Eine intelligente Lichtsteuerung setzt nicht immer eine smarte Steuerzentrale voraus. Die WLAN LED Leuchten von LIFX lassen sich einfach via WiFi über eine…
Digitaler Sprachassistent Hört Windows 10 im SmartHome dank Cortana bald aufs Wort?

Cortana bringt Vielfalt ins Smart Home - auch abseits von Windows 10
Vielleicht liegen Sie schon im Bett und wollen das Smartphone nicht mehr suchen oder Sie wollen einfach den Fernseher von der Küche aus leiser drehen, aber Ihr Tablet liegt auf dem Sofa: Derzeit funktioniert im Smart Home noch nicht alles ohne den mühseligen Gang zum Connected Device. Unter Windows 10 bekommen Sie aber eine neue Alternative der Kontrolle und das bezieht sich nicht nur auf einfache Sprachbefehle im Smart Home.
Natürlich können Sie nach "Mehr Licht" rufen und sich Goethes letzten Wunsch erfüllen lassen, Cortana kann unter Windows 10 aber mehr. So können Sie verschiedene Routinen in Ihr Smart Home einbauen und so etwa auf Befehl eine Party mit Licht und Sound starten oder Nachtruhe im ganzen Haus verhängen. Das Ganze lässt sich natürlich auch automatisieren.
Allerdings bringt die Smart Home-Steuerung mit Windows 10 derzeit nicht nur Vorteile, denn das derzeitige Protokoll AllJoyn ist in Sachen Kompatibilität noch stark eingeschränkt. Derzeit wird an einem Zusammenschluss mit der Konkurrenz gearbeitet, der das neue Protokoll OCF als Standard für eine ganze Reihe kompatibler Devices zum Ziel haben soll. So wird Windows 10 etwa auch in der Lage sein, Geräte wie einen Samsung Smart TV einzuschalten. Bis 2017 wird es allerdings noch nicht so weit sein, die derzeitige Lösung ist eine Art "Übersetzer" zwischen den verschiedenen Gerätesprachen. Da dies allerdings so gar nicht Plug'n'Play ist, werden die meisten User wohl warten müssen. Dann abee soll OCF mit nahezu jedem Gerät kompatibel sein und verschiedene Smart Home-Technologien wie Bluetooth, Wi-Fi oder Zigbee verbinden.
Die Automatisierung mit Cortana wird dann nicht nur von Windows 10 aus funktionieren, sondern auch über die Xbox oder die "selbstgebastelten" Steuer-PCs Raspberry Pi 3. Da Windows 10 allerdings die am weitesten verbreitete Alternative ist, dürfte dies aber den Großteil der Smart Home-User ansprechen.
Kommt Cortana noch rechtzeitig ins Smart Home?
Die Sprachsteuerung via Cortana und Windows 10 klingt vielversprechend, allerdings sollten Sie abwarten, ehe Sie sich in die digitale Assistentin verlieben. Denn am mobilen Markt kann Microsoft einfach nicht Fuß fassen und die Steuerung im Smart Home wird von Smartphones und Tablets dominiert. Ob Windows 10 es also schafft, vom PC aus den Mittelsmann auszuschalten und Sie einfach per Sprache die Kontrolle übernehmen zu lassen, bleibt abzuwarten - wird jedoch auch mit dem Line Up verfügbarer Geräte abhängen.
Lesetipps zum Thema Cortana
Cortana: Die lustigsten Easter Eggs, Witze und Sprüche
Cortana Spracheingabe: Die wichtigsten Sprachbefehle
Übersicht: Microsoft Cortana-kompatible Geräte und Dienste
Mehr Infos und News zum Smart Home

Alexa ist bereits seit längerem für Windows 10 verfügbar. Dadurch werden PCs, Laptops, Tablets und Windows-Phones mit Amazons Sprachassistentin kompatibel.…

Skills übernehmen bei Sprachassistenten die gleichen Funktionen wie Apps auf einem Smartphone. So können wir zum Beispiel die aktuellen Werte unseres…

Microsofts Sprachsteuerung Cortana ist spätestens seit der Einführung von Windows 10 auch in Deutschland weit verbreitet. Von vielen Nutzern wird die ab Werk…

Bereits seit Windows Phone 8.1 gibt es Sprachassistentin Cortana von Microsoft. Doch erst mit Windows 10 ist ihre Präsenz in deutschen Offices nicht mehr zu…

Musik per Sprachbefehl abspielen, Wecker stellen, Notizen und Erinnerungen abspeichern oder Dritt-Apps navigieren – das können auch Alexa, Siri und Google…

Mit Invoke reiht sich Harman Cardon ein in die Herstellerriege von Echo-Alternativen wie MEDION, Panasonic und natürlich Google und Apple. Der…

Amazons Alexa hat Amazon Echo, Google Assistant hat Google Home. Mit Harman Kardon Invoke ist jetzt auch ein Lautsprecher für Microsofts Sprachassistentin…

Aus Insiderkreisen ist die Information durchgesickert, dass Microsoft an mehrere herausragende Entwickler von Amazon Echo Skills herangetreten sei, um sie als…

Seit Dezember 2016 kursiert im Netz ein verheißungsvolles Video, das Blicke auf den ersten Harman Kardon-Lautsprecher mit Sprachassistent gewährt.…

Auch Microsoft möchte auf dem rasant wachsenden Smart Home Markt mitmischen und insofern meldete Windows Central, dass es bald einen Home Hub des Konzerns…