Das Wichtigste zu bifazialen Balkonkraftwerken in Kürze
Vor dem Kauf bifazialer Module sollten Balkonkraftwerk Interessenten Folgendes wissen:
- Standort: Den besten Ertrag erzielen Solarpanele immer bei Südausrichtung. Wer seine Solarpanele dagegen nach Osten und Westen ausrichtet, muss mit einer geringeren Stromausbeute rechnen.
- Neigung: Damit auch auf der Rückseite der Solarpanele eine optimale Lichtaufnahme möglich ist, empfehlen wir die Module mit einer Neigung von 30 bis 35 Grad zu installieren.
- Untergrund: Ideal ist ein reflektierender Untergrund oder einer, der sogar aufgrund einer Glasfläche komplett sonnendurchlässig ist.
- Ertrag: Die von uns vorgestellten bifazialen Lösungen können (laut Hersteller) unter idealen Bedingungen je nach Modell etwa 600 bis 800 kWh Strom pro Jahr liefern.
Die besten bifazialen Module und Starter-Sets auf einen Blick
Bifaziale Module sind meist in Balkonkraftwerk Einsteiger-Sets für Garagendächer, Carports oder Gärten zu finden. Folgende Modelle können wir empfehlen, da sie auch ohne Fachmann installierbar sind und gute Erträge liefern.
Gut und günstig: Solakon Balkonkraftwerk 840/ 600
Wer sich für dieses Starter-Set entscheidet, erhält zwei leistungsstarke bifaziale Module, die bis zu 840 Watt liefern, zusammen mit allen nötigen Kabeln sowie einem 600 Watt WLAN-Wechselrichter. Der Wechselrichter kann die Stromproduktion messen und an eine kostenlose App übermitteln, so dass Nutzer immer wissen, wie viel Ertrag ihr Balkonkraftwerk gerade liefert. Einziges kleines Manko: Eine passende Balkonkraftwerk Halterung ist hier nicht im Preis inbegriffen. Das Set eignet sich daher vor allem für Individualisten, die sich eine eigene Befestigungslösung zusammenstellen möchten.
Alternative für Balkone: EPP Solar Balkonkraftwerk 780W
Das EPP Solar Balkonkraftwerk 780W Komplettset richtet sich an Nutzer, die über ein rundes Balkongeländer verfügen. Denn daran lassen sich die beiden insgesamt 780 Watt starken Solarmodule dieses Sets über die mitgelieferte Halterung befestigen. Außerdem sind in diesem Starter-Paket neben einem ebenfalls WLAN-fähigen Wechselrichter auch alle weiteren, zur Montage erforderlichen Kabel und Stecker enthalten.
Premiumlösung für Flachdächer: MyCarport Balkonkraftwerk 800 Watt
Mit diesem 800 Watt Balkonkraftwerk machen auch anspruchsvolle Nutzer nichts falsch, denn es wird mit einer Alu-Unterkonstruktion geliefert, über die sich die beiden 400 Watt Panele im 20 Grad Winkel zur Sonne ausrichten lassen. Bohren oder Schrauben ist dabei nicht nötig, weshalb sich die Lösung auch gut für Mieter eignet, die z. B. ihr Carport oder Garagendach nachrüsten möchten. Die automatische Stromüberwachung per App ist hier zwar nicht möglich, Anwender können jedoch bei Bedarf ein entsprechendes Messgerät mitbestellen.
Hinweis: Unter dem Modellnamen MyGarten Balkonkraftwerk 800 Watt wird dieses Starter-Set mit gleichstarken Solarpanelen und einem identischen Wechselrichter auch für Gartenbesitzer angeboten.
Technische Daten der bifazialen Balkonkraftwerk Modul Sets im Vergleich
Alle bifazialen Module werden bei unseren Starter-Sets jeweils mit einem gesetzeskonformen 600 Watt Wechselrichter geliefert, nur bei zwei davon kann der Stromertrag auch per App überprüft werden.
In der folgenden Tabelle haben wir die wichtigsten technischen Daten zusammengefasst:
| Solakon Balkonkraftwerk 840/ 600 Komplettset | EPP Solar-PV 780 W Balkon Starter-Set | MyCarport Balkonkraftwerk 800 W |
Solarpanel | 2 x bifaziale 4Jolywood JW-HD108N Solarmodule | 2 x Sunpro Monokristallines M6 HJT Bifacial Solarmodul (EPP-390W-BF) | 2 x bifaziale Hochleistungsmodule |
Gesamtleistung | 840 Watt | 780 W | 800 Watt |
Panel Größe | k. A. | 175,5 x 103,8 x 3 cm | Je 174 cm × 103 cm |
Panel Gewicht | k. A. | Je 23,5 kg | Je 23 kg |
Wechselrichter | DEYE 600 Watt Wechselrichter | EPP-600 / DEYE-600 Wechselrichter | 600 Watt Hoymiles Wechselrichter |
Weiteres Zubehör | 1 m Verlängerungskabel, 1 x 4,5m Kabel zur Steckdose & 1x Wechselrichterhalterung + Endkappe | Hoymiles AC-Anschluss–Buchse, Hoymiles Verschlusskappe, 15 m Kabel + Schukostecker 1 x Balkongeländer Halterung (Rund), 1 m Verlängerungskabel | inkl. Alu-Unterkonstruktion (20° Winkel) + 5 m Wechselrichterhalterung + Endkappe Anschlusskabel |
Max. Stromproduktion | k. A. | 600+ kWh pro Jahr | 800 kWh pro Jahr |
Kostenersparnis | k. A. | 400+ Euro/Jahr | Bis zu 320 Euro/Jahr |
Ertragsmessung | WLAN-Wechselrichter übermittelt Messwerte an eine App | WLAN-Wechselrichter übermittelt Messwerte an eine App | Messgerät optional dazu buchbar |
Verfügbarkeit | EPP Solar-PV 780W Balkon Starter-Set im Anbietershop ansehen* |
So kommt unsere Balkonkraftwerk Bewertung zustande
Unsere Redaktion hat bereits zahlreiche Balkonkraftwerke in der Praxis getestet und diese z. B. an Balkonen, auf einer Terrasse oder Garagendächern aufgebaut. Darunter u.a. beliebte Modelle von Anker, Green Solar, PluginEnergy, Yuma und priwatt.
Außer den praktischen Erfahrungen aus unseren Tests berücksichtigen wir bei unseren Balkonkraftwerk Empfehlungen jedoch auch aktuelle Trends, neue technische Entwicklungen sowie Kundenbewertungen, die sich z. B. auf andere Montageorte beziehen. So erreichen wir eine umfassende Bewertung und vermeiden, einen einseitigen „Tunnelblick“. Bei den bifazialen Modulen ist uns der höhere Ertrag wichtig, der nicht nur von einer, sondern zwei Seiten der Panele gewonnen werden kann.
Das ist beim Kauf bifazialer Module wichtig
Egal ob mit bifazialen oder klassischen Solarpanelen – bei der Auswahl eines Balkonkraftwerks sollten unbedingt folgende Produkteigenschaften berücksichtigt werden:
Leistung: Üblich sind bei den auch als Stecker-Solaranlagen bezeichneten Balkonkraftwerken ein oder zwei Solarmodule mit insgesamt 400 bis 800 Watt Leistung. In Ausnahmefällen können sie jedoch auch 1.000 Watt erzeugen, sofern der Wechselrichter die Maximalleistung entsprechend drosselt. Denn bei der vom Staat vorgegebenen Maximalleistung zählt nicht die Power der Module, sondern die Leistung des Wechselrichters.
Wechselrichter: Der Wechselrichter oder Inverter eines Balkonkraftwerks wandelt den Gleichstrom der Solarpanele in Wechselstrom um, wie er für handelsübliche Elektrogeräte erforderlich ist. Zudem drosselt er die erzeugte Strommenge vor der Abgabe ins Hausnetz auf den in Deutschland maximal erlaubten Höchstwert von 600 Watt.
Hinweis: Die Bundesregierung plant bald auch 800 Watt Balkonkraftwerke zuzulassen. Ab wann dies genau gilt, ist jedoch nicht bekannt. (Stand: 05/2023)
Installation: Wer sich für ein Einsteiger-Set mit handelsüblichem Schuko-Stecker entscheidet, kann sein Balkonkraftwerk selbst montieren, ohne einen Fachmann zu beauftragen. Anders sieht es jedoch bei Lösungen mit Wieland Stecker oder Betteri-Buchse aus, die durch einen Elektriker installiert werden müssen.
Anmeldung: Grundsätzlich ist in Deutschland eine Balkonkraftwerk Anmeldung gesetzlich vorgeschrieben. Das heißt: Nutzer müssen sie beim Netzbetreiber anmelden und zusätzlich im Markstammdatenregister verzeichnen.
Förderung: Immer mehr Bundesländer und Kommunen stellen Zuschüsse für Mini-Solaranlagen bereit, die oft 200 Euro oder mehr betragen. Eine Übersicht dazu gibt unser Balkonkraftwerk Förderungs-Ratgeber.
Tipp: Wer sich noch umfassender informieren will, wird z. B. in folgenden Artikeln fündig:
Balkonkraftwerk für Mieter: Rechte, Baumaßnahmen, Gerichtsurteile
Balkonkraftwerk Einspeisung messen – so geht’s
Balkonkraftwerk mit Speicher – lohnt sich das?
Gut und günstig: Solakon Balkonkraftwerk 840/ 600 Komplettset
Das Solakon Balkonkraftwerk punktet durch seine bifaziale Zellstruktur, wodurch laut Hersteller eine bis zu 25 Prozent höhere Leistung als bei klassischen Solarmodulen zustande kommt. Denn diese Technologie ermöglicht auf beiden Seiten der Module die effiziente Nutzung von Sonnenlicht.
Das Balkonkraftwerk Set ist zudem äußerst einfach aufzubauen, weil die Solarmodule nur mit dem Deye Wechselrichter verbunden und in eine herkömmliche Steckdose gesteckt werden müssen.
Besonders praktisch: Dank der integrierten WLAN-Funktion des Wechselrichters können Nutzer die erzeugte Leistung einfach über die Solarman App überwachen. Deren Einrichtung wird in der Anleitung ausführlich beschrieben.
Darüber hinaus verfügen alle Bauteile der Solakon Stecker-Solaranlage über eine lineare Leistungsgarantie von bis zu 25 Jahren nach dem Kauf, sodass Anwender auch langfristig von der Anlage profitieren können.
Solakon Balkonkraftwerk 840/ 600 Komplettset – Preis und beste Angebote
Alternative für Balkongeländer: EPP Solar-PV 780W Balkonkraftwerk Starter-Paket
Das EPP Solar-PV 780W Balkonkraftwerk Starter-Paket ist eine zuverlässige Solarlösung für die Montage an Balkonen mit rundem Geländer.
Seine beiden Solarpanel verfügen über eine Frontscheibe aus gehärtetem Glas mit Antireflexbeschichtung und einen robusten schwarzen Aluminiumrahmen, der für ausgezeichnete Stabilität sorgt, selbst bei starkem Wind von bis zu 2.400 Pa und schweren Schneelasten von bis zu 5.400 Pa. Das bewerten wir als großen Vorteil.
Ein ebenfalls WLAN-fähiger Wechselrichter überwacht die Stromproduktion des Balkonkraftwerks und sendet aktuelle Werte an die kostenlose Solarman App.
Im Lieferumfang ist überdies ein besonders langes 15 Meter Anschlusskabel mit Schuko-Stecker (EPP-KBL-STKR-15) enthalten, das eine flexible Installation ermöglicht. Andere Balkonkraftwerk Anbieter legen ihren Starter-Sets hingegen oft nur 5 oder höchstens 10 Meter lange Kabel bei, was die Auswahl des Aufstellorts begrenzt.
Nicht zuletzt minimiert das EPP Solar-PV 780W Balkonkraftwerk Starter-Paket Verluste durch Verschattung dank seiner innovativen bifazialen Technologie und hohen Belastbarkeit.
EPP Solar-PV 780W Balkon Starter-Set – Preis und beste Angebote
Premiumlösung für Flachdächer: MyCarport Balkonkraftwerk 800 Watt
Das MyCarport Balkonkraftwerk ist ein Komplettpaket, das es Nutzern ermöglicht eigenen Solarstrom auf einem Carport zu erzeugen.
Im Lieferumfang sind dafür zwei bifaziale Glas-Glas Solarmodule mit jeweils 400 Watt Leistung enthalten, so dass die Gesamtleistung bei 800 Watt liegt. Mit dieser Anlage können so jährlich etwa 800 Kilowattstunden eigener Strom erzeugt werden.
Neben den beiden Modulen enthält das Paket einen Wechselrichter des Marktführers Hoymiles, der für das deutsche Stromnetz geeignet ist. Dieser wandelt die erzeugte Energie in nutzbaren Wechselstrom für den Haushalt um.
Komplettiert wird die Ausstattung durch eine Alu-Unterkonstruktion, die eine Ausrichtung der Solarmodule im 20 Grad Winkel zur Sonne ermöglicht und ohne Bohren oder Schrauben einfach mit Gehwegplatten, Sandsäcken oder ähnlichem beschwert werden kann.
MyCarport Balkonkraftwerk 800 Watt – Preis und beste Angebote
Wie funktionieren bifaziale Solarmodule?
Im Unterschied zu herkömmlichen einseitigen Standardmodulen nutzen bifaziale Photovoltaik-Solarmodule auch das Licht, das auf ihre Rückseite fällt. Dadurch können bifaziale Module einen erhöhten Energieertrag erzielen. Allerdings ist der tatsächliche Solar-Ausbeute stark von den individuellen Montagebedingungen vor Ort abhängig.
Sind bifaziale Module auf dem Dach sinnvoll?
Besonders auf Flachdächern wie Carports oder Terrassenüberdachungen und im Garten sind bifaziale Solarmodule die ideale Lösung, weil sie dort frei aufgeständert werden können, sodass beide Seiten der Panele Licht abbekommen.
Senkrecht montierte Fassadenlösungen, bei denen die Sonne nur die Vorderseite erreicht, sind für bifaziale Module hingegen nicht geeignet.
Welches sind die besten bifazialen Module?
In unserem Vergleich empfehlen wir folgende Lösungen mit bifazialen Modulen:
- Gut und günstig: Solakon Balkonkraftwerk 840/ 600 Komplettset
- Alternative für Balkone: EPP Solar-PV 780W Balkon Starter-Set
- Premiumlösung für Flachdächer: MyCarport Balkonkraftwerk 800 W
Wie viel Leistung erzielen bifaziale Module?
Sicher ist, dass bifaziale Module im Vergleich zu klassischen Varianten deutlich effizienter sind, da auch ihre Rückseite zur Stromproduktion genutzt werden kann. Wie viel mehr Leistung genau sie erzielen, hängt jedoch stark vom jeweils genutzten Solarpanel und dessen Standort ab.
So haben wir beim Vergleich bifazialer Module Hersteller gefunden, die einen bis zu 15 Prozent höheren Ertrag angeben, während andere sogar 30 bis 60 Prozent mehr versprechen. Unserer Einschätzung nach sind jedoch eher Werte von 15 bis 20 Prozent realistisch, da die Intensität der Sonneneinstrahlung wetterbedingt oft durch Bewölkung reduziert wird.
Welche Neigung sollten bifaziale Solarmodule haben?
Um auch auf ihrer Rückseite optimal Licht aufnehmen zu können, sollten bifaziale Solarmodule mit einer Neigung von 30 bis 35 Grad in südlicher Ausrichtung aufgebaut werden. Die Ausrichtung nach Osten und Westen ist bei bifazialen Modulen ebenfalls möglich, allerdings fallen hier die Stromerträge geringer aus.
Tipp: Die Solarmodule am Ost-West-Standort vertikal anbringen und auf ausreichend Platz dazwischen achten, um gegenseitige Verschattung zu vermeiden.
Was kosten bifaziale Module?
In unserem Vergleich ist das günstigste Starter-Paket mit zwei bifazialen Solarmodulen ab 650 Euro erhältlich. Je nach Zubehör können die Kosten jedoch auch auf 900 Euro oder mehr steigen. (Stand: 05/2023)
Was sind die Vorteile von bifazialen Modulen?
Nutzer von bifazialen Solarlösungen profitieren u.a. von folgenden Vorteilen:
- Resistenter gegen Verschattungen als Standard-Module
- Deutlich höherer Stromertrag als bei klassischen Solarpanelen
- Stromertrag bei immer mehr Starter-Sets per App einsehbar
- Meist sehr robust
Was sind die Nachteile von bifazialen Modulen?
Vor dem Kauf bifazialer Module sollten Interessenten jedoch auch folgende mögliche Nachteile dieser Solarlösung kennen:
- Hochpreisiger als andere Modelle auf dem Balkonkraftwerk Markt
- Beide Seiten des Solarmodus müssen sauber gehalten werden
- Nicht für jede Oberfläche geeignet
Wo kann ich bifaziale Module kaufen?
Bifaziale Module sind u.a. in folgenden Onlineshops erhältlich:
- Alma
- EPP Solar
- Luxor Solar
- Solakon (z. B. über Amazon erhältlich)
- Solarwatt
- Voldt
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.