600, 800 oder 1.600 Watt? Balkonkraftwerk Maximalleistung Check Welche Balkonkraftwerk Maximalleistung ist erlaubt?

Balkonkraftwerke werden aufgrund ihres geringen Platzbedarfs, der einfachen Installation und nahezu mühelosen Stromproduktion bei privaten Nutzern immer beliebter. Doch wie viel Ertrag lässt sich damit erzielen bzw. welche Maximalleistung ist in Deutschland erlaubt? Wir haben die Antworten.

Balkonkraftwerke finden z. B. an Geländern Platz

Das Wichtigste zur maximalen Balkonkraftwerk Leistung in Kürze

Wer sich für ein Balkonkraftwerk interessiert, sollte dazu schon vor dem Kauf folgende grundlegende Fakten kennen:

  • Platzbedarf: Die Solarpanele eines Balkonkraftwerks sind meist so kompakt, dass sich auch an Terrassengeländern auf Garagendächern oder einer Gartenhütte dafür Platz findet.
  • Anschluss: Die meisten Balkonkraftwerke werden mit einem gängigen Schuko-Stecker angeboten, so dass sie sich einfach an einer normalen Wandsteckdose anschließen lassen. Wer absolut auf Nummer Sicher gehen will, kann sich jedoch auch vom Fachmann einen Wieland-Stecker montieren lassen.
  • Maximal erlaubte Leistung: Mini-Solaranlagen verfügen meist über ein bis zwei Photovoltaik-Panele mit jeweils 300 bis 400 Watt Leistung. Damit deutsche Nutzer jedoch nur die erlaubte Höchstmenge von maximal 600 Watt ins Netz einspeisen, drosselt ein Wechselrichter die Gesamtleistung bei Bedarf herunter.
    Hinweis: In Zukunft sollen auch Modelle mit mehr Leistung erlaubt sein, alle aktuellen Informationen dazu fasst unser 800 Watt Balkonkraftwerk Ratgeber zusammen. 
  • Überschüsse: Balkonkraftwerk Strom, der nicht direkt verbraucht wird, landet im öffentlichen Netz. Eine finanzielle Vergütung erhalten die Besitzer von Mini-PV-Anlagen dafür allerdings nicht.
  • Preise: Die Kosten für ein Balkonkraftwerk beginnen ab etwa 500 Euro (Stand: 04/2023). 
  • Anmeldung: In letzter Zeit wurden immer mehr Bestimmungen deutlich gelockert, so dass bei einer fehlenden Balkonkraftwerk Anmeldung nicht unbedingt Strafen drohen. Trotzdem sollten Neubesitzer ihre Anlage beim Netzbetreiber anmelden und im Markstammdatenregister eintragen lassen.

Balkonkraftwerk über 600 Watt: Sind auch 800, 1.000 oder 1.600 Watt möglich?

Gemäß der EU-Verordnung 2016/631, auf die auch die Bundesnetzagentur verweist, werden vergleichsweise kleine Energieerzeuger wie Balkonkraftwerke als nicht systemrelevant eingestuft, sofern ihre maximale Leistung unter 800 Watt liegt.

Während z. B. Balkonkraftwerke in Österreich daher eine Maximalleistung von 800 Watt erzielen dürfen, ist in Deutschland bisher nur maximal ein Balkonkraftwerk pro Haushalt mit höchstens 600 Watt Einspeiseleistung erlaubt.

Wer aktuell den 600 Watt Wert überschreitet, profitiert daher nicht von den vereinfachten Anmelde- und Nutzungs-Regelungen für Mini-Solaranlagen, sondern muss neben einem höheren bürokratischen Aufwand auch die Kosten für die Installation durch einen Fachmann auf sich nehmen. 

Immerhin gibt es jedoch schon eine offizielle Photovoltaik Strategie der Bundesregierung, die eine Erhöhung auf 800 Watt anstrebt. Konkrete Beschlüsse dazu sind im Mai 2023 zu erwarten.

Wie viele Balkonkraftwerke darf ich betreiben?

Wer glaubt, einfach mehrere Balkonkraftwerke anschließen zu können, um die 600 Watt Regelung zu umgehen, liegt leider falsch.

Denn pro offiziellen Zähler darf immer nur ein Balkonkraftwerk im Endstromkreis betrieben werden.

Weitere Solarpanels bei Amazon finden!
Tragbar, faltbar oder batteriebetrieben Top Balkonkraftwerke im Überblick

Jetzt einfach installierbare Komplettset Angebote für Einsteiger online entdecken!

Hier geht's zu Amazon

Ist ein Balkonkraftwerk mit Speicher eine gute Alternative?

Da die 600 Watt Regelung nur für die Einspeisung ins öffentliche Netz gilt, ist es kein Problem selbst erzeugten Solarstrom daheim zu speichern.

Dazu kann einfach ein Solargenerator, wie der von uns getestete Jackery Explorer 1000 als tragbare Powerstation zuhause genutzt und sogar auf Reisen mitgenommen werden.

Jackery Explorer 1000
Mobiler Stromspeicher mit 1002Wh/1000W, Universal-Steckdose, 2 faltbaren Solarpannels und MPPT-Technologie.
Mobiler Stromspeicher mit 1002Wh/1000W, Universal-Steckdose, 2 faltbaren Solarpannels und MPPT-Technologie.
Erhältlich bei:
Stand: 31.05.2023

Zudem gibt es auch Balkonkraftwerke mit fest verbautem Speicher, diese sind in der Regel allerdings meist weitaus teurer und deutlich weniger flexibel.

Wichtig: Aktuell können Solarfans nicht ohne weiteres ihren selbst erzeugten Strom einfach im Haushalt nutzen und zusätzlich ihre Überschüsse speichern. Denn während Balkonkraftwerke auf den Direktverbrauch ausgerichtet sind, liegt der Schwerpunkt von Solargeneratoren nur auf der Speicherung und sie haben normalerweise keinen Anschluss ans Hausnetz.

Um also z. B. bei Stromausfall den Kühlschrank per Solargenerator betreiben zu können, muss der Kühlschrank-Anschluss erst aus der Steckdose gezogen und in die Powerstation eingesteckt werden, sodass gespeicherte bzw. selbst produzierte Energie als Übergang genutzt werden kann.

Eine Ausnahme hiervon stellt nur das Hybridmodell EcoFlow Powerstream dar, das sowohl Strom ins Hausnetz einspeisen als auch in einer mobilen Powerstation speichern kann.

Weiterführende Tipps und Ratgeber zum Thema Balkonkraftwerke

Balkonkraftwerk installieren – in 10 Schritten zur Solaranlage
Das ist bei der Balkonkraftwerk Sicherung zu beachten
Was passiert, wenn ich mein Balkonkraftwerk nicht anmelde?

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Sammelte schon im Studium Erfahrungen mit innovativen Ambient Assisted Living Geräten und bloggte viele Jahre darüber. Mariella Wendel gehört von Anfang an zum home&smart-Redaktionsteam und testete die Echo Lautsprecher bereits vor der Markteinführung in Deutschland. Außerdem verfasste sie 2017 die erste umfassende Übersicht Alexa kompatibler Geräte. Heute zählen auch intelligente Haushalts-Gadgets und fernsteuerbare Gartengeräte zu ihren Lieblingsthemen.

Neues zu Balkonkraftwerk
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon