Empfehlungen für mehr Datensicherheit im Smart Home Smart Home und Datenschutz – Wanzenfallen gezielt vermeiden

Wer sein Zuhause in ein Smart Home umwandelt wird zwangsläufig mit dem Thema Datenschutz und Datensicherheit konfrontiert. Denn smarte Geräte und Systeme sind in den meisten Fällen mit Sensoren ausgestattet, die via Netzwerk mit anderen Geräten oder Künstlichen Intelligenzen in der Cloud kommunizieren. Mit der Verbreitung von intelligenten Lautsprechern wie Alexa, die dank Datenpannen immer wieder in die Schlagzeilen gerät, verunsichert viele Verbraucher zusätzlich. Zeit für eine Bestandsaufnahme und Empfehlungen zum Thema Smart und Datenschutz, die Klarheit schaffen und wirklich helfen.

Smart Home oder Wanzenfalle? Wer klug handelt, kann sein Zuhause vor Datenmissbrauch schützen

Die 4 Stufen der Datenschutz-Sicherheit fürs Smart Home-System

Das intelligente Haus – Fluch oder Segen? Auf der einen Seite verspricht das Smart Home großen Komfort und Zeitersparnisse, andererseits hinterlässt die Nutzung von intelligenten Geräten und Sprachassistenten auch Spuren. In den falschen Händen lassen diese dann Rückschlüsse auf Gewohnheiten oder Interessen zu, die man lieber für sich behalten möchte.

Bei der Verwendung von Smart Home-Geräten und -Systemen lassen sich insgesamt vier verschiedene Typen unterscheiden:

  • Smart Home-Systeme und -Geräte, die ohne Netzwerkverbindung arbeiten, wie zum Beispiel Überwachungskameras mit integriertem Speicher oder autarke Mähroboter, die ohne Netzwerkanbindung arbeiten.
  • Smart Home-Systeme und -Geräte, die sich vernetzen und die gewonnen Daten lokal speichern, wie Beispielsweise smarte Lösungen von Bosch.
  • Smart Home-System und -Geräte, die Daten an den Server des Herstellers senden. Beispiele sind hier zum Beispiel Smart TVs, smarte Mähroboter oder Haushaltsgeräte. Der Vorteil ist, dass der Hersteller hier zum Beispiel automatisch Software-Updates an den Geräten vornehmen kann.
  • Smart Home-Systeme – und Geräte, die Daten in die Cloud senden. In dieser Gerätegruppe sind die Befürchtungen in Bezug auf Datenschutzverletzungen meist am größten. Beispiele für diese Produkte sind intelligente Lautsprecher wie Amazon Echo oder Google Home sowie deren Sprachassistenten Alexa und Google Assistant.

Die Zeichen der Zeit stehen auf Vernetzung und KI-gestützte Systeme, deshalb sollten sich Smart Home-Interessierte nichts vormachen: Smart Home-Kompatibilität mit den am weitesten verbreiteten Sprachassistenten Alexa, Google Assistant und Siri oder Samsungs Bixby etablieren sich als Standard und die Vernetzung mit KI-basierten Cloud-Systemen folgt dem nach. Denn die Analyse der gewonnen Daten zur Gerätenutzung erlaubt den Herstellern, ihre Systeme zu optimieren und so wettbewerbsfähig zu bleiben.

Diese 7 Top-Empfehlungen sorgen für Datensicherheit beim Smart Home

Ein Daten-sicheres Smart Home ist keine Utopie, sondern Realität

Verbraucher, die sicherstellen wollen, dass ihre Daten nicht in die falschen Hände gelangen, sollten bereits bei der Geräte- und System-Auswahl auf den Datenschutz achten. Folgende Kriterien für mehr Datensicherheit können dabei helfen:

  1. Einstellungen zur Verwendung der erhobenen Daten: Recherchieren Sie vor der Auswahl des Smart Home Systems oder des Sprachassistenten, ob Sie in der dazugehörigen Software oder App Einstellungen zur Verwendung der erhobenen Daten vornehmen können. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn Daten in die Cloud gesendet werden. Bei der Sprachassistentin Alexa können Sie beispielsweise in der Alexa App im Punkt „Alexa-Datenschutz“ der Nutzung der Sprachaufnahme zur Entwicklung neuer Funktionen widersprechen.
  2. Einsichtnahme in die Geräte, Verbrauchs- und Nutzungsdaten. Achten Sie in Zusammenhang mit einem Smart Home-Gerät oder Smart Home-System darauf, welche Daten gesammelt wurden. Sowohl Google und Amazon stellen die Daten in ihrer App zur Verfügung. Bei Google Assistant finden sich diese zum Beispiel im Menüpunkt „Meine Aktivitäten“. In der Alexa App lassen sich die Aktivitäten in den Einstellungen unter dem Menüpunkt „Verlauf“ abrufen.
  3. Nachvollziehbarkeit von Datenzugriffen und Datenübertragungen an Stellen außerhalb des häuslichen Bereichs. Auch hier sollten Sie bei seriösen Anbietern nachvollziehen können, welche Daten erhoben und übertragen wurden. Relevant ist dieser Punkt, sobald Daten in die Cloud gesendet werden. In der Regel kommt dies oft bei Sprachassistenten oder optischen Überwachungssystemen vor. Einige Hersteller von Überwachungskameras übertragen zum Beispiel Videoaufnahmen in einen Cloud-Speicher. Das hat Vor- und Nachteile: Der Vorteil ist, dass der Einbrecher die gespeicherten Informationen nicht vor Ort zerstören oder löschen kann. Der Nachteil ist, dass unter Umständen auch Mitarbeiter vom System-Hersteller Zugriff auf diese Daten erlangen könnte.
  4. Rechteverwaltung. Leben mehrere Personen in einem Smart Home, sollten sie darauf achten, dass das System eine Rechteverwaltung anbietet, damit der Funktions- und Datenzugriff an die jeweiligen Bewohner angepasst werden kann. Relevant dürfte das vor allem in Wohngemeinschaften werden. Es empfiehlst sich hier, Mietinteressenten rechtzeitig auf genutzte Smart Home-Systeme hinzuweisen und ggf. eine Einverständniserklärung unterschreiben zu lassen.
  5. Verschlüsselung von Daten. Werden Daten erhoben und verarbeitet, sollten Sie darauf achten, dass diese einer starken Verschlüsselung unterliegen. Bewährt hat sich hier eine AES-Verschlüsselung sowie eine Ende-zu-Ende (End-to-End)-Verschlüsselung. Bei letzterer haben Sie die Gewissheit, dass von dem Ort, an dem die Daten erhoben werden bis zum Verwendungsort oder dem Endgerät der komplette Weg verschlüsselt ist. Die Ver- und Entschlüsselung findet also direkt am Start- und am Endpunkt statt und nicht auf einem Server. Zum Einsatz kommt die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zum Beispiel bei der Kommunikation oder dem Versand von Nachrichten.
  6. Update-Möglichkeiten. Setzen Sie bei der Wahl ihres Smart Home-Systems oder intelligenten Sprachassistenten auf ein System, bei dem Aktualisierungen erfolgen können. Was banal klingt, erweist sich in der Praxis oft als schwierig. Vor allem kleinere Unternehmen, sind hier öfters im Nachteil. Denn verschwindet das Unternehmen vom Markt, erfolgt meist auch kein Support mehr. Der günstige Preis für ein No-Name-System kann Nutzer am Ende teuer zu stehen bekommen. Besser ist es auf Markenhersteller und Lösungen großer Unternehmen zu setzen, die regelmäßige Sicherheits-Updates gewährleisten können.
  7. Verantwortlichkeiten und Transparenz der Datenverwendung. Achten Sie bereits vor dem Kauf einer Smart Home-Lösung darauf, dass Sie der Lösungsanbieter darüber aufklärt, welche Daten erhoben und verwendet werden und insbesondere, ob auch dritte Parteien mit einbezogen sind. Achten Sie auch darauf, ob die Daten nach europäischen Standards verarbeitet werden.

Wenn die Daten vom Smart Home ins Internet wandern – DSGVO stärkt Bürgerrechte

EU stärkt Bürgerrechte - die DSGVO sorgt für mehr Datenschutz

Sobald Sensoren oder Smart Home-Systeme sowie Sprachassistenten Daten ins Internet senden, verliert der Anwender erst einmal die Datenhoheit, da sie sich nicht mehr in seinem Heimbereich befinden. Im Europaraum greift dann die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche für Hersteller den Umgang mit den Daten regelt. Zu den wichtigsten Richtlinien der DSGVO zählen:

  • Die Daten dürfen nur nach Einwilligung der betroffenen Person erhoben werden. Diese Regelung soll sicherstellen, dass Nutzer ihre Datenhoheit behalten.
  • Die Verarbeitung der Daten muss zweckgebunden sein, das bedeutet, dass eine E-Mail-Adresse, die zum Zwecke von Produkt-Updates gewonnen wurde, nicht an andere Unternehmen für Werbezwecke weitergegeben werden darf.
  • Die Erhebung der Daten muss so minimal wie möglich ausfallen. Für eine Produktregistrierung ist zum Beispiel der Ehestand oder das Alter nicht erforderlich.
  • Informationen, die eine Identifizierung von Personen ermöglichen, dürfen nur beschränkt gespeichert werden.
  • Die Daten müssen vor einer unbefugten Verarbeitung, Zerstörung oder Verlust geschützt werden. Hier muss der Produkthersteller zum Beispiel Sorge tragen, dass die Daten vor Missbrauch geschützt sind. Das kann zum Beispiel technische Zertifizierungen von Data Centern und Compliance-Vorschriften für Mitarbeiter erfolgen.

Mit Inkrafttreten der EU-DSGVO für Smart Home-Nutzer wurde die Transparenz in Sachen Datenschutz bei Smart-Home-Lösungen deutlich vereinheitlicht. Dank der Verordnung sind Unternehmen verpflichtet, strenge Verbraucherrechte in puncto Datenschutz umzusetzen. Mehr Informationen erhalten Interessierte in unserem Artikel zur Datenschutzgrundverordnung.

Smart Home-Sprachassistenten - so funktioniert der Datenschutz bei Amazon & Co.

Digitale Assistenten begleiten uns mittlerweile fast überall hin, so sind zum Beispiel Google Assistant und Siri bereits werksseitig auf Android- und iPhone-Tablets und Smartphones vorinstalliert. Mittlerweile beschränkt sich die Nutzung nicht nur mehr auf Fragen nach dem Wetter, sondern die Sprachassistenten verwachsen auch immer enger mit dem Smart Home.

Aus der Ferne ein Lichtsystem wie Philips Hue per Sprache steuern, um zur Erhöhung des Einbruchschutzes eine Anwesenheitssimulation durchzuführen ist längst möglich. Ob Steckdose, Thermostat oder Türschloss – schaltbare Geräte werden immer intelligenter, Sprachassistenten-Kompatibilität zum Verkaufsargument.

Wie Nutzer von Google Assistant, Siri und Alexa den persönlichen Datenschutz managen können:

  • Google Assistant und der Datenschutz im Smart Home: Google Assistant-Nutzer können auf der Webseite myactivity.google.com jederzeit einsehen, was Google über einen weiß. In der Google Home App (Android | iOS) können Anwender unter Einstellungen > Konten und Datenschutz den Zugriff auf persönliche Informationen regeln. Weitere wichtige Informationen zum Thema erklären wir in unserem Artikel „Google Home Datenschutz – Was weiß der Sprachassistent von mir?
  • Alexa und der Datenschutz im Smart Home: Alexa-Nutzer können wie bereits weiter oben im Artikel besprochen in der Alexa App ebenfalls Einfluss auf die Verwendung der Daten nehmen. Die entsprechenden Einstellungen finden sich im Hauptmenü bei Einstellungen > Alexa Konto > Alexa Datenschutz. Mehr Informationen zum Thema Alexa und Datenschutz finden Sie im Artikel „Wie ernst nimmt Amazon den Datenschutz bei Alexa!“. Im großen Datenschutz-Interview mit Amazon Alexa-Manager Dr. Philipp Berger, geben wir zusätzlich tiefere Einblicke in die Verwendung der gesammelten Daten von Alexa aus erster Hand.
  • Siri und der Datenschutz im Smart Home: In unserem Artikel zum Thema Siri und Datenschutz haben wir untersucht, wie ernst Apple den Schutz von Kundendaten in der iCloud nimmt.

Fazit zum Smart Home Datenschutz – wie sicher ist das intelligente Zuhause?

Absolute Datensicherheit gibt es nicht - die Nutzen-Risiko-Abwägung spricht aber für das Smart Home

Das Smart Home ist so sicher wie eine Autofahrt. Achtsamkeit und Einhaltung der Regeln sorgen für einen hohen Nutzen. Absolute Sicherheit gibt es im Smart Home jedoch ebenso wenig wie in allen anderen Lebensbereichen. Seriöse Hersteller von Systemen und Geräten fürs Smart Home beachten die geltenden Datenschutzregeln und geben dem Nutzer die Möglichkeit, selbst über die Verwendung seiner Daten zu bestimmen.

Vor dem Kauf eines smarten Geräts oder der Installation eines kompletten Smart Home-Systems sollten Nutzer deshalb stets Informationen über das Unternehmen einholen. Oft genügt dabei schon ein Blick auf die Webseite. Hat das Unternehmen seinen Sitz oder eine Niederlassung in Deutschland oder im EU-Raum, ist man datenschutzrechtlich gut abgesichert. Wer auf günstige Importprodukte von Herstellern setzt, bei denen sich lediglich der Unternehmensname auf der Verkaufsplattform ermitteln lässt, muss hingegen mit einer bestimmten Unsicherheit leben.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz

Sicher vernetzt im Smart Home - Informationsbroschüre der Polizei

Wie ernst nimmt Amazon den Datenschutz bei Alexa?
Google Home Datenschutz – Was weiß der Sprachassistent von mir?
Siri Datenschutz: Alle Infos im Überblick

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Ulrich Klein

Alexa-Evangelist und Digital Native. Schrieb vor seinem Start bei home&smart als freier Technikjournalist und Redakteur für verschiedene Verlage und Redaktionen, u.a. T3 (Tomorrow's Technology Today), Süddeutsche Zeitung, connect, Handy Magazin, iBusiness oder magnus.de. Spezialthemen: Smartphones, Mähroboter, Einbruchschutz. 

Mehr zu Datenschutz
Mensch hält Tablet in der Hand
Das Smart Home managen
Wie Verbraucher ihre Privatsphäre schützen können

Der Schutz unserer persönlichen Daten wird immer wichtiger, je mehr wir in den komfortablen Genuss von Smart Homes und deren Funktionen kommen. Neben den…

Computer mit Schloss
So verhindern private Nutzer einen Datenverlust
Datensicherung im eigenen Heim - das kann man tun!

Digitale Informationen spielen eine immer wichtigere Rolle in unserem Alltag. Meist bemerken wir nicht, wie abhängig wir von Zugangsdaten, digitalen Systemen…

video-tuerklingel-abmahnung
Rechtliche Regeln bei Video Türklingeln
Abmahnungen bei Video-Türsprechstellen - So vermeiden Sie sie

Besitzern von smarten Video-Türsprechstellen kann eine teure Abmahnung drohen, wenn etwa der Datenschutz oder die Persönlichkeitsrechte anderer verletzt…

Echo erkennt die Anwesenheit von Personen per Ultraschall-Diagnose
Amazon Echo mit Ultraschall-Bewegungserkennung
Alexa Smart Home: Echo wird zum Ultraschall Bewegungssensor

Amazon hat in den USA die Echo Ultraschall Personenerkennung in seine Support-Seiten aufgenommen. Das Feature könnte damit auch in Deutschland…

smart-home-cyberkriminalitaet
Der Leitfaden zu mehr Cybersicherheit in den eigenen vier Wänden
Kevin allein zu Haus 2021 – Cyberkriminalität im Smart-Home

Was wäre, wenn „Kevin allein zu Haus“ heute in die Kinos käme? Anstatt durch den Türschlitz zu spähen, würde Kevin wahrscheinlich einfach über sein…

sean-obrien-datenschutzexperte
Verbraucher-Sicherheit und Privatsphäre in 2021
2021 wird für Verbraucher-Datenschutz ein kritisches Jahr

Das Jahr 2020 war in vielerlei Hinsicht prägend. So wurden die sozialen und technologischen Umwälzungen durch die Covid-19-Pandemie verstärkt. Aufgrund der…

Alexa - harmlos und praktisch oder fiese Wanze ? Wir haben genau hingesehen
Wie ernst nimmt Amazon den Datenschutz bei Alexa?
Alexa Datenschutz: Wie viel Sicherheit bietet Amazon Alexa?

Wenn es um den Datenschutz bei Alexa geht, scheiden sich die Geister. Die einen vertrauen ihrem Amazon Echo voll und ganz, die anderen fühlen sich von Alexa…

Amazon Sprachassistentin Alexa und Datenschutz? Was passiert wirklich mit den Informationen, die Alexa hört
Exklusiv-Interview mit Amazon: 10 Fragen zum Alexa Datenschutz
Datenschutz und Alexa? Exklusive Einblicke von Amazon!

Ist Amazon ein Puppenspieler, der uns durch Echogeräte und den Sprachassistenten Alexa ausspioniert, um den gläsernen Konsumenten zu schaffen? Oder müssen…

Manche Dinge wollen wir nur ungern gespeichert wissen, deshalb lohnt es sich den Suchverlauf zu löschen
Anleitung: Alexa Verlauf und Suchhistorie löschen
Alexa Sprachaufnahmen löschen - so geht's

Eines vorweg: Alexa zeichnet nach Nennung des Aktivierungswortes grundsätzlich alle folgenden Fragen auf. Doch was ist zu tun, wenn einzelne Sprachnachrichten…

Die Anti-Spionage Gadgets von Paranoid Home arbeiten ohne WLAN
Ist Paranoid Home eine hilfreiche Schutzmaßnahme oder Abzocke?
Paranoid Home - verhindert dieses Gadget, dass Alexa spioniert?

Eine der größten Ängste von Alexa Gegnern ist die Möglichkeit, dass Amazons Sprachassistentin rund um die Uhr mithört - selbst dann, wenn kein…

Wir helfen dabei die Smart Home Nutzung sicherer zu gestalten
Smart Home Sicherheit schnell und einfach erhöhen
Risiken im Smart Home – so schützen Sie sich

Wer sich für ein Smart Home entscheidet, gewinnt viel Zeit und Komfort. Bei richtiger Anwendung der einzelnen Geräte lässt sich außerdem die Sicherheit des…

Nutzer können Vorkehrungen treffen, dass Sprachassistenten nicht immer zuhören
Datenschutz und Sprachassistenten – Privatsphäre und Tipps
Sprachassistenten und Datenschutz – versteckte Wanzen?

Sprachassistenten wie Alexa, Google Assistant, Siri und Co. erleichtern den Alltag, bieten Komfort und vernetzen Smart Home Komponenten, sodass Nutzer die…

Siri ist immer mit dabei – aber ist die Nutzung der Sprachassistentin auch sicher?
Siri und HomeKit: Datenschutz und Datensicherheit
Siri Datenschutz: Alle Infos im Überblick

Ob auf dem iPhone in der Hosentasche, dem iPad auf der Couch, der Apple Watch am Handgelenk, dem HomePod im Schlafzimmer oder sogar auf dem Apple TV:…

Freund oder Feind? Wir haben genau hingeschaut
Wie gefährlich sind potenzielle Saugroboter-Sicherheitslücken?
Saugroboter Datenschutz-Check: Wie hoch ist das Spionage-Risiko?

Die effiziente Reinigung durch einen Saugroboter erfordert dessen genaue Kenntnis der Umgebung. Damit er nicht gegen Möbel fährt oder die Treppe…

Die Smart Home Trends 2020 lassen auf viele Innovationen hoffen, die das Leben weiter vereinfachen
Smart Home Trends 2020 auf die wir uns jetzt schon freuen
Die 7 großen Smart Home Trends 2020

Für Smart Home Freunde war 2019 das Jahr der Sprachassistenten Alexa und Google Assistant sowie einer Schwemme an neuen Geräten – von der günstigen…

smart-home-sicherheits-tipps
Das smarte Zuhause und persönliche Daten sicherer machen
8 Experten-Tipps für ein sicheres Smart Home

Der Schritt vom herkömmlichen Heim zum Smart Home ist klein. Jedoch sind Vernetzung, Internet der Dinge und Künstliche Intelligenz Schlagwörter, die viele…

smart-home-schadsoftware
Anzeige: Schadsoftware in intelligenten Häusern und Wohnungen
Smart Home Schadsoftware – wie groß ist die neue Bedrohung?

Das moderne Smart Home – Fluch oder Segen? Sicherheitsexperten warnen, dass das intelligente Zuhause einer wachsenden Gefahr durch Schadsoftware ausgesetzt…

Die Alexa-App bietet vielfältige Einstellungsmöglichkeiten zum Datenschutz
So funktionieren die Datenschutzeinstellungen für Alexa
Alexa Datenschutzeinstellungen ändern – so geht‘s

Wie löscht man Sprachaufnahmen oder verbietet deren Auswertung? Welche Skills verwenden welche Daten? Wir beantworten diese und weitere Fragen und zeigen, wie…

Wir erklären, wie man auf das Gedächtnis des Google Homes zugreift
Sprachbefehle und Verlauf beim Google Assistant löschen
Google Assistant: Verlauf und Sprachbefehle löschen - so geht's

Wer einen smarten Sprachassistenten wie Alexa, Siri oder den Google Assistant nutzt, muss eine Sache bedenken: Jeder Sprachbefehl wird gespeichert. So lernen…

milchglasfolie-im-buero
Mehr Privatsphäre im Büro
Milchglasfolien im Büro - Blicke am Arbeitsplatz abwehren

Spätestens seit der Einführung der sogenannten DSGVO, der Datenschutz Grundverordnung, im Jahr 2018 ist das Thema Datenschutz und Privatsphäre aus unserem…

Dr. Philipp Berger, Country Manager Amazon Alexa (re.) im Interview mit home&smart-Portalleiter David Wulf (li.)
Amazon Interview zu Alexa Hacking, Datenschutz und Ethik
Amazon spricht über Alexa und Datenschutz

Mit dem Einzug von Alexa in die deutschen Privathaushalte hat sich Amazons Sprachassistentin binnen eines Jahres vom Geek-Objekt zum digitalen Superstar…

Cryptomator verschlüsselt Dateien bevor sie in der Cloud gespeichert werden
Dateiverschlüsselung für Dropbox, Google Drive und Co.
Cryptomator – Cloud-Dateien sicher verschlüsseln

Immer mehr Privatpersonen und Unternehmen lagern ihre Daten in die Cloud aus. So können die Mitarbeiter an jedem Ort, zu jeder Zeit und an jedem Gerät auf…

SoniControl ist die neueste App zum Schutz von Privatsphäre und persönlichen Daten
Projekt der FH St. Pölten entwickelt Ultraschall-Firewall
SoniControl – Schutz vor ungewolltem Audiotracking

Audiotracking mittels Ultraschall gehört zu den neuesten Methoden, das Verhalten von Nutzern elektronischer Geräte auszuspionieren und Werbung zu optimieren.…

eBlocker anonymisiert die tatsächliche IP-Adresse
Schutz vor Daten- und Identitätsdiebstahl
eBlocker Plug & Play-Lösung zum anonymen Surfen auf allen Geräten

Nur den Wenigsten ist bewusst, wie intensiv ihr Online-Verhalten beobachtet und ausgewertet wird. Gedankenlose Klicks auf einer Glücksspielseite können so…

EU Datenschutzgrundverordnung tritt am 25.05.2018 in Kraft - was sie für das Smart Home bedeutet
Datenschutzgrundverordnung - 25.05.2018
Was die EU-DSGVO für Smart Home bedeutet

Am 25. Mai 2018 tritt die Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) europaweit in Kraft. Sie stärkt die Rechte von Verbrauchern, wann immer diese ihre…

 
  • 1 (current)