Das Wichtigste zum ABUS Rauchmelder RWM160 in Kürze
ABUS RWM160 überzeugt durch seine im Vergleich zu den meisten anderen Rauchmeldern besonders flache Bauweise, weshalb er nach der Deckenmontage optisch kaum auffällt. Außerdem kann er die Helligkeit seiner Umgebung erkennen und dadurch nachts das Blinken der Status LED reduzieren.
ABUS RWM160 Funktionen und Ausstattung im Überblick
Der klassisch weiße Rauchwarnmelder RWM160 fällt dank gerade einmal 2,3 Zentimetern Höhe ultraflach aus und fügt sich dementsprechend besonders dezent in jedes moderne Wohnambiente ein. Trotz seiner kompakten Bauweise kann RWM160 bis zu 40 Quadratmeter Fläche überwachen, sofern er korrekt in der Mitte des Raumes an der Zimmerdecke befestigt wird.
Als optischer Rauchmelder erkennt dieses Modell selbst kleinste Brandrauchpartikel in seiner Messkammer und schlägt so schon mit 85 Dezibel lautstark Alarm, bevor es zu einem schwerwiegenden Brand kommt. Dadurch haben die Bewohner die Chance kleinere Brandherde schnell zu löschen oder zumindest sich und ihre Haustiere rechtzeitig nach draußen zu retten.
Sollte es sich um eine echte Gefahr handeln, wie beispielsweise einen brennenden Weihnachtsbaum, gilt, dass Bewohner auch bei Anfangsbränden immer die Feuerwehr rufen sollten. Denn Haushalts-Feuerlöscher sollen vor allem helfen kleinere Brandherde zu bekämpfen oder den Fluchtweg zu sichern. Sie eignen sich jedoch nicht dazu ein bereits stark brennendes, großes Möbelstück wie ein Sofa oder sogar ein Gebäude zu löschen. Denn selbst wenn die eigenständige Brandbekämpfung scheinbar gelingt, können kleine Hitzeherde immer wieder zum Ausbruch neuer Feuer führen.
ABUS RWM160 Pflege und Wartung: Das sollte man wissen
Dank integrierter 10-Jahres Batterie muss beim ABUS RWM160 Rauchmelder nicht ständig auf eine ausreichende Energieversorgung geachtet werden. Denn falls die Batterie tatsächlich irgendwann schwächelt, meldet sich das Gerät automatisch mit einem deutlich hörbaren Piepton.
Der Hersteller empfiehlt aber dennoch alle vier Wochen einen Funktionstest durchzuführen, um zu prüfen, ob die Sirene des Geräts ordnungsgemäß funktioniert. Dazu wird einfach die entsprechende Prüftaste kurz betätigt. Diese Maßnahme ist dank der großen Taste selbst in hohen Räumen problemlos ohne Demontage des Rauchmelders durch Zuhilfenahme eines Besenstiels möglich.
Ergänzend dazu hat der ABUS RWM160 auch eine automatische Selbstkontroll-Funktion verbaut, für den Fall, dass Nutzer vergessen ihren Rauchmelder regelmäßig zu prüfen.
Gibt es bereits Kundenbewertungen oder RWM160 Tests?
Aktuell liegen uns zu diesem Rauchmelder Modell noch keine Erfahrungsberichte vor. Das baulich ähnliche Gerät ABUS RWM 150 wurde jedoch bereits von Stiftung Warentest geprüft und im Dezember 2020 sogar zum Rauchmelder Testsieger gekürt.
Preis und Verfügbarkeit des RWM160 Rauchmelders
Die offizielle UVP des Herstellers für diesen Brandmelder liegt bei 29,95 Euro, der ab 01.2022 lieferbar sein wird.
Wo sollten Rauchmelder angebracht werden?
Grundsätzlich müssen Brandmelder in allen Kinder- und Schlafzimmern angebracht werden, da beim Schlafen die Geruchs- und Geräuschwahrnehmung stark gedämpft ist und Feuer oft zu spät bemerkt wird. Außerdem schreibt der Gesetzgeber vor, dass alle Fluchtwege wie Flure oder Treppenhäuser mit Rauchmeldern versehen werden müssen.
In Abstellräumen, Kellern oder Garagen ist die Montage eines Rauchmelders hingegen keine Pflicht. In Küche und Bad raten Experten sogar davon ab, weil starker Wasserdampf oder angebranntes Essen zu einem Fehlalarm führen könnte.
Mehr Informationen zu den gesetzlichen Regelungen in einzelnen Bundesländern finden Sie in unserem Rauchmelderpflicht-Ratgeber für Mieter und Eigentümer.
ABUS RWM160 im Vergleich zum Stiftung Warentest Testsieger RWM150
Welche technischen Unterschiede und Gemeinsamkeiten die beiden ABUS Rauchmelder auszeichnen und wo der neuere ABUS RWM160 punktet, zeigt folgende Gegenüberstellung der wichtigsten Produkteigenschaften.
| ABUS RWM160 | ABUS RWM150 |
Farbe | Weiß | Weiß |
Höhe | 2,3 cm | 3,6 cm |
Geeignet für Raumgrößen | Bis zu 40 qm | Bis zu 40 qm |
Batterielebensdauer | 10 Jahre | 10 Jahre |
Batterie fest verbaut | ja | ja |
Warnung bei schwacher Batterie | ja | ja |
Lautstärke | 85 Dezibel | 85 Dezibel |
Stummschaltungsfunktion für Fehlalarme | Ja | Ja, 9 Minuten stumm, dann erneute Scharfstellung |
Sicherheits-Zertifikate | Qualitätsgeprüft nach Q (vfdb 14/01) und DIN EN 14604 | Zertifiziert durch VdS - geprüft nach Norm EN 14604 und VdS-Richtlinie 3131 |
Montage | Bohr- oder Klebemontage (mit optionalem Klebepad) | Bohr- oder Klebemontage (mit optionalem Klebepad) |
Besonderheiten |
|
|
Tipp: Gibt einer der beiden Rauchmelder eine Warnmeldung aus, hilft bei kleineren Bränden ein Feuerlöschspray, wie ABUS Feuerstopp. Dieses kann außer als Brandschutzmaßnahme bei Adventkranz-Kerzen z. B. auch im Sommer beim Grillen wertvolle Dienste leisten, da es kompakter und leichter zu transportieren ist als ein normaler Feuerlöscher.
Weitere Spezialmelder, die auch vor Gas oder Wasserschäden warnen können, stellen wir in unserem Brand- und Gefahrenmelder Überblick vor.
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.