Das Wichtigste zu 4000 Watt Balkonkraftwerken in Kürze
- Sind 4000 Watt Lösungen überhaupt erlaubt? Nur als reguläre PV-Anlage, nicht als Plug & Play Balkonkraftwerk.
- Kann ich das Set einfach selbst montieren? Nein, die Installation muss normalerweise ein Elektriker durchführen.
- Wann lohnt sich das? Bei großem Verbrauch, viel verfügbarer Fläche und der Bereitschaft für mehr Anmelde bzw. Installations-Aufwand.
- Was kostet so ein Set? Je nach je nach Ausstattung und Speichergröße ca. 1.400 bis 4000 Euro.
Beliebte 4000 Watt Balkonkraftwerk Sets im Überblick
In der nachfolgenden Übersicht stellen wir einige der besten 4000 Watt Starter-Sets vor, die der Balkonkraftwerk Markt gerade zu bieten hat. Es handelt sich dabei allerdings um kein Ranking, sondern nur um eine Auflistung. Die von uns in der Praxis geprüften Modelle sind im home&smart Balkonkraftwerk Test zu finden.
Solakon onPower Plus mit eigenem Speicher
Für alle, die ihre Solarmodule individuell montieren und maximale Flexibilität behalten möchten, ist dieses Kombi-Paket ideal. Es umfasst als typisches Okta-Set acht bifaziale Solarmodule, ein 3-Meter-Schuko-Anschlusskabel, passende Verbindungskabel sowie den Solakon ONE Speicher. Dieser bietet eine Kapazität von 2,11 kWh, lässt sich jederzeit modular erweitern und verfügt bereits über einen integrierten Wechselrichter. Damit müssen Nutzer lediglich die Solarmodule anschließen und das System per Stromkabel verbinden – fertig.
tepto 4000 Watt Balkonkraftwerk mit Anker Speicher
Dieses ebenfalls sehr leistungsstarke 4 kW-Starter-Set von tepto kombiniert acht hochwertige Solyco Bifazialmodule mit einem 2,7 kWh Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro Speicher. Dank integriertem Notstrombetrieb bleibt die Energieversorgung auch bei Ausfällen gesichert. Im Lieferumfang enthalten sind neben einem Smart Meter, Wechselrichter auch alles nötige Anschlusszubehör, nur die für den eigenen Standort passende Halterung muss separat bestellt werden.
Kleines Kraftwerk Alternative mit Halterung ‚made in germany‘
Auch bei diesem Premium-Komplettset kann sich jeder eine leistungsstarke Kombination aus unserem Speicher Testsieger, dem Anker SOLIX Solarbank 3 Pro, und 8 bifazialen Solarmodulen sichern und so von insgesamt 4000 Watt Leistung für die Eigenversorgung profitieren.
Die von uns im Test sehr gut bewertete Anker SOLIX 3 Solarbank speichert dabei bis zu 2,68 kWh und bietet viele weitere, smarte Funktionen wie dynamische Tarifunterstützung und 4 unabhängige MPPTs für maximale Effizienz. Aktuell lässt sich hier zudem ein Smart Meter zur Echtzeit-Stromüberwachung kostenlos auswählen und es lassen sich bei Bedarf besonders stabile Halterungen „Made in Germany“ optional dazu buchen.
Solarmars 4000 Watt Set mit Anker Speicher und Power Dock
Bei diesem XXL-Paket sind neben 8 je 500 Watt starken Solarmodulen, 5 Smart Plugs und einem gratis Smart Meter auch zwei Anker SOLIX 3 Speicher mit einem passenden Zusatzakku und ein Anker Power-Dock enthalten. Dank ihm lassen sich mehr Anker Speicher als jemals zuvor koppeln, so dass eine maximale Systemgröße von bis zu 64 kWh möglich wird!
Vergleich der technischen 4000 Watt Balkonkraftwerk Daten
Für eine bessere Übersicht zum Lieferumfang und den wichtigsten Produkteigenschaften, haben wir hier alle wichtigen Daten nochmals übersichtlich zusammengefasst.
| Solakon onPower Plus | tepto 4000 Watt Balkonkraftwerk | Kleines Kraftwerk XXL-Set | Solarmars 4000 Watt Balkonkraftwerk | |
| Solarmodule | 8 x 500 Watt | 8 x 500 Watt | 8 x 500 Watt | 8 x 500 Watt |
| Gesamt Leistung | 4000 Watt + 1.200 Watt bifazial | 4000 Watt + 1.200 Watt bifazial | 4000 Watt + 1.000 Watt bifazial | 4000 Watt + 900 Watt bifazial |
| PV-Modul Größe | Je 195,3 x 113,4 x 3 cm | Je 196 x 113,4 x 3 cm | Je 196 x 113,4 x 3 cm | Je 196 x 113,4 x3 cm |
| Halterung | Passend auswählbar | Muss separat gekauft werden | Passend auswählbar | Muss separat gekauft werden |
| Wechselrichter | 800 Watt Wechselrichter direkt im Speicher integriert | 800 Watt Wechselrichter direkt im Speicher integriert | 800 Watt Wechselrichter direkt im Speicher integriert | 800 Watt Wechselrichter direkt im Speicher integriert |
| Speicher-Modell | Solakon ONE | Anker SOLIX Solarbank 3 Pro | Anker SOLIX Solarbank 3 Pro | Anker SOLIX Solarbank 3 Pro |
| Speicher-Kapazität | 2,11 kWh | ca. 2,7 kWh | ca. 2,7 kWh | 2 x SOLIX 3 + 1 Zusatzakku (ca. 8 kWh Gesamtkapazität) |
| Speicher erweiterbar | Ja, auf bis zu 12,66 kWh | Ja, bis auf 16 kWh | Ja, bis auf 16 kWh | Ja, dank Power Dock auf bis zu 64 kWh |
| Weiteres Zubehör | 1 x 3 m Schuko-Kabel, 8 x 3 m DC-Verlängerungskabel, 4 x Y-Kabel | 1x Anker Smart Meter, 4x Y-Abzweigstecker, 4x Y-Abzweigbuchse Solarkabel, 16x Verlängerungskabel 2m | 4 x 3 m MC4-Solarkabel, 4 x 5 m MC4-Solarkabel Set, 4 x Y-Stecker | 1 x 3 m AC-Kabel, 1 Anker Power Dock, 5 x Anker Smart Plugs |
| Extras | k. A. | k. A. | Gratis Smart Meter | Gratis Smart Meter |
| Verfügbarkeit | Solakon onPower Plus beim Hersteller ansehen* | tepto 4000 Watt Balkonkraftwerk beim Hersteller ansehen* | Kleines Kraftwerk XXL-Set beim Hersteller ansehen* | Solarmars 4000 Watt Balkonkraftwerk beim Hersteller ansehen* |
4000 Watt Balkonkraftwerk Kaufberatung: Das muss man wissen
Ein 4000 Watt Balkonkraftwerk ist ein leistungsstarkes Mini-PV-System, das typischerweise als Okta-Set mit acht Modulen ausgelegt ist und mittlerweile auch mit Speicher, Smart Meter und Notstrom-Funktion erhältlich ist. Bei der Auswahl sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:
Anzahl der Solarmodule (Okta-Set): Ein komplettes 4000-Watt-System besteht in der Regel aus acht Solarmodulen mit je 500 Watt Leistung, meist in bifazialer Glas-Glas-Technologie. Die Module werden über vier MPP-Tracker oder Y-Stecker effizient verschaltet und können flexibel auf Dach, Balkon oder dem Boden montiert werden.
Bedeutung eines Speichers für die Effizienz: Ein Batteriespeicher steigert die Effizienz eines Balkonkraftwerks erheblich: Denn überschüssiger Solarstrom wird so für Schlechtwetter-Phasen oder abends gespeichert und bei Bedarf wieder abgegeben.
Dadurch erhöhen sich sowohl der Autarkiegrad als auch die Stromkosten-Ersparnis. Moderne Systeme wie die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro sind modular erweiterbar (typisch 2,7–16 kWh) und bieten oft zusätzliche Funktionen wie Notstromversorgung und Smart-Meter-Anbindung.
Akku-Typen: LiFePO4-Akkus gelten als Standard für die Heimstromspeicherung. Denn sie zeichnen sich durch hohe Sicherheit, lange Lebensdauer, nahezu vollständig nutzbare Kapazität und geringe Selbstentladung aus. Ökologisch sind sie Bleisäure- oder klassischen Lithium-Ionen-Akkus überlegen. Unverzichtbar ist jedoch auch hier ein integriertes Batteriemanagementsystem (BMS).
Smart-Meter-Integration: Viele Komplett-Sets beinhalten bereits einen Smart Meter. Dieser überträgt die Daten kabellos per WLAN oder Bluetooth und ermöglicht so eine Echtzeit-Optimierung von Verbrauch und Einspeisung. D. h. er steuert die Stromabgabe des Speichers je nach Bedarf und regelt nachts automatisch den Wechsel zwischen Akku und Netz. Voraussetzung dafür ist die Kompatibilität mit Wechselrichter und Speicher.
Tipp: Plug and Play Smart Meter für moderne Stromzähler erfordern beim Einbau keinen Elektriker.
Einspeisung ins öffentliche Netz: Der erzeugte Strom wird vorrangig im Haushalt genutzt. Überschüsse fließen automatisch ins öffentliche Netz, sofern kein Speicher vorhanden oder dieser voll ist. Für eine vergütete Einspeisung ist eine fachgerechte Anmeldung und gesonderte Messung notwendig. In der Praxis ist jedoch der Eigenverbrauch mit Speicher meist wirtschaftlicher als die Netzeinspeisung.
Installation & Anschluss: Die Montage erfolgt bei Standard-Balkonkraftwerken meistens mit verstellbaren Halterungen, wobei die Solarmodule je nach Standort im 10 bis 30 Grad Winkel zur Sonne ausgerichtet werden. Da viele Komponenten vorkonfiguriert sind, ist der Anschluss einfach und schnell möglich.
Bei Systemen über 2000 Watt muss jedoch ein Fach-Elektriker die Installation und Anmeldung übernehmen. Zudem ist die Registrierung im Marktstammdatenregister verpflichtend.
Autarkie & Notstromversorgung: Ein Speicher mit Notstromfunktion ermöglicht einen Inselbetrieb: Bei Stromausfällen können so ausgewählte Geräte wie Kühlschrank oder Router direkt über eine Schuko-Steckdose weiterlaufen. Die mögliche Autarkie hängt von Speichergröße, Verbrauch und Modulleistung ab – für mehrere Stunden Notstrom empfiehlt sich mindestens ein 2,7-kWh-Akku wie SOLIX 3.
Durchschnittlicher Ertrag: Ein 4.000-Watt-Balkonkraftwerk erzeugt je nach Standort und Ausrichtung etwa 3.400 bis 4.000 kWh Strom pro Jahr. Süddeutschland erreicht dabei im Schnitt etwas höhere Werte als der Norden.
Solakon onPower Plus mit eigenem Speicher
Das Solakon onPower Plus Okta-Set richtet sich an alle, die ihre Solarmodule besonders flexibel montieren möchten. Denn da keine Standard-Halterungen im Lieferumfang enthalten sondern nur optional buchbar sind, können Individualisten die Befestigung ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen umsetzen – sei es am Balkon, auf dem Dach oder mit einer individuellen Konstruktion am Boden.
Zum Set gehören acht bifaziale Hochleistungs-Solarmodule, die nicht nur auf der Vorderseite, sondern auch auf der Rückseite Strom erzeugen. So wird ein höherer Gesamtertrag erzielt, selbst bei diffusem Licht oder ungünstigen Bedingungen. Mit dabei sind außerdem ein 3 Meter Schuko-Anschlusskabel sowie alle nötigen Verbindungskabel, sodass die Installation unkompliziert gelingt.
Herzstück des Systems ist der Solakon ONE Speicher, der in unserem Test sehr gut abgeschnitten hat. Er bietet eine Speicherkapazität von 2,11 kWh und lässt sich bei Bedarf jederzeit modular erweitern. Damit wächst diese Solarlösung bei Bedarf flexibel mit dem eigenen Energiebedarf.
https://www.youtube.com/watch?v=mKP2UKsMsVo
Besonders praktisch: Der Hersteller hat bei Solakon One bereits einen passenden Wechselrichter integriert. Das bedeutet, dass Nutzer lediglich die Solarmodule anschließen und das Kabel einstecken müssen – schon fließt eigener Solarstrom.
Dieses Set eignet sich damit ideal für alle, die maximale Freiheit bei der Montage wünschen und gleichzeitig von einer leistungsstarken, erweiterbaren Speicherlösung profitieren wollen.
Lieferumfang des Solakon onPower Plus Sets:
- 8 × bifaziale Solarmodule
- 1 × Solakon ONE Speicher (2,11 kWh, modular erweiterbar, integrierter Wechselrichter)
- 1 × Schuko-Anschlusskabel (3 m)
- Verbindungskabel für die Module
- Bedienungs- und Montageanleitung
Hinweis: Da standardmäßig keine Halterungen enthalten sind, können diese je nach Bedarf individuell ausgewählt und separat ergänzt werden.
tepto 4000 Watt Balkonkraftwerk mit Anker Speicher
Das Balkonkraftwerk-Set von tepto besteht aus acht bifazialen Doppelglas-Solarmodulen mit je 500 Wp Leistung. Die Module sind für die Installation auf Dach, Balkon oder Wand vorgesehen und bieten durch ihre bifaziale Technologie erhöhte Effizienz bei wechselnden Lichtverhältnissen.
Ein direkt im Anker Speicher integrierter Wechselrichter ermöglicht die netzkonforme Einspeisung und regelt die Umwandlung des erzeugten Gleichstroms in Wechselstrom mit bis zu 800 W Ausgangsleistung. Zusätzlich nimmt der Speicher mit einer Nettokapazität von 2,7 kWh überschüssigen PV-Strom auf und gibt ihn bei Bedarf zeitversetzt ab. Eine optionale Notstromfunktion erlaubt im Inselbetrieb die Versorgung ausgewählte Geräte selbst bei Stromausfall.
Lieferumfang tepto Balkonkraftwerk:
- 8 bifaziale Doppelglas-Solarmodule à 500W
- 1 Anker SOLIX 3 Batteriespeicher mit integriertem Wechselrichter
- Anschlusskabel und Montagematerial
- Bedienungsanleitung
Kleines Kraftwerk Alternative mit Halterung ‚made in germany‘
Wer seine Balkonfläche optimal nutzen möchte, findet zudem im XXL-Starter-Set von Kleines Kraftwerk eine besonders leistungsstarke Lösung. Das Set kombiniert acht hochwertige bifaziale XL-Solarmodule mit zusammen 4000 Watt Leistung und der Solarbank 3 Pro als zentralem Energiespeicher und Wechselrichter. Damit lässt sich nicht nur reichlich Sonnenstrom erzeugen, sondern dieser auch effizient speichern und im Haushalt nutzen.
Ein besonderes Highlight: Aktuell gibt es den Smart Meter zur Echtzeit-Stromüberwachung gratis dazu. So behalten Sie jederzeit im Blick, wie viel Energie eingespeist, gespeichert oder direkt verbraucht wird – ein Feature, das wir aus eigener Erfahrung sehr empfehlen.
Das Okta-Set startet bei 1.799 Euro (statt 2.659 Euro), wobei der Preis je nach gewünschter Halterung oder weiterem Zubehör variieren kann.
Lieferumfang im Überblick
- 1x Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro (All-in-One-Speicher- und Wechselrichtersystem)
- 1x Anker SOLIX Stromanschlusskabel mit Schutzkontakt (3 m)
- 1x MC4-Schlüssel
- 1x Bedienungsanleitung
- 4x MC4-Solarkabel-Set (3 m)
- 4x MC4-Solarkabel-Set (5 m)
- 4x Y-Adapter-Paare zum Anschluss von 8 PV-Modulen
- 8x bifaziale Full-Black PV-Module à 500 W
- 1x deutsche Montageanleitung
Optionales Zubehör
- Smart Meter mit Echtzeitüberwachung
- 3 Auc x Stromwandler
- Erweiterungsantenne
- 1–5x BP2700 Erweiterungsbatterien
- Verriegelungs-Kit
- Wandmontage-Kit
- Halterungen (optional, z. B. „Made in Germany“)
Solarmars 4000 Watt Set mit Anker Speicher und Power Dock
Dieses besonders umfassende Komplettset besteht aus zwei Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro Stromspeichern, die jeweils eine Kapazität von 2,7 kWh aufweisen und modular erweiterbar sind. Der im Speicher jeweils integrierte Wechselrichter ermöglicht eine Einspeiseleistung bis 800 W und ist für die netzkonforme Wandlung von DC- in AC-Strom zuständig.
Die zugehörigen Full-Black bifazialen Solarmodule (je Modul 500 Wp, Doppelglas) zeichnen sich durch erhöhte Erträge auch bei diffusen Lichtverhältnissen aus.
Das Power Dock fungiert als smarte Energiezentrale, die bis zu vier Speicherblöcke zusammenführt. Dank KI wird der Solarstrom automatisch so verteilt, dass der Eigenverbrauch steigt – für weniger Netzabhängigkeit und mehr Nutzung des eigenen Stroms.
Abgerundet wird dieses Komplettset durch 5 Smart Plugs und ein Smart Meter für eine absolut effiziente Energiespeicherung.
Lieferumfang auf einen Blick:
- 2x Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro Speicher (je 2,7 kWh)
- 2x 500 Wp bifaziale Full-Black Solarmodule
- Power Dock zur Bündelung/DC-AC Wandlung
- MC4-Solarkabelset
- Anschlusskabel mit Schuko-Stecker
- Bedienungsanleitung
- Smart Meter
- Optional: Halterungen
Weitere besonders starke Balkonkraftwerke
Für alle, die unter unseren Empfehlungen noch keine passende Mini-Solaranlage gefunden haben, gibt es in der folgenden Liste noch weitere Sets mit passendem Speicher.
Solago Rundum-Sorglos Paket mit gratis Abhol-Option
Auch bei diesem Solago Set wird die Anker Solarbank 3 Pro mit acht schicken Full-Black-Bifacial-Modulen à 500 Watt kombiniert, um so eine satte Leistung von 4000 Watt zu erreichen. Ein passendes Halterungssystem für Flachdach oder Boden (10–30 Grad einstellbar) ist direkt dabei, genauso wie der Smart Meter und alle für den Aufbau nötigen MC4-Verlängerungskabel.
Das Set kommt mit einem 3 Meter Anschlusskabel, auf Wunsch gibt’s auch ein 15 Meter Kabel für mehr Flexibilität. Die Modulanschlusskabel auf der Rückseite sind 1,2 Meter lang und lassen sich bei Bedarf problemlos verlängern.
Gut zu wissen: Die zertifizierten Komponenten erfüllen alle VDE-Anschlussnormen für maximale Sicherheit. Außerdem lassen sich alle wichtigen Daten und Funktionen jederzeit per App überwachen.
Tipp: Wer mag. kann sich das Komplettset bequem für 99 Euro liefern lassen, alternativ besteht aber auch die Möglichkeit es kostenfrei direkt in Hilden bei Düsseldorf abholen.
Lieferumfang auf einen Blick:
- 8 x Solarmodul 500 Watt Glas-Glas Full Black bifazial
- 8 x Verstellbares Halterungssystem 10-30° für Flachdach/ Wand/ Boden
- 1 x Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro Speichersystem mit integriertem Wechselrichter und Zusatzbatterien nach Wahl
- 1 x Anker Smart Meter
- 1 x Anker-Anschlusskabel mit Schuko-Stecker (3m) + optional 15m Anschlusskabel wählbar
- 8 x Paar MC4 Verlängerungskabel 5m (4mm²)
- 4 x Y-Stecker
- Weitere Zubehör nach Wahl
powerness bietet ein 4000 Watt Set mit Full Black Panels an
Auch powerness bietet mit dem Okta-Komplettset eine starke Lösung für Solar-Einsteiger: Denn hier liefern acht 440-Watt-Premium-Solarmodule im eleganten Full-Black-Design zusammen 3520 Watt.
Kernstück des Sets ist hier ebenfalls die Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro mit integriertem Wechselrichter und 2,68 kWh Speicher, der sich flexibel auf bis zu 16 kWh erweitern lässt. Ein Smart Meter ist gratis dabei. Ebenfalls im Lieferumfang: ein 3 Meter Schuko-Kabel, 16 Stück 2 Meter MC4-Verlängerungen sowie 4 Y-Stecker für die optimale Verkabelung.
Besonderes Extra: Wer will, kann sein Set kostenlos an einer der powerness-Abholstationen in Deutschland abholen – etwa in Hamburg, Berlin, München oder Weinheim. Wer den Versand bevorzugt, zahlt pauschal 120 Euro.
Der Lieferumfang auf einen Blick:
- 1 x 2700 Wh Anker SOLIX 3 All-In-One Batteriespeicher
- Wahlweise 6 oder 8 x 440 Watt Full Black Solarmodule
- Passende Halterung (ab 26 Euro) dazu buchbar
- Schuko-Anschlusskabel
- Gratis Smart Meter
Solarway punktet mit doppelter Speicherpower
Das Solarway Balkonkraftwerk Pro bringt satte 3520 Watt geballte Solarleistung direkt nach Hause. Im Set enthalten sind neben acht robusten 440-Watt-Modulen von JA Solar eine Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro und auch eine Zusatzbatterie von Anker. So ergibt sich eine Speicherkapazität von stolzen 5,36 kWh.
Dank Plug & Play-Design ist die Installation kinderleicht. Ob Balkon, Flachdach, Ziegeldach oder Stockschrauben – jeder kann bei der Bestellung einfach die passende Halterung für sein Zuhause auswählen. Anschließend kann jeder Nutzer laut Solarway mit diesem Paket bis zu 777 Euro Stromkosten pro Jahr sparen und etwa 2220 kWh selbst verbrauchen.
Praktisch: Die Solarmodule sind gemäß der Schutzklasse IP68 staub- und wasserdicht und verfügen über praktische MC4-EVO2 Steckverbindungen.
Der Lieferumfang auf einen Blick:
- 8 x 440 Watt Premium Solarmodule
- 1 x 2700 Wh All-In-One Batteriespeicher
- 1 x 2700 Wh Erweiterungsbatterie
- 1x 3 m Schuko zu Betteri-Kabel
- 16 x 2 m MC4 Solarkabel Verlängerung
- 4 x Y-Konnektor Paar
- Wahlweise mit Balkon-, Flachdach-, Stockschrauben-, oder Ziegeldach-Halterung
Sind XXL-Balkonkraftwerke in Deutschland offiziell erlaubt?
Ab 2025 regelt das Solarpaket 1, dass Balkonkraftwerke eine maximale Modulleistung von 2000 Wp und eine maximale Wechselrichter- bzw. Einspeiseleistung von 800 Watt besitzen dürfen. Anlagen, die darüber hinausgehen – wie ein 4000 W-System – gelten rechtlich nicht mehr als Balkonkraftwerk, sondern als vollwertige Photovoltaikanlage mit erweiterten Verpflichtungen.
Das bedeutet: Wer eine PV-Anlage über diesen Grenzwerten installieren möchte, muss sie zwingend beim Netzbetreiber anmelden und im Marktstammdatenregister eintragen.
Mehr Informationen dazu liefert unser Beitrag: Balkonkraftwerk mit 4.000 Watt - Ist das noch legal?
Wie viele Solarmodule dürfen installiert werden?
Die Anzahl der Module ist grundsätzlich nicht begrenzt – entscheidend sind jedoch die Leistungsgrenzen. Denn nur sie regeln, ob es sich um ein Balkonkraftwerk oder eine reguläre PV-Anlage handelt.
Welche Speicher Größe brauche ich für echte Autarkie?
Für eine autarke Versorgung mit einem 4000 Watt-Balkonkraftwerk empfiehlt sich eine Speicherkapazität von mindestens 10 kWh. Eine größere Kapazität ist insbesondere dann sinnvoll, wenn ein Notstrombetrieb vorgesehen ist oder der Stromverbrauch deutlich über dem Durchschnitt liegt. Eine genaue Auslegung lässt sich mit einem Autarkie-Rechner, wie dem der HTW Berlin, ermitteln.
Gut zu wissen: Eine vollständige Abkopplung vom öffentlichen Netz ist in normalen Haushalten jedoch nur mit sehr großen Speichern und entsprechend hoher PV-Leistung realistisch. Denn n der Praxis erreichen selbst großzügig ausgelegte Systeme in der Regel einen Autarkiegrad von etwa 70 bis 80 %.
Tipp: Mehr Informationen dazu liefert uns Beitrag Wie groß sollte mein Balkonkraftwerk Speicher sein?
Kann ich eine 4000-Watt-Anlage selbst anschließen?
Nein, der Anschluss darf nur durch eine zertifizierte Elektrofachkraft erfolgen. Zusätzlich ist häufig der Austausch des Stromzählers notwendig. Überdies gelten mehr Anforderungen an die Versicherung, eventuelle steuerliche Meldepflichten sowie eine umfassende technische Dokumentation.
Ebenfalls wichtig zu wissen: Die Installation größerer PV-Anlagen ist nur mit expliziter Zustimmung des Vermieters oder der Wohnungseigentümergemeinschaft gestattet. Zudem kann ein statischer Nachweis verlangt werden, um die bauliche Sicherheit zu garantieren
4000 Watt Balkonkraftwerk Test: Was sagen Nutzer?
Bisher liegen uns noch keine Erfahrungsberichte zu sehr großen Balkonkraftwerken wie den hier vorgestellten 4000 Watt Lösungen vor. Wir haben jedoch bereits zahlreiche kleine PV-Anlagen mit 800 Watt Wechselrichter getestet. Darunter z. B. auch Modelle von Solakon, Anker, Yuma, Kleines Kraftwerk und Solago.
Darüber hinaus führt home&smart auch regelmäßig Battteriespeicher Prüfungen durch. Mehr Informationen dazu liefern neben unserem Balkonkraftwerk Speicher Test-Vergleich auch folgende Einzel-Artikel:
Anker Solarbank 3 Pro Test
Anker Solarbank 2 Pro Test
EcoFlow STREAM Ultra X Test
Growatt NOAH 2000 Test
Fazit: Was bringt ein 4000 Watt Balkonkraftwerk?
Ein 4000 Watt Balkonkraftwerk bedeutet maximale Eigenproduktion auf Balkon, Terrasse oder Garage – ist aber ab 2025 in Deutschland regulatorisch und praktisch ein Grenzfall, der wie eine normale PV-Anlage behandelt wird. Für Verbraucher, die maximale Autarkie anstreben und örtlich genug Platz für bis zu acht Solarmodule haben, sind solche Sets attraktiv, bedeuten aber mehr Aufwand bei Anschluss, Anmeldung und Technik
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.































