Livy Protect von HUM Systems: Rauchmelder, Alarmanlage und bald mehr
Ab 2020 werden Rauchmelder in allen Wohnungen Pflicht. Schon jetzt können Haus- und Wohnungsbesitzer vorsorge: HUM Systems hat mit Livy Protect einen smarten Schutzmechanismus entwickelt, der sich hervorragend ins Smartphone integrieren lässt – oder die Grundlage für das eigene Smart Home bietet.
Wer das Livy Protect besitzt und scharf schaltet, kann sein Zuhause dank smarter Alarmanlage gegen Einbrecher schützen. Zukünftig will HUM Systems Livy Protect weiter ausbauen und durch zusätzliche smarte Home-Lösungen erweitern. Über eine Babyphone-Funktion soll sich beispielsweise das Livy Protect dann auch in den Bereichen Altenpflege oder Kinderbetreuung bewähren.
Livy Protect: Alarm-System mit integrierter Social Community-Funktion
Traditionelle intelligente Alarmana benachrichtigen oft nur den Besitzer eines Bewegungsmelders oder Rauchmelders via Smartphone App. Livy Protect spielt den Gedanken weiter: Auch Freunde, Bekannte und Verwandte können in die Community des eigenen Standortes eingeladen werden und im Fall der Fälle mit reagieren. So achten Community-Mitglieder gegenseitig auf ihr Hab und Gut. Wie das geht? Alle Beteiligten, die der Administrator der Anlage einlädt, können auf ihrem Smartphone per App auf das Livy Protect-System zugreifen.
Stellt der Livy Protect Rauchmelder oder Bewegungsmelder in der Wohnung eine Rauchentwicklung oder einen Einbruchsversuch fest, werden alle Mitglieder der Gruppe benachrichtigt. So können auch Nachbarn die Feuerwehr und Polizei benachrichtigt, für den Fall, dass der Betroffene schläft oder das Smartphone ausgeschalten hat. Bezüglich der Livy Protect-Alarmanlage kann der Administrator festlegen, wer die Alarmfunktion einschalten und ausschalten darf.
Konzept und Installation des Livy Protect Alarmsystems von HUM Systems
HUM Systems hat Livy Protect als Stecksystem konstruiert. Es lässt sich einfach per Plug-and-play an die Decke montieren und mit dem WLAN und der Livy-App verbinden. Hier laufen dann alle Fäden zusammen. Livy Protect ist frei erweiterbar und lässt sich ins vorhandene Smarthome integrieren. Es wird kein Abo abgeschlossen, versteckte Kosten werden vermieden.
Als kostenpflichtigen Zusatz kann der private Sicherheitsdienst Securitas mit der sofortigen Überwachung beauftragt werden. Weil es im Brand- oder Einbruchfall auf Sekunden ankommt, lässt sich direkt über die App der Notruf betätigen.
Fazit zum Livy Protect Alarmsystem von HUM Systems
HUM Systems liefert Livy Protect im Basispaket als zweiteiliges Stecksystem. Es besteht aus einem technisch voneinander unabhängigen fotoelektrischen Rauchmelder und einem sogenannten Smart-Ring. Der Rauchmelder kommt mit der Lithium-Batterie auf eine Einsatzzeit von 10 Jahren. Der Akku des Smart-Rings hält je nach Gebrauch bis zu 12 Monate. Er enthält Sensoren für Einbruchschutz, Raucherkennung, Kohlenmonoxid-Erkennung, Haustiererkennung und Raumluftüberwachung.
Alle Funktionen lassen sich per App steuern. So können beispielsweise mit nur einer Zentrale – dem Smartphone – mehrere Wohnungen mit jeweils unbegrenzten Räumen überwacht werden. Über die App werden auf Wunsch automatisch Benachrichtigungen an vorher festgelegte Kontakte verschickt.
HUM Systems: 2. Platz im Smart Home-Award für Livy Protect
Das Berliner Start-up HUM Systems macht auf sich aufmerksam. Mit seinem Livy Protect erzielte es den 2. Platz in der Kategorie Bestes Smarthome Start-up-Unternehmen bei dem Smarthome Deutschland Award 2018.
Livy Protect Alarmsystem von HUM Systems: Preise und Verfügbarkeit
Die Markteinführung von Livy Protect erfolgte am 2. Juli 2018. Die Preise richten sich nach Projektgröße. Interessenten für das Livy Protect Alarmsystem können über die Website von HUM Systems direkt mit den Mitarbeitern Kontakt aufnehmen.
Mehr Infos zu smarten Alarmsystemen
Die Top 5 Funkalarmanlagen in der Übersicht
Rauchmelder Test-Überblick 2018: Vergleich der besten Brandmelder
Alle Start-ups aus unserer Rubrik Ganz schön smart!
Mehr Trends und News zum Smart Home
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.