Bewertungen, Funktionen und Preis: Amazon Smart Plug Amazon Smart Plug im Test - die Alexa WLAN-Steckdose von Amazon

Wer bereits vorhandene herkömmliche Elektrogeräte sprachsteuern möchte, kann diese über eine WLAN-Steckdose in wenigen Minuten nachrüsten. Amazon bietet dafür einen herstellereigenen Smart Plug, der zwischen Elektrogerät und Steckdose eingesetzt wird und auf Alexa-Sprachbefehle reagiert. Doch kann er wirklich mehr als die bereits bewährte TP-Link HS100/110 WlAN-Steckdose? Wir haben es getestet.

Mit dem Amazon Smart Plug will der Konzern alle Elektrogeräte Alexa-kompatibel machen

Der Amazon Smart Plug macht herkömmliche Geräte intelligent

Radio, Kaffeemaschine oder Heizlüfter auf Zuruf starten? Dies funktioniert mit einem WLAN-Zwischenstecker auch ohne eigene Alexa-Kompatibilität des Haushaltsgerätes problemlos.

Amazon Smart Plug
Smarte Steckdose von Amazon. Funktioniert perfekt mit allen Amazon Echo-Geräten
Smarte Steckdose von Amazon. Funktioniert perfekt mit allen Amazon Echo-Geräten.
Erhältlich bei:
Stand: 30.11.2023

Technische Vorkenntnisse oder aufwändige Programmierung sind dafür nicht nötig. Denn fast jede WLAN-Steckdose lässt sich in wenigen Minuten per Plug & Play einrichten. Dies gilt auch für den Amazon Smart Plug, der in eine Steckdose gesteckt und über die Alexa App mit dem Internet verbunden wird. Schon kann Alexa nach 'Smart Home Steuerung' gefragt werden um den Zwischenstecker anzusteuern. 

Amazon Smart Plug im Test - Verarbeitung und Funktionen

Bei der Alexa-kompatiblen Funksteckdose Amazon Smart Plug handelt es sich um eine per Funk oder Alexa-Sprachkommando schaltbare Einfach-Steckdose. Die Steckdose ist im typischen weiß gehalten und gut verarbeitet. Es stehen keine Gehäusekanten über und die Steckdose der seitlich angebrachte Ein-/Aus-Knopf hat einen angenehmen Druckpunkt. Allerdings sind die Kanten etwas scharf, weshalb man beim Einstecken des Zwischensteckers in eine freie Steckdose etwas aufpassen muss.

Über den seitlichen Schalter kann der Amazon Smart Plug per Hand geschalten werden

Um den Amazon Smart Plug Zwischenstecker mit der Wandsteckdose zu verbinden mussten wir im Test etwas Druck aufbringen, danach war die Funksteckdose fest verbunden, was uns gut gefallen hat. Denn gerade bei schwereren Schutzkontaktsteckern sollte ein Zwischenstecker festen Halt bieten.Der eigentliche Stecker ist in einem Guß mit dem Gehäuse verbunden, was uns im Test ebenfalls gut gefallen hat. Es handelt sich nicht um ein Mehrkomponenten-Steckteil.

WLAN-Steckdose Amazon Smart Plug im Test - für Smart Home-Beginner

"Alexa, mach Kaffee!"- Das muss dank WLAN-Steckdose kein Traum bleiben

Die Anwendungsbereiche eines Smart Plugs sind fast unbegrenzt und decken nahezu alle klassischen Geräte ab. So kann mit einem Amazon Smart Plug zum Beispiel morgens die Beleuchtung und über einen zweiten Smart Plug gleich danach die Kaffeemaschine aktiviert werden - ohne selbst aufstehen zu müssen. Für noch mehr Komfort sorgt die Möglichkeit mehrere Handlungen zu Routinen zusammen zu fassen. Dann genügt abends zum Beispiel die Aussage "Alexa, gute Nacht", um alle vernetzten Lichter gleichzeitig zu löschen. Wer zudem noch direkt Alexa-kompatible Geräte besitzt, kann beispielsweise auch die Aktivierung einer Alarmanlage und das Abschließen der Haustür in seine Abendroutine mit einbinden. 

Amazon Smart Plug Funksteckdose für Alexa im Test - Installation

Die Installation der Alexa-Funksteckdose Amazon Smart Plug verlief im Test reibungslos und spielend einfach. Folgende Schritte waren dazu nötig:

  1. Funksteckdose Amazon Smart Plug in eine freie Steckdose stecken
  2. Alexa App (Android|iOS) auf dem Smartphone starten
  3. In der Alexa App rechts unten auf das Häuschen-Symbol klicken
  4. Dann oben rechts auf das Plus-Symbol
  5. Jetzt ganz oben den Menüpunkt "Gerät hinzufügen" antippen
  6. Die Gerätekategorie Stecker anwählen
  7. Ganz oben den Hersteller Amazon auswählen
  8. Alexa die Erlaubnis erteilen, auf die Steckdose zugreifen zu dürfen, danach auf "Weiter" tippen
  9. Mit dem Smartphone den QR-Code auf der Rückseite der Amazon Smart Plug-Gebrauchsanleitung einscannen
  10. Die Alexa App sucht jetzt nach der Funksteckdose, und richtet sie automatisch ein. Wichtig Smartphone mit Alexy App und AMAZON WLAN-Steckdose müssen sich im gleichen WLAN-Netzwerk befinden

Was ist kompatibel mit dem Amazon Smart Plug für Alexa?

Die Alexa WLAN-Steckdose kann entweder nur über die Alexa App oder in Kombination mit einem anderen Alexa-fähigen Gerät per Sprache gesteuert werden. Zum Beispiel einem Echo 3, Fire TV, Fire-Tablet oder Sonos One.

Funksteckdose Amazon Smart Plug für Alexa im Test - die Vorteile

  • Einfache Nachrüstlösung für normale Haushaltsgeräte
  • Schnell einzurichten und einfach zu handhaben
  • Gute Verarbeitung

Amazon Alexa Smart Plug WLAN-Steckdose im Test - die Nachteile

  • Ausschließlich mit Sprachassistentin Alexa von Amazon nutzbar
  • Nicht kompatibel mit den Hubs (Steuerzentralen) anderer Hersteller
  • Liegt mit 10 A Maximallast nur im Durchschnitt
  • Bietet keine Extras wie USB-Steckplatz oder Strommessfunktion
  • Hoher Preis

Fazit zur Amazon Alexa WLAN-Steckdose im Test: Solides Produkt 

Bisher ist mit der Alexa WLAN-Steckdose nur das Ein- oder Ausschalten von angeschlossenen Geräten möglich

Die Alexa WLAN-Steckdose von Amazon ist ein gut durchdachtes Basisprodukt für Einsteiger oder Smart Home Fans, die bereits vorhandene Lieblingsstücke vernetzen wollen. Besonders praktisch finden wir bei diesem Modell, dass der Smart Plug direkt mit der Alexa App gesteuert werden kann und nicht erst in ein Smart Home System eingebunden werden muss. Die Einrichtung selbst war im Test einfach zu erledigen.

Leider bietet die Funksteckdose Amazon Smart Plug keine Extras wie etwa einen integrierten USB-Steckplatz oder eine Strommessfunktion. Dank guter Verarbeitung eignet sich die Funksteckdose für alle Alexa-Nutzer, die einfach möglichst unkompliziert eine Funksteckdose in ihr Smart Home integrieren wollen. Zum Preis von knapp 30 Euro erhält man aber bereits besser ausgestattete Alexa-kompatible WLAN-Steckdosen.

Amazon Smart Plug Alexa Steckdose im Test und Vergleich

Amazon bietet seine Funksteckdose Amazon Smart Plug zu einer UVP von 29,99 Euro an.

Amazon Smart Plug
Smarte Steckdose von Amazon. Funktioniert perfekt mit allen Amazon Echo-Geräten
Smarte Steckdose von Amazon. Funktioniert perfekt mit allen Amazon Echo-Geräten.
Erhältlich bei:
Stand: 30.11.2023

Technische Details - Amazon Smart Plug

  • Maße: 10,11 x 5,6 x 7,94 cm
  • Maximallast: 10 Ampere
  • Eingangsspannung: 230 V, 50 Hz
  • Betriebstemperatur: 0 bis 35 Grad Celsius
  • Gewicht: 157 Gramm
  • Nur für Indoor-Nutzung geeignet
  • LED-Lämpchen am Gehäuse
  • An-/Ausschalter
  • Besonderheiten: Per Fernbedienung auch von unterwegs nutzbar

Amazon Smart Plug im Vergleich: TP-Link HS 110 als günstige Alternative?

Wer sich nicht ausschließlich auf Amazon Produkte festlegen will, ist mit der TP-Link HS 110 Steckdose gut beraten. Sie kann außer mit Alexa auch mit einem Google Assistant beziehungsweise Google Home Lautsprecher genutzt werden, erreicht mit einer Maximallast von 16 A eine deutlich höhere Belastbarkeit und wird bei vielen Händlern sogar günstiger angeboten als die neue Amazon Steckdose. Zudem zeigt sie die Verbrauchswerte der angeschlossenen Geräte in der Hersteller App an.

TP-Link HS110
Steckdose mit Verbrauchsanzeige und App Steuerung, funktioniert perfekt mit Amazon Echo und Google Home
Steckdose mit Verbrauchsanzeige und App Steuerung, funktioniert perfekt mit Amazon Echo und Google Home
Stand: 30.11.2023

Tests und Vergleiche zu Amazon Geräten

Amazon Echos im Test: Kaufberatung, Vergleich und Bewertungen
Amazon Alexa: App, Skills, Sprachbefehle, Lautsprecher und Tests
Alexa Skills: Die besten kostenlosen Echo-Features im Überblick

Mehr Trends und News zum Smart Home

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Mariella Wendel gehört seit 2017 zum home&smart-Redaktionsteam und testete viele Alexa Geräte bereits vor deren Markteinführung in Deutschland. Heute prüft sie regelmäßig neue PV-Lösungen wie Balkonkraftwerke sowie Mähroboter auf ihre Alltagstauglichkeit. Darüber hinaus ist sie ein großer Fan von smarten Gadgets.

Neues zu WLAN Steckdose
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon