Wer einen gelungenen Grillabend erleben möchte, will auf den Punkt gegartes Grillgut. Damit das gelingt, gibt es intelligente Grillthermometer mit…
Die besten Gasgrills von Weber, BURNHARD, TAINO und Co. Gasgrill-Test-Vergleich 2019: Das sind die besten Modelle

- Fazit: Preis-Leistungsempfehlung TAINO BASIC 3+1
- Gasgrill-Kaufberatung: worauf man beim Kauf eines Gasgrills achten sollte
- Grillwagen TAINO BASIC 3+1 – die Preis-Leistungesempfehlung
- 3-Brenner Gasgrill Fred von BURNHARD in der Test-Übersicht – für passionierte Vielgriller
- Wiesenhof Bruzzzler 4+1 Gasgrill in der Test-Übersicht: der Gasgrill für Gelegenheitsgriller
- Weber Genesis II Gasgrill im Test-Überblick – für absolute Grill-Profis
- Gasgrill Weber Q 1200 im Test-Überblick – mobiler Gasgrill statt Grillwagen?
- Mit diesen Gadgets wird der Grill smart
- Weitere Lesetipps, Tests und Vergleiche zu Gasgrills
Fazit: Preis-Leistungsempfehlung TAINO BASIC 3+1
Hinsichtlich Qualität der Verarbeitung und des Grillergebnisses setzen die Weber-Grills Maßstäbe. Allerdings hat diese Qualität einen hohen Preis. Den größten Grill fürs Geld bekommt man mit dem Bruzzzler 4+1, muss dafür aber Abstriche hinsichtlich der Langlebigkeit, der Material-Qualität und der Verarbeitung machen.
Im direkten Duell der beiden 3-Brenner-Gasgrills ist es richtig eng. Beide Gasgrills punkten durch gute Verarbeitung und hochwertige Materialien. In diesem Punkt hat das Modell von BURNHARD die Nase leicht vorn. Allerdings eignen sich die am BURNHARD-Gasgrill montierten Räder eher für den Gebrauch in Innenräumen als im Garten, so dass hier Abstriche in der Mobilität gemacht werden sollten.
Das und der ungleich günstigere Preis machen den TAINO BASIC 3+1 zu unserem Preis-Leistungssieger unter den Gasgrills für Einsteiger. Der Grillwagen ist mit zahlreichen Funktionen ausgestattet und bietet dadurch variable Einsatzmöglichkeiten. Für die gebotene Qualität ist der aufgerufene Preis für den TAINO BASIC 3+1 Gasgrill sehr günstig.
Gasgrill-Kaufberatung: worauf man beim Kauf eines Gasgrills achten sollte
Innovation macht auch vor Grills nicht Halt. Die Gasgrill-Hersteller überbieten sich mit Ausstattungsvarianten und Modellgrößen. Beim Kauf eines Gasgrills gibt es einige Kriterien, die helfen, eine sichere Entscheidung zu treffen.
- Anzahl der Brenner: Sicher klingt es toll, wenn ein Gasgrill 6 Brenner hat. Man sollte sich aber zuvor die Frage stellen, ob man das wirklich braucht. Für den Normal-Verbraucher sind solche Modelle überdimensioniert und meist nicht erschwinglich. Mindestens zwei Brenner sollte der Gasgrill schon haben. So kann man mit unterschiedlichen Temperaturzonen grillen. Im Optimalfall hat der Gasgrill drei bis vier Brenner, je nach Größe des Familien- und Freundeskreises. Ein Seitenbrenner kann sich zum Erhitzen von Soßen oder Beilagen als praktisch erweisen. Unsere Preis-Leistungsempfehlung TAINO BASIC 3+1 bietet hier mit drei Brennern und einem Seitenbrenner eine gute Ausstattung zum Einstieg in das Grillen mit Gas.
- Grillrost – Material und Verarbeitung: Augenmerk sollte man vor allem auf das Material des Grillrosts legen, denn dieser ist mit dem Grillgut in direktem Kontakt. Der Rost sollte mindestens ein emaillierter Stahlgrillrost sein. Noch besser sind Roste aus Gusseisen, am besten porzellanemailliert. Ein porzellanemaillierter Grillrost verteilt die Wärme besser und ist gut zu reinigen. Durch seine Beständigkeit hinterlässt ein mit Porzellan beschichteter Grillrost außerdem keinerlei Rückstände am Grillgut. Unser Preis-Leistungssieger, der TAINO BASIC 3+1 Gasgrill, bietet mit einem emaillierten Gusseisenrost eine gute Ausstattung für ambitionierte Hobby-Griller.
- Material und Verarbeitung des Grills: Oft ist bei den günstigeren Modellen das Material dünn. Das merkt man insbesondere an der Unterkonstruktion. Diese sollte stabil stehen und die Türen sauber schließen. Es kommt auch vor, dass bei den preiswerteren Modellen relativ früh Rost ansetzt. Unsere Empfehlung im Gasgrill-Test-Vergleich, der Grillwagen TAINO BASIC 3+1, überzeugt durch gute Materialqualität und Verarbeitung zum sehr moderaten Preis.
- TüV / GS-Abzeichen: Beim Betrieb eines Gasgrills hat man es mit hochentflammbaren, brennbaren Materialien zu tun. Daher sollten Gasgrills eine Sicherheitsprüfung und mindestens ein TüV- oder GS-Zeichen haben. Diese werden nur nach bestandener Sicherheitsprüfung vergeben. Alle Grills im Test-Vergleich konnten ein TüV- oder GS-Prüfzeichen vorweisen, unser Preis-Leistungssieger TAINO BASIC 3+1verfügt über eine TüV-Rheinland-Zertifizierung.
- Reinigung: Um sich unnötigen Ärger nach dem Grillgenuss zu sparen, sollten Grill und Rost gut zu reinigen sein. Der TAINO BASIC 3+1 setzt hier auf einen emaillierten Gusseisen-Grillsrost, herausnehmbare Fettwanne und Fett-Auffangsystem.
Grillwagen TAINO BASIC 3+1 – die Preis-Leistungesempfehlung
TAINO BASIC 3+1 ist für 139,90 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 13.12.2019)
Der Gasgrill TAINO BASIC 3+1 kristallisierte sich aufgrund seiner gelungenen Mischung aus Verarbeitungs-Qualität, Ausstattung und günstigem Preis zur Preis-Leistungsempfehlung der Redaktion und bietet einen guten Einstieg in das Grillen mit Gas. Auch im Test-Überblick schneidet der TüV-geprüfte TAINO BASIC 3+1 hervorragend ab. Ausgestattet ist der Grillwagen mit drei Edelstahl-Hauptbrennern und einem Seitenbrenner. Der Grillrost ist emailliert und zweigeteilt und daher leicht zu reinigen. Ebenfalls gut für die Sauberkeit: Abtropfendes Fett sammelt sich in einem trichterförmigen Fettsammel-System.
Zum Gasgrill dazu gehört auch ein Warmhalterost, auf dem man bereits fertiges Grillgut warmhalten oder andere Speisen leicht angrillen kann. Im Deckel befindet sich eine Temperaturanzeige, die insbesondere bei indirektem Grillen dafür sorgt, dass der Chefkoch das richtige Timing hat. Mit einer Grillfläche von 52 × 36 cm bietet sich der Grillwagen TAINO BASIC 3+1 für BBQs für etwa 3 bis 4 Personen an. Der Grillwagen TAINO BASIC 3+1 eignet sich für den ambitionierten Einstieg zum günstigen Preis in das Grillvergnügen mit Gas.
Im Vergleich zu seinem Kontrahenten, dem BURNHARD 3-Brenner-Gasgrill Fred, überzeugt der TAINO BASIC 3+1 durch den deutlich niedrigeren Preis und stabilere Rollen, was ihn seinem Kontrahenten gegenüber tauglicher für den Outdoor-Gebrauch macht. Vergleicht man den TAINO BASIC 3+1 Gasgrill mit dem größeren BRUZZLER 4+1, punktet unser Preis-Leistungssieger durch die verwendeten Materialien und die Verarbeitungsqualität. Und ein vergleichbarer Weber-Grill kostet etwa 800 Euro. Daher erhält der TAINO BASIC 3+1 unsere Empfehlung als Preis-Leistungssieger. Er bietet dem ambitionierten Hobby-Griller einen guten, günstigen Einstieg in das Grillen mit Gas.
Gasgrill TAINO BASIC 3+1 im Test-Überblick: Technische Details
Modell | TAINO BASIC 3+1 |
---|---|
Geeignet für Personen: | 3-4 |
Maße (B×T×H) in cm: | 117 x 46 x 101 |
Gewicht: | 22 kg |
Anzahl der Brenner: | 3 + 1 |
Leistung des Hauptbrenners: | n.a. |
Seitenbrenner: | ja |
Brennstoff: | Flüssiggas |
Zündung: | elektronisch |
Grillfläche: | 52 x 36 cm |
Warmhalterost: | ja |
Fettauffangwanne: | ja |
Temperaturregelung: | stufenlos |
Grillrost: | emailliert |
Grillmethode: | direkt und indirekt |
Preis (UVP): | 119,90 Euro |
Test-Übersicht: TAINO BASIC 3+1 - die wichtigsten Tests zur Gasgrill-Preis-Leistungsempfehlung
- Im Gasgrilltest von grilltiger.de erreichte der TAINO BASIC 3+1 den ersten Platz (Stand: 12/2018)
- gasgrillcheck.de schreibt in seinem Fazit zum Test des Grillwagens TAINO BASIC 3+1: „… für leidenschaftliche Grillfans und Genießer eine tolle Anschaffung.“ (Stand: 10/2017)
- Amazon-Kunden bewerteten den Gasgrill TAINO BASIC 3+1 durchschnittlich mit 4,2 von 5 Sternen. 62 Prozent der Stimmen fielen auf die höchste Wertung aus. (Stand: 01/2019)
Gasgrill TAINO BASIC 3+1 im Test-Überblick: Preise und Angebote
Die UVP für den Grillwagen TAINO BASIC 3+1 ist mit 119,90 Euro ausgegeben.(Stand: 01/2019)
3-Brenner Gasgrill Fred von BURNHARD in der Test-Übersicht – für passionierte Vielgriller
BURNHARD Fred ist für 449,00 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 13.12.2019)
Der 3-Brenner-Gasgrill Fred von BURNHARD überzeugt durch hochwertige Materialien und Edelstahl-Design. Wie sein Konkurrent in der Kategorie der 3-Brenner-Gasgrills, der TAINO BASIC 3+1, überzeugt auch der BURNHARD Gasgrill Fred in der Test-Übersicht. Gegen 60 Euro Aufpreis ist der Gasgrill BURNHARD Fred in der Deluxe-Variante sogar mit Infrarot-Keramik-Brenner zu haben, der bis zu 700° C erzeugt. Bereits in der Standard-Version enthalten ist ein porzellanbeschichteter Gusseisenrost. Austretende Säfte sammeln sich in einer ausziehbaren Fettschublade, die in der Spülmaschine gereinigt werden kann.
Mit dem 3-Brenner-Gasgrill Fred von BURNHARD lassen sich sehr gute Grillergebnisse erzielen. Der Grillwagen lässt sich durch optionales Zubehör auch mit einem Pizzastein oder einem Sear-Grate-Grillrost betreiben. Auf dem Seitenkochfeld des 3-Brenner-Gasgrills finden Pfannen oder Töpfe bis zu 28 cm Platz. Dank einer Grillfläche von 62,5 × 41,5 cm versorgt der 3-Brenner-Gasgrill ein BBQ von bis zu 7 Personen. Einziges Manko: Die Rollen des Fred erscheinen wohl eher für den Innen- als für den Gartenbereich gemacht. Andere Grills erscheinen diesbezüglich im Vergleich robuster und somit mobiler, z. B. unsere Preis-Leistungsempfehlung TAINO BASIC 3+1. Der 3-Brenner-Gasgrill Fred von BURNHARD ist zwar fast doppelt so teuer wie der Preis-Leistungssieger, aber dafür erhält man einen topausgestatteten, robusten Gas-Grillwagen auf dem sich super Grillergebnisse erzielen lassen. Wünschenswert wäre bei diesem Preis auch ein Seitenbrenner. Dieser Grillwagen bietet dem ambitionierten Viel-Griller, der bereit ist etwas tiefer in die Tasche zu greifen, trotzdem vielfältige Möglichkeiten, sich auszuprobieren und weiter in das Hobby Grillen einzusteigen.
BURNHARD 3-Brenner-Gasgrill Fred in der Test-Übersicht: Technische Details
Modell | BURNHARD 3-Brenner Gasgrill Fred |
---|---|
Geeignet für Personen: | 5-6 |
Maße (B×T×H) in cm: | 130 x 55 x 114,5 |
Gewicht: | 33,5 kg |
Anzahl der Brenner: | 3 |
Leistung des Hauptbrenners: | 3 × 3,5 kW |
Seitenbrenner: | nein |
Brennstoff: | Flüssiggas |
Zündung: | elektronisch |
Grillfläche: | 62,5 x 41,5 cm |
Warmhalterost: | ja |
Fettauffangwanne: | ja |
Temperaturregelung: | stufenlos |
Grillrost: | porzellanbeschichtet |
Grillmethode: | direkt und indirekt |
Preis (UVP): | 419 Euro |
Test-Übersicht zum 3-Brenner-Gasgrill Fred von BURNHARD – wichtige Tests
- gasgrilltests.com schreibt in seiner Bewertung über den BURNHARD 3-Brenner-Gasgrill Fred: „Der Grill glänzt mit toller Verarbeitung und einer robusten Bauweise und kann mit vielen Funktionen und einer guten Ausstattung punkten.“ (Stand: 01/2019)
- Das Portal gasgrill-check.de schreibt über den BURNHARD 3-Brenner-Gasgrill Fred: „In toller Edelstahloptik und mit vielen hilfreichen Details sorgt Gasgrill Fred für mehr Spaß denn je. … Der Burnhard 3-Brenner Gasgrill ist ein sehr zu empfehlendes Produkt." (Stand: 06/2018)
- Von den Amazon-Kunden erhielt der 3-Brenner-Gasgrill Fred von BURNHARD 4,5 von 5 Sternen. 71 Prozent der Kunden vergaben die Best-Wertung. (Stand: 01/2019)
BURNHARD Fred in der Test-Übersicht: Preise zum 3-Brenner-Gasgrill
Hersteller BURNHARD hat die UVP für den 3-Brenner-Gasgrill Fred auf 419,00 Euro festgelegt. (Stand: 01/2019)
Wiesenhof Bruzzzler 4+1 Gasgrill in der Test-Übersicht: der Gasgrill für Gelegenheitsgriller
WIESENHOF Bruzzzler Gasgrill ist für 279,99 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 13.12.2019)
Definitiv den größten Grill für sein Geld bekommt man mit dem Bruzzzler 4+1 Gasgrill von Wiesenhof. Satte 4 Hauptbrenner und ein Seitenbrenner für Töpfe mit einem Durchmesser bis 25 cm gehören zur Grundausstattung Grillwagens. Damit fertiges Grillgut nicht kalt wird, bietet der Wiesenhof Bruzzzler 4+1 einen Warmhalterost an, den Köche auch zum Aufbacken von Teigwaren nutzen können. Gegrillt wird bei dem Bruzzzler 4+1 Gasgrill auf einem Stahlrost.
Zumindest halbwegs gartentaugliche Räder lassen den Bruzzler 4+1 Grillwagen mobil erscheinen. Zwei per Fußdruck aktivierbare Feststellbremsen sorgen dafür, dass der Grill dort bleibt, wo er soll. 60 × 45 cm misst die Grillfläche. Darauf lässt sich Grillgut für bis zu 7 Personen auf dem Bruzzzler 4+1 Gasgrill zubereiten. Abstriche müssen Griller beim Bruzzzler 4+1 lediglich bei der Haltbarkeit machen. Einige Nutzer schrieben von verhältnismäßig früh einsetzender Korrosion. Einen größeren Gasgrill für weniger Geld gibt es aber so gut wie nirgends. Für Gelegenheitsgriller, die gerne viele Freunde zur Grill-Party einladen, ist der Wiesenhof Bruzzzler 4+1 zu empfehlen.
Bruzzzler 4+1 Grillwagen in der Test-Übersicht: Technische Details
Modell | Wiesenhof Bruzzzler 4+1 |
---|---|
Geeignet für Personen: | 5-7 |
Maße (B×T×H) in cm: | 140×50×104 |
Gewicht: | 26 kg |
Anzahl der Brenner: | 4 + 1 |
Leistung des Hauptbrenners: | n.a. |
Seitenbrenner: | ja |
Brennstoff: | Flüssiggas |
Zündung: | elektronisch |
Grillfläche: | 60 x 45 cm |
Warmhalterost: | ja |
Fettauffangwanne: | ja |
Temperaturregelung: | stufenlos |
Grillrost: | Stahl |
Grillmethode: | direkt und indirekt |
Preis (UVP): | 229 Euro |
Test-Übersicht zum Bruzzzler 4+1 Gasgrill von Wiesenhof – wichtige Tests
- Der Stern schreibt als Fazit zum Bruzzzler 4+1 Gasgrill: „Wenn Sie sich als Anfänger bezeichnen und nach einem soliden Gasgrill suchen, der bei gelegentlichen Grillabenden zum Einsatz kommen sollte, so können Sie sich auf das Einsteigergerät aus dem Hause Bruzzzler festlegen.“ (Stand: 01/2019)
- Das Portal gasgrill-check.de resümiert so: „Der Bruzzzler Gasgrill glänzt vor allem durch seine vier Brenner plus Seitenbrenner. Das ist in der Preisklasse sehr gut.“ (Stand: 06/2017)
- Kunden auf Amazon bewerteten den Bruzzzler 4+1 Gasgrill mit durchschnittlich 3,7 von 5 Sternen. 51 Prozent der Stimmen entfielen auf die höchste Wertung.
Bruzzzler 4+1 Grillwagen in der Test-Übersicht: Preise zum 4-Brenner-Gasgrill
Die UVP für den Bruzzzler 4+1 Grillwagen legt Wiesenhof auf 229,00 Euro fest. (Stand: 01/2019)
Weber Genesis II Gasgrill im Test-Überblick – für absolute Grill-Profis
Weber Genesis® II E-210 GBS ist für 599,99 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 13.12.2019)
Mit den Genesis II Gasgrills liefert Weber gleich eine ganze Serie an Gasgrills mit 2,3,4 oder 6 Brennern. Alle Modelle sind bereits in der Grundversion GBS hervorragend ausgestattet. Als Einsteigermodell hervor sticht der Preis-Leistungssieger aus unserem Weber Genesis II Gasgrill-Test-Vergleich: der 2-Brenner-Gasgrill Weber Genesis E-210 GBS. Mit einem Preis von 799 Euro liefert er die günstigste Möglichkeit in das Grillen mit Weber- Genesis-Grillwagen einzusteigen. Auch der kleine Weber Grillwagen wird mit zweiteiligem, porzellanemailliertem Gusseisenrost geliefert und ist wie die größeren Modelle mit dem Weber iGrill3-System nachrüstbar, das dem Grillmeister mithilfe der zugehörigen App die Überwachung der Grilltemperatur per Smartphone gestattet.
Der Weber Genesis II E-210 GBS ist mit dem Gourmet-BBQ-System von Weber ausgestattet. Dieses ermöglicht den Betrieb von Seagrate-Grillrost, Dutch-Oven, Pizzastein oder auch des Waffeleisens. Durch die optional erhältlichen Zusatzteile für die Weber Genesis II Gasgrill-Serie können auch Einsteiger das kleinste Modell vielfältig und individuell erweitern. Man erhält mit den Weber Genesis II Modellen einen top ausgestatteten Profi-Gasgrill höchster Qualität. Und diese hat nun mal ihren Preis. Der kleinste Gasgrill der Weber Genesis II-Serie, der E-210 hat eine Grillfläche von ca. 50 × 48 cm und reicht damit für einen Grill-Event mit bis zu vier Personen
Weber Genesis II E-210 Grillwagen in der Test-Übersicht: Technische Details
Modell | Weber Genesis E-210 GBS |
---|---|
Geeignet für Personen: | 3 - 4 |
Maße (B×T×H) in cm: | 120×74×115 |
Gewicht: | 42,4 kg |
Anzahl der Brenner: | 2 |
Leistung des Hauptbrenners: | 7,6 kW |
Seitenbrenner: | nein |
Brennstoff: | Flüssiggas |
Zündung: | elektronisch |
Grillfläche: | 51 × 48 cm |
Warmhalterost: | ja |
Fettauffangwanne: | ja |
Temperaturregelung: | stufenlos |
Grillrost: | porzellanbeschichtet |
Grillmethode: | direkt und indirekt |
Preis (UVP): | 799 Euro |
Test-Übersicht zum Gasgrill Weber Genesis II E-210 – wichtige Tests in der Übersicht
- Das US-Amerikanische Portal barbecuelogic.com vergibt für den Grillwagen Weber Genesis II E-210 in unterschiedlichen Kategorien zwischen 3,5 und 4,5 von 5 Punkten. Die schlechteste Wertung entfiel auf den Aufbau, die beste Wertung gab es jeweils für Design und Produktionsqualität, Einfachheit der Sauberhaltung und Einfachheit der Bedienung. (Stand: 10/2017)
- Auf Amazon erhält der Gasgrill Weber Genesis II E-210 durchschnittlich 4,4 von 5 Sternen. 71 Prozent der Bewertungen entfielen auf die Höchstnote. (Stand: 01/2019)
Weber Genesis II E-210 Grillwagen in der Test-Übersicht: Preise zum 2-Brenner-Gasgrill
Die Grillprofis von Weber rufen für ihren Genesis II E-210 GBS eine UVP von 799,00 Euro aus. (Stand: 01/2019)
Gasgrill Weber Q 1200 im Test-Überblick – mobiler Gasgrill statt Grillwagen?
Weber Q 1200 Black Line ist für 299,00 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 13.12.2019)
Nicht in die Reihe der Grillwagen gehört der Q 1200 von Weber. Der 11 kg schwere Gasgrill ist dank seiner kompakten Konstruktion für den mobilen Einsatz im Park, auf dem Grillplatz oder im Camping-Urlaub ideal. Besonderheit am Q 1200: Er ist ab Werk für den Betrieb an Campinggas-Kartuschen ausgelegt, lässt sich aber auf den Betrieb an größeren Gasflaschen umrüsten. Dank der vielen optionalen Zurüstteile können Griller den Weber Q 1200 fast wie eine Grillstation ausstatten und bleiben dabei mobil. Der kleine Gasgrill ist mit einem Edelstahl-Brenner ausgerüstet und verfügt über eine elektronische Zündung. Der Deckelthermometer gewährt, dass man beim Grillen die Temperatur nicht aus den Augen verliert. Eine herausnehmbare Tropfschale sorgt für eine leichte Entsorgung der aus dem Grillgut ausgetretenen Säfte. Auf dem porzellanemaillierten 43 × 32 cm großen Grillrost kann man Grillgut für 2 bis 3 Personen zubereiten.
Weber Genesis II E-210 Grillwagen in der Test-Übersicht: Technische Details
Modell | Weber Q 1200 |
---|---|
Geeignet für Personen: | 2 - 3 |
Maße (B×T×H) in cm: | 104×40×57 |
Gewicht: | 11 kg |
Anzahl der Brenner: | 1 |
Leistung des Hauptbrenners: | 2,49 kW |
Seitenbrenner: | nein |
Brennstoff: | Gas-Kartusche |
Zündung: | elektronisch |
Grillfläche: | 43 × 32 cm |
Warmhalterost: | nein |
Fettauffangwanne: | ja |
Temperaturregelung: | stufenlos |
Grillrost: | keramikbeschichtet |
Grillmethode: | direkt |
Preis (UVP): | 299 Euro |
Test-Übersicht zum mobilen Gasgrill Weber Q 1200 – wichtige Tests in der Übersicht
- Das Portal meingrilltest.de bewertet den Gasgrill Weber Q 1200 folgendermaßen: „Der Weber Q1200 ist der ideale Grill für alle, die Wert auf sicheres Grillvergnügen legen und dabei unabhängig sein wollen.“ (Stand: 10/2014)
- Das Portal gasgrill-tests.de schreibt als Fazit: „Der kleine Grill gehört in die obere Preisklasse. Aber dafür bekommt der Nutzer auch was Hochwertiges geboten mit mehrjähriger Garantie auf bestimmte Teile des Grills.“ (Stand: 01/2019)
- Amazon-Käufer bewerteten den Weber Q 1200 mit 3,2 von 5 Sternen. 60 Prozent der Stimmen entfielen auf die Bestnote. (Stand: 01/2019)
Weber Gasgrill Q 1200 in der Test-Übersicht: Preise zum mobilen Gasgrill
Die UVP für den mobilen Gasgrill Weber Q 1200 liegt bei 299 Euro. (Stand: 01/2019)
Mit diesen Gadgets wird der Grill smart
Freunde des vernetzten Lebensgefühls können ihren Grill mit Hilfe von Apps und smarten Grillthermometern zum Bestandteil des Smart Homes werden lassen. Von den Grillprofis aus dem Hause Weber gibt es eine App (Android | iOS), die nicht nur Rezepte liefert sondern in Verbindung mit den Weber iGrill-Thermometer Daten über das auf dem Grill bratende Grillgut direkt aufs Smartphone schickt. Ausführliche Informationen über das intelligente Grillzubehör von Weber gibt es in unserem Beitrag: Weber iGrill: Smarte Grillthermometer im Test-Überblick.
Komplett kabellos ist das MEATER+ Grillthermometer. Bei dem MEATER+ Grillthermometer ist die komplette Technik im Inneren des Temperaturfühlers verbaut. Via Bluetooth überträgt der Grillthermometer die Temperaturdaten des Grillguts direkt an ein Smartphone oder Tablet. In der MEATER App (Android | iOS) kann der Koch die Daten einsehen. Mit der MEATER+ Link-Funktion können Nutzer ein Smartphone oder Tablet innerhalb der Bleutooth-Reichweite des Grillthermometers platzieren, um somit die Reichweite der Temperaturdaten-Übertragung weiter zu steigern. Grenzenlos wird die Reichweite dank der MEATER Cloud. Um diese zu nutzen, benötigt man ein Nutzer-Konto und muss auf allen Geräten angemeldet sein, auf denen die Grill-Cloud genutzt werden soll.
Auch ohne smarte Grill-Thermometer kann das Grillen zum vernetzten Vergnügen werden. Dank einer Vielzahl von Apps, die eine große Auswahl an Rezepten liefern. Unsere Empfehlung für Steak-Enthusiasten: die SteakMate-App (Android | iOS) die Fleischgenießern dabei hilft, ihr Steak optimal zu grillen.
Weitere Lesetipps, Tests und Vergleiche zu Gasgrills
Smart Garten: Intelligent wässern, mähen und Pflanzen pflegen
Tragbarer Gasgrill Weber Q 1200 im Test-Überblick
Smarte Helfer für die kommende Gartensaison
Mehr Trends und News zum Smart Home

Fleisch auf den Grill legen und sich dann nebenbei um andere Dinge wie Gartenarbeit oder Haushalt kümmern, ohne dabei den Garzustand des Fleisches aus den…

An Herd, Backofen oder auf dem Grill die aktuelle Kerntemperatur einzuschätzen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen, ist nicht einfach. Abhilfe schafft der…

Wer beim Grillen noch wenig Erfahrung hat aber trotzdem perfekte Steaks auf den Punkt hinbekommen möchte, der sollte einen Blick auf die…

Gute Freunde, tolle Musik und Leckeres vom Grill: die Zutaten für einen perfekten Sommerabend. Praktischer Helfer für gutes Gelingen sind Grillthermometer.…

Grillen ist eine Passion. Wer mit viel Leidenschaft grillt, der braucht mehr als nur ein Feuer, auf dem Fleisch gegart wird. Die Weber Genesis II-Serie bietet…

Grillen ist im Sommer eines der beliebtesten Hobbies in Deutschland. Anfangs von richtigen Grillern verschmäht, erfreuen sich Gasgrills immer größerer…

Auch vor der Lieblingsbeschäftigung der Deutschen an lauen Sommerabenden macht der Fortschritt freilich nicht Halt. Das beweist die Bob Grillson Premium…