TP-Link HS100 und HS110: Steckdose per Kasa-App steuern
Um die intelligenten Steckdosen TP-Link HS100 und HS110 per Sprachsteuerung bedienen zu können, muss zunächst in der Kasa-App ein TP-Link-Konto erstellt werden.
Zur Verbindung mit Google Home sind dann die folgenden Schritte notwendig:
- Google Home-Einstellungen über das Pfeil-Symbol öffnen.
- „Smart Home Steuerung“ auswählen.
- Plus-Symbol anklicken, um Geräte hinzuzufügen.
- „TP-Link Kasa“ auswählen und TP-Link-Daten eingeben.
- Die App verbindet sich nun mit dem Konto und sucht automatisch nach Steckdosen.
- Die Steckdose wurde gefunden und muss einem Raum zugeordnet werden.
Google Assistant-Sprachbefehle für TP-Link-Steckdosen
Das Steuern der TP-Link HS100-Steckdose mit Alexa ist einfach und selbsterklärend. Dazu dienen Sprachbefehle wie:
- „Ok Google, LED Leiste 1 ausschalten.“
- „Ok Google, LED Leiste 1 einschalten.“
- „Ok Google, LED Leiste ein.“
Weitere Google Home How-tos:
Google Home FAQ: Häufige Fragen zur Nutzung von Google Home
Spotify mit Google Home abspielen
„Ok Google“: Das sind die wichtigsten Google Home Sprachbefehle
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.