Saugroboter für hohe Türschwellen: Funktionen, Preise, Tipps Die besten Saugroboter für hohe Türschwellen

Ein Saugroboter ist eine dankbare Hilfe im Haushalt. Gibt es in der Wohnung oder im Haus allerdings hohe Türschwellen, können Modelle ohne Kletterfähigkeit Probleme bekommen. In unserem Saugroboter für Türschwellen Test empfehlen wir deshalb Geräte, die Hürden gut überwinden und verraten, worauf beim Kauf noch zu achten ist.

Hohe Türschwellen stehen Saugrobotern inzwischen nicht mehr im Weg - wir stellen passende Modelle vor

Unsere Empfehlungen und Angebote auf einen Blick

  • Testsieger: Dreame X50 Ultra Complete - hier zu Amazon*
  • Flacher Bau & für dicke Teppiche: Roborock Saros 10R - hier zu Amazon*
  • Runde Station: Roborock Qrevo Curv – hier zu Amazon*
  • Preis-Leistung-Sieger: Mova P50 Pro Ultra – hier zu Amazon*

Saugroboter für hohe Türschwellen – das Wichtigste in Kürze

Steigungsfähigkeit: Hersteller geben meist transparent an, wie gut ihre Saugroboter klettern. Werte bis 6 Zentimeter gelten oft nur für abgerundete Schwellen – hier zählt die genaue Angabe. Auch Modelle ohne spezielle Kletterfunktion schaffen meist 2 Zentimeter. 

Größe: Besonders flexible Wohnräume haben manchmal Möbel mit einem geringen Bodenabstand – wer will, dass der zukünftige Saugroboter auch in diese Nischen passt, sollte auf die passende maximale Bauhöhe achten. 

Tipp: Für alle, die den passenden Saugroboter für die persönlichen Bedürfnisse suchen, haben wir weitere Modelle in unserem Saugroboter Test zusammengefasst.

Bodenbeschaffenheit: Flache Teppiche erfordern lediglich Mopps, die sich etwa 10 Millimeter anheben lassen. Bei Hochflor-Teppichen hingegen muss der Roboter Mopps und Seitenbürsten deutlich höher anheben können. Eine gängige Alternative ist das automatische Ablegen der Mopps. 

Tipp: Empfindliche Böden lassen sich besonders schonend reinigen, wenn die Wassermenge beim Wischen individuell einstellbar ist. Saugroboter mit den besten Wischleistungen sind in unserem Saugroboter mit Wischfunktion Test zu finden.

Die besten Saugroboter für hohe Türschwellen

Zu unseren Empfehlungen zählen Modelle der Hersteller Roborock, Dreame und Mova. Die Modelle von Roborock und Dreame können Schwellen über 2 Zentimeter überwinden. Den Mova haben wir in unsere Empfehlungen aufgenommen für Haushalte, die nur Schwellen bis 2 Zentimeter haben.

Bis zu 6 Zentimeter: Dreame X50 Ultra Complete

Home&Smart Testsieger

Der Dreame X50 Ultra Complete ist ein absoluter Alleskönner und unser Testsieger. Dank einem einfahrbaren Turm kann er auf 8,8 Zentimeter Bauhöhe schrumpfen und überwindet Schwellen bis 4 Zentimeter ohne und bis 6 Zentimeter mit Zwischenstufe. Obendrein ist er für alle Hartböden und Teppiche geeignet, weil er Seitenbürste und Mopp 10,5 Millimeter heben und die runden Mopps auch ablegen kann. Besonders ist bei ihm außerdem die Desinfektion mit UV-Licht in der Station.

Dreame X50 Ultra Complete
Saugroboter mit 20.000 Pascal, vollumfängliche Reinigung, ausfahrbarer Turm, rotierende Wischpads, UV-Desinfektion in Station
Saugroboter mit 20.000 Pascal, vollumfängliche Reinigung, ausfahrbarer Turm, rotierende Wischpads, UV-Desinfektion in Station
Erhältlich bei:
Stand: 30.04.2025

Tipp: Aktuell gibt es auf dem deutschen Markt noch keinen Saugroboter, der mehr als 6 Zentimeter schafft (Stand: 04/2025). In unserem Artikel über Saugroboter für mehrere Etagen sind aber Modelle zu finden, die es schaffen, multiple Karten zu speichern und auch für die zusätzliche Reinigung in Ebenen ohne Station geeignet sind.

Bis zu 4 Zentimeter und superflach: Roborock Saros 10R

Premium-Alternative

Der Roborock Saros 10R unterlag in Tests nur knapp unserem Testsieger. Mit 7,89 Zentimetern ist er besonders flach und navigiert trotzdem extrem gut. Auf Teppichen hebt er Seitenbürste und Mopps sogar um 22 Millimeter an und ist so für alle Bodenarten geeignet. Für dicke Teppiche muss er dabei nicht einmal die Mopps ablegen. Allerdings ergaben sich im Test kleine Abstriche bei der Aufnahme von hartnäckigem Fell von flachen Teppichen. Er überwindet problemlos Schwellen bis 3,5 Zentimeter Höhe - sind die Kanten abgerundet, schafft er sogar 4 Zentimeter.

Roborock Saros 10R
Saugroboter mit Wischfunktion,  7,89 cm Höhe, Reinigungsmitteldosierung, rotierende und anhebbare Wischpads, anhebbare Seitenbürste
Saugroboter mit Wischfunktion, 7,89 cm Höhe, Reinigungsmitteldosierung, rotierende und anhebbare Wischpads, anhebbare Seitenbürste
Erhältlich bei:
Stand: 30.04.2025

Bis zu 4 Zentimeter: Roborock Qrevo Curv 

Design-Tipp

Der Roborock Qrevo Curv ist nur 10,3 Zentimeter hoch und überwindet dank Kletterfähigkeit Schwellen bis 4 Zentimetern Höhe. Zusätzlich hebt er seinen Mopp auf Teppichen 18 Millimeter an. Für die Seitenbürste gilt das aber nicht – weswegen wir bei Teppichen mit langen und losen Fasern von ihm abraten – hier kann es durch Verwickeln zu Defekten kommen. Im Gegensatz zu den beiden vorherigen Empfehlungen muss auf eine Reinigungsmitteldosierung verzichtet werden.   

Tipp: Der Roborock Qrevo Edge* hat dieselben Fähigkeiten – ihn unterscheidet vom Qrevo Curv nur das Design der Station.

Roborock Qrevo Curv
Smarter Premium-Saugroboter mit 18.500 Pa Saugleistung, 75°C Heißwasser-Moppwäsche, intelligente Schmutzerkennung, sehr gute Navigation und Hinderniserkennung
Smarter Premium-Saugroboter mit 18.500 Pa Saugleistung, intelligente Schmutzerkennung, sehr gute Navigation
Erhältlich bei:
Stand: 30.04.2025

Bis zu 2 Zentimeter: Mova P50 Pro Ultra

Preis-Leistungs-Sieger

Wer beim Lesen bemerkt hat, dass die eigene Wohnung nur Schwellen bis 2 Zentimeter hat, sollte zum Mova P50 Pro Ultra greifen. Er verfügt für einen Preis unter 1.000 Euro über alle Premium-Funktionen wie Reinigungsmitteldosierung und Moppwäsche oder -trocknung, ist 10,4 Zentimeter hoch und für alle Bodenarten geeignet. Mopps und Seitenbürste hebt er auf Teppichen um 10 Millimeter an und die Mopps können für das Saugen besonders dicker Teppiche auch in der Station zurückbleiben.

Mova P50 Pro Ultra
Saugroboter mit vollumfänglicher Reinigungsstation, 19.000 Pascal Saugkraft, rotierendes Wischsystem, exzellente Kantenreinigung
Saugroboter mit vollumfänglicher Reinigungsstation, 19.000 Pascal Saugkraft, rotierendes Wischsystem, exzellente Kantenreinigung
Erhältlich bei:
Stand: 30.04.2025

Tipp: Unterschiedliche Modelle aller Preiskategorie finden Interessierte im Staubsauger Roboter Test. Haushalte mit begrenztem Budget könnten sich auch für unseren Artikel über Saugroboter bis 300 Euro interessieren.

Sauroboter für hohe Türschwellen – die technischen Daten

Um unseren Lesern den besten Überblick über Saugroboter für hohe Türschwellen zu bieten, stellen wir folgend die wichtigsten technischen Daten in einer Tabelle zum Vergleich zur Verfügung.

 Dreame X50 Ultra CompleteRoborock Saros 10RRoborock Qrevo CurvMova P50 Pro Ultra
ModellSaug- und Wischroboter mit Multi-StationSaug- und Wischroboter mit Multi-StationSaug- und Wischroboter mit Multi-StationSaug- und Wischroboter mit Multi-Station
Maße35 x 35 x 8,9 cm35 x 35 x 7,98 cm35,2 x 34,7 x 10,335 x 35 x 10,4 cm
Gewicht4,53 kgk.A.3,9 kg4 kg
Saugkraft (Pascal)20.000 Pa19.000 Pa18.500 Pa19.000 Pa
Akkukapazität6.400 mAh6.400 mAh6.400 mAh5.200 mAh
WischfunktionRotierende Wischpads (ausfahrbar)Rotierende Wischpads (ausfahrbar)Rotierende Wischpads (ausfahrbar)Rotierende Wischpads (ausfahrbar)
Kapazität Staubbehälter395 mlk.A.325 ml300 ml
Kapazität Wassertankk.A.69 ml80 ml80 ml
Hindernisüberwindung6 cm mit Stufen, 4 cm auf einen Schlag4 cm mit Stufen, 3 cm auf einen Schlag4 cm2 cm

Wie kam unsere Saugroboter für hohe Türschwellen Bewertung zustande?

Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren intensiv mit Saugrobotern aller Preisklassen – vom günstigen Einsteigermodell bis hin zu High-End-Geräten. Dabei war es uns besonders wichtig, Empfehlungen für unterschiedliche Anforderungen und Wohnsituationen auszusprechen – etwa für Haushalte mit hohen Türschwellen.

Bei unseren Tests bewerten wir vorerst den Lieferumfang und die Qualität der Einzelteile. Auch die Nutzerfreundlichkeit wird unabhängig vom Reinigungsergebnis in den Fokus genommen. Hier beantworten wir Fragen wie: „Wie einfach ist die Bedienung der App?“, „Muss das Gerät übermäßig häufig gewartet werden und warum?“ und „Wie einfach ist die Reinigung?“ 

Auch der Funktionsumfang ist eine wichtige Kenngröße, die in unsere Bewertung einfließt. Sie entscheidet darüber, für wen der Saugroboter geeignet ist und bestimmt die Flexibilität des Modells.

Anschließend nehmen wir die Navigation des Saugroboters und den Umgang mit Hindernissen unter die Lupe. Einige Modelle sind extrem vorsichtig, werden dadurch aber zu langsam oder sind bei kleinen Objekten schon verwirrt. Andere sind zu unvorsichtig und schlagen an Möbel an, bieten dadurch aber schnellere Reinigungsergebnisse. Hierbei stellen wir dem Saugroboter auch spontane Hindernisse in den Weg, um zu überprüfen, wie sich das Modell z. B. bei Haustieren verhält.

Um den Saugroboter auf Herz und Nieren zu prüfen, beobachten wir zu Beginn sein Fahrverhalten in der Standard-Funktion – bei einigen Modellen ist das ein KI-gesteuerter Modus. Hier geht es darum, ob das Modell Ecken vergisst oder auch komplexe Bereiche befährt und wie die Putzleistung bei einer rudimentären Grundreinigung zu bewerten ist.

Bei unseren Tests müssen sich auch Saugroboter für hohe Türschwellen beweisen

Schließlich folgen die Härtetests. Hier verteilen wir dunkles Pulver bis in den letzten Winkel des Testraums, um die Ecken- und Kantenreinigung zu überprüfen. Auf einem Kurzflorteppich muss sich der Saugroboter zudem eingeklopftem künstlichem Haar und Fell stellen und auf einem Fliesenboden muss bei Modellen mit Nassreinigung flüssiger und eingetrockneter Schmutz aufgenommen werden. 

Bei diesen Tests erlauben wir es uns auch, die Einstellungen des Saugroboters in der App zu ändern und auf die erschwerten Bedingungen anzupassen – beispielsweise stellen wir den Saugmodus auf die höchste Stufe oder verändern, falls möglich, weitere Stellschrauben des Putzverhaltens. 

Zu den Härtetests die auch die Saugroboter für hohe Türschwellen hinter sich bringen gehört auch ein Haar-Test

Danach gilt es bei Saugrobotern mit vollumfänglicher Reinigungsstation abzusichern, dass die Schmutzabsaugung und Wasseraufnahme gut funktionieren und die Wischpads zufriedenstellend gereinigt sind. Auch, ob sich an der Hauptbürste oder den Rädern Haare verwickelt haben, fließt in unsere Bewertung mit ein. 

Nach den anfänglichen Härtetests werden unsere Modelle in Langzeittests überprüft und die Testergebnisse bei Bedarf geupdatet. 

Für eine möglichst ganzheitliche Einschätzung setzen wir auf eine 360-Grad-Bewertung. Neben unseren eigenen Erfahrungen fließen dabei auch unabhängige Einschätzungen und Erfahrungsberichte anderer Fachredaktionen in unsere Beurteilung ein.

Saugroboter für hohe Türschwellen – die wichtigsten Kriterien beim Kauf

Das Wichtigste beim Saugroboterkauf ist es, sich den Gegebenheiten des eigenen Wohnumfelds und damit verbundenen individuellen Anforderungen bewusst zu sein. Wer diesen Artikel liest, hat sich vermutlich bereits mit der Höhe, der für den Saugroboter zu überwindenden Schwellen beschäftigt. Aber auch weitere Kriterien gilt es zu beachten.

Automatisierungsgrad: Idealerweise verfügen Saugroboter über eine Ladestation mit automatischer Staubabsaugung. Große Wassertanks im Dock – am besten mit integrierter Reinigungsmitteldosierung – steigern die Unabhängigkeit im Betrieb. Zu den Premium-Funktionen zählen die Reinigung und Trocknung des Mopps, idealerweise mit heißer Luft.

Wartungsaufwand: Eine rotierende Hauptbürste, die sich nicht mit Haaren verfängt, benötigt nur wenig Wartung. Besonders effektiv sind zwei Bürsten, die zur Mitte hin rotieren, oder Modelle mit DuoDivide-Technologie. Einzelne Bürsten sind eher einfache Lösungen – am besten eignen sich Hartgummiwalzen, da sich Haare davon leichter entfernen lassen.

Reinigungsleistung: Die Gesamtleistung ergibt sich aus Saug- und Wischkraft sowie dem Verhalten an Kanten, in Ecken und auf Teppichen. In unseren Testergebnissen beschreiben wir ausführlich, wie sich die Saugroboter in den jeweiligen Bereichen geschlagen haben.

Navigation und Hinderniserkennung: Viele Saugroboter nutzen eine Kombination aus Technologien wie LiDAR, RGB-Kameras oder strukturiertem Licht zur Navigation. Entscheidend ist jedoch auch die Software, weshalb keine pauschale Empfehlung für eine bestimmte Methode möglich ist. Besonders in Haushalten mit Kindern oder Haustieren spielt eine zuverlässige Hinderniserkennung eine große Rolle, um festhängende Geräte oder eingesaugte Gegenstände zu vermeiden.

Dreame X50 Ultra Complete - Testergebnis

Home&Smart Testsieger

Dreame X50 Ultra Complete hat die beste Kletterfähigkeit

Der Dreame X50 Ultra Complete gehört zu den fortschrittlichsten Saugrobotern, die derzeit erhältlich sind. Schon beim Auspacken fällt die umfangreiche Ausstattung ins Auge: Eine Vielzahl an Zubehör- und Ersatzteilen ist im Lieferumfang enthalten – ein echtes Plus, das den höheren Preis im Vergleich zu ähnlich teuren Modellen rechtfertigt.

Besonders für Wohnungen mit verschiedenen Bodenbelägen und Niveauunterschieden eignet sich der Dreame X50 Ultra Complete hervorragend. Türschwellen bis zu 4 Zentimeter Höhe überwindet er mühelos, bei kleinen Stufen sogar bis zu 6 Zentimeter – eine klare Empfehlung für alle, die einen Saugroboter für hohe Türschwellen suchen. Der Roboter erkennt dabei zuverlässig, ob es sich um eine Schwelle oder etwa um einen Stuhlfuss handelt, und passt sein Fahrverhalten entsprechend an.

In Sachen Leistung setzt der X50 Ultra Complete neue Maßstäbe. Seine Reinigungsstation ist ein echtes Multitalent: Sie umfasst Frisch- und Schmutzwassertanks, reinigt und trocknet die Wischpads automatisch und desinfiziert sie zusätzlich per UV-Licht. Auch eine Reinigungsmitteldosierung ist integriert. Wer möchte, kann die Station sogar direkt an das Trinkwassersystem anschließen – das passende Kit ist separat erhältlich.

Die Reinigungsqualität überzeugte uns in den Tests auf ganzer Linie. Mit einer beeindruckenden Saugleistung von 20.000 Pascal entfernt der Roboter auch hartnäckigen Schmutz und Tierhaare – ideal für Haushalte mit Allergikern oder Haustieren. Die rotierenden Wischmopps passen sich flexibel an den Boden an: Sie lassen sich um 10 Millimeteranheben, um Teppiche zu schonen, und reinigen glatte Flächen besonders gründlich. Der Wasserdurchfluss lässt sich dabei individuell je Raum regulieren.

Praktisch ist auch, dass der Roboter die Wischpads bei Bedarf automatisch in der Station belässt – etwa beim Befahren von Langflorteppichen. Die Seitenbürste kann ebenfalls angepasst werden: Sie hebt sich auf Wunsch leicht an oder bleibt aktiv, je nach Untergrund. Die doppelte Hauptbürste aus Gummi sorgte im Test dafür, dass selbst lange Haare zuverlässig eingesaugt werden, ohne sich zu verheddern.

Auch die Navigation kann sich sehen lassen: Hindernisse wie Kabel, Spielzeug oder empfindliche Möbelstücke werden zuverlässig erkannt und elegant umfahren. Das macht den Dreame besonders geeignet für Familien mit Kindern oder Haustieren. Sein Sensor-Turm ist zudem einfahrbar, sodass er auch unter flachen Möbeln ab 8,8 Zentimeter Bodenabstand problemlos arbeiten kann. In dunklen Bereichen aktiviert er eine integrierte Beleuchtung, um sicher zu manövrieren.

Ein weiterer Pluspunkt: In der App lassen sich mehrere Etagenkarten speichern – perfekt für mehrstöckige Haushalte.

Mit seiner innovativen Technik, durchdachten Funktionen und seiner Fähigkeit, selbst hohe Türschwellen souverän zu meistern, setzt der Dreame X50 Ultra Complete neue Standards im Bereich der smarten Bodenreinigung.

Dreame X50 Ultra Complete
Testurteil
sehr gut
97/100 Punkte | 02.2025
www.homeandsmart.de

"Premium-Saugroboter mit hoher Saugkraft und bester Hinderniserkennung sowie -überwindung"

Unser Testverfahren

  • Sehr hohe Saugkraft
  • Kein Verwickeln langer Haare
  • Ausfahrbarer Turm
  • extreme Präzision
  • Bleibt nicht an Tisch- oder Stuhlfüßen hängen
  • Überwindung von Schwellen bis 6 cm
  • Vollumfängliche Reinigungsstation mit Selbstreinigung und Reinigungsmitteldosierung
  • Anhebbare Mopps + Seitenbürste + Hauptbürste
  • Auch ohne Sensor-Turm nicht besonders flach
  • Reinigung dauert lange (35 min für 20qm)
Saugroboter mit 20.000 Pascal, vollumfängliche Reinigung, ausfahrbarer Turm, rotierende Wischpads, UV-Desinfektion in Station
Stand: 30.04.2025

Dreame X50 Ultra Complete - weitere Tests und Bewertungen von Anderen

Neben unserer eigenen Einschätzung ist es uns wichtig, auch die Bewertungen anderer Redaktionen und Experten in unsere Berichterstattung einzubeziehen, um eine umfassende Produktvorstellung zu bieten. Diese Bewertungen haben jedoch keinen Einfluss auf unsere persönliche Test-Note.

  • chip.de vergab für den Dreame X50 Ultra Complete die Note „sehr gut“ (1,2). Besonders hervorzuheben ist, dass der Roboter in fast allen Unterkategorien eine 1,0 erzielte. Einzige Ausnahme war die Akkuleistung, die mit 1,8 bewertet wurde. (Stand: 02/2025)
  • Das Team von connect.de bewertete den Dreame mit der Note „überragend“. Der X50 überzeugte in nahezu allen Bereichen, lediglich das Verschieben leichter Fußmatten wurde als Nachteil genannt. (Stand: 01/2025)
  • Auch der Smarthome Assistent testete den X50 und vergab die Note „sehr gut“ (1,1) für die Performance. Die Preis-Leistung erhielt die Note „gut“, jedoch wurden die Akkuleistung und der zusätzliche Wasseranschluss, der ein separates Set erfordert, kritisiert. (Stand: 01/2025)

Roborock Saros 10R - Testergebnis

Premium-Alternative

Der Saros 10R kann 4 Zentimeter klettern und ist besonders flach

Der Roborock Saros 10R überzeugt mit innovativen Funktionen und einer erstklassigen Reinigungsstation, die kaum Wünsche offenlässt. Er ist der erste Roborock, der eine automatische Reinigungsmitteldosierung bietet – ein Feature, das bislang nur von Konkurrenzmarken wie Dreame bekannt war. Neben dem Dosiersystem zählen auch eine Moppreinigung und eine Heißlufttrocknung zur Ausstattung.

Ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist das flache Design: Der Saros 10R kommt ohne klassischen Sensor-Turm aus und misst dadurch nur knapp 8 Zentimeter in der Höhe. Damit passt er problemlos unter die meisten Möbel – ideal für gründliche Reinigung auch an schwer zugänglichen Stellen. Trotz der kompakten Bauweise zeigt er beim Navigieren und bei der Hinderniserkennung keine Schwächen.

Besonders interessant ist der Roboter für Haushalte mit unterschiedlichen Bodenhöhen. Er kann sein Chassis anheben und dadurch Türschwellen bis zu 3 Zentimeter (bzw. 4 Zentimeter bei vorhandener Zwischenstufe) bewältigen – perfekt für Nutzer, die einen Saugroboter für hohe Türschwellen suchen. Gleichzeitig hebt er seine Wischmopps auf Teppichen um beachtliche 22 Millimeter an und zieht dabei auch die Seitenbürsteein. Das ermöglicht ihm, selbst Hochflorteppiche ohne vorheriges Ablegen der Mopps zu saugen – eine Besonderheit, die ihn besonders für Wohnungen mit vielen Teppichen attraktiv macht.

Ein kleiner Nachteil: Die Seitenbürste lässt sich nicht individuell per App steuern. Das führt dazu, dass sie auch auf flachen Teppichen eingezogen wird – dort wäre ihr Einsatz oft wünschenswert, da sie zur gründlicheren Reinigung beiträgt.

Die Reinigungsleistung liegt insgesamt auf hohem Niveau, wie es bei einem Premium-Modell zu erwarten ist. Mit 19.000 Pascal Saugleistung entfernt er zuverlässig Schmutz und Staub – auch wenn es auf sehr dünnen Teppichen durch den angehobenen Kehrarm leichte Einschränkungen in der Gründlichkeit geben kann. Im direkten Vergleich reicht er hier nicht ganz an X50 Ultra Complete heran.

Lange Haare bleiben gelegentlich in der DuoDivide-Hauptbürste hängen, lassen sich aber ohne Aufwand entfernen – ein Punkt, der im Alltag kaum ins Gewicht fällt.

In Sachen Navigation agiert der Saros 10R vorsichtig und vorausschauend. Während es hin und wieder zu leichten Berührungen mit Möbeln kommen kann, erkennt er neu auftretende Hindernisse – wie etwa herumliegende Kabel oder Gegenstände – zuverlässig und umfährt sie zielsicher.

Dank seines kompakten Formats manövriert er selbst durch enge Bereiche, reinigt systematisch die komplette erreichbare Fläche und zeigt auch bei komplexeren Grundrissen keine Schwächen. Verheddern oder Festfahren kamen im Testbetrieb nicht vor.

Die Möglichkeit, mehrere Etagenkarten zu speichern, macht den Saros 10R auch für Häuser mit mehreren Stockwerken zu einer flexiblen Lösung.

Für Haushalte, in denen Möbelhöhe, Design und die Fähigkeit, hohe Türschwellen oder Teppiche mit dicker Struktur zu überwinden, eine wichtige Rolle spielen, ist der Roborock Saros 10R eine ausgezeichnete Wahl – besonders, wenn auch die Optik der Reinigungsstation eine Rolle spielt. Diese gehört zweifellos zu den elegantesten am Markt.

Roborock Saros 10R
Testurteil
sehr gut
95/100 Punkte | 02.2025
www.homeandsmart.de

"Flexibler Saugroboter mit flachem HighEnd-Design und Schwellenüberwindung"

Unser Testverfahren

  • Flaches Design
  • Automatische Reinigungsmitteldosierung
  • Wischt unter allen Möbeln und vergisst keine Lücken
  • Gute Hinderniserkennung ohne Sensor-Turm
  • Kann Schwellen bis 4 cm überwinden
  • sehr wenig Zubehör
  • sehr kleiner Wassertank im Roboter
  • Klettern muss eingestellt werden
Saugroboter mit Wischfunktion,  7,89 cm Höhe, Reinigungsmitteldosierung, rotierende und anhebbare Wischpads, anhebbare Seitenbürste
Stand: 30.04.2025

Roborock Saros 10R - weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Der Roborock Saros 10R hat in verschiedenen Tests durchweg gute Bewertungen erhalten. So verlieh smarthomeassistent.de dem Modell die Performance-Note „sehr gut“ (1,1). Besonders positiv hervorzuheben sind das Reinigungsergebnis auf Hartböden sowie das Design des Roboters. Kritisiert wurden allerdings seine Leistung auf Teppichen, wo er mit 79,87 von 100 Punkten nicht optimal abschloss, und die Notwendigkeit, die Chassis-Hebefunktion manuell anzupassen. (Stand: 01/2025)
  • Auch netzwelt.de bewertete den Roborock Saros 10R mit der Note „sehr gut“ (1,5). Hier gab es ebenfalls Lob für die Navigation, das schlanke Design und die Reinigungsleistung. Kritisiert wurde jedoch die unzuverlässige Sprachsteuerung mit dem Assistenten Rocky sowie die unzureichende Mopp-Anhebung, insbesondere für dicke Teppiche. (Stand: 02/2025)

Roborock Qrevo Curv - Testergebnis

Design-Tipp

Auch Qrevo Curv überwindet hohe Schwellen bis 4 Zentimeter

Der Roborock Qrevo Curv richtet sich an Haushalte mit hohen Ansprüchen an Komfort und Sauberkeit – besonders dort, wo verschiedene Bodenarten und Türschwellen von bis zu 4 Zentimetern den Alltag prägen. Mit seiner starken Leistung und der durchdachten Bauweise eignet er sich ideal für Familien und Mehrgeschosshaushalte.

Auf Böden wie Teppich, Laminat oder Holzdielen überzeugt der Qrevo Curv mit gründlicher Reinigung. Selbst bei Niveauunterschieden navigiert er souverän – Türschwellen bis vier Zentimeter überwindet er zuverlässig, was ihn zur passenden Wahl für Wohnungen mit mehreren Raumhöhen macht. Durch die Möglichkeit, Karten von bis zu vier Etagen zu speichern, zeigt er sich besonders flexibel für den Einsatz auf mehreren Stockwerken.

Seine Dockingstation ist zwar etwas größer als bei anderen Modellen, dafür aber niedriger gebaut und erinnert mit ihrem Design eher an eine kleine Reinigungshöhle. Sie bringt praktische Funktionen mit: Große Wasser- und Staubbehälter reduzieren die Wartung, während Moppreinigung und Heißlufttrocknung für hygienische Wischergebnisse sorgen. Eine automatische Reinigungsmitteldosierung fehlt zwar, doch die Kombination aus Selbstreinigung und effizienter Trocknung macht dies in vielen Fällen wett.

Mit einer Saugleistung von 18.500 Pascal, der flexiblen FlexiArm-Seitenbürste und den anhebbaren Wischmopps, die sich auf Teppichen um bis zu 18 Millimeter anheben, ist der Qrevo Curv auf effizientes Arbeiten ausgelegt. Allerdings lassen sich Seitenbürste und Mopps nicht komplett deaktivieren – was ihn eher für Wohnungen mit niedrigen oder mittelhohen Teppichen prädestiniert.

Die DuoDivide-Hauptbürste reduziert Haarverwicklungen deutlich, was vor allem für Haustierbesitzer ein Plus ist. Nur in Ausnahmefällen bleiben längere Haare hängen – diese lassen sich jedoch leicht entfernen.

Bei der Navigation zeigte das Gerät in früheren Versionen kleinere Schwächen: Kabel oder flache Hindernisse wie Tischfüße wurden manchmal nicht sofort erkannt. Inzwischen sorgt ein Firmware-Update für eine spürbare Verbesserung bei der Hinderniserkennung und beim Fahrverhalten.

Insgesamt ist der Roborock Qrevo Curv eine starke Option für alle, die einen leistungsstarken Saugroboter für hohe Türschwellen suchen – vor allem, wenn dabei mehrere Etagen, verschiedene Bodenarten und ein geringer Wartungsaufwand im Fokus stehen.

Roborock Qrevo Curv
Testurteil
sehr gut
96/100 Punkte | 11.2024
www.homeandsmart.de

"Extrem leistungsstarker Premium-Saugroboter mit selbstreinigender Station"

Unser Testverfahren

  • Selbstreinigende All-in-One-Dockingstation
  • Übersichtliche App
  • Überwindung von Schwellen bis zu 4 Zentimetern
  • zuverlässige Navigation und Hinderniserkennung
  • individuelle und smarte Reinigungseinstellungen
  • ausfahrbarer Wischarm und Seitenbürste
  • Hoher Preis
  • Große Dockingstation
Smarter Premium-Saugroboter mit 18.500 Pa Saugleistung, 75°C Heißwasser-Moppwäsche, intelligente Schmutzerkennung, sehr gute Navigation und Hinderniserkennung
Stand: 30.04.2025

Roborock Qrevo Curv - weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Der Roborock Qrevo Curv hat in verschiedenen Tests sehr gute Bewertungen erhalten. Das Team von chip.de bewertete den Saug-Wisch-Roboter mit der Note 1,4 und lobte besonders Leistung und Ausstattung. Auf ihrer Bestenliste rangiert der Roboter daher weit oben. (Stand: 09/2024)
  • Auch die Redaktion von computerbild.de vergab die Note „sehr gut“ und hob das Gesamtpaket aus Design, Funktion und Leistung hervor, das den Roborock Qrevo Curv zu einer besonders empfehlenswerten Wahl macht. (Stand: 09/2024)
  • Ein offizielles Test-Ergebnis von Stiftung Warentest liegt uns jedoch noch nicht vor. (Stand: 03/2025)

Mova P50 Pro Ultra - Testergebnis

Preis-Leistungs-Sieger

Mova P50 Pro Ultra überwindet zwar nur 2 Zentimeter, ist ansonsten aber vollausgestattet

Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken Saugroboter für hohe Türschwellen ist und dabei nicht auf Premium-Funktionen verzichten möchte, sollte sich den Mova P50 Pro Ultra genauer ansehen. Dieses Modell überzeugt nicht nur mit einer starken Leistung, sondern überrascht auch mit einigen herausragenden Fähigkeiten, die es in dieser Preisklasse nicht oft zu finden gibt.

Die einzigen kleinen Kompromisse im Vergleich zu den Top-Modellen wie dem X50 Ultra Complete und dem Saros 10R liegen in der fehlenden Kletterfähigkeit und dem gelegentlichen Verheddern von langen Haaren in der Hauptbürste. Über Schwellen bis 2 Zentimeter schafft es der Mova aber dennoch drüber.

In Sachen Reinigung setzt der Mova P50 Pro Ultra neue Maßstäbe. Er säubert besonders gründlich Ecken und Kanten, was dank der ausfahrbaren Mopps und der flexiblen Seitenbürste gelingt. In diesem Punkt spielt er sogar in der gleichen Liga wie der teurere Dreame X50 Ultra Complete. 

Auf Teppichen hebt er die Mopps um 10,5 Millimeter an oder legt sie komplett ab, sodass er auch in Haushalten mit Teppichen und Hartböden effektiv arbeiten kann. Die Seitenbürste wird bei Bedarf ebenfalls eingefahren. Der Wasserdurchfluss ist individuell einstellbar, was ihm die Anpassung an unterschiedliche Bodenarten erleichtert.

Für Tierhaushalte eignet sich der Mova besonders gut: Bei unserem Test hat er Haustierhaare auf Teppichen zuverlässig aufgenommen, was ihn zu einer guten Wahl für Menschen mit Tieren macht.

Tipp: Weitere Saugroboter für Haushalte mit Tieren sind in unserem Saugroboter für Tierhaare Test zu finden. 

Das Multifunktionsdock des Mova P50 Pro Ultra bietet alles, was man von einem Premium-Modell erwartet – inklusive einer Reinigungsmitteldosierung, die auch bei teureren Modellen oft nur optional ist. Damit entfällt die Notwendigkeit, manuell nachzudosieren, was den Komfort zusätzlich steigert.

Die Hinderniserkennung arbeitet bei diesem Modell ebenfalls hervorragend: Er erkennt blitzschnell Hindernisse wie Stoffstücke und Gläser und umfährt sie gekonnt. Selbst bei schnellen Manövern reinigt er bis zum Rand und kommt ohne größere Kollisionen aus. Auch das Speichern von Karten für mehrere Stockwerke ist möglich, sodass der Mova P50 Pro Ultra ideal für mehrstöckige Wohnungen geeignet ist.

Mit seinen innovativen Funktionen und seiner Flexibilität bei der Reinigung ist der Mova P50 Pro Ultra eine ausgezeichnete Wahl für alle, die einen Saugroboter für hohe Türschwellen suchen, ohne ein Vermögen auszugeben.

Mova P50 Pro Ultra
Testurteil
sehr gut
91/100 Punkte | 03.2025
www.homeandsmart.de

"Sehr guter Saugroboter mit bester Kantenreinigung"

Unser Testverfahren

  • Bessere Reinigungsleistung in Kanten und Ecken als High-End-Saugroboter
  • Vollumfängliche Dockingstation mit automatischer Reinigungsmitteldosierung
  • Mopp und Seitenbürste ausfahrbar und anhebbar
  • Hohe Saugkraft (19.000 Pa)
  • Sehr gute Navigation und Hinderniserkennung
  • An der Hauptbürste verheddern sich sehr lange Haare
  • Klobige Station
Saugroboter mit vollumfänglicher Reinigungsstation, 19.000 Pascal Saugkraft, rotierendes Wischsystem, exzellente Kantenreinigung
Stand: 30.04.2025

Mova P50 Pro Ultra - weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Der Mova P50 Pro Ultra hat auch in verschiedenen Tests und Bewertungen überzeugt. Das Team von connect.de vergab die Note „sehr gut“ und lobte besonders die zahlreichen Premium-Funktionen, die der Roboter zu einem echten Top-Modell in seiner Preisklasse machen. Kritik gab es jedoch für das fehlende Ersatz-Zubehör sowie die Feuchtigkeitseinstellungen, die aus Sicht der Tester noch optimiert werden könnten. Zudem wurde die Lautstärke der Station bemängelt, eine Einschätzung, die wir jedoch nicht teilen. (Stand: 01/2025)
  • Auf smarthomeassistent.de erhielt der Mova ebenfalls die Bestnote „sehr gut“ (1,3) in den Kategorien Performance und Preis-Leistung. Die Tester bemängelten jedoch wie wir die fehlende Flexibilität durch das Fehlen einer Kantensteigfunktion und die geringe Bauhöhe, die den Roboter weniger für besonders hohe Türschwellen geeignet macht. (Stand: 03/2025)
  • Auf Amazon gibt es bereits 147 Bewertungen für den Mova P50 Pro Ultra, wobei der Saugroboter mit einer Durchschnittsbewertung von 4,1 von 5 Sternen überwiegend positiv abschneidet. (Stand: 04/2025)

Was sind die besten Saugroboter für hohe Türschwellen?

In unserem Saugroboter für hohe Türschwellen Test Vergleich empfehlen wir folgende Modelle:

  • Dreame X50 Ultra Complete
  • Roborock Saros 10R
  • Roborock Qrevo Curv
  • Mova P50 Pro Ultra

Was kostet ein Saugroboter für hohe Türschwellen?

Die Kosten für einen Saugroboter für hohe Türschwellen können stark variieren. Das teuerste Modell unter unseren Empfehlungen ist Dreame X50 Ultra Complete für eine UVP von 1.499 Euro. Etwas günstiger ist Mova P50 Pro Ultra für 999 Euro. (Stand: 04/2025). 

Was sind die Vorteile von Saugrobotern für hohe Türschwellen?

Ein Saugroboter für hohe Türschwellen hat folgende Vorteile:

  • Übersteigt zwischen 2 und 6 Zentimeter 
  • Erhöht den Komfort und muss nicht von Raum zu Raum getragen werden
  • Modelle bieten Saug- und Wischfunktion
  • Erzielt dank Lasernavigation schnelle und gründliche Reinigung
  • Modelle mit Absaugstation übernehmen automatisches Entleeren des Saugroboter-Staubbehälters
  • Zahlreiche Bedienmöglichkeiten z. B. per App, Sprachsteuerung oder direkt am Gerät

Was sind die Nachteile von Saugrobotern für hohe Türschwellen?

Neben den Vorteilen gibt es jedoch auch Nachteile, wenn Nutzer auf der Suche nach einem Saugroboter für hohe Türschwellen sind

  • Alle Saugroboter, die mehr als 2 Zentimeter klettern können, kosten über 1.299 Euro und sind damit eher kostspielig. 
  • Es gibt noch keinen Saugroboter, der mehrere Stufen hintereinander schafft (z.B. kleine Treppen).
  • Alternativ können Bewohner von Wohneinheiten mit hohen Türschwellen mit Rampen oder Abschlussleisten die Türschwellen für Saugroboter überwindbar machen. Das ist jedoch mit Kosten verbunden. Einige Varianten zum Beispiel gummierte Rampen sind nicht mit jedem Einrichtungsstil vereinbar.

Welche Marken bieten Saugroboter für hohe Türschwellen an?

Zwei Zentimeter schaffen mittlerweile fast alle Modelle. Folgende Hersteller bieten beliebte Saugroboter:

  • Roborock
  • Xiaomi
  • ECOVACS
  • iRobot
  • Proscenic
  • Neato
  • Miele
  • Dyson
  • Dirt Devil
  • usw.

Kann ein Saugroboter hohe Türschwellen überwinden?

Ja, ein Saugroboter kann hohe Türschwellen überwinden. Interessierte sollten beim Kauf auf die Herstellerangaben achten, welche Höhen für das Modell möglich ist. Bei etwa 2,3 Zentimetern kommen gängige Modelle jedoch an ihre Grenzen. Das wird dann zu einem Problem, wenn es sich um Türschwellen handelt, die höher sind.

Eignet sich ein Saugroboter für Altbau-Wohnungen mit hohen Türschwellen?

Es gibt Modelle, die bis zu 6 Zentimeter überwinden können. In manchen Altbau-Wohnungen existieren aber noch höhere Türschwellen. Dann müssen Bewohner sich Rampen oder Abschlussleisten zulegen, damit der Saugroboter ohne Probleme von Raum zu Raum fahren kann.

Wie hoch können Saugroboter maximal klettern, um Türschwellen zu überwinden?

Dreame X50 Ultra Complete überwindet zwischen 4 bis 6 Zentimeter, je nach Beschaffenheit der Schwellen.

Bei Saugrobotern, die nicht mit besonderer Kletterfähigkeit beworben werden, liegt das Limit etwa bei 2,3 Zentimetern. In unseren Tests hatten wir allerdings schon Modelle, die selbst an 0,5 Zentimeter Leisten längere Zeit benötigten, um diese zu überwinden. 

Bei Neubauten sind immer seltener hohe Türschwellen vorhanden. Jene werden im Sinne der Barrierefreiheit niveaugleich mit den Böden angelegt. Unter bestimmten Bedingungen gelten auch noch Türschwellen von zwei Zentimetern als barrierefrei. Genau diese Höhe schaffen auch alle Empfehlungen in unserem Saugroboter für Türschwellen Test. Wichtig für Saugroboter sind zudem nur die Türschwellen innerhalb der Wohnung oder des Hauses. Aufgrund der Dichtigkeit sind Türschwellen bei Terrassen oder Eingangstüren noch eher üblich.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Katharina Wagner

Katharina Wagner ist Redakteurin, SEO-Expertin und Fachfrau für gesundes Raumklima bei der homeandsmart GmbH. Mithilfe ihrer praktischen Erfahrung bei der Planung von modernen Gebäuden und ihrem Studium der Wissenschaftskommunikation verstärkt sie das Team von homeandsmart durch interdisziplinäres Fachwissen. Auch dem Können smarter Haushaltsgeräte wie Akkusaugern und Saugrobotern geht sie in umfangreichen Tests auf den Grund. 

Neues zu Saugroboter Test
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon