Das ist der beste Saugroboter aus unseren Tests 2025 Saugroboter Test 2025: Das ist der Saugroboter Testsieger!

Bester Saugroboter im Test und Saugroboter Testsieger 2025 ist der Mova V50 Ultra Complete. Weil wir seit über 7 Jahren Saugroboter Tests durchführen und dadurch schon über 120 Modelle ausprobiert haben, wissen wir außerdem, welche weiteren Modelle eine gute Option sind. Diese stellen wir im Saugroboter Test vor.

Saugroboter im Vergleich: Aktuelle Top-Modelle im großen Praxistest 2025

Unser Saugroboter Test im Video

Saugroboter Test 2025 – Unsere Top 3 Empfehlungen für verschiedene Bedürfnisse:

Nicht jeder braucht den absolut stärksten Roboter. Deshalb zeigen wir zuerst unsere drei besten Empfehlungen – passend für verschiedene Budgets und Bedürfnisse.

  • Testsieger und bester Saugroboter 2025 - Mova V50 Ultra Complete*: 98/100 Punkte getestet im Mai 2025, 24.000 Pa Saugkraft, Klettern bis 6 cm
  • Saugroboter mit der besten Preis-LeistungRoborock Qrevo S*: 93/100 Punkte getestet im Juli 2025, 7.000 Pa Saugkraft
  • günstiger Saugroboter - Xiaomi X20 Plus*:  93/100 Punkte getestet im September 2024, Multifunktionsdock und solide Wischfunktion

Wie wir getestet haben

Für unseren Saugroboter Test 2025 haben wir über 120 Modelle unter realen Bedingungen geprüft. Unsere Testmethodik umfasst:

  • Standardisierte Haushaltsumgebung mit Alltagsverschmutzung  
  • Zusätzliche Härtetests (u.a. Tierhaare, Schwellen, Teppiche)  
  • Langzeiteinsatz von über 3 Monaten bei ausgewählten Geräten  
  • Bewertet wurden Reinigungsleistung, Navigation, Lautstärke, Komfort, App, Verarbeitung  

Beste Saugroboter Modelle 2025

Die Top 4 Saugroboter mit der höchsten Gesamtpunktzahl bewertet nach Leistung, Technik und Features sind:

  • Der beste Saugroboter und Testsieger: Mova V50 Ultra Complete 
  • Marken-Alternative zum Testsieger: Dreame X50 Ultra Complete 
  • Flacher Roboter mit Hub: Roborock Saros 10R
  • Beste Reinigungsleistung: DEEBOT X9 PRO OMNI 

Testsieger 2025 - Mova V50 Ultra Complete: Stärkste Leistung & volle Ausstattung

Home&Smart Testsieger

Der Mova V50 Ultra Complete ist der beste Saugroboter und bietet:

  • Alle Komfortfunktionen mit UV-Desinfektion, Fach für Pet-Odor-Solution, Reinigungsmitteldosierung
  • Hohe Reinigungsleistung dank 24.000 Pascal und Warmwasser-Wischen
  • Hohe Kletterfähigkeit: Bis zu 6 Zentimeter
  • Flacher Bau: Mit eingefahrenem Sensorturm nur 8,98 Zentimeter Höhe
  • Maximale Nutzerfreundlichkeit
Mova V50 Ultra Complete
Mova V50 Ultra Complete -13%
Saugroboter mit vollumfänglicher Reinigungsstation, 24.000 Pascal Saugkraft, rotierendes Wischsystem, doppelte Hauptbürste
UVP 1.261,65 €
Stand: 15.08.2025

Alternative zum Testsieger – Dreame X50 Ultra Complete: Premium-Saugroboter mit Top-Ausstattung

Testsieger-Alternative 2025

Dreame X50 Ultra Complete ist die beste Alternative zu unserem Testsieger Mova V50 Ultra Complete.

  • Fast identische Leistung wie Mova V50 Ultra Complete
  • Sehr gute Navigation & Kletterfähigkeit
  • Hoher Komfort & einfache Bedienung
  • Nur wenige Komfortfunktionen fehlen (z. B. Heißwasser-Wischen)
Dreame X50 Ultra Complete
Saugroboter mit 20.000 Pascal, vollumfängliche Reinigung, ausfahrbarer Turm, rotierende Wischpads, UV-Desinfektion in Station
Saugroboter mit 20.000 Pascal, vollumfängliche Reinigung, ausfahrbarer Turm, rotierende Wischpads, UV-Desinfektion in Station
Erhältlich bei:
Stand: 15.08.2025

Für enge Stellen & Teppiche – Roborock Saros 10R: Beweglichstes Modell 2025

Flexibelster Saugroboter 2025

Der Roborock Saros 10R ist mit 7,98 Zentimetern Höhe flachster Roborock aller Zeiten.

  •  Nur 7,98 cm hoch – ideal für Sofas & Betten
  • Überwindet bis zu 4 cm hohe Schwellen
  • Mopphub von 22 mm für dicke Teppiche
  • Sehr gute Navigation & Wischleistung
  • Nahezu perfekte Saugleistung (19.000 Pa)
  • Kleine Schwäche: Saugleistung auf dünnen Teppichen leicht eingeschränkt
Roborock Saros 10R
Saugroboter mit Wischfunktion,  7,89 cm Höhe, Reinigungsmitteldosierung, rotierende und anhebbare Wischpads, anhebbare Seitenbürste -15%
Saugroboter mit Wischfunktion, 7,89 cm Höhe, Reinigungsmitteldosierung, rotierende und anhebbare Wischpads, anhebbare Seitenbürste
UVP 1.449,99 €
Stand: 15.08.2025

✔️Mehr zu flachen Modellen im Flache Saugroboter Test.

Für höchste Hygiene – DEEBOT X9 PRO OMNI: Beste Wisch- & Tiefenreinigung 2025

Testsieger Reinigungsleistung 2025

DEEBOT X9 PRO OMNI ist der perfekte Saugroboter für Allergiker oder Haustierbesitzer. 

  • Top-Leistung bei Tierhaaren: Einziger Saugroboter im Test, der alle Haare aus Teppichen restlos entfernte
  • Überlegene Wischtechnik: OZMO ROLLER übt mehr Druck aus als Modelle mit rotierenden Mopps
  • Immer frisches Wasser: Getrennte Schmutz- und Frischwassertanks sorgen für hygienische Reinigung
  • Praktisch & hygienisch: Entnehmbarer Schmutzwassertank – ideal bei kleinen Missgeschicken wie Tierkot
Deebot X9 PRO OMNI
Jetzt sichern! ECOVACS DEEBOT X9 PRO OMNI

Saug- & Wischroboter mit OZMO ROLLER Wischwalze, 16.600 Pascal und BLAST, vollumfängliches Dock, Moppreinigung mit Heißwasser 40–75 °C, Reinigungsmitteldosierung für 1.499 Euro

Weiter zu Amazon

✔️Weitere Modelle für Tierhaushalte im Saugroboter Tierhaare Test.

Beste Saugroboter zwischen 600 und 1.000 Euro

Die drei besten Saugroboter unter 1.000 Euro sind der Mova P50 Pro Ultra, der DEEBOT T50 MAX PRO OMNI und der Dreame L10S Pro Ultra Heat.

  • Der beste Saugroboter unter 1.000 Euro ist der Mova P50 Pro Ultra und erbringt unter den Modellen zwischen 600 und 1.000 Euro die beste Gesamtleistung
  • DEEBOT T50 MAX PRO OMNI saugt am gründlichsten
  • Dreame L10S Pro Ultra Heat erbringt für den geringsten Preis eine sehr gute Wischleistung 

Bester Saugroboter bis 1.000 € – Mova P50 Pro Ultra: Premium-Funktionen zum Top-Preis

Topmodell unter 1.000 €

Der Mova P50 Pro Ultra überzeugte in unserem Test mit Premium-Funktionen zu einem sehr guten Preis. Wer das beste Modell unter 1.000 Euro sucht, findet es im Mova, denn:

  • Mova P50 Pro Ultra bietet alle Komfortfunktionen
  • Er liefert ein Reinigungsergebnis wie die Flaggschiffe dank 19.000 Pa Saugkraft und rotierenden Wischmopps
  • Nachteil: keine Kletterfähigkeit
Mova P50 Pro Ultra
Saugroboter mit vollumfänglicher Reinigungsstation, 19.000 Pascal Saugkraft, rotierendes Wischsystem, exzellente Kantenreinigung -22%
Saugroboter mit vollumfänglicher Reinigungsstation, 19.000 Pascal Saugkraft, rotierendes Wischsystem, exzellente Kantenreinigung
UVP 899,00 €
Stand: 15.08.2025

Beste Teppichreinigung bis 1.000 € – DEEBOT T50 MAX PRO OMNI: Empfehlung für Tierhaare

Teppich-Profi für Tierhaare

Der DEEBOT T50 MAX PRO OMNI sorgt für ein gutes Saugergebnis. 

  • Top bei Tierhaaren: Entfernt im Test besonders gründlich Haare aus Teppichen
  • Starke Ausstattung: Mit Multifunktionsdock und Reinigungsmitteldosierung
  • Premium-Feeling: Trotz Preis unter 1.000 Euro sehr komfortabel
  • Empfohlen für: Haustierhaushalte & Allergiker mit hohem Reinigungsanspruch
Depot T50 MAX PRO OMNI
Jetzt sichern! ECOVACS DEEBOT T50 MAX PRO OMNI

Saug- und Wischroboter, perfekte Teppichreinigung dank BLAST, vollumfängliches Dock, Moppreinigung  Heißwasser 40–75 °C, Reinigungsmitteldosierung für 999 Euro

Weiter zu Amazon

Günstigste Heißwasser-Moppwäsche – Dreame L10S Pro Ultra Heat: Top-Leistung zum kleinen Preis

Preis-Tipp Wischfunktion

Dreame L10S Pro Ultra Heat erbringt ein klasse Reinigungsergebnis

  • Starkes Reinigungsergebnis: Sehr gute Wisch- und Saugleistung im Test
  • Heißwasser & Reinigungsmittel: Günstigstes Modell mit beiden Funktionen
  • Kleine Schwächen: Leichte Abzüge bei der Kantenreinigung
  • Tipp: Perfekt für alle, die Premium-Funktionen zum Sparpreis suchen
Dreame L10s Pro Ultra Heat
Saugroboter mit 7.000 Pascal starker Saugkraft, rotierenden Wischscheiben, All-In-One-Station -14%
Saugroboter mit 7.000 Pascal starker Saugkraft, rotierenden Wischscheiben, präziser Laser-Navigation, All-In-One-Station
UVP 699,00 €
Stand: 15.08.2025

✔️Mehr zu Saugrobotern mit Wischsystem im Saugroboter mit Wischfunktion Test.

Beste Saugroboter unter 600 Euro

Unsere Top 3 Saugroboter Empfehlungen unter 600 Euro sind der Roborock Qrevo S, der Xiaomi X20 Max und der Xiaomi X20 Plus.

  • Roborock Qrevo S ist Preis-Leistungs-Sieger wegen seiner sehr guten Leistung im Test – 93 von 100 Punkten im Juli 2024
  • Xiaomi X20 Max hat ebenfalls eine Top-Preis-Leistung, putzt schnell, bietet aber etwas eingeschränktere Funktionen – 87 von 100 Punkten im Test November 2024
  • Xiaomi X20 Plus ist der günstigste Saugroboter für Sparfüchse – unter 400 Euro und ein Testergebnis von 83 von 100 Punkten im September 2024

✔️Günstige Modelle zeigen wir auch in unserem Saugroboter bis 300 Euro Test Check.

Preis-Leistungs-Sieger 2025 – Roborock Qrevo S: Starke Technik unter 600 €

Bester Saugroboter unter 600 €

Roborock Qrevo S bietet das perfekte Verhältnis von Leistung zu Preis.

  • Top-Leistung zum kleinen Preis: Starkes Testergebnis für unter 600 €
  • Ausstattung: Rotierende Mopps & Absaugstation inklusiv
  • Einschränkungen: Nur Kaltwasser-Moppwäsche, leicht schwächere Kantenreinigung
  • Tipp: Ideal für alle, die starke Reinigungsleistung zum Sparpreis suchen
Roborock Q Revo S
Saugroboter mit Wischfunktion, 7000 Pa Saugkraft, PreciSense LiDAR Navigation und multifunktionaler Absaugstation
Saugroboter mit Wischfunktion, 7000 Pa Saugkraft, PreciSense LiDAR Navigation und multifunktionaler Absaugstation
Stand: 15.08.2025

Schneller Saugroboter unter 600 € – Xiaomi X20 Max: Effizient & sofort einsatzbereit

Schnelle Alternative unter 600 €

Der Xiaomi X20 Max überzeugt im Test mit schneller Reinigungsleistung und direktem Einsatzkomfort

  • Starke Reinigungsleistung: Besonders zügig unterwegs im Alltagstest
  • Einfach & direkt: Gerät und Station sind ohne viel Einrichtung einsatzbereit
  • Gute Basis-Ausstattung: Inklusive Moppwäsche & -trocknung trotz günstigem Preis
  • Reduzierte App: Weniger Funktionen, aber leicht zu bedienen – ideal für Minimalisten
Xiaomi X20 Max
Saugroboter mit Heißwasser-Moppwäsche 65°C, 8.000 Pascal Saugkraft, Moppanhebung um 10mm -1%
Saugroboter mit Heißwasser-Moppwäsche 65°C, 8.000 Pascal Saugkraft, Moppanhebung um 10mm
UVP 519,99 €
Stand: 15.08.2025

Günstigste Empfehlung 2025 – Xiaomi X20 Plus: Solide Reinigung für kleines Budget

Unsere günstigste Empfehlung

Der Xiaomi X20 Plus ist unsere Empfehlung für alle, die einen sehr günstigen Saug-Wisch-Roboter mit Dock suchen.

Top-Preis: Einer der günstigsten Saug-Wisch-Roboter mit Dock
Extra-Feature: Kaltluft-Trocknung der Mopps – selten in dieser Preisklasse
Abstriche: Weniger präzise Kantenreinigung, einfachere Mopp-Pflege
Empfehlung: Für alle, die ein günstiges Gerät ohne viel Schnickschnack suchen

Xiaomi X20+ Saugroboter
Saugroboter mit multifunktionaler Absaugstation, 6.000 Pascal Saugkraft und Wischfunktion mit rotierenden Mops -9%
Saugroboter mit multifunktionaler Absaugstation, 6.000 Pascal Saugkraft und Wischfunktion mit rotierenden Mops
UVP 399,99 €
Stand: 15.08.2025

Die besten Saugroboter im Test – die technischen Daten im Vergleich

Damit sich Interessierte ein noch umfassenderes Bild machen können, haben wir die wichtigsten technischen Daten der von uns empfohlenen Top Modelle zusammengefasst. Die größten Unterschiede zwischen den besten Saugrobotern gibt es in Sachen Navigation, Effektivität der Wischfunktion und Saugleistung. Auch was Kletterfähigkeit und Bauhöhe angeht muss einiges beachtet werden.

Die Top-Saugroboter Modelle

 Mova V50 Ultra CompleteDreame X50 Ultra CompleteRoborock Saros 10RECOVACS X9 PRO OMNI
ModellSaug- und Wischroboter mit Multi-StationSaug- und Wischroboter mit Multi-StationSaug- und Wischroboter mit Multi-StationSaug- und Wischroboter mit Multi-Station
Maße35 x 35 x 8,9 cm35 x 35 x 8,9 cm35 x 35 x 7,98 cm35,3 x 35,3 x 9,8 cm
Gewicht4,6 kg4,53 kgk.A.5,3 kg
Saugkraft (Pascal)24.000 Pa20.000 Pa19.000 Pa16.600 Pa + BLAST
Akkukapazität6.400 mAh6.400 mAh6.400 mAh6.400 mAh
WischfunktionRotierende Wischpads (ausfahrbar)Rotierende Wischpads (ausfahrbar)Rotierende Wischpads (ausfahrbar)Wischwalze
Kapazität Staubbehälterk.A.395 mlk.A.220 ml
Kapazität Wassertank80 mlk.A.69 ml110 ml
Hindernisüberwindung6 cm mit Stufen, 4 cm auf einen Schlag6 cm mit Stufen, 4 cm auf einen Schlag4 cm mit Stufen, 3 cm auf einen Schlag2,2 cm

Die besten Modelle unter 1.000 Euro

 Mova P50 Pro UltraECOVACS T50 MAX PRO OMNIDreame l10s Pro Ultra HeatRoborock Qrevo SXiaomi X20 MaxXiaomi X20 Plus
ModellSaug- und Wischroboter mit Multi-StationSaug- und Wischroboter mit Multi-StationSaug- und Wischroboter mit Multi-StationSaug- und Wischroboter mit Multi-Station Saug- und Wischroboter mit Multi-StationSaug- und Wischroboter mit Multi-Station
Maße35 x 35 x 10,4 cm35,3 x 35,3 x 9,8 cm35 x 35 x 9,7 cm35 x 35 x 9,7 cm35 x 35 x 9,7 cm35 x 35 x 9,7 cm
Gewicht4 kg5,3 kg4,1 kg3,67 kg3,89 kg3,67 kg
Saugkraft (Pascal)19.000 Pa18.500 Pa7.000 Pa6.000 Pa8.000 Pa6.000 Pa
Akkukapazität5.200 mAh6.400 mAh5.200 mAh5.200 mAh5.200 mAh5.200 mAh
WischfunktionRotierende Wischpads (ausfahrbar)Rotierende Wischpads (ausfahrbar)Rotierende Wischpads (ausfahrbar)ja, zwei rotierende WischmoppsRotierende Wischpads (ausfahrbar)ja, zwei rotierende Wischmopps
Kapazität Staubbehälter300 ml300 ml300 ml350 ml350 ml350 ml
Kapazität Wassertank80 ml80 ml80 mlNicht vorhanden (Wasser im Dock)80 mlNicht vorhanden (Wasser im Dock)
Hindernisüberwindung2 cm2,2 cm2 cmk. A.2 cmk. A.

Wie wir Saugroboter testen – unsere Testkriterien

Unsere Bewertung basiert auf über 7 Jahren Erfahrung mit über 120 getesteten Saugrobotern. Jeder Saugroboter durchläuft einen standardisierten Prüfprozess:

1. Lieferumfang & Verarbeitung

  • Prüfung der Materialqualität und Bauweise.
  • Bewertung der Verpackung und Ersteinrichtung.

2. Bedienkomfort & App-Nutzun

  • Ist die App intuitiv bedienbar?
  • Wie aufwendig ist die Wartung?

3. Navigation & Hinderniserkennung

  • Verhalten bei Möbeln, Kabeln, Tieren, Spielzeug.
  • Test bei spontanen Hindernissen & Schwellen.

4. Reinigungsleistung

  • Saugleistung auf Hartboden & Teppich.
  • Ecken- & Randreinigung mit Teststaub & Kunsthaar.
  • Wischfunktion mit eingetrocknetem Schmutz.

5. Automatisierung & Reinigungsstation

  • Effektivität der Absaugung & Wischmoppreinigung.
  • Prüfung auf Haarverhedderung.

6. Langzeittest & Alltagsnutzung

  • Dauerbetrieb über mehrere Wochen.
  • Dokumentation von Leistungsveränderungen.

7. 360° Bewertung

  • Kombination unserer Testergebnisse mit Fachmeinungen (z. B. Stiftung Warentest, Connect).

Saugroboter Kaufberatung – worauf zu achten ist

Beim Saugroboter-Kauf sind Ihre Wohnsituation und persönlichen Anforderungen entscheidend. Unsere wichtigsten Kriterien:

Navigation

Viele Roboter kombinieren LiDAR, RGB-Kamera oder strukturiertes Licht. Doch entscheidend ist die Software-Intelligenz. In unseren Tests zeigen sich große Unterschiede beim Verhalten in komplexen Räumen.

Hinderniserkennung

Für Haushalte mit Kindern oder Haustieren ist eine zuverlässige Hinderniserkennung essenziell. So wird verhindert, dass Spielzeug eingesaugt oder Möbel beschädigt werden.

Kartierung

Kartenspeicherung ermöglicht präzise Raumreinigung. Wer mehrere Etagen reinigen will, sollte auf Multi-Floor-Kartierung achten.

Individuelle Anforderungen

Bewegungseingeschränkte Nutzer profitieren von Geräten mit vollautomatischer Station – minimaler Wartungsaufwand bei maximalem Komfort.

Reinigungsleistung

Bewertet wird Saugleistung auf Hartboden & Teppich, Randreinigung, Wischfunktion.

Mova V50 Ultra Complete – Testergebnis

Home&Smart Testsieger

Mova V50 Ultra Complete meistert im Test hohe Türschwellen bis zu 6 cm – ideal für komplexe Wohnsituationen

Der Mova V50 Ultra Complete erreichte in unserem Test die höchste Gesamtpunktzahl. Seine Leistung, Kletterfähigkeit und durchdachte Station heben ihn klar von der Konkurrenz ab.

Testergebnis & Bewertung

Der Mova V50 Ultra Complete erzielte in unserem Saugroboter Test 2025 mit 98 von 100 Punkten das beste Gesamtergebnis und ist seit Mai 2025 damit unser klarer Testsieger. Er überzeugte mit außergewöhnlicher Reinigungsleistung, hoher Benutzerfreundlichkeit und einem Funktionsumfang, der selbst Top-Modelle anderer Hersteller übertrifft.

Reinigungsleistung & Teppichverhalten

Mit einer Saugleistung von 24.000 Pascal zählt der Mova zu den leistungsstärksten Modellen am Markt. Seine rotierenden Wischmopps sorgen – in Kombination mit der aktivierbaren Heißwasser-Wischfunktion – für eine gründliche Nassreinigung, selbst bei eingetrocknetem Schmutz. 

Die Kantenreinigung gelingt dank ausfahrbarer Seitenbürste und Mopp besonders zuverlässig. Die Hauptbürste besteht aus zwei Hartgummi-Walzen, wodurch sich kaum Haare verfingen. Wenige Verwicklungen ließen sich außerdem sehr leicht entfernen.

Auf Teppichen hebt der Roboter Mopps und Bürsten um bis zu 10,5 Millimeter an, sodass auch höhere Teppiche effektiv gereinigt werden können – ohne nasse Spuren.

Navigation & Mobilität

Der Mova bewegt sich im Test sehr zielgerichtet und effizient. Besonders hervorzuheben ist seine Kletterfähigkeit von bis zu 6 cm (bei Zwischenstufen) – ein klarer Vorteil gegenüber vergleichbaren Modellen. Auch ohne gespeicherte Karten navigierte der Roboter zuverlässig durch komplexe Grundrisse. Multi-Floor-Kartierung ist ebenfalls möglich.

Komfort & Station

Die Station des Mova V50 Ultra Complete bringt viele durchdachte Funktionen mit: Neben großen Frisch- und Schmutzwassertanks gibt es eine automatische Reinigungsmitteldosierung und ein zusätzliches Fach für Pet-Odor-Solution, das unangenehme Gerüche neutralisiert. Sowohl Wischmopps als auch der Staubbeutel werden in der Station mit warmer Luft getrocknet, was die Hygiene verbessert und Gerüche reduziert.

Bauweise & App-Steuerung

Dank einfahrbarem Sensorturm ist der Mova im flachsten Zustand nur 8,95 cm hoch und damit für viele niedrige Möbel geeignet. Die Movahome App ermöglicht eine präzise Steuerung – inklusive Wischtemperatur, Raumwahl und Reinigungsprofilen.

Fazit: Unser Testsieger für 2025

Der Mova V50 Ultra Complete bietet ein außergewöhnliches Gesamtpaket mit starker Reinigung, hoher Flexibilität und smartem Komfort. Für Haushalte mit Tieren, mehreren Etagen oder hohen Türschwellenist er unsere klare Kaufempfehlung und der verdiente Testsieger 2025.

Mova V50 Ultra Complete
Testurteil
sehr gut
98/100 Punkte | 05.2025
www.homeandsmart.de

"Dieser Saugroboter ist ein absoluter Alleskönner!"

Unser Testverfahren

  • 6 Zentimeter Kletterfähigkeit
  • Vollumfängliche Dockingstation inkl. Reinigungsmitteldosierung und Pet Odor Solution
  • Keine Haarverwicklung an doppelter Hauptbürste
  • Sehr gute Kantenreinigung
  • Gute Teppichreinigung
  • Wischfunktion mit Heißwasser-Option
  • Gute App mit vielen individuellen Einstellungen
  • Gute Navigation und Hinderniserkennung
  • Schwer in das Dock zu heben
Stand: 15.08.2025

Noch mehr Infos gibt es in unserem  Mova V50 Ultra Complete Test oder im Video:

Mova V50 Ultra Complete – Weitere wichtige Tests und Erfahrungen

Neben unserer eigenen Meinung ist es uns außerdem wichtig für eine umfassende Produktvorstellung auch die Bewertung anderer Redaktionen und Experten mit in unseren Bericht einzubeziehen. Dies hat allerdings keinen Einfluss auf unsere persönliche Test-Note.

  • Im SmarthomeAssistent Test bekam der Mova V50 Ultra Complete die Perfomance-Note „sehr gut“ (1,0) und die Preis-Leistungs-Note „sehr gut“ (1,2). Das Gerät konnte hier fast durchgängig überzeugen- wie bei uns. Nur bei der Saugleistung auf Teppichen gab es etwas weniger Punkte, genau wie bei der Hinderniserkennung. (Stand: 04/2025)
  • Bei testsiegertv.com überzeugte Mova V50 Ultra Complete „auf ganzer Linie“ im Test. Laut ihnen ist er einer der besten Suagroboter im Jahr 2025 – hier würden wir den Branchenkollegen vollkommen zustimmen! (Stand: 04/2025)
  • Auch bei connect.de bestand  Mova den Test mit Bravour und erhielt Note „überragend“. Es gab viel Lob für den Mova, genau wie bei uns. Nur einen Kritikpunkt führen die Tester auf: Der Mova sei in Engstellen etwas zu vorsichtig. In unserem eigenen Test fiel uns das zwar nicht negativ auf, wir können aber bestätigen, dass der Mova eher vorsichtig arbeitet. (Stand: 04/2025)

Dreame X50 Ultra Complete – Testergebnisse

Testsieger-Alternative 2025

Dreame X50 Ultra Complete im Test: Erkennt Hindernisse zuverlässig und navigiert präzise durch enge Bereiche

Der Dreame X50 Ultra Complete war lange Zeit unser Favorit unter den Premium-Saugrobotern – und auch 2025 liefert er eine überdurchschnittlich starke Gesamtleistung. Im Vergleich zum Testsieger 2025 Mova V50 Ultra Complete ist er nahezu gleichauf in vielen Disziplinen, bietet aber eine etwas zurückhaltendere Navigation und ein paar Komfortfunktionen weniger.

Reinigungsleistung & Alltagseinsatz

Mit 22.000 Pa Saugleistung und einer zuverlässigen rotierenden Wischfunktion liefert der Dreame X50 Ultra Complete eine sehr gute Reinigungsleistung. Im Test überzeugte er auf Hartböden und niedrigflorigen Teppichen mit sauberem Saugbild. Die Wischfunktion bietet ebenfalls starke Ergebnisse, auch wenn der Dreame im Gegensatz zum Mova kein Heißwasser-Wischen unterstützt.

Die Kantenreinigung war solide, auch wenn der Roboter dabei nicht ganz so präzise agierte wie der Mova. Die Hauptbürste sorgte ebenfalls für wenig Haarverwicklungen, ist aber nur einfach ausgeführt.

Navigation & Komfort

Die Navigation des Dreame X50 Ultra Complete ist sehr zuverlässig, aber etwas vorsichtiger als beim Mova. Das führt zu einer längeren Reinigungsdauer – besonders in komplexeren Grundrissen. Schwellen bis zu 2 cm meistert er problemlos, bei höheren Kanten zeigt sich der Mova robuster.

Die Kartierung funktioniert präzise, das Abspeichern mehrerer Etagen ist möglich. Im Test funktionierte auch die Navigation ohne Karte sehr zuverlässig, was ihn alltagstauglich in unterschiedlichen Umgebungen macht.

Station & Automatisierung

Die Reinigungsstation des Dreame X50 Ultra Complete bietet alle wichtigen Komfortfunktionen: Wassertank, Absaugfunktion, automatische Moppreinigung und -trocknung

Allerdings fehlen einige der Zusatzfunktionen des Mova – z. B. Reinigungsmitteldosierung oder Pet-Odor-Fach. Wer diese Features nicht benötigt, findet in der Dreame-Station dennoch eine sehr gut umgesetzte, wartungsarme Lösung.

Bauweise & App-Steuerung

Mit seiner kompakten, aber nicht einfahrbaren Bauweise bleibt der Dreame X50 Ultra Complete unter Möbeln ausreichend flach, aber weniger flexibel als der Mova. Die App-Steuerung ist umfangreich, intuitiv bedienbar und ermöglicht individuelle Reinigungsprofile, Sperrzonen, Zonenreinigung und mehr.

Fazit: Premium-Alternative mit kleinen Abstrichen

Der Dreame X50 Ultra Complete ist eine starke Alternative für alle, die auf Zuverlässigkeit, gute Reinigungsergebnisse und automatisierte Wartung setzen. Wer auf Heißwasser-Wischen oder Spezialfunktionen verzichten kann, erhält mit dem Dreame ein ausgereiftes Premium-Modell – und eine echte Alternative zum Testsieger.

Dreame X50 Ultra Complete
Testurteil
sehr gut
97/100 Punkte | 02.2025
www.homeandsmart.de

"Premium-Saugroboter mit hoher Saugkraft und bester Hinderniserkennung sowie -überwindung"

Unser Testverfahren

  • Sehr hohe Saugkraft
  • Kein Verwickeln langer Haare
  • Ausfahrbarer Turm
  • extreme Präzision
  • Bleibt nicht an Tisch- oder Stuhlfüßen hängen
  • Überwindung von Schwellen bis 6 cm
  • Vollumfängliche Reinigungsstation mit Selbstreinigung und Reinigungsmitteldosierung
  • Anhebbare Mopps + Seitenbürste + Hauptbürste
  • Auch ohne Sensor-Turm nicht besonders flach
  • Reinigung dauert lange (35 min für 20qm)
Saugroboter mit 20.000 Pascal, vollumfängliche Reinigung, ausfahrbarer Turm, rotierende Wischpads, UV-Desinfektion in Station
Stand: 15.08.2025

Noch mehr Informationen zu diesem Modell gibt es im Dreame X50 Ultra Complete Test.

Dreame X50 Ultra Complete – Weitere wichtige Tests und Erfahrungen

  • Laut chip.de erhielt der Dreame X50 Ultra Complete im Test die Note „sehr gut“ (1,2). In allen Unterkategorien erreichte er eine 1,0, lediglich die Akkuleistung wurde mit 1,8 bewertet. (Stand: 02/2025)
  • Das Team von connect.de hat den X50 ebenfalls getestet und mit „überragend“ bewertet. Der Dreame überzeugte in fast allen Bereichen, einzig das Verschieben leichter Fußmatten wurde bemängelt. (Stand: 01/2025) 
  • Auch der SmarthomeAssistent testete den X50 und bewertete die Performance mit „sehr gut“ (1,1). Die Preis-Leistung erhielt, wie bei uns, die Note „gut“. Kritisiert wurden die Akkuleistung sowie der zusätzliche Wasseranschluss, der ein separates Set erfordert. (Stand: 01/2025)

Roborock Saros 10R – Testergebnisse

Flexibelster Saugroboter 2025

Roborock Saros 10R mit flacher Bauweise und edler Dockingstation – starke Leistung trifft auf elegantes Design

Der Roborock Saros 10R ist der derzeit flachste Saugroboter von Roborock – und in unserem Test 2025 eine Empfehlung für alle, die enge Wohnsituationen, viele Möbel oder mehrere Schwellen im Haushalt haben. Er punktet mit cleverer Navigation, guter Reinigungsleistung und hoher Flexibilität.

Bauweise & Flexibilität

Mit einer Bauhöhe von nur 7,98 cm kommt der Saros 10R problemlos unter niedrige Sofas und Sideboards – damit ist er ideal für Wohnungen mit vielen schwer zugänglichen Bereichen.

Gleichzeitig ist er für ein flaches Modell überraschend geländegängig: Türschwellen bis zu 4 cmüberwindet er im Test zuverlässig, was ihn auch für ältere Häuser oder Wohnungen mit unterschiedlichen Bodenhöhen empfehlenswert macht.

Reinigungs- und Wischleistung

Der Saros 10R bietet eine Saugkraft von 19.000 Pascal – das liegt knapp unter den Werten der Top-Modelle, ist aber im Alltag absolut ausreichend für Hartböden und Teppiche. Die Wischfunktion mit anhebbaren Mopps (Hubhöhe bis 22 mm) funktionierte im Test gut. Besonders praktisch: Die Mopps heben sich automatisch auf Teppichen an, um Nässe zu vermeiden.

Die Kanten- und Randreinigung war im Test gut, allerdings zeigte sich auf dünnen Teppichen eine kleine Schwäche: Dort schaltete sich die Seitenbürste in einigen Fällen nicht zu, was zu leichten Abzügen im Saugergebnis führte.

Navigation & App

Die Navigation des Roborock Saros 10R war in unserem Test schnell und zielgerichtet, mit guter Erkennung von Möbeln und Hindernissen. Die App-Steuerung bietet alle klassischen Roborock-Features wie Zonenreinigung, Sperrzonen, Zeitpläne und Kartenspeicherung. Auch mehrere Etagen können problemlos abgebildet werden.

Fazit: Empfehlung für enge Wohnräume & hohe Schwellen

Der Roborock Saros 10R ist die ideale Wahl für alle, die eine Kombination aus flacher Bauweise, Schwellenüberwindung und automatischer Wischfunktion suchen. Mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und robuster Technik ist er besonders für Wohnungen mit vielen Möbeln oder leicht unebenen Böden geeignet.

Roborock Saros 10R
Testurteil
sehr gut
95/100 Punkte | 02.2025
www.homeandsmart.de

"Flexibler Saugroboter mit flachem HighEnd-Design und Schwellenüberwindung"

Unser Testverfahren

  • Flaches Design
  • Automatische Reinigungsmitteldosierung
  • Wischt unter allen Möbeln und vergisst keine Lücken
  • Gute Hinderniserkennung ohne Sensor-Turm
  • Kann Schwellen bis 4 cm überwinden
  • sehr wenig Zubehör
  • sehr kleiner Wassertank im Roboter
  • Klettern muss eingestellt werden
Saugroboter mit Wischfunktion,  7,89 cm Höhe, Reinigungsmitteldosierung, rotierende und anhebbare Wischpads, anhebbare Seitenbürste
Stand: 15.08.2025

Noch mehr Informationen zu diesem Modell gibt es im Roborock Saros 10R Test.

Roborock Saros 10R – weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Der Roborock Saros 10R erhielt im Test von SmarthomeAssistent die Performance-Note „sehr gut“ (1,1). Allerdings schnitt er auf Teppichen mit 79,87 von 100 Punkten nicht optimal ab, und das manuelle Anpassen der Chassis-Hebefunktion wurde kritisch gesehen. Positiv bewertet wurden hingegen das Reinigungsergebnis auf Hartboden und das Design. (Stand: 01/2025)
  • Auch netzwelt.de hat den Roborock Saros 10R getestet und mit „sehr gut“ (1,5) bewertet. Kritisiert wurden die unzuverlässige Sprachsteuerung mit Assistent Rocky sowie die unzureichende Mopp-Anhebung für dicke Teppiche. Lob gab es hingegen für die Navigation, das schlanke Design und die Reinigungsleistung. (Stand: 02/2025)

DEEBOT X9 PRO OMNI – Testergebnisse

Testsieger Reinigungsleistung 2025

DEEBOT X9 PRO OMNI überzeugt im Test mit randnaher Reinigung – ideal für schwer zugängliche Ecken

Der DEEBOT X9 PRO OMNI von ECOVACS richtet sich an Nutzer mit besonders hohen Hygieneanforderungen. In unserem Saugroboter Test 2025 überzeugte er vor allem bei der Tierhaarentfernung, Wischleistung und hygienischen Ausstattung – und ist damit eine Top-Wahl für Allergiker, Haustierbesitzer und Haushalte mit kleinen Kindern.

Reinigungsleistung mit Fokus auf Hygiene

Im Test war der DEEBOT X9 PRO OMNI der einzige Roboter, der auf Teppichen wirklich alle Tierhaare zuverlässig aufsaugte – eine Leistung, die ihn deutlich von vielen anderen Modellen abhebt. 

Auch die Wischfunktion schnitt hervorragend ab: Das OZMO Roller Wischsystem arbeitet mit einem festen Druck auf die Fläche und reinigt damit gründlicher als Modelle mit frei rotierenden Mopps.

Ein weiterer Vorteil: Der Roboter trennt Schmutz- und Frischwassertank, wodurch beim Wischen ausschließlich sauberes Wasser verwendet wird – ein Pluspunkt in puncto Hygiene.

Station & Sonderfunktionen

Die Station des DEEBOT X9 PRO OMNI bietet eine gute Grundausstattung, inklusive automatischer Moppreinigung. Besonders hervorzuheben ist, dass der Schmutzwassertank entnehmbar ist – ein seltenes Feature, das sich im Test als praktisch erwies, etwa wenn beim Wischen kleinere Missgeschicke wie Tierkot aufgenommen werden.

Die Station verzichtet zwar auf Extras wie eine Reinigungsmitteldosierung, ist aber funktional durchdacht und einfach zu reinigen. Auch ein Austausch gegen Ersatzteile ist unkompliziert möglich, was die Langlebigkeit erhöht.

Navigation & App

Im Navigationsverhalten zeigte sich der DEEBOT X9 PRO OMNI als zuverlässig und vorsichtig. Hindernisse wurden gut erkannt und umfahren. Die App bietet alle notwendigen Funktionen für Zonenreinigung, Kartierung und Zeitplanung – wenn auch etwas weniger umfangreich als bei Mova oder Roborock.

Fazit: Empfehlung für Sauberkeit mit System

Der DEEBOT X9 PRO OMNI ist die ideale Wahl für alle, die auf gründliche Reinigung, hygienisches Wischen und Tierhaarentfernung Wert legen. Er bietet eine solide Navigation, sehr gute Reinigungsleistung und ist besonders geeignet für Haushalte mit Haustieren, empfindlichen Bodenbelägen oder erhöhtem Reinigungsbedarf.

ECOVACS DEEBOT X9 PRO OMNI
Testurteil
sehr gut
93/100 Punkte | 05.2025
www.homeandsmart.de

"Dieses Modell nimmt Haare restlos aus Teppichen und kommt mit High End Wischfunktion!"

Unser Testverfahren

  • BLAST-Technologie
  • OZMO-ROLLER Wischsystem mit entnehmbarem internen Schmutzwassertank
  • Kann dicke Teppiche Saugen (vor dem Wischen mit trockenem Mopp)
  • Vollfunktionsdock mit Reinigungsmitteldosierung
  • Sehr gute App mit flexiblen Einstellungen
  • Kaum Haarverwicklungen wegen Zerotangle 3.0
  • Keine ausfahrbare/anhebbare Seitenbürste
  • Keine Kletterfähigkeit <2cm
Deebot X9 PRO OMNI
Jetzt sichern! ECOVACS DEEBOT X9 PRO OMNI

Saug- & Wischroboter mit OZMO ROLLER Wischwalze, 16.600 Pascal und BLAST, vollumfängliches Dock, Moppreinigung mit Heißwasser 40–75 °C, Reinigungsmitteldosierung für 1.499 Euro

Weiter zu Amazon

Noch mehr Informationen zu diesem Modell gibt es im ECOVACS DEEBOT X9 PRO OMNI Test.

ECOVACS X9 PRO OMNI – Weitere Tests und Bewertungen

  • Aktuell sind uns weitere Tests des DEEBOT X9 PRO OMNI nicht bekannt. (Stand: 05/2025)

Mova P50 Pro Ultra – Testergebnisse

Topmodell unter 1.000 €

Mova P50 Pro Ultra im Test: Entfernt zuverlässig Tierhaare vom Teppich – ideal für Haustierbesitzer

Der Mova P50 Pro Ultra bietet viele Premium-Funktionen, die man sonst nur von deutlich teureren Top-Modellen kennt – und das zu einem Preis von unter 1.000 Euro. In unserem Test 2025 war er das leistungsstärkste Modell im oberen Mittelklasse-Segment und damit unsere klare Empfehlung für alle, die viel Ausstattung zu einem fairen Preis suchen.

Reinigungsleistung & Ausstattung

Mit 19.000 Pascal Saugleistung bietet der Mova P50 Pro Ultra genug Power, um selbst stärkere Verschmutzungen auf Hartböden und Teppichen zu entfernen. Die rotierenden Wischmopps liefern ein gutes Wischergebnis, auch wenn auf Heißwasser oder Reinigungsmitteldosierung verzichtet wurde. Im Test überzeugte der P50 mit einem ausgewogenen Reinigungsergebnis auf allen Böden – inklusive guter Randreinigung.

Komfortfunktionen & Station

Die mitgelieferte Absaug- und Reinigungsstation bringt viele Komfortmerkmale mit, die sonst eher bei Flaggschiff-Modellen zu finden sind: Moppreinigung, Trocknung und automatische Absaugung sind enthalten. Auch wenn keine Reinigungsmitteldosierung vorhanden ist, funktionierte das System im Alltag zuverlässig und wartungsarm.

Für den Preisbereich unter 1.000 Euro ist die Station des Mova P50 Pro Ultra eine der vollständigsten und effizientesten Lösungen am Markt.

App, Navigation & Flexibilität

Die App des Mova P50 Pro Ultra ist einfach zu bedienen, bietet Kartenverwaltung, Reinigungsmodi, Zonenplanung und Zeitsteuerung. Die Navigation im Test war solide, wenn auch etwas weniger reaktiv als bei Modellen wie dem Saros 10R. Schwellen bis 2 cm wurden problemlos überwunden. Mehrere Etagen lassen sich speichern und individuell reinigen.

Fazit: High-End-Funktionen zum Mittelklasse-Preis

Wer unter 1.000 Euro ein Modell mit starker Saug- und Wischleistung, automatischer Station und smartem Funktionsumfang sucht, trifft mit dem Mova P50 Pro Ultra eine hervorragende Wahl. Besonders in Haushalten mit wechselnden Bodenbelägen und höherem Reinigungsanspruch zeigt der Mova P50 seine Stärken.

Mova P50 Pro Ultra
Testurteil
sehr gut
91/100 Punkte | 03.2025
www.homeandsmart.de

"Sehr guter Saugroboter mit bester Kantenreinigung"

Unser Testverfahren

  • Bessere Reinigungsleistung in Kanten und Ecken als High-End-Saugroboter
  • Vollumfängliche Dockingstation mit automatischer Reinigungsmitteldosierung
  • Mopp und Seitenbürste ausfahrbar und anhebbar
  • Hohe Saugkraft (19.000 Pa)
  • Sehr gute Navigation und Hinderniserkennung
  • An der Hauptbürste verheddern sich sehr lange Haare
  • Klobige Station
Saugroboter mit vollumfänglicher Reinigungsstation, 19.000 Pascal Saugkraft, rotierendes Wischsystem, exzellente Kantenreinigung
Stand: 15.08.2025

Wer sich für das Modell interessiert findet noch mehr Informationen über es im Mova P50 Pro Ultra Test.

Mova P50 Pro Ultra – Weitere Tests und Bewertungen

  • Das Team von connect.de hat den Mova P50 Pro Ultra ebenfalls getestet und mit „sehr gut“ bewertet. Besonders gelobt wurden die zahlreichen Premium-Funktionen, während das fehlende Ersatz-Zubehör und die Feuchtigkeitseinstellungen kritisiert wurden. Zudem empfinden die Tester die Station als laut – eine Einschätzung, die wir nicht teilen. (Stand: 01/2025)
  • Bei SmarthomeAssistent gab es für den Mova die Note „sehr gut“ (1,3) in Performance und in Preis-Leistung. Kritisiert wurde wie bei uns nur die fehlende Flexibilität aufgrund ausgesparter Kantensteigfunktion und fehlender Bauhöhe. (Stand: 03/2025)
  • Auf Amazon gibt es bisher erst 107 Bewertungen für den noch relativ neuen Saugroboter, diese fallen mit durchschnittlich 4,4 von 5 Sternen jedoch überwiegend positiv aus. (Stand: 03/2025)

DEEBOT T50 MAX PRO OMNI – Testergebnisse

Teppich-Profi für Tierhaare

DEEBOT T50 MAX PRO OMNI im Test: Souveräne Reinigung rund um Hindernisse – auch bei Pflanzen kein Problem

Der DEEBOT T50 MAX PRO OMNI richtet sich gezielt an Nutzer, die besonders auf gründliche TeppichreinigungWert legen. Im Saugroboter Test 2025 lieferte er unter den Modellen bis 1.000 Euro die beste Leistung auf Teppichen, insbesondere bei der Entfernung von Tierhaaren. Damit ist er eine hervorragende Wahl für Haushalte mit Haustieren oder empfindlichen Textilflächen.

Reinigungsleistung auf Teppich & Hartboden

Im Test konnte der T50 MAX PRO OMNI sowohl auf Hartböden als auch auf Hochflor-Teppichen überzeugen. Besonders bei eingeklopften Tierhaaren zeigte er eine sehr hohe Aufnahmeleistung, die sogar teureren Geräten ebenbürtig war. Die Saugkraft liegt bei rund 18.000 Pa – ausreichend für typische Verschmutzungen im Alltag.

Die Wischfunktion ist solide, wenn auch nicht ganz so kraftvoll wie beim X9 PRO OMNI oder Mova V50. Für normale Hartböden ist sie dennoch absolut ausreichend.

Komfort & Station

Die mitgelieferte Station bietet viele Komfortmerkmale: automatische Moppreinigung, Absaugung und Reinigungsmitteldosierung. Damit ist sie besonders wartungsarm und praktisch im Alltag – ideal für Nutzer, die sich wenig mit manueller Pflege beschäftigen wollen.

Der Reinigungszyklus lässt sich in der App automatisieren, was auch in großen Haushalten für durchgehend saubere Böden sorgt.

App, Navigation & Steuerung

Die ECOVACS-App ist intuitiv und bietet eine gute Funktionsbreite: Karten, Zonenreinigung, Teppichmodus, Zeitpläne – alles ist vorhanden. In der Navigation war der T50 im Test vorsichtig, aber zuverlässig. Die Kartierung funktionierte auch über mehrere Etagen hinweg stabil.

Fazit: Empfehlung für Tierhaare & Teppichflächen

Mit seiner starken Teppichreinigung und umfangreichen Station ist der DEEBOT T50 MAX PRO OMNI eine hervorragende Wahl für Haushalte mit vielen Teppichflächen, Haustieren oder höherem Reinigungsbedarf. Wer unter 1.000 Euro das Maximum an Teppichsaugkraft sucht, liegt hier genau richtig.

ECOVACS DEEBOT T50 MAX PRO OMNI
Testurteil
sehr gut
92/100 Punkte | 03.2025
www.homeandsmart.de

"Im Test zeigte der T50 MAX PRO OMNI, wie gute Teppichreinigung geht!"

Unser Testverfahren

  • Top Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Mopps 18 Millimeter anhebbar
  • Sehr gute Kantenreinigung
  • Sehr gute Teppichreinigung
  • Sehr gute Hinderniserkennung
  • Multifunktions-Dock
  • Konfiguration der Moppwäschetemperatur
  • Seitenbürste nicht anhebbar
  • lange Haare verfangen sich an der Hauptbürste
Depot T50 MAX PRO OMNI
Jetzt sichern! ECOVACS DEEBOT T50 MAX PRO OMNI

Saug- und Wischroboter, perfekte Teppichreinigung dank BLAST, vollumfängliches Dock, Moppreinigung  Heißwasser 40–75 °C, Reinigungsmitteldosierung für 999 Euro

Weiter zu Amazon

Noch mehr Informationen gibt es im ECOVACS DEEBOT T50 MAX PRO OMNI Test.

DEEBOT T50 MAX PRO OMNI – Weitere Tests und Bewertungen

  • Im Test von SmarthomeAssistent erreichte der ECOVACS DEEBOT T50 MAX PRO OMNI die Gesamtnote „sehr gut“ (1,2). In der Kategorie Preis-Leistung erzielte er das gleiche Ergebnis. Mit 84,2 von 100 Punkten gab es Abzüge für die Saugleistung auf Teppichen. Zudem stellte die Navigation für die Tester eine Herausforderung dar. (Stand: 03/2025)
  • Aktuell sind uns noch keine weiteren Testergebnisse oder Bewertungen seriöser Redaktionen bekannt. (Stand: 03/2025)

Dreame L10S Pro Ultra Heat – Testergebnisse

Preis-Tipp Wischfunktion

Dank des nützlichen Putzmittelfachs fügt der Dreame L10s Pro Ultra Heat automatisch die richtige Menge Reinigungsmittel hinzu.

Der Dreame L10S Pro Ultra Heat ist das günstigste Modell in unserem Test mit Heißwasser-Wischfunktion – und damit eine seltene Kombination aus hoher Wischleistung und attraktivem Preis. Für unter 1.000 Euro bietet er viele Funktionen, die sonst eher in der Premiumklasse zu finden sind.

Wischleistung & Reinigungsqualität

Das Herzstück des L10S Pro Ultra Heat ist seine Wischfunktion mit Heißwasser. Im Test zeigte sich, dass eingetrockneter Schmutz auf Fliesen deutlich besser entfernt wurde als bei Modellen mit normaler Wassertemperatur. Die rotierenden Mopps sorgen zusätzlich für ein gleichmäßiges Wischergebnis auf Hartböden.

Mit einer Saugleistung von rund 7.000 Pa ist der L10S nicht das stärkste Gerät im Test, liefert aber solide Ergebnisse im Alltag – insbesondere auf Hartboden. Auf Teppichen reicht die Leistung für normale Verschmutzungen aus, allerdings gibt es hier stärkere Modelle im gleichen Preisbereich.

Komfortfunktionen & Station

Die Station bietet eine automatische Moppreinigung, Warmlufttrocknung und Reinigungsmitteldosierung – eine Ausstattung, die in dieser Preisklasse sonst kaum zu finden ist. Der gesamte Wartungsaufwand ist dadurch stark reduziert. Die Selbstreinigung lief im Test zuverlässig, auch über mehrere Reinigungszyklen hinweg.

App, Navigation & Nutzung

Die Dreame-App ermöglicht eine feine Steuerung aller Reinigungsfunktionen, inklusive Wassertemperatur, Wischintensität, Zonenplanung und Zeitsteuerung. Die Navigation funktionierte präzise, wobei das Verhalten in engen Räumen nicht ganz so agil war wie bei flacheren Modellen.

Fazit: Bestes Wischsystem unter 1.000 Euro

Der Dreame L10S Pro Ultra Heat bietet für unter 1.000 Euro ein seltenes Gesamtpaket aus Heißwasser-Wischen, automatischer Station und smartem App-Handling. Wer Wert auf gründliche Wischleistung legt und dafür auf etwas Saugleistung verzichten kann, findet hier das beste Modell im unteren Premiumsegment.

Dreame L10s Pro Ultra Heat
Testurteil
sehr gut
91/100 Punkte | 02.2024
www.homeandsmart.de

"Mit dem Dreame L10s Pro Ultra Heat erhalten Anwender einen starken Saugroboter mit hervorragender Multifunktionsstation"

Unser Testverfahren

  • Sehr hohe Saugkraft
  • Starke Nassreinigung mit rotierenden Wischmopps
  • Gummierte Hauptbürste
  • Umfangreiche Absaugstation mit Wischmoppreinigung und Trocknung
  • Automatische Reinigungsmittelzugabe
  • Schnelle Multikartierung
  • Abhebbare Wischplatte
  • Großer Lieferumfang
  • Präzise Laser-Navigation mit gesonderter Einstellung für Haushalte mit Tieren
  • Manuell Saugrobotersteuerung mit anwählbarer Kamera und Gegensprechanlage
  • App musste nach der Einrichtung kurz neu gestartet werden, um den Saugroboter anwählen zu können
Saugroboter mit 7.000 Pascal starker Saugkraft, rotierenden Wischscheiben, All-In-One-Station
Stand: 15.08.2025

Noch mehr Informationen zu diesem Modell gibt es im Dreame L10s Pro Ultra Heat Test.

Dreame L10s Pro Ultra Heat– Weitere Tests und Bewertungen

  • Von chip.de bekam dieser L10s das Urteil „gut“ (1,8). Station und Navigation sowie Wischleistung wurden gelobt. Kritik bekamen aber die Lautheit, die „ziemlich schlechte Eckenreinigung“ und die Größe des Docks ab. (Stand: 05/2024)
  • Auch der SmarthomeAssistent beurteilte den Dreame und vergab die Performance-Note „gut“ (2,5) und für die Preis-Leistung „gut“ (2,1). Nachteile sind laut den Testern ein fehlendes LED-Licht an der Front und eine zu hoch eingestellte Hinderniserkennung. Ansonsten gab es viel Lob für die Features von Dock und Saugroboter. (Stand: 04/2024)

Roborock Qrevo S – Testergebnis

Bester Saugroboter unter 600 €

Der Roborock Q Revo Saugroboter überzeugt mit seiner Saugkraft

Der Roborock Qrevo S gehört zu den leistungsstärksten Saugrobotern unter 600 Euro – und schnitt in unserem Test 2025 mit 93 von 100 Punkten erstaunlich gut ab. Damit ist er unser klarer Preis-Leistungs-Sieger im Einsteiger- bis Mittelklassebereich.

Reinigung & Ausstattung

Mit 7.000 Pascal Saugleistung bietet der Qrevo S eine überzeugende Reinigungskraft für diese Preisklasse. In der Praxis entfernte er Staub und grobe Partikel zuverlässig – sowohl auf Hartboden als auch auf niedrigflorigen Teppichen. Besonders hervorzuheben ist, dass er rotierende Wischmopps und eine Absaugstation mitbringt – Features, die in dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit sind.

Allerdings funktionierte die Moppwäsche nur mit kaltem Wasser, was bei hartnäckigem Schmutz weniger effektiv ist. Auch die Reinigungsmitteldosierung fehlt, was jedoch in dieser Preisklasse kein echtes Manko darstellt.

Komfort & Bedienung

Die Station übernimmt automatisch die Staubabsaugung und Moppreinigung – zwei Funktionen, die den Reinigungsalltag stark erleichtern. Auch die Wischtrocknung läuft zuverlässig, wenn auch ohne Heizfunktion. Der Wartungsaufwand bleibt dadurch niedrig.

Die App ist typisch Roborock: intuitiv, stabil und funktionsreich – inklusive Zonenreinigung, Reinigungsplänen, Saugintensität und Wischmodi. Auch Karten lassen sich speichern und individuell bearbeiten.

Fazit: Günstig, stark, durchdacht

Wer unter 600 Euro ein Modell mit automatischer Station, solider Leistung und smarter Navigation sucht, macht mit dem Roborock Qrevo S nichts falsch. Die Kombination aus Funktionen und Preis macht ihn zur idealen Wahl für preisbewusste Nutzer, die nicht auf Komfort verzichten wollen.

Roborock Q Revo S
Testurteil
sehr gut
93/100 Punkte | 07.2024
www.homeandsmart.de

"Der Roborock Q Revo S Saugroboter war wie erwartet eine Freude zu testen und ist in seiner Preisklasse aktuell wahrscheinlich der Beste auf dem Markt."

Unser Testverfahren

  • Verbesserte Saugkraft
  • Multifunktionales Dock
  • Unschlagbarer Preis
  • Gute Navigation
  • Intuitive Steuerung
  • Geringeres Volumen des Staubbehälters
Stand: 15.08.2025

Mehr Informationen zu diesem Modell gibt es im Roborock Qrevo S Test.

Roborock Qrevo S - weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Auch bei SmarthomeAssistent schneidet der Saugroboter mit Wischfunktion mit der Schulnote „sehr gut“ (1,4) ab. (Stand: 08/2024)
  • Im Test von pcwelt.de wird der Qrevo S Saug-Wisch-Roboter für „hervorragendes Staubsaugen und Wischen“ gelobt. Nicht so gut finden die Tester das Verhalten der Wischmopps an Kanten, die fehlende Heißwasserwäsche und das große Dock. (Stand: 07/2024)
  • Fast 900 Amazon Kunden konnten eine ausgiebige Bewertung des Staubsauger-Roboters verfassen und vergaben durchschnittlichen eine Bewertung von 4,5 von 5 Sternen. (Stand: 02/2024). 

Xiaomi X20 Max – Testergebnisse

Schnelle Alternative unter 600 €

Der Xiaomi X20 Max arbeitete im Saugroboter Test sehr schnell

Der Xiaomi X20 Max gehört zu den beliebtesten Modellen im unteren Mittelklasse-Segment und bietet für seinen Preis eine solide Kombination aus Saugkraft, App-Steuerung und Wischfunktion. In unserem Test 2025 erreichte er 87 von 100 Punkten – und gehört damit zu den besten Empfehlungen unter 600 Euro.

Leistung & Funktionsumfang

Mit circa 5.000 Pa Saugleistung bietet der X20 Max eine ordentliche Reinigungsleistung auf Hartboden und kurzen Teppichen. Die Wischfunktion mit rotierenden Mopps ist für Alltagsverschmutzung geeignet, kommt jedoch bei stärker eingetrocknetem Schmutz an ihre Grenzen – was in dieser Preisklasse zu erwarten ist.

Positiv fiel auf: Der Roboter reagiert schnell, navigiert stabil und erkennt Hindernisse gut. Die Kletterfähigkeit bis etwa 2 cm macht ihn tauglich für die meisten Übergänge in Wohnungen oder Häusern mit gemischten Bodenbelägen.

Ausstattung & Alltagstauglichkeit

Der X20 Max kommt mit Absaugstation, jedoch ohne Moppreinigung oder -trocknung. Für Nutzer, die Wert auf ein gewisses Maß an Automatisierung legen, aber nicht auf Vollausstattung angewiesen sind, ist das ein sinnvoller Kompromiss.

Insgesamt bietet der Roboter eine überdurchschnittlich hochwertige Verarbeitung für diesen Preisbereich. Auch in puncto Lautstärke und Wartungsaufwand schnitt er im Test gut ab.

App, Navigation & Bedienung

Die Xiaomi-App ist zuverlässig und funktionsreich: Zonenreinigung, Kartenspeicherung, Sperrzonen und Reinigungspläne lassen sich unkompliziert einstellen. Die Navigation lief im Test weitgehend stabil – auch wenn komplexe Umgebungen mit vielen Möbeln etwas mehr Zeit in Anspruch nahmen als bei den Top-Modellen.

Fazit: Starke Wahl für Preisbewusste

Wer ein durchdachtes Modell mit guter Grundausstattung, Absaugstation und solider Reinigungsleistung sucht, findet mit dem Xiaomi X20 Max einen echten Preis-Leistungs-Tipp. Ideal für mittelgroße Haushalte, die nicht auf Luxusfunktionen bestehen, aber ein zuverlässiges Gesamtpaket erwarten.

Xiaomi X20 Max
Testurteil
gut
87/100 Punkte | 11.2024
www.homeandsmart.de

"Neuer Xiaomi Saugroboter mit Heißwasser-Wischmopp und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis"

Unser Testverfahren

  • Top Preis-Leistung
  • Gute Hinderniserkennung und Navigation
  • Sehr schnelles Einfahren des Wischmopps
  • Umfangreiche Station
  • Gutes Reinigungsergebnis
  • Individuelle Funktionen (z.B Zeitplan)
  • Keine Reinigungsmitteldosierung
  • Einige Funktionen in der App sind etwas versteckt
  • Wenig Bodenarten zur Auswahl bei Konfiguration
Saugroboter mit Heißwasser-Moppwäsche 65°C, 8.000 Pascal Saugkraft, Moppanhebung um 10mm
Stand: 15.08.2025

Noch mehr über diesen Saugroboter zu erfahren gibt es im Xiaomi X20 Max Test.

Xiaomi X20 Max – Weitere Tests und Bewertungen

  • Auch der SmarthomeAssistent testete den X20 Max Saug-Wisch-Roboter und vergab in Performance die Note „gut“ (2,3) und in Preis-Leistung ebenfalls „gut“ (1,9). Die meisten Features wurden gelobt, aber die Haarverwicklung und fehlende KI-Funktion sowie ein zu kleiner Radius des ausfahrbaren Wischmopps waren Kritikpunkte. (Stand: 01/2024)
  • Auch china-gadgets.de hat den Xiaomi X20 Max getestet. Das Team schätzte das Reinigungsergebnis und die Navigation des Saugroboters beim Test positiv ein. Negativ bewertet wurde hier der geringe Sprung vom Xiaomi X20+ zum X20 Max und die nicht ganz gelungene Moppwäsche und Anti-Haarverwicklung. (Stand: 12/2024)
  • Weitere Tests uns Bewertungen sind uns zu diesem Staubsauger-Roboter Modell aktuell noch nicht bekannt. (Stand: 03/2025)

Xiaomi X20 Plus – Testergebnis

Unsere günstigste Empfehlung

Als günstige Alternative überzeugte uns der Xiaomi X20+ auf voller Linie

Der Xiaomi X20 Plus ist aktuell einer der günstigsten empfehlenswerten Saugroboter mit Absaugstation. Für unter 400 Euro liefert er ein erstaunlich rundes Gesamtpaket, das in unserem Test 2025 mit 83 von 100 Punkten bewertet wurde. Damit ist er besonders interessant für Preisbewusste, die keine Kompromisse bei der Basisfunktionalität eingehen wollen.

Reinigungsleistung & Ausstattung

Mit rund 4.000 Pa Saugleistung und rotierenden Mopps bietet der X20 Plus genug Power für einfache Reinigungsaufgaben auf Hartböden. Für Teppiche ist er geeignet, allerdings zeigte sich im Test, dass starke Verschmutzungen oder hochflorige Teppiche seine Grenzen sind.

Die mitgelieferte Absaugstation funktioniert zuverlässig und reduziert den Wartungsaufwand deutlich – ein seltener Vorteil in dieser Preisklasse. Auf Funktionen wie Moppreinigung, Wassertemperaturregelung oder Reinigungsmitteldosierung wird hingegen verzichtet, was in Anbetracht des Preises jedoch verschmerzbar ist.

Navigation & Bedienung

Die Navigation des X20 Plus ist ordentlich, wenn auch nicht so präzise wie bei den teureren Xiaomi-Modellen. Hindernisse werden meist sicher erkannt und umfahren. Die Kartierungsfunktion erlaubt die Speicherung von mehreren Etagen, inklusive Reinigungszonen und Sperrbereichen.

Die App bietet alles Wichtige: Startzeiten, Kartenmanagement, Saug- und Wischmodi lassen sich intuitiv anpassen. Für Einsteiger ist sie leicht verständlich und stabil im Betrieb.

Fazit: Günstiger Einstieg mit Absaugstation

Wer unter 400 Euro einen kompletten Saug-Wischroboter mit Automatisierung sucht, findet im Xiaomi X20 Plus eine der besten Optionen. Auch wenn Komfort-Features fehlen, ist er in Sachen Alltagstauglichkeit, Bedienung und Verarbeitung seiner Preisklasse voraus – und damit ideal für sparsame Nutzer mit grundlegenden Ansprüchen.

Xiaomi X20+
Testurteil
gut
83/100 Punkte | 09.2024
www.homeandsmart.de

"Der Xiaomi X20+ ist ein günstiger aber auch guter Saugroboter mit multifunktionaler Absaugstation"

Unser Testverfahren

  • günstiger Preis
  • Gutes Saugergebnis
  • ordentliche Wischfunktion
  • Multifunktions-Dock inklusive
  • Keine Teppicherkennung
  • Spülen und Trocknen der Wischmopps nur kalt
  • Kanten- und Eckenreinigung weniger gründlich
  • Kein Wassertank im Saugroboter
Saugroboter mit multifunktionaler Absaugstation, 6.000 Pascal Saugkraft und Wischfunktion mit rotierenden Mops
Stand: 15.08.2025

Mehr Informationen zu diesem Modell gibt es im Xiaomi X20 Plus Test.

Weitere Xiaomi X20+ Tests & Bewertungen

  • Die Experten des SmarthomeAssistent bewerten den Xiaomi X20+ Staubsauger-Roboter in ihrem Test mit eine Performance Note von 2,3 – „gut“. Im Preis-Leistungs-Verhältnis erhält der Xiomi X20+ sogar eine 1,7. (Stand: 07/2024)
  • Auch die Redaktion der computerbild.de konnte den Xiaomi X20+ Saug-Wisch-Roboter ausführlich testen. Insgesamt erhielt der Saugroboter eine Note von 3,1. Grund für die verhaltene Note ist, dass im Gegensatz zu den Top-Saugrobotern einige Komfort-Features fehlen. (Stand: 07/2024)

Roborock Qrevo Curv – Testergebnis

Stärkster Design-Saugroboter

Der Roborock Qrevo Curv bringt ein alternatives Design mit

Der Roborock Qrevo Curv ist die ideale Wahl für alle, die neben Leistung auch Wert auf Design und Komfort legen. In unserem Test überzeugte der Saug-Wisch-Roboter mit durchdachter Ausstattung, hoher Automatisierung und stilvoller Optik.

Reinigung & Alltagstauglichkeit

Mit 18.500 Pa Saugkraft, einer FlexiArm-Seitenbürste und einem anhebbaren FlexiArm-Wischmopp (18 mm Hub) liefert der Qrevo Curv ein sehr gutes Reinigungsergebnis. Die DuoDivide-Hauptbürste reduzierte Haarverwicklungen deutlich.

Für Teppiche gilt: Die Mopps lassen sich nicht ablegen, die Seitenbürste nicht anheben – darum ist das Modell nur für niedrige Teppiche optimal geeignet.

Dockingstation & Komfortfunktionen

Die runde All-in-One-Station sticht durch ihr Design hervor und bietet moderne Funktionen wie Heißwasser-Moppreinigung, Heißlufttrocknung sowie großzügige Tanks. Eine Reinigungsmitteldosierung fehlt, dafür ist der Wartungsaufwand insgesamt sehr gering.

Navigation & Multi-Etagen-Fähigkeit

In Haushalten mit mehreren Etagen punktet der Roborock mit Kartenspeicherung für bis zu vier Stockwerke. Frühere Schwächen bei der Hinderniserkennung (z. B. Kabel, Möbelbeine) wurden per Firmware-Update verbessert und traten im Langzeittest nicht mehr auf.

Fazit

Der Roborock Qrevo Curv ist ein leistungsstarkes Modell mit hohem Automatisierungsgrad, ideal für designbewusste Nutzer mit niedrigem Teppich und Wunsch nach eleganter Optik kombiniert mit Alltagstauglichkeit.

Roborock Qrevo Curv
Testurteil
sehr gut
96/100 Punkte | 11.2024
www.homeandsmart.de

"Extrem leistungsstarker Premium-Saugroboter mit selbstreinigender Station"

Unser Testverfahren

  • Selbstreinigende All-in-One-Dockingstation
  • Übersichtliche App
  • Überwindung von Schwellen bis zu 4 Zentimetern
  • zuverlässige Navigation und Hinderniserkennung
  • individuelle und smarte Reinigungseinstellungen
  • ausfahrbarer Wischarm und Seitenbürste
  • Hoher Preis
  • Große Dockingstation
Smarter Premium-Saugroboter mit 18.500 Pa Saugleistung, 75°C Heißwasser-Moppwäsche, intelligente Schmutzerkennung, sehr gute Navigation und Hinderniserkennung
Stand: 15.08.2025

Mehr Informationen zu diesem Roborock gibt es im Roborock Qrevo Curv Test.

Roborock Qrevo Curv - wichtige Tests und Bewertungen 

  • Das Team von chip.de schätzte den Roborock Qrevo Curv Saug-Wisch-Roboter mit einer Note von 1,4 als „sehr gut“ ein und lobte Leistung und Ausstattung. Auf der Bestenliste steht er bei dem Team weit oben. (Stand: 09/2024)
  • Die Redaktion von computerbild.de verlieh dem Roborock Qrevo Curv Staubsauger-Roboter die Note „sehr gut“ und lobte das Gesamtpaket aus Design, Funktion und Leistung. (Stand: 09/2024)

Weitere von uns empfohlenen Saugroboter Modelle aus den Tests

Im Folgenden finden alle, die nach weiteren Alternativen Ausschau halten, noch mehr empfehlenswerte Modelle aus unseren Saugroboter Tests.

Roborock Saros 10 – Testergebnis

Edles High-End-Design

Der Roborock Saros 10 bringt die modernste Station im Saugroboter Test mit

Der Roborock Saros 10 ist die ideale Wahl für alle, die ein besonders hochwertig verarbeitetes Gerät mit Fokus auf Design und Funktionalität suchen. In unserem Test fiel er durch seine ruhige Fahrweise, präzise Navigation und besonders leisen Betrieb positiv auf.

Ausstattung & Reinigungstechnologie

Statt rotierender Mopps setzt der Saros 10 auf ein vibrierendes Wischtuch, das vor allem auf Hartböden überzeugte. Die Saugleistung ist kraftvoll, die Navigation präzise und die Reinigung entlang von Kanten und Ecken erfolgt gründlich.

Zur Ausstattung gehören Warmwasser-Wischen, automatische Moppreinigung und -trocknung, Kartenfunktion, Mehr-Etagen-Speicherung sowie eine vollausgestattete Absaugstation. Damit bietet der Saros 10 alle relevanten Premium-Features.

Design & Alltagstauglichkeit

Das auffälligste Merkmal: die hochwertige Materialwahl und minimalistische Optik, die ihn zum Design-Flaggschiff von Roborock machen. Mit einer Höhe von nur 7,98 cm eignet er sich hervorragend für flache Möbel und komplexe Wohnumgebungen.

Fazit

Der Roborock Saros 10 vereint starke Reinigung mit hochwertiger Verarbeitung und dezenter Ästhetik. Für Nutzer, die neben Funktion auch auf eine gehobene Optik und eine besonders leise Reinigung Wert legen, ist er eine der besten Optionen im Premiumsegment.

Roborock Saros 10
Testurteil
sehr gut
90/100 Punkte | 03.2025
www.homeandsmart.de

"Flexibler Saugroboter mit flachem HighEnd-Design und vibrierenden Wischplatten"

Unser Testverfahren

  • Sehr flach
  • Ausfahrbarer Sensor-Turm
  • Reinigungsmitteldosierung
  • Hochwertige Dockingstation mit ästhetischem Design
  • Hohe Saugkraft
  • Klettert bis zu 4 Zentimeter mit Stufen
  • Schnelle Reaktion auf plötzliche Hindernisse
  • Softwareupdate notwendig, da Navigation noch nicht angepasst
  • Blieb an Stühlen hängen
  • Erkannte Glas als Hindernis nicht
Roborock Saros 10
Premium-Saugroboter sichern! Roborock Saros 10

300 Euro Rabatt: Saugroboter mit 22.000 Pascal, vibrierendem Wischsystem, vollumfänglicher Dockingstation und ultraflachem Design mit 7,98 Zentimetern Bauhöhe für 1.199,00 Euro

Weiter zu Roborock

Noch mehr Informationen gibt es im Roborock Saros 10 Test.

Roborock Saros 10 – Weitere Tests und Bewertungen

  • Im Test von SmarthomeAssistent erhielt der Saros 10 Saug-Wisch-Roboter für seine Performance die Bewertung „sehr gut“ (1,1). Ähnlich wie in unserem Test wurde die Saugleistung auf Teppichen mit 80,21 von 100 Punkten nicht ganz so hoch eingestuft. Allerdings hatte die Fachredaktion eine andere Einschätzung zur Navigation – hier gab es sogar 4,5 von 5 Punkten. (Stand: 01/2025)
  • Bei connect.de erzielte der Saros 10 das Testergebnis „überragend“. Besonders positiv hervorgehoben wurden die geringe Bauhöhe, die Saugleistung und die Reinigungsstation. Auch in diesem Test schnitt der Roborock Saros 10 in puncto Navigation besser ab als bei uns – laut connect zählt sie sogar zu seinen Stärken. (Stand: 02/2025)

eufy E20 – Testergebnis

Kombi-Modell ohne Wischfunktion

Der eufy E20 ist ein Saugroboter ohne Wischfunktion, den man zum Akkusauger umbauen kann

Der eufy E20 ist ein ungewöhnliches Hybrid-Modell, das Saugroboter und Akkusauger in einem einzigen Gerät vereint. Damit richtet er sich an Haushalte, die maximale Flexibilität mit einem einzigen System abdecken möchten – besonders auf kleineren Flächen oder bei spontanen Reinigungen.

Ausstattung & Besonderheiten

Der E20 verzichtet komplett auf eine Wischfunktion und konzentriert sich stattdessen auf das, was er am besten kann: gründlich saugen. Die Saugleistung ist hoch, die Reinigungsleistung überzeugte im Test vor allem auf Hartböden. Auch die mitgelieferte Absaugstation reduziert den Wartungsaufwand deutlich.

Die App punktete mit hoher Nutzerfreundlichkeit – Einstellungen wie Saugkraft, Reinigungsmodus oder Zeitpläne lassen sich intuitiv steuern. Zudem ist das Gerät im Akkumodus leicht und handlich.

Alltagstauglichkeit & Einschränkungen

Als reiner Sauger ist der E20 ideal für Wohnungen ohne hohen Reinigungsbedarf an Flüssigkeiten oder klebrigen Rückständen. Da eine Wischfunktion fehlt, eignet er sich nicht für Nutzer, die auf feuchtes Wischen Wert legen. Auch Teppiche mit hoher Florhöhe stellen für ihn eine gewisse Herausforderung dar.

✔️Wer bewusst auf Wischen verzichtet, findet passende Modelle im Saugroboter ohne Wischfunktion Test.

Fazit

Der eufy E20 ist eine interessante Lösung für Haushalte, die einen kombinierten Akkusauger mit automatisierter Reinigung suchen. Wer auf Wischen verzichten kann, erhält hier ein flexibles Gerät mit guter Saugleistung und intuitiver Bedienung – ideal für kleinere Haushalte oder Minimalisten.

eufy E20
Testurteil
sehr gut
91/100 Punkte | 02.2024
www.homeandsmart.de

"Sehr gutes 3-in-1-Gerät mit extremer Saugleistung und guten Funktionen"

Unser Testverfahren

  • 3-in-1-Modell
  • Sehr gute Funktion als Handstaubsauger
  • Übersichtliche App mit den wichtigsten Funktionen
  • Selbstentleerung extrem effizient
  • Kleine Absaugstation
  • Hohe Saugkraft
  • Super Preis-Leistung
  • Kein Wischsystem
  • Wenig individuelle Einstellungen
  • Bedienungsanleitung digital
3-in-1 Saugroboter, Akkusauger und Handstaubsauger mit 8.000-30.000 Pascal und Absaugstation
Stand: 15.08.2025

Noch mehr Informationen gibt es im eufy E20 Test.

Eufy E20 – Weitere Tests und Bewertungen

  • Auch chip.de testete den eufy E20 Staubsauger-Roboter und lobte den integrierten Akkusauger, den leisen Betrieb und die kompakte Absaugstation. Im Test funktionierte aber die Eckenreinigung nicht so gut. Gesamtergebnis fiel mit „befriedigend“ (2,7) entsprechend aus. (Stand: 03/2025)
  • Bei PCGH Ratgeber wurde der eufy E20 zwar für die fehlende Wischfunktion getadelt, aber als nutzerfreundliches 3in1 Gerät mit guter Saugkraft gelobt. (Stand: 02/2025)

Dreame X40 Ultra Complete - Testergebnisse

Home&Smart Geheimtipp

Die ausfahrbare Seitenbürste reicht sogar unter Türen

Der Dreame X40 Ultra Complete ist ein leistungsstarkes Premium-Modell und positioniert sich als echte Alternative zum X50. Mit cleveren Komfortfunktionen, ausgereifter Technik und zuverlässiger Reinigungsleistung ist der X40 Ultra ideal für Nutzer, die ein High-End-Gerät zu einem etwas günstigeren Preis suchen.

Starke Alternative zum Flaggschiff

Der Dreame X40 Ultra Complete zählt zu den leistungsstärksten Saug-Wisch-Robotern des Jahres und hat uns im Test beinahe genauso überzeugt wie der Roborock Qrevo Curv. Auch wenn der Nachfolger Dreame X50 Ultra Complete inzwischen in puncto Ausstattung und Leistung leicht die Nase vorn hat, bleibt der X40 Ultra eine hervorragende Wahl mit klarem Empfehlungspotenzial.

Effektive Reinigung mit Komfortfunktionen

Besonders gefallen haben uns der ausfahrbare Wischarm und die flexible Seitenbürste, die Schmutz auch in Ecken zuverlässig entfernten. Die automatische Reinigungsmitteldosierung sowie die individuell regulierbare Wischintensität sorgen für gründliche Ergebnisse – insbesondere auf Hartböden.

Moderne App-Steuerung mit KI-Unterstützung

Die Dreamehome App bietet zahlreiche Steuerungsoptionen, inklusive anpassbarer Reinigungsmodi, Teppicherkennung und KI-basierter Hindernisvermeidung. Im Test funktionierte die Lasernavigation zuverlässig, wenngleich die Objekterkennung gelegentlich zu empfindlich reagierte.

Durchdachte Ausstattung & elegantes Design

Weitere Pluspunkte: automatische Heißwasserreinigung der Wischpads, adaptive Leistungsanpassung je nach Verschmutzungsgrad und eine detaillierte Raumkartierung. In der weiß-goldenen Variante überzeugt der X40 Ultra zudem mit edlem Design.

Fazit: Der Dreame X40 Ultra Complete ist eine starke Alternative zum Flaggschiff-Modell X50 – ideal für alle, die ein High-End-Gerät mit vielen Premium-Features suchen, aber etwas günstiger unterwegs sein möchten.

Dreame X40 Ultra Complete
Testurteil
sehr gut
95/100 Punkte | 04.2024
www.homeandsmart.de

"Der neue Maßstab für Saugroboter. Aktuell kaum zu übertrumpfen!"

Unser Testverfahren

  • Sehr starke Saugkraft
  • Ausfahrbarer Wischmopps
  • Ausfahrbare Saugbürste
  • Ablegbare Wischpads
  • Reinigungsmitteldosierung
  • KI-Unterstützte Schmutzerkennung
  • Hochpreisig
  • App etwas unübersichtlich
Premium Saugroboter mit Seitenbürste, 12.000 Pascal Saugkraft, Selbstreinigung und multifunktionaler Absaugstation
Stand: 15.08.2025

Noch mehr Erfahrungen zu diesem Modell sind im Dreame X40 Ultra Complete Test zu finden.

Dreame X40 Ultra Complete - wichtige Tests und Bewertungen weiterer Experte

  • Die Experten von SmarthomeAssistent haben sich ebenfalls ein Bild vom Dreame gemacht und vergaben dem X40 Ultra im Staubsauger-Roboter Test die Schulnote 1,1 – „sehr gut“. Der Funktionsumfang verzauberte das Team durchweg. Vor allem die ausfahrbare Seitenbürste überzeugte auf voller Linie. (Stand: 04/2024)
  • Das Team der chip.de bewertet den Dreame X40 Ultra mit der Schulnote 1,3 – „sehr gut“. Ihre Navigationsparcours sowie die Reinigungstests meisterte der X40 Ultra mit Bravour. Sie betiteln den Dreame als fantastischen, aber auch teuren Saugroboter. (Stand: 04/2024)

Dreame L40 Ultra - Testergebnisse

Home&Smart Geheimtipp

Dreame L40 Ultra und Station haben ein edles und schlichtes Design

Der Dreame L40 Ultra vereint starke Technik mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Er richtet sich an alle, die Premium-Funktionen wie eine selbstreinigende Station und smarte Navigation wünschen, aber keine vierstellige Summe investieren möchten. Ein Top-Modell im Mittelklasse-Budget.

Premium-Funktionen zum Mittelklasse-Preis

Nach unserem umfangreichen Saugroboter Test empfehlen wir den Dreame L40 Ultra allen, die im Premium-Segment ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Trotz eines deutlich günstigeren Preises bringt er viele Funktionen mit, die man sonst nur in teureren Flaggschiff-Modellen findet.

Leistungsfähige Reinigungsstation & starke Saugkraft

Die selbstreinigende Reinigungsstation sorgt für besonders komfortables Handling und hygienische Wartung. Im Test zeigte der L40 Ultra eine deutlich verbesserte Saugkraft im Vergleich zum Vorgänger – auch auf Teppichen. Zusätzlich überzeugte die automatische Wischmopptrocknung.

Zuverlässige Hinderniserkennung & flexible Anpassung

Die integrierte Hinderniserkennung arbeitete erstaunlich präzise und ließ im Test sogar teurere Modelle hinter sich. Nutzer sollten die Saugkraft manuell etwas höher einstellen, um die optimale Reinigung zu erzielen – hier punktet der Dreame mit seiner hohen Flexibilität bei der Feinjustierung.

Effiziente Teppichreinigung ohne Kompromisse

Dank der anhebbaren Seitenbürste und Mopps (über 1 cm Hubhöhe) konnte der L40 Ultra Teppiche erkennen und verhindern, dass nasse Mopps den Flor verschmutzen – ein Vorteil, den man sonst nur bei High-End-Geräten findet.

Fazit: Der Dreame L40 Ultra bietet viele Top-Features zum attraktiven Preis – und ist daher eine klare Empfehlung für alle, die Premium-Funktionalität zum Mittelklasse-Tarif suchen.

Dreame L40 Ultra
Testurteil
sehr gut
93/100 Punkte | 11.2024
www.homeandsmart.de

"Leistungsstarker Saugroboter mit sehr guter Hinderniserkennung und RoboSwing-Technology"

Unser Testverfahren

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Selbstreinigende Station mit Reinigungsmitteldosierung
  • Station ist sehr leicht und kompakt
  • Reichweite der RoboSwing-Technology von Seitenbürste und Wischmop sehr gut
  • TriCut-Bürste
  • Überdurchschnittlich gute Hinderniserkennung
  • Saugkraft muss höher eingestellt werden als erwartet
  • Teppicherkennung hat länger gedauert
  • Bauhöhe
Hochwertiger Saugroboter mit Wischfunktion, Reinigungsmittel, 11.000 Pascal, 65°C Selbstreinigung
Stand: 15.08.2025

Noch mehr Informationen sind im Dreame L40 Ultra Test zu finden.

Dreame L40 Ultra - weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Das Team von computerbild.de testete den Dreame Saug-Wisch-Roboter und vergab eine Gesamtnote von 1,4 („sehr gut“). Gelobt wurde der Dreame für die Reinigungsleistung und das Multifunktions-Dock. Negativ fiel die Bauhöhe auf. (Stand: 09/2024)
  • Auch SmarthomeAssistent hat den Dreame L40 Ultra Staubsauger-Roboter getestet und bewertete diesen mit 1,6 als „gut“. Zwar lobt das Team ihn insgesamt für seine Performance, die Bauhöhe wird aber kritisiert. (Stand: 09/2024)

Saugroboter-Markt 2025 – das sind die Innovationen

Im Jahr 2025 haben sich viele Saugroboter technisch stark weiterentwickelt. Die Saugkraft der Top-Modelle erreicht nun bis zu 24.000 Pascal, während neue Features wie einfahrbare Sensortürme für mehr Beweglichkeit unter Möbeln sorgen.

Dreame & Mova: Innovation auf Augenhöhe

Die beiden Spitzenmodelle Dreame X50 Ultra Complete und Mova V50 Ultra Complete bieten nicht nur bis zu 6 cm Kletterhöhe, sondern auch spezialisierte Dock-Funktionen:

Dreame X50 Ultra Complete: UV-Desinfektion für Mopps & Staubbeutel

Mova V50 Ultra Complete: Staubbeutel-Trocknung per Warmluft, sowie ein Fach für Pet-Odor-Solution zur Geruchsneutralisierung

ECOVACS holt technologisch auf

Mit gleich zwei neuen Technologien sorgt ECOVACS 2025 für Aufsehen:

OZMO ROLLER: Ein Wischsystem mit rotierender Walze und entnehmbarem Frischwassertank – ideal gegen hartnäckigen Schmutz

BLAST („Boosted Large-Airflow Suction Technology“): Ein zusätzlicher Luftstrom (16,3 l/s), der besonders bei Tierhaaren auf Teppichen beeindruckte

Diese Innovationen finden sich z. B. im:

DEEBOT X8 PRO OMNI* (OZMO ROLLER)

DEEBOT X9 PRO OMNI (OZMO ROLLER + BLAST)

DEEBOT T50 MAX PRO OMNI (BLAST)

Roborock: Flach, intelligent, mit Greifarm

Auch Roborock zeigt 2025 starke Neuerungen. Das autonome Starsight-Navigationssystem ermöglicht präzise Navigation ohne klassischen Sensorturm. Die Folge: Der Roborock Saros 10R ist mit nur 7,98 cm Höhe der flachste Roborock aller Zeiten.

Zudem beeindrucken die anhebbaren Mopps mit 22 mm Hub – ideal für dicke Teppiche. Und mit dem neuen Roborock Saros Z70* betritt das erste Modell mit integriertem Greifarm den Markt – ein Ausblick auf die nächste Generation smarter Haushaltshelfer.

Häufige Fragen rund um Saugroboter im Test

Ist Roborock wirklich so gut?

Ja, Roborock zählt zu den besten Saugroboter-Marken auf dem Markt – und das bestätigen wir aus erster Hand: Wir haben über 20 Modelle von Roborock in unseren Tests geprüft.

Warum Roborock überzeugt:

  • Technologieführer: Roborock war oft die erste Marke, die neue Funktionen einführte – z. B. kletterfähige Roboter oder 2025 den Roborock Saros Z70, den weltweit ersten Saugroboter mit Greifarm.
  • Starke Navigation & App-Steuerung: In unseren Tests schnitten Roborock-Modelle bei Nutzerfreundlichkeit, Navigation und App-Funktionen seit Jahren konstant überdurchschnittlich ab.
  • Innovative Ausstattung: Zwar fehlte Roborock bis 2025 die automatische Reinigungsmitteldosierung – die neuen Saros-Modelle beheben das und holen auf gegenüber Marken wie Dreame oder Mova.
  • Breites Sortiment: Von preiswerten Geräten wie dem Qrevo S bis hin zum Premium-Flaggschiff Saros 10R deckt Roborock ein großes Spektrum ab – mit durchweg hoher Verarbeitungsqualität.Welche Alternativen gibt es zu Roborock?

Was ist besser, Roborock oder Dreame?

Roborock und Dreame gehören zu den Top-Marken unter den Saugrobotern. Beide Hersteller überzeugen mit Innovation, Zuverlässigkeit und starkem Preis-Leistungs-Verhältnis. In unseren Tests (über 20 Roborock- und 15 Dreame-Modelle seit 2017) zeigt sich: Ein klarer Gewinner lässt sich nicht benennen – es kommt auf die Bedürfnisse an.

Was beide Marken auszeichnet:

  • Hohe Innovationsfrequenz
    Kletterfähige Modelle, Heißwasser-Wischsysteme, vollautomatische Stationen – beide Hersteller setzen regelmäßig Maßstäbe.
  • App & Nutzerfreundlichkeit
    Die Roborock- und Dreame-Apps sind übersichtlich, stabil und feature-reich – ideal für Einsteiger und Technikfans.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
    In allen Preisklassen (unter 600 €, unter 1.000 €, High-End) bieten beide Marken leistungsstarke Geräte mit Top-Ausstattung.

Unterschiede im Detail:

  • Roborock gilt als technisch stabiler bei der Navigation (besonders in komplexen Räumen).
  • Dreame war bei einigen Komfortfeatures früher dran – etwa bei Reinigungsmitteldosierung oder Heißmoppwäsche.
  • Design & Bedienkonzepte sind subjektiv verschieden – hier entscheidet oft der persönliche Geschmack.

Die besten Modelle 2025 im Überblick:

High-End Empfehlung

Preis-Leistungs-Sieger

Welcher Saugroboter überwindet Türschwellen?

Nicht alle Saugroboter sind für hohe Türschwellen geeignet. Die meisten Modelle schaffen nur 2 bis 2,2 cm – das reicht oft nicht für Altbauwohnungen oder Übergänge mit Leisten. In unseren Tests zeigten vor allem Premium-Modelle mit Kletterfunktion überdurchschnittliche Leistung:

Die besten Saugroboter für hohe Türschwellen:

Tipp: Wenn du Schwellen mit über 3 cm Höhe im Haushalt hast, achte bei der Modellwahl auf explizit ausgewiesene Kletterfähigkeit – viele Hersteller verschweigen diese Angabe.

Welcher Saugroboter ist gut und günstig?

Günstig muss nicht schlecht heißen – es gibt mehrere Saugroboter, die trotz niedrigem Preis sehr gute Leistungen in unseren Tests gezeigt haben. Unsere Empfehlungen nach Budget:

Gute Leistung unter 400 Euro

  • Xiaomi X20 Plus
    Der günstigste Saug-Wisch-Roboter im Test mit solider Saugleistung und Mopp-Trocknung im Dock – ideal für Einsteiger.

Preis-Leistungs-Sieger unter 600 Euro

  • Roborock Qrevo S
    Überzeugt mit rotierenden Wischmopps, Absaugstation und starker Reinigungsleistung – unser Testsieger im mittleren Preissegment.

Beste Preis-Leistung über 600 Euro: 

  • Mova P50 Pro Ultra
    Bietet Premium-Funktionen zum fairen Preis – inklusive Reinigungsmitteldosierung, Heißwasser-Wischen und großartiger Saugleistung für alle, die High-End Funktionen unter 1.000 Euro wollen.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Katharina Wagner

Katharina Wagner ist Redakteurin, SEO-Expertin und Fachfrau für gesundes Raumklima bei der homeandsmart GmbH. Mithilfe ihrer praktischen Erfahrung bei der Planung von modernen Gebäuden und ihrem Studium der Wissenschaftskommunikation verstärkt sie das Team von homeandsmart durch interdisziplinäres Fachwissen. Auch dem Können smarter Haushaltsgeräte wie Akkusaugern und Saugrobotern geht sie in umfangreichen Tests auf den Grund. 

Alle Saugroboter Tests
Die Wischfunktion basiert entweder auf Wischplatten- oder Mopps und sind abnehmbar und ausfahrbar
Das sind die besten Saug-Wisch-Roboter - Testsieger
Saugroboter mit Wischfunktion Test 2025 - Top Modelle

Der beste Saugroboter mit Wischfunktion ist der Mova V50 Ultra Complete. Durch über 120 Tests in unserer home&smart-Redaktion, davon über 14 im Jahr 2025…

Mova V50 Ultra Complete überzeugte uns im Test und übertraf dabei Erwartungen
Testurteil
98/100
Wird der Underdog endlich Saugroboter Testsieger?
Mova V50 Ultra Complete Test – bester Saugroboter aller Zeiten?

Mova V50 Ultra Complete übertrifft laut Herstellerangaben selbst das derzeitige Flaggschiff von Dreame – den X50 Ultra Complete, der im Jahr 2025 häufig…

Deer Roborock Saros Z70 ist der erste Saugroboter mit Greifarm. Doch bringt die spektakuläre Neuerung auch einen Mehrwert im Alltag?
Flaggschiff mit Greifarm: Weltneuheit saugt, wischt und räumt auf
Roborock Saros Z70 Test: Wie gut ist der Saugroboter mit Arm?

Auf der CES 2025 war er DAS Highlight der Messe: der Saros Z70 von Roborock. Ein neuartiger Saugroboter mit Greifarm, zum Aufräumen kleiner Gegenstände wie…

Der ECOVACS DEEBOT mini ist sehr klein, aber trotzdem ein leistungsfähiger Saugroboter
DEEBOT mini: Top Saug-Wischroboter mit OMNI-Station
Klein, stark, stilvoll: ECOVACS DEEBOT mini im Juli mit Rabatt

ECOVACS präsentiert mit DEEBOT mini einen besonders kompakten, aber trotzdem leistungsstarken Saug-Wischroboter. Der neue Putzroboter punktet außerdem mit…

Bei der Namensgebung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt
Übersichtsliste lustiger und cooler Saugroboter Namen
Das sind die 88 besten Saugroboter Namen

Für viele Nutzer ist ihr Saugroboter schon nach kurzer Zeit ein unersetzlicher Alltagshelfer geworden. Daher ist es naheliegend, dem „putzigen Helfer“…

Zum Amazon Prime Day hat Mova zahlreiche Top Angebote auf Lager
Testurteil
98/100
Premium Saugroboter, Wischsauger und mehr zu verrückten Preisen!
Das Beste von MOVA zum Bestpreis! Jetzt beim Prime Day sparen

Die Marke MOVA hat sich in den vergangenen Monaten einen hervorragenden Ruf als Premiumhersteller für verschiedene smarte Haushaltshelfer gemacht. Zum Amazon…

Beim Prime Day gibt es Top-Saugroboter für die besten Preise
Wir stellen drei getestete Saugroboter Modelle zum Sparen vor!
Top 3 Saugroboter Deals zum Prime Day bei Amazon

Zum Prime Day überhäuft Amazon seine Kunden mit Deals – darunter auch Rabatte auf die besten Saugroboter. Aber welcher ist der richtige? Wir stellen drei…

Zum Prime Day gibt es sehr gute Rabatte auf super gute Saugroboter
ECOVACS haut zum Prime Day Top-Modell für Mini-Preis raus!
Premium-Roboter mit sehr gutem Testergebnis unter 1.000 Euro!?

Der DEEBOT X9 PRO OMNI erreichte in unserem Test 93/100 Punkten und zeigte von allen bisher getesteten Saugrobotern die beste Reinigungsleistung. Zum Prime Day…

Beim Prime Day gibt es Top Saugroboter von Narwal reduziert
Heftiges Plus fürs Zeitkonto: Wohnungsputz automatisieren!
40% Rabatt: Premium zum Prime Day 2025 ganz günstig mit Narwal!

Vom 8. Bis 13. Juli 2025 gibt es die besten Rabatte auf Narwal Produkte – dank Prime Day! Im Angebot sind die vier besten Saugroboter des Herstellers.…

Im Saugroboter ohne Wischfunktion Test gibt es die unterschiedlichsten Modelle zu entdecken
Testurteil
91/100
Diese Saugroboter ohne Wischfunktion sind gut
Saugroboter ohne Wischfunktion Test – die besten ohne Wischmopps

Der beste Saugroboter ohne Wischfunktion ist der eufy Robot Vacuum 3-in-1 E20. Bei ihm handelt es sich um ein Leistungsstarkes Saugroboter Modell ohne…

Dieser Saugroboter gehört zu den besonders preiswerten Modellen
Testurteil
76/100
Günstiger Saugroboter mit Wischfunktion
Mova E30 Ultra Saugroboter Test: Top-Schnäppchen oder Schrott?

In mehr als 120 Saugroboter Tests haben wir bereits Geräte aller Preisklassen intensiv geprüft und das Premium-Modell Mova V50 Ultra Complete zum Testsieger…

Der Narwal Freo Z10 Ultra war bei uns im Test
Konnte uns der neue Narwal Saugroboter im Test überzeugen?
Narwal Freo Z10 Ultra Test: Wie schneidet er ab?

Narwal Freo Z10 Ultra besticht mit vollumfänglicher Dockingstation, vielfältigen Funktionen und smarter App. Wir durften das neue Modell im Test unter die…

Wir durfte DEEBOT X9 PRO OMNI testen und verraten, ob er überzeugt
Testurteil
93/100
So schneidet der neue DEEBOT Saug- und Wischroboter im Test ab!
ECOVACS DEEBOT X9 PRO OMNI Test – der beste DEEBOT aller Zeiten?

Die Welt der DEEBOTS hat einen neuen Superhelden! Der DEEBOT X9 PRO OMNI vereint zwei Top-Technologien von ECOVACS: das OZMO ROLLER Wischsystem und die…

Die Angebote zum Launch des Freo Z10 Ultra sind nur noch wenige Tage gültig
Zur Markteinführung gibt's Rabatte und Gratis Zubehör!
Deal bald vorbei: Neuen Premium-Saugroboter zum Launch sichern!

Zur Markteinführung des Narwal Freo Z10 Ultra gibt es Geschenke, Rabatte und zusätzliche Garantien. Der Saugroboter besticht mit einem Alleskönner-Dock,…

Wir stellen die Saugroboter Modelle mit den niedrigsten Bauhöhen vor
Das sind die besten extra flachen Saugroboter
Flache Saugroboter Test – diese Modelle kommen überall drunter

Soll ein Staubsauger-Roboter unter jedes Möbelstück gelangen, muss dieser möglichst flach sein. Doch sind flache Saugroboter so gut wie Modelle größerer…

Der Mova Z50 Ultra besticht mit großer Reinigungsstation und Wischwalze
Testurteil
90/100
Wie gut ist der Saugroboter mit Wischwalze und Mopextend?
Mova Z50 Ultra Test – Wir haben den Mova Saugroboter getestet!

Saugroboter Hersteller Mova brachte mit dem Mova Z50 Ultra kürzlich einen Saugroboter mit Wischwalze auf den Markt. Mit dazu gehört außerdem eine…

Der DEEBOT T80 OMNI machte in unserem Test eine gute Figur
Testurteil
92/100
Dieser Saugroboter überraschte uns im Test positiv!
ECOVACS DEEBOT T80 OMNI Test – Gründlichster Saugroboter?

Endlich ist der DEEBOT T80 OMNI auf dem Markt! Der Nachfolger des T50 besticht nicht nur mit einer ebenso guten Saugfunktion, sondern wartet mit einem weiteren…

Hohe Türschwellen stehen Saugrobotern inzwischen nicht mehr im Weg - wir stellen passende Modelle vor
Saugroboter für hohe Türschwellen: Funktionen, Preise, Tipps
Die besten Saugroboter für hohe Türschwellen

Ein Saugroboter ist eine dankbare Hilfe im Haushalt. Gibt es in der Wohnung oder im Haus allerdings hohe Türschwellen, können Modelle ohne Kletterfähigkeit…

Wir haben den Roborock Saros 10R und den Dreame X50 Ultra Complete getestet
Das Duell: Dreame X50 Ultra Complete versus Roborock Saros 10R!
Kampfansage von Roborock! Dreame trotzdem Saugroboter Testsieger?

Die neuen Top-Modelle der beiden Saugroboter Hersteller Roborock und Dreame sind endlich beide zu haben! Wir haben den Dreame X50 Ultra Complete und den…

Soll der Saugroboter auf mehreren Etagen arbeiten, lohnt sich eine Kartenspeicherung von verschiedenen Stockwerken
Saugroboter mit Multi Kartierung – die besten Modelle
Die besten Saugroboter für mehrere Etagen

Saugroboter navigieren autonom durch Räume und legen dabei einen Grundriss der Wohnung an. Doch was ist, wenn sie auf mehreren Stockwerken im Einsatz sind? In…

ECOVACS haut mega Deals im Frühling raus - darunter sind von uns getestete Top-Roboter
Gartenarbeit & Frühjahrsputz? Diese Geräte übernehmen für dich!
Mega Frühlings-Deal?! ECOVACS Roboter 799 Euro reduziert!

Jetzt heiß es zuschlagen, denn dieser Deal gilt nur bis Ende März! Über Amazon ECOVACS seine besten Robotermodelle zum Nulltarif raus! Bis zu 50 Prozent…

Der neue ECOVACS T50 MAX PRO OMNI bot im Test Best-Leistung auf Teppichen
Testurteil
92/100
Wie der neue EVOVACS DEEBOT in unserem Test abschnitt
ECOVACS DEEBOT T50 MAX PRO OMNI Test – bester Saugroboter?

ECOVACS behauptet, der neue DEEBOT T50 MAX PRO OMNI schlägt alle anderen Saugroboter in Sachen Teppichreinigung. Dazu kommt eine vollumfängliche…

Wir haben den Saugroboter mit Wischwalze getestet
Testurteil
91/100
Ist dieser Saugroboter der perfekte für Hartböden?
ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI Test – die beste Wischfunktion!

ECOVACS hat ein neues Flaggschiff und es ist der ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI! Besonders speziell ist hier das Wischsystem mit rotierender Walze. Aber wie gut…

Wir durften den Underdog der Top-Saugroboter testen: Mova P50 Pro Ultra
Testurteil
91/100
Dieser Saugroboter war im Test eine Überraschung
Mova P50 Pro Ultra Test – geht Premium auch zum kleinen Preis?

Der Mova P50 Pro Ultra unterscheidet sich auf den ersten Blick kaum von den Top-Modellen der Muttermarke Dreame. Deswegen hatten wir auch keine großen…

Wir haben den neuen Roborock Saros 10 getestet
Testurteil
90/100
Unsere Erfahrungen mit dem neuen HighEnd Modell
Roborock Saros 10 Test – gut genug für Testsieg?

Ein ausfahrbarer Sensor-Turm, ein vibrierendes Wischsystem und eine schicke Dockingstation sollen den flachsten Roborock Saugroboter aller Zeiten einmalig…

 
Verwandte Themen
Aktuelles