Die besten Balkonkraftwerke mit App-Steuerung im Überblick Balkonkraftwerk mit App im Test-Vergleich 2023

Balkonkraftwerke werden immer beliebter und die Module sind mittlerweile günstiger den je erhältlich. Allerdings bietet der Großteil der Solarlösungen keine integrierte Möglichkeit, den selbst generierten Strom zu überwachen. Statt auf zusätzliche Steckdosen zur Strommessung zu setzen, bieten manche Geräte WLAN-Funktionalität im Wechselrichter, um App-Steuerung zu ermöglichen. Wir haben uns die besten Balkonkraftwerke mit App-Steuerung angesehen und verraten, welche Modelle sich am meisten lohnen.

Balkonkraftwerke mit App erlauben einen genauen Einblick in die Stromproduktion

Balkonkraftwerk mit App – das Wichtigste in Kürze

  • App-Steuerung: Balkonkraftwerke mit App-Steuerung erlauben eine deutlich einfachere Messung des eingespeisten Stroms. Der Wechselrichter wird dafür in der Regel mit WLAN-Funktion ausgestattet und die Werte lassen sich somit auch von unterwegs aus überprüfen.
  • Leistung: In Deutschland gibt es derzeit eine Begrenzung von 600 Watt für Balkonkraftwerke. Die Solarpaneele dieser Mini-Solaranlagen können zwar theoretisch mehr Strom produzieren, wenn sie zusammen leistungsstärker als 600 Watt sind, aber der Wechselrichter drosselt die Leistung automatisch auf den erlaubten Wert. Tipp: WLAN-fähige Wechselrichter der priwatt Duo-Serie können per Update automatisch auf 800 Watt erhöht werden, sobald dies erlaubt ist.
  • Lieferumfang: Balkonkraftwerke mit mehr als 400 Watt Leistung sind üblicherweise mit mehr als einem Solarpanel ausgestattet, um die höhere Einspeiseleistung zu garantieren. Da bei Balkonkraftwerken mit App die WLAN-Funktionalität im Wechselrichter integriert ist, lässt sich der Lieferumfang in Bezug auf die Balkonkraftwerk Halterung frei wählen.

Die besten Balkonkraftwerke mit App im Test Check und Vergleich

In unserem Balkonkraftwerke mit App Vergleich finden sich Modelle von bekannten Herstellern wie Anker oder priwatt aber auch weniger große Namen wie EPP-Solar und Solakon bieten mittlerweile Mini-Solaranlagen mit App-Steuerung an.

Solakon – Günstiges Balkonkraftwerk mit App-Steuerung

Eine im Wechselrichter integrierte App-Steuerung muss nicht teuer sein, wie der Anbieter Solakon zeigt. Das Balkonkraftwerk des Anbieters bietet Solarpaneele mit einer Einspeiseleistung von 810 Watt und einen 600 Watt starken Wechselrichter mit integrierter App-Steuerung. Im Lieferumfang enthalten sind alle nötigen Kabel, der Wechselrichter sowie die zwei 405 Watt starken Solarpaneele.

Solakon 840W/ 600W Balkonkraftwerk
Balkonkraftwerk Komplettset mit zwei 420W Solarmodulen, DEYE 600W Wechselrichter und Zubehör.
Balkonkraftwerk Komplettset mit zwei 420W Solarmodulen, DEYE 600W Wechselrichter und Zubehör.
Erhältlich bei:
Stand: 30.05.2023

priwatt priBalcony Duo – Balkonkraftwerk mit automatischem Anmeldeservice

Bei priwatt sind mittlerweile die stärkeren Balkonkraftwerke ebenfalls mit einem Wechselrichter mit integriertem WLAN-Modul verfügbar. Bei dem hier vorgestellten priBalcony Duo liefern die Solarmodule jeweils 410 Watt und der Wechselrichter ermöglicht eine Einspeisung von 600 Watt. Sollten sich die Vorschriften in Deutschland jedoch ändern, kann der auf 800 Watt via App geupgradet werden. Praktisch bei priwatt ist, dass der Anbieter die Anmeldung des Balkonkraftwerks für den Käufer im Marktstammdatenregister übernimmt und diesem somit lästige Bürokratie erspart.

priwatt Balkonkraftwerk mit zwei Modulen
Jetzt sichern! priwatt priBalcony Duo

Mini-Solaranlage für Gitterbalkone mit zwei 405 Wp Risen Titan S RSM40-8-405M, TSUN M800 Wechselrichter und Balkonhalte-rung. Jetzt ab 949,00€ bei priwatt sichern!

Weiter zu priwatt

EPP Balkonkraftwerk mit App-Steuerung – Große Auswahl an Halterungen

Bei EPP Solar lassen sich Balkonkraftwerke mit App-Steuerung für jeden Bereich erstehen, da der Anbieter eine Vielzahl an verschiedenen Halterungen anbietet. Interessenten können beim Kauf frei wählen, welche Halterung benötigt wird. Für die WLAN-Funktionalität wurde das nötige Modul hier ebenfalls direkt im Wechselrichter verbaut.

Solar-PV 780 Balkonkraftwerk Komplettset
Jetzt sichern! EPP Solar Balkonkraftwerk 780W Boden

Komplett-Set aus zwei bifazialen 390W Solarmodulen, EPP 600 WIFI Wechselrichter, Montagezubehör und Bodenhalterung. Jetzt ab 737,54€ bei EPP Solar sichern!

Weiter zu EPP Solar

Voltd Balkonkraftwerk mit App-Steuerung - Auch in Vollschwarz erhältlich

Eine weitere gute Alternative ist das Voltd Balkonkraftwerk mit App-Steuerung. Interessenten haben hier die Wahl zwischen schwarzen und vollschwarzen Solarpaneelen, sodass die Anlage optisch besonders ansprechend ist. Als praktisch ist außerdem der drosselbare Wechselrichter zu bewerten. Dadurch kann der Wechselrichter automatisch auf 800 Watt Einspeisung geupdatet werden, sobald in Deutschland die Grenze angehoben wird. Laut Hersteller lassen sich bis zu 330 Stromkosten pro Jahr sparen.

Das Voldt Zubehör ermöglicht die Montage auf einem Schrägdach
Mit praktischer App Voltd Dach 800W

Balkonkraftwerk mit zwei 400W Modulen für Ziegeldächer, Deye 800W Wechselrichter und Dachhalterung. Ertrag bequem per App messbar. Jetzt ab 879,00€ bei Voltd sichern! 

Weiter zu Voltd
25€ Rabatt Code: HOMESMART25

Anker SOLIX RS40P – Premium Balkonkraftwerk mit App-Steuerung

Das Anker SOLIX RS40P Premium Balkonkraftwerk mit App-Steuerung konnten wir bereits selbst testen und waren von dem Modell mehr als begeistert. Die integrierte App bewerten wir in unserem Anker SOLIX Test als besonders praktisch und man konnte von überall aus die aktuelle Einspeiseleistung der Module einsehen. Außerdem sticht die besondere schwarze Optik der Paneele hervor, die sich deutlich von der Konkurrenz absetzt.

Balkonkraftwerk Set inkl. Halterungen Anker SOLIX RS40P

Balkonkraftwerk mit 880 Watt Modulleistung. Moderne Panele mit IBC-Technologie und schwarzer, glatter Optik. Wechselrichter beschränkt die Einspeisung auf konforme 600 Watt. Jetzt ab 1.389,00€ bei Anker sichern!

Weiter zu Anker

Alternativ: Green Solar Balkonkraftwerk mit Einspeisesteckdose

Ist am Aufstellort des Balkonkraftwerks kein WLAN-Empfang, kann die Einspeisung der Balkonkraftwerke auch am Steckdosenanschluss über eine zusätzliche Einspeisesteckdose gemessen werden. Ein preiswertes und empfehlenswertes Balkonkraftwerk ist das Boden Duo von Green Solar. Die Einspeisesteckdose kann direkt im Shop als Zubehör mitgekauft werden. 

Green Solar Boden Duo 820W
Jetzt 28% sparen! Green Solar Boden Duo 820W

Balkonkraftwerk mit zwei 410 Wp Modulen aus ESG-Solarglas mit Hoymiles HM-600 Wechselrichter und Bodenhalterung. Jetzt ab 655,00€ bei Green Solar sichern!

Weiter zu Green Solar

Balkonkraftwerk mit App-Steuerung im Vergleich – die technischen Daten

Die Balkonkraftwerke mit App-Steuerung im Vergleich unterscheiden sich nur marginal im Hinblick auf ihre Leistung. Aussagekräftiger für den Vergleich sind die Alleinstellungsmerkmale der Händler. In der nachfolgenden Tabelle haben wir alle wichtigen technischen Details der Balkonkraftwerke mit App-Steuerung verglichen.

 

Solakon

priBalcony Duo

EPP Balkonkraftwerk

Anker SOLIX RS40P

Wechselrichter

600 Watt

600 Watt

600 Watt

600 Watt

Solarpaneele

810 Watt

820 Watt

760 Watt

880 Watt

PV-Module Anzahl

2

2

2

2

Größe in cm

je Modul 17,2 x 11,3 cm

je Modul 17,4 x 10,96 cm

je Modul 17,5 x 10,3 cm

je Modul 17,06 x 11,34 cm

Halterung

keine

Balkon

freie Wahl

Bodenaufsteller

Stecker

Schuko-Kabel, Solarpanel-Verlängerungskabel

Schuko-Kabel, Solarpanel-Verlängerungskabel

Schuko-Kabel, Solarpanel-Verlängerungskabel

Schuko-Kabel, Solarpanel-Verlängerungskabel

Garantie

25 Jahre Leistungsgarantie

15 Jahre Hersteller- und 25 Jahre Leistungsgarantie

10 Jahre Hersteller- und 25 Jahre Leistungsgarantie

15 Jahre Hersteller- und 30 Jahre Leistungsgarantie

Stromkosten Ersparnis

bis 237,6 Euro pro Jahr

bis 200 Euro pro Jahr

bis 200 Euro pro Jahr

bis 143 Euro pro Jahr

CO2 Ersparnis

Keine Angabe

bis 300 kg pro Jahr

keine Angabe

bis 889 kg pro Jahr

Stromertrag unter optimalen Bedingungen

Bis 660 kWh Jahr

bis 750 kWh pro Jahr

keine Angabe

bis 892 kWh pro Jahr

 

Kaufberatung Balkonkraftwerk mit App – die wichtigsten Kriterien beim Kauf

Wer umweltbewusst und gleichzeitig unabhängiger von großen Energieversorgern sein möchte, profitiert von einem Balkonkraftwerk mit App. Da inzwischen viele Anbieter am Markt sind, haben wir alle wichtigen Faktoren zusammengefasst, sodass schnell erkenntlich ist, worauf es wirklich ankommt.

App-Steuerung: Ein Balkonkraftwerk mit App-Steuerung hat in der Regel ein WLAN-Modul im Wechselrichter integriert. Über dieses wird eine Verbindung mit dem Heimnetz hergestellt und die App-Steuerung möglich.

In der App lässt sich dann einsehen, wie viel Strom tatsächlich eingespeist wird und es ist ein besserer Überblick möglich. Alternativen ohne App-Steuerung müssen stattdessen auf einen Zwischenstecker mit Strommessung setzen, der ausschließlich zusätzlich erworben werden kann.

Zusätzlich können Updates bei WLAN-Anbindung der Solaranlage meist automatisch erfolgen, so dass sie immer auf dem aktuellen Stand ist.

Anmeldung: In Deutschland besteht die gesetzliche Verpflichtung, eine Mini-Solaranlage beim Marktstammdatenregister und beim Netzbetreiber zu registrieren. Auch wenn es bisher keine direkten Konsequenzen gibt, wenn man sich nicht registriert, ist es dennoch wichtig, sich an die Vorschriften zu halten.

Einige Anbieter von Balkonkraftwerken mit App, wie zum Beispiel priwatt, bieten ihren Kunden jedoch an, die Registrierung für sie zu übernehmen. Dies kann eine bequeme und zeitsparende Option sein, um sicherzustellen, dass man alle notwendigen Schritte erledigt hat und dass die Anlage ordnungsgemäß betrieben werden kann.

Es ist daher ratsam, sich vor dem Kauf eines Balkonkraftwerks mit App über die Registrierungspflichten zu informieren und gegebenenfalls das Angebot des Anbieters zur Unterstützung in Anspruch zu nehmen. So kann man sicherstellen, dass man sich an alle gesetzlichen Vorschriften hält und die Vorteile der eigenen nachhaltigen Stromerzeugung voll ausschöpfen kann.

Kabel und Anschlüsse: Beim Kauf eines Balkonkraftwerks mit App bieten die meisten Hersteller eine Auswahl an verschiedenen Kabeloptionen an. Dabei ist es wichtig, den Standort der Anlage zu berücksichtigen, da die Länge des Kabels je nach Umgebung variieren kann. Üblicherweise sind Kabel mit Steckern in Längen von 3, 5 oder 10 Metern erhältlich. Es gibt jedoch auch Komplettsets mit längeren Kabeln von bis zu 15 oder 30 Metern.

Kunden haben zudem die Wahl zwischen einem Schuko- und einem Wieland-Stecker. In der heutigen Zeit wird jedoch meist ein Schuko-Stecker empfohlen, da die Stromverbindung ausreichend sicher ist.

Halterungen: Balkonkraftwerke mit App lassen sich meist flexibel anbringen. Normalerweise sind dafür keine baulichen Maßnahmen nötig, weshalb auch Mieter meistens problemlos eine Balkon-Solaranlage installieren können. Die notwendigen Balkonkraftwerk Halterungen und Aufsteller können in der Regel direkt bei der Bestellung der Mini-PV-Anlage ausgewählt oder zusätzlich erworben werden.

Steckdose: Bei einem Balkonkraftwerk mit App kann die Verbindung zum Stromnetz über eine herkömmliche Steckdose erfolgen, sofern die Hausinstallation einen aktuellen FI-Schutzschalter hat. In den meisten Fällen ist somit kein spezieller Stecker erforderlich, um das Balkonkraftwerk anzuschließen. Es ist jedoch ratsam, vor dem Anschließen des Balkonkraftwerks die Bedienungsanleitung des Herstellers zu lesen und sich gegebenenfalls von einem Elektriker beraten zu lassen.

Installation: Beim Einsatz eines Balkonkraftwerks mit App ist in der Regel kein spezieller Balkonkraftwerk Installationsservice erforderlich. Im Gegensatz zu anderen Solaranlagen-Lösungen, bei denen Bohrungen und Verschraubungen notwendig sind, erfolgt die Installation normalerweise nach dem Plug-and-Play-Prinzip. Am aufwendigsten ist die Installation an einem Balkon, da hier sichergestellt sein muss, dass alle Teile sicher sind und keine Gefahr besteht, dass die Anlage herunterfällt.

Förderung: Immer mehr Bundesländer und Kommunen in Deutschland bieten Fördermöglichkeiten für Balkonkraftwerke mit App an. Je nach Standort und Anzahl der Solarmodule können durchschnittlich zwischen 100 und 800 Euro an Fördergeldern und Zuschüssen beantragt werden. Diese Informationen entsprechen dem Stand von März 2023.

Leistung: Balkonkraftwerke mit App haben in der Regel eine Leistung von 300 bis 600 Watt und sind in Deutschland auf maximal 600 Watt begrenzt. Dadurch müssen die Wechselrichter der Anlagen die Leistung regulieren. Unter optimalen Bedingungen produzieren die Balkonkraftwerke zwischen 520 und 810 kWh Strom pro Jahr. Zur genauen Bestimmung der Stromproduktion kann sich ein Blick in unseren Strommessratgeber lohnen oder ein Online-Ertragsrechner genutzt werden.

In der Regel werden Balkonkraftwerke mit zwei Modulen angeboten, um optimale Leistungen zu erreichen. Vor dem Kauf sollte daher darauf geachtet werden, ob es sich um ein Modul oder mehrere handelt, je nach verfügbarem Platz.

Verbrauch: Im Vergleich zu Photovoltaik-Anlagen gibt es bei Balkonkraftwerken mit App keine Vergütungsansprüche für den eingespeisten Strom ins öffentliche Netz. Aus diesem Grund ist es sinnvoller, den erzeugten Strom selbst zu verbrauchen. Derzeit ist die Leistung von Balkonkraftwerken auf maximal 600 Watt begrenzt. In der Regel wird dieser Strom passiv von Haushaltsgeräten wie Kühlschränken oder Routern genutzt. Um den Eigenverbrauch weiter zu erhöhen, können auch Speicherlösungen oder intelligente Steuerungen zum Einsatz kommen.

Garantie: Für Mini-Solaranlagen ist es ebenfalls wichtig, sich mit den Garantiebedingungen des Anbieters vertraut zu machen. Im Allgemeinen wird eine Leistungsgarantie von 25 Jahren angeboten, aber die Herstellergarantie kann von Anbieter zu Anbieter variieren. Bevor man sich für ein Balkonkraftwerk entscheidet, sollte man sich daher über die genauen Garantiebedingungen und -bedingungen informieren, um im Fall von Problemen abgesichert zu sein.

Solakon – Günstiges Balkonkraftwerk mit App-Steuerung

Für ein besonders günstiges Balkonkraftwerk mit App-Steuerung empfiehlt sich das Modell von Solakon. Es ist allerdings zu beachten, dass hier noch keine Montagehalterungen inkludiert sind und sich der Preis mit der zusätzlichen Anschaffung dementsprechend erhöht.

Im Wechselrichter integriert findet sich die WLAN-Funktionalität des Modells, sodass sich die Einspeisung des Balkonkraftwerks direkt in der App ablesen lässt. Die beiden im Lieferumfang enthaltenen Solarmodule weisen jeweils eine Leistung von 405 Watt auf und der Wechselrichter ist deutschlandkonform auf 600 Watt begrenzt. Laut Hersteller lassen sich mit der Anlage bei idealen Bedingungen bis zu 237 Euro pro Jahr an Stromkosten einsparen.

Die Solarpaneele gehören zur Marke JA Solar und es handelt sich um einen DEYE Wechselrichter. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten sind zwei ein Meter lange Verlängerungskabel vom Solarmodul zum Wechselrichter, ein 4,5 Meter langes Schuko-Kabel sowie eine Wechselrichterhaltung. Die Kabel sind UV- und ozonbeständig und sollten somit problemlos mehrere Jahre Witterung überstehen.

Solakon verspricht eine lineare Leistungsgarantie von 25 Jahren und die Solarpaneele selbst weisen einen Wirkungsgrad von 20,7 Prozent auf.

Solakon - Preis und beste Angebote

Solakon 840W/ 600W Balkonkraftwerk
Balkonkraftwerk Komplettset mit zwei 420W Solarmodulen, DEYE 600W Wechselrichter und Zubehör.
Balkonkraftwerk Komplettset mit zwei 420W Solarmodulen, DEYE 600W Wechselrichter und Zubehör.
Erhältlich bei:
Stand: 30.05.2023

priwatt priBalcony Duo – Balkonkraftwerk mit automatischem Anmeldeservice

Das Balkonkraftwerk mit App von priwatt setzt sich aus Solarmodulen mit einer Leistung von jeweils 385 Watt zusammen. Der Wechselrichter ist auf eine Einspeiseleistung von 600 Watt ausgelegt und kann aber im Falle einer Gesetzesänderung problemlos auf 800 Watt upgegradet werden. Für die Erhöhung der Einspeiseleistung muss dabei kein neuer Wechselrichter gekauft werden, stattdessen kann das Update via WLAN-Update auf 800 Watt erhöht werden.

In der App lässt sich die selbst produzierte Strommenge einfach überwachen, dank des integrierten WLAN-Moduls im Wechselrichter.

Das Balkonkraftwerk Komplettset enthält alles, was für die Montage am Balkon benötigt wird, und es stehen verschiedene Anschlussmöglichkeiten zur Auswahl. Die Solarpaneele sind im optimalen Winkel von 45 Grad am Balkon platziert, um eine maximale Effizienz zu gewährleisten. Die Installation erfordert keine besonderen handwerklichen Kenntnisse und der Anschluss ans Hausnetz erfolgt über eine normale Steckdose.

Die Solarpaneele bieten jeweils eine Leistung von 410 Watt und die monokristalline Zellstruktur weist einen vergleichsweise hohen Wirkungsgrad von 21,3 Prozent auf. Die Solarmodule sind bruchsicher konzipiert und somit auch für europäische Winter geeignet.

Dank des Balkonkraftwerks können jährlich bis zu 200 Euro eingespart werden, je nach Sonneneinstrahlung sind bis zu 750 kWh Jahresertrag möglich. Zusätzlich können bis zu 300 Kilogramm CO2 pro Jahr eingespart werden.

Der Anbieter priwatt spricht für die Anlage eine Leistungsgarantie von 25 Jahren und eine Produktgarantie von 15 Jahren aus. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal von priwatt ist außerdem, dass der Anbieter auf Wunsch des Kunden auch die Anmeldung des Balkonkraftwerks im Marktstammdatenregister übernimmt. Damit wird Interessenten Zeit gespart.

priwatt priBalcony Duo – Preis und beste Angebote

priwatt Balkonkraftwerk mit zwei Modulen
Jetzt sichern! priwatt priBalcony Duo

Mini-Solaranlage für Gitterbalkone mit zwei 405 Wp Risen Titan S RSM40-8-405M, TSUN M800 Wechselrichter und Balkonhalte-rung. Jetzt ab 949,00€ bei priwatt sichern!

Weiter zu priwatt

EPP Balkonkraftwerk mit App-Steuerung – Große Auswahl an Halterungen

Alternativ empfiehlt sich der Anbieter EPP Solar. Auch hier ist die WLAN-Funktionalität direkt im Wechselrichter integriert. Dadurch kann das Balkonkraftwerk mit App gesteuert werden und die Einspeiseleistung lässt sich direkt am Smartphone einsehen. Außerdem können Nutzer auch von unterwegs aus checken, wie viel die Anlage gerade produziert.

Das Besondere bei EPP Solar Balkonkraftwerken ist die große Auswahl an verschiedenen Halterungen. So können Interessenten im Shop zwischen einer Aufständerung für Südausrichtung, für eckige und runde Balkongeländer, für Stockschrauben hochkant und quer sowie für Ziegeldächer hochkant und quer wählen. Auch bei den Anschlusskabeln ist die Auswahl sehr groß und umfasst Schuko-Stecker von 5 bis 30 Meter.

Die Solarpaneele des Balkonkraftwerks mit App-Steuerung bieten jeweils 390 Watt Leistung und stammen von der Marke Sunpro. Bei dem Wechselrichter wird hier, wie bei vielen Anbietern auch, auf den Anbieter Hoymiles gesetzt und der Wechselrichter ist, wie in Deutschland vorgeschrieben, auf 600 Watt begrenzt.

Laut Hersteller lassen sich mit der Mini-Solaranlage bis zu 200 Euro und 240 Kilogramm CO2 pro Jahr einsparen.

Der Aufbau ist wie bei Balkonkraftwerken üblich problemlos möglich und es wird kein Fachwissen vorausgesetzt. Als Hilfestellung dienen die Bedienungsanleitung sowie Erklärvideos des Herstellers.

Für die Anlage gilt ein 30 Tage Rückgaberecht und der Hersteller spricht eine 25 Jahre Leistungsgarantie aus.

EPP Balkonkraftwerk mit App-Steuerung – Preis und beste Angebote

Solar-PV 780 Balkonkraftwerk Komplettset
Jetzt sichern! EPP Solar Balkonkraftwerk 780W Boden

Komplett-Set aus zwei bifazialen 390W Solarmodulen, EPP 600 WIFI Wechselrichter, Montagezubehör und Bodenhalterung. Jetzt ab 737,54€ bei EPP Solar sichern!

Weiter zu EPP Solar

Anker SOLIX RS40P – Premium Balkonkraftwerk mit App-Steuerung

Anker ist als Marke hinter dem Balkonkraftwerk SOLIX RS40P der größte Hersteller in unserem Vergleich. Mit der Größe geht auch eine umfangreiche Ausstattung und Technologie einher, die kleinere Anbieter nicht bieten können. So ist in dieser Solaranlage eine spezielle IBC-PV-Technologie integriert, die eine Effizienz von 22,7 Prozent ermöglicht. Das bedeutet eine Steigerung von etwa 10 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Modulen. In unserem Test der Anlage im Norden Deutschlands konnten wir trotz trüben Wetters sehr gute Messwerte erzielen.

Darüber hinaus sind die Gitter der Solarpaneele nahezu unsichtbar, wodurch eine fast vollständig ebene schwarze Oberfläche entsteht. Dies macht die optisch ansprechenden Paneele ideal für den Balkon. Die beiden Solarpaneele liefern jeweils 440 Watt und der Wechselrichter ermöglicht eine Einspeisung von 600 Watt.

Praktisch bei Anker SOLIX RS40P ist, dass der Wechselrichter bereits eine integrierte App-Steuerung besitzt. Dadurch kann man genau ablesen, wie effizient die Solaranlage arbeitet und wie viel Strom produziert wird. Auch in Bezug auf die Garantie schneidet Anker gut ab, wenn auch nicht auf dem Niveau von Yuma. Anker gewährt seinen Kunden eine 30-jährige Garantie auf die Leistung und eine 15-jährige Garantie auf das Produkt.

Jährlich kann man mit der Solaranlage auf dem Balkon von Anker etwa 143 Euro und 889 Kilogramm CO2 einsparen. Der Jahresertrag der Anlage liegt bei 892 kWh.

In unserem Test der Anker SOLIX RS40P waren wir vollständig von dem Modell überzeugt. Die Lieferung verlief reibungslos und die Installation auf dem Balkon konnte ohne Schwierigkeiten durchgeführt werden. Alternativ kann die Solaranlage im Garten eingesetzt werden und wir konnten uns von der sehr schönen schwarzen Optik, die im Garten nicht stört, selbst überzeugen.

Anker Solix RS40P – Preis und beste Angebote

Balkonkraftwerk Set inkl. Halterungen Anker SOLIX RS40P

Balkonkraftwerk mit 880 Watt Modulleistung. Moderne Panele mit IBC-Technologie und schwarzer, glatter Optik. Wechselrichter beschränkt die Einspeisung auf konforme 600 Watt. Jetzt ab 1.389,00€ bei Anker sichern!

Weiter zu Anker

Was sind die besten Balkonkraftwerke mit App-Steuerung?

In unserem Balkonkraftwerke mit App-Steuerung Test-Überblick empfehlen wir folgende Geräte:

  • Solakon – Günstiges Balkonkraftwerk mit App-Steuerung
  • priwatt priBalcony Duo – Balkonkraftwerk mit Anmeldeservice
  • EPP Balkonkraftwerk mit App-Steuerung – Große Auswahl an Halterungen
  • Anker SOLIX RS40P – Premium Balkonkraftwerk mit App-Steuerung

Was kostet ein Balkonkraftwerke mit App-Steuerung?

In unserem Balkonkraftwerke mit App-Steuerung Test-Überblick ist das günstigste Gerät bereits für 597 Euro erhältlich. Für Geräte, die höhere Panel-Effizienz und eine besondere Optik bieten, kann der Preis bis auf 1.389 Euro steigen. (Stand: 04/2023)

Was ist ein Balkonkraftwerke mit App-Steuerung?

Ein Balkonkraftwerk mit App-Steuerung ist eine Mini-Solaranlage, bei der im Wechselrichter ein WLAN-Modul integriert ist. Dadurch kann sich die Anlage mit dem Heimnetz verbinden und per App gesteuert werden.

Wozu benötigt man Balkonkraftwerke mit App-Steuerung?

Wer kein Balkonkraftwerk mit App-Steuerung hat, muss stattdessen auf Steckdosen zur Strommessung setzen, um einschätzen zu können, wie viel Strom die eigene Anlage produziert. Diese Steckdosen bedeuten zusätzliche Kosten und es ist auch nicht klar, ob die Messung an der Steckdose wirklich so genau ist, wie eine Messung, die direkt im Wechselrichter stattfindet.

Mit einem Balkonkraftwerk mit App-Steuerung lässt sich die Einspeiseleistung außerdem von überall aus immer im Blick halten, was zum Beispiel bei Ferienwohnungen praktisch sein kann.

Was sind die Vorteile von Balkonkraftwerke mit App-Steuerung?

Balkonkraftwerke mit App-Steuerung bieten folgende Vorteile:

  • App-Steuerung
  • Einspeiseleistung lässt sich besser einsehen
  • Grüne Stromproduktion
  • Auch für Mieter geeignet
  • App-Zugriff von überall aus

Was sind die Nachteile von Balkonkraftwerke mit App-Steuerung?

Balkonkraftwerke mit App-Steuerung bieten folgende Nachteile:

  • Höhere Anschaffungskosten
  • App-Bindung

Wie installiert man eine Balkonkraftwerke mit App-Steuerung?

Die Installation von Balkonkraftwerken mit App-Steuerung ist davon abhängig, wo die Anlage angebracht werden soll. Balkonkraftwerke für Flachdächer oder Balkonkraftwerke für den Garten sind besonders leicht zu installieren, da diese einfach nur mit Aufstellern positioniert und beschwert werden müssen.

Eine Installation am Balkon ist schwieriger und benötigt auf jeden Fall mindestens zwei Personen für den Aufbau. In unserem Test des Anker SOLIX RS40P Balkonkraftwerks hätten wir für Teile des Aufbaus sogar eher drei Personen präferiert.

Welche Marken bieten Balkonkraftwerke mit App-Steuerung an?

  • Anker
  • Solakon
  • Priwatt
  • EPP Solar

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

Philip Macdonald

Philip Macdonald geht den Dingen gerne auf den Grund und erklärt neue Technik verständlich und alltagsnah. Seine Leidenschaft gilt innovativen Start-up-Projekten, E-Autos, Computern und allem, was das Technikherz noch hochschlagen lässt. Neben der Arbeit studiert er noch Media, Ethics & Social Change im Master an der University of Sussex.

Neues zu Balkonkraftwerk
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon