Bosch Thermostat mit Matter im Test Bosch Heizkörperthermostat II [+M] Test: Wie gut ist es?

Bosch Heizkörperthermostat II [+M] ist ein neues Thermostat in einem altbekannten Gewand. Optisch hat sich nichts verändert, doch wie sieht es im Alltag aus? Kann das neue Matter-Thermostat aus Deutschland überzeugen? Wir haben den ausführlichen Test gemacht. 

Das Bosch Thermostat II [+M] liefert im Test eine gute Leistung ab, kostete aber auch Nerven

Unser Test-Fazit zum Bosch Heizkörperthermostat II [+M]

Das Bosch Heizkörperthermostat II [+M] überzeugt in unserem Test mit altbekannter und hochwertiger Optik. Im Alltag arbeitet es sehr zuverlässig und dank einer umfangreichen und übersichtlichen App haben Nutzer zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Zudem ist es flexibel mit mehreren Smart Home Systemen kompatibel – ob per Matter oder per Bridge. 

Extrem nervig war in unserem Test leider die Einrichtung. Diese funktionierte weder via Matter noch per Bridge reibungslos. Wir benötigten mehrere Anläufe und mussten das Gerät bei beiden Varianten mehrmals zurücksetzen, um es einbinden zu können. Zudem kann der hohe Preis abschrecken. 

Da die Einrichtung aber nur einmal durchgeführt werden muss und das Thermostat ansonsten perfekt funktioniert erhält es von uns trotzdem eine gute Note. 

Bosch Smart Home Heizkörperthermostat II [+M]
Testurteil
gut
89/100 Punkte | 11.2025
www.homeandsmart.de

"Das Bosch Thermostat überzeugt im Test mit einem bekannten edlen Design, hoher Flexibilität dank Matter und einem zuverlässigen Betrieb. Große Probleme hatten wir bei der Einrichtung."

Unser Testverfahren

  • Gute App
  • hochwertiges Design
  • Flexibel mit Matter
  • Einfache Montage
  • LED-Ring
  • Zuverlässiger Betrieb
  • Display je nach Licht schwer/gar nicht zu lesen
  • Schwierige Einrichtung
  • Für volle Funktionen Bridge notwendig
  • Hoher Preis
smartes Thermostat, Flexible Nutzung im Bosch Smart Home System oder herstellerübergreifend in Matter Systemen, anthrazit
Stand: 21.11.2025

Bosch Heizkörperthermostat II [+M] - Design & Ausstattung im Überblick

Das Bosch Heizkörperthermostat II [+M] ist der Nachfolger des Bosch Heizkörperthermostat II, welches wir ebenfalls getestet haben. Der Zusatz [+M] signalisiert dabei, dass das neue Thermostat auch Matter kompatibel ist. Optisch gibt es zwischen Vorgänger und Nachfolger keinen Unterschied. 

Das Design bleibt beim Bosch [+M] unverändert im Vergleich zum Vorgänger

Auch die Matter-Version überzeugt mit einer guten Verarbeitung durch den weißen Hauptkörper mit silbernem Schalter für die Temperatureinstellung sowie dem kontrastreichen und gut lesbaren Display. Die Maße von 5,1 × 5,1 × 8,7 Zentimetern haben sich nicht verändert.

Als besonders praktisch befinden wir den rundum sichtbaren Leuchtring aus mehrfarbigen LEDs. Diese signalisieren die aktuell ausgeführten Aktionen und den Status des Thermostats, sodass ein Blick in Richtung Heizung ausreicht, um den Modus zu erkennen. Auch den Leuchtring kennen unsere Leser bereits vom Vorgänger. 

Das Bosch Thermostat kann über die Schaltwippen und per App oder Sprache gesteuert werden

Insgesamt wirkt das Bosch Thermostat hochwertig verarbeitet und es macht einen soliden Eindruck. Das Drehrad zur Einstellung der Temperatur ist leichtgängig zu bedienen und deutlich mit einem Plus oder einem Minus gekennzeichnet. 

Neben dem Thermostat testeten wir auch den Bosch Smart Home Controller II. Dieser ist die Bridge für Bosch Geräte, um sie mit dem Internet zu verbinden oder ins andere Smart Home Systeme wie HomeKit oder Google zu integrieren. Da das neue Thermostat über Matter verfügt, kann es sowohl per Bridge als auch per Matter bei anderen Systemen angelernt werden. 

Wer die Bosch App nutzen will, muss auch den Bosch Smart Home Controller II einrichten

Auch die Bridge besteht vollständig aus Kunststoff, aber auch sie macht einen soliden Eindruck. Neben einem Stromanschluss verfügt sie über einen Ethernet-Anschluss, sie muss also direkt am Router eingesteckt werden. Auf der Oberseite befinden sich zudem drei Status-LED. 

Zum Lieferumfang des Bosch Thermostats II +M gehören die folgenden Komponenten: 

  • 1x Heizkörperthermostat
  • 2x Adapter mit 1x Schraube und 1x Mutter
  • 2x AA-Batterien

Der Lieferumfang des Smart Home Controller II sieht folgendermaßen aus: 

  • 1x Smart Home Controller
  • 1x Netzstecker mit US-Adapter
  • 1x USB-Netzkabel
  • 1x Ethernetkabel
Der gesamte Lieferumfang unserer Testprodukte

Fazit: Der erste Eindruck des Heizkörperthermostat II [+M] überzeugt. Optisch macht Bosch keine Experimente und setzt auf das bekannte Design, welches weiterhin hochwertig und modern wirkt. Dank den beigelegten Adaptern sollte das Thermostat auf jeden Heizkörper passen. 

Bedienung & Benutzerfreundlichkeit des Bosch Heizkörperthermostat II [+M]

In unserem Test probierten wir beide Verbindungsmöglichkeiten des Bosch Thermostat aus. Zunächst nutzten wie die Matter Anbindung für HomeKit und Google, setzten es dann zurück und testeten dann die Einbindung via Bridge. 

Das Ergebnis: Leider hatten wir bei beiden Varianten größere Probleme das Thermostat einzurichten und waren jeweils ca. 15 Minuten mit der Einbindung beschäftigt. 

Bosch Heizkörperthermostat II [+M] – Einrichtung via Matter

Sobald die Batterien ins Thermostat eingelegt werden, startet es und das Display zeigt drei blinkende Punkte an. 

Das Umschalten auf Matter bzw. Thread wird auf dem Display mit einem M angezeigt

Standardmäßig ist es auf die Kopplung via Bridge eingestellt und muss auf Matter bzw. Thread umgestellt werden. Um die Kopplung via Matter vorzunehmen, müssen die folgenden Schritte durchgeführt werden: 

  1. Den silbernen Bedienknopf fünf Sekunden gedrückt halten bis der Leuchtring blau blinkt und das Display ein M anzeigt. Nun ist das Thermostat im Matter-Modus. 
  2. In den entsprechenden Apps des Matter Border Routers ein neues Gerät hinzufügen und den mitgelieferten Matter-Code scannen. 
  3. LED-Ring blinkt grün: Einrichtung erfolgreich
  4. LED-Ring blinkt rot: Einrichtung fehlgeschlagen. 

In unserem Test klappte die Einbindung via Matter leider überhaupt nicht. Weder in HomeKit noch bei Google gelang es uns das Thermostat einzurichten. Je fünf Anlernversuche schlugen fehl. Nachdem wir das Gerät einmal mithilfe der Online Bedienungsanleitung zurückgesetzt hatten und es ein weiteres Mal probierten, klappte die Anbindung dann auf Anhieb. 

Die Montage am Heizkörper war sehr leicht und schnell erledigt

Das Thermostat tauchte zunächst in HomeKit auf und nach erfolgreicher Einrichtung dann auch bei Google Home. Danach montierten wir das Thermostat am Heizkörper und es kalibrierte sich automatisch. Dann war es einsatzbereit. Der Vorteil von Matter ist klar: Nutzer benötigen keine zusätzliche Bridge. Allerdings können nur Grundfunktionen des Thermostats in Drittanbieter Apps genutzt werden. 

Für Zeitpläne oder um den Boost-Modus zu nutzen, muss man auf die Bosch Home App zurückgreifen. Also setzten wir das Thermostat erneut zurück und lernten es an der Bridge ein. 

Bosch Heizkörperthermostat II [+M] – Einrichtung mit dem Smart Home Controller II

Bevor wir aber das Thermostat an der Bridge anlernen konnten, mussten wir zunächst die Bridge einrichten. Leider hatten wir auch dabei größere Probleme. Die folgenden Schritte müssen durchgeführt werden: 

  1. Bridge mit Strom verbinden und Ethernetkabel mit Router und Bridge verbinden
  2. In der Bosch Smart Home App ein neues Zuhause einrichten
  3. QR-Code auf der Rückseite der Bridge scannen
Die Einrichtung der Bosch Bridge lief in unserem Test ebenfalls sehr holprig

Leider konnte die Bridge auch hier nicht fertig eingerichtet werden und nach fünf Minuten setzten wir auch sie zurück und probierten es erneut. Danach funktionierte alles einwandfrei und das neue Zuhause war beim ersten Versuch eingerichtet. Es folgte ein längeres Firmware-Update. Dann ging es an das Einrichten des Thermostats.

  1. Thermostat wieder in Zigbee Modus versetzen – dafür das Thermostat zurücksetzten oder die silberne Bedientaste fünf Sekunden gedrückt halten, bis ein Z auf dem Display erscheint.
  2. In der Bosch Home App ein neues Gerät hinzufügen

Das Thermostat wurde dann automatisch gefunden und die Einrichtung war dann letztlich schnell abgeschlossen. 

Wenn geheizt wird, leuchtet der LED-Ring kurz rot auf

Fazit: Leider war die Einrichtung des Thermostats kein schönes Erlebnis und nahm überraschend viel Zeit in Anspruch. Zudem ist es etwas umständlich, dass es keinen Quick-Start-Guide gibt und die Anleitung und Erklärung der Symbole nur online verfügbar ist. Hier besteht viel Luft nach oben. 

Funktionen & Performance: Was kann das Bosch Heizkörperthermostat II [+M]?

Während die Funktionen per Matter überschaubar bleiben, haben Nutzer in der Bosch Smart Home App sehr viele Möglichkeiten das Thermostat zu steuern bzw. einzustellen. Unter anderem gibt es diese Möglichkeiten und Funktionen: 

  • Zeitpläne für jeden Tag mit einer bestimmten Temperatur
  • Manuelle Einstellung der Temperatur per App
  • Boost-Modus
  • Heizen bis zu einer bestimmten Uhrzeit

Zudem lässt sich das Thermostat natürlich auch manuell bedienen. Besonders praktisch ist dabei der Leuchtring. Dieser zeigt in Rot an, wenn bei der eingestellten Temperatur geheizt wird oder er blinkt blau, wenn die eingestellte Temperatur unter der aktuellen Raumtemperatur liegt.

Nach der automatischen Kalibrierung kann das Thermostat in der Bosch App gesteuert werden

Auch das Display ist gut ablesbar, allerdings kann es bei starker Sonneneinstrahlung schwer bis unmöglich werden auf dem Display etwas zu erkennen. Dieses Problem gab es auch schon beim Vorgängerthermostat. 

Fazit: Im Alltag macht das Thermostat eine sehr gute Figur. Es funktionierte in unserem Test zuverlässig, hatte stets eine gute Anbindung und steuerte die Temperatur wie vorgesehen. 

Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Bosch Heizkörperthermostat II [+M]?

Mit einer UVP von 84,95 Euro für ein einzelnes Thermostat gehört das Bosch [+M] zu den teureren Geräten auf dem Markt. In Kombination mit dem Smart Home Controller II werden dann sogar 169 Euro fällig. 

Zeitpläne lassen sich nur in der Bosch App erstellen. In HomeKit gibt es nur Standard-Funktionen

Haptik und optische Qualität sind zwar sehr hochwertig und auch im Alltag funktioniert das Bosch Thermostat sehr zuverlässig, dennoch können wir das Preis-Leistungs-Verhältnis nur als unterdurchschnittlich bewerten. Auch wenn Nutzer ein modernes, flexibles und hochwertiges Gerät bekommen. 

Weitere Bosch Heizkörperthermostat II [+M] Tests & Bewertungen 

Wir als home&smart Redaktion haben es uns zum Ziel gesetzt, unsere Leser neutral und umfassend zu informieren, damit diese eine gute Kaufentscheidung auf Basis unserer Erfahrungen und Recherche treffen können.  

Dabei wollen wir unsere eigenen Erfahrungen transportieren, statt jedes noch so kleine technische Detail zu erklären, welches für die meisten Leser ohnehin keine Rolle spielt. Hierzu führen wir strenge und vergleichbare Tests durch und kombinieren diese mit einer ausführlichen Recherche zu einem Produkt.

Bei allen Tests blicken wir auch immer auf die Testergebnisse anderer Fachredaktionen und auf aktuelle technische Entwicklungen. Dadurch wollen wir einen Tunnelblick vermeiden.  Auf unsere Testnote haben diese Ergebnisse aber keine Auswirkungen. 

Wer möchte, kann sich in unseren Redaktionsrichtlinien tiefergehend zu unserem Vorgehen bei Produkttests oder zu unserer Recherche informieren. Außerdem gibt es hier einen Artikel über unser Testverfahren.

  • Im Test auf chip.de erhält das Bosch Heizkörperthermostat II [+M] die Note 2,0 (gut). Gelobt wurden unter anderem die Unterstützung von Matter und die umweltfreundliche Verpackung. Kritik gab es für die manchmal schlecht lesbare Display. (Stand: 06/2025)
  • Auf Amazon wurde das Bosch Heizkörperthermostat II [+M] von über 2.300 Käufern mit durschnittlich 4,2 von fünf Sternen bewertet. (Stand: 11/2025)

Preise & Verfügbarkeit des Bosch Heizkörperthermostat II [+M]

Bosch Smart Home Heizkörperthermostat II [+M]
smartes Thermostat, Flexible Nutzung im Bosch Smart Home System oder herstellerübergreifend in Matter Systemen, anthrazit -41%
smartes Thermostat, Flexible Nutzung im Bosch Smart Home System oder herstellerübergreifend in Matter Systemen, anthrazit
UVP 84,95 €
Stand: 21.11.2025

Welche Alternativen gibt es zum Bosch Heizkörperthermostat II [+M]?

Wer Alternativen sucht, kann weiterhin zum Vorgänger greifen. Das Bosch Heizkörperthermostat II verfügt über die gleichen Funktionen nur ohne Matter. Zudem ist das tado X Thermostat das beste Heizkörperthermostat, welches wir bisher testen konnten. Weitete Alternativen gibt es in unserem WLAN Thermostat Test.

tado X
Testurteil
sehr gut
97/100 Punkte | 09.2024
www.homeandsmart.de

"Das tado X Heizkörperthermostat überzeugt auf jeder Ebene: Gute Hardware, eine tolle App und eine einfache Einrichtung sorgen für ein tolles Produkt."

Unser Testverfahren

  • Gute Hardware
  • Übersichtliche App
  • Einfache Montage und Inbetriebnahme
  • Zeitpläne/Geofencing
  • Zukunftssicher dank Matter
  • Herausnehmbarer Akku
  • Nicht mir älteren tado Systemen kompatibel
  • Hoher Preis
  • Alle Funktionen nur mit Abo
Matter, GoogleHome-, HomeKit- und Alexa-fähiges tado Set aus Bridge und 2 Thermostaten zur smarten Heizungssteuerung
Stand: 21.11.2025

Bosch Heizkörperthermostat II [+M] – Technische Details

  • Kommunikation: Zigbee 3.0 und Matter über Thread
  • Frequenzband: 2,4 – 2,4835 GHz
  • Reichweite (Freifeld): bis zu 50 Meter
  • Maximale Sendeleistung: 3 mW
  • Schutzart: IP20 (nur für Innenräume geeignet)
  • Betriebstemperatur: 0 °C bis +50 °C
  • Zulässige Luftfeuchtigkeit: 10 % bis 80 % (nicht kondensierend)
  • Abmessungen (B × H × T): ca. 51 × 51 × 87 mm
  • Gewicht: ca. 135 g (ohne Batterien)
  • Ventilanschluss: M30 × 1,5 mm (Adapter für Danfoss RA und RAVL enthalten)
  • Stromversorgung: 2 × AA Batterien (austauschbar)
  •  Batterielaufzeit: bis zu 2 Jahre
  • Temperaturregelung: Einstellbar in 0,5 °C-Schritten
  • Anzeige: Hinterleuchtetes Display
  • Bedienelemente: Dreh-/Druckregler mit silbernem Einstellrad
  • Leuchtring: Mehrfarbiger LED-Ring zur Statusanzeige
  • Kompatibilität: Matter-fähig, kompatibel mit Apple Home, Google Home, Alexa (u. a.)

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Carsten Kitter

Carsten Kitter ist Redakteur, Journalist und Smart Home Experte. Durch sein Studium der Angewandten Medien an der Hochschule Mittweida verfügt er über ein fundiertes Verständnis für digitale Kommunikation und moderne Technologien.

Neues zu WLAN Thermostat
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon