Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
DECT Thermostate Test- und Bewertungs-Vergleich Die besten DECT Thermostate für die FRITZ!Box

- Alles Wichtige zu DECT Thermostaten auf einen Blick
- Empfehlenswerte DECT Thermostate im Kurzüberblick
- Günstige Alternative: Eurotronic 700018 Comet DECT Thermostat
- Technische Daten unserer DECT Thermostat Favoriten im Vergleich
- Unser Vergleichssieger – AVM FRITZ!DECT 301 Thermostat im Test-Check
- Günstige Alternative: Eurotronic Comet DECT 700018 im Test-Check
Alles Wichtige zu DECT Thermostaten auf einen Blick
Worauf man beim Kauf eines DECT-Thermostates unbedingt achten sollte, zeigt folgende Zusammenfassung:
- Heizungs-Kompatibilität: Bei den meisten DECT Thermostaten werden passende Adapter für gängige Heizkörper mitgeliefert. Wer jedoch eher seltene Modelle oder Varianten von sehr alten Heizungsmarken besitzt, sollte sich vor dem Kauf über die Montagevoraussetzungen informieren – mehr Informationen gibt es z. B. in der AVM Wissensdatenbank.
- Montage: Meist ist es nicht nötig einen Eingriff in den Wasserkreislauf vorzunehmen, da DECT Thermostate in der Regel einfach anstelle des bereits vorhandenen Drehreglers am Heizkörper angeschraubt werden.
- Steuerung: Zur Auswahl stehen hierbei je nach Modell die Bedienung des Thermostats per Zeitsteuerung, Browser, Smartphone App oder Sprachassistenten, wie Amazon Alexa.
- Preis: Günstige DECT-Thermostate gibt es bereits ab etwa 35 Euro pro Stück im stationären Fachhandel oder bei vielen Onlineshops.
Empfehlenswerte DECT Thermostate im Kurzüberblick
Zwei der insgesamt vier von uns ausgewälten DECT Thermostate haben uns besonders durch ihr Preis-Leistungsverhältnis überzeugt. Zudem lassen sie sich direkt und ohne Umwege mit vielen FRITZ!Boxen vernetzen. Im Kurz-Check erklären wir, was sie außerdem zu unseren Favoriten macht.
Unser Vergleichssieger – AVM FRITZ!DECT 301 Thermostat
Bereits wenige Minuten genügen, um FRITZ!DECT 301 in das eigene Heimnetzwerk einzubinden. Denn dafür muss es nur an einer Heizung montiert und über die DECT Taste der FRITZ!Box angemeldet werden. Schon ist der Heizkörperregler über den sicheren Funkstandard DECT ULE integriert. Anschließend kann er individuell per FRITZ!Fon, Tablet, Computer oder über Alexa Sprachbefehle gesteuert werden. Für besonderen Komfort sorgen außerdem die kostenlosen automatischen Updates des Herstellers.
Günstige Alternative: Eurotronic 700018 Comet DECT Thermostat
Auch der Energiesparregler Eurotronic 700018 Comet DECT lässt sich einfach über die FRITZ!Box ins Heimnetzwerk einbinden und bequem fernsteuern. Pro FRITZ!Box sind dabei bis zu 12 Comet DECT Thermostate nutzbar, die sich z. B. per App individuell konfigurieren lassen.
Technische Daten unserer DECT Thermostat Favoriten im Vergleich
Unsere beiden Favoriten wurden speziell für die Einrichtung und Konfiguration via FRITZ!Box entwickelt, Umwege über Drittanbieter Apps sind nicht nötig. Mit welchen FRITZ!Box-Modellen sie genau zusammenarbeiten können und welche Eigenschaften sie sonst noch auszeichnen, zeigt folgende Tabelle.
| AVM FRITZ!DECT 301 | Eurotronic Comet DECT 700018 |
Farbe | Weiß | Weiß |
Größe | 53 x 52 x 87 mm | 65 x 54 x 85 mm |
Gewicht | 143 g | 176 g (inkl. Batterien) |
Energieversorgung | 2 x AA Mignon | 2 x AA Mignon |
Welche FRITZ!Box passt dazu? | FRITZ!Box mit DECT (Ausnahme FRITZ!Box 7312/7412), FRITZ!OS ab Version 6.83 | FRITZ!Box mit DECT (Ausnahme FRITZ!Box 7312/7412), FRITZ!OS ab Version 6.50 |
Kompatible Heizungen |
|
|
Reichweite | Bis zu 40 m (in Gebäuden) | bis zu 40 m (in Gebäuden) |
Besonderheiten |
|
|
Lieferumfang | FRITZ!DECT 301, Adapter für Danfoss RA, Batterien (2 x AA), Installationsanleitung | Comet DECT Energiesparregler, Bedienungsanleitung DE (EN/weitere Sprachen auf Anfrage), 3 Adapter (Danfoss RA, RAV, RAVL), 2 LR6/Mignon/AA Batterien |
Verfügbarkeit |
Unser Vergleichssieger – AVM FRITZ!DECT 301 Thermostat im Test-Check
Viel Heizungsenergie geht dadurch verloren, dass ungenutzte Räume kontinuierlich weiter geheizt werden, weil vergessen wird, die Temperatur anzupassen. Mit FRITZ!DECT 301 gehört diese Art der versehentlichen Energie- und Geldverschwendung der Vergangenheit an, da sich für jedes Thermostat ein individueller Zeitplan festlegen lässt. Außerdem können mehrere davon wahlweise auch zu einer Gruppe kombiniert werden, um einen bestimmten Raum gezielt zu heizen. Laut AVM ist so eine Heizkosten-Ersparnis von bis zu 30 Prozent möglich!
Doch nicht nur finanzielle Vorteile sprechen für den Kauf des AVM!FRITZ DECT 301: Auch der Nutzungskomfort steigt dadurch merklich an. Schließlich profitieren Nutzer abgesehen von der weiterhin möglichen manuellen Bedienung auch von zahlreichen Konfigurationsoptionen via MyFRITZ!App, oder die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box. Wer bereits Alexa nutzt, kann sie außerdem mit dem Thermostat vernetzen, um es auf Zuruf sprachzusteuern. Zudem gibt es für FRITZ!Fon Anwender verschiedene Möglichkeiten FRITZ!DECT 301 auf Knopfdruck zu bedienen.
Als besonders praktisch bewerten wir bei diesem Modell darüber hinaus die kostenlosen, automatischen Updates des Herstellers, dessen energiesparendes E-Paper-Display und nicht zuletzt die hohen Datenschutzstandards von AVM. All diese Vorteile machen FRITZ!DECT 301 zu unserem klaren Vergleichssieger.
Tests, Erfahrungen und Kundenbewertungen zu AVM FRITZ!DECT 301
- Amazon Kunden bewerteten FRITZ!DECT 301 mit 4,6 von 5 Sternen. (Stand: 09/2021)
- Das Team von PC Welt war nach seinem FRITZ!DECT 301 Test der Ansicht, dass Besitzer einer FRITZ!Box mit mindestens Fritz OS 6.83 mit diesem Thermostat nichts falsch machen würden. (Stand: 09/2020)
- Von Stiftung Warentest erhielt FRITZ!DECT 301 die Note gut (1,9) und wurde dadurch zusammen mit einem weiteren Gerät Testsieger. (Stand: 08/2019)
- Die techstage.de Tester lobten den guten Datenschutz bei diesem AVM Thermostat und dessen günstigen Preis. Außerdem verwiesen sie darauf, dass es baugleich mit dem ebenfalls beliebten, aber nicht mehrfügbaren Modell FRITZ!DECT 300 sei. Die Tester kritisierten jedoch auch, dass seine Ausstattung eher der eines Basismodells entspricht. (Stand: 03/2019)
Günstige Alternative: Eurotronic Comet DECT 700018 im Test-Check
Bei Eurotronic Comet DECT 700018 handelt es sich ebenfalls um eine einfach nachrüstbare Lösung zur smarten Heizungssteuerung. Neben dem Stellrad zur manuellen Änderung der Raumtemperatur bestehen dementsprechend verschiedene Möglichkeiten der Automatisierung und Fernsteuerung. So lassen sich z. B. auch hier bis zu 12 Comet DECT-Regler pro FRITZ!Box steuern, in Gruppen zusammenfassen und jeweils acht Schaltpunkte am Tag festlegen.
Die Verbindung mit der FRITZ!Box erfolgt dabei über einen automatischen Suchvorgang, in dem die DECT Taste des Routers gedrückt und anschließend Batterien in den Eurotronic Comet DECT 700018 Heizkörperregler eingelegt werden. Hat alles ordnungsgemäß funktioniert, ist ein blinkendes Funksymbol zu sehen.
Frostschutz-Automatik, eine Kalkschutz sowie eine Timerfunktion runden die Ausstattung dieses Basismodells ab und machen es zur idealen Lösung für Schnäppchenjäger, die sich ein günstiges Modell ohne Schnick-Schnack wünschen.
Tests, Erfahrungen und Kundenbewertungen zu Eurotronic Comet DECT 700018
- Mit 4,2 von 5 Sternen schnitt das Eurotronic 700018 Comet DECT Thermostat bei Amazon Kunden gut ab. (Stand: 09/2021)
- Die Technikexperten von netzwelt.de vergaben 7,3 von 10 Sternen für das Eurotronic DECT Thermostat und lobten es als günstige AVM Alternative. (Stand: 12/2019)
Weitere beliebte DECT Thermostate im Überblick
Ebenfalls mit einer FRITZ!Box nutzbar sind folgende Klassiker, die schon seit längerem im Handel erhältlich sind.
Comet DECT 700100406 Thermostat im Test-Check
Bei diesem COMET DECT Thermostat sparen Käufer schon bei der Anschaffung einiges an Geld, da es zu den besonders günstigen DECT Basismodellen zählt. Doch auch nach der Installation über eine passende FRITZ!Box sind finanzielle Vorteile möglich. Schließlich können die Heizkosten bei Verwendung von Comet DECT 700100406 um bis zu 30 Prozent reduziert werden.
Dies gelingt u.a. durch die Festlegung individueller Heiz- und Sparzeiten via Laptop, Tablet oder Smartphone. Sogar von unterwegs aus können dabei vergessene Thermostate noch per App herunter geregelt werden. Ebenfalls zur Ausstattung gehören ein Urlaubsmodus und eine Fenster-Offen-Erkennungsfunktion dank integriertem Temperaturfühler, die dem versehentlichen Wärmeverlust den Kampf ansagen.
Tests, Erfahrungen und Kundenbewertungen zum Comet DECT 700100406 Thermostat
- Amazon Kunden beurteilten das 700100406 Comet DECT Thermostat mit 4,2 von 5 Sternen. (Stand: 09/2021)
- Von den Experten der Stiftung Warentest wurde dieses Modell bisher noch keinem Test unterzogen. (Stand: 09/2021)
Telekom DECT Thermostat im Test-Check
Das bereits von uns getestete Telekom System zur Hausautomation ist bereits seit vielen Jahren als ‚Magenta SmartHome‘ am Markt etabliert und darauf ausgerichtet viele verschiedene Haushaltsgeräte und Sicherheitslösungen zu verbinden.
Als Steuerungszentrale dafür kann z. B. ein Speedport Smart 2 oder eine Telekom Smart Home Base 2 verwendet werden, die sich beide auch zur Steuerung des Telekom DECT Thermostats eignen.
Einmal ins System integriert und mit weiteren Komponenten verbunden kann das smarte Thermostat Wenn-Dann-Regeln befolgen und z. B. weniger heizen, wenn ein Fenstersensor in der Nähe meldet, dass die Bewohner gerade am Lüften sind und ein Fenster gekippt ist.
Wichtig: Wer sich für das MagentaSmartHome entscheidet, aber weiterhin die FRITZ!Box als Router verwenden möchte, der benötigt außerdem eine Qivicon Homebase, die an die FritzBox angeschlossen wird. Denn das auf der FRITZ!Box basierende Smart Home ist ein eigenes System von AVM. Ausgewählte Telekom Geräte können zwar über den beschriebenen Umweg damit vernetzt werden, sie funktionieren dann allerdings nicht mehr über das Magenta SmartHome System, sondern sind Teil der FRITZ!Box Welt.
Tests, Erfahrungen und Kundenbewertungen zum Telekom DECT Thermostat
- Von Stiftung Warentest wurde das Magenta SmartHome Thermostat zusammen mit einem Fensterkontakt und einer Zentrale des Herstellers geprüft und mit der Note gut (2,2) bewertet. (Stand: 08/2019)
- Eine relevante Anzahl an Kundenbewertungen liegt uns dazu allerdings noch nicht vor. (Stand: 09/2021)
Technische Daten weiterer beliebter DECT Thermostate im Vergleich
Unsere Tabelle zeigt auf einen Blick, wo es Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden DECT-Thermostaten gibt.
| Comet DECT 700100406 Thermostat | Telekom DECT Thermostat |
Farbe | Weiß | Weiß |
Größe | 85 x 55 x 65 mm | 69 x 52 x 83 mm |
Gewicht | 176 g | 133 g |
Energieversorgung | 2 x AA Batterien | 2 x AA-Batterien |
App | ||
FRITZ!Box Nutzung? | Ja, alle FRITZ!Box mit DECT Modelle (Ausnahme FRITZ!Box 7312/7412) bzw. FRITZ!OS ab Version 6.50 | Nur bei Anschluss einer Qivicon Homebase an die eigene FRITZ!Box |
Besonderheiten |
|
|
Kompatible Heizungen | passt auf viele bekannte Ventilunterteile (z.B. Heimeier, Danfoss, Honeywell Braukmann, Honeywell MNG, Oventrop ab ca. 1996 u.a.) | passt auf viele gängige Ventilunterteile |
Weitere Smart Home Kompatibilitäten | Bei Nutzung einer FRITZ!Box als Smart Home Zentrale u.a. vernetzbar mit FRITZ!Steckdosen |
|
Lieferumfang | k. A. | SmartHome Heizkörper-thermostat Weiß, Adapterringe, 2x AA Batterie, Schraube & Mutter, Kurzanleitung in Deutsch |
Welche FRITZ!Box eignet sich für DECT 301?
Das beliebte DECT Thermostat Modell 301 von AVM kann mit allen FRITZ!Boxen betrieben werden, deren DECT FRITZ!OS Betriebsversion 6.83 oder neuer entspricht. Nur FRITZ!Box 7312/7412 stellt eine Ausnahme dar.
Wie viele Thermostate sind an einer FRITZBox nutzbar?
Pro FRITZ!Box lassen sich folgende Geräte gleichzeitig betreiben:
- 6 Schnurlostelefone bzw. Türsprechanlagen
- 6 DECT Repeater 100
- 12 Heizkörperregler
- 10 schaltbare Steckdosen
- 10 LED-Lampen
- 10 FRITZ! DECT Taster
- 10 Smart Home Geräte anderer Hersteller
Tipp: Falls nicht mehr als drei Schnurlostelefone oder DECT-Türsprechanlage sowie höchstens drei FRITZ!DECT-Repeater an der FRITZ!Box angemeldet sind, lassen sich bis zu 30 Smart-Home-Geräte anderer Hersteller nutzen. Mehr Informationen dazu sind in der AVM Wissensdatenbank zu finden.
Wo kann ich DECT Thermostate kaufen?
Wer sich für eines der von uns empfohlenen DECT Modelle interessiert, kann es u. a bei folgenden Anbietern bestellen:
- Amazon
- Conrad
- eBay
- Hornbach
- MediaMarkt
- Otto
- Saturn
- tink
Weiterführende Informationen zu DECT Thermostaten
Eurotronics Comet DECT Thermostatseite des Herstellers
FRITZ!DECT 301 Produktseite des Herstellers
Telekom Magenta DECT Thermostat Produktseite des Herstellers
DECT ULE Smart Home: Systeme und Geräte für FRITZ!Box & Co.