Fazit zum DSL WLAN Router FRITZ!Box 7490 im Test-Überblick
Der FRITZ!Box 7490 AC-Router von AVM ist günstiger als die meisten Konkurrenzmodelle und hat trotzdem eine bessere Leistung sowie dank WLAN AC mit 1.300 MBit/s eine höhere Performance. Außerdem überzeugt die FRITZ!Box 7490 durch eine reichhaltige Ausstattung und einen großen Funktionsumfang - insbesondere im Telefoniebereich.
Das Preis-Leistungsverhältnis des Geräts gut, allerdings eignet sich das Gerät nur für DSL-Anschlüsse mit bis zu 100 Mbit/s, beherrscht also kein Supervectoring. Desweiteren wird MU-MIMO nicht unterstützt, weshalb die FRITZ!Box 7490 vor allem in Single-Haushalten ihre Stärken ausspielen kann.
Vorteile des DSL WLAN Routers FRITZ!Box 7490 | Nachteile des DSL WLAN Routers FRITZ!Box 7490 |
DSL Modem mit Vectoring (VDSL) | kein Supervectoring |
Schnelles AC WLAN (max. 1.300 Mbps) | kein MU-MIMO |
integrierte DECT Telefonbasis | |
ISDN-SO-Anschluss für ISDN-Telefone | |
Regelmäßige Firmware-Updates und große FRITZ!Box Community |
FRITZ!Box 7490 WLAN Router im Test-Überblick – Technische Ausstattung
Die AVM FRITZ!Box 7490 ist zwar schon länger im Markt verfügbar, bietet aber immer noch eine gute Ausstattung mit erstklassiger Hardware. Zwar verfügt der WLAN-Router über kein Supervektoring wie das Schwestermodell FRITZ!Box 7590, unterstützt dank normalen Vectoring DSL-Geschwindigkeiten mit bis zu 100 Mbit in der Sekunde, was für die meisten privaten DSL-Nutzer ausreichen sollte. Dank AC-WLAN schafft der Router im 5 GHz-Netz bis zu 1.300 Mbit/s. Im 2,4 GHz-Netz (N-WLAN) sind es noch immer schnelle 450 Mbit/s.
Überzeugend ist der WLAN Router FRITZ!Box 7490 mit seinen vielfältigen Telefonie-Funktionen, inklusive integrierter ISDN- und DECT-Basistation. Damit hebt sich der AC-Router positiv von vielen Konkurrenten ab. Selbst ein Anrufbeantworter und eine Fax-Funktion hat AVM in das Gerät integriert. Darüber hinaus finden sich an der FRITZ!Box 7490 zwei USB-3.0-Schnittstellen, 4 Gigabit-LAN-Ports und ein (V)DSL-Modem. Wer Strom sparen möchte, kann die USB-3.0-Ports wahlweise auch im USB-2.0-Modus laufen lassen.
DSL WLAN-Router FRITZ!Box 7490 im Test-Überblick– Besonderheiten und Funktionen
Die FRITZ!Box 7490 kein Multi-User MIMO (Multiple Input Multiple Output). Übersetzt heißt das, die Box kann nicht mehrere WLAN-Datenströme parallel an Endgeräte übertragen. Die verbundenen Netzwerkgeräte werden nacheinander mit Daten versorgt. Bemerkbar macht sich das, wenn mehrere Nutzer oder Geräte gleichzeitig im WLAN-Netz genutzt werden. Wer in einer WG wohnt, sollte hier besser zum größeren Gerät AVM FRITZ!Box 7590 greifen.
Weitere Besonderheiten von AVM FRITZ!Box 7490 sind:
- Mesh: FRITZ!Box 7490 kommt integrierter Mesh-Funktionalität. Das bedeutet zusammen mit Mesh-kompatiblen AVM FRITZ! Repeatern können Nutzer ein WLAN-Heimnetzwerk aufbauen, das unter einem gemeinsamen Namen erreichbar ist. Wichtig ist das vor allem für Smart Home Geräte.
- DECT-Basisstation: Über die in der FRITZ!Box 7490 integrierte DECT Basisstation lassen sich bis zu 6 DECT-Telefone betreiben.
- ISDN S0-Bus: Dank ISDN Anschluss kann ein ISDN-Telefon oder eine ISDN-Telefonanlage an der FRITZ!Box 7490 betrieben werden.
Installation und Einrichtung der AVM FRITZ!Box 7590 - schnell und unkompliziert
Die WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box lässt sich auf zwei verschiedenen Wegen einrichten. Bei der ersten Möglichkeit handelt es sich um das sogenannte WPS-Verfahren. Die Einrichtung erfolgt dabei ganz sicher und komplett automatisch per Knopfdruck. Die zweite zur Verfügung stehende Möglichkeit zur Einrichtung der WLAN-Verbindung kann über die Eingabe des für Ihr Gerät individuellen Netzwerkschlüssels erfolgen. Sie können die Einstellungen an Ihrem WLAN-Router dann komplett manuell eingeben.
Zubehör für den WLAN-Router AVM FRITZ!Box 7490
Mit einem Mesh-fähigen AVM WLAN-Repeater lässt sich mit der FRITZ!Box 7490 ein Mesh WLAN-Netzwerk aufspannen. Zur Verfügung steht z. B. der AVM FRITZ!Repeater 1200 sowie 1750E.
AVM FRITZ!Box 7490 – wichtige Tests und Bewertungen zum WLAN Router
In den letzten Jahren konnte die FRITZ!Box 7490 zahlreiche Tester überzeugen und erhielt meist die Bewertung gut bis sehr gut.
- Die Netzwerkprofis von ComputerBild vergaben dem DSL WLAN-Router FRITZ!Box 7490 nach dem Test die Test-Note „befriedigend“ (2,5). (Stand: 10/2019)
- Im Test des PC Magazins erzielte der WLAN-Router FRITZ!Box 7490 die Test-Note „sehr gut“ (88 Punkte). (Stand: 2016)
- Das renommierte Technik-Portal techstage.de testete ebenfalls die FRITZ!Box 7490. Das Gerät erzielte die Test-Note „gut“ (2). (Stand: 07/2018)
- Die Computer-Experten von Chip bewerteten den VDSL Router FRITZ!Box 7490 mit der Test-Note „gut“. (Stand: 03/2014)
- Die Experten der Stiftung Warentest vergaben das Test-Qualitätsurteil „gut“. (Stand: 08/2014)
Preise und Verfügbarkeit FRITZ!Box 7490
Der UVP des AVM Routers FRITZ!Box 7490 liegt bei 249,00 Euro. Angeboten wird er aber bei vielen Onlinehändlern deutlich günstiger.
TP-Link Archer VR600v (v2.0) – die Alternative zur AVM FRITZ!Box 7490
Ebenfalls günstig ist der DSL WLAN Router TP-Link Archer VR600v (v2.0), der ebenfalls Mesh-fähig ist, jedoch nicht über die mannigfaltigen Telefonfunktionen von AVM FRITZ!Box 7490 verfügt. Dafür ist der TP-Link Router um einiges günstiger erhältlich.
AVM FRITZ!Box 7490 – die technischen Details zum DSL WLAN-Router
- VDSL- oder ADSL-Anschluss (max. 100 Mbit/s)
- IP-basiertes, analoges oder ISDN-Festnetz
- 4 x Gigabit-Ethernet; WAN über LAN 1
- WLAN AC mit bis zu 1.300 MBit/s
- WLAN N mit bis zu 450 MBit/s
- 2 x USB 3.0 für Speicher und Drucker
- DECT-Basisstation für bis zu 6 Handgeräte
- ISDN-S₀-Bus für ISDN-Telefone oder ISDN-Telefonanlage
- 2 x a/b-Port für analoge Telefone, Anrufbeantworter und Fax
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.