Yuma Balkonkraftwerke auf Flachdach und Co. im Härtetest Großer Yuma Balkonkraftwerk Test: Aufbau, Nutzung & Ertrag

Ob auf dem Flachdach, der Terrasse oder im Garten: Wir haben seit 2023 immer wieder Yuma-Starter-Sets unter realen Bedingungen installiert, den Ertrag genau gemessen und jede Schwachstelle entlarvt. Hier verraten wir alle Stärken und Schwächen.

In unseren Tests kamen verschiedene Yuma Solarmodule zum Einsatz

Das Wichtigste zu unseren Yuma Tests in Kürze

  • Test-Umfang: Wir haben die Modelle Yuma Flat 800 Pro, Yuma Flat 900 Deep Black und die neueste Variante Yuma Flat 900+ Bifazial mit je zwei Solarmodulen getestet. 
  • Standort: Die Balkonkraftwerke aus unserem Yuma Test wurden auf einer Grünfläche, einer Terrasse und dem Flachdach einer Garage montiert und nach Süden bzw. Ost-West ausgerichtet.
  • Ertrag: Je nach Standort und Montage produzierten die Yuma-Startersets in unseren Tests zwischen 516 und 843 kWh Strom pro Jahr
  • Kurz-Fazit: Alle von getesteten Yuma Balkonkraftwerke ließen sich grundsätzlich einfach in Betrieb nehmen und punkteten durch ihren umfassenden Kundenservice und lange Garantiezeiten. Nur bei Flat 800 Pro hätte die Halterung noch stabiler sein dürfen.
Yuma Flat 800 Pro
Yuma Flat (900+) Bifazial

Balkonkraftwerk für ebene Flächen mit 2 x 450 Wp Modulen in ästhetischer Black-Frame-Optik, 800 Watt Wechselrichter, Halterung und Zubehör. Jetzt ab 419,00€ bei Yuma sichern!

Weiter zu Yuma

Lieferumfang & Ausstattung unserer Yuma Test-Anlagen

Bei den von uns getesteten Yuma Balkonkraftwerk-Modellen handelte es sich um drei Starter-Sets, die für ein (Garagen-)Flachdach, den Garten oder die Terrasse ausgelegt waren. 

Die Nachfolgende Übersicht zeigt, welche Komponenten unsere home&smart Redaktion für die einzelnen Tests genutzt hat.

Yuma Flat 800 Pro Balkonkraftwerk Test (2023)

  • 2 x Tenka Module mit je 400 WP im Black-Frame Design
  • 1 x Hoymiles Wechselrichter (600 W), der später in einem zweiten Test-Verfahren von uns gegen eine WLAN-Variante ausgetauscht wurde
  • 2 x Halterungs-Sets zum Aufstellen
  • 4 x Gummi-Schutzmatten für Halterung
  • 1 x 10 Meter Schuko-Anschlusskabel
  • 1 x Strommessgerät myStrom Wifi-Switch mit App-Steuerung
  • 1 x Bedienungsanleitung
  • Weiteres Zubehör wie Kabelbinder, Wechselrichterbefestigung, Verlängerungskabel (1 Paar, 2m)
Bei der Montage achten wir auch auf die Qualität der Modul-Halterung

Yuma Flat 900 Deep Black Balkonkraftwerk Test (2024)

  • 2 x AIKO Deep Black Solarpanels (450Wp)
  • 1 x Hoymiles HMS-800W-2T Mikrowechselrichter (800 W)
  • 1 x MyStrom WLAN-Steckdose
  • 2 x Halterungsfüße aus Stahl (rostfreie Beschichtung)
  • 4 x Gummi-Schutzmatten für Halterung
  • 1 x Verlängerungskabel für den Anschluss an den Wechselrichter
  • 1 x 10 m Schuko-Anschlusskabel
  • Schrauben & Muttern zur Montage
Dieses Balkonkraftwerk punktet durch seine schicke Full-Black-Optik

Yuma Flat 900+ Bifazial Balkonkraftwerk Test (2025)

  • 2 x bifaziale JA-Solar Module (je 450 Wp, Black-Frame Design)
  • 2 x 18-22 Grad neigbare Halterung für Flachdächer/Gärten
  • 1 x Hoymiles HMS-800W-2T WLAN-Wechselrichter (800 W)
  • 1 x Montagezubehör (Verlängerungskabel)
  • 1 x Bedienungsanleitung

Unsere Balkonkraftwerk-Sets enthielten nahezu alles, was man für die sofortige Inbetriebnahme benötigt. Lediglich einen 10er Inbusschlüssel für den Aufbau der Halterungen und Gehwegplatten zur Ballastierung bei der Flachdachmontage mussten wir selbst bereitstellen.

Hier haben wir Yuma direkt mit weiteren Balkonkraftwerk-Sets verglichen

So haben wir unsere Yuma Balkonkraftwerk Tests in der Praxis durchgeführt

Um alle Funktionen der Yuma Stecker-Solaranlage gründlich zu prüfen, haben wir verschiedene Testkriterien festgelegt, die alle Aspekte der Installation und täglichen Nutzung umfassen. 

Einige der home&smart Testkriterien für Balkonkraftwerk sind z.B.:

  • Lieferumfang & Zubehör
  • Aufbau & Installation
  • Produktqualität & Verarbeitung
  • Betrieb & Stromertrag
  • Kundenservice
Die Yuma Solarmodule sind teilweise ziemlich groß

Yuma Balkonkraftwerk Installation im Überblick

Die Produktqualität hinterließ bei uns einen sehr soliden Eindruck. Alle getesteten Sets ließen sich dank der verständlichen Anleitung und der vollständig mitgelieferten Kabel sowie Befestigungsmaterialien problemlos montieren und in Betrieb nehmen.

Lediglich bei der Kopplung einiger Hoymiles-Wechselrichter mit der App zur Ertragsauswertung hatten wir anfangs kleinere Startschwierigkeiten.

Positiv hervorzuheben ist auch der Kundenservice: Auf unsere Rückfragen, etwa zur Aufstellung, Befestigung oder Anmeldung beim Netzbetreiber, reagierte das Support-Team stets freundlich, schnell und kompetent. Daher bewerten wir den Yuma Service als vorbildlich.

Hier haben wir Yuma direkt mit weiteren Balkonkraftwerk-Sets verglichen

Yuma App Funktionen im home&smart Check

Yuma setzt bei seinen Balkonkraftwerken mit Hoymiles-Wechselrichtern nicht auf eine eigene Lösung, sondern auf die S-Miles Cloud App, die auch als Hoymiles App bezeichnet wird. 

Ihre Hauptfunktionen sind:

  • Echtzeit-Überwachung: Per App lässt sich die aktuelle Einspeiseleistung sowie der erzeugte Ertrag des Balkonkraftwerks jederzeit bequem auf dem Smartphone verfolgen – auch unterwegs, sofern eine Internetverbindung besteht.
  • Fernsteuerung & Leistungsdrosselung:: Mit der App lässt sich die Leistung der Wechselrichter auf Wunsch begrenzen. Möglich wird das durch die Hoymiles DTU (Data Transfer Unit), meist in Form der „DTU-WLite-S“, die bei Yuma-Sets häufig enthalten ist. Die Steuerung erfolgt komfortabel aus der Ferne per App.

In unserem Test erwies sich die Hoymiles-App als funktional, jedoch weniger intuitiv als Lösungen anderer Hersteller. Alle wichtigen Funktionen wie Monitoring, Leistungssteuerung und Fernzugriff sind aber immerhin vorhanden.

Yuma Stromertrag im Alltag: Was ist wirklich drin?

Natürlich steht und fällt die Bewertung eines Balkonkraftwerks mit seinem tatsächlichen Stromertrag. Wir haben die Yuma Anlagen daher unter realistischen Bedingungen getestet und folgende Ergebnisse erzielt:

  • Yuma Flat 800 Pro: An besten Tag waren bis zu 4,01 Kilowattstunden (kWh) möglich.
  • Yuma Flat 900 Deep Black: Auch bei wechselhaftem Wetter lag der Tagesertrag meist zwischen 1,2 und 1,4 kWh. Im besten Fall wurden 2,44 kWh erreicht.
  • Yuma Flat 900+: Dieser Test fand bei sehr regnerischem Frühlingswetter statt, daher können wir hier leider nicht sagen, wie viel Ertrag bei gutem Wetter möglich ist.
Je nach Wetter zeigten sich am Ende des Tages starke Unterschiede beim Ertrag

Wichtig: Wir messen Standard-mäßig den Stromertrag unserer Test-Anlagen, um unseren Lesern einen Überblick zur Leistungsfähigkeit der Anlage zu geben. Da wird jedoch keine statischen Labortests durchführen, die einen 1:1 Vergleich ermöglichen, sondern an verschiedenen Standorten Praxistests machen, erhalten Balkonkraftwerke mit hohem Ertrag bei uns keine bessere Note als solche mit etwas weniger Leistung.

Wie schnell amortisiert sich ein Yuma Balkonkraftwerk?

Wer sich für das zuletzt von uns getestete Yuma Flat 900+ Bifazial Balkonkraftwerk entscheidet, kann damit laut Hersteller unter optimalen Bedingungen bis zu 832 kWh Strom im Jahr erzeugen. Das entspricht bei 30 Cent/ kWh einer Ersparnis von 249,6 Euro.

Bei Anschaffungskosten in Höhe von 449 Euro, würde es also nicht mal zwei Jahre kosten, diese wieder reinzuholen. 

Bei Flachdachsets muss noch die Ballastierung mit einkalkuliert werden

Alle Yuma Balkonkraftwerk Vorteile im Überblick

Zu den Stärken der von uns geprüften Komplettset Angebote zählten im Test u.a.

  • Schnelle Lieferung
  • Flachdach Sets ohne Bohren montierbar
  • Umweltfreundliche Verpackung
  • Umfassender Kundensupport
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Lange Garantie (je nach Modell bis zu 30 Jahre)

Alle Yuma Balkonkraftwerk Nachteile im Überblick

Ganz ohne Kritik kamen die Yuma-Modelle bei unserer Prüfung allerdings nicht davon. Denn es gab in unseren Tests auch ein paar kleine Kritikpunkte:

  • Stabilität der Halterung im ersten Test noch verbesserungfähig
  • Steuerung über S-Miles Installer-App weniger intuitiv als bei anderen Anbietern

Test-Fazit: Sind die Yuma Balkonkraftwerke eine Empfehlung wert?

Wir finden: Die Yuma Balkonkraftwerke sind insgesamt absolut empfehlenswert. Sie überzeugen durch hohe Qualität, solide Stromerträge und eine besonders einfache Handhabung. Die Komplettsets sind ideal für Einsteiger, die ohne großen Aufwand ihren eigenen Strom erzeugen möchten.
Ein paar kleine Schwächen gibt es dennoch – etwa bei der App-Steuerung und den höheren Kosten der Deep Black Variante. Wer jedoch auf geprüfte Qualität und zuverlässigen Service setzt, liegt mit einem Yuma Balkonkraftwerk genau richtig.

Yuma Flat 800 Pro
Yuma Flat (900+) Bifazial

Balkonkraftwerk für ebene Flächen mit 2 x 450 Wp Modulen in ästhetischer Black-Frame-Optik, 800 Watt Wechselrichter, Halterung und Zubehör. Jetzt ab 419,00€ bei Yuma sichern!

Weiter zu Yuma

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Mariella Wendel ist Redakteurin und SEO-Expertin bei der homeandsmart GmbH. Ihre Expertise umfasst u.a. Mähroboter, Balkonkraftwerke, Smartwatches und Sprachassistenten wie Alexa. Außerdem ist sie als Fotografin aktiv und hat bereits mehrere Fach-Bücher veröffentlicht. 

Neues zu Balkonkraftwerk Test
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon