Die besten leisen Klimaanlagen 2025 im Vergleich Leise Klimaanlage Test 2025: Die Must-haves für den Sommer

Wer im Sommer für Abkühlung sorgen will, kommt an einer Klimaanlage kaum vorbei. Viele Geräte sind jedoch laut und stören beim Arbeiten oder Schlafen. Daher lohnt es sich, in ein leises Modell zu investieren. Wir stellen die besten leisen Klimaanlagen vor und zeigen, worauf es bei der Auswahl ankommt.

Wir erklären, welche mobile Klimaanlage wirklich leise ist

Unsere Top Empfehlungen auf einen Blick

Diese Klimageräte bieten alles, was man für effiziente Abkühlung braucht:

Das Wichtigste zu leisen Klimaanlagen in Kürze

Wer eine gutes Klimaanlage sucht, sollte beim Kauf auf diese Punkte achten:

  • Gerätetyp: Nur Modelle mit Schlauch und Kältemittel kühlen den Raum tatsächlich und entfeuchten die Luft. Luftkühler oder schlauchlose Varianten sorgen dagegen nur für kurze Erfrischung ohne echte Temperaturabsenkung.
  • Lautstärke: Für ruhige Nächte sollte das Gerät im leisen Modus maximal 50 dB erreichen. Dies trifft auf alle unsere Empfehlungen zu.
  • Kühlleistung: Je nach Raumgröße ist eine Leistung von 7.000 bis 12.000 BTU pro Stunde sinnvoll. Denn zu schwache Klimageräte bringen kaum Abkühlung, überdimensionierte verbrauchen zu viel Strom.
  • Energieeffizienz: Wir empfehlen immer ein Modell mit Effizienzklasse A oder Inverter-Technik zu wählen, um übermäßige Stromkosten zu vermeiden.

Die besten leisen Klimaanlagen im Test

In unserem leise Klimaanlagen Test-Vergleich finden sich Modelle von bekannten Herstellern wie Midea und De'Longhi. 

Midea PortaSplit

Home&Smart Testsieger

Unser Testsieger, die PortaSplit Klimaanlage von Midea, verbindet starke 12.000 BTU/h Kühlleistung mit außergewöhnlich leisem Betrieb: Denn im Silent Mode erreicht sie nur 39 dB. Dank der Kombination aus Innen- und Außengerät entsteht hier außerdem kein Unterdruck, was die Effizienz und Ruhe zusätzlich steigert. Überdies bietet das einfach ohne Fachmann selbst installierbare PortaSplit Klimagerät durch seine App- und Fernbedienung sowie weiteren Features wie Lüften, Entfeuchten und Heizen maximalen Komfort für Räume bis 42 m².

Midea PortaSplit Klimaanlage
Besonders leises 4-in-1 Midea Klimagerät mit 12.000 BTU Leistung für bis zu 42 m² große Räume
Besonders leises 4-in-1 Midea Klimagerät mit 12.000 BTU Leistung für bis zu 42 m² große Räume
Stand: 05.07.2025

Tipp: Bei OBI gibt es diese Klimaanlage gerade für nur 899,99 Euro. Hier geht’s zum PortaSplit OBI Deal* (Stand: 07/2025)

Dreo ‎AC516S

Preis-Leistungs-Sieger

Diese mobile Klimaanlage kommt ohne Außeneinheit und Heizfunktion aus, bietet aber trotzdem 12.000 BTU/h Kühlleistung für bis zu 41 m² Fläche zu einem deutlich günstigeren Preis. Im Nachtmodus arbeitet der Dreo AC516 mit leisen 46 dB und lässt sich bequem per App oder Fernbedienung steuern. Der Luftstromwinkel ist flexibel zwischen 35 und 80 Grad einstellbar und sorgt so für zusätzlichen Komfort.

Dreo DR-HAC006S
Starke und trotzdem leise Klimaanlage mit 12.000 BTU Leistung pro Stunde und App-Steuerung
Starke und trotzdem leise Klimaanlage mit 12.000 BTU Leistung pro Stunde und App-Steuerung
Erhältlich bei:
Stand: 05.07.2025

Midea Silent Cool Pro 26 WF

Smarte Wahl

Mit einer sehr starken Kühlleistung von 9.000 BTU/h und einer Geräuschentwicklung von lediglich 43-44 dB während des Betriebs eignet sich auch Midea Silent Cool Pro 26 WF hervorragend für ruhige Umgebungen wie Schlafzimmer. Neben der beeindruckenden Leistung und geringen Lautstärke war in unserem Test auch die einfache Bedienbarkeit per Fernbedienung oder App ein entscheidender Faktor für die Bewertung mit der Note sehr gut.

Midea Silent Cool 26 Pro
Midea Silent Cool 26 Pro -25%
Mobiles Klimagerät mit 9000 BTU 2,6kW, Kühl-, Ventilation- und Entfeuchtungsfunktion für Raumgröße bis 88m³
UVP 749,00 €
Stand: 05.07.2025

EUHOMY ‎YAC-12CPB/PD1

Günstige Alternative

Dieses mobile Klimagerät ist ein echter Geheimtipp. Denn trotz seines günstigen Preises bietet es 12.000 BTU/h und kühlt Räume bis 25 m² zuverlässig. Zwar fehlt hier eine App-Steuerung, dafür sorgt ein mitgeliefertes, vielseitiges Fensterabdichtungs-Set für bessere Effizienz.

EUHOMY YAC-12CPB/PD1
Allrounder zum Kühlen, Entfeuchten & Ventilieren, inkl. 4-Stufen-Lüfter und Energieeffizienzklasse A
Allrounder zum Kühlen, Entfeuchten & Ventilieren, inkl. 4-Stufen-Lüfter und Energieeffizienzklasse A
Stand: 05.07.2025

Leise Klimaanlage im Vergleich – die technischen Daten

Die leisen Klimaanlagen in unserem Vergleich unterscheiden sich deutlich im Hinblick auf ihre Kühlleistung. Hier haben wir die wichtigsten technischen Daten zusammengefasst.

 Midea PortaSplitDreo ‎ AC516SMidea Silent Cool Pro 26 WFEUHOMY ‎YAC-12CPB/PD1
Produkt TypMonoblock-KlimaanlageMonoblock-KlimagerätMonoblock-KlimaanlageMonoblock-Klimagerät
Größe

Innengerät: 
51,8 x 34 x 64,6 cm

Außengerät: 
50 x 26 x 43,8 cm

36,5 x 44 x 71,5 cm45,5 x 38 x 78 cm35,8 x 41,9 x 68,8 cm
FarbeWeißWeißWeißWeiß
Gewicht

Innengerät:
32,5 kg

Außengerät:
9,9 kg

28,5 kg31,1 kg27,7 kg
Lautstärke39 bis 49 dB46 dB bis 65 dB43 bis 59 dB49 bis 64 dB
BTU pro Stunde12.000 BTU/h12.000 BTU/h9.000 BTU/h12.000 BTU/h
Kühlleistung3,5 kW3,5 kW2,6 kW3,5 kW
KühlmittelR32k. A.R290R290
EntfeuchtungsmodusJajaJa, 62,4 l pro Tagja
SteuerungTimer, Fernbedienung, DisplayTimer, Fernbedienung, DisplayTimer, Fernbedienung, DisplayTimer, Fernbedienung, Display
Appjajajanein
Energieverbrauch pro Stunde1 kWh1,4 kWh1 kWh1,3 kWh
Energieeffizienz-Verhältnis (EER)k. A.2,62,62,6
EnergieeffizienzklasseA++ (kühlen), A+ (heizen)AAA
max. Raumgröße42 m²41 m²31 m²25 m²
Weitere ExtrasErsetzt auch einen Ventilator, Luftentfeuchter und Heizlüfter35 bis 80° Luftstrom, Smart Home tauglich da kompatibel mit Alexa und Google HomeLuftauslass an der Oberseite zum Schutz vor ZugluftInkl. Abdichtungskit für 68–126 cm Fenster
home&smart Test-Note95/100 (Testsieger)Noch nicht vorhanden92/100 (sehr gut)Noch nicht vorhanden
VerfügbarkeitMidea PortaSplit bei Amazon ansehen*Dreo ‎ AC516S bei Amazon ansehen*Midea Silent Cool Pro 26 WF bei Amazon ansehen*EUHOMY ‎YAC-12CPB/PD1 bei Amazon ansehen*

Wie kam unsere Klimaanlagen Bewertung zustande? 

Unser Ziel ist es, allen Lesern klare, objektive und alltagsnahe Informationen zu bieten, damit sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen können. Statt uns jedoch in Technikdetails zu verlieren, konzentrieren wir uns auf das, was im täglichen Gebrauch wirklich zählt. 

Dazu testen wir Produkte systematisch und fair. Im Klimaanlagen-Test der home&smart Redaktion standen dabei vor allem Kühlleistung, Lautstärke, Funktionsvielfalt, Verarbeitung und Design im Mittelpunkt – mit besonderem Augenmerk auf die tatsächliche Kühlwirkung.

Tipp: Hier geht’s zu unserem mobile Klimaanlagen Test Hauptartikel.

Hier sind einige unserer mobil nutzbaren Klima-Testgeräte zu sehen

Wichtig zu wissen: Wir stellen auch Fachurteile anderer Redaktionen, neue technische Trends und Erfahrungen von Anwendern in unseren Ratgeber und Vergleichsartikeln vor. Denn so entsteht ein umfassender Vergleich, der mehr bietet als nur Einzelmeinungen. Die finale Testnote bleibt jedoch unabhängig. Sie basiert ausschließlich auf der Einschätzung der home&smart Redaktion.

Kaufberatung zu Klimaanlagen mit geringer Lautstärke 

Bei der Suche nach einer leisen Klimaanlage für die Wohnung ist es ratsam, vorab gründliche Informationen einzuholen, um Verwirrung zu vermeiden. Denn insbesondere der Unterschied zwischen Split-Klimaanlagen, Klimaanlagen mit Abluftschlauch und solchen ohne Abluftschlauch sollte beachtet werden. 

Die folgende Kaufberatung bietet umfassende Informationen zu allen wichtigen Aspekten von Klimaanlagen, die fürs Schlafzimmer oder Büro geeignet sind. 

Nutzer, die direkt unter dem Dach wohnen finden in unserem Klimaanlagen Dachgeschoss Test Vergleich eine weitere Auswahl an Modellen.

Lautstärke: Für den Einsatz einer leisen Klimaanlage ist es wichtig, dass das Gerät einen akzeptablen Geräuschpegel aufweist, um keine Störungen zu verursachen. 

Wir empfehlen aus diesem Grund definitiv einen Wert unter 50 Dezibel, da lautere Geräusche den Schlaf und die Konzentration beeinträchtigen können. Zum Vergleich:  55 Dezibel entsprechen ungefähr der Lautstärke eines Radios oder Fernsehers. 

Wer bereits weiß, dass auch dieser Geräuschpegel störend auf ihn wirkt, sollte zu einer Klimaanlage mit einer Minimallautstärke von weniger als 45 Dezibel greifen.

Je nach Hersteller und Modell kann die Lautstärke variieren

Mit oder ohne Abluftschlauch: Für eine dauerhaft kühlere Wohnung ist eine mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch erforderlich. Denn nur durch den Abluftschlauch wird die Wärme effektiv nach draußen transportiert, was zu einer Senkung der Raumtemperatur führt.

Im Gegensatz dazu können Geräte ohne Abluftschlauch die Wärme nicht aus dem Raum abführen, wodurch die tatsächliche Raumtemperatur nicht gesenkt wird. Dennoch erzeugen sie einen kühlenden Luftstrom und zeichnen sich durch hohe Mobilität, niedrigere Kosten, geringeren Energieverbrauch und kompakte Bauweise aus.

Steuerung: Leise Klimaanlagen sind in der Regel mit einer Touch-Bedienung, einem Soft-Touch-Display oder einer Fernbedienung ausgestattet, über die sie gesteuert werden können. 

Eine Fernbedienung eignet sich z. B. gut für Senioren ohne Smartphone

Es gibt jedoch auch immer mehr Modelle, die über eine App oder Sprachsteuerung bedient werden können, was deutlich praktischer ist. 

Anstatt nach der Fernbedienung zu suchen oder jedes Mal zum Gerät zu gehen, um es zu steuern, können Nutzer einfach Ihr Smartphone oder einen Sprachassistenten verwenden. Dies ermöglicht eine bequeme und unkomplizierte Bedienung der Klimaanlage. Tipp: Hier geht es zu unserem Klimaanlagen mit App Test-Vergleich,

Wassertank: Einen nachfüllbaren Wassertank findet man meist nur bei Geräten ohne Abluftschlauch. Je nach Modell lassen sich dort Wasser, Eiswürfel oder Kühlakkus einfüllen, um den Kühleffekt zu verstärken – das steigert allerdings auch die Luftfeuchtigkeit und kann das Raumklima schwül machen.

Mobile Klimaanlagen mit Schlauch dagegen sammeln im Tank lediglich Kondenswasser, das regelmäßig entleert werden muss.

Gewicht: Leise Klimaanlagen bieten den Vorteil der Mobilität, da sie einfach zu transportieren sind und problemlos von einem Raum in einen anderen bewegt werden können. Im Gegensatz zu fest installierten Split-Klimaanlagen ermöglichen mobile Klimageräte somit einen deutlich einfacheren Umzug.

Es ist jedoch zu beachten, dass mobile Klimaanlagen mit Abluftschlauch oft ein Gewicht von bis zu 30 Kilogramm aufweisen. Aus diesem Grund ist es keine gute Idee, regelmäßig zwischen verschiedenen Stockwerken zu wechseln. In Mehrstockwerkhäusern oder Wohnungen empfiehlt es sich daher, mehrere Geräte anzuschaffen, um eine effiziente Kühlung in allen Räumen zu gewährleisten. 

Tipp: Mehr Informationen dazu gibt es in unserem Klimaanlagen für die Wohnung Test Vergleich.

Tragegriffe können den Transport eines Klimageräts deutlich erleichtern

Extras: Fast jede leise mobile Klimaanlage bietet auch Zusatzfunktionen. Einige Modelle ermöglichen so zum Beispiel das Hinzufügen von ätherischen Ölen, während andere mit Stimmungslichtern ausgestattet sind, die auch als Nachtlicht in Schlafzimmer-Klimaanlagen genutzt werden können.

Midea PortaSplit Test-Ergebnis

Home&Smart Testsieger

Diese Premium-Klimaanlage lässt kaum Wünsche offen

PortaSplit ist ein mobiles Klimagerät mit separatem Innen- und Außenteil, die über eine Kältemittelleitung verbunden sind. Durch diese Bauweise entsteht kein Unterdruck im Raum, der warme Luft von außen nach innen zieht, wie dies oft bei Monoblock-Klimageräten der Fall ist.

Besonders praktisch: Die Inbetriebnahme gelingt ohne Handwerker, Bohren oder Schrauben. Denn wir konnten PortaSplit im Test einfach aufstellen und loslegen. Gesteuert wird dieses leise mobile Klimagerät anschließend direkt am Bedienfeld, per Fernbedienung oder bequem über die Midea SmartHome App.

Gut zu wissen: Mit 12.000 BTU/h eignet sich dieses Gerät ideal für Räume bis 42 m². In unserem Test, mit einem kleineren Raum konnte es außerdem durch saubere Verarbeitung und eine schnelle Abkühlung um 6 Grad innerhalb von 90 Minuten überzeugen. Praktisch: Neben der Kühlfunktion bietet das Gerät zusätzlich Heiz- und Lüftungsmodi.

Der Lieferumfang von PortaSplit bewerten wir als gut, auch wenn uns im Test ein paar Kleinigkeiten auffielen: Die Fensterhalterung war bei unserem Gerät leicht verzogen, und ein Dichtungsring für den Kondenswasserschlauch fehlte. Ob dies eine Ausnahme darstellt oder häufiger vorkommt, können wir allerdings nicht beurteilen.

Positiv stach hingegen die vielseitige Klemm-Halterung hervor, die ohne Bohren an viele Fenster sowie an Balkon- oder Terrassentüren passt. Auch die leise Arbeitsweise trug in unserem Test zum positiven Gesamteindruck bei.

Unterm Strich ist unser Testsieger PortaSplit somit eine starke Wahl für alle, die Wert auf eine hohe Kühlleistung und viel Komfort legen, ihr Gerät aber trotzdem schnell und einfach selbst montieren möchten.

Midea PortaSplit
Testurteil
sehr gut
95/100 Punkte | 06.2025
www.homeandsmart.de

"Angenehm leise Klimaanlage mit zusätzlicher Ventilier-, Entfeuchtungs- und Heizfunktion."

Unser Testverfahren

  • Kein Fachmann erforderlich
  • Leiser als andere mobile Klimaanlagen
  • Ohne Bohren oder Schrauben montierbar
  • Passt auch an Dach-Fenster, Balkone & Wohnwagen
  • Bei Bedarf auch zum Heizen oder Entfeuchten geeignet
  • Bequem steuerbar per Display, Fernbedienung/ App
  • Angenehme Betriebslautstärke
  • Fenster-Halterung leicht verbogen
  • 1 Dichtungsring fehlte
  • Hochpreisig
Stand: 05.07.2025

Weitere Klimaanlagen Tests und Bewertungen

Neben unseren eigenen Erfahrungen blicken wir auch immer auf die Test-Ergebnisse anderer Fachredaktionen, wie Stiftung Warentest oder CHIP. Auf unsere Test-Note haben die Ergebnisse anderer Redaktionen jedoch keinerlei Auswirkungen. 

Wer mag, findet weitere Details zu unserem allgemeinen Vorgehen bei Recherchen und Bewertungen in den home&smart Redaktionsleitlinien oder in der Übersicht unseres Testverfahrens.

  • Von Amazon Nutzern erhielt unser Klimaanlagen Testsieger durchschnittlich 4,4 von 5 Sternen. (Stand: 07/2025)
  • Bei klimaanlagen-guru.de wurde PortaSplit zur besten mobilen Split-Klimaanlage ernannt. (Stand: 06/2025)

Dreo ‎AC516S Test-Vergleich

Preis-Leistungs-Sieger

Diese beliebte Klimaanlage haben wir noch nicht selbst getestet

Die leise mobile Klimaanlage Dreo AC516S überzeugt ebenfalls mit einer starken Kühlleistung von 12.000 BTU/h, wodurch sie auch in größeren Räumen für angenehme Temperaturen sorgt. Dank dieser Leistung eignet sich das Gerät ideal für Wohnbereiche, Büros oder andere Räume mit mittlerer bis größerer Fläche.

Die Installation der Klimaanlage gestaltet sich sehr einfach und benutzerfreundlich. Im Lieferumfang ist ein Universal-Fenster-Kit enthalten, das flexibel an Fenstern mit einer Breite von 17 bis 53 Zoll angepasst werden kann. Dadurch lässt sich das System unkompliziert montieren – ganz ohne spezielles Werkzeug oder handwerkliches Know-how. So ist die Klimaanlage schnell einsatzbereit und kann bei Bedarf auch problemlos an einem anderen Fenster angebracht werden.

Ein weiterer, großer Vorteil der Dreo AC516S ist ihr intelligentes Kondensationsmanagement. Denn das Gerät verfügt über einen integrierten Kondensator sowie eine Wasserpumpe, die überschüssiges Kondenswasser automatisch ableiten. Das bedeutet, dass bei Luftfeuchtigkeitswerten unter 85 Prozent ein manuelles Entleeren des Wassertanks meistens nicht notwendig ist. Diese Funktion sorgt für einen störungsfreien und dauerhaften Betrieb, ohne dass man ständig nachfüllen oder Wasser entfernen muss.

Für zusätzlichen Komfort ist die Klimaanlage mit moderner Smart-Home-Technologie ausgestattet. Sie lässt sich bequem per App steuern und ist mit den Sprachassistenten Alexa und Google Assistant kompatibel. Über die Dreo Home App können Nutzer alle wichtigen Funktionen wie Kühlmodi, Lüftergeschwindigkeit, Timer und Zeitpläne direkt vom Smartphone aus steuern. 

Die leise mobile Klimaanlage Dreo AC516S bietet zudem einen vielseitigen 3-in-1-Betrieb: Neben dem klassischen Kühlmodus stehen hier auch eine Entfeuchtungsfunktion sowie ein reiner Ventilatorbetrieb zur Verfügung. Dadurch lässt sich die Klimaanlage flexibel an verschiedene Wetter- und Raumverhältnisse anpassen und sorgt das ganze Jahr über für ein angenehmes Raumklima.

Zusammenfassend überzeugt die Dreo AC516S durch ihre starke Leistung, einfache Installation, intelligente Wasserableitung und smarte Steuerungsmöglichkeiten. Mit ihrem modernen Design und den vielfältigen Funktionen ist sie eine ausgezeichnete Wahl für alle, die nach einer flexiblen und zuverlässigen mobilen Klimaanlage suchen.

Dreo DR-HAC006S
Starke und trotzdem leise Klimaanlage mit 12.000 BTU Leistung pro Stunde und App-Steuerung
Starke und trotzdem leise Klimaanlage mit 12.000 BTU Leistung pro Stunde und App-Steuerung
Erhältlich bei:
Stand: 05.07.2025

Klimaanlagen Test-Berichte und Erfahrungen zu Dreo ‎AC516S

  • Dieses Modell erreicht in den Amazon-Kundenbewertungen im Schnitt 4,4 von 5 Sternen und zählt damit zu den bestbewerteten Geräten in unserem Vergleich (Stand: 06/2025).
  • Bislang liegen uns jedoch noch keine weiteren Erfahrungsberichte oder Testergebnisse von Fachredaktionen wie Stiftung Warentest vor (Stand: 06/2025).

Midea Silent Cool Pro 26 WF Test-Ergebnis

Smarte Wahl

Bei uns kühlte diese mobile Klimaanlage im Test sehr zuverlässig

Die Midea Silent Cool 26 Pro WF hat sich in unserem Test als eine äußerst effiziente und leise Klimaanlage erwiesen, ideal für Schlafzimmer und größere Räume wie Wohnzimmer. Sie bietet eine starke Kühlleistung und leisen Betrieb, was sie perfekt für den Einsatz in ruhigen Umgebungen macht. Zudem ist dieses Gerät schnell und einfach in Betrieb zu nehmen und bietet vielseitige Steuerungsmöglichkeiten.

Mit einer Kühlleistung von 9.000 BTU/h kann die Midea Silent Cool 26 Pro Räume bis zu 33 m² effektiv kühlen. Im Test kühlte sie ein Büro innerhalb weniger Minuten merklich ab. Besonders hervorzuheben ist die leise Betriebsweise, die mit nur 43 Dezibel im Schlafmodus kaum hörbar ist, ideal für Schlafzimmer. Die geringe Geräuschkulisse sorgt dafür, dass der Schlaf ungestört bleibt.

Die Bedienung ist intuitiv und komfortabel. Schließlich wird diese leise mobile Klimaanlage mit einer LED-Fernbedienung geliefert, die alle wichtigen Einstellungen wie Kühl-, Entfeuchtungs- und Ventilationsmodus zugänglich macht. Zusätzlich bietet die kostenlose „NetHomePlus“-App eine praktische Fernsteuerungsmöglichkeit, um die Klimaanlage von unterwegs aus zu bedienen. Die Integration von Sprachsteuerung über Alexa und Google Assistant erhöht die Benutzerfreundlichkeit weiter.

Ein weiteres Plus ist der mitgelieferte Fensteradapter, der sich individuell an verschiedene Fensterbreiten anpassen lässt, was die Installation erleichtert und eine effiziente Ableitung der warmen Luft ermöglicht. Die Entfeuchtungsfunktion des Geräts ist besonders in feuchten Sommermonaten nützlich und bietet mit einer Leistung von bis zu 62,4 Litern pro Tag eine hohe Effizienz.

Obwohl der Preis bei rund 500 Euro liegt, bietet die Midea Silent Cool 26 Pro ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die hohe Kühlleistung, der leise Betrieb und die smarten Steuerungsmöglichkeiten rechtfertigen die Investition. Für alle, die eine effiziente und geräuscharme Klimatisierungslösung suchen, ist die Midea Silent Cool 26 Pro eine empfehlenswerte Wahl.

Midea Silent Cool 26 Pro WF
Testurteil
sehr gut
92/100 Punkte | 06.2024
www.homeandsmart.de

"Eine hochwertige Klimaanlage, die für uns keine Wünsche offen ließ. Effizient, smart und leise - so soll es sein!"

Unser Testverfahren

  • Starke Kühlleistung (9.000 BTU)
  • Praktische Fernbedienung
  • Energieeffizienzklasse A
  • Sehr leise für die starke Leistung
  • Fenstereinsatz für den Abluftschlauch
  • hoher Preis
Mobile Klimaanlage für bis zu 33 qm, mit 9.000 BTU/h Kühlleistung und bis zu 62,4 l/ Tag Entfeuchtungsleistung
Stand: 05.07.2025

Weitere Midea Silent Cool Pro 26 WF Klimageräte Test-Berichte im Vergleich 

  • Über 600 Amazon Kunden bewerten die Midea Silent Cool 26 Pro Klimaanlage mit durchschnittlichen 4,0 von 5 Sternen (Stand: 05/2025)
  • Im Midea Silent Cool 26 Pro Klimaanlage Test von haus-garten-test.de konnte das Modell vollends überzeugen und erhielt die Note „sehr gut“ (1,3). (Stand: 07/2021)
  • Auch bei dem Midea Silent Cool 26 Pro Klimaanlage Test von klimaanlagen-guru.de konnte das Modell punkten und wurde als Testsieger für die leiseste Klimaanlage gekrönt. (Stand: kein Datum)

EUHOMY ‎YAC-12CPB/PD1 Test-Vergleich

Günstige Alternative

Diese beliebte Lösung konnten wir bisher noch nicht ausprobieren

Die mobile Klimaanlage EUHOMY YAC-12CPB/PD1 überzeugt mit einer angegebenen Kühlleistung von 12.000 BTU/h und eignet sich laut Hersteller ideal für Räume bis zu 25 m².

Dank moderner Verdichtertechnologie sorgt sie auch bei hohen Temperaturen für eine schnelle und gleichmäßige Abkühlung. Im Turbo-Modus kann der Raum innerhalb von nur 30 Minuten auf bis zu 16 °C heruntergekühlt werden.

Das Gerät verfügt über vier Lüfterstufen mit einer Luftumwälzung von bis zu 410 m³/h sowie einen Schwenkbereich von 33° bis 90°, wodurch die Luft schnell und gezielt verteilt wird. Die automatische horizontale und vertikale Luftlenkung verhindert unangenehme Zugluft und sorgt für ein angenehmes Kühlgefühl.

Mit ihrem 4-in-1-System vereint diese leise mobile Klimaanlage zudem Funktionen zum Kühlen, Entfeuchten, Lüften und Schlafen in nur einem Gerät. Die Entfeuchtungsfunktion hält die Luftfeuchtigkeit bei etwa 55 %, um Schimmelbildung vorzubeugen. Im besonders leisen Schlafmodus (unter 50 dB) passt sich die Temperatur automatisch an, um nachts für Komfort zu sorgen.

Gesteuert wird das Gerät entweder über das übersichtliche LED-Display oder die mitgelieferte Fernbedienung. Für mehr Sicherheit und Bequemlichkeit sorgen ein 24-Stunden-Timer sowie eine integrierte Kindersicherung.

Ebenfalls praktisch: Dank der 360°-Rollen und praktischen Tragegriffe lässt sich die EUHOMY YAC-12CPB/PD1 flexibel in verschiedenen Räumen der Wohnung bewegen und einsetzen.

EUHOMY YAC-12CPB/PD1
Allrounder zum Kühlen, Entfeuchten & Ventilieren, inkl. 4-Stufen-Lüfter und Energieeffizienzklasse A
Allrounder zum Kühlen, Entfeuchten & Ventilieren, inkl. 4-Stufen-Lüfter und Energieeffizienzklasse A
Stand: 05.07.2025

EUHOMY ‎YAC-12CPB/PD1 Test-Berichte im Vergleich

  • Über 300 Amazon Kunden bewerteten diese Klimaanlage mit durchschnittlich 4,2 von 5 Sternen. (Stand: 07/2025)
  • Bisher liegen uns keine zusätzlichen Erfahrungsberichte oder Testergebnisse von Stiftung Warentest zu diesem Produkt vor (Stand: Juni 2025).

Weitere beliebte Klimaanlagen im Test-Vergleich

Außer den bereits vorgestellten, besonders leisen Geräten hatten wir auch schon viele andere, Bestseller-Modelle im Test. Worin deren Vorteile und Nachteile liegen, zeigt folgende Übersicht:

De’Longhi Pinguino PAC EL112 CST Test-Ergebnis

Die Fernbedienung ermöglicht hier auch die Steuerung vom Sofa aus

Die De’Longhi Pinguino PAC EL112 CST zeichnete sich in unserem Test sich als leistungsstarke und leise mobile Klimaanlage durch ihre herausragende Leistung, einfache Handhabung und umweltfreundliche Technologie aus. Dieses Modell ist ideal für diejenigen, die eine zuverlässige Lösung zur Kühlung und Entfeuchtung in größeren Wohn- oder Arbeitsräumen suchen.

Mit einer Kühlleistung von 11.000 BTU/h kann die Pinguino PAC EL112 CST Räume bis zu 38 m² effektiv kühlen. Hervorzuheben ist das Kondenswasser-Recyclingsystem, welches die Notwendigkeit des häufigen Entleerens des Wasserbehälters reduziert und die Effizienz des Geräts erhöht. 

Die höhere Leistung geht aber zulasten einer geringen Lautstärke. Im Schafmodus maßen wir bei ihr knapp 49 Dezibel, weshalb sie es nicht ganz in unsere Bestenliste geschafft hat.

Die Bedienung ist dank des intuitiven LED-Displays und der praktischen Fernbedienung mit einer Reichweite von bis zu 10 Metern benutzerfreundlich. Zudem bietet die De’Longhi Pinguino PAC EL112 CST App- und Sprachsteuerung, was den Bedienkomfort weiter erhöht. Die verschiedenen Betriebsmodi – Kühlung, Entfeuchtung, Ventilation und der Eco RealFeel-Modus – ermöglichen eine individuelle Anpassung und sorgen für ein angenehmes Raumklima.

Ein Nachteil sind die relativ hohen Anschaffungskosten. Jedoch rechtfertigen die hohe Leistung und die Vielzahl an Funktionen unserer Meinung nach diesen Preis. Denn die hochwertigen Materialien und eine solide Verarbeitung tragen zur Langlebigkeit und Effizienz dieser Klimaanlage bei.

Fazit: Pinguino PAC EL112 CST empfehlen wir nach unserem Test besonders für größere Räume und bei hoher Luftfeuchtigkeit. Denn wir finden: Für diejenigen, die in Qualität und Leistung investieren möchten, stellt dieses Gerät eine ausgezeichnete Wahl dar.

De'Longhi Pinguino PAC EL112 CST
Testurteil
sehr gut
93/100 Punkte | 06.2024
www.homeandsmart.de

"Die Premiumlösung schlecht hin. Definitiv eine der besten mobilen Klimaanlagen die wir getestet haben."

Unser Testverfahren

  • Starke Kühlleistung (11.000 BTU)
  • Praktische Fernbedienung
  • App-Steuerung möglich
  • Kondesat-Technologie
  • Hoher Preis
  • Kurzes Stromkabel
Stand: 05.07.2025

Weitere Pinguino PAC EL112 CST Klimagerät Test-Berichte und Bewertungen

  • Die Experten bei klimaanlagen-guru.de konnten die De’Longhi Pinguino PAC EL112 CST ebenfalls testen und vergaben insgesamt 8,1 von 10 Sternen. Besonders die Lautstärke haben sie jedoch als negativ bewertet. (Stand: 06/2024)

Comfee MPPH-07CRN7 Test-Ergebnis

MPPH-07CRN7 gehört zu den günstigsten Modellen auf dem Markt

Auch die mobile Klimaanlage Comfee MPPH-07CRN7 hat in unserem Test eine solide Leistung gezeigt. Wichtig ist allerdings zu wissen, dass sie zwar mit 48 dB ein gutes Geräuschlevel erreicht, allerdings mit 7.000 BTU/h die geringste Kühlleistung in unserem Geräte-Vergleich hatte.

Die Inbetriebnahme verlief in unserem Test schnell und unkompliziert, und das Gerät sorgte zügig für eine angenehmere Temperatur im Prüfraum. Innerhalb einer Stunde konnte die Raumtemperatur um drei Grad gesenkt werden. 

Ebenfalls positiv: Der flexible Abluftschlauch ist ausreichend lang, um auch höher gelegene Fenster oder Auslässe zu erreichen, und die Steckverbindungen am Schlauch und am Gerät wirken stabil.

Die Abmessungen der Comfee MPPH-07CRN7 entsprechen den typischen Maßen einer mobilen Klimaanlage, und mit 25,5 kg ist sie noch relativ leicht zu transportieren. Optisch ist sie unauffällig in Weiß gehalten, mit einem kleinen schwarzen Display am oberen Rand. Der Luftauslass mit verstellbaren Lamellen befindet sich auf der Vorderseite, während sich der Abluftschlauch und die Wasserabläufe auf der Rückseite befinden. Die Rollen am Gerät erhöhen die Mobilität.

Die mitgelieferte Fernbedienung ermöglichte in unserem Test die einfache Steuerung, obwohl sie komplett aus Plastik gefertigt ist. Besonders erwähnenswert ist die "Follow Me"-Funktion, die die Temperatur an der Stelle misst, wo sich die Fernbedienung befindet, und die Kühlleistung entsprechend anpasst.

Die Kühlleistung der Comfee MPPH-07CRN7 ist beeindruckend. In einem 12 Quadratmeter großen Testraum konnte sie die Temperatur innerhalb einer Stunde von 24,7 Grad auf 21,7 Grad senken. Bei größeren Räumen stößt das Gerät jedoch an seine Grenzen. 

Insgesamt bietet die Comfee MPPH-07CRN7 ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine klare Empfehlung für kleinere Räume, die eine schnelle und effiziente Kühlung benötigen.

Comfee MPPH-07CRN7
Testurteil
gut
80/100 Punkte | 02.2024
www.homeandsmart.de

"Die mobile Klimaanlage Comfee MPPH-07CRN7 sorgte in unserem Test für schnelle und einfache Abkühlung."

Unser Testverfahren

  • Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Follow-me Funktion
  • Kann smart nachgerüstet werden
  • Gute Kühlleistung
  • Einfache Montage/Bedienung
  • Hohe Lautstärke auch im Sleep-Modus
  • Kurzes Netzkabel
  • Kein flexibles Plastik-Reisverschluss-Element im Lieferumfang
Geräuscharmes und mobiles Klimagerät mit patentierter Kühltechnologie, die das Kondenswasser zur Kühlung des Kompressors nutzt.
Stand: 05.07.2025

Weitere Comfee MPPH-07CRN7 Test-Berichte

  • Die Redaktion von klimaanlagen-guru.de vergab nach dem Test der Comfee MPPH-07CRN7 die Testnote 7,1 (von zehn). Gelobt wurden unter anderem der günstige Preis und die einfache Installation. Kritik gab es für die Lautstärke und die geringe Leistung im Vergleich zu einer Split-Klimaanlage. (Stand: kein Datum)

Klarstein Kraftwerk Smart 10K 

Im Test zeigt die Klarstein Kraftwerk Klimaanlage was sie kann

Die mobile Klimaanlage Klarstein Kraftwerk Smart 10K zeigt sich mit ihrem klassischen, quaderförmigen Gehäuse typisch für Geräte dieser Kategorie. Auch die Abmessungen von 82 x 35,5 x 38 Zentimetern entsprechen weitgehend den Maßen vergleichbarer Modelle anderer Marken. 

Mit einem Gewicht von 26 Kilogramm lässt sie sich noch alleine transportieren, wobei das Tragen zu zweit deutlich komfortabler ist. Die Montage war im Test schnell erledigt: Innerhalb von fünf Minuten war das Gerät einsatzbereit. Dazu genügt es, den Aktivkohlefilter wie in der Anleitung beschrieben einzusetzen, die beiden Adapter an den Abluftschlauch zu befestigen, diesen mit der Klimaanlage zu verbinden und aus dem Fenster zu hängen – ein Vorgang, der sich nicht von anderen getesteten Geräten unterscheidet.

Nach dem Anschluss an das Stromnetz gibt die Klarstein Kraftwerk Smart 10K einen deutlichen Piepton ab und ist betriebsbereit. Auch nach jeder Bedienung, sei es direkt am Gerät, per Fernbedienung oder über die App, bestätigt ein Signalton die Eingabe. 

Die Klimaanlage überzeugt als echtes Leistungspaket: Mit einer Kühlleistung von 10.000 BTU/h ist sie für Räume bis zu 49 Quadratmetern geeignet. Im Test konnte sie die Temperatur im Büro innerhalb von 90 Minuten um 1,5 Grad Celsius senken – ein sehr gutes Ergebnis.

Kritikpunkte gab es in unserem Test allerdings am etwas zu kurzen Netzkabel sowie daran, dass für die Fernbedienung keine Batterien im Lieferumfang enthalten sind. Auch die Lautstärke der Klimaanlage fällt auf, was jedoch ein branchenübliches Problem darstellt. 

Ansonsten überzeugt das Gerät durch einfache und schnelle Montage, eine praktische App-Steuerung, Timer-Funktion, drei Ventilatorstufen und eine integrierte Luftreinigung. Zudem lässt sich die Klarstein Kraftwerk Smart 10K mit Google und Alexa verbinden. Das Klarstein Kraftwerk Smart 10K zu einem Smart-Home tauglichen rundum sorgloses Gesamtpaket mit fairem Preis.

Klarstein Kraftwerk Smart 10K Klimaanlage
Testurteil
sehr gut
90/100 Punkte | 05.2024
www.homeandsmart.de

"In unserem Test überzeugt die Klarstein Klimaanlage auf ganzer Linie und zeigt kaum Schwächen."

Unser Testverfahren

  • Sehr gute Kühlleistung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • App- und Sprach-Steuerung
  • Einfach Montage/Bedienung
  • Hohe Lautstärke auch im Sleep-Modus
  • Kurzes Netzkabel
  • keine Batterie für Fernbedienung
Stand: 05.07.2025

Weitere Klimageräte Test-Berichte im Vergleich

  • Das Technikportal toptechnews.de bewertet diese leise mobile Klimaanlage nach dem Test mit einer Note von 8,7 von 10.“ (Stand: Juni 2022)
  • Auf Amazon wurde das Modell Smart 10K von über 700 Kunden beurteilt und erhielt dabei im Durchschnitt 3,8 von 5 Sternen (Stand: 07/2025).

Gibt es mobile Klimaanlagen, die wirklich leise sind?

Die umgangssprachlich oft nur als mobile Klimaanlagen bezeichneten Monoblock-Geräte sind mit 40 bis 65 dB grundsätzlich immer lauter als eine Split-Klimaanlage, die je nach Modell teilweise nur 20 bis 40 dB erreicht.

Wer sich aus Kostengründen trotzdem dafür entscheidet, kann die Klimaanlage z. B. das Schlafzimmer aber schon vor der Nutzung herunterkühlen lassen. 

Wir empfehlen darauf zu achten, dass es einen Sleep oder Silent Mode gibt

Was sind die besten, leisen Klimaanlagen?

In unserem Test-Vergleich empfehlen wir folgende Modelle:

Klimageräte FAQ: Antworten auf besonders häufige Fragen

Wer noch mehr zum Betrieb mobiler Klimaanlagen wissen will, kann einen Blick in den folgenden Ratgeber werfen. 

Was sind die Unterschiede von Split- und Monoblock Klimaanlagen?

Bei den nur vom Fachmann installierbaren Split-Klimaanlagen sind einige Komponenten, wie der Kompressor, in der Außeneinheit untergebracht, was zu einer leiseren Betriebslautstärke führt.

 Im Gegensatz dazu enthalten mobile Klimageräte alle Komponenten in einem einzigen Gehäuse, was die Geräuschentwicklung erhöht. Dafür sind sie aber meist günstiger und kommen ohne Wanddurchbruch aus. Das macht sie z. B. auch für Mieter interessant.

Diese mobile Anlage leitet Wärme per Schlauch nach draußen

Sind Herstellerangaben zur Lautstärke realistisch?

Gemäß unseren Erfahrungen sind viele Geräte in der Praxis etwas lauter als die vom Hersteller im Labor oder nur im Silent Mode gemessenen Werte.

Was bedeutet „Silent-Modus“?

Der Silent-Modus reduziert in der Regel die Lautstärke der Klimaanlage, gleichzeitig aber meist auch deren Kühlleistung.

Im Nachtmodus arbeitet die Klimaanlage somit zwar leiser, bleibt aber hörbar und kühlt nicht so stark. Für empfindliche Schläfer sind Split-Geräte daher oft die bessere Wahl. Alternativ kann es helfen, den Raum bereits tagsüber gut vor zu kühlen.

Kann ich nachts mit einer mobilen Klimaanlage schlafen?

Dies hängt von der eigenen Geräuschempfindlichkeit ab, weil selbst sehr leise Monoblock-Geräte immer noch rund 40 dB erreichen, was in etwa der Geräuschkulisse eines Kühlschranks entspricht. 

Noch leiser sind nur fest verbaute Split-Klimaanlagen, die immerhin den Geräuschpegel auf 20 dB senken können, komplett lautlos arbeiten aber auch sie nicht.

Wie laut ist ein Ventilator im Vergleich zu einer Klimaanlage?

Ventilatoren erreichen meist nur 30 bis 55 dB statt bis zu 65 dB wie eine mobile Klimaanlage. Dafür kühlt ein Ventilator den Raum aber auch nicht wirklich ab, sondern sorgt nur für Luftbewegung.

Welche Marken bieten leise Klimaanlagen an?

Aktuell bieten u.a. folgende Hersteller entsprechende Kühlgeräte auf dem deutschen Markt an: 

  • Dreo
  • EUHOMY
  • JUNG
  • Klarstein
  • De'Longhi
  • Midea
Je nach Hersteller kann der Lieferumfang sehr unterschiedlich ausfallen

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Mariella Wendel ist Redakteurin und SEO-Expertin bei der homeandsmart GmbH. Ihre Expertise umfasst u.a. Mähroboter, Balkonkraftwerke, Smartwatches und Sprachassistenten wie Alexa. Außerdem ist sie als Fotografin aktiv und hat bereits mehrere Fach-Bücher veröffentlicht. 

Neues zu Mobiles Klimagerät Test
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon