Intelligente Verwaltungs-App Die conichi-App spart Gästen und Hotels Zeit

Mit conichi können bereits vor der Anreise eines Gastes dessen Wünsche an das Hotel übermittelt werden. Außerdem lassen sich damit Smartphones als Zimmerschlüssel freischalten und Onlinezahlungen vornehmen. Dadurch entfallen Wartezeiten an der Rezeption und umständliche Buchungsprozesse. Vor allem für Vielreisende lohnt sich ein virtuelles Gastprofil mit voreingestellten (Sonder-)Wünschen und hinterlegten Kontodaten. Auch Hotels und Arbeitgeber können von den Funktionen von conichi profitieren. Wir erklären warum.

conichi App von der Hotel Beacons GmbH

conichi im Kurzüberblick

Erfunden wurde conichi 2014 von Maximilian Waldmann und Frederic Haitz. Sie gründeten auch die dahinterstehende Firma, die Hotel Beacons GmbH. Ihre Vision: Mit conichi sollen sich Hotels bestmöglich auf ihre Gäste einstellen können. Dafür bietet conichi  den Hotels die Option, Gewohnheiten Geschäftsreisender und individuelle Wunschlisten der Gäste abzurufen sowie lokalorientierte Firmentarife und Angebote zu managen. Aufgrund der Kooperation des conichi-Anbieters mit Hotel-Solutions-Provider HRS nutzen bereits mehr als 300 Smarthotels in Deutschland, Österreich, der Schweiz und China conichi. In naher Zukunft sollen weitere Hotels in Frankreich und den USA folgen.

conichi liefert alle wichtigen Informationen im Überblick

conichi spart Hotels Zeit und erhöht den Umsatz

Bereits vor der Anreise senden die Gäste dem Hotel einen digitalen Meldeschein und weitere Informationen zu. Das Gastprofil kann bei späteren Buchungen erneut genutzt werden und verkürzt damit den bürokratischen Aufwand. Sobald ein neuer Gast anreist, erkennt der conichi-Sensor ihn an der Rezeption anhand seines Smartphones und ordnet ihn ein. Das Hotelpersonal hat sofort Zugriff auf alle wichtigen Daten und kann die Buchung schneller bearbeiten.

Gäste können zum Beispiel über conichi die Minibar bezahlen

In Zukunft wird conichi mit noch mehr führenden Hotel-Property-Management-Systemen verknüpft werden. Es eignet sich daher sowohl für große Hotelketten als auch für kleine Individualhotels. Dank der mobilen Zahlfunktion profitieren die Hotels gleich doppelt. Einerseits weil sie dadurch einen geringeren Organisationsaufwand haben und andererseits, weil sie durch gezielte Push-Nachrichten über conichi individuelle Zusatzangebote und -verkäufe generieren können.

conichi reduziert umständliche Arbeitsprozesse in Unternehmen

Für Unternehmen, deren Mitarbeiter häufig auf Geschäftsreisen sind, lohnt sich die Buchung eines Smarthotels ebenfalls. Denn laut conichi entstehen 34 Prozent der Reiseausgaben durch arbeitsintensive Buchungs- und Reisevorbereitungsprozesse im Unternehmen. Mit einem digital hinterlegten Gastprofil können Mitarbeiter dagegen in allen angeschlossenen Smarthotels schneller einchecken, per App bezahlen und digitale Rechnungen erhalten. Und falls es auf dem Rückweg mal schnell gehen muss, können sie ihre Rechnung sogar dann noch bezahlen, wenn sie schon im Taxi Richtung Flughafen sitzen.

Ein Sensor erkennt die Gäste anhand ihres Smartphones

Markteinschätzung: Smarte Systeme als Wirtschaftsfaktor?

Unter vernetzten Hotels kann man sich vielleicht nichts Konkretes vorstellen, sie haben aber entscheidende Vorteile. Nicht nur, dass der Verwaltungsaufwand für das Hotels selbst verringert wird, auch die Gäste erhalten über die kostenlose HRS App, in der alle conichi-Funktionen integriert sind, schneller ihre gebuchten Leistungen. Zusätzlich können Hoteliers durch die online hinterlegten Daten die Gewohnheiten ihrer Gäste näher kennen lernen und ihre Angebote dementsprechend anpassen. Darüber hinaus sparen smarte Management-Systeme Energie und erhöhen die Sicherheit.

Eine große Auswahl an Reisezubehör und praktischen Gadgets für unterwegs finden Sie übrigens  hier.

Lesetipps zum Thema

Reisen wie James Bond mit Bluesmart Black Edition
Alle News und Trends zum Thema Smart Home im Überblick

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Sammelte schon im Studium Erfahrungen mit innovativen Ambient Assisted Living Geräten und bloggte viele Jahre darüber. Mariella Wendel gehört von Anfang an zum home&smart-Redaktionsteam und testete die Echo Lautsprecher bereits vor der Markteinführung in Deutschland. Außerdem verfasste sie 2017 die erste umfassende Übersicht Alexa kompatibler Geräte. Heute zählen auch intelligente Haushalts-Gadgets und fernsteuerbare Gartengeräte zu ihren Lieblingsthemen.

Neues zu App
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon