Fazit zur Blink Kamera für innen: Klein, praktisch, günstig
Die Blink Indoor-Kamera lässt sich dank Batteriebetrieb flexibel an allen erdenklichen Orten im Haus anbringen. Gerade mal handflächengroß, kann sie auch versteckt montiert werden. Nur der zugehörige Receiver wird ans Stromnetz angeschlossen und mit dem Router verbunden. An diesen können dann auch beliebig viele Blink Kameras angeschlossen werden, so dass man per App Einsicht in mehrere Räume, Keller oder Garagen gewinnt. Wer mag, kann die Aufnahmen seiner Überwachungskamera sogar via Alexa Sprachbefehl auf Zuruf auf einen Echo Spot oder Echo Show Display übertragen.
Insgesamt bietet Blink unserer Meinung nach ein überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis.
Blink bietet einen kostenlosen Clouddienst und Live-Streaming
Das Zuhause durch eine smarte Überwachungskamera zu schützen ist eine gute Sicherheitsmaßnahme. Geht man aus dem Haus, wird das System aktiviert. Um stundenlange Videoaufnahmen zu vermeiden, die auf kostenpflichtigen Servern landen, arbeitet Blink mit einem Bewegungsmelder. Wird eine Bewegung im Haus festgestellt, startet die Überwachungskamera ihre Aufnahme und sendet sie erst dann an die Cloud. Durch diesen verschlankten Prozess, bei dem 10-sekündige Videos im Abstand von 10 bis 60 Sekunden aufgenommen werden, kann der Hersteller seinen Clouddienst kostenlos anbieten. Der Cloud-Service, der bei vielen Konkurrenzprodukten (z.B. Nest oder Ring) mit einer monatlichen Gebühr verbunden ist, ermöglicht ein ortsunabhängiges Zugreifen auf die Aufnahmen. Wird eine Alarmnachricht auf das Smartphone geschickt, kann schnell nachgesehen werden, ob ein Einbrecher dahinter steckt oder nur die Nachbarskatze.
Was ist kompatibel mit der Blink Indoor Kamera?
Vorteile der Blink Wireless Smart HD Camera
- eingebautes Mikrophon für Tonaufnahmen
- vorzeigbare Batterielaufzeit von ca. zwei Jahren (bei 4.000 5-Sekunden Videoclips pro Jahr). Kann durch passende Einstellungen innerhalb der App verlängert werden. Beispielsweise kann der Wert zu Länge und Qualität der Filmaufnahmen verringert werden.
- App-Anzeige der aktuellen Raumtemperatur
- Optional: die Aufnahme wird von einem abschreckenden Alarmton begleitet
- kostenlose Cloud-Speicherung der Aufnahmen
Nachteile der Blink Wireless Smart HD Camera
- Während die Kamera aufzeichnet zeigt ein LED-Licht die Aufnahme-Aktivität an. Leider kann diese Funktion nicht ausgestellt werden, für den Fall, dass die Kamera nicht auffallen soll
- Die Aufnahmen können nicht auf einem lokalen Server gespeichert werden
- mittelmäßige Nachtsichtfunktion
- Bridge zum Betrieb der Kamera notwendig
Blink Indoor-Kamera ist für 97,47 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 24.10.2020)
Test-Vergleich: Das sagen Anwender zur Blink Sicherheitskamera
- Kunden bei Amazon bewerteten die verschiedenen Komponenten des Blink Kamerasystems im Durchschnitt mit 3,9 von 5 Sternen. (Stand: 08/2019)
- Das Team von techtest vergab für die Blink Kamera die Bewertung "gut" (86%), betonte aber, dass die Optik recht extravangt sei und sich nicht zur diskreten Überwachung eignet. (Stand: 11/2018)
- Nach dem Test von Macwelt beurteilten die Anwender die Blink Kamera insgesamt als überzeugend, obwohl sie den Ton als einseitig empfanden. (12/2017)
Preise und Verfügbarkeit: Blink Indoor-Überwachungskamera
Das Wireless Smart HD Camera-System mit Bewegungssensor und Alarmfunktion ist in unterschiedlichen Ausbaustufen erhältlich. Auch sind die Kameras einzeln zu beziehen und können damit ein bestehendes System erweitern.
Technische Spezifikationen der Blink Indoor-Cam
- Maße: 68 x 68 x 34 mm
- Bilderfassung: Vollfarbe
- Bewegungssensor: anpassbare Empfindlichkeit, automatische Push-Benachrichtigung
- Nachtsicht: sichtbares weißes LED
- Batterie: 2 AA Batterien
- Batterieladezustandsanzeige: Ja
- Batterielaufzeit: 1 Jahr unter normalem Gebrauch (4000 5-Sekunden), bis zu 5 Jahren möglich
- Sichtbereich: ca. 110°
- Fokusbereich: Fixfokus (ab 2')
Weitere Tests und Kamera-Vergleiche
Mini-Überwachungskameras
HiKam S6 Überwachungskamera
KAMTRON IP-Kamera
YI Cloud Dome Camera
Indoor Überwachungskamera ohne Kabel
Logitech Circle 2 Test-Überblick
Indoor Überwachungskameras mit Kabel
Nest Cam Indoor Test-Überblick
Netgear Arlo Q Überwachungskamera Test-Überblick
Überwachungskamera Test-Überblick 2019: WLAN-Kamera Vergleich
Mehr Trends und News zum Smart Home
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.