abus-sicher-und-smart

Stiftung Warentest hat Rauchwarnmelder unter die Lupe genommen ABUS RWM150 Rauchmelder – Testsieger bei Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest testete zum Jahreswechsel insgesamt 17 Rauchmelder. Dabei schnitten mehr als die Hälfte gut ab. Unter den Testsiegern befindet sich auch der ABUS Rauchmelder RWM150. In unserem Überblick zeigen wir, welche Modelle im Test der Experten berücksichtigt wurden und wodurch sich besonders ABUS RWM150 auszeichnet.

Unter den Rauchmelder Testsiegern 2021 der Stiftung Warentest: ABUS RWM150

Stiftung Warentest testet verschiedene Rauchmelder 2021

Rauchmelder sind eine hilfreiche Maßnahme, um Bewohner frühzeitig vor einem Feuer zu warnen und vor Schlimmerem zu bewahren. Das zeigt sich durch die Rauchmelderpflicht, die mit dem Nachziehen von Berlin und Brandenburg seit Januar 2021 nun ganzheitlich bundesweit nicht nur für Neu-, sondern auch für Altbauten gilt (Stand: 01/2020). Demnach sollen verpflichtend Rauchmelder in Wohnräumen, Schlafzimmern und Fluren montiert werden. Im Bad oder der Küche ist davon eher abzuraten, da durch das Kochen oder Duschen Dampf entsteht, der bei einigen Modellen Fehlalarme auslösen kann.

ABUS Rauchmelder RWM150
Optischer Rauchwarnmelder mit lautem Alarmton, 10-Jahres-Batterie. Geprüft und ausgezeichnet. -23%
Optischer Rauchwarnmelder mit lautem Alarmton, 10-Jahres-Batterie. Geprüft und ausgezeichnet.
UVP 26,00 €
Stand: 03.10.2023

Die Stiftung Warentest hat passend zur bundesweiten Pflicht verschiedene Rauchmelder getestet. Insgesamt 17 Modelle, wovon alle mindestens eine Akkuleistung von bis zu 10 Jahren bieten. Der ABUS Rauchmelder RWM150 wurde dabei zu einem der Testsieger gekürt.

Unter der Gesamtauswahl befanden sich 14 Einzelmodelle und drei funkvernetzbare Rauchmelder. Jene Rauchmelder haben den Vorteil, dass sie untereinander kommunizieren können. Das ist besonders in größeren Wohnungen praktisch, wenn z. B. ein Warnmelder im Keller ein Feuer bemerkt und dies an alle weiteren Melder weitergibt. Jene schlagen dann ebenfalls Alarm, obwohl das eigentliche Feuer eventuell in einer anderen Etage ausgebrochen ist. Dank dieser Funktion sind schnell alle Familienmitglieder und Mitbewohner gewarnt und können rechtzeitig vor den Flammen flüchten.

Diese Rauchmelder hat Stiftung Warentest 2021 getestet

In der folgenden Tabelle listen wir die getesteten Rauchmelder zusammen mit den Test-Bewertungen der Stiftung Warentest auf (Stand: 01/2021). In die Bewertung fielen folgende Kriterien ins Gewicht: Zuverlässigkeit des Alarms, Lautstärke des Alarms, Handhabung, Robustheit und Deklaration. Von insgesamt 17 getesteten Modellen schnitten 10 Stand-Alone-Modelle mit „GUT“ ab. Dies gilt außerdem auch für die drei funkvernetzbaren Rauchmelder im Test der Stiftung Warentest, die ebenfalls mit der positiven Bewertung ausgezeichnet wurden.

Hersteller und Rauchmelder-Modell

Gesamtnote der Stiftung Warentest

ABUS RWM150

GUT (1,9)

Busch-Jaeger Professional Line 6833-84

GUT (1,9)

Cavius 2007-004

GUT (1,9)

Ei Electronics Ei650

GUT (1,9)

Hekatron Genius Plus Edition

GUT (1,9)

Brennenstuhl RM L 3100

GUT (2,1)

Unitec Design 30 832 Modell EIM-222

GUT (2,2)

FireAngel ST-622-DE P-Line

GUT (2,2)

Kidde Q2 Modell 10Y29

GUT (2,3)

Smartwares FSM-124

GUT (2,3)

Daitem Standard SF165AX

BEFRIEDIGEND (2,6)

Hager Standard TG600AL

BEFRIEDIGEND (2,6)

Smartwares RM520

BEFRIEDIGEND (2,7)

Pyrexx PX-1

MANGELHAFT (5,0)

Busch-Jaeger Professional Line 6833/01-84 (funkvernetzbar)

GUT (1,8)

Ei Electronics Ei650RF (funkvernetzbar)

GUT (1,8)

Hekatron Genius X Edition (funkvernetzbar)

GUT (1,8)

Hinweis: Smarte Rauchmelder mit App wurden im aktuellen Test nicht berücksichtigt. Diese wurden im Rauchmelder-Test 2018 von der Stiftung Warentest mit in die Auswahl genommen (Stand: 01/2018). In diesem Test konnte die Experten ebenfalls ein Modell von ABUS überzeugen, damals war das der Rauchmelder GRWM30600.

Stiftung Warentest Sieger 2021: ABUS RWM150 im Kurz-Überblick

10 Stand-Alone- und drei funkbasierte Modelle konnten die Experten der Stiftung Warentest von insgesamt 17 Rauchmeldern überzeugen und wurden allesamt mit „GUT“ bewertet. Darunter auch ABUS RWM150, der aufgrund seiner guten Prüfwerte und Langlebigkeit zu den Testsiegern gehört. Mit der starken Batterie, die bis zu 10 Jahre hält, entfällt das regelmäßige und häufig als nervig empfundene Batteriewechseln, wie es bei billigeren Geräten üblich ist. Das kann auch gefährlich sein. Denn sind dann keine Batterien zuhause, ist die Funktionsfähigkeit des Rauchmelders auf unbestimmte Zeit ausgesetzt.

Bei schwacher Batterie informiert der Melder von ABUS seine Nutzer durch ein Warnsignal. Wenn das der Fall ist, ist der Wechsel des kompletten Geräts nötig, da die Batterie fest verbaut ist und deshalb nicht ausgetauscht werden kann. Der Alarm wird bis zu 85 Dezibel laut, was Leben retten kann, weil Bewohner auch bei einem tiefen Schlaf geweckt werden und sich vom Brandbereich rechtzeitig entfernen können.

Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Montage. Richtig ist die Anbringung an der Decke, relativ zentral und das besonders in Räumen, wie Schlaf-, Kinderzimmer, Wohnbereiche oder Flur. Die Installation außerhalb von Wohnbereichen beispielsweise im Garten oder an der Wand ist nicht zweckmäßig.

Der RWM150 Rauchmelder von ABUS überzeugt durch eine Langlebigkeit von bis zu 10 Jahren

Praktisch: Dieser Rauchmelder eignet sich nicht nur für die Installation im privaten Haushalt, denn er kann auch in Wohnmobilen angebracht werden und im Urlaub oder während einem Road-Trip vor Feuer und Brände warnen. Deshalb ist ein Rauchmelder auch für Abenteurer eine Investition wert und bei unseren Sicherheitstipps für Caravaner erwähnt.

Zertifikationen wie das VdS-Siegel oder das Q-Label sprechen für die hochwertige Qualität des Rauchwarnmelders von ABUS und runden die Vorteile des Warnmelders ab. Der Hersteller empfiehlt, dass Nutzer regelmäßig die Funktionsfähigkeit testen sollten. Das macht RWM150 entweder automatisch, oder per Knopfdruck über die Prüf-/Stopptaste.

Fazit zum Rauchmelder Test Stiftung Warentest 2021

Gute Rauchmelder sind bereits für einen Preis ab 20 Euro verfügbar und daher können Bewohner und Vermieter ihre Wohnobjekte günstig ausstatten. Seit diesem Jahr müssen sie es auch, da die Rauchmelderpflicht seit Januar mit dem Hinzukommen von Berlin und Brandenburg bundesweit gilt (Stand: 01/2021). Laut Stiftung Warentest schneiden viele Modelle gut ab. Besonders wichtig war den Testern z. B. Langlebigkeit und eine geringe Anfälligkeit für Fehlalarme.

Zu den Top-Marken zählt auch ABUS. Der Sicherheitsexperte fiel der Stiftung Warentest zuletzt auch in anderen Produktrubriken und Tests positiv auf. Wohingegen ein Rauchmelder primär den Schutz vor Feuer erhöht, dienen die jüngsten weiteren ABUS Stiftung Warentest Sieger dem Schutz vor Einbrechern: Der Panzerriegel PR 2800, die Scharniersicherung für Fenster FAS101 und Stangenverriegelung für Fenster FOS650A. Alle Produkte schnitten mit der Bewertung „SEHR GUT“ ab (Stand: 10/2020).

ABUS Rauchmelder RWM150
Optischer Rauchwarnmelder mit lautem Alarmton, 10-Jahres-Batterie. Geprüft und ausgezeichnet. -23%
Optischer Rauchwarnmelder mit lautem Alarmton, 10-Jahres-Batterie. Geprüft und ausgezeichnet.
UVP 26,00 €
Stand: 03.10.2023

Hinweis: Neben klassischen Rauchmeldern gibt es auch verschiedene Warnmelder, die bspw. auch Gas oder Wasserschäden identifizieren. Im Brand- und Gefahrenmelder Überblick stellen wir die Unterschiede und Modelle vor. Sollte es zudem zu einem Brand kommen, hilft bei Anfangsbränden ein Feuerlöschspray, wie ABUS Feuerstopp. Die Handhabung ist deutlich einfacher als bei einem herkömmlichen und meist schweren Feuerlöscher. Eine wichtige Investition im Winter als Brandschutzmaßnahme bei Adventkranz-Kerzen oder im Sommer beim Grillen.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

Melanie Baumann

Melanie Baumann gehört als Kind der 90er zum festen Bestandteil der Second-Screen-Gesellschaft. Aufgewachsen mit Handys, bei denen die Internetnutzung noch nicht zum Standard gehörte, ist sie heute begeistert von der überall verfügbaren Onlinewelt.

Mehr Sicherheit
Verwandte Themen
ABUS Rauchmelder RWM150
Optischer Rauchwarnmelder mit lautem Alarmton, 10-Jahres-Batterie. Geprüft und ausgezeichnet. -23%
Optischer Rauchwarnmelder mit lautem Alarmton, 10-Jahres-Batterie. Geprüft und ausgezeichnet.
UVP 26,00 €
Stand: 03.10.2023
ABUS Alarmbox 2.0
Die intelligente Alarmanlage kann an zu sichernden Gegenständen befestigt oder das Anschlusskabel um ein Gegenstand gewickelt werden. -15%
Die intelligente Alarmanlage kann an zu sichernden Gegenständen befestigt oder das Anschlusskabel um ein Gegenstand gewickelt werden.
UVP 89,95 €
Stand: 03.10.2023
ABUS Funk-Fensterantrieb HomeTec Pro FCA3000
Automatisches Schloss für die Terrassentür mit mechanischer und elektronischer Öffnung per Fernbedienung oder Code. Einfache Montage.
Automatisches Schloss für die Terrassentür mit mechanischer und elektronischer Öffnung per Fernbedienung oder Code. Einfache Montage.
Erhältlich bei:
Stand: 03.10.2023