Eve Thermo: Apple HomeKit-kompatibles Thermostat Eve Thermo Bluetooth-Thermostat im Test-Vergleich

Das Eve Thermo Heizkörperthermostat steuert die Zimmertemperatur ganz ohne Bridge z.B. über die iPhone-App Home oder per Apple-Sprachsteuerung mit Siri. Das Bluetooth-Thermostat integriert sich außerdem nahtlos in HomeKit und macht in Kombination mit weiteren Eve-Komponenten die Heizungssteuerung mit Apples Smart Home-System noch effektiver. Warum es zu Recht von (fast) allen Testern Bestnoten erhielt, haben wir zusammengefasst.

Das HomeKit-Heizkörperthermostat Eve Thermo ist äußerst flexibel

Eve Thermo - das smarte Thermostat der Eve-Serie

Mit Eve Thermo bietet Eve mittlerweile bereits in der dritten Generation ein intelligentes Heizkörperthermostat aus der Eve Smart Home Serie an, das auch umfassende Ansprüche erfüllt und noch dazu einfach bedienbar ist: So kann Eve Thermo mit der Eve-App, Apples Home-App oder Sprachassistentin Siri gesteuert werden. Neben Zeitplänen für einzelne Räume oder das ganze Haus, Urlaubsplänen und Anwesenheitserkennung wartet das Bluetooth-Thermostat mit einer Kindersicherung und Frostschutz auf.

Eve Thermo
Smartes Heizkörper-Thermostat mit LED Display. Zur intelligenten Temperatursteuerung. Kompatibel mit Apple HomeKit. -12%
Smartes Heizkörper-Thermostat mit LED Display. Zur intelligenten Temperatursteuerung. Kompatibel mit Apple HomeKit.
UVP 79,95 €
Stand: 21.09.2023

Zusätzlich können Eve Fenstersensoren und die Eve Wetterstation eingebunden werden, um keine Energie zu verschwenden. Wie die anderen Smart Home-Devices der Eve Eve-Serie verwendet auch Eve Thermo Bluetooth Low Energy, um sich mit anderen Apple HomeKit-fähigen Geräten ohne Bridge direkt zu verbinden. Mit Apple-Geräten ab iOS 8 lassen sich die Eve-Komponenten überwachen und steuern, den Fernzugriff ermöglicht HomeKit beispielsweise über einen Apple TV der dritten Generation, der als Gateway die Kommandos aus dem Internet per Bluetooth an den Thermostat weiterleitet.

Digitales Eve Thermostat (2017) in der 2. Generation mit LCD-Display

In der zweiten Generation gibt sich Eves Heizkörperthermostat retro: Das Design bleibt zurückhaltend-modern, die Bedienung wird jedoch von der reinen Steuerung per App beziehungsweise Sprachbefehl auf manuellen Eingriff erweitert. Dazu wird die Update-Version des Eve Thermo mit einem Touch-Bedienfeld samt durchscheinend weißem LCD-Display versehen. Auch der Funktionsumfang des HomeKit-Thermostats erfährt ein Upgrade. So kann die neue Generation Eve Thermo nicht nur erkennen, wenn ein Fenster offensteht und dann automatisch die Heizung im Raum deaktivieren, das smarte Bluetooth-Thermostat merkt auch, wenn Personen im Haus oder Raum sind und passt mithilfe der Anwesenheitserkennung die Heizregelung an.

Ab der 2. Generation ist Elgato Eve Thermo mit Bedienfeldern ausgestattet

Eve Thermo (2019) 3. Generation mit Hardware-Verbesserungen

In der dritten Generation erfährt das smarte Thermostat von Eve Optimierungen in Sachen Hardware. Das Touch-Bedienfeld ist schneller in der Reaktion und gibt akustisches Feedback. Zudem dürfen sich Nutzer über ein weiteres Upgrade freuen: Das Display ist besser ablesbar. Neuste Eurotronic-Mechanik arbeitet noch leiser als bei der 2. Generation und vermeidet so noch effektiver potentielle Störungen in der Nacht, wenn Eve Thermo beispielsweise im Schlafzimmer angebracht ist. Optisch bestehen keine auffälligen Unterschiede zum Vorgänger-Modell.

Installation und Inbetriebnahme: Eve Thermo

Die Installation des HomeKit-Thermostats ist denkbar einfach: Batterien in Eve Thermo einlegen, den Thermostat anstelle des regulären Heizungsreglers ans Ventil des Heizkörpers schrauben. Dann das vernetzte Eve-Thermostat mit iPhone oder iPad koppeln, um es ins HomeKit-Universum einzubinden und los geht's.

Eve Thermo mit Apple HomeKit und Siri per Sprache steuern

Bei Apple HomeKit übernimmt Siri die Aufgabe, Sprache in Steuerbefehle für Smart Devices zu verwandeln. Das funktioniert auch mit Eve Thermo. Mit iPhone, Apple TV oder Apple Watch können Eve-Nutzer und HomeKit-Anwender also bestimmen, wie warm es sein soll oder welche Aktion veranlasst werden muss – Siri sorgt dafür, dass Eve Thermo die Temperatur entsprechend einstellt.

Dank Fernzugriff kann die Temperatur mit Eve Thermo auch von unterwegs reguliert werden

Weiterführende Funktionen lassen sich über die Eve Thermo-App für iOS verwalten. Dort können mehrere Ventile zu Gruppen zusammengefasst werden, um beispielsweise die Heizkörper in einem Zimmer gemeinsam zu regeln. Über die App sind auch zeitabhängige Vorgaben für die Raumtemperatur möglich oder eine grafische Darstellung des Temperaturverlaufs. In der Home-App lassen sich zudem weitere Eve-Komponenten vernetzen, um die Fenster- sowie Anwesenheitserkennung zu installieren.

Was ist kompatibel mit Eve Thermo?

Per App lassen sich automatisierte Prozesse einrichten oder kontrollieren

Vorteile von Eve Thermo

  • HomeKit-Unterstützung
  • Sprachsteuerung mit Siri
  • Einfache Installation und Inbetriebnahme
  • Keine Steuerungszentrale notwendig (als Stand-Alone-Lösung nutzbar)
  • Tag- und Nacht-Zeitpläne
  • Arbeitet sehr leise
  • Anwesenheitserkennung (2. Generation)
  • LCD-Touch-Display für manuelle Regelung (2. Generation)
  • Touch-Bedienfeld mit akustischem Feedback (3. Generation)

Nachteile von Eve Thermo

  • teuer in der Anschaffung
  • bei Eve Thermo der 1. Generation keine Regelung am Gerät möglich
Nicht gerade billig, aber sehr praktisch: Elgato Eve Thermo

Test-Übersicht: Die wichtigsten Tests zu Eve Thermo

Während die ersten Tester noch die fehlende manuelle Regulierbarkeit am Thermostat bemängelten und das nicht vorhandene Display kritisierten, wurden diese beiden Schwachstellen beim Elgato Eve Thermo Bluetooth-Thermostat der 2. Generation inzwischen behoben. Daher ist nun auch die Nutzung ohne HomeKit bzw. Apple-Geräte möglich.

TesterBewertungFazit / Note
amazon.de (Stand: 04/2018)74 Kundenrezensionen, davon vergaben 68% 4 oder mehr Sterne3,9 von 5 Sternen
digitalzimmer.de (12/2017)„[…] dank Display und Sensortasten im Alltag nun auch gut ohne iPhone oder iPad zu bedienen“4,4 von 5 Sternen
chip.de (11/2017)„Der Thermostat arbeitet zuverlässig und ist auch aus der Ferne steuerbar. […] Einziger Wermutstropfen ist der Preis […].“gut
MAC LIFE (05/2016)

„Plus: HomeKit-Unterstützung, einfache Konfiguration, vielseitige Software, Siri-Steuerung. Minus: keine Regelung am Gerät, starre Tagesauswahl für Zeitpläne.“

1,7
vernetzte-welt.com(04/2016)„[…Apple-Besitzer] können ihre Heizung bequem per App steuern – […] per Apple TV auch von unterwegs. Mindestens genauso komfortabel ist die Siri-Sprachsteuerung […].“-
giga.de (03/2016)„[…] der Motor in Eve Thermo [ist] hörbar. Wer einen sehr leichten Schlaf hat, wird [nachts…] mitbekommen, wenn die Temperatur nachjustiert wird.“-

Fazit: Eve Thermo Bluetooth-Heizkörperregler

Eve Thermo ist eine gut funktionierende, praktische Lösung für Apple-Besitzer mit hohen Designansprüchen. Wer dagegen noch kein iPhone, iPad oder eine Apple Watch hat und diese nicht unbedingt extra kaufen möchte, muss sich mit der manuellen Steuerung direkt am Gerät begnügen. Da dies weder praktisch ist, noch die hohen Anschaffungskosten für den smarten Thermostat rechtfertigt, empfehlen wir allen anderen, besser auf unsere Eve-Alternativen zurückzugreifen. 

Preise und Verfügbarkeit von Eve Thermo

Eve Thermo
Smartes Heizkörper-Thermostat mit LED Display. Zur intelligenten Temperatursteuerung. Kompatibel mit Apple HomeKit. -12%
Smartes Heizkörper-Thermostat mit LED Display. Zur intelligenten Temperatursteuerung. Kompatibel mit Apple HomeKit.
UVP 79,95 €
Stand: 21.09.2023

Eve Thermo - Technische Details

  • Größe: 54 x 67 x 85 mm
  • Kompatibilität: passt auf M 30 x 1.5 Gewinde; Ventiladapter für Danfoss RA, RAVL und RAW liegen bei
  • Funkstandard: Bluetooth Low Energy
  • LCD-Display mit Touch-Funktion
  • Lieferumfang: 2 austauschbare AA-Batterien
  • HomeKit-kompatibel
Elgato Eve Geräte können auch ohne Smart Home Zentrale genutzt werden

Eve Thermo: Alternativen zum Bluetooth-Thermostat

Außer dem hier vorgestellten Heizkörperregler gibt es von Eve auch noch einen Raum- bzw. Wandthermostat mit der Bezeichnung Eve Degree. Dieser kann als Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmonitor sogar dazu genutzt werden, sehr temperaturempfindliche Räumlichkeiten (z.B. einen Weinkeller) zu überwachen.

  • Eve Thermo Alternative für HomeKit-Nutzer: tado
  • Eve Thermo Alternative für Alexa-Fans: Netatmo
  • Eve Thermo Alternative für Sparsame: Eqiva N
  • Eve Thermo Alternative für FRITZ!Box Besitzer: FRITZ!DECT 301
Eve Degree
Luftfeuchtigkeit und Luftdruck mit Apple HomeKit-Technologie, LCD-Anzeige, Bluetooth Low Energy
Luftfeuchtigkeit und Luftdruck mit Apple HomeKit-Technologie, LCD-Anzeige, Bluetooth Low Energy
Stand: 21.09.2023

Mehr zum Thema Eve

Eve Degree | Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmonitor
Eve Room | Raumklimasensor sorgt für bessere Luft
Eve | Smart Home Steuerung über HomeKit von Apple

Die besten Lösungen zur Heizungssteuerung in der Übersicht
Mehr Infos und News zum Smart Home

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Mariella Wendel gehört seit 2017 zum home&smart-Redaktionsteam und testete viele Alexa Geräte bereits vor deren Markteinführung in Deutschland. Heute prüft sie regelmäßig neue PV-Lösungen wie Balkonkraftwerke sowie Mähroboter auf ihre Alltagstauglichkeit. Darüber hinaus ist sie ein großer Fan von smarten Gadgets.

Neues zu Eve
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon