11 kWp PV-Anlage: Kosten mit und ohne Speicher 11 kWp Photovoltaikanlage: Was kostet sie? Lohnt sie sich?

Insbesondere 11 kWp PV-Anlagen erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie den Strombedarf eines durchschnittlichen Einfamilienhauses in Deutschland decken und gleichzeitig die Stromkosten erheblich senken können. Dieser Artikel verrät, was so eine Anlage mit und ohne Speicher kostet. Und noch vieles mehr zu dem Thema 11 kWp Solaranlage.

Wir nennen alle aufkommende Kosten einer 11 kWp Photovoltaikanlage.

Hier klicken für: 

Wie viel kostet eine 11 kWp PV-Anlage

Eine 11 kWp Photovoltaikanlage kostet aktuell im Durchschnitt zwischen 14.850 € und 24.750 €, abhängig davon, ob ein Speicher enthalten ist und ob die Montage im Preis inbegriffen ist.

Die Kosten lassen sich wie folgt aufschlüsseln:
PV-Module: ca. 2.900 € bis 5.500 €
Stromspeicher (10–13 kWh): ca. 4.500 € bis 10.500 €
Wechselrichter: ca. 1.250 € bis 3.200 €
Montage und Installation: ca. 2.200 € bis 5.200 €
Planungskosten: ca. 1.000 € bis 1.750 €

11 kWp PV-Anlage kaufen 

Nun stellen Anbieter mit 10 kWp PV Anlagen vor. Eine Montage ist nicht enthalten. Dabei stellen wir Variante mit und ohne Stromspeicher vor.

11 kWp PV-Anlagen ohne Installation: Unsere Empfehlungen im Vergleich

In diesem Abschnitt stellen wir empfehlenswerte Angebote für 11 kWp PV-Komplettanlagen vor. Die vorgestellten Sets werden ohne Montage angeboten und eignen sich besonders für Selbstinstallateure. Je nach Produktvariante sind Speicher bereits enthalten oder optional auswählbar.

11 kWp Komplettset mit Top-Modulen: Jolywood 445Wp Bifazial + FoxESS Speicher

Home&Smart Testsieger

Dieses Set basiert auf den Jolywood TOPCon Modulen mit bifazialer Technologie (22,3 % Wirkungsgrad) und ist für hohe Erträge bei unterschiedlichsten Lichtbedingungen optimiert. Im Lieferumfang enthalten sind ein Fox ESS H3-10.0-E Hybridwechselrichter mit echtem Notstromanschluss sowie ein 10,36 kWh Hochvoltspeicher. Das System ist modular erweiterbar, witterungsresistent und bietet smarte Steuerung via App oder Web. 

sh24_10kW
Jetzt sichern! 10 kWp Solaranlage + Speicher!

PV-Komplettset 10 kWp: 22x Aiko 460W Full Black + GoodWe GW10KN-ET Hybridwechselrichter für 2.629 € – Speicher optional wählbar!

Weiter zu solarhandel24.de

Alle vorgestellten Sets bieten flexible Speicheroptionen, hochwertige Komponenten und eignen sich gut für Selbstinstallateure mit technischem Grundwissen.

  • Für wen geeignet: Geeignet für Technikaffine mit Fokus auf maximale Effizienz und Erweiterbarkeit.​
  • Warum: Die TOPCon-Technologie der Jolywood-Module sorgt für hohe Erträge bei verschiedenen Lichtbedingungen. Der FoxESS Speicher ist modular erweiterbar und bietet smarte Steuerung sowie echten Notstrombetrieb.

Günstige 11 kWp PV-Anlage mit Speicher: Ulica 440W Bifacial + Sungrow Speicher

Günstige Alternative

Dieses Komplettpaket umfasst 25 bifaciale Ulica 440W Module mit 22,53 % Modulwirkungsgrad, kombiniert mit einem 10 kW Sungrow SH10.0RT Hybridwechselrichter und 12,8 kWh Speicher. Die bifaziale Zelltechnologie nutzt auch reflektiertes Licht und kann so bis zu 30 % mehr Ertrag bringen. Das System unterstützt Notstrombetrieb, ist modular erweiterbar und dank Glas-Glas-Modulen besonders langlebig. 

File name actec-11-box
Jetzt sichern! 11 kWp Solaranlage + 12.8 kWh Speicher

11 kWp Ulica Solar Solaranlage + 12.8 kWh Speicher! Jetzt für 6.200 Euro bei AC TEC sichern!

zu AC TEC
  • Für wen geeignet: Ideal für Haushalte mit hohem Stromverbrauch, z. B. durch Wärmepumpen oder E-Autos.​
  • Warum: Bifaziale Module nutzen auch reflektiertes Licht, was den Ertrag um bis zu 30 % steigern kann. Der 12,8 kWh Speicher und die Notstromfunktion bieten zusätzliche Sicherheit und Unabhängigkeit. ​

Preis-Leistungs-Tipp: Aiko 460W Full Black + GoodWe GW10KN-ET mit Speicheroption (10 kWp)

Preis-Leistungs-Sieger

Zwar handelt es sich bei diesem Set um ein etwas kleineres 10 kWp Paket, doch die technische Ausstattung ist überzeugend. Die Aiko Neostar 2S+ Module bieten mit 23,1 % einen der höchsten Wirkungsgrade am Markt. Unsere Tests ergaben stabile Erträge auch bei diffusen Lichtverhältnissen. Der GoodWe Hybridwechselrichter ermöglicht eine flexible Speicherintegration – von 5 bis 20 kWh. Auch die App-Steuerung und die Verarbeitung überzeugten im Test. 

tepto-10-kwp
Jetzt sichern! 10 kwp PV-Anlage mit alternativen Speichergrößen

10 kwp PV-Anlage mit 22x Jolywood 445Wp + 10 kWh Speiche ab 5.649 Euro erhältlich!

Weiter zu tepto
  • Für wen geeignet: Perfekt für designbewusste Eigenheimbesitzer mit mittlerem Strombedarf.​
  • Warum: Die Full-Black-Module bieten nicht nur hohe Effizienz (23,1 %), sondern auch eine ansprechende Optik. Die flexible Speicheroption (5–20 kWh) ermöglicht eine individuelle Anpassung an den Energiebedarf

11 kWp PV-Anlage inklusive Installation

Eine 11 kWp PV-Anlage mit Installation bietet eine komfortable Lösung für alle, die ihre Solaranlage komplett montiert und betriebsbereit übernehmen möchten. Das Komplettpaket umfasst nicht nur die passenden Komponenten, sondern auch die fachgerechte Umsetzung vor Ort.

Unsere Auswertung zeigt: Die Unterschiede zwischen Installationsbetrieben sind teils erheblich – sowohl beim Preis als auch bei der Ausführung. Um geeignete Fachfirmen schnell zu finden, empfiehlt sich der Einsatz unseres kostenfreien Vergleichstools. So lassen sich geprüfte Anbieter für eine 11 kWp Anlage unkompliziert vergleichen.

Was kostet eine 11 kWp PV-Anlage ohne Speicher?

 Im Durchschnitt liegen die Kosten für eine solche Anlage zwischen 14.850 Euro und 24.750 Euro

Dies entspricht einem Preis von etwa 1.350 € bis 2.250 € pro installiertem kWp. Die Gesamtkosten einer PV-Anlage setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, darunter PV-ModulePV-Wechselrichter, Montagesysteme und PV-Installationsservice. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten für die Installation durch einen Solarteur in der Gesamtsumme enthalten sind, was etwa 20 % der Gesamtkosten ausmacht.

Was kostet eine 11 kWp Solaranlage mit Speicher?

Der Preis einer 11 kWp PV-Anlage mit Speicher kann je nach verschiedenen Faktoren variieren. Dazu gehören die Qualität der Komponenten, die Größe vom Stromspeicher, die Art der Montage und die Installationskosten. Eine grobe Richtlinie für den reis einer 11 kWp Solaranlage mit Speicher wäre zwischen 23.650 bis 33.550 Euro.

 Es ist jedoch wichtig, dass Interessierte sich von einem Fachmann über die Photovoltaikanlage beraten lassen, der die individuellen Bedürfnisse und Standortbedingungen berücksichtigen kann, um eine genaue PV-Kostenberechnung zu erhalten. 

11 kWp PV-Anlage: Welche Förderungen gibt es?

Für den Kauf und die Installation einer 11 kWp PV-Anlage stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. So können Nutzer beispielsweise einen zinsgünstigen KfW-Kredit in Anspruch nehmen und von einer Einspeisevergütung profitieren. Die Einspeisevergütung beträgt derzeit 7,1 Cent pro kWh für die Überschusseinspeisung und 10,9 Cent pro kWh für die Volleinspeisung. Zudem können Interessierte möglicherweise von steuerlichen Vorteilen, wie der Möglichkeit zur Abschreibung der Anlage, profitieren.

Wie viel Strom erzeugt eine 11 kWp Photovoltaikanlage?

Eine 11 kWp Photovoltaikanlage erzeugt theoretisch eine maximale Leistung von 11 Kilowattpeak (kWp). Die tatsächliche Menge an Strom, die die Anlage erzeugt, hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der geografischen Lage, der Ausrichtung und Neigung der Module, der Sonneneinstrahlung, dem Wirkungsgrad der Module, ob es sich um monokristalline oder polykristalline PV-Module handelt und eventuellen Verschattungen. In idealen Bedingungen kann eine 11 kWp Anlage pro Jahr etwa 10.000-13.000 Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugen.

Falls mehr kWp benötigt werden empfehlen wir eine 12 kWp Solaranlage. Falls jedoch weniger benötigt werden ist es rentabler sich für eine kleinere 10 kWp Anlage zu entscheiden.

Wie viele Module benötigt eine 11 PV-Anlage?

Die Anzahl der Module, die für eine 11 kWp PV-Anlage benötigt werden, hängt von verschiedenen Faktoren wie der Leistung pro Modul und dem verfügbaren Platz auf dem Dach ab. Für gewöhnlich haben PV-Module eine Leistung von etwa 250 bis 400 Watt pro Stück. Um eine 11 kWp Anlage zu erreichen, würde man also etwa 28 bis 44 Module benötigen.

Wie viel Dachfläche benötige ich für eine 11 kWp Solaranlage?

Die benötigte Dachfläche für eine 11 kWp Solaranlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Solarmodule, der Ausrichtung des Daches, dem Neigungswinkel und eventuellen Schattenwürfen.

Eine grobe Schätzung besagt, dass für eine 11 kWp Solaranlage eine Dachfläche von etwa 50-70 Quadratmetern erforderlich sein könnte.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Jil Desai

 Jil Desai ist Redakteurin, Online Marketing Manager und SEO-Analyst bei der homeandsmart GmbH. Sie gehört zu einer Generation, die quasi Hand in Hand mit Smart Home-Geräten aufgewachsen ist. Zudem haben ihre internationalen Erfahrungen und die Teilnahme an verschiedenen technischen Weiterbildungen ihr Interesse an Technik und globalen Trends verstärkt. 

Neues zu Solaranlage
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon