Saugroboter mit Absaugstation – das Wichtigste in Kürze
Bei Saugrobotern mit einer Absaugstation im Smart Home sind folgende Faktoren relevant:
- Navigation: Je genauer ein Staubsaugerroboter sich orientieren kann, desto schneller erledigt er die Saugarbeit. Am genausten ist derzeit die Lasernavigation, danach kommt eine Zick-Zack-Navigation, die mit Kamera komplettiert wird. Am meisten Zeit braucht eine bloße Zick-Zack-Reinigung, da der Staubsaugerroboter z. B. nicht weiß, in welchem Raum er sich befindet.
- Absaugstationen: Klassische Absaugstationen kümmern sich um das automatische entleeren des Staubsaugerroboters. Neuere Ausführungen, von vor allem höher klassigen Saugrobotern, übernehmen sogar noch mehr Aufgaben. Das trifft beispielsweise auf Dockingstationen, wie bei dem von uns empfohlenen Roborock S7 maxV Ultra, zu. Diese entleeren nicht nur den Staubbehälter des Saugroboters, sondern tauschen auch zusätzlich das Wischwasser autonom und reinigen sogar ihre Wischmopps selbstständig.
- Leistung & Funktionen: Es gibt reine Saugroboter und Modelle, die zudem auch eine Wischfunktion besitzen. Nutzer sollten sich daher überlegen, welche Leistungen und Funktionen ihnen wichtig sind. Dazu zählt z. B. Saugstärke, Kartierungsmöglichkeit in der App oder Sprachsteuerung.
- Kosten: Saugroboter mit Absaugstation sind aufgrund des Zubehörs und der automatisierten Entleerung meist teurer als Einzelmodelle. Günstige Geräte sind ab 500 Euro erhältlich. (Stand: 12/2022)
Die besten Saugroboter mit Absaugstation im Test Check und Vergleich
Die besten Saugroboter mit Absaugstation aus unserem Test Vergleich stellen wir im Kurz Check vor und verraten, was sie auszeichnet.
iRobot Roomba i3 Plus: Empfehlung für Sparfüchse
Saugroboter müssen nicht teuer sein – auch nicht, wenn sie mit einer Absaugstation ausgestattet sind. Das beweist der iRobot Roomba i3 Plus, der in dieser Produktklasse unter Markenherstellern wie iRobot zu den Spar-Modellen zählt. Eine Wischfunktion gibt es allerdings leider nicht, dafür erhielt der iRobot Roomba i3 Plus im März 2022 ein Update und kann nun unter anderem auch Räume kartieren.
Roborock S7 Plus– Empfehlung mit innovativer Absaugstation
Mit dem Roborock S7 Plus entscheiden sich Nutzer für einen Staubsaugerroboter, der mit einer innovativen Absaugstation kompatibel ist. Denn die Roborock Absaugstation ist die erste ihrer Art, die nicht nur mit Einweg Staubbeuteln, sondern alternativ auch ohne Staubbeutel nutzbar ist. Das bewerten wir nach unserem Test als großen Vorteil, da Nutzer sich so die Kosten für Nachkäufe sparen können. Wie der ECOVACS Deebot T10 Plus besitzt der Roborock S7 Plus zudem eine effektive Wischfunktion, da die Platte während der Reinigung vibriert. Im Kombi-Set aus Saugroboter und Absaugstation wird der Roborock S7 als Roborock S7 Plus vermarktet.
ECOVACS Deebot T10 Plus – mit praktischer Absaugstation
Neben dem Saugen beherrscht der ECOVACS Deebot T10 Plus auch eine effektive Wischfunktion, da die Wischplatte in bis zu 600 Schwingungen pro Minute versetzt wird. Dadurch wird händisches wischen gut imitiert. Ein nettes Extra ist dabei die Möglichkeit einen Lufterfrischer einzusetzen und während des Saugens einen angenehmen Duft in der Wohnung zu verbreiten. In unserem Test zeigte sich der ECOVACS Deebot T10 Plus als guter Saugroboter mit Absaugstation, der dank seiner souveränen Lasernavigation, Wischleistung und netten Zusatzfunktion punkten konnte.
Dreame L10s Ultra – Autonome Multifunktionsstation und umfangreiche Putzleistung
In unserem Dreame L10s Ultra Test überzeugte dieser Saugroboter mit seiner umfangreichen Reinigung und intelligenten Selbstreinigungsfunktion. Die effektive Multifunktionsstation leert dabei den Staubbehälter des Dreame L10s Ultra nicht nur automatisch, sondern kümmerte sich zudem um das Wischwasser. Auch säubert und trocknet der Saugroboter die rotierenden Wischmopps vollkommen selbstständig, was das Entstehen von Gerüchen, Schimmel und Bakterien verhindert. Der Dreame L10s ist somit ein vielseitige Saugroboter, der mehr bietet als nur eine Absaugstation.
Roborock S7 MaxV Ultra – Premium Lösung mit Multifunktionsstation
In unserem Test punktete der von Stiftung Warentest zum Testsieger des Jahres 2022 gewählte Roborock S7 MaxV Ultra vor allem mit seiner vollkommen autonomen, multifunktionalen Dockingstation. Diese entleert den Staubbehälter, wechselt das Wischwasser des Saugroboters selbstständig und reinigt die Wischmopps automatisch. Auch beeindruckte der Roborock S7 MaxV Ultra mit seiner Ultraschallwischfunktion, bei der die Wischplatte in Schwingungen versetzt und so eine hervorragende Putzleistung erzielt wird.
Weitere Saugroboter-Ratgeber in der Übersicht:
- Die besten Saugroboter
- Die besten Saugroboter für Tierhaare
- Die besten Saugroboter für mehrere Etagen
- Saugroboter im Test von Stiftung Warentest
- Die besten flachen Saugroboter
- Die besten leisen Saugroboter
- Besonders günstige Saugroboter
- Die besten Alexa Saugroboter
- Die besten Saugroboter für Teppiche
- Die besten Saugroboter für Allergiker
- Die besten Saugroboter für hohe Türschwellen
Marken
- Die besten Roborock Saugroboter
- Die besten Saugroboter von Ecovacs
- Die besten Xiaomi Saugroboter
- Die besten iRobot Roomba Saugroboter
Die besten Saugroboter mit Absaugstation im Vergleich – die technischen Daten
In unserem Saugroboter mit Absaugstation Test Vergleich unterscheiden sich die Modelle besonders in Sachen Navigation und Wischfunktion, da es sich bei dem Roborock S7 Plus, dem ECOVACS Deebot T10, dem Dreame L10s Ultra und dem Roborock MaxV Ultra um Saug- und Wischroboter handelt und der iRobot Roomba i3 Plus ein reiner Saugroboter ist. Weitere Unterschiede und Ähnlichkeiten haben wir in folgender Tabelle zusammengefasst.
iRobot Roomba i3+ | Roborock S7 + | Ecovacs Deebot T10+ | Drema L10s Ultra | Roborock S7 MaxV Ultra | |
Modellart | Suagroboter | Saug- und Wischroboter | Saug- und Wischroboter | Saug- und Wischroboter | Saug- und Wischroboter |
Stationen | Absaugstation | Absaugstation | Absaugstation | multifunktionale Reinigungsstation | multifunktionale Dockingstation mit |
Maße Saugroboter | 34 x 34,2 x 9,3 cm | 35,3 x 35 x 9,7 cm | 35,3 x 35,3 x 10,33 cm | 35 x 35 x 9,7 cm | 35,3 x 35 x 9,7 cm |
Gewicht | 3,2 kg | 4,7 kg | 4,3 kg | 3,7 kg | k.A |
Navigation | Zick-Zack-Bahnen | Lasernavigation (LDS) | Lasernavigation mit Kamera und Kollisionssensoren | KI gestützte Navigation durch | Lasernavigation und integrierte Kamera |
Akku Reichweite max. | bis zu 75 Min. | bis zu 2,5 Std. | bis zu 260 Min. | bis 210 Min. | bis zu 180 Min |
Akku Ladedauer | bis zu 85 Min | zirka 5 Std. | bis zu 6,5 Std. | k.A. | bis zu 4 Std. |
App-Steuerung | Roborock App (Android | iOS) oder Xiaomi Home App (Android | iOS)) | Roborock App oder Xiaomi Home App | |||
Volumen Staubbehälter | 400 ml | 470 ml | 400 ml | 350 ml | 400 ml |
Wischfunktion | nein | ja | ja | ja | ja |
Volumen Wasserbehälter | nicht vorhanden | 300 ml | 240 ml | 80 ml | 200 ml |
Sprachsteuerung | Alexa, Google Assistant mit entsprechendem Gerät | Siri, Alexa, Google Assistant | ja, über den integrierten Sprachassistenten Yiko | ja, kompatibel mit Alexa, Siri und | ja, Alexa, Google Assistant und Siri |
Besonderheiten |
|
|
|
|
|
Kaufberatung zu Saugrobotern mit Absaugstation – die wichtigsten Kriterien beim Kauf
Wer sich für einen Saugroboter mit Absaugstation interessiert, sollte folgende Faktoren beachten:
Multifunktionale Ladestation: Während klassische Absaugstation den Staubbehälter eines Saug- und Wischroboters automatisch entleeren, gibt es mittlerweile auch weitere Ausführungen, die sich entweder als Waschstation nur um das Wischwasser kümmern oder als multifunktionale Dockingstation beide Aufgaben übernehmen. Solche Premium-Modelle erzielen eine autonome Arbeitsweise, bei der Nutzer nur noch selten in den Reinigungsvorgang eingreifen müssen. In unserem Saugroboter mit Absaugstation Test Vergleich bieten Roborock S7 MaxV Ultra und Dreame L10s Ultra eine solche Dockingstation und erhöhen den Komfort enorm.
Saugroboter-Variante: Saugroboter mit Absaugstationen setzten klar den Fokus auf das Entfernen von Staub, Haaren und anderen Dreck. Immer beliebter werden jedoch Geräte, die als sogenannte Hybrid-Modelle auch das Wischen souverän bei der Reinigung einsetzen. Nutzer sollten sich vor dem Kauf also die Frage stellen, ob sie sich einen reinen Saugroboter wünschen, wie in unserem Saugroboter mit Absaugstation Test Vergleich das iRobot Roomba Modell, oder einen Saug- und Wischroboter, zu denen beispielsweise der ECOVACS Deebot T10 Plus zählt. Der Vorteil: Die Wischfunktion ist nicht nur ein bloßes Extra, sondern bereits verbessert. Schließlich zieht der T10 Plus von ECOVACS den Mopp nicht nur hinterher, sondern drückt die Wischplatte auf und versetzt sie in Vibration. Der Saug- und Wischroboter ist in der Lage noch mehr Aufgaben im Haushalt zu erledigen als ein reiner Saugroboter.
Saugleistung: Einige Hersteller geben die Saugleistung in Pa. an, was für die Einheit Pascal steht. Je höher dieser Wert, desto besser, denn so nimmt der Saugroboter Verschmutzungen souverän auf. Ein hoher Wert ist besonders beim Saugen und der Reinigung von Teppichen wichtig. Zur Orientierung: der Roborock S7 Plus aus unserem Saugroboter mit Absaugstation Test Vergleich bietet eine Saugleistung von 2.500 Pascal, was als gute Saugleistung gelten darf.
Navigation: Je besser der Saugroboter sich in Räumen zurechtfindet, desto effizienter kann er arbeiten. Der Roborock S7 Plus orientiert sich per Laser im Zimmer und kann daher sogar beispielsweise Karten anlegen. Das hat den Vorteil, dass er nicht nur schnell reinigt, da er immer weiß, wo er bereits war, sondern dass er in bestimmte Räume geschickt werden kann. Nutzer haben die Möglichkeit über Zeitpläne oder mit Sprachbefehlen den Staubsaugerroboter z. B. anzuweisen die Küche zu reinigen. Bei einem Modell, wie dem Roomba i3 Plus haben die Hersteller auf eine Laser- oder Kameranavigation verzichtet. Das heißt, er bewegt sich im Zick-Zack durch den Raum. Der Reinigungsvorgang kann daher länger dauern als systemisch per Laser Navigation. Nutzer sollten beim Kauf darauf achten, welche Navigationsform sie bei ihrem Saugroboter mit Absaugstation wünschen. Unabhängig von der Navigation finden alle Modelle aus unserem Saugroboter mit Absaugstation Test Vergleich automatisch zur Lade- und Absaugstation zurück.
Teppicherkennung: Die Reinigung von Teppichen ist nicht immer einfach, besonders wenn es sich bei dem Staubsaugerroboter mit Absaugfunktion um ein Hybrid-Modell mit Wischfunktion handelt. Da Teppiche vor der Reinigung vom Nutzer entfernt werden müssen, um Wasserschäden zu vermeiden. Doch gerade Saugroboter der oberen Preisklasse bieten hierfür eine Lösung an. Dank unterschiedlicher Sensoren erkennen diese verschiedene Böden und Untergründe und verhindern, durch das automatische anheben des Wischmoduls, dass der Teppich nass wird. Die Teppicherkennung schütz Teppiche so ohne das Zutun des Nutzers vollkommen automatisch vor Feuchtigkeit.
Kosten: Günstige Saugroboter mit Absaugstation sind ab etwa 500 Euro erhältlich. Nutzer sollten zudem bedenken, dass Folgekosten durch den Nachkauf der Staubbeutel für die Absaugstation entstehen. Der Roborock S7 Plus bietet in unserem Test Vergleich die einzige Absaugstation, die alternativ auch ohne Staubbeutel nutzbar ist. Bei Wischrobotern können Interessierte darauf achten, dass die Wischtücher waschbar sind und keine Einwegprodukte. Auch müssen Bürsten von Zeit zu Zeit ersetzt werden.
iRobot Roomba i3 Plus – Empfehlung für Sparfüchse
Wer sich für den iRobot Roomba i3 Plus entscheidet, erhält einen Saugroboter mit Absaugstation, der nicht teuer ist. Das ist eine Besonderheit, denn Geräte des Herstellers können schnell in höheren Preisklassen liegen und werden erst günstiger, wenn die Modelle bereits länger Teil des Produktportfolios sind.
Neben dem günstigen Preis überzeugt der iRobot Roomba mit der praktischen Absaugstation, deren Staubbeutel laut Hersteller erst nach 60 Tagen gewechselt werden muss. Das ist komfortabel und Nutzer müssen sich lange Zeit nicht um das Thema Saugen kümmern. Schließlich wäre die Häufigkeit an Staubentleerungen höher, wenn Anwender den 400 Milliliter Behälter stets selbst leeren müssten und das nicht von der Absaugstation übernommen würde: Ein Vorteil von Absaugstationen generell. Ein Alleinstellungsmerkmal von den meisten iRobot Roomba Saugrobotern ist eine gummierte Doppelbürste, in denen sich Haare nur schwer verfangen können. Das macht iRobot Roomba i3 Plus zu einem Saugroboter für Tierhaare.
Eine Empfehlung ist der iRobot Roomba i3 Plus für Nutzer, die bei der Investition in einen smarten Haushaltshelfer wenig Geld ausgeben, aber nicht auf den Komfort einer Absaugstation verzichten wollen. Interessierte sollten sich aber darüber bewusst sein, dass der i3 Plus per Zick-Zack Navigation durch die Räume navigiert. Seit einem Update im März 2022 kann der iRobot Roomba i3 Plus dabei sogar Karten von Räumen in der App anlegen. Damit eignet sich der Saugroboter auch dafür, per Sprachbefehl für die Reinigung konkret z. B. ins Wohnzimmer geschickt zu werden. Damit bietet der iRobot Roomba i3 Plus trotz seines geringen Preises tolle weitere Funktionen an, mit denen Nutzer nichts falsch machen.
iRobot Roomba i3 Plus – wichtige Tests und Bewertungen
- Auf amazon.de vergaben Nutzer im Durchschnitt 4 von 5 Sternen für den iRobot Roomba i3 Plus. (Stand: 12/2022)
- Auf der Webseite testberichte.de erhielt der iRobot Roomba i3 Plus die Note 2,1. (Stand: 09/2021)
- Der iRobot Roomba i3 Plus erhielt die Testnote 2,4 von Stiftung Warentest. (Stand: 11/2022)
iRobot Roomba i3 Plus – Preis und beste Angebote
Roborock S7 Plus Saugroboter – Empfehlung mit innovativer Absaugstation
In unserem Saugroboter mit Absaugstation Test Vergleich sticht der Roborock S7 Plus mit seiner innovativen Absaugstation hervor. Als einziges Modell in unserem Vergleich ist diese alternativ auch ohne Staubbeutel nutzbar. Stattdessen wird der Dreck per Zyklonentechnologie in einen Staubbehälter in der Absaugstation befördert. Der Staubbehälter der Absaugstation ließ sich im Test leicht entnehmen und über einem Mülleimer muss man lediglich die Klappe auf der Unterseite des Behälters öffnen. Auch gut: Allergiker können weiterhin auf einen Staubbeutel setzen, um noch weniger mit Staub in Berührung zu kommen.
Im Test vom Roborock S7 Plus Saug- und Wischroboter gefiel uns außerdem die verbesserte Wischfunktion. Die Wischplatte wird nämlich in Schwingung versetzt, sodass auch grobe Verschmutzungen entfernt werden können und eine gründliche Reinigung entsteht. Zudem ist gleichzeitiges Wischen und Saugen noch einfacher, weil die Platte leicht angehoben wird, wenn über niedrige Teppiche gefahren wird – diese werden dank der Teppicherkennung nicht nass. In unserem Saugroboter mit Absaugstation Test Vergleich punktet Roborock S7 auch mit der souveränen Lasernavigation.
Wir empfehlen Roborock S7 Plus allen, die von einer starken Saug- und Wischleistung profitieren wollen. Wer zudem Geld sparen möchte, muss keine Staubbeutel nachkaufen, da die Absaugstation auch ohne Staubbeutel funktioniert. Ein Kombi-Paket bestehend aus dem Roborock S7 Plus und der Absaugstation ist seit August 2021 unter dem Namen Roborock S7 Plus erhältlich.
Roborock S7 Plus – wichtige Tests und Bewertungen
- Die Experten der Seite techstage.de lobten den Roborock S7 Plus in ihrem Test und attestierten ihm eine gute Wischleistung. (Stand: 01/2022)
- In der redaktionseigenen Bewertung von chip.de erhielt der Roborock S7 Plus die Note 1,4 und bekam ein Lob für die Ausstattung, sowie den besonders hohen Komfort. (Stand: 06/2021)
- Nutzer auf amazon.de vergaben für den Roborock S7 Plus im Schnitt 4,5 von 5 Sternen. (Stand: 12/2022)
Roborock S7 Plus – Preis und beste Angebote
ECOVACS Deebot T10 Plus – mit praktischer Absaugstation im Test Vergleich
Mit dem ECOVACS Deebot T10 Plus erhalten Nutzer einen Saug- und Wischroboter, der eine Vielfalt von Funktionen mit sich bringt. Dabei steht das Plus im Namen, wie bei allen Modellen mit diesem Zusatz in unserem Saugroboter mit Absaugstation Test Vergleich dafür, dass er mit einer Absaugstation angeboten wird.
Eine Besonderheit des ECOVACS Deebot T10 Plus ist die Vibrationsfunktion des Wischmoduls. Die in bis zu 600 Schwingungen pro Minute versetzte Wischplatte bildet dabei das Putzen per Hand sehr gut nach, erlaubt eine effektive Reinigung und verbessert die Wischfunktion, die bei vielen Hybrid-Modellen immer noch eher als nettes Extra gilt. Der Saugroboter überzeugte in unserem ECOVACS Deebot T10 Plus Test daher nicht nur mit der praktischen Absaugstation und der guten Saugkraft, sondern auch mit der hervorragenden Nassreinigung. Als weiteren Pluspunkt bewerten wir das wiederverwendbare Wischtuch, das Nutzern den teuren Nachkauf von Einwegtüchern spart.
Der ECOVACS Deebot T10 Plus ist für alle die richtige Entscheidung, die auf der Suche nach einem guten Saug- und Wischroboter mit Absaugstation sind. Dank seiner Lasernavigation, der integrierten Kamera und den zuverlässigen Kollisionssensoren erkannte der ECOVACS Deebot T10 Plus in unserem Test Hindernisse wie Stuhlbeine oder Topfpflanzen direkt und konnte diese problemlos umgehen. Eine praktische Zusatzfunktion ist der einsetzbare Lufterfrischer, der während des Staubsaugens einen angenehmen Duft in der Wohnung verbreitet. Die Duftkapseln sind allerdings kein Teil des Lieferumfangs und müssen separat hinzugekauft werden.
ECOVACS Deebot T10 Plus – weitere Tests und Bewertungen
- Auf amazon.de bewerteten Nutzer den ECOVACS Deebot T10 Plus durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen. (Stand: 12/2022)
- Der ECOVACS Deebot T10 Plus erhielt von der Seite testsieger.digital die Note 1,0 und somit die höchste Auszeichnung sehr gut. (Stand: 12/2022)
- Die Redaktion von techstage.de bezeichnete den ECOVACS Deebot T10 Plus in ihrem Test als guten Saugroboter mit hervorragender Navigation.
(Stand: 09/2022)
ECOVACS Deebot T 10 Plus – Preis und beste Angebote
Dreame L10s Ultra – mit autonomer Multifunktionsstation im Test Vergleich
Wer sich für den Dreame L10s Ultra entscheidet, erhält einen vielseitigen Saugroboter mit multifunktionaler Absaugstation und intelligenter Selbstreinigungsfunktion. In unserem Test überzeugten besonders die umfangreichen Funktionen der Multifunktionsstation. Diese entleerte den Saugroboter zuverlässig, wechselte das Wischwasser selbständig und reinigte sogar die Wischmopps, ohne das Eingreifen des Nutzers. So beugt der Dreame L10s Ultra der Entwicklung von Gerüchen, der Schimmel- und Bakterienbildung vor.
Die praktische Absaugstation überzeugt darüber hinaus mit ihrem großen Staubbeutel, der nur etwa alle vier Wochen händisch gesäubert werden muss. Das ist komfortabel und Nutzer müssen sich lange Zeit nicht mehr um das Thema Saugen kümmern. Schließlich wäre die händische Entleerung des integrierten, 350 Milliliter großen Staubtanks ein wiederholter Aufwand. Praktisch ist auch die vollständig gummierte Bürste des Dreame L10s Ultra, in der sich Haare seltener verfangen und so das Blockieren der Walze verhindert wird. Das macht den Dreame L10s Ultra auch zu einem geeigneten Saugroboter für Tierhaare und zu einem guten Saugroboter für lange Haare.
Der Dreame L10s Ultra Saugroboter mit Absaugstation ist eine sinnvolle Anschaffung für alle Nutzer, die sich nicht nur eine effektive Reinigung und beste Ergebnisse wünschen, sondern auch eine Menge Komfort suchen. Mit seiner effizienten KI-gestützten Lasernavigation, der Kompatibilität zu allen gängigen Sprachassistenten und der einfachen App-Steuerung ist der Dreame L10s Ultra eine praktische All-Round Lösung, die vor allem durch ihre vielseitigen Funktionen überzeugt.
Dreame L10s Ultra – weitere Tests und Bewertungen
- Die Redaktion von testsieger.tv attestiert dem Dreame L10s Ultra nahezu perfekte Saugergebnisse, eine tolle Wischleistung und eine hervorragende Basisstation. (Stand: (12/2022)
- Nutzer von amazon.de bewerteten den Dreame L10s Ultra im Durchschnitt mit 4,5 von 5 Sternen. (Stand: (12/2022)
- Auf der Seite staubsaugertest.org erhielt der Dreame L10s Ultra 4,25 von 5 möglichen Sternen. (Stand: (12/2022)
Dreame L10s Ultra – Preis und beste Angebote
Roborock S7 MaxV Ultra – Premium Lösung mit Multifunktionsstation im Test Vergleich
In unserem Roborock MaxV Ultra Test überzeugte der Staubsaugerroboter vor allem durch seine innovative, multifunktionale Dockingstation. Diese entleert den Staubbehälter des Saugroboters, tauscht das Wischwasser zuverlässig aus und reinigt darüber hinaus die Wischmopps des Roboterstaubsaugers vollkommen autonom. Dabei muss der Staubbeutel des Roborock S7 MaxV Ultra nach Angaben des Herstellers erst nach sieben Wochen getauscht werden. So sparen sich Nutzer nicht nur das Entleeren des Saugroboter Staubbeutels per Hand, sondern auch Zeit und Aufwand bei der Pflege.
Die Premiumlösung von Roborock bietet neben der vollautomatisierten, multifunktionalen Absaugstation auch weitere Vorteile. Dank seiner ausgeklügelten Lasernavigation arbeitet der Roborock S7 MaxV Ultra besonders effizient und sorgt mit seiner modifizierten Wischfunktion für eine besonders gründliche Reinigung.
Möglich wird das durch die Vibrationsfunktion, bei der die Wischplatte in bis zu 3.000 Schwingungen pro Minute versetzt wird. Unterstützt wird die Reinigung dabei durch die 5.100 Pascal starke Saugleistung und die automatische Teppicherkennung des Saugroboters, bei der das Modell den Untergrund von selbst erkennt und das Wischmodul bei Bedarf anhebt. Gleichzeitig bedeutet Teppicherkennung auch, dass die Saugkraft automatisch erhöht wird.
Der von Stiftung Warentest zum Testsieger des Jahres 2022 ernannte Roborock S7 MaxV Ultra gehört zu den Premium-Varianten von Saugrobotern mit Absaugstation und liefert beste Ergebnisse, sowie ein Maximum an Komfort.
Roborock S7 MaxV Ultra – weitere Tests und Bewertungen
- Im Test von Stiftung Warentest erzielte der Roborock S7 MaxV Ultra die Testnote 2,4 und wurde zum Testsieger 2022 gekürt. (Stand: 12/2022)
- Laut den Experten von smarthomeassistant.de zählt die Wischfunktion des Roborock S7 MaxV Ultra zu den besten des Markts. (Stand: 11/2022)
- Die Tester von chip.de vergaben für den Roborock S7 MaxV Ultra die Bestnote sehr gut. (Stand: 05/2022)
Roborock S7 MaxV Ultra- Preis und Beste Angebote
Was sind die besten Saugroboter mit Absaugstation?
In unserem Saugroboter mit Absaugstation Test Vergleich empfehlen wir folgende Geräte:
- iRobot Roomba i3+ – Saugroboter mit sehr guter Preis-Leistung
- Roborock S7+ – Absaugstation ohne Staubbeutel
- ECOVACS Deebot T10+ – Saug- und Wischroboter mit KI-Lasernavigation & Lufterfrischer
- Dreame L10s Ultra – Autonome Multifunktionsstation mit vielseitiger Putzleistung
- Roborock S7 MaxV Ultra – Premium Lösung mit multifunktionaler Dockingstation.
Was kostet ein Saugroboter mit Absaugstation?
Wie teuer ein Saugroboter mit Absaugstation ist, liegt weniger an der Absaugstation als an den Qualitäten des kompatiblen Saugroboters. Daher kann der Preis stark variieren. Günstige Versionen beginnen ab einem Preis von um die 500 Euro.
Was ist ein Saugroboter mit Absaugstation?
Reine Saugroboter sind wie Absaugstationen keine Seltenheit mehr. Anwender die sich noch weniger mit dem Staubsaugen und der Reinigung der eigenen Wohnung beschäftigen wollen, reduzieren den Zeitaufwand beim Putzen durch einen Saugroboter mit Absaugstation noch einmal drastischer, als nur mit dem Staubsaugerroboter selbst. Eine Absaugstation befindet sich dabei direkt an der Ladestation, sodass die Saugroboter sich automatisch entleeren und den anfallenden Schmutz in einen Staubbehälter mit Staubbeutel überführen, sobald sie nach einem Reinigungsvorgang zur Auflade-Basis fahren.
Wie funktioniert ein Saugroboter mit Absaugstation?
Ein Saugroboter zeichnet sich dadurch aus, dass er eine automatisierte Reinigung der Räume vornimmt. Nach seinen Bahnen durch die Wohnung kehrt er zur Ladestation zurück. Handelt es sich um ein Modell mit Absaugstation, befindet sich diese bei der Ladebasis, sodass die automatische Entleerung am Platz der Aufladung des Akkus geschieht. Der Staub im Behälter des Saugroboters wird von der Absaugstation aufgenommen und in einen Staubbeutel befördert. Premium Varianten hingegen wechseln sogar das Wischwasser von Hybrid-Modellen automatisch und reinigen darüber hinaus auch die Wischmopps des Saugroboters vollkommen selbständig.
Was sind die Vorteile eines Saugroboters mit Absaugstation?
Saugroboter mit Absaugstation bieten folgende Vorteile:
- Komfort, da weniger Arbeit mit dem Entleeren der Staubbehälter im Saugroboter
- Saugroboter nehmen Hausarbeit ab, durch die Autonome Reinigung der Wohnung
- Saubere Wohnung, ohne selbst viel dafür tun zu müssen
- Je nach Modell erstellbare Zeitpläne in der App
- Je nach Modell Kartierung mehrere Etagen möglich
- Je nach Modell souveräne und effiziente Navigation durch Wohnung oder Haus
- Je nach Modell Wisch- und Saugroboter in einem Gerät
Was sind die Nachteile eines Saugroboters mit Absaugstation?
Saugroboter mit Absaugstation haben allerdings auch Nachteile, diese sind:
- Teuer
- Folgekosten durch Staubbeutel für Absaugstation
- Absaugvorgang der Staubbehälter vom Saugroboter kann laut sein
Welche Marken bieten Saugroboter mit Absaugstation an?
Aktuell gibt es einige Marken, die einen guten Saugroboter mit Absaugstation anbieten. Diese Hersteller haben verschiedene Saugroboter mit einer Absaugstation im Angebot:
- iRobot
- ECOVACS
- Roidmi
- Roborock
- Kyvol
- Proscenic
- Neabot
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.