Es gibt Bewegung in der Ebook-Reader Modellvielfalt. Nach drei Jahren ist schickt sich eine neue eReader-Generation an, die Herzen der Bücherfreunde für sich…
Alle Amazon Kindle E-Book-Reader auf dem Prüfstand Alle Amazon Kindle eBook-Reader im Test Check und Vergleich

- Amazon Kindle E-Book-Reader – Das Wichtigste in Kürze erklärt
- Die besten Amazon Kindle eBook-Reader im Test und Vergleich
- Amazon Kindle Paperwhite 2021 eBook Reader im technischen Vergleich
- Amazon Kindle E-Book-Reader – so kam unser Test-Vergleich zustande
- Amazon Kindle Paperwhite 2021 - Empfehlung der Redaktion
- Amazon Kindle Paperwhite Signature Edition - erschwinglicher Luxus-Reader
- Amazon Kindle Paperwhite Kids 2021 - Lese-Spaß für Kinder
- Amazon Kindle eBook-Reader – die 2019er Modelle im technischen Vergleich
- Amazon Kindle 2019 im Test – günstiges eReader Einstiegsgerät mit Extras
- Amazon Kindle Oasis 20219 – Für E-Book-Leser, die große Schrift bevorzugen
- Amazon Kindle Kids Edition 2019 im Test-Vergleich – für junge Leser
- Amazon eBook-Reader vergangener Generationen
- E-Book-Reader Amazon Kindle Paperwhite 2018 im Test - der Evergreen
- Amazon Kindle Kaufberatung – welcher Kindle eReader ist der richtige?
- Wie funktioniert die Bücherleihe mit Kindle?
- Wie viel Speicher benötigt ein Amazon E-Book?
- Wie viel Speicher benötigt ein Audible Hörbuch?
- Welche Hörbücher kann man mit Amazon Kindle anhören?
- Wie lädt man eigene Dokumente auf den Amazon Kindle eReader?
- Was ist die Whispersync-Funktion beim Kindle E-Book-Reader?
- Wie lange hält die Akku-Laufzeit von Amazon Kindle E-Book-Reader?
- Welche Datei-Formate unterstützt Amazon Kindle?
- Was ist der beste Amazon Kindle eBook-Reader?
- Ist Amazon Kindle kostenlos?
- Wie funktionieren die Amazon Kindle E-Book-Reader?
- Wie kann ich E-Books für Amazon Kindle kaufen?
- Was ist Kindle Unlimited?
- Wie teuer sind E-Books für den Amazon Kindle eReader?
- Was bedeutet SmartLight Technik?
- Was bedeutet Spezialangebot bei Kindle eReadern?
- Kann ich mit einem Kindle E-Book-Reader auch ePUB Ebooks lesen?
Amazon Kindle E-Book-Reader – Das Wichtigste in Kürze erklärt
Ein Amazon Kindle E-Book-Reader unterscheidet sich in drei wichtigen Merkmalen von anderen eReadern. Das sollten Interessierte vor einem Kauf berücksichtigen:
- Keine Onleihe: Die Onleihe ist eine digitale Ausleihe von eBooks in öffentlichen Büchereien. Diese wird von Amazon Kindle eReadern nicht unterstützt. Amazon bietet hier eigene Alternativen an.
- eBook-Format AZW: Ein Amazon Kindle eBook-Reader nutzt hauptsächlich das hauseigene AZW Format. eBooks im ePUB-Format werden nicht unterstützt. Kindle-Nutzer sind also beim E-Book-Kauf hauptsächlich auf den Amazon.de Shop angewiesen.
- Spezialangebote: Amazon sponsort den Preis seiner Kindle eBook-Reader mit der Einblendung von Werbung im Stand-by-Bildschirm und mit einem kleinen Werbebanner auf der Startseite. Wer will, kann diese kostenpflichtig entfernen lassen.
In der Praxis haben wir die Spezialangebote-Einblendungen nicht als störend empfunden. Auf den Buchseiten erscheinen diese nicht und auf der Startbildschirmseite ist dieser sehr dezent am unteren Bildschirmende angebracht. Wer keine Werbung mag, kann einen Amazon Kindle eReader ohne Spezialangebote gegen Aufpreis bestellen, oder man lässt diese nachträglich entfernen, wofür ein Anruf beim Kunden-Support nötig ist.
Die besten Amazon Kindle eBook-Reader im Test und Vergleich
Wer in die Amazon E-Book-Bücherwelt einsteigen will, hat die Auswahl zwischen einer Vielzahl an Geräten. Vom einfachen Einsteiger-Gerät bis zum Premium-Modell. Unsere Empfehlungen helfen, das richtige Gerät zu finden.
Amazon Kindle – günstiger Einstieg in die Amazon eBook-Welt
Das Einsteiger-Basismodell Amazon Kindle ist eine technisch abgespeckte Version des Kindle Paperwhite. Das Gerät reagiert schnell auf Nutzereingaben und beim Seitenaufbau, weshalb man es schnell ins Herz schließt. Käufer erhalten einen ausgereiften Kindle eReader zum Einstiegspreis.
Amazon Kindle Paperwhite 2021 – unsere Redaktionsempfehlung
Wer bereit ist etwas mehr Geld auszugeben, erhält im Vergleich zum Amazon Kindle ein größeres Display mit einstellbarer Farbtemperatur, mehr Gerätespeicher, höhere Auflösung und einen wasserfesten eBook-Reader. Der Amazon Kindle Paperwhite überzeugt auf ganzer Linie und bietet den perfekten Einstieg in die gehobene eReader-Klasse.
Amazon Kindle Paperwhite Signature Edition - Luxusmodell ohne Werbung
Die Amazon Kindle Paperwhite Signature Edition kostet zwar mehr als die Normalversion, bietet dafür aber einen Lichtsensor, der die Display-Helligkeit automatisch an das Umgebungslicht anpasst, sowie 32 anstatt 8 GB Speicher. Ein optional erhältliches Ladegerät erlaubt kabelloses Laden.
Amazon Kindle Paperwhite Kids Edition – Spezialausgabe für junge Leser
Bei der Amazon Kindle Kids Edition handelt es sich technisch um das Amazon Paperwhite 2021-er Modell, das mit einer bunten Schutzhülle geliefert wird und einem 1-jährigen Kids+ Abo, das bereits kindgerechte Inhalte bietet. Über eine App können Eltern, den Lesefortschritt der Kinder verfolgen oder z. B. Nutzungszeiten festlegen. Wie die Kindle Paperwhite Signature Edition, kommt auch die Kinder-Edition ohne Werbeeinblendung.
Amazon Kindle Paperwhite 2021 eBook Reader im technischen Vergleich
2021 hat Amazon eine Zeitenwende bei seinen E-Book-Readern eingeläutet. Gleich drei neue Amazon Kindle Paperwhite wurden vorgestellt. Der große Unterschied zum älteren Amazon Kindle Paperwhite 2018: größeres Display, einstellbare Farbtemperatur, USB-C Schnittstelle und Unterstützung des schnelleren 5 GHz WLAN. In der Tabelle haben wir die drei aktuellen Kindle Paperwhite gegenübergestellt. (Stand: 10/2021)
Stand: 10/2021 | Amazon Kindle Paperwhite 2021 | Amazon Kindle Paperwhite Signature | Amazon Kindle Paperwhite Kids |
Generation | 11. Gen. (2021) | 11. Gen. (2021) | 11. Gen. (2021) |
Display | 6,8 Zoll | 6,8 Zoll (17,3 cm) | 6,8 Zoll |
Graustufen | 16 | 16 | 16 |
Auflösung | 300 ppi | 300 ppi | 300 ppi |
Frontlicht | 17 LEDs | 17 LEDs | 17 LEDs |
Verstellbare Farbtemperatur | ja | ja | ja |
Bluetooth | ja | ja | ja |
Lichtsensor für Anpassung an Umgebungshelligkeit | nein | ja | nein |
Umblättertasten | nein | nein | nein |
Internetverbindung | WLAN | WLAN | WLAN |
WLAN-Konnektivität | 2,4 und 5 GHz WLAN | 2,4 und 5 GHz WLAN | 2,4 und 5 GHz WLAN |
Wasserfestigkeit | ja, IPX8 | ja, IPX8 | ja, IPX8 |
Flachfront-Design | ja | ja | ja |
Gerätespeicher | 8 GB | 32 GB | 8 GB |
Ladeschnittstelle | USB-C | USB-C, kabellos mit optionalem Qi-Ladegerät | USB-C |
Kabelloses Laden | nein | ja | nein |
Online-Ausleihe | optional, über Kindle Unlimited oder Amazon Prime | optional, über Kindle Unlimited oder Amazon Prime | 1 Jahr Kids+ Abo inklusive |
Garantie | 1-jährige beschränkte Herstellergarantie | 1-jährige beschränkte Herstellergarantie | 2 Jahre Sorglos-Garantie |
Maße | 17,4 x 12,5 x 0,81 cm | 17,4 x 12,5 x 0,81 cm |
|
Gewicht | 205 Gramm | 207 Gramm |
|
UVP | ab 129,99 Euro | 189,99 Euro (ohne Werbung) | ab 149,99 Euro (ohne Werbung) |
Amazon Kindle E-Book-Reader – so kam unser Test-Vergleich zustande
Für die Bewertung in unserem Amazon Kindle Vergleich haben wir auf unsere eigenen Tests der einzelnen Modelle zurückgegriffen. Zusätzlich haben wir für unsere 360-Grad-Bewertungen im Vergleich auch Tests von anderen Redaktionen oder der renommierten Stiftung Warentest berücksichtigt, um einen Tunnelblick zu vermeiden. Neben Tests haben wir bei unseren umfangreichen Recherchen zu den eReadern auch Kundenmeinungen zu den Produkten gelesen. All diese Faktoren sind letztendlich in unsere Amazon Kindle Bewertungen eingeflossen.
Amazon Kindle Paperwhite 2021 - Empfehlung der Redaktion
Bislang war Kindle Paperwhite ein Modell unter mehreren von Amazons eBook-Readern. Wie bei seinen Echo Lautsprechern setzt Amazon auch bei seinen eBook-Readern auf Masse, und hat aus dem ehemaligen wasserdichten Einzelmodell eine komplette Modellreihe geformt.
Das Modell Amazon Kindle Paperwhite 2021 darf - gemessen an seiner Ausstattung - als neuer Standard gelten. Waren smarte LEDs, bei denen sich die Farbtemperatur einstellen lässt, bislang dem ehemaligen Spitzenmodell Kindle Oasis vorbehalten, ist dies nun ein Ausstattungsmerkmal, das alle 2021-er Kindle-Geräte aufweisen. Zudem hat Amazon an der WLAN-Konnektivität und der Ladeschnittstelle gedreht. Zwei Punkte, die bei den Vorgängermodellen auf Kritik gestoßen sind. So nutzen die älteren Modelle hier noch eine Micro-USB-Schnittstelle zum Laden. Die neuen Paperwhite eReader greifen hier auf USB-C zurück. Für den Leser bedeutet das, dass er auf Reisen nicht verschiedene USB-Kabel mitnehmen muss, da aktuelle Smartphones den gleichen Standard nutzen.
Die Synchronistation mit der Amazon Bücher-Cloud erfolgt bei den aktuellen Amazon Kindle Paperwhite 2021 entweder über das 2,4 GHZ oder 5 GHz WLAN. Damit unterstützten die eBook-Reader endlich Dualband-Technik. Die Vorgänger nutzen hier lediglich das 2,4 GHz WLAN zurückgreifen, das zwar reichweitenstärker, dafür aber langsamer ist. In den meisten Haushalten dürfte aber mittlerweile ein 5 GHz WLAN zur Verfügung stehen. Dank größerer Bandbreite erfolgt das Herunterladen gekaufter Bücher oder Hörbücher hier schneller.
Größter Pluspunkt von Amazon Kindle Paperwhite 2021 ist das große 6,8 Zoll Display und die einstellbare Farbtemperatur der LEDs. Standardmäßig wird der Reader mit Werbeeinblendungen ausgeliefert. Diese erscheinen im Ruhezustand und auf der Startseite als dezente kleine Banner-Einblendung am unteren Rand. Auf den Buchseiten selbst erscheint keine Werbung. Auf Wunsch kann die Werbung gegen Aufpreis entfernt werden. Ohne Werbung kostet das Modell zirka 20 Euro mehr. (Stand: 10/2021)
Amazon Kindle Paperwhite 2021 - wichtige Tests und Bewertungen
Da der eBook Reader Amazon Kindle Paperwhite 2021 erst im September 2021 vorgestellt wurde, liegen uns derzeit noch keine Tests oder Kundenbewertungen vor. (Stand: 10/2021)
Amazon Kindle Paperwhite 2021 - Preis und Angebote
Amazon Kindle Paperwhite Signature Edition - erschwinglicher Luxus-Reader
Der E-Book-Reader Amazon Kindle Paperwhite Signature Edition bietet so gut wie alles, was das Leserherz begehrt. Nutzer dürfen sich über ein großes 6,8 Zoll Display freuen, das insgesamt 16 Graustufen darstellen kann. Mit 300 ppi ist die Auflösung sehr hoch und fast doppelt so hoch, wie beim Einsteigergerät Amazon Kindle. Das bedeutet, dass nicht nur Schrift gestochen scharf dargestellt wird, sondern auch Grafiken. So lassen sich am eReader auch Comics lesen. Amazon hat hier seit der Übernahme von Comixology einen eigenen Comic-Dienst. Das Besondere: Die Panels werden einzeln vergrößert angezeigt, Nutzer können durch Antippen wie durch eine Diashow navigieren. Dank einstellbarer Farbtemperatur lässt sich die Lichtfarbe von Weiß bis zu einem gelblichen Bernstein variieren.
Wie alle anderen Amazon Kindle eBook-Reader bietet Amazon Kindle Paperwhite Signature Edition eine Bluetooth-Schnittstille. Nutzer können damit Hörbücher von Amazons Unternehmenstochter Audible auf den eReader herunterladen. Das Ineinandergreifen der verschiedenen Amazon-Services macht auch den Reiz aller Kindle eReader aus. Da sich die Geräte meist im eigenen Amazon Universum bewegen, beschert dies dem Nutzer eine intuitive Bedienung. Der Preis dafür ist ein mehr oder weniger geschlossenes System und die Abhängigkeit von Amazon. Ist das ein Nachteil? Nein: Amazon bietet so gut wie alle verfügbaren eBooks an, daneben auch fremdsprachliche Titel. Nur das von anderen Anbietern eingesetzte ePUB-Format kann nicht gelesen werden.
Auch Globetrotter kommen mit Amazon Kindle Paperwhite Signature Edition auf ihre kosten. Der eBook-Reader ist wasserfest nach IPX8 Standard und kann damit auch mit an den Strand oder in die Badewanne. Wer also bislang schon gerne Bücher bei Amazon gekauft hat und über ein Amazon Konto verfügt, wird sich mit unserer Preis-Leistungsempfehlung unter den Kindle eReadern schnell wohlfühlen und viele spannende Lesestunden mit dem Gerät verbringen.
Was die Amazon Kindle Paperwhite Signature Edition besonders macht, ist der üppige 32 GB Gerätespeicher, womit das Gerät erste Wahl für Hörbuchfreunde ist, die z. B. im Urlaub ihre Hörbücher per Bluetooth-Kopfhörer oder Bluetooth-Lautsprecher anhören wollen. Hinzu kommt ein verbauter Lichtsensor, der die Umgebungshelligkeit misst und die LED-Helligkeit automatisch einstellt. Statt per USB-C Kabel können Anwender den E-Book-Reader auch kabellos aufladen. Hierzu ist allerdings eine zusätzliche Ladestation nötig.
Fazit: Amazon Kindle Paperwhite Signature Edition bietet Vollausstattung zum günstigen Preis. Wer auf Extras wie mehr Speicher und drahtloses Aufladen verzichten kann, findet im Amazon Kindle Paperwhite 2021 Modell eine günstigere Alternative.
Amazon Kindle Paperwhite Signature Edition - wichtige Tests und Bewertungen
Da Amazon die Kindle Paperwhite Signature Edition erst 2021 vorgestellt hat, liegen uns noch keine aussagekräftigen Tests oder Kunden-Rezessionen vor. (Stand: 10/2021)
Amazon Kindle Paperwhite Signature Edition - Preis und Angebote
Amazon Kindle Paperwhite Kids 2021 - Lese-Spaß für Kinder
Der eBook Rader Amazon Kindle Paperwhite Kids ist das dritte Modell der Paperwhite-Reihe. Während die Signature Edition das Flaggschiff der Modellreihe mit vielen Extras ist und das Paperwhite Basis-Modell als gut ausgestatteter Allrounder seine Leser findet, richtet sich die Kids Edition vor allem an Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren.
Doch was unterscheidet Amazon Kindle Paperwhite Kids von den anderen eReadern? Hier lassen sich zwei Merkmale aufführen: Zum einen funktionieren die Geräte vor allem im Zusammenhang mit einem Amazon Kids+ Abo. Auch wenn das auf den ersten Blick abschreckt, bringt es doch viele Vorteile mit sich. Das Abo kostet zirka 3 Euro im Monat für Amazon Prime Kunden und im Gegenzug stehen ca. 1.000 Titel zum Abruf bereit (Stand: 10/2021). Darunter Klassiker wie die drei ???, Harry Potter oder andere beliebte Kinderbücher. Im Kauf des Gerätes ist bereits eine Jahresmitgliedschaft von Amazon Kids+ enthalten. Bedeutet: Eltern müssen kein Geld mehr für Bücher oder Hörspiele ausgeben. Zum anderen erhalten Eltern ein sogenanntes Eltern Dashboard. Dabei handelt es sich um eine App, die den Erziehungsberechtigten Auskunft gibt, was und wie lange ihr Kind gelesen hat. Der Zugriff auf Shops oder das Internet ist mit Amazon Kindle Paperwhite Kids nicht möglich.
Technisch entspricht der E-Book-Reader Amazon Kindle Paperwhite Kids dem Paperwhite 2021 Basismodell. Allerdings wird der eReader zusammen mit einer kindgerechten Schutzhülle ausgeliefert und Amazon gewährt eine 2-Jahre-Sorglosgarantie.
Fazit: Auf den ersten Blick schreckt das integrierte Abo-Modell Amazon Kids+ vom Kauf des Amazon Kindle Paperwhite Kids ab. Vielleser können damit jedoch ordentlich Geld sparen. Das Eltern Dashboard erlaubt eine gute Heranführung von Kindern in die neue digitale Zeit. Hier gewinnen gleich drei Parteien: Amazon, Eltern und Kinder.
Amazon Kindle Paperwhite Kids - wichtige Tests und Bewertungen
Auch zum Amazon Kindle Paperwhite Kids liegen uns derzeit noch keine Tests oder Kundenbewertungen vor, da das Modell erst kürzlich vorgestellt wurde. (Stand: 10/2021)
Amazon Kindle Paperwhite Kids - Preis und Angebote
Amazon Kindle eBook-Reader – die 2019er Modelle im technischen Vergleich
Die Amazon Kindle eBook-Reader aus dem Jahr 2019 sind immer noch aktuell. Der große technische Unterschied zu den Kindle Paperwhite 2021er Modellen: Bis auf Amazon Kindle Oasis, ist das Display kleiner mit geringerer Auflösung und weist keine einstellbare Farbtemperatur auf. Zudem werden die Geräte werden mittels Micro-USB-Schnittstelle anstatt USB-C geladen. Kein Gerät der 10. Generation unterstützt das schnelle 5 GHz-WLAN.
Stand: 10/2021 | Amazon Kindle | Amazon Kindle Kids | Amazon Kindle Oasis |
Generation | 10. Gen. (2019) | 10. Gen. (2019) | 10. Gen. (2019) |
Display | 6 Zoll (15 cm) | 6 Zoll (15 cm) | 7 Zoll |
Graustufen | 16 | 16 | 16 |
Auflösung | 167 ppi | 167 ppi | 300 ppi |
Frontlicht | 4 LEDs | 4 LEDs | 25 LEDs |
Verstellbare Farbtemperatur | nein | nein | ja |
Bluetooth | ja | ja | ja |
Lichtsensor für Anpassung an Umgebungshelligkeit | nein | nein | ja |
Umblättertasten | nein | nein | ja |
Internetverbindung | WLAN | WLAN | WLAN, Mobilfunk |
WLAN-Konnektivität | 2,4 GHz | 2,4 GHz | 2,4 GHz |
Wasserfestigkeit | nein | nein | ja, IPX8 |
Flachfront-Design | nein | nein | ja |
Gerätespeicher | 4 GB | 8 GB | 8 oder 32 GB |
Ladeschnittstelle | Micro-USB | Micro-USB | Micro-USB |
Kabelloses Laden | nein | nein | nein |
Online-Ausleihe | optional, über Kindle Unlimited oder Amazon Prime | 1 Jahr Kids+ Abo inklusive | optional, über Kindle Unlimited oder Amazon Prime |
Garantie | 1-jährige beschränkte Herstellergarantie | 2 Jahre Sorglos-Garantie | 1-jährige beschränkte Herstellergarantie |
Maße | 16 x 11,3 x 0,97 cm | 16,2 x 11,9 x 1,4 cm | 15,9 x 14,1 x 0,34 bis 0,84 cm (inkl. Hülle) |
Gewicht | 174 g | 288 g | 188 g |
UVP | ab 79,99 Euro | ab 109,99 Euro (ohne Webung) | ab 229,99 Euro |
Amazon Kindle 2019 im Test – günstiges eReader Einstiegsgerät mit Extras
Der Basis-E-Book-Reader von Amazon, Amazon Kindle 2019, verfügt über einen 6 Zoll großen Bildschirm und kann 16 Graustufen darstellen. Die Bedienung erfolgt wie bei den Paperwhite-Modellen ganz einfach über das Touch-Display. Im Vergleich bietet Amazon Kindle jedoch mit 176 ppi eine geringere Auflösung (Kindle Paperwhite: 300 ppi). Beim Lesen machte sich jedoch in unserem Amazon Kindle Test so gut wie kein Unterschied bemerkbar. Erst bei der Bilddarstellung wurden Unterschiede deutlich. Das Schriftbild war jederzeit klar, einzelne Pixel nicht erkennbar.
Allerdings verfügt Amazon Kindle 2019 nicht über eine einstellbare Farbtemperatur und das Display ist 0,8 Zoll kleiner als beim Paperwhite 2021. Das klingt auf den ersten Blick wenig, macht sich aber doch bemerkbar. Zudem muss Amazon Kindle 2019 noch über eine Micro-USB-Schnittstelle geladen werden und nutzt zur Cloud-Synchronisation das 2,4 GHz WLAN.
Wie Kindle Paperwhite, verfügt das Einstiegsgerät als besonderes Extra über eine Bluetooth-Schnittstelle, womit Nutzer auch Audible Hörbücher über einen Bluetooth-Kopfhörer genießen können. Allerdings müssen Amazon Kindle Nutzer auch mit einer Einschränkung leben: So ist das Gerät nicht wasserfest und wird in der Basisausstattung nur mit 4 GB Speicher ausgeliefert. Das ist zwar mehr als genug, wer aber gerne Hörbücher nutzt, kann hier die Speichergrenze durchaus ausreizen.
Fazit: Wer einen günstigen Einstieg in das Amazon Kindle eBook-Reader Universum sucht, erhält hier viel Lese-Spaß fürs Geld, auch wenn das Gerät mit den aktuellen Kindle Paperwhite Versionen nicht mehr mithalten kann. (Stand: 10/2021)
Amazon Kindle Einsteigergerät – wichtige Tests und Bewertungen
- Die Technikexperten von techstage bewerteten Amazon Kindle nach dem Test mit der Test-Note „gut“ (2). (Stand: 10/2020)
- Die Stiftung Warentest bewertete Kindle mit der Test-Note „gut“ (2,5). (Stand: 05/2020)
- Auch das Polit-Magazin Spiegel hatte Amazon Kindle im Test und ließ sich von dem E-Book-Reader Gerät positiv überzeugen. (Stand: 05/2019)
- Das Portal Giga.de titelte nach seinem Amazon Kindle Test: „Preiswerter E-Reader zeigt kaum Schwächen“ und vergab vier von fünf Sternen (80 Prozent). (Stand: 05/2019)
Amazon Kindle im Test-Vergleich – Preis und Verfügbarkeit
Amazon Kindle Oasis 20219 – Für E-Book-Leser, die große Schrift bevorzugen
Der eBook-Reader Amazon Kindle Oasis ist mit seinem 7 Zoll Display das größte Gerät in Amazons eReader-Reihe, auch wenn die aktuellen Kindle Paperwhite 2021 Modelle mit 6,8 Zoll schon nahe herankommen. Für den Leser bedeutet das, dass er bei der Wahl einer größeren Schrift mehr Wörter in einer Zeile und damit auf der Buchseite hat. Das macht Oasis zur perfekten Wahl für Menschen mit Sehschwäche. In unserem Test machte der E-Book-Reader Spaß, nicht zuletzt durch seine hohe Reaktionsgeschwindigkeit, die wir bei Geräten anderer Hersteller oft vermissten.
Eine weitere Besonderheit ist die Smart Light Funktion. Wie bei einer Philips Hue Ambiance Lampe, können Nutzer hier die Farbtemperatur des Weißlichts ändern. Leser können beispielsweise abends eine warme Farbtemperatur wählen, bei der das Licht dann bernsteinfarben wird. Der Vorteil: Das warme Licht schont müde Augen. Während des Tages oder beim Lesen von Fachliteratur soll ein kaltes Weißlicht die Konzentration fördern. Ob man den Effekt nun an sich selbst erkennt oder nicht – Besitzer eines Amazon Kindle Oasis haben die Wahl. Insgesamt hat Amazon 25 LEDs im Oasis eBook Reader verbaut. Zum Vergleich: Im Kindle Basisgerät arbeiten 4 LEDs und im Kindle Paperwhite 2021 sind es 17. Allerdings muss man berücksichtigen, dass die normalen LEDs in der Regel höhere Helligkeitswerte bieten als solche, bei denen sich die Farbtemperatur einstellen lässt, was die hohe Anzahl erklärt.
Auch in Sachen Bedienung geht Amazon Kindle Oasis einen Sonderweg: So verfügt das Gerät über Umblätter-Tasten. Wer also weniger gern durch Antippen des Touch-Displays umblättert, erhält hier eine Alternative. Wie unsere Kindle Paperwhite-Empfehlung bietet auch Amazon Kindle Oasis Wasserschutz nach IPX8 Zertifizierung. Das bedeutet, dass das Gerät auch ein kurzzeitig Eintauchen in Wasser unbeschadet übersteht und damit auch zum Lesen in der Badewanne geeignet ist.
Fazit: Amazon Kindle Oasis kommt mit Umblätter-Tasten dem traditionellem Lesen am nächsten. Ansonsten sind die Unterschiede zum Amazon Kindle Paperwhite Signature Edition gering. Ein Vergleich lohnt sich.
Amazon Kindle Oasis – wichtige Tests und Bewertungen
- Im Kindle Oasis Test von connect erzielte der eBook-Reader volle 5 von 5 Sternen und die Test-Wertung „hervorragend“. (Stand: 11/2019)
- Das Portal Techbook vergab nach ihrem Kindle Oasis Test 4,5 von 5 Sternen. (Stand: 03/2020)
- Im Amazon Kindle Oasis Test der Stiftung Warentest erzielte das Gerät das Test-Urteil „gut“ (1,7). (Stand: 05/2020)
- Die Technik-Experten von Chip zeigten sich nach dem Test von Amazon Kindle Oasis begeistert und zeichneten das Gerät mit der Test-Note „sehr gut“ aus. (Stand: 07/2020)
- Auch die techstage.de Redaktion testete Kindle Oasis und vergab die Test-Note „sehr gut“ (1). (Stand: 07/2019)
- Im Amazon Kindle Oasis Test von ComputerBild erzielte das Gerät ein „gut“. (Stand: 07/2019)
Amazon Kindle Oasis im Test-Vergleich – Preis und Verfügbarkeit
Amazon Kindle Kids Edition 2019 im Test-Vergleich – für junge Leser
Der E-Book-Reader Amazon Kindle Kids Edition ist ein auf die Bedürfnisse junger Leser zugeschnittenes Gerät. Technisch handelt es sich dabei um das bereits besprochene Basisgerät Amazon Kindle, das allerdings mit 8 GB mehr Speicherplatz ausweist und mit einer Schutzhülle in hellblau oder pink bzw. Kindermotiven ausgeliefert wird.
Der große Unterschied zu den anderen Geräten liegt in der Software-Ausstattung und im Service-Paket. Zusammen mit dem Kauf von Amazon Kindle Kids Edition erwerben Eltern eine einjährige Amazon Kids+ Mitgliedschaft, dabei handelt es sich um das frühere FreeTime Unlimited Angebot, das Amazon einer Namensänderung unterzogen hat. Amazon Kids+ versteht sich als eine Art Flat für Bücher und Hörspiele, die sich an Kinder und Jugendliche richten. Eltern erhalten zudem Zugriff auf ein Kontrollzentrum. Dort lassen sich Inhalte für den Nachwuchs freigaben, die Nutzungsdauer überprüfen oder Lerninhalte festlegen. Leseerfolge werden mit digitalen Pokalen belohnt. Ebenfalls mit an Bord: Ein Vokabeltrainer und Wörterbuch.
Da Kinder mit ihren Geräten oft spielen, ist beim Kauf von Amazon Kindle Kids Edition eine 2-jährige Sorglos-Garantie inbegriffen. Geht der eBook-Reader in dieser Zeit kaputt, wird es von Amazon kostenlos ersetzt.
Insgesamt erhalten Eltern mit der Amazon Kindle Kids Edition ein sehr abgerundetes Angebot, allerdings bindet man sich mit dem Kauf auch an das Amazon Kids+ Abo, für das ab dem zweiten Nutzungsjahr zusätzliche Kosten von monatlich 2,99 Euro für Prime-Mitglieder bzw. 4,99 Euro für Nicht-Prime-Mitglieder anfallen. (Stand: 10/2021)
Fazit: Wer auf sein Budget achten muss, ist mit Amazon Kindle Kids Edition auf der sicheren Seite und muss sich ein Jahr lang keine Sorgen um kindgerechten Lesestoff Sorgen machen. Wer ein größeres Budget zur Verfügung hat, sollte zum Kindle Paperwhite Kids greifen, da das größere Display und die einstellbare Farbtemperatur augenfreundlicher sind.
Amazon Kindle Kids Edition im Test Check – wichtige Tests und Bewertungen
- Auch die Redaktion von ComputerBild war von der Amazon Kindle Kids Edition überzeugt und bewertete den E-Book-Reader im Test-Fazit als „gut“. (Stand: 12/2019)
- Im Test des Portals futurezone wurde die Kindle Kids Edition als ‚Generell „ok“ …‘ bewertet. (Stand: 12/2019)
Amazon Kindle Kids Edition im Test-Vergleich – Preis und Verfügbarkeit
Amazon eBook-Reader vergangener Generationen
Wer einen gebrauchten Amazon eBook-Reader kaufen will, findet hier unsere Bewertung zu älteren Geräten. Vor allem Amazon Kindle Paperwhite aus dem Jahr 2018 erfreut sich noch immer großer Beliebtheit. Der eReader war lange Zeit unser "Redaktionsliebling", wurde aber letztendlich von der 2021-er Generation abgelöst.
Stand: 10/2021 | Amazon Kindle Paperwhite |
Generation | 8. Gen. (2018) |
Display | 6 Zoll (15 cm) |
Graustufen | 16 |
Auflösung | 300 ppi |
Frontlicht | ja |
Verstellbare Farbtemperatur | nein |
Bluetooth | ja |
Lichtsensor für Anpassung an Umgebungshelligkeit | nein |
Umblättertasten | nein |
Internetverbindung | WLAN, Mobilfunk (optional) |
WLAN-Konnektivität | 802.11b/g/n |
Wasserfestigkeit | IPX8 |
Flachfront-Design | ja |
Gerätespeicher | 8 GB oder 32 GB |
Ladeschnittstelle | Micro-USB |
Kabelloses Laden | nein |
Online-Ausleihe | optional, über Kindle Unlimited oder Amazon Prime |
Garantie | 1-jährige beschränkte Herstellergarantie |
Maße | 16,7 x 11,6 x 0,818 cm |
Gewicht | 182 Gramm (WLAN), 191 Gramm (WLAN und Mobilfunk) |
UVP | ab 99,99 Euro |
E-Book-Reader Amazon Kindle Paperwhite 2018 im Test - der Evergreen
Der eBook Reader Amazon Kindle Paperwhite bietet ein klassisches 6 Zoll Display, was das Äquivalent zum Taschenbuch bei den eBook-Readern darstellt. Das Nachfolgemodell von 2021 bietet hier fast einen ganzen Zoll mehr und zugleich eine einstellbare Farbtemperatur.
Als erster Amazon Kindle E-Book-Reader war das Paperwhite Modell von 2018 wasserfest nach IPX8 Standard. Mit den neuen Amazon Kindle Paperwhite 2021 wurde das Modell im Oktober 2021 abgelöst. Die neue Generation bietet eine einstellbare Farbtemperatur, eine schnellere USB-C Ladeschnittstelle, anstatt Micro-USB und schnelles 5 GHz WLAN. Größter Pluspunkt der 2021-er Paperwhite-Modelle: das größere Display mit 6,8 Zoll.
Fazit: Obwohl schon älter, ist Amazon Kindle Paperwhite 2018 ein gutes Schnäppchen, sofern man den Reader vergünstigt erhält.
Amazon Kindle Paperwhite – wichtige Tests und Bewertungen zum Kindle E-Book Reader
- Im ComputerBild Test von Amazon Kindle Paperwhite erzielte der eBook Reader ein „gut“. (Stand: 11/2018)
- Den Experten von techstage gefiel in ihrem Kindle Paperwhite Test besonders die Wasserfestigkeit nach IPX8. (Stand: 11/2018)
- Im Kindle Paperwhite Test von Giga.de erhielt der E-Book-Reader 4,5 von 5 Sterne. (Stand: 11/2018)
- Die Stiftung Warentest vergab Kindle Paperwhite die Test-Note „gut“ (1,8). (Stand: 05/2020)
Amazon Kindle Paperwhite – Preis und Verfügbarkeit
Amazon Kindle Kaufberatung – welcher Kindle eReader ist der richtige?
Nachdem wir alle Amazon Kindle Modelle beleuchtet haben, geben wir nun Hilfestellung bei der Kaufentscheidung. Denn oft sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen nicht groß, wie zum Beispiel zwischen Amazon Kindle und Amazon Kindle Paperwhite.
- Lesen in der Badewanne: Wer gerne in der Badewanne liest, hat die Wahl zwischen Amazon Kindle Paperwhite und Amazon Kindle Oasis. Wer sich in der Welt der Taschenbücher immer wohlgefühlt hat, greift beruhigt zum Paperwhite Modell. Wer große Schrift bevorzugt oder in der Wanne keine Brille tragen will, ist beim Modell Kindle Oasis bestens aufgehoben.
- Hörbuch-Fans: Alle aktuellen Amazon Kindle E-Book-Reader unterstützten Bluetooth und Audible Hörbücher. Wer gern viele Hörbücher auf seinem eReader mitführen will, weil nicht immer eine Verbindung zur Amazon Cloud besteht, von wo aus man jederzeit seine Inhalte herunterladen kann, sollte hier auf ausreichend Speicher achten. Da bei Hörbüchern das Display weniger wichtig ist, empfehlen wir Kindle Paperwhite, der in der Basiskonfiguration bereits 8 GB Speicher bietet.
- Einsteiger und Sparer: Wer sich noch nicht ganz sicher ist, ob E-Reader ein Papierbuch wirklich ersetzen kann (Anm. d. Red: sie können es), sollte zum Amazon Kindle eReader greifen. Das Gerät ist flach und kompakt und entpuppt sich schnell als unentbehrlicher Begleiter. Mit einer schicken Schutzhülle lässt sich das Gerät schützen, was angesichts der fehlenden Wasserdichtigkeit empfehlenswert ist.
- Eltern: Wer auf der Suche nach einem eBook-Reader für Kinder ist, macht mit der Amazon Kindle Kids Edition alles richtig. Vor allem das „Kontrollzentrum“ hilft Eltern dabei, den Lesefortschritt ihrer Kinder zu verfolgen und gegebenenfalls motivierend zu unterstützen. Zwar fallen nach der einjährigen kostenlosen Kids+ Mitgliedschaft monatliche Kosten in Höhe von ca. 5 Euro an, doch wer dir Preise für Kinderbücher oder Kinder-Hörspiele kennt, spart hier trotzdem viel Geld, da die kindgerechten Inhalte gleich mitgeliefert werden.
- Globetrotter: Wer viel unterwegs ist, benötigt einen robusten E-Book-Reader, der nicht all zu viel Platz benötigt. Hier empfehlen wir den Amazon Kindle Paperwhite, der wasserdicht ist und ungefähr die Größe eines Taschenbuchs hat.
- Verarbeitungsgeschwindigkeit: Ein wichtiges Element eines E-Readers ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit. Sie hat großen Einfluss auf die Bedienbarkeit und Nutzerfreundlichkeit der Geräte. Wenn es mehrere Sekunden dauert, bis sich eine Bildschirmseite aufbaut, ist die Freude an einem eBook-Reader sehr gering. Amazon kann hier im Gegensatz zu anderen Geräten punkten, was aber zur Folge hat, dass die Kindle E-Book-Reader im Vergleich mitunter teurer sind.
Wie funktioniert die Bücherleihe mit Kindle?
Amazon Kindle unterstützt nicht den Onleihe Service öffentlicher Bibliotheken. Mitglieder von Amazon Prime dürfen sich jedoch pro Monat aus einer Auswahl von tausenden Büchern ein Buch ohne Rückgabefrist ausleihen.
Wie viel Speicher benötigt ein Amazon E-Book?
Ein Taschenbuch benötigt als digitales eBook zirka ein Megabyte Speicherplatz. Damit ließen sich umgerechnet 1.000 E-Books auf 1 GB Speicherplatz ablegen.
Wie viel Speicher benötigt ein Audible Hörbuch?
Der Umfang des Speicherplatzes, der für das Abspeichern eines Audible Hörbuches benötigt wird, hängt von der Größe des Buches ab. Für zirka 15 bis 17 Stunden Vorlesezeit, was in etwa einem Buch entspricht, muss man mit ungefähr 1 GB benötigten Speicherplatz rechnen. Da man für das Anhören eines Hörbuchs meist mehrere Tage oder Wochen benötigt, reicht es, jeweils nur ein Hörbuch auf einem Kindle eBook Reader zu speichern. Danach kann das Buch vom eReader gelöscht werden, da es weiterhin von Amazon im Cloudspeicher des Nutzers vorbehalten bleibt, so dass man ein anderes Hörbuch auf den Kindle eReader herunterladen kann.
Welche Hörbücher kann man mit Amazon Kindle anhören?
Die Amazon Kindle eBook-Reader mit Bluetooth-Funktion unterstützen nur Hörbücher der Amazon-Tochter Audible.
Wie lädt man eigene Dokumente auf den Amazon Kindle eReader?
Auch eigene Dokumente wie PDFs oder Word-Dokumente lassen sich auf einen Amazon Kindle aufspielen. Die Übertragung der Dokumente erfolgt über das Senden als Anhang an eine „An Kindle senden“-E-Mail-Geräteadresse.
Was ist die Whispersync-Funktion beim Kindle E-Book-Reader?
Wie lange hält die Akku-Laufzeit von Amazon Kindle E-Book-Reader?
Amazon gibt die Laufzeit der Kindle eReader mit mehreren Wochen an. Unsere Tests bestätigen das, jedoch hängt die tatsächliche Laufzeit immer von mehreren Faktoren ab. Die Nutzung von Bluetooth für das Streamen von Hörbüchern auf einen Bluetooth-Lautsprecher oder Bluetooth-Kopfhörer benötigt zusätzlich Strom. Auch die Umgebungstemperatur hat eine große Auswirkung auf die Akku-Betriebsdauer. Wer den eBook-Reader z. B. im Ski-Urlaub im Rucksack dabei hat, muss mit kürzeren Kindle Akkulaufzeiten rechnen, da Kälte die Akkuleistung reduziert.
Welche Datei-Formate unterstützt Amazon Kindle?
Folgende Dateiformate kann Amazon Kindle verarbeiten:
- Microsoft Word DOC und DOCX
- HTML und HTM
- RTF
- JPEG und JPG
- die Kindle-Formate MOBI und AZW
- GIF
- PNG
- BMP
- PDF (experimentell)
Was ist der beste Amazon Kindle eBook-Reader?
In unseren Tests konnten alle Amazon Kindle eBook-Reader überzeugen. Als Allrounder empfehlen wir Amazon Kindle Paperwhite, der mit Wasserdichtigkeit, guter Reaktionszeit, scharfer Displaydarstellung und Bluetooth glänzt.
Ist Amazon Kindle kostenlos?
Amazon Kindle gibt es auch als kostenlose App (Android | iOS) für Tablets und Smartphones. Gekaufte Amazon E-Books lassen sich damit auch auf anderen Geräten lesen. Mit der Funktion Whispersync werden angefangene E-Bücher synchronisiert, so dass Nutzer geräteunabhängig immer an der zuletzt gelesenen Stelle weiterlesen können.
Wie funktionieren die Amazon Kindle E-Book-Reader?
Die Amazon Kindle eReader sind mit der Amazon Cloud verbunden. Kauft ein Kunde ein E-Book auf Amazon.de steht es sofort in der Cloud zum Download auf den Amazon Kindle E-Book-Reader zur Verfügung. Eigene Inhalte, wie zum Beispiel PDF-Dateien können per E-Mail an den Kindle eReader gesendet werden, sofern das Dateiformat von Kindle unterstützt wird.
Wie kann ich E-Books für Amazon Kindle kaufen?
Nutzer haben zwei Möglichkeiten E-Books für ihren Amazon Kindle eReader zu kaufen. Zum einen auf Amazon.de und zum anderen über das Gerät selbst:
- Amazon Kindle starten
- Im Hauptmenü auf Shop klicken, um zum E-Book-Shop von Amazon zu gelangen
- Gewünschtes E-Book auswählen
- Auf den Kaufen-Knopf tippen
Was ist Kindle Unlimited?
Kindle Unlimited ist ein Abo, bei dem Nutzer für einen monatlichen Pauschalpreis von 9,99 Euro pro Monat bis zu 10 E-Books herunterladen dürfen. Will der Abonnent ein elftes Buch herunterladen, fordert Kindle Unlimited den Leser auf, erst ein anderes Buch zurückzugeben. Amazon wirbt mit „unbegrenzten Zugriff auf über 1 Million eBooks, ausgewählte eMagazin-Abos und tausende Hörbücher auf jedem Gerät“. In unserem Kindle Unlimited Test waren jedoch nicht alle bei Amazon erhältlichen E-Books auch im Kindle Unlimited Abo inbegriffen. (Stand: 10/2020)
Wie teuer sind E-Books für den Amazon Kindle eReader?
Seit 2016 unterliegen auch E-Books der Buchpreisbindung. Das bedeutet, dass inländische und ausländische Händler einen für die E-Books festgelegten Preis beim Verkauf einhalten müssen. Da Amazon zugleich auch eine große Self-Publishing-Plattform für Autoren betreibt, bietet die E-Commerce-Plattform oft eine größere Auswahl, da viele Autoren ihre Werke exklusiv bei Amazon veröffentlichen.
Was bedeutet SmartLight Technik?
Bei der SmartLight Technik, die zum Beispiel beim Kindle Oasis zum Einsatz kommt, werden für die Beleuchtung LEDs eingesetzt, bei denen der Nutzer nicht nur die Helligkeit, sondern auch die Farbtemperatur wählen kann. Das warm-weiße Licht wirkt dann gelblich.
Was bedeutet Spezialangebot bei Kindle eReadern?
Amazon sponsort den Kauf seiner Kindle eReader mit dem Einblenden von E-Book-Vorschlägen und Sonderangeboten. Die Einblendung erfolgt auf dem Sperrbildschirm, wenn sich der eReader im Ruhezustand befindet und auf der Startseite am unteren Rand als kleiner Banner. Die Spezialangebote können auf Wunsch gegen eine Gebühr vom Gerät entfernt werden. Hierzu ist ein Anruf beim Kunden-Support nötig.
Kann ich mit einem Kindle E-Book-Reader auch ePUB Ebooks lesen?
Kindle E-Book Reader unterstützen das ePUB E-Book-Format nicht.

Digitale Bücher bieten viele Vorteile: Sie wiegen nichts, es müssen keine Bäume für Papier gefällt werden, sie sind günstiger, die Schriftgröße lässt…

Eine Informationsseite auf dem US-amerikanischen Amazon Marktplatz gibt einen Ausblick auf das kommende Kindle eBook-Reader Update. Der elektronische…
Amazon bringt neue Impulse in den Büchermarkt. Der neuste Coup des Online-Buchhändlers nennt sich Kindle Vella und wurde in den USA gestartet. Das…

Neue Autoren entdecken, vom eBook aufs Hörbuch wechseln oder kostenlose Leseproben an Freunde verschicken: all das geht mit einem Kindle Unlimited-Abo. Die…

Wer gerne liest, bildet sich und hat den Vorteil, sich stundenlang alleine beschäftigen zu können. Doch Bücher brauchen Platz. Es sei denn man setzt auf…

Amazon Freunde dürfen sich über Rabatte für beliebte Echo Geräte, Fire TV Sticks, den Kindle Paperwhite eBook Reader, das Fire HD 8 Tablet sowie ein…

Die Preisschlacht des Jahres ist im vollen Gange. Amazon und Amazon Händler übertrumpfen sich gegenseitig mit Deals und Rabatten. Ein Spar-Fest für Smart…

Alarmierende Neuigkeiten für Smart Home Nutzer: ESET Forscher haben eine Sicherheitslücke in Amazon-Geräten entdeckt. Betroffen sind Amazon Echos der ersten…

Mit dem Amazon Kindle Oasis 2019 definiert Amazon seinen Luxus E-Book-Reader neu. Wir haben den eReader getestet und mit den anderen Kindle E-Book-Readern…

Der neue Kindle ergänzt Amazons eBook-Reader im Einstiegspreis-Segment. Für Bücherfreunde, die viel unterwegs sind, oder nur über wenig Platz verfügen,…

Wer eReadern noch kritisch gegenübersteht, sollte als Einsteigermodell Amazons Kindle Paperwhite 2018 wählen: Im Test konnte der eBook-Reader mit Design und…

In der Wanne oder am Strand lesen: mit den bisherigen Kindle-Versionen ein Glücksspiel - wasserfest sind diese nämlich nicht. Das neue Kindle Oasis…

Ja ist denn schon Weihnachten? Heute ist das Türchen unseres Adventskalenders prall gefüllt: Amazon hat im Rahmen der Last Minute-Angebote sämtliche…

Die Alexa App liest jetzt auch in Deutschland das Kindle eBook vor. Die Funktion befindet sich unter der Rubrik Musik und Bücher, neben den…