Mit dem home&smart-Preisvergleich über 700 Smart Home Produkte für das vernetzte Zuhause finden.
Wir haben die besten Angebote und Preise von über 30 Online Shops im Vergleich.
Einkaufsliste mit Google Home anlegen Google Assistant: Einkaufsliste nutzen - so geht's

Einkaufslisten schreiben ist mit Google Assistant nicht mehr nötig - dafür gibt es eine Google Action
(
home&smart-Redaktion
)
Einkaufsliste mit Google Home-App nutzen
Bei der Nutzung von Sprachbefehlen legt Google Assistant die entsprechenden Einkaufslisten automatisch an. Es ist auch möglich, die Einkaufslisten manuell anzulegen.
So lässt sich die Einkaufsliste mit Google Home anlegen:
- Google Home-App öffnen
- Überprüfen, ob das richtige Google Home-Konto verknüpft ist – gegebenenfalls über das Dreieck-Symbol oben rechts Konto wechseln
- „Weitere Einstellungen“ auswählen
- Auf „Dienste“ klicken und das Einkauflisten-Symbol auswählen
- Auf „Menü“ klicken
- „Neue Liste“ auswählen und Listenname eingeben
- Auf das Kästchen klicken, um die Liste als Hauptliste festzulegen
- Auf „Fertig“ klicken
Es ist möglich, beliebig viele Listen zu erstellen. Um die Einkauflisten-Funktion nutzen zu können, muss die Funktion „Persönliche Ergebnisse“ aktiviert sein.
Google Home: Einkaufsliste-Sprachbefehle
Für die Nutzung der Einkaufsliste gibt es verschiedene Sprachbefehle, der Wortlaut ist variierbar.
- Ok Google, füge meiner Einkaufsliste Schokolade hinzu.
- Ok Google, was steht auf meiner Einkaufsliste?
- Ok Google, füge meiner Einkaufsliste Schokolade und Bier hinzu.
Weitere Anleitungen für Google Home
Spotify mit Google Home abspielen
Google Actions: Deutsches Skill-Verzeichnis für Google Assistant
„Ok Google“: Das sind die wichtigsten Google Home Sprachbefehle
Neues
zu Google Home How-To