Wallbox in Potsdam installieren
Potsdam | Wallbox Installationsservice Fachpartner finden
Mit einer Wallbox können Sie Ihr Auto in Potsdam bequem über Nacht oder während längerer Stellzeiten mit Strom betanken, ohne dafür aus dem Haus gehen zu müssen. Aber was muss man beachten, wenn man sich eine Wallbox anschaffen will, und wo findet man geeignete Elektriker für die Installation? In diesem Artikel erfahren Sie es.
Über das Formular können Sie folgende Dienstleistungen beauftragen:
- Technik-Check vor Ort: Ein Elektriker kommt bei Ihnen vorbei und prüft die Gegebenheiten für einen Anschluss. Danach erhalten Sie ein individuelles Angebot. Bei einer anschließenden Installation ist der Technik-Check kostenlos, ansonsten kostet er ab 249 Euro.
- Wallbox inklusive Installation: Eine Wallbox inklusive Installation kostet in der Regel zwischen 1.200 und 2.200 Euro, je nach den Gegebenheiten vor Ort.
- Reine Wallbox Installation: Haben Sie bereits eine Wallbox, werden in diesem Falle zwischen 650 und 1.500 Euro für die Installation fällig.
Weitere Details klären Sie am besten im unverbindlichen und kostenlosen Beratungsgespräch, welches Sie über das Formular anfragen können.
Mit der Verbreitung der Elektroautos in Deutschland stellt sich deren Besitzern auch die Frage nach guten Lademöglichkeiten für diese. Alternativ zum Laden an öffentlichen Säulen wird dabei auch die Betankung mit Strom aus dem heimischen Netzwerk immer beliebter. Aber Achtung: Sie sollten Ihr E-Auto niemals einfach an eine Steckdose anschließen. Verwenden Sie stattdessen lieber eine Wallbox, diese macht das Laden für Sie und Ihr Fahrzeug wesentlich schneller und sicherer. Sie kann bspw. verhindern, dass Sie einen Stromschlag bekommen oder es zu Kabelbrand durch überhitzte Leitungen kommt. Auch die Leistung einer Wallbox ist mit bis zu 22 kW deutlich höher als die einer herkömmlichen Steckdose mit lediglich 2,3 kW. Daher ist für alle E-Autobesitzer, die besonders zeit- und kostensparend tanken wollen, die Anschaffung einer Wallbox besonders empfehlenswert.
Wallbox & Ladestation in Potsdam kaufen und installieren
In Potsdam können Sie Wallboxen im Elektrofachhandel oder bei einem Geschäft für Kfz-Zubehör erwerben. Aber auch die Stadtwerke Potsdam bieten aktuell die Möglichkeit, eine von mehreren verschiedenen Wallboxmodellen auf ihrer Homepage zu bestellen. Aktuell kommt es hier aufgrund der hohen Nachfrage allerdings zu längeren Wartezeiten. Die Kosten für eine Wallbox variieren je nach Modell und Leistungsfähigkeit. Vor dem Kauf sollten Sie sich unbedingt informieren, ob und welche Wallboxmodelle an dem von Ihnen geplanten Standort installiert werden können und dürfen. Lassen Sie sich dabei am besten von einem Elektriker oder Handwerker Ihres Vertrauens beraten. So können Sie sicher sein, dass Sie das Geld für Ihre Wallbox sinnvoll investieren.
Wallbox Förderung in Potsdam
In den letzten 2 Jahren wurde die Anschaffung privater Wallboxen bundesweit in vielen Gemeinden staatlich subventioniert. Mit Hilfe einer Förderung durch die KfW konnten sich Mieter, Vermieter und Mitglieder von Wohneigentumsgemeinschaften auf diese Weise bis zu 900 EUR für jede Ladestation sichern. Aktuell haben Sie in Potsdam die Möglichkeit, einen Mobilitätsbonus für die Neuanschaffung einer Wallbox zu bekommen. Dieser beträgt 200 EUR und wird von der EMB Energie Mark Brandenburg GmbH für Privatpersonen zur Verfügung gestellt. Gemeinnützige Unternehmen, Verbände, Stiftungen, Vereine und Wohnungseigentümergemeinschaften können sich außerdem nach wie vor eine Förderung mit Hilfe der KfW sichern, die bis zu 70 % der Anschaffungskosten für Ladestationen und Wallboxes übernimmt, wenn die Gesamtausgaben über 1.285,71 EUR liegen. Pro Antrag ist dabei eine maximale Förderhöhe von 45.000 EUR möglich.
Wallbox-Anschluss in Potsdam anmelden
Bevor Sie Ihr Elektroauto an die heimische Wallbox anschließen können, müssen Sie diese zunächst offiziell beim örtlichen Netzbetreiber in Potsdam anmelden. Die Netzgesellschaft Potsdam GmbH nimmt Ihren Antrag entgegen und prüft, ob eventuell eine Sondergenehmigung für die Inbetriebnahme der Ladestation notwendig ist. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wallbox eine Ladekapazität von 12 V oder mehr besitzt, oder wenn Sie bereits Ladevorrichtungen besitzen, die in Summe mehr als 12 V Ladeleistung erbringen. Wenn alle Voraussetzungen für die Zulassung der Wallbox erfüllt sind, werden Sie hierüber schriftlich vom Netzbetreiber informiert. Nun können Sie mit der Installation Ihrer Wallbox beginnen. Diese sollte jedoch nicht in Eigenregie erfolgen, sondern immer von einem zertifizierten Fachmann aus dem Bereich Elektrotechnik ausgeführt werden.
Elektriker für Wallbox Installation in Potsdam finden
Damit die Installation Ihrer Wallbox in Potsdam fachgerecht und sicher ausgeführt werden kann, sollten Sie einen örtlichen Elektriker damit beauftragen. Welche Unternehmen diesen Service anbieten, können Sie sowohl im Branchenverzeichnis als auch online über die Suchfunktion Ihres Browsers in Erfahrung bringen. Inzwischen gibt es außerdem eine Webseite, die anhand der Eingabe Ihrer Postleitzahl die passenden Elektriker für den Einbau von Wallboxen für Sie auflistet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Elektriker aus Ihrer Nähe sich am besten für den Einbau eignet, können Sie sich im Vorfeld ausführlich über die jeweiligen Leistungen, Preise und Bewertungen des Unternehmens informieren.
Ladestationen in Potsdam
Das Thema "Klimafreundliche Mobilität" nimmt Potsdam sehr wichtig. Die BürgerInnen haben in diesem Zusammenhang sogar einen eigenen Masterplan erstellt, der ein wichtiger Schritt auf dem Weg in ein klimaneutrales Potsdam und Deutschland sein kann. Besondere Schwierigkeiten werden im erhöhten Treibhausgasausstoß sowie Staus infolge von einer großen Anzahl von Fahrzeugen, die regelmäßig im Stadtraum unterwegs sind, gesehen. Diese Schwierigkeiten sollen mithilfe der Reduktion von PKWs und der einer stärkeren Verbreitung von Elektroautos nach und nach gelöst werden. Aktuell befinden sich in ganz Potsdam 65 Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Diese Zahl wird sich in den nächsten Jahren vermutlich noch vervielfachen. Allerdings ist das Laden an der heimischen Wallbox bislang noch immer wesentlich günstiger und auch bequemer, als der Weg zur Tankstelle.