Während manche ihr Garagentor noch von Hand öffnen, sind andere schon weiter und öffnen ihr motorisiertes Tor mit einer Fernbedienung. Doch es geht noch…
WLAN im Smart Home Alles rund um das WLAN / Wi-Fi Funksystem

WLAN - was das Funksystem auszeichnet
Das WLAN Funksystem nutzt die gebräuchliche Frequenz von 2,4 GHz. Im Fokus dieses Standards liegt der Transport hoher Datenmengen. Im Bereich Smartphone, Notebook und Tablet ist Wireless LAN (WLAN) sicherlich die am weitesten verbreitete Funktechnologie. Entsprechend ist das System darauf ausgelegt, große Datenpakete in sehr kurzer Zeit zu transportieren. Eine hohe Übertragungsrate und ein hoher Sicherheitsstandard sind ebenfalls Schwerpunkte von diesem Funksystem. Dies alles kann aber nur bei einem vergleichsweise hohen Energieverbrauch geleistet werden. Und das ist auch mit der größte Knackpunkt an der Verwendung von WLAN in der Hausautomation.
Welche Vorteile hat WLAN für das Smart Home zu bieten?
Die weite Verbreitung von diesem Funksystem in immer mehr Haushalten macht WLAN für das Smart Home durchaus interessant. Da der Standard ohnehin auf ein hohes Datenaufkommen ausgelegt ist, würden die für die Hausautomation zusätzlich anfallenden, kurzen Datenpakete kaum merklich ins Gewicht fallen. Wer sich vorstellen kann, seine Immobilie zu einem Smart Home aufzurüsten und Licht und Jalousien, die Heizung oder Musikanlagen mittels Hausautomation zu steuern, für den könnte die Nutzung von Wireless LAN eine Einstiegsmöglichkeit sein. Das Funksystem ist als Basis ohnehin schon vorhanden und so könnte die Hausautomation versuchsweise in einem Teilbereich ausprobiert werden, ohne sich intensiv mit den aktuellen Systemen und Standards am Markt auseinander setzen zu müssen. Einen Vorteil des Smart Home, nämlich die Energieeinsparung, kann das WLAN allerdings auch noch nicht zu 100% liefern (daran wird aber gearbeitet). Und damit können wir an dieser Stelle auf die Nachteile von diesem Funksystem zu sprechen kommen.
Welche WLAN Eigenschaften sind für das Smart Home nachteilig?
Wie eingangs bereits erwähnt, das WLAN Funksystem ist nicht auf die Anforderungen der Hausautomation ausgelegt. Es ist nicht energiesparend zu betreiben, weshalb viele Vorzüge der Smart Home Vernetzung beim Einsatz von Wireless LAN nicht richtig zum Tragen kommen. Hinzu kommt, dass Smart Home Geräte ohne Verbindung zum Stromnetz schnell die Segel streichen, weil sie sie nicht auf den Energiebedarf von WLAN ausgerichtet sind. Weiterhin muss auch die problematische Reichweite der Wireless LAN Technologie angesprochen werden. Das 2,4 GHz Netz ist stark beansprucht. Ob Nachbars Netzwerk, die Mikrowelle oder kabellose Computerperipherie, die Frequenz ist überaus gern genutzt. Und tatsächlich hat sogar das Wetter Einfluss darauf, wie stabil ein Smart Home Netz über WLAN ist. Bei Regen ist der Empfang schlechter, verursacht dadurch, dass Wasser selbst eine Frequenz von 2,4 GHz hat.
Auch in Sachen Interoperabilität kann Wireless LAN in der Hausautomation nicht punkten. Da sich das Funksystem für Smart Home Anwendungen als Standard nicht bewährt hat, wird es von den gängigen Herstellern, die Geräte für die Hausautomation produzieren, nicht berücksichtigt. Entsprechend lassen sich über Wireless LAN betriebene Smart Home Geräte nicht mit Geräten kombinieren, die andere Funksysteme für die Hausautomation nutzen. Last but not least, auch die Wohungseinrichtung spielt bei der Reichweite eine nicht unerhebliche Rolle. Die 433er und die 800er Frequenzbänder können jedenfalls im direkten Vergleich mit einer deutlich höheren Reichweite punkten.
WLAN Produkte im Smart Home Bereich
Der Netzwerkausrüster Belkin, ein Unternehmen mit Sitz in Aschheim, Bayern, setzt bei seinen Smart Home Produkten aus der WEMO-Serie auf die WLAN-Lösung. In dieser Produktlinie bietet Belkin zum einen Kameras für die Grundstücksüberwachung an. Zum anderen sind Schaltsteckdosen und Bewegungssensoren. Mit diesen können beispielsweise Geräte wie Kaffeemaschinen oder Lampen mittels Hausautomation zu Wunschzeiten eingeschaltet werden. Die Bewegungssensoren erlauben es zum Beispiel, dass in den ausgestatteten Räumen automatisch die Lampen angehen, wenn sie betreten werden. Mit diesen Smart Home Geräten bietet Belkin daher einen kleinen, feinen Einblick in die Hausautomation für alle, die das System Smart Home für sich kennen lernen oder ihre bessere Hälfte davon überzeugen möchten.
Fazit: WLAN wird kontinuierlich weiterentwickelt
Auch wenn so einige Smart Home Geräte für das WLAN Funksystem erhältlich sind und sie diese Funkverbindung einer wachsenden Beliebtheit bezüglich der Vernetzung mobiler Empfangsgeräte erfreut - in der Hausautomation wird es Wireless LAN noch einwenig schwer haben. Diese Funkfrequenz hat eben andere Qualitäten und Einsatzgebiete. Bezüglich des Energieverbrauchs wird am WLAN Funkstandard gearbeitet und wir werden sehen was die Zukunft bringt.
Tipp: Unser Artikel Funkstandards in der Hausautomation und WLAN Signal verstärken

Wer sich mit Hausautomation beschäftigt und sein Zuhause fernsteuern will, stößt bald auf das Thema Funksteckdosen und hat damit die Qual der Wahl zwischen…

Der einfachste Weg zum sprachgesteuerten Smart Home ist die Kombination von Alexa bzw. Amazon Echo (Dot) mit App-gesteuerten WLAN-Zwischensteckern für die…

In vielen ländlichen Gebieten ist Highspeed Internet für Zuhause noch immer mehr Wunsch als Wirklichkeit. Eine Alternative bietet schnelles Internet durch…

Ein schnelles Internet ist mittlerweile Voraussetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Ob Musik- und Videostreaming, Social Media oder Smart Home…

Die meisten Menschen kontrollieren mit einer herkömmlichen Körperwaage das eigene Gewicht. Die smarte Variante von Personenwaagen hilft nicht nur bei der…

Wenn das Internet aus der Steckdose kommt, spricht man von einem Powerline- oder dLAN-Netzwerk. Was dafür benötigt wird, ist ein Powerline Adapter Set.…

Seit Dashcams unter bestimmten Bedingungen in Deutschland erlaubt sind, erfreuen sich die Autokameras immer größerer Beliebtheit. In unserem Dashcam…

Eurotronic erweitert sein Produktportfolio an smarten Thermostaten mit dem Comet Wifi um ein Modell, das sich in das WLAN-Netzwerk einbinden lässt – ein…

Der Filmabend auf der Couch, die Videokonferenz im Homeoffice, per Facetime mit Freunden oder Verwandten telefonieren oder das neue Online Game zocken –…

AVM Fritzboxen, die mindestens über FritzOS-Version 7 verfügen, sind in der Lage Mesh-Netzwerke aufzubauen. Gerade in großen Wohnungen oder Häusern ist…

Die Amazon Prime Day Angebote sind eigentlich erst für den Zeitraum vom 13. bis 14. Oktober angekündigt. Trotzdem startet der eCommerce-Händler schon jetzt…

Die Deebot Staubsaugerroboter von ECOVACS Robotics erfreuen sich großer Beliebtheit, zur erfolgreichen Einstellung sind meist nur wenige Schritte notwendig.…

Eine stabile Internetverbindung wird durch Mesh WLAN Router garantiert. Gerade bei vielen eingebundenen Geräte im Smart Home ist ein leistungsfähiges…

Mit WLAN-Steckdosen können Nutzer in einfachen Schritten auch herkömmliche elektrischen Geräte per App oder sogar Sprachbefehl steuern. Besonders günstig…

Nicht immer steht schnelles Internet zur Verfügung. Wer in einem Ort mit schlechter DSL-Infrastruktur wohnt oder eine Lösung für sein Wohnmobil oder…

Smart Home, IoT, Streaming-Entertainment und Online-Gaming erfordern hohe Surf-Geschwindigkeiten. In unserem Test-Vergleich verraten wir unsere Top-Auswahl der…

Wer einen WLAN-Router in Betrieb hat, funkt Daten aus dem Internet auf dem 2,4 GHz oder 5 GHZ Frequenzband zu Endgeräten wie Smart TV oder vom Smartphone zum…

Mesh Netzwerke lösen traditionelle Repeater-Lösungen ab. Wenn das WLAN auf Hindernisse stößt, empfiehlt sich der Einsatz von Powerline-Lösungen. Wir haben…

Mit einer drahtlosen Internetverbindung wird das digitale Leben um Einiges komfortabler. Doch nicht in jedem ansonsten noch funktionsfähigen Gerät ist auch…

Wer seine Lieblingsserie auf Netflix immer nur im Wohnzimmer ansehen kann, weil die WLAN-Abdeckung nicht bis ins Schlafzimmer reicht, kann seine…

Elektronische Türschlösser ersetzen Schlüssel durch das Smartphone. Doch auch das ist nicht immer griffbereit. Der ekey uno Fingerprint Türöffner…

Dank einer smarten Gegensprechanlage erkennen Nutzer nicht nur per Stimme, wer sich auf der anderen Seite der Eingangstür befindet. Bewohner sehen…

Es ist ein netter Nebenverdienst, wenn Personen ihre Ferienwohnung privat über z. B. Airbnb an Reisende oder Urlauber vermieten. Eine persönliche Begrüßung…

Es ist längst nicht mehr nur eine Zukunftsvision: Die Türen öffnen sich auf Wunsch per Smartphone, Fingerabdruck, PIN-Eingabe oder Transponder. Wohnungen,…