Was passiert, wenn ich 2 Balkonkraftwerke betreibe? Mehrere Balkonkraftwerke betreiben – ist das erlaubt?

Ein Balkonkraftwerk erzeugt mit wenig Aufwand lange Jahre umweltfreundlich Strom, ohne dabei eine große Fläche in Anspruch zu nehmen. Daher liegt es nahe, statt einem gleich zwei oder noch mehr zu installieren, sofern genug Platz dafür vorhanden ist. Doch darf man das überhaupt und wenn ja, was gibt es bei mehreren Balkonkraftwerken zu beachten? Wir fassen die wichtigsten Nutzungsregeln zusammen.

Nutzer dürfen mehrere Solarpanele kombinieren und über einen Wechselrichter verbinden

Das sollte man zur Nutzung mehrerer Balkonkraftwerk wissen

Wer sich überlegt sein vorhandenes Balkonkraftwerk um weitere Solarlösungen zu ergänzen, sollte folgendes wissen:

  • Balkonkraftwerk Anzahl: In Deutschland dürfen Balkonkraftwerke pro Stromzähler maximal 600 Watt ins Hausnetz einspeisen. Welche Möglichkeiten es gibt, trotzdem Regelkonform mehrere Balkonkraftwerke zu betreiben, verrät unser Ratgeber.
  • Ausrichtung: Im Idealfall sollte der Balkonkraftwerk Standort so gewählt werden, dass alle Solarpanele nach Süden zeigen, ohne sich gegenseitig zu verschatten. Ist das nicht möglich, können auch mehrere Module nach Osten und Westen ausgerichtet werden, um die Morgen- und Abendsonne auszunutzen.
  • Strom-Ertrag: Mehrere Balkonkraftwerke zu besitzen, scheint auf den ersten Blick verlockend, weil so deutlich weniger Strom vom Netzbetreiber zugekauft werden muss. Wer allerdings über seine Mini-Solaranlage mehr Strom produziert als er direkt selbst verbrauchen kann, verschenkt diesen automatisch an seinen Stromversorger. Denn die überschüssige Energie wird einfach ins öffentliche Netz eingespeist und es gibt grundsätzlich erstmal keine Vergütung dafür.

Wie viele Balkonkraftwerke sind erlaubt?

Pro Stromkreis ist in Deutschland ein Balkonkraftwerk erlaubt, es wären also theoretisch bis zu drei möglich, solange insgesamt nicht die 600 Watt Einspeiseleistung überschritten werden kann.

In der Praxis ist es jedoch gar nicht so leicht selbst herauszufinden welche Steckdose im Haushalt zu welchem Stromkreis gehört, weshalb wir empfehlen vor der Inbetriebnahme mehrere Balkonkraftwerke grundsätzlich Rücksprache mit einem Elektriker zu halten.

Wichtig: Bei der Nutzung eigener Solarenergie gibt es klare Regelunterschiede zwischen Solarpanel und Wechselrichter Leistung. Denn grundsätzlich dürfen Privatpersonen durchaus viele PV-Module bei sich zuhause aufstellen, solange ein Wechselrichter deren Gesamtleistung vor der Einspeisung ins Hausnetz auf 600 Watt drosselt.

Einige Wechselrichter, wie dieses TSUN Modell, messen automatisch den Stromertrag

Entscheidend ist also nicht, ob die Solaranlage, 600, 800 oder 1000 Watt an Strom erzeugt, sondern wie viel davon ins Hausstromnetz abgegeben wird. Denn nur wer die 600 Watt Maximalleistung des Wechselrichters berücksichtigt profitiert von vereinfachten Anmelderegeln und darf seine Mini-Solaranlage über einen Schuko-Stecker selbst installieren.

Was passiert, wenn ich zwei Balkonkraftwerke betreibe?

Leider ist es nicht einfach erlaubt z. B. zwei Balkonkraftwerke in unterschiedlichen Himmelsrichtungen aufzubauen und sie an denselben Stromkreis anzuschließen, um sowohl von der Morgen-, als auch Abendsonne zu profitieren. Denn es darf nur ein Balkonkraftwerk pro Stromkreis angeschlossen werden, sonst fällt es nicht mehr unter die vereinfachte Anmelderegelung, die es Nutzern erlaubt ihre Mini-PV-Anlage in wenigen Schritten einfach selbst zu registrieren.

Kann ich zwei Balkonkraftwerke miteinander kombinieren?

Alle, die bereits ein 300 Watt Balkonkraftwerk besitzen, könnten theoretisch ein weiteres mit derselben Leistung hinzukaufen, ohne die erlaubte Maximalleistung von 600 Watt zu überschreiten.

Um die Vorschrift nur ein Balkonkraftwerk pro Zähler zu betreiben einzuhalten, gibt es dann zwei Möglichkeiten. Entweder werden die zwei Balkonkraftwerk Wechselrichter werden per Betteri-Anschluss und AC-Kabel verbunden, so dass nur einer davon an die Steckdose gehängt werden muss, oder jede Mini-Solaranlage wird an einen anderen Stromkreis im Haushalt angeschlossen.

Denn gemäß der Norm VDE V 0100-551-1:2018-05 ist zwar nur eine Stromerzeugungseinrichtung pro Endstromkreis erlaubt, Häuser oder Wohnungen haben aber in der Regel drei Stromkreise, von denen sich jeder durch einen eigenen Leitungsschutzschalter steuern lässt.

Somit könnte man also theoretisch bis zu drei Balkonkraftwerke nutzen und jeweils über ihren Wechselrichter an einen anderen Stromkreis anschließen. Wenn insgesamt maximal 600 Watt eingespeist werden, ist eine vereinfachte Anmeldung weiterhin möglich. Allerdings ist es nicht so einfach herauszufinden, welche Steckdose zu welchem Stromkreis gehört. Hier sollte ein Elektriker zur Rate hinzugezogen werden.

Lohnt es sich zwei Balkonkraftwerke zu nutzen?

Wer einen Ost-West-Balkon besitzt, der morgens und abends viel Sonne abbekommt, kann von zwei Balkonkraftwerken profitieren. Ansonsten lohnt sich eher eine größere Anlage.

Tipp der Redaktion: Im SKW Boden Duo 820/600 Starter-Set von Green Solar sind zwei 410 WP-Module enthalten, die gegenläufig nach Osten bzw. Westen ausgerichtet werden können. So lässt sich auch mit nur einem Balkonkraftwerk von morgens bis abends im Garten Sonne tanken und bis zu 820 kWh Strom im Jahr erzeugen.

Einfaches und flexibles Plug & Play Photovoltaiksystem für die Steckdose
Ausrichtung nach Westen und Osten Green Solar Boden Duo 820W

Balkonkraftwerk mit zwei 410 Wp Modulen aus ESG-Solarglas mit Hoymiles HM-600 Wechselrichter und Bodenhalterung. Jetzt ab 655,00€ bei Green Solar sichern!

Weiter zu Green Solar

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Sammelte schon im Studium Erfahrungen mit innovativen Ambient Assisted Living Geräten und bloggte viele Jahre darüber. Mariella Wendel gehört von Anfang an zum home&smart-Redaktionsteam und testete die Echo Lautsprecher bereits vor der Markteinführung in Deutschland. Außerdem verfasste sie 2017 die erste umfassende Übersicht Alexa kompatibler Geräte. Heute zählen auch intelligente Haushalts-Gadgets und fernsteuerbare Gartengeräte zu ihren Lieblingsthemen.

Neues zu Balkonkraftwerk
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon