Unsere Empfehlungen und Angebote auf einen Blick
- Testsieger: DEEBOT X9 PRO OMNI - hier zu Amazon*
- Bestes Hybrid-Modell: Mova V50 Ultra Complete - hier zu Amazon*
- Flach & Flexibel: Roborock Saros 10R - hier zu Amazon*
- Rotierende Mopps und Saugschacht mit Hub: Roborock Qrevo Master – hier zu Amazon*
- Preis-Leistungs-Sieger: Dreame L10s Pro Ultra Heat - hier zu Amazon*
- Günstige Alternative: Xiaomi X20+ - hier zu Amazon*
- Mit vibrierenden Platten: Roborock S8 MaxV Ultra – hier zu Amazon*
Wischroboter Test – das Wichtigste in Kürze
- Wischleistung: Einige Wischroboter nutzen ein Wischtuch, das sie auf der Unterseite über den Boden ziehen. Effektiver arbeiten Modelle, die das Wischmodul zusätzlich aufdrücken oder sogar in Vibration bringen. Wischroboter mit kleinen rotierenden Mopps imitieren händisches Wischen ebenfalls gut. Eine weitere gute Alternative sind Modelle mit elektrisch drehenden Walzen wie der OZMO ROLLER von ECOVACS.
- Docking-Stationen: Von uns empfohlene Modelle bieten vollumfängliche Dockingstationen mit zwei großen Wassertanks und automatischer Moppreinigung. Die besten Modelle bieten auch eine Mopptrocknung mit Heißluft und eine Reinigungsmitteldosierung.
- Reinigungsmittel: Wischroboter sollten grundsätzlich nicht in Verbindung mit herkömmlichem Putzmittel genutzt werden. Allerdings gibt es einige Modelle, deren Hersteller spezielles Reinigungsmittel für Wischroboter bieten.
Die besten Wischroboter im Vergleich
Unter den von uns empfohlenen Wischrobotern befinden sich zu einem großen Teil Saugroboter mit Wischfunktion. Wer auch Interesse an noch mehr Empfehlungen zu Saugrobotern hat, wird auch in unserem Saugroboter Test fündig, in dem sich ebenfalls Tipps zu passenden Hybridmodellen, aber auch zu reinen Saugrobotern finden. Alle hier erwähnten Modelle haben wir selbst getestet.
DEEBOT X9 PRO OMNI - Wischroboter Testsieger
Home&Smart Testsieger
Wird nur die Reinigungsleistung im Wischmodus betrachtet, ist der DEEBOT X9 PRO OMNI der beste Wischroboter auf dem Markt. Dank flexiblem OZMO ROLLER entfernt er auch hartnäckigste Flecken und auch die Saugfunktion ist extrem gut. Mit der BLAST-Technologie ist es dem X9 PRO OMNI möglich, sogar verhakte Tierhaare aus Teppichen zu bekommen und selbst die Dockingstation ist vollumfänglich. Einzig in Sachen Flexibilität wird hier gespart - so klettert das Modell maximal 2 Zentimeter und hebt den Mopp auf Teppichen nur um 10 Millimeter.
Mova V50 Ultra Complete – bester Saug- und Wischroboter
Auch Gut
Der Mova V50 Ultra Complete bewies im Wischroboter Test sein überdurchschnittliches Können. Er kommt mit einer vollumfänglichen Reinigungsstation mit Frisch- und Schmutzwassertank, einer Reinigungsmitteldosierung und Moppwäsche sowie -trocknung. Zusätzlich kann der Mova bis zu 6 Zentimeter klettern. Die Saugkraft ist mit 24.000 Pascal unübertroffen. Das macht ihn flexibel und hygienisch! Einer der besten Wischroboter auf dem Markt.
Roborock Saros 10R – flach und flexibel
Flexibelstes Modell
Saros 10R ist der flachste Wischroboter in unserem Test – mit 7,98 Zentimetern Höhe dürfte er unter die meisten Möbel passen und zusätzlich kann er sogar zwischen 3 und 4 Zentimeter klettern und so Räume mit unterschiedlichen Raumhöhen betreten. Auch er verwendet rotierende Wischmopps als System, die er auf Teppichen um 22 Millimeter einziehen kann – damit ist er auch ein besonders gutes Hybridmodell für Wohnungen mit dicken Teppichen, die gesaugt werden sollen. Zudem besitzt er als erster Roborock neben der vollumfänglichen Reinigungsstation mit Wassertanks, Moppwäsche und -trocknung auch eine Reinigungsmitteldosierung. Nur wegen seiner etwas schwächeren Leistung auf flachen Teppichen war er dem Testsieger um 1 Punkt unterlegen!
Roborock Qrevo Master – rotierende und anhebbarer Saugschacht
Keine Haarverwicklungen
Roborock Qrevo Master kommt mit den klassischen, rotierenden runden Wischmopps. Er verfügt über keine Reinigungsmitteldosierung, dafür kann beim Wischen aber die Hauptwalze mit Einsaugrohr eingezogen werden und so eine komplette Trennung von Nass- und Trockenreinigung stattfinden. Das bietet mehr Hygiene und macht ihn zu einem sehr guten Hybridmodell. Auf Teppichen können die Mopps zusätzlich 10 Millimeter eingezogen und so auch flache Teppiche befahren werden und in unseren Langzeittests haben sich keine Haare um die doppelte Hauptbürste gewickelt – perfekt auch für Wohnungen mit langhaarigen Mitbewohnern!
Dreame L10S Pro Ultra Heat – unser Preis-Leistungs-Tipp
Preis-Leistungs-Sieger
Der Dreame l10s Pro Ultra Heat liegt mit unter 800 Euro im mittleren Preisbereich. Was er trotzdem alles kann, überraschte uns im Wischroboter Test ziemlich. Auch er besitzt ein Multifunktionsdock mit Reinigungsmitteldosierung. Im Gegensatz zu unseren vorangegangenen Empfehlungen besitzt er zwar keine ausfahrbare Seitenbürste, aber einen ausklappbaren rotierenden Mopp, der sich um Ecken und Kanten kümmert. Ein extrem guter Deal!
Xiaomi X20+ - für Sparfüchse
Günstige Alternative
Wer kein Vermögen für einen Wischroboter ausgeben möchte, wird mit dem Xiaomi X20+ die optimale Lösung finden. Im Gegensatz zu anderen Modellen aus der Preisklasse besitzt der X20+ eine vollwertige, multifunktionale Absaugstation, die sich um die Reinigung des Saugroboters kümmert. Außerdem verfügt der Wischroboter über eine zuverlässige Wischfunktion, die ebenfalls auf zwei rotierenden Wischmopps basiert. Für unter 400 Euro gibt es für uns aktuell keinen besseren Wischroboter!
Roborock MaxV S8 Ultra – mit vibrierende Wischplatten
h&s Verkaufsklassiker
Wie schon sein Vorgänger, der S8 Pro Ultra, setzt auch der S8 MaxV Ultra auf zwei rotierende Hauptbürsten in Kombination mit einer ausfahrbaren Seitenbürste und beeindruckenden 10.000 Pascal Saugkraft – ideal für gründliches Saugen. Doch vor allem beim Wischen legt der S8 MaxV Ultra noch eine Schippe drauf: Zwei vibrierende Wischmodule sorgen für effektiven Druck auf den Boden, während ein zusätzlicher rotierender Seitenmopp selbst an Kanten und in Ecken für spürbar bessere Reinigungsergebnisse sorgt. Unterstützt wird das Ganze durch das bekannte Doppelbürsten-System, bei dem sich dank cleverer Konstruktion keine Haare verfangen – wie schon beim Roborock Qrevo Master.
Wischroboter Test – Zusammenfassung der technischen Daten
ECOVACS X9 PRO OMNI | Mova V50 Ultra Complete | Roborock Saros 10R | Roborock Qrevo Master | Dreame l10s Pro Ultra Heat | Xiaomi X20 Plus | Roborock MaxV S8 Ultra | |
Modell | Saug- und Wischroboter mit Multi-Station | Saug- und Wischroboter mit Multi-Station | Saug- und Wischroboter mit Multi-Station | Saug- und Wischroboter mit Multi-Station | Saug- und Wischroboter mit Multi-Station | Saug- und Wischroboter mit Multi-Station | Saug- und Wischroboter mit Multi-Station |
Maße | 35,3 x 35,3 x 9,8 cm | 35 x 35 x 8,9 cm | 35 x 35 x 7,98 cm | 35 x 35 x 10,3 cm | 35 x 35 x 9,7 cm | 35 x 35 x 9,7 cm | 35 x 35 x 10,3 cm |
Gewicht | 5,3 kg | 4,6 kg | k.A. | 4,7 kg | 4,1 kg | 3,67 kg | 4,35 kg |
Saugkraft (Pascal) | 16.600 Pa + BLAST | 24.000 Pa | 19.000 Pa | 10.000 Pa | 7.000 Pa | 6.000 Pa | 10.000 Pa |
Akkukapazität | 6.400 mAh | 6.400 mAh | 6.400 mAh | 5.200 mAh | 5.200 mAh | 5.200 mAh | 5.200 mAh |
Wischfunktion | Wischwalze | Rotierende Wischpads (ausfahrbar) | Rotierende Wischpads (ausfahrbar) | Rotierende Wischpads (ausfahrbar) | Rotierende Wischpads (ausfahrbar) | ja, zwei rotierende Wischmopps | vibrierende Wischplatte mit seitl. rotierendem Mopp |
Kapazität Staubbehälter | 220 ml | k.A. | k.A. | 220 ml | 300 ml | 350 ml | 270 ml |
Kapazität Wassertank | 110 ml | 80 ml | 69 ml | 80 ml | 80 ml | Nicht vorhanden (Wasser im Dock) | 100 ml |
Hindernisüberwindung | 2,2 cm | 6 cm mit Stufen, 4 cm auf einen Schlag | 4 cm mit Stufen, 3 cm auf einen Schlag | 2 cm | 2 cm | k. A. | 1,9 cm |
Wie kam unsere Bewertung von Wischrobotern im Test zustande?
Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren intensiv mit Saug- und Wischrobotern aller Preisklassen – vom günstigen Einsteigermodell bis hin zu High-End-Geräten mit intelligenter Navigation und automatischer Reinigung. Unser Ziel ist es, die besten Empfehlungen für verschiedene Wohnsituationen und Anforderungen auszusprechen – zum Beispiel für Haushalte mit hohen Türschwellen oder mehreren Etagen.
In jedem Wischroboter Test nehmen wir das Gerät Schritt für Schritt unter die Lupe. Zuerst betrachten wir den Lieferumfang und prüfen die Verarbeitungsqualität der Einzelteile. Danach steht die Nutzerfreundlichkeit im Fokus. Uns interessiert unter anderem, wie intuitiv die App zu bedienen ist, wie häufig der Wischroboter gewartet werden muss und wie einfach sich der Wassertank oder die Wischplatte reinigen lässt.
Auch der Funktionsumfang spielt eine zentrale Rolle. Wir analysieren, für welche Einsatzszenarien das jeweilige Modell geeignet ist – ob es sich nur für die gelegentliche Grundreinigung eignet oder auch bei komplexen Anforderungen wie Tierhaaren, empfindlichen Böden oder verwinkelten Räumen bestehen kann. Die Flexibilität eines Wischroboters entscheidet maßgeblich darüber, für wen er geeignet ist.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Tests liegt auf der Navigation und der Hinderniserkennung. Einige Geräte sind besonders vorsichtig, was sie langsamer, aber schonender für Möbel macht. Andere fahren zügiger, nehmen aber auch mal eine Kollision in Kauf. In unseren Tests platzieren wir gezielt spontane Hindernisse wie Spielzeug oder Haustiere im Raum, um zu prüfen, wie sich der Wischroboter in realistischen Alltagssituationen verhält.
Die Reinigungsleistung ist natürlich ein zentrales Kriterium. Wir beobachten das Standard-Fahrverhalten und bewerten, ob der Wischroboter auch Ecken, Kanten und komplexe Bereiche zuverlässig erreicht. Bei Modellen mit Wischfunktion analysieren wir, wie gründlich die Nassreinigung ausfällt – zum Beispiel bei eingetrocknetem Schmutz, Wasserflecken oder feinem Staub. Dabei interessiert uns auch, ob Rückstände oder Streifen auf dem Boden bleiben.
In den Härtetests verteilen wir dunkles Testpulver bis in die hintersten Ecken, simulieren mit eingeklopftem Kunsthaar und Tierfell stark beanspruchte Bereiche und prüfen auf Fliesen, wie gut Flüssigkeiten und angetrockneter Schmutz entfernt werden. Wir passen die Einstellungen in der App an, aktivieren den maximalen Saugmodus und testen das Verhalten bei erschwerten Bedingungen.
Bei Wischrobotern mit Reinigungsstation schauen wir zusätzlich genau hin: Funktioniert die automatische Wasseraufnahme zuverlässig? Wird der Schmutzbehälter effektiv geleert und die Wischpads gründlich gereinigt? Auch das Thema Wartung fließt in unsere Bewertung mit ein – zum Beispiel, ob sich Haare an der Hauptbürste oder den Rädern verfangen.
Nach dem ersten intensiven Wischroboter Test folgt bei uns ein Langzeittest. Dabei beobachten wir über Wochen hinweg, wie sich das Gerät im Alltag bewährt, und aktualisieren unsere Testergebnisse bei Bedarf. Ergänzend fließen auch unabhängige Meinungen und Erfahrungsberichte anderer Fachredaktionen in unsere Bewertung ein – für eine möglichst objektive und umfassende Einschätzung.
Kaufberatung Wischroboter – die wichtigsten Kriterien beim Kauf
Beim Kauf eines Wischroboters sollte das eigene Wohnumfeld und die damit verbundenen Anforderungen im Mittelpunkt stehen. Gerade bei der Wahl eines passenden Modells sind neben persönlichen Bedürfnissen auch technische Merkmale entscheidend.
Navigation: Moderne Wischroboter setzen auf Kombinationen aus LiDAR, RGB-Kameras oder strukturiertem Licht. Wie gut ein Roboter navigiert, hängt aber nicht nur von der Sensorik, sondern auch von der Software ab. Unsere Testergebnisse zeigen, welche Modelle Hindernisse zuverlässig erkennen und sich präzise durch die Räume bewegen.
Hinderniserkennung: Besonders für Haushalte mit Haustieren, Kindern oder viel Möbeln ist eine zuverlässige Erkennung essenziell, um Kollisionen und Verheddern zu vermeiden. Gute Wischroboter erkennen auch empfindliche Objekte wie Kabel oder Spielzeug.
Kartierung: Die Möglichkeit, mehrere Etagenkarten zu speichern, ist für mehrstöckige Haushalte sinnvoll. Nur so kann die Wischleistung raumgenau gesteuert und die Reinigung individuell angepasst werden – etwa durch unterschiedliche Wassermengen oder Teppichverbotszonen.
Alltagstauglichkeit: Wer wenig Zeit oder eingeschränkte Mobilität hat, profitiert von Modellen mit vollautomatischer Station. Diese übernehmen die Reinigung und Trocknung der Mopps sowie die Reinigungsmitteldosierung – und senken so den Wartungsaufwand deutlich.
Reinigungsleistung: Im Fokus steht hier die Wischqualität: Wichtig sind durchdachte Mopp-Systeme (z. B. vibrierend, rotierend oder mit Wischrolle), eine präzise Teppicherkennung und einstellbarer Wasserdurchfluss. In unseren Wischroboter Tests zeigen wir, wie sich die Geräte im Alltag und auf verschiedenen Böden schlagen – auch in schwierigen Ecken und an Kanten.
DEEBOT X9 PRO OMNI - Testergebnis
Home&Smart Testsieger
Im aktuellen Wischroboter Test konnte sich der ECOVACS X9 PRO OMNI an die Spitze setzen und sich damit den Titel Testsieger sichern. Vor allem durch seine innovative Wischtechnologie und eine hervorragende Reinigungsstation hebt sich dieses Modell deutlich von der Konkurrenz ab.
Statt auf klassische rotierende Mopps oder vibrierende Platten zu setzen, nutzt ECOVACS bei diesem Modell das sogenannte OZMO ROLLER-System – eine aktive Walze, die ähnlich wie bei einem Wischsauger arbeitet. Durch die konzentrierte Auflagefläche wird mehr Druck auf den Boden ausgeübt, was ein besonders gründliches und streifenfreies Wischergebnis ermöglicht.
Im Test zeigte sich: Selbst hartnäckige Verschmutzungen konnten zuverlässig gelöst werden. Besonders überzeugend war die Fähigkeit der Walze, sich seitlich auszufahren und so selbst schwer erreichbare Ecken und Kanten effektiv zu reinigen – ein klarer Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzprodukten.
Teppiche meistert der X9 PRO OMNI ebenfalls souverän. Der Wischmechanismus hebt sich bei Bedarf um bis zu 10 mm an, sodass flache Teppiche problemlos überfahren werden können. Auch Langflorteppiche werden befahrbar – vorausgesetzt, in der ECOVACS Home App wurde dies entsprechend eingestellt. Dadurch bleibt der Mopp trocken und empfindliche Textilien werden geschont.
Ein echtes Plus für Haustierbesitzer: Der Wassertank des Wischsystems ist entnehmbar. Sollte es bei der Reinigung zu unhygienischen Verschmutzungen wie Tierkot kommen, kann das gesamte Wischmodul ersetzt werden – Ersatzteile sind separat erhältlich. Ein klarer Vorteil, den kaum ein anderes Modell im Test so konsequent bietet.
Für die Trockenreinigung sorgt die BLAST+ Technologie mit bis zu 16.600 Pascal Saugleistung. Dabei erzeugt der Roboter einen kräftigen Luftstrom, der Schmutz und Haare tief aus Teppichen löst – ein Effekt, den wir besonders im Härtetest mit eingetretenen Tierhaaren beeindruckend fanden.
Zwar ist die Hauptbürste nicht komplett frei von Haarverwicklungen, lässt sich aber leicht reinigen. Einziger nennenswerter Nachteil ist die eher moderate Schwellenüberwindung von maximal 2,2 cm, wodurch das Modell für Wohnräume mit höheren Übergängen weniger geeignet ist.
Trotzdem: In der Gesamtheit seiner Fähigkeiten, vor allem in der Kombination aus ausgefeilter Wischtechnik, hoher Reinigungsleistung und benutzerfreundlicher App-Steuerung, lässt der ECOVACS X9 PRO OMNI kaum Wünsche offen.
Zusätzlich überzeugt der Roboter mit mehrstöckiger Kartenverwaltung, zuverlässiger Hinderniserkennung und einer präzisen Navigation. Und als technisches Highlight bietet ECOVACS hier mit YIKO GPT den ersten integrierten Sprachassistenten auf Basis eines Large Language Models – optional mit männlicher oder weiblicher Stimme.
Unser Fazit: Wer das Maximum an Wischleistung sucht und keine Schwellen-Herausforderungen im Wohnraum hat, bekommt mit dem DEEBOT X9 PRO OMNI den besten Wischroboter aus unserem Test. Eine klare Empfehlung für alle, die Wert auf hygienische Tiefenreinigung und technische Raffinesse legen.
ECOVACS X9 PRO OMNI – Weitere Tests und Bewertungen
Neben unserer eigenen Einschätzung ist es uns wichtig, für eine gründliche Produktvorstellung auch die Bewertungen anderer Redaktionen und Experten in unseren Bericht aufzunehmen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere persönliche Testbewertung.
- Beim SmarthomeAssistent erreichte der DEEBOT X9 PRO OMNI in der Perfomance die Note "Sehr Gut" (1,2), in Preis-Leistung war die Note ähnlich gut (1,5). Lob gab es für die Optik, die Walze und weitere Features. Die Seitenbürste und die Schmutzerkennung überzeugten im Test jedoch nicht. (Stand: 06/2025)
- Im Test von heise.de gab es nicht so viel Lob für den DEEBOT. Zwar überzeugte die Wischwalze und auch die Reinigungsleistung gefiel den Testern, allerdings gab es auch hier Kritik für die wenig überzeugenden intelligenten Funktionen und etwa den hohen Preis. Einen Kritikpunkt, den wir nicht bestätigen können, ist die "ausbaufähige" Teppichreinigung - die war in unserem eigenen Test top. (Stand: 05/2025)
Mova V50 Ultra Complete - Testergebnis
Auch Gut
Im Bereich der Wischroboter gehört der Mova V50 Ultra Complete zu den umfangreich ausgestatteten Modellen, die im Test durch clevere Details und starke Reinigungsleistung positiv auffallen. Besonders im Hinblick auf Ausstattung und Funktionsvielfalt bietet der Mova ein Rundum-sorglos-Paket.
Im Vergleich zu ähnlichen Premium-Modellen, wie etwa dem Dreame X50 Ultra Complete, konnte der Mova im Test vor allem durch seine schnellere Navigation und eine effizientere Arbeitsweise überzeugen. Während andere Geräte beim Navigieren eher vorsichtig agieren, bringt der Mova mehr Tempo in die Reinigung, ohne dabei an Präzision zu verlieren.
Ein echtes Highlight ist die durchdachte Reinigungsstation: Neben den obligatorischen Frisch- und Schmutzwassertanks sowie einem großzügigen Staubbehälter bietet die Station auch Features wie eine automatische Reinigungsmitteldosierung.
Besonders interessant: Ein separates Fach für ein spezielles Duftmittel gegen Tiergerüche, das für angenehmen Frischeduft sorgt und schlechte Gerüche neutralisiert.
Die Wischmopps werden in der Station mit heißem Wasser ausgespült und anschließend mit warmer Luft getrocknet – ein Pluspunkt für Hygiene. Zusätzlich kann auch der Staubbeutel mithilfe von Warmluft getrocknet werden, um Feuchtigkeit vorzubeugen.
Der Roboter selbst ist clever konstruiert: Ein ausfahrbarer Sensorturm reduziert die Höhe des Geräts auf nur 8,95 Zentimeter, sodass er problemlos unter vielen Möbeln arbeiten kann. Ebenso praktisch: Die Seitenbürste und der Mopp sind einfahrbar – was eine gründliche Kantenreinigung ermöglicht, aber auch das Fahren auf Teppichen erlaubt, da die Wischmopps um bis zu 10,5 mm angehoben werden können.
Bei Bedarf lassen sich die Mopps sogar vollständig in der Station ablegen, sodass selbst hochflorige Teppiche trocken gereinigt werden können, ohne dass sie feucht werden.
Mit satten 24.000 Pascal bietet der Mova nicht nur hervorragende Saugkraft, sondern auch eine sehr überzeugende Wischleistung. Die rotierenden Mopps sorgen für gleichmäßigen Druck, und über die App lässt sich sogar eine Heißwasser-Wischfunktion aktivieren – ideal gegen festsitzenden Schmutz.
Die Hauptbürste besteht aus zwei Gummiwalzen, was besonders bei langen Haaren von Vorteil ist: Diese verheddern sich kaum und lassen sich leicht entfernen.
Ein weiterer Pluspunkt: Der Mova meistert Höhenunterschiede von bis zu 6 cm bei Stufen und 4 cm ohne Stufe – ideal für Wohnungen mit Schwellen oder unterschiedlichen Bodenhöhen.
Dank Multi-Map-Speicherung und einer zuverlässigen Kartierungsfunktion eignet sich der Mova auch für größere oder mehrstöckige Wohnbereiche. Selbst bei deaktivierter Karte erzielt er im Test gründliche Ergebnisse.
Auch wenn er in unserem Wischroboter Test nicht ganz an den ECOVACS X9 PRO OMNI heranreicht, zählt der Mova V50 Ultra Complete definitiv zu den Top-Modellen – insbesondere für Haushalte, die Wert auf Komfort, Leistung und flexible Reinigung legen.
Mova V50 Ultra Complete – Weitere wichtige Tests und Erfahrungen
- SmarthomeAssistent vergab für den Mova V50 Ultra Complete im Test eine Performance-Note von „sehr gut“ (1,0)sowie eine Preis-Leistungs-Bewertung von „sehr gut“ (1,2). Der Wischroboter überzeugte dort nahezu in allen Bereichen – genau wie in unserem Test. Lediglich bei der Teppichreinigung und der Hinderniserkennung schnitt das Modell etwas schwächer ab, was sich auch in unseren Beobachtungen teilweise widerspiegelte. (Stand: 04/2025)
- Auch testsiegertv.com zeigte sich begeistert: Dort konnte der Mova V50 Ultra Complete „auf ganzer Linie“ überzeugen und wurde als einer der Top-Wischroboter 2025 bezeichnet. Diesem Urteil können wir uns nur anschließen – die Gesamtperformance ist auch aus unserer Sicht auf sehr hohem Niveau. (Stand: 04/2025)
- Im Test von connect.de schnitt der Mova mit der Bestnote „überragend“ ab. Besonders hervorgehoben wurde dort die durchdachte Ausstattung und die starke Wischleistung. Einziger Kritikpunkt war laut den Testern das eher vorsichtige Verhalten in engen Bereichen. Auch wenn uns das im Alltagstest nicht störend aufgefallen ist, können wir bestätigen, dass der Mova hier eher zurückhaltend agiert. (Stand: 04/2025)
Roborock Saros 10R - Testergebnis
Flexibelstes Modell
Im Wischroboter Test überzeugt der Roborock Saros 10R durch innovative Funktionen und eine der aktuell besten Reinigungsstationen. Als erster Roborock bietet er eine automatische Reinigungsmitteldosierung – bisher nur von Konkurrenzmarken bekannt – sowie Moppreinigung und Heißlufttrocknung.
Ein echtes Highlight ist das besonders flache Design: Ohne klassischen Sensor-Turm misst der Wischroboter nur rund 8 cm in der Höhe und passt damit problemlos unter viele Möbel. Trotz seiner Kompaktheit meistert er Navigation und Hinderniserkennung zuverlässig – auch in engen, verwinkelten Wohnbereichen.
Im Test zeigte sich der Saros 10R besonders stark bei der Wischleistung: Die Mopps heben sich um ganze 22 Millimeter auf Teppichen an – genug, um auch Hochflor zu schonen. Der Wasserdurchfluss und die Reinigungseinstellungen sorgen für saubere Ergebnisse auf Fliesen, Parkett und Laminat. Die Seitenbürste wird beim Befahren von Teppichen eingezogen, was zwar auf flachen Teppichen nicht ideal ist, aber so ein Verheddern bei langen Fasern verhindert.
Dank seiner anhebbaren Konstruktion überwindet der Wischroboter Türschwellen bis 3 Zentimeter (mit Zwischenstufe sogar bis 4 Zentimeter) – ein echter Pluspunkt für Haushalte mit Höhenunterschieden. Die Saugleistung von 19.000 Pascal reicht aus, um groben Schmutz und Staub zuverlässig zu entfernen.
Im Wischroboter Test zeigte sich der Saros 10R als vorsichtig und effizient navigierendes Modell. Hindernisse wie Kabel erkennt er zuverlässig und umfährt sie geschickt. Selbst bei komplexeren Grundrissen liefert er eine systematische Flächenabdeckung ohne Festfahren oder Verheddern.
Mehrere Etagenkarten lassen sich bequem in der App speichern, was ihn zur idealen Lösung für mehrstöckige Haushalte macht. Und auch optisch überzeugt er: Die Reinigungsstation zählt zu den elegantesten am Markt.
Fazit im Wischroboter Test: Der Roborock Saros 10R ist ein flexibler, intelligenter Wischroboter mit starker Wischleistung, durchdachtem Design und smartem Funktionspaket – perfekt für moderne Wohnumgebungen mit Teppichen, Türschwellen und anspruchsvoller Raumstruktur.
Roborock Saros 10R – weitere wichtige Tests und Bewertungen
- Der Roborock Saros 10R erhielt im Test von smarthomeassistent.de die Performance-Note „sehr gut“ (1,1). Allerdings schnitt er auf Teppichen mit 79,87 von 100 Punkten nicht optimal ab, und das manuelle Anpassen der Chassis-Hebefunktion wurde kritisch gesehen. Positiv bewertet wurden hingegen das Reinigungsergebnis auf Hartboden und das Design. (Stand: 01/2025)
- Auch netzwelt.de hat den Roborock Saros 10R getestet und mit „sehr gut“ (1,5) bewertet. Kritisiert wurden die unzuverlässige Sprachsteuerung mit Assistent Rocky sowie die unzureichende Mopp-Anhebung für dicke Teppiche. Lob gab es hingegen für die Navigation, das schlanke Design und die Reinigungsleistung. (Stand: 02/2025)
Roborock Qrevo Master - Testergebnis
Keine Haarverwicklungen
Im Wischroboter Test macht der Roborock Qrevo Master direkt mit hochwertigem Zubehör und solider Verarbeitung einen guten Eindruck.
Das Herzstück des Modells ist die neue Duo-Roller-Riser-Walze, bestehend aus zwei gegenläufigen Gummibürsten. Sie zerschneiden langes Haar mit einer integrierten Klinge und verhindern so zuverlässig das Verheddern – ein echtes Plus für Haushalte mit Tieren.
Die Wischleistung überzeugte im Test besonders: Beim Wechsel von Saugen zu Wischen werden die Hauptbürsten angehoben, sodass sich trockener und nasser Schmutz nicht vermischen. Das sorgt für hygienisch saubere Ergebnisse – ohne verklebte Walzen oder Tropfspuren.
In unserem Wischroboter Test zeigte der Qrevo Master eine beeindruckende Reinigungsleistung – trotz „nur“ 10.000 Pascal Saugleistung. Verschiedene Schmutzarten wie Mehl oder Sägespäne wurden zuverlässig entfernt, was auf das Zusammenspiel von Hebemechanismus und intelligenter Schmutzerkennung zurückzuführen ist.
Die rotierenden Mopps lassen sich um 10 Millimeter anheben, werden jedoch nicht automatisch abgelegt, weshalb das Modell nur für flache Teppiche geeignet ist. Dafür lässt sich die Wassermenge in 30 Stufen individuell auf Hartböden abstimmen – ein starkes Argument für präzise Wischreinigung.
Die zugehörige App ist, wie bei Roborock gewohnt, nutzerfreundlich und ermöglicht eine einfache Automatisierung und Sprachsteuerung über den Assistenten „Rocky“.
Der Qrevo Master überwindet Türschwellen bis zu 2 Zentimeter und misst 10,3 cm in der Höhe – nicht der flachste Wischroboter, aber ausreichend für viele Möbel. Leider lassen sich keine Etagenkarten speichern.
Dafür ist die Reinigungsstation durchdacht: Sie saugt den Staub automatisch ab, reinigt und trocknet die Mopps mit Warmluft und nutzt große Frisch- und Schmutzwassertanks. Einziger Wermutstropfen: Die Reinigungsmitteldosierung fehlt, Reinigungsmittel muss manuell zugegeben werden.
Fazit im Wischroboter Test: Der Roborock Qrevo Master überzeugt durch starke Wischleistung, innovative Doppelwalzen-Technik und eine wartungsarme Station – ideal für Haushalte mit Hartböden und hohem Reinigungsanspruch.
Roborock Qrevo Master – Weitere Tests und Bewertungen
- Der Smarthome Assistent bewertete den Roborock Qrevo Master als den leistungsstärksten Qrevo, der bisher erschienen ist. Besonders gelobt wurden die DuoRoller Riser Doppelwalze sowie die ausziehbaren Seitenbürsten. (Stand: 11/2024)
- Auch das Team von stern.de äußerte sich positiv über den Roborock Qrevo Master nach ihren Tests. Besonders die Reinigungsleistung und die vielseitigen Funktionen wurden positiv hervorgehoben. (Stand: 10/2024)
Dreame L10S Pro Ultra Heat - Testergebnis
Preis-Leistungs-Sieger

Im Wischroboter Test überrascht der Dreame L10s Pro Ultra Heat als klarer Preis-Leistungs-Sieger: Für unter 600 Euro bietet er Funktionen, die man sonst eher in der Oberklasse findet.
Die Reinigungsstation punktet mit Frisch- und Schmutzwassertank, automatischer Staubabsaugung und Reinigungsmitteldosierung – in dieser Preisklasse eine echte Seltenheit.
Beim Wischen zeigt der L10s Pro Ultra Heat starke Leistung: Der Wasserdurchfluss lässt sich in 30 Stufen regulieren, was eine sanfte, aber gründliche Reinigung empfindlicher Hartböden ermöglicht. Die Wischmopps fahren automatisch aus, um an Fußleisten entlangzureinigen – ein cleveres Detail, das im Test positiv auffiel.
Auf Teppichen hebt der Roboter die Mopps um 10,5 Millimeter an und ist damit für flache Teppiche geeignet. Da Mopps und Seitenbürste nicht abgelegt beziehungsweise angehoben werden, bleibt er für hochflorige Teppiche ungeeignet.
Dank Design mit 9,7 Zentimetern Höhe passt der Wischroboter unter viele Möbel. Er speichert mehrere Karten – perfekt für bis zu drei Etagen. Türschwellen bis 2 cm meistert er solide.
Fazit im Wischroboter Test: Der Dreame L10s Pro Ultra Heat überzeugt mit starker Wischleistung, cleverer Mopptechnik und einer Ausstattung, die in dieser Preisklasse ihresgleichen sucht.
Dreame L10s Pro Ultra Heat – Weitere Tests und Bewertungen
- Laut chip.de erhielt der L10s die Bewertung „gut“ (1,8). Besonders hervorgehoben wurden die Station, die Navigation und die Wischleistung. Kritisiert wurden jedoch die Lautstärke, die „nicht zufriedenstellende Eckenreinigung“ und die Größe des Docks. (Stand: 05/2024)
- Auch der Smarthome Assistent bewertete den Dreame mit der Note „gut“ (2,5) für die Performance und „gut“ (2,1) für das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Tester bemängelten vor allem das Fehlen eines LED-Lichts an der Vorderseite und eine zu empfindliche Hinderniserkennung. Abgesehen davon gab es viel positives Feedback zu den Funktionen des Docks und des Saugroboters. (Stand: 04/2024)
Xiaomi X20+ - Testergebnis
Günstige Alternative

Der Xiaomi X20+ ist ein bemerkenswerter Saugroboter, der sich als kostengünstige Alternative zu teureren Luxusmodellen etabliert hat. Mit einem Preis von unter 400 Euro bietet er eine beeindruckende Kombination aus Saug- und Wischfunktion sowie eine multifunktionale Absaugstation, die das Gesamtpaket abrundet und dem Gerät den Titel Testsieger der günstigen Modelle einbringt.
Trotz kleiner Einschränkungen in Bezug auf Komfortfunktionen, wie dem Fehlen einer Heißwasserreinigung und der Abwesenheit eines integrierten Wassertanks, konnte der Xiaomi X20+ in den Tests mit guten Reinigungsergebnissen überzeugen. Die Lasernavigation ermöglicht eine präzise Orientierung im Raum, und die rotierenden Mopps sorgen für eine ordentliche Wischleistung, auch wenn hartnäckiger Schmutz nicht immer vollständig entfernt wird.
Das innovative Multifunktions-Dock hebt den Xiaomi X20+ von vielen anderen Geräten ab, da es nicht nur als Ladestation dient, sondern auch automatisch den Schmutz in einen Staubbeutel entleert und die Wischmopps nach jedem Reinigungsvorgang reinigt. Die Benutzerfreundlichkeit des Geräts ist ebenfalls hervorzuheben, da die Inbetriebnahme und Steuerung über die Xiaomi Home App unkompliziert gestaltet sind.
Insgesamt ist der Xiaomi X20+ eine exzellente Wahl für alle, die auf der Suche nach einem leistungsfähigen Saugroboter sind, ohne ein Vermögen auszugeben. Sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und die praktische Ausstattung machen ihn zu einer attraktiven Option für sparsame Käufer, die dennoch Wert auf eine umfassende Reinigung legen.
Xiaomi X20+ - weitere wichtige Tests und Bewertungen
- Die Experten des smarthomeassistent.de bewerten den Xiaomi X20+ in ihrem Test mit eine Performance Note von 2,3 – „gut“. Im Preis-Leistungs-Verhältnis erhält der Xiomi X20+ sogar eine 1,7. (Stand: 07/2024)
- Auch die Redaktion der computerbild.de konnten den Xiaomi X20+ ausführlich testen. Insgesamt erhielt der Saugroboter eine Note von 3,1. Grund für die verhaltene Note ist, da im Vergleich zu den Top-Saugrobotern einige Komfort-Features fehlen. (Stand: 07/2024)
- Auf Amazon gehört der Xiaomi X20+ zu den beliebtesten Saugroboter. Auf dem 2. Platz der Bestenliste bewerteten über 600 Käufer den Saugroboter mit durchschnittlich 4,4 von 5 Sternen. (Stand: 09/2024)
Roborock MaxV S8 Ultra - Testergebnis
h&s Verkaufsklassiker
Der Roborock S8 MaxV Ultra zeigt sich leistungsstark und gut durchdacht. Besonders interessant ist das erweiterte Wischsystem: Zwei vibrierende Module werden durch einen kleinen rotierenden Seitenmopp ergänzt – das verbessert die Reichweite beim Wischen, auch wenn das Gesamtergebnis leicht hinter dem X40 Ultra zurückbleibt.
Die Saugleistung überzeugt mit 10.000 Pascal sowie zwei gegenläufigen Gummiwalzen, die Haare dank integrierter Schneideeinheit zuverlässig aufnehmen. Unterstützt wird das Reinigungsergebnis durch die ausfahrbare Seitenbürste, die in Ecken für mehr Gründlichkeit sorgt.
Wie von Roborock gewohnt, ist die App sehr übersichtlich, zuverlässig und im Vergleich zu vielen anderen Modellen am Markt besonders intuitiv bedienbar.
Fazit: Der Roborock S8 MaxV Ultra punktet mit cleverem Wischdesign, starker Gesamtleistung und gewohnt guter Nutzerführung – besonders geeignet für Haushalte mit vielen Ecken und Tierhaaren.
Roborock MaxV S8 Ultra - weitere wichtige Tests und Bewertungen
- Die Redaktion von chip.de bewertete den Roborock MaxV S8 Ultra mit „gut“. Gelobt wurden die Reinigungsleistung und die vollumfängliche Station. Allerdings fielen in einige Mankos bei der Navigation oder der langsame Wischer auf. (Stand: 05/2024)
- Bei smarthomeassistent.de schnitt der Roborock in Performance mit „gut“ (2,3) ab. Die Saugleistung schnitt hier zwar gut ab, allerdings gab es Minuspunkte, weil der Staubbehälter zu klein war und sich der Haarschneider nicht effizient verhielt. (Stand: 11/2024)
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.