Lohnt sich die Balkonkraftwerk Erweiterung? Balkonkraftwerk erweitern – ist das möglich und sinnvoll?

Mittlerweile kommen in vielen Haushalten kleine Balkonkraftwerke zum Einsatz. Denn diese Mini-Solaranlagen mit nur ein bis vier PV-Modulen sind eine gute Möglichkeit, Geld bei der Stromrechnung einzusparen. Doch lohnt sich der Aufwand eine vorhandene Standard-Lösung aufzurüsten? Wir haben es geprüft und verraten, was Solarfans unbedingt wissen sollten.

Kein Grund zur Verzweiflung: Viele Balkonkraftwerk-Sets lassen sich problemlos erweitern

Das Wichtigste zur Erweiterung von Balkonkraftwerken in Kürze

Welche Optionen Besitzer eines bereits installierten Balkonkraftwerken zur Verfügung stehen, wenn sie den Stromertrag steigern möchten, haben wir nachfolgend kurz zusammengefasst.

  • Anzahl der Solarmodule erhöhen: Zusätzliche Solarmodule könnn dabei helfen den eigenen Balkonkraftwerk Ertrag zu steigern. Passende Lösungen dafür bietet z. B. der Solarspezialist Yuma an. Wichtig ist das die gesetzlichen Grenzen von 800 Watt (Einspeisung) von 2.000 Wp (max. Solarleistung) nicht überschritten und natürlich muss ausreichend Platz vorhanden sein. 
  • Ein zusätzliches Balkonkraftwerk in Betrieb nehmen: Es ist durchaus möglich, Strom mit mehreren Balkonkraftwerken zu erzeugen, sofern diese an unterschiedlichen Phasen angeschlossen sind. Wird die Nennleistung von jeweils 800 Watt überschritten, muss das BKW allerdings von einer Elektrofachkraft angeschlossen werden.
  • Balkonkraftwerk mit einem Speicher erweitern: Um den Verlust nicht direkt verbrauchbaren Stroms ans öffentliche Netz zu vermeiden, kann es in manchen Fällen auch sinnvoll sein Geld in einen Balkonkraftwerk Speicher zu investieren.

Tipp: Solarexperte Yuma hat aktuell ein 2.000 Watt Balkonkraftwerk mit der Anker SOLIX 3 Solarbank im Angebot. Das Set mit Smart Meter bietet ideale Voraussetzungen um den Solarstrom maximal effizient zu nutzen.

anker solix 2 + 2k
Jetzt sichern! Anker Solix 3 mit 2.000 Wp Balkonkraftwerk

560 Euro Rabatt! Balkonkraftwerk mit 2.000 Wp, Zubehör und Anker Solix 3 Solarspeicher! Jetzt bei Yuma für nur 1.299 Euro sichern!

Weiter zu Yuma

Erweiterungsoption 1: Anzahl der Solarmodule erhöhen

Wer zum Beispiel nur ein kleines Balkonkraftwerk mit 1.000 Watt oder weniger besitzt, sollte prüfen, ob es Sinn macht die Leistung durch weitere Solarmodule zu erhöhen. 

Denn in der Regel sollten die Module etwas mehr Power besitzen als der Wechselrichter oder der angeschlossene Speicher um auch bei trübem Wetter gute Stromerträge liefern zu können. Manchmal kann es also sinnvoll sein, ein zusätzliches PV-Modul an das vorhandene Balkonkraftwerk anzuschließen.

Zudem sollten Nutzer überlegen ob sie nicht ihren vorhandenen Wechselrichter durch einen Speicher ersetzen wollen. Mittlerweile sind Wechselrichter in den Speicher integriert, was den Anschluss nochmal etwas vereinfacht. Mehr dazu unter Erweiterungsoption 3.

anker solix 2 + 2k
Jetzt sichern! Anker Solix 3 mit 2.000 Wp Balkonkraftwerk

560 Euro Rabatt! Balkonkraftwerk mit 2.000 Wp, Zubehör und Anker Solix 3 Solarspeicher! Jetzt bei Yuma für nur 1.299 Euro sichern!

Weiter zu Yuma

Pro und Contra dieser Balkonkraftwerk Erweiterungsmöglichkeit im Überblick

VorteileNachteile
  • Schnell umsetzbar
  • Geringe Zusatzkosten
  • Nur wenig zusätzliche Stellfläche erforderlich
  • Nur sinnvoll, wenn der Wechselrichter bereits eine höhere Leistung hat, weil sonst der stärkere Ertrag weiterhin gedrosselt wird

Erweiterungsoption 2: Ein zusätzliches Balkonkraftwerk nutzen

In Deutschland darf die maximale Einspeiseleistung von Balkonkraftwerken pro Stromkreis nur bei 800 Watt liegen, wenn Nutzer noch von der vereinfachten Anmelderegelung profitieren möchten. Anlagen mit höherer Leistung erfordern dagegen mehr bürokratische Arbeit und müssen von einem Fachmann installiert werden.

Da ein Haushalt normalerweise über drei Phasen (also drei Stromkreise) verfügt, können theoretisch bis zu drei Balkonkraftwerke betrieben werden, solange die Gesamteinspeisung unter der erlaubten Grenze bleibt. In der Praxis macht dies finanziell aber meist keinen Sinn, weil für jede davon separat Kabel, Wechselrichter und Co. gekauft werden müssen. Wir empfehlen daher lieber direkt eine leistungsstarke Anlage zu nutzen als mehrere kleine.

anker solix 2 + 2k
Jetzt sichern! Anker Solix 3 mit 2.000 Wp Balkonkraftwerk

560 Euro Rabatt! Balkonkraftwerk mit 2.000 Wp, Zubehör und Anker Solix 3 Solarspeicher! Jetzt bei Yuma für nur 1.299 Euro sichern!

Weiter zu Yuma

Pro und Contra dieser Balkonkraftwerk Erweiterungsmöglichkeit im Überblick

VorteileNachteile
  • Mehr Leistung
  • Montage in verschiedene Himmelsrichtung möglich, um von der Morgen- und Abendsonne zu profitieren
  • Benötigt Kenntnisse über die eigenen Stromkreise
  • Mehr Installationsaufwand als nur bei einer Anlage
  • Vergleichsweise viel Stellfläche erforderlich
  • Vergleichsweise hohe Zusatzkosten

Expertentipp: Wer sich trotzdem für diese Möglichkeit interessiert, findet in unserem Ratgeber zur Nutzung von zwei Balkonkraftwerken, eine Anleitung wie sich mehrere Mini-Anlagen optimal miteinander koppeln lassen.

Erweiterungsoption 3: Balkonkraftwerk per Speicher erweitern

Balkonkraftwerke verfügen in der Regel über keine Speichermöglichkeit. Der überschüssig erzeugte Strom wird daher automatisch in das öffentliche Stromnetz abgegeben und nicht vergütet. Wer also z. B. tagsüber lange bei der Arbeit und nicht zuhause ist, profitiert auch nicht von dem durch die Mittagssonne erzeugten Strompeak seiner Mini-Solaranlage. 

anker solix 2 + 2k
Jetzt sichern! Anker Solix 3 mit 2.000 Wp Balkonkraftwerk

560 Euro Rabatt! Balkonkraftwerk mit 2.000 Wp, Zubehör und Anker Solix 3 Solarspeicher! Jetzt bei Yuma für nur 1.299 Euro sichern!

Weiter zu Yuma

Dieses Problem lässt sich durch einen Speicher lösen, der tagsüber Energie aufnimmt und sie abends wieder abgibt, wenn alle Mitglieder des Haushalts den Strom zum Kochen, Streamen oder für die Wohnungsbeleuchtung brauchen.

Wichtig ist allerdings zu wissen, dass sich ein Speicher nur dann lohnt, wenn die Anlage leistungsstark ist und auch tatsächlich Überschüsse erzeugt. Denn wer stets mehr Strom verbraucht, als er gewinnt, hat auch für den Speicher keinen Überschuss zur Verfügung.

Expertentipp: In unserem Ratgeber zum Balkonkraftwerk Ertrag zeigen wir, mit viel Strom Balkonkraftwerk Besitzer je nach Standort rechnen können.

anker solix 2 + 2k
Jetzt sichern! Anker Solix 3 mit 2.000 Wp Balkonkraftwerk

560 Euro Rabatt! Balkonkraftwerk mit 2.000 Wp, Zubehör und Anker Solix 3 Solarspeicher! Jetzt bei Yuma für nur 1.299 Euro sichern!

Weiter zu Yuma

Pro und Contra dieser Balkonkraftwerk Erweiterungsmöglichkeit im Überblick

VorteileNachteile
  • Kein Strom fließt mehr ungenutzt ins öffentliche Netz ab
  • Einfach nachrüstbar und in vielen Größen erhältlich
  • Hochpreisig
  • Viele Modelle nicht bei Stromausfall nutzbar

Anker SOLIX 3  - deshalb ist der Speicher die ideale Ergänzung

Der Anker Solix 3 / Anker Solarbank 3 Pro (häufig auch „Anker Solix 3 Speicher“ genannt) bringt einige Features mit, die ihn zu einer sehr guten Ergänzung machen, wenn man sein Balkonkraftwerk erweitern will.

anker solix 2 + 2k
Jetzt sichern! Anker Solix 3 mit 2.000 Wp Balkonkraftwerk

560 Euro Rabatt! Balkonkraftwerk mit 2.000 Wp, Zubehör und Anker Solix 3 Solarspeicher! Jetzt bei Yuma für nur 1.299 Euro sichern!

Weiter zu Yuma

Speicher integriert / hoher Eigenverbrauchsanteil

Der Solix 3 ist ein Stromspeicher (~ 2,69 kWh Grundkapazität) mit der Möglichkeit zur Erweiterung. Damit kann überschüssiger Solarstrom zwischengespeichert und später verwendet werden, statt direkt eingespeist / verloren zu gehen. Das steigt die Eigenverbrauchsquote, was in Zeiten hoher Netzstrompreise besonders wichtig ist. Der Wechselrichter ist bereits im Speicher integriert.

Hohe Eingangskapazität / Modulzahl durch mehrere MPPTs

Der Solix 3 Pro hat vier MPPT-Tracker und erlaubt eine Eingangsleistung von bis zu 3.600 W mit mehreren Modulen angeschlossen. Das heißt: Man kann mehrere Solarmodule anschließen, auch große Module oder Bifazial-Module, wodurch Erweiterungen möglich sind.

Damit ist Flexibilität gegeben, wenn ein bestehendes Balkonkraftwerk erweitert werden soll. Mehr Module können angeschlossen werden, ohne direkt einen zweiten Wechselrichter oder separaten Speicher zu benötigen.

anker solix 2 + 2k
Jetzt sichern! Anker Solix 3 mit 2.000 Wp Balkonkraftwerk

560 Euro Rabatt! Balkonkraftwerk mit 2.000 Wp, Zubehör und Anker Solix 3 Solarspeicher! Jetzt bei Yuma für nur 1.299 Euro sichern!

Weiter zu Yuma

Smartes Energiemanagement und Automatisierung („KI“ / Anker Intelligence)

Solix 3 bietet intelligente Steuerung, überwacht über App, mit Modi, die z. B. überschüssigen Strom steuern, Stromspeicher laden / entladen etc. Diese Features helfen, den Ertrag zu optimieren (z. B. Einsatz bei Spitzenproduktion, Schattensituationen, Batteriepflege etc.) und damit die Wirtschaftlichkeit zu verbessern. 

Modularer Aufbau / Erweiterbarkeit

Der Speicher ist erweiterbar (durch Zusatzbatterien), so dass man klein anfangen kann und später mehr Kapazität hinzufügen kann. Es gibt Sets mit verschiedenen Modulen (z. B. 2.000 Wp Sets mit 4×500 W Modulen) kombiniert mit dem Solix 3. Man kann also eine Erweiterung gut auf bestehende Komponenten abstimmen.

anker solix 2 + 2k
Jetzt sichern! Anker Solix 3 mit 2.000 Wp Balkonkraftwerk

560 Euro Rabatt! Balkonkraftwerk mit 2.000 Wp, Zubehör und Anker Solix 3 Solarspeicher! Jetzt bei Yuma für nur 1.299 Euro sichern!

Weiter zu Yuma

Weitere Tipps und Tricks zur Balkonkraftwerk Nutzung

Wer sich noch umfassender informieren möchten, finden in den nachfolgenden Ratgebern zahlreiche weitere Informationen, die unsere Experten aus der Praxis zusammengetragen haben.

Alles Wichtige zur Stecker Solaranlagen Gesetzeslage 
Balkonkraftwerk für Mieter: Rechte, Baumaßnahmen, Gerichtsurteile
800 Watt Balkonkraftwerk Regeln zur Einspeisung im Überblick
Guerilla PV: Was ist legal, was nicht?

Zusätzliche Infos zum Aufbau
Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?
Mini PV Anlage mit Wieland oder Schuko Stecker anschließen?
Balkonkraftwerk Wechselrichter Test: Welche sind gut?

Weitere Artikel zur effizienten Mini-Solaranlagen Nutzung
Was tun bei Balkonkraftwerk Teilverschattung?
Balkonkraftwerk reinigen – so geht’s

anker solix 2 + 2k
Jetzt sichern! Anker Solix 3 mit 2.000 Wp Balkonkraftwerk

560 Euro Rabatt! Balkonkraftwerk mit 2.000 Wp, Zubehör und Anker Solix 3 Solarspeicher! Jetzt bei Yuma für nur 1.299 Euro sichern!

Weiter zu Yuma

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Mariella Wendel ist Redakteurin und SEO-Expertin bei der homeandsmart GmbH. Ihre Expertise umfasst u.a. Mähroboter, Balkonkraftwerke, Smartwatches und Sprachassistenten wie Alexa. Außerdem ist sie als Fotografin aktiv und hat bereits mehrere Fach-Bücher veröffentlicht. 

Neues zu Balkonkraftwerk Test
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon