Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Smarte Indoor und Outdoor Lichterketten im Überblick Smarte Lichterketten mit App und Alexa: Kosten und Funktionen

- Unsere Empfehlung für Innen und Außen: Idena 25 Meter LED-Lichterkette
- Dimmbare Outdoor-Lichterkette: XMCOSY 15 Meter LED-Lichterkette
- Kabellose: Elrigs 8 Meter Outdoor-Lichterkette mit Farbwechsel-Fernbedienung
- Schnäppchentipp: iLUX 5 Meter LED-Lichterkette mit App
- Was sind smarte Lichterketten?
- Wie funktioniert smarte Weihnachtsbeleuchtung mit App?
- Sind smarte Lichterketten zur Outdoor-Nutzung geeignet?
- Welche Lichterkette ist mit Zigbee kompatibel?
- Profi-Tipp: Auch normale Lichterketten lassen sich smart nachrüsten
Unsere Empfehlung für Innen und Außen: Idena 25 Meter LED-Lichterkette
Diese Lichterkette mit 200 warm weißen LEDs konnte uns durch ihr Preis-Leistungsverhältnis absolut überzeugen, da sie nicht viel mehr kostet als die klassische Variante. Zudem finden wir es sehr praktisch, dass ihr grünes Kabel zwischen Tannenzweigen oder anderer Dekoration kaum auffällt. Mit einer Länge von 25 Metern bietet sie außerdem genügend Gestaltungsspielraum für kreative Dekoideen im Innen- und Außenbereich.
Fernsteuerbar ist die smarte Idena LED-Lichterkette via Bluetooth, indem sie mit der Smartphone App des Herstellers gekoppelt wird. Sprachsteuerungsmöglichkeiten über Alexa oder Google Assistant sucht man hier allerdings vergeblich.
Dimmbare Outdoor-Lichterkette: XMCOSY 15 Meter LED-Lichterkette
Statt klassischer LED-Lämpchen punktet die XMCOSY Variante mit Mini-Glühbirnen im angesagten Retrolook, die z. B. eine Gartenhütte oder einen Hauseingang perfekt in Szene setzen. Für kleine Objekte oder Büsche ist sie hingegen weniger geeignet.
Besonders praktisch: Die smarten Bulbs sind nicht nur wetter- und bruchfest, sondern aufgrund ihrer hohen Kompatibilität auch sehr vielseitig fernsteuerbar. Z.B. per App, Alexa oder Google Assistant. Zudem kann die dimmbare XMCOSY Outdoor Lichterkette per Timer persönlichen Beleuchtungswünschen angepasst werden.
Kabellose: Elrigs 8 Meter Outdoor-Lichterkette mit Farbwechsel-Fernbedienung
Überall dort, wo keine Steckdose in der Nähe ist, kann die Elrigs Outdoor-Lichterkette alternativ auch mit einer Powerbank betrieben werden. Laut Hersteller reichen 10.000 mAh für bis zu 15 Stunden Beleuchtung. Mit einer gängigen 20.000 mAh Powerbank könnte sie also über einen Tag ununterbrochen erstrahlen.
Zum Schutz vor Verknotungen bei Lagerung oder Transport lässt sich die Elrigs Outdoor-Lichterkette außerdem in Teilstücke zerlegen. Insgesamt bietet dieses Modell 10 Lampen, verteilt auf 8 Meter Kabellänge, die über eine mitgelieferte Fernbedienung oder per App steuerbar sind.
Wichtig: Die Lichterkette selbst ist zwar wasserfest, ihr Netzteil allerdings nicht. Es muss vor Witterung geschützt werden.
Schnäppchentipp: iLUX 5 Meter LED-Lichterkette mit App
Die 5 Meter lange iLUX Lichterkette ist die ideale Lösung, um kleinere Ziersträucher im Vorgarten, Hoftore oder auch eine Skulptur im Gartenbereich effektvoll in Szene zu setzen. Auch ihr Netzteil sollte allerdings gegen Nässe geschützt werden.
Per Bluetooth-Verbindung lässt sich die smarte Lichterkette außerdem mit der App des Herstellers vernetzen und fernsteuern oder mit Musik synchronisieren.
Was sind smarte Lichterketten?
Intelligente Weihnachtsbeleuchtung wie auch smarte Lichterketten zeichnen sich durch praktische Fernsteuerungs- und Automationsmöglichkeiten aus. So können Nutzer ihre Beleuchtung z.B. per App oder Sprachbefehl vom Sofa aus fernsteuern. Zudem bieten die meisten smarten Lichterketten Timer-, Dimm- und Farbwechselfunktionen, die sich im Gegensatz zu klassischen Lichterketten individuell anpassen lassen.
Wie funktioniert smarte Weihnachtsbeleuchtung mit App?
Abgesehen von sehr einfachen Basismodellen mit einer im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung, benötigen die meisten smarten Lichterketten eine WLAN-Anbindung. Dazu wird zuerst die App des Herstellers auf dem eigenen Smartphone installiert und anschließend mit der Lichterkette vernetzt. Je nach Modell ist diese dann direkt per App oder – in Kombination mit einem Smart Speaker – auch über einen kompatiblen Sprachassistenten nutzbar.
Sind smarte Lichterketten zur Outdoor-Nutzung geeignet?
Ob eine smarte Lichterkette Outdoor genutzt werden kann und Spritzwasser oder sogar Regen standhält, ist meist in der jeweiligen Produktbeschreibung des Herstellers sichtbar. Indoor-Lichterketten mit nach draußen zu nehmen ist hingegen nicht zu empfehlen, da sie auch bei überdachten Bereichen hohen Temperaturschwankungen und Spritzwasser ausgesetzt sein können.
Welche Lichterkette ist mit Zigbee kompatibel?
Nutzer eines Zigbee Systems, die z. B. bereits eine Philips Hue Bridge besitzen, profitieren vom tint-Lightstrip. Dieser Outdoor-geeignete LED-Streifen des Herstellers Müller-Licht lässt jedes Zuhause in bis zu 16 Millionen Farben erstrahlen und wird mit 15 praktischen Halteclips geliefert.
Statt in ein Philips Hue System lässt sich der smarte Lightstrip auch in andere Smart Home Systeme mit Zigbee-Gateway einbinden oder direkt über Alexa Geräte mit integriertem Zigbee Hub steuern. Zu diesen zählen z. B. der Amazon Echo 4 Lautsprecher, das Echo Show 2 Display oder der drehbare Echo Show 10 in der 2020er Generation.
Alternativ ist es möglich eine klassische Lichterkette über einen Zigbee-Zwischenstecker einzubinden. Gut und günstig ist z. B. der LEDVANCE Smart+ Plug für innen oder der OSRAM Smart+ Outdoor Plug für außen. Beide können ebenfalls mithilfe von den bereits genannten Alexa Geräten direkt gesteuert werden, ohne eine Zigbee Zentrale hinzukaufen zu müssen.
Profi-Tipp: Auch normale Lichterketten lassen sich smart nachrüsten
Wer bereits ein Lieblingsstück sein Eigen nennt und dieses ungern gegen eine smarte Variante austauschen möchte, kann es auch nachträglich smart machen. Dazu wird zwischen die Lichterkette und eine Haushaltssteckdose eine Funkzwischenstecker eingesetzt. Diese auch als WLAN-Steckdosen bezeichneten Nachrüstlösungen sind bereits ab etwa 12 Euro für den Innen- oder Außenbereich erhältlich.
Außer Lichterketten ermöglichen sie z.B. auch die Fernsteuerung von weiteren Lichtinstallationen sowie die Fernsteuerung von Haushaltsgeräten wie einer Kaffeemaschine. WLAN-Steckdosen sollten deshalb nicht nur an Weihnachten in keinem Haushalt fehlen.