Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Antworten auf die häufigsten Fragen zu Echo Show Echo Show FAQ: 12 Tipps und Tricks zur richtigen Nutzung

- Echo Show: Smarter Lautsprecher mit 10 Zoll-HD-Display und 5 Megapixel-Kamera
- Navigieren mit Echo Show: So funktioniert die Bedienung
- Home Control Dashboard: Echo Show Schnellstartsymbole anpassen
- Echo Show Lichtfarben: Bedeutung der Beleuchtung
- Bildschirm heller oder dunkler dimmen bzw. ausschalten
- Mit Echo Show Fotos machen: so funktioniert es
- Ein Foto oder Album als Echo Show Hintergrundbild festlegen
- Smart Home Überwachungskameras auf Echo Show abrufen
- Echo Show Kamera ausschalten – so geht‘s
- Timer, Einkaufsliste und Erinnerungen auf Echo Show speichern
- Echo Show Wissensfragen: Alexa erklärt die Welt
- Echo Show 1 oder Echo Show 2 stumm schalten
- Multiroom-System mit Echo Show einrichten
- Weiterführende Informationen zu Echo Show der 1. und 2. Generation
- Mehr Tipps und Tricks zur Echo Show und Alexa Nutzung
Echo Show: Smarter Lautsprecher mit 10 Zoll-HD-Display und 5 Megapixel-Kamera
Nach der Einrichtung von Amazon Echo Show mithilfe der Alexa-App können bereits viele vorinstallierte Features genutzt werden. Zum wirklich persönlichen Assistenten wird der smarte Lautsprecher aber erst durch Alexa Skills. Diese können im Amazon Skill Store oder zum Teil auch direkt per Sprachbefehl kostenlos aktiviert werden und bieten viele praktische Extrafunktionen. Vom Eierkocher-Timer über Fußballinformationen, Märchenvorlesefunktionen und Gesundheitsberater bis hin zu Spezial-Skills für bestimmte Smart Home-Marken-Produkte stehen jedem Anwender tausende Skills zur Verfügung. Besonders praktisch: Da die Alexa-Sprachsoftware cloudgebunden ist, werden alle genutzten Daten automatisch aktualisiert und Alexa lernt ständig dazu.
Doch nicht nur in der dazugehörigen App, sondern auch am Echo selbst gibt es viele Möglichkeiten zur individuellen Konfiguration. Wozu zum Beispiel die 5 Megapixel-Kamera gut ist und für welche Einsatzbereich sich der HD-Display lohnt, verraten wir in diesem Artikel.
Navigieren mit Echo Show: So funktioniert die Bedienung
Der Abruf von Alexa-Funktionen ist über Sprachbefehle möglich. Zum Beispiel mit diesen hier:
- „Alexa, wie viele Tage sind es bis Heiligabend?“
- „Alexa, stelle den Wecker auf 7:00 Uhr.“
- „Alexa, wird es morgen regnen?“
- „Alexa, was ist die Definition von ‚paradox‘?“
- „Alexa was ist 75 plus 48?“
- „Alexa, was sind die Nachbarländer von Schweden?“
Noch mehr Inspiration liefert unser Ratgeber: Die wichtigsten Alexa-Sprachbefehle im Überblick
Zur Anpassung der Funktionen ist meist ein Zugriff auf die Einstellungen nötig. Dazu entweder Alexa auffordern „gehe zu Einstellungen“ oder am Display von oben nach unten wischen. Anschließend können die verschiedenen Rubriken manuell konfiguriert werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, in der Alexa-App Feinjustierungen vorzunehmen. Dazu das gewünschte Echo-Gerät auswählen und individuell verändern.
Home Control Dashboard: Echo Show Schnellstartsymbole anpassen
Amazon selbst bezeichnet seine Schnellstartsymbole als „Heimkarten“. Diese können direkt am Echo Show verändert werden. Dazu im Menüpunkt „Home & Uhr“ >„Heimkarten“ auswählen und die angezeigten Schnellstartsymbole verschieben. So kann zum Beispiel die Position der Rubriken Nachrichten, Drop-In, Erinnerungen und kommende Termine neu bestimmt werden.
Um festzulegen welcheSchnellstartsymbole überhaupt eingeblendet werden sollen, unter „Einstellungen“ > „Startbildschirm“ die gewünschten Änderungen vornehmen.
Aktivierbar bzw. anpassbar sind zum Beispiel:
- Erinnerungs- und Termineinblendung
- Anzeige der Spielergebnisse bestimmter Mannschaften
- Einblendung aktueller Fotos
Echo Show Lichtfarben: Bedeutung der Beleuchtung
Durch verschiedene Lichtfarben und Beleuchtungsmodi zeigt Echo Show seinen aktuellen Status an. Zum Beispiel:
- Blaues Licht (von einer Seite zur anderen wechselnd): Echo Show wird gestartet
- Blaues Licht mit zyanblauem Spot in Richtung Sprecher: Anfrage wird verarbeitet
- Wechselnd einfarbig blau/zyanblau: Echo Show reagiert auf Anfrage
- Weißes Licht: Die Lautstärke wird gerade angepasst
- Grün (blinkend): Ein Anruf oder Drop-In geht gerade ein
- Gelb (blinkend): Eine Nachricht oder Benachrichtigung steht zum Abruf bereit
- Orange: Echo Show verbindet sich gerade mit dem WLAN
- Violettes Licht (blinkend): Bei der WLAN-Einrichtung ist ein Fehler aufgetreten
- Violettes Licht (aufblitzend nach Interaktion mit Alexa): Bitte nicht stören Modus ist aktiv
- Rot: Das Mikrofon wurde deaktiviert
Bildschirm heller oder dunkler dimmen bzw. ausschalten
Je nach Umgebungslicht kann die Helligkeit des Echo Show-Display angepasst oder komplett ausgeschaltet werden. Dazu über „Alexa, gehe zu Einstellungen“ den Konfigurationsmodus aufrufen oder auf dem Bildschirm von oben nach unten wischen und die Rubrik „Bildschirm“ antippen. Dann am eingeblendeten Schieberegler die gewünschte Helligkeit einstellen.
Zusätzlich kann Alexa mit folgenden Befehlen angepasst werden:
- „Alexa, Bildschirm aus.“ (reduziert den Stromverbrauch)
- „Alexa, bitte nicht stören.“ (kann unter „Einstellungen“ individuell angepasst werden und blockt z. B. nachts Anrufe und Nachrichten)
Mit Echo Show Fotos machen: so funktioniert es
Wie die meisten anderen Funktionen auch ist die Kamera durch Sprachsteuerung bedienbar. Sofern sie zuvor nicht gezielt deaktiviert wurde, genügt es zu sagen:
- „Alexa, mache ein Foto.“
- „Alexa, zeige meine Fotos.“
Ein Foto oder Album als Echo Show Hintergrundbild festlegen
Wird zum Beispiel als Suchergebnis zu einer Frage ein schönes Foto eingeblendet, kann dies mit dem Sprachbefehl „Verwende dieses Foto als meinen Hintergrund“ gespeichert werden.
Alternativ lassen sich in der Alexa-App in nur drei Schritten eigene Fotos hinterlegen:
- In der App die Einstellungen aufrufen.
- Unter den angezeigten Geräten Echo Show auswählen.
- Unter „Startseiten-Hintergrund“ „Ein Foto auswählen“ antippen und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Um ein bestimmtes Album als Hintergrund festzulegen folgende drei Schritte befolgen:
- Die Einstellungen aufrufen und dort zur Rubrik „Startseite“ manövrieren.
- Erst „Hintergrund“ und dann „Amazon Photos“ antippen.
- Auswahl mit „Ändern“ bestätigen.
Smart Home Überwachungskameras auf Echo Show abrufen
Im Handel werden bereits einige Überwachungskameras und WLAN-Türklingeln mit Kamerafunktion angeboten, deren Bild sich auf das Display des Echo Show übertragen lässt. Kompatibel mit Echo Show sind zum Beispiel die netvue IP-Kamera EUPT 1080 oder die Ring Videotürklingeln.
Wurden diese zuvor nach Herstelleranleitung (meistens per Skill) mit dem Echo-Device verknüpft und entsprechend benannt, reicht ein Sprachbefehl, um sofort zu wissen, wer vor der Tür steht. Zum Beispiel:
- „Alexa, zeige mir das Kinderzimmer.“
- „Alexa, zeige die Ring-Türklingel.“
Echo Show Kamera ausschalten – so geht‘s
Zum Deaktivieren der integrierten Kamera sind ebenfalls nur drei Schritte notwendig.
- Die Einstellungen aufrufen.
- Auf „Geräteoptionen“ tippen.
- Den eingeblendeten Schieberegler auf „Kamera deaktivieren“ setzen.
Wichtig: Wurde die Kamera ausgeschaltet, sind über Echo Show keine Videoanrufe mehr möglich.
Timer, Einkaufsliste und Erinnerungen auf Echo Show speichern
Damit im Alltagstrubel nichts vergessen wird, behält Alexa alle wichtigen Termine und Erledigungen im Blick und erinnert rechtzeitig daran. Speichern lassen sich diese zum Beispiel über folgende Sprachbefehle:
- „Alexa, stelle den Timer auf 3 Minuten.“
- „Alexa, stelle einen Sleep Timer auf 15 Minuten.“
- „Alexa, erinnere mich daran, am Montag 15 Uhr ist mein Meeting mit Herrn Schmidt.“
- „Alexa, füge Kartoffeln meiner Einkaufsliste hinzu.“
- „Alexa, lösche Rosinen von meiner Einkaufsliste.“
Echo Show Wissensfragen: Alexa erklärt die Welt
Uhrzeit, Wetter an einem bestimmten Ort, Fachbegriffe und vieles mehr erklärt Alexa jederzeit auf Zuruf. Dafür genügt es das Aktivierungswort „Alexa“ zu sagen und die Frage laut auszusprechen.
Zum Beispiel:
- „Alexa, was ist ein Wombat.“
- „Alexa, wieviel Gramm entsprechen einer Unze?“
- „Alexa, wieviele Einwohner hat London?“
Weitere Inspirationen gibt es hier: Die lustigsten Alexa Witze, Sprüche, Fragen und Befehle
Echo Show 1 oder Echo Show 2 stumm schalten
Damit Alexa nicht automatisch immer zuhört, gibt es sowohl auf dem Echo Show der 1. als auch der 2. Generation einen speziellen Button. Dieser ist durch einen durchgestrichenen Kreis gekennzeichnet und aktiviert bzw. deaktiviert den Stummschaltmodus.
Multiroom-System mit Echo Show einrichten
Wer mehrere Echo-Lautsprecher besitzt, kann diese zu einem Multiroom-System verbinden und so im ganzen Wohnraum den eigenen Lieblingssong in gleichbleibender Qualität anhören. Während Echo Show bedingungslos Multiroom-fähig ist, funktionierte die Verknüpfung in unserem Echo Show-Test mit dem Modell 2. Generation nur mit Amazon Music.
Grundsätzlich funktioniert die Erstellung einer Multiroom-Gruppe folgendermaßen:
- In der Alexa-App das Haus-Icon antippen.
- Rechts oben erst das „+“-Symbol und dann „Multiroom-Lautsprecher hinzufügen“ auswählen.
- Gruppennamen vergeben.
- Geräte auswählen, die in der Gruppe enthalten sein sollen.
Mehr Tipps und Tricks dazu gibt es hier: Alexa Multiroom-Funktion einrichten
Weiterführende Informationen zu Echo Show der 1. und 2. Generation
Wer in unserer Übersicht nicht fündig geworden ist, kann einen Blick auf die Echo Show 1 Anleitung oder Echo Show 2 Anleitung von Amazon werfen oder in den nachfolgend verlinkten How-tos weitere Antworten zu häufig gestellten Fragen finden.
Mehr Tipps und Tricks zur Echo Show und Alexa Nutzung
Echo Show als digitaler Bilderrahmen - so geht's
Echo Show Bildschirmvergrößerung aktivieren - so geht's
Filme und Videos auf Echo Show abspielen - so geht's
Echo Show: Internet Browser verwenden - so geht's
Echo Show Bildschirmhintergrund ändern - so geht's
Echo Show Startbildschirm anpassen - so geht's
Echo Show reagiert nicht - das können Sie machen
Musik auf Echo Show abspielen - so geht's
Echo Show Video Anrufe tätigen - so geht's
Alexa Sleep Timer für Amazon Echo stellen – so geht’s
Mehr Trends und News zum Smart Home