Moderne Smartphones verfügen über eine so gute Optik, dass sie immer mehr die Digitalkamera ablösen. Wer einen Fire TV Stick oder Curbe besitzt kann seine…
Der Amazon Fire TV Stick Überblick fürs Videostreaming Amazon Fire TV im Test Check 2021 – der große TV Stick-Vergleich

- Amazon Fire TV Stick und Fire TV Cube – Das Wichtigste in Kürze erklärt
- Die aktuellen Fire TV Videostreaming-Lösungen im Vergleich – Empfehlungen
- Alle aktuellen Amazon Fire TV Modelle im technischen Vergleich
- So kamen unsere Amazon Fire TV Expertenbewertung zustande
- Amazon Fire TV Stick 4K UHD – Preis-Leistungssieger und Empfehlung der Redaktion
- Amazon Fire TV Stick – Empfehlung für Full HD bei geringerer Bandbreite
- Amazon Fire TV Cube 4K UHD (2. Generation) – Empfehlung für Heimkino-Freunde
- Amazon Fire TV Stick Lite – der günstige TV Stick für Sparer und kleine TVs
- Amazon Fire TV Kaufberatung – worauf Interessenten vor dem Kauf achten sollten
- Unterstützt Amazon Fire TV YouTube von Google?
- Was kostet Amazon Fire TV Stick oder Cube monatlich?
- Kann man mit Fire TV Stick und Cube fernsehen?
- Was ist Amazon Fire TV?
- Kann man mit Fire TV fernsehen?
- Was kostet ein Amazon Fire TV Stick?
- Was kostet der Fire TV Stick für Amazon Prime Kunden?
- Was kann ich mit einem Amazon Fire TV Stick machen?
- Welche Kosten entstehen beim Amazon Fire TV Stick?
- Kann man den Fire TV Stick auch ohne Amazon Prime nutzen?
- Welcher Amazon Fire TV Stick ist der beste?
- Was ist ein Fire TV Cube?
- Was kann ich mit Fire TV gucken?
- Was ist besser, Fire TV Stick oder Fire TV Box?
Amazon Fire TV Stick und Fire TV Cube – Das Wichtigste in Kürze erklärt
Amazon hat insgesamt vier aktuelle Amazon Fire TV Lösungen auf dem Markt. Doch was zeichnet eine Videostreaming-Lösung aus? Verdichtet lässt sich die Funktionsweise der Amazon Fire TV Sticks einfach und ohne viele verwirrende Technikbegriffe erklären:
- Ein Amazon Fire TV Stick oder Cube erhält die Streaming Inhalte aus dem Netz. Die Streaming-Anbieter können Anwender in der Nutzeroberfläche in Form von Apps auswählen.
- Die Amazon Fire TV Sticks verarbeiten die Bild und Audiosignale, der TV wird zum puren Ausgabegerät, das Lautsprecher und Bildschirm zur Verfügung stellt.
- Nutzer eines Amazon Fire TV Videostreaming-Lösung können die Alexa-Sprachfernbedienung zur Steuerung via Alexa-Sprachbefehle nutzen. Amazon Fire TV funktioniert aber auch völlig ohne Alexa.
Die aktuellen Fire TV Videostreaming-Lösungen im Vergleich – Empfehlungen
Amazon stellt aktuell vier Amazon Fire TV-Lösungen zur Auswahl, die sich an verschiedene Nutzergruppen richten (Stand: 09/2020). Eines haben alle Lösungen gemeinsam: Nutzer erhalten mit dem Streaming-Stick die Sprachassistentin Alexa dazu. Damit stehen Assistenz-Funktionen, Tausende Skills und Smart Home Funktionen zur Verfügung. Die Nutzung der KI ist optional, alle Videostreaming-Funktionen können spielend einfach per Fernbedienung aufgerufen werden.
Amazon Fire TV Stick 4K UHD – Empfehlung der Redaktion
Der Amazon Fire TV Stick 4K UHD streamt 4K und Full HD Inhalte, so dass die Lösung auch an Full-HD-TVs betrieben werden kann. Ein starker Prozessor und viele HDR- und Audio-Funktionen machen den Stick zukunftssicher.
Amazon Fire TV Stick – für Nutzer mit kleinerer Internet-Bandbreite
Der Amazon Fire TV Stick mit Full HD-Auflösung liegt in der dritten Generation vor und ist das perfekte Gerät für Anwender, denen eine Full HD Auflösung reicht oder wenn sich mehrere Haushaltsmitglieder eine 50 MBit-Internetleitung oder langsamer teilen müssen.
Amazon Fire TV Cube – Empfehlung für Heimkino-Fans
Amazon Fire TV Cube ist dank HDMI-CEC und umfangreicher Infrarotunterstützung eine sehr gute Lösung für alle, die Videostreaming in ihre bestehende Heimkinolandschaft integrieren und per Sprache steuern wollen.
Amazon Fire TV Lite – Empfehlung für Sparer und Nutzer von 32 Zoll TVs
Amazon Fire TV Lite ist der kleine Bruder des Full HD Sticks (3. Gen.), jedoch ohne Dolby Atmos und Infrarotfunktion an der Fernbedienung. Der TV Stick ist bestens geeignet für 32 Zoll Full HD TVs und Nutzer, die sparen wollen.
Alle aktuellen Amazon Fire TV Modelle im technischen Vergleich
Wer auf der Suche nach einem Amazon Fire TV Streaming Stick ist, der 4K UHD unterstützt, findet im Amazon Fire TV Stick 4K UHD ein sehr gutes Produkt, das an Amazon Sales-Tagen oft sehr viel günstiger angeboten wird. .
Stand: 09/2020 | Fire TV Cube 4K UHD | Fire TV Stick 4K UHD | Fire TV Stick | Fire TV Stick Lite |
Generation | 2. Gen. | 1. Gen. | 3. Gen. | 1. Gen. |
Auflösung | bis 4K UHD | bis 4K UHD | bis Full HD | bis Full HD |
Prozessor | Hexa-Core | Quad-Core, 1,7 GHz | Quad-Core, 1,7 GHz | Quad-Core, 1,7 GHz |
GPU | ARM Mali G52-MP2 (3EE) | IMG GE8300 | IMG GE8300 | IMG GE8300 |
Arbeitsspeicher | 2 GB | 1,5 GB | 1 GB | 1 GB |
Speicher | 16 GB | 8 GB | 8 GB | 8 GB |
Unterstütztes HDR | HDR, HDR10, HDR10+, HLG, Dolby Vision | HDR, HDR10, HDR10+, HLG, Dolby Vision | HDR10, HDR10+, HLG | HDR10, HDR10+, HLG |
Unterstütztes Dolby | Dolby Atmos, 7.1 Surround-Sound, Stereo | Dolby Atmos, Dolby Digital Plus | Dolby Atmos, Dolby Digital, Dolby Digital + | Dolby Digital, Dolby Digital+ |
HDMI-Audio Passthrough | ja, bis 5.1 | ja, bis 5.1 | ja, bis 7.1 | ja, bis 7.1 |
HDMI-CEC | ja | ja | ja | k. A. |
Integrierte Mikrofone | ja | nein | nein | nein |
Integrierte Lautsprecher | ja | nein | nein | nein |
Alexa-Fernbedienung | ja (2. Gen.) | ja (2. Gen.) | ja (2. Gen.) | ja, Lite Version |
Alexa Hands-free | ja | nein | nein | nein |
Steuerung Smart Home Geräte | ja, über im Cube integrierte Alexa & Alexa-Fernbedienung | ja, über Alexa-Fernbedienung | ja, über Alexa-Fernbedienung | ja, über Alexa-Fernbedienung |
Bluetooth | ja, 5.0 + LE | ja, 4.2 und BLE | ja, 5.0 und BLE | ja, 5.0 und BLE |
Dualband WLAN mit MIMO | ja (2 Antennen) | ja (2 Antennen) | ja (2 Antennen) | ja (2 Antennen) |
Ethernet-Support | ja | nein | nein | nein |
Infrarot-Support | ja | ja, über Alexa-Fernbedienung | ja, über Alexa-Fernbedienung | nein |
Größe (mit Anschluss) |
| 108 x 30 x 14 | 86 x 30 x 13 mm | 86 x 30 x 13 mm |
So kamen unsere Amazon Fire TV Expertenbewertung zustande
Für unsere Amazon Fire TV Experten-Bewertungen haben wir sowohl eigene Tests herangezogen als auch Tests und Meinungen von Dritten, wie Stiftung Warentest. Diese 360 Grad Bewertungen verhindern den „Tunnelblick auf Geräte“, wie er oft vorkommt, wenn eine Person Produkte immer wiederkehrend vom gleichen Hersteller testet. Wichtige Kriterien bei jedem Amazon Fire TV Test sind Zukunftsfähigkeit, technische Ausstattung sowie Bedienbarkeit. Denn nur wenn ein Produkt einfach in der Nutzung ist, findet es auch Anklang im täglichen Gebrauch: Hier konnte uns zum Beispiel der Amazon Fire TV Stick 4K besser überzeugen als Fire TV Cube, den wir oft als zu komplex in der Bedienung und den Einstellungen empfanden. Besonders schwierig war im Test Check das Abwägen zwischen dem technisch Machbaren und dem technischen Bedarf. Ebenfalls entscheidend für unsere Bewertung war das Preis-Leistungsverhältnis. Für diesen Artikel haben wir keine Zuwendungen von dem genannten Hersteller erhalten.
Amazon Fire TV Stick 4K UHD – Preis-Leistungssieger und Empfehlung der Redaktion
Mit dem Amazon Fire TV Stick 4K UHD erhalten Nutzer einen TV Videostreaming Stick mit einem leistungsfähigem Quad-Core 1,7 GHz Prozessor. Der Grafikprozessoreinheit IMG GE8300 darf als Amazons Standard-Prozessor für seine aktuelle Fire TV Reihe gelten, der in allen Geräten bis auf den Fire TV Cube zum Einsatz kommt. Im Vergleich zu den Full HD Fire TV Sticks hat Amazon den 4K UHD Stick mit 1,5 GB Arbeitsspeicher ausgestattet. Der Datenspeicher beträgt unformatiert 8 GB. Was die theoretische Rechenleistung anbelangt, rangiert Amazon Fire TV Stick 4K UHD damit hinter dem Fire TV Cube 4K UHD auf dem zweiten Platz.
Im Bewertungskriterium Bild- und Sounddarstellung schöpft Amazon Fire TV Stick 4K UHD aus dem Vollen: Im Gegensatz zu den Full HD-Geräten beherrscht die 4K-Lösung auch das dynamische Dolby Vision Format. Das bedeutet, während der Widergabe von HDR-Inhalten werden die Bildeinstellungen jeder einzelnen Szene angepasst. Mit HDR10+ steht ein weiteres dynamisches HDR-Format zur Verfügung. Auch das bei Live-Übertragungen von Sendeanstalten genutzte HLG HDR-Format beherrscht der Streaming Stick. Natürlich wird auch das statische Format HDR10 unterstützt. Hierbei wird eine HDR-Einstellung vorgenommen, die für den gesamten Film gilt. Wichtig: Für die HDR-Optimierung muss auch das Ausgangsmaterial im HDR-Format vorliegen. Derzeit bieten z. B. die Videostreaming-Anbieter Amazon Prime Video und Netflix entsprechend gekennzeichnete Inhalte an. Auch bei den unterstützten Soundformaten steht Amazon Fire TV Stick 4K UHD dem Cube-Flaggschiff in nichts nach: Mit Dolby Atmos, Digital und Digital+ sind alle wichtigen Dolby-Formate an Bord.
Die Einrichtung und Bedienung von Amazon Fire TV Stick 4K UHD gingen im Test kinderleicht vonstatten. Die Widergabe von Filmen und Serienepisoden war flüssig und detailreich. Alexa wird durch Drücken der Sprachtaste an der Fernbedienung aktiviert, eine blaue LED signalisiert, dass Alexa zuhört. Zugleich unterstützt die Alexa-Fernbedienung Infrarot, so dass Nutzer damit auch den TV ein- und ausschalten oder die Lautstärke regeln können. Darüber dürfen sich vor allem Streaming-Fans freuen, die den TV ausschließlich zum Streamen nutzen.
Ein Nachteil ist die Beschränkung von HDMI Passthrough auf 5.1 Systeme sowie des mittlerweile nicht mehr ganz aktuellen Bluetooth 4.2, das jedoch bereits über Low Energy-Technik verfügt.
Obwohl Amazon Fire TV Stick 4K bereits seit 2018 auf dem Markt ist, ist der Videostreaming-Stick dank sehr guter Ausstattung immer noch aktuell und eine echte Preis-Leistungsempfehlung.
Amazon Fire TV Stick 4K UHD – so gut war der TV Stick in Tests und Bewertungen
- Im Fire TV Stick 4K UHD Test von ComputerBild erhielt der TV Streaming Stick die Test-Note „gut“ (2,3). (Stand: 04/2020)
- Die Website hifi.de kam nach ihrem Amazon Fire TV Stick 4K UHD Test zum Ergebnis, dass „ihm in Punkto Preis-Leistungsverhältnis aktuell kein anderer Streaming-Client das Wasser reichen“ kann. (Stand: 07/2020)
- Die Stiftung Warentest urteilte in ihrem Test-Ergebnis zum Amazon Fire TV Stick 4K UHD, dass sich der Stick nur für wenige Fernsehbesitzer lohne. (Stand: 02/2019)
- Die Technik-Profis von golem.de titelten nach ihrem Amazon Fire TV Stick 4K UHD Test: „Toller Streaming-Stick auch für Nicht 4K-Geräte“. (Stand: 11/2018)
Amazon Fire TV Stick 4K UHD – Preis und Verfügbarkeit des TV Sticks
Amazon hat die UVP für den Fire TV Stick 4K UHD auf 58,48 Euro festgesetzt. (Stand: 09/2020)
Amazon Fire TV Stick – Empfehlung für Full HD bei geringerer Bandbreite
Der Amazon Fire TV Stick mit Full HD-Auflösung ist in unseren Augen erste Wahl für alle, die kein 4K Internet-Streaming betreiben wollen. Mögliche Gründe hierfür sind das Fehlen eines 4K Fernsehers oder eine fehlende Internet-Bandbreite. Insbesondere in schwächeren Infrastrukturgebieten kann letzteres häufig der Fall sein. Der Amazon Full HD TV-Stick in der dritten Generation bietet abgesehen von 4K Auflösung ebenfalls die HDR-Formate HDR10, HDR10+ und HLG – allerdings nicht das beliebte, aber lizenzpflichtige Dolby Vision Format.
Dafür wurde Amazon Fire TV Stick mit Dolby Atmos ausgestattet. Mit der Unterstützung von HDMI Passthrough bis 7.1 bietet das Modell sogar einen Vorteil gegenüber der 4K UHD Fire TV Stick Lösung. Der Full HD Stick kann das Dolby Atmos Audio-Signal über die HDMI Schnittstelle an ein 7.1 Soundsystem übergeben, der 4K Stick hingegen nicht. Dieser unterstützt nur 5.1 Passthrough. Der 3D Dolby Atmos Sound kann aber über eine Koppelung mit Amazon Echo Studio erzielt werden. Zudem ist Amazon Fire TV Stick mit Full HD-Auflösung mit Bluetooth 5.0 und Bluetooth Low Energy ausgestattet.
Wer kein 4K Streaming benötigt und ein gutes Heimkinosystem zuhause hat, das Dolby Atmos Signale verarbeiten kann, findet im Amazon Fire TV Stick den perfekten Streaming-Partner. (Stand: 09/2020).
Amazon Fire TV Stick – so gut war der TV Stick in Tests und Bewertungen
Da der Amazon Fire TV Stick mit Full HD-Auflösung erst kürzlich auf den Markt kam, sind bislang noch keine Tests von Stiftung Warentest oder Bewertungen von Nutzern vorhanden. (Stand: 09/2020)
Amazon Fire TV Stick mit Full HD-Auflösung – Preis und Verfügbarkeit des TV Sticks
Die UVP für den Amazon Fire TV Stick mit Full HD-Auflösung liegt bei 38,98 Euro. (Stand: 09/2020)
Amazon Fire TV Cube 4K UHD (2. Generation) – Empfehlung für Heimkino-Freunde
Der Amazon Fire TV Cube unterscheidet sich in vielfacher Weise von den anderen Amazon Fire TV Streaming Sticks. Das Gerät ist würfelförmig und verfügt über integrierte Fernfeldmikrofone, Alexa und einen 40 mm-Lautsprecher. Das macht den Streaming-Würfel im Prinzip zu einem vollwertigen Echo-Lautsprecher. Der Vorteil: Nutzer können Alexa freihändig nutzen, ohne erst die Mikrofon-Taste an der Alexa-Fernbedienung drücken zu müssen. Allerdings ist die Einbindung von Amazon Fire TV Cube in eine Alexa Smart Home-Umgebung nicht ganz unkompliziert. Insbesondere, wenn sich im gleichen Raum noch ein anderer Echo Lautsprecher befindet.
Amazon Fire TV Cube will in erster Linie ein Videostreaming-Gerät sein. Durch die Koppelung mit Amazons Audio-Flaggschiff Amazon Echo Studio, übernimmt Studio dann die Audio-Ausgabe für die Streaming-Inhalte von Fire TV, was auch Dolby Atmos zur Geltung bringt, denn der 360 Grad Lautsprecher Echo Studio beherrscht 3D-Sound. An den Klang einer vollwertigen 7.1 Heimkinoanlage reicht Amazon Fire TV Cube allerdings nicht heran.
Dank HDMI CEC Schnittstelle und Infrarot-Erweiterung sollen Nutzer mit Alexa auch andere Geräte in der Heimkinolandschaft per Alexa-Sprachbefehle und Alexa-Fernbedienung steuern können. Das funktioniert leider nicht immer perfekt – wie so oft bei Universal-Nachrüstungen.
Technisch bietet Amazon Fire TV Cube einiges: Ein Hexa-Core Prozessor sorgt für Power und ein ARM Mali G52-MP2 (3EE) Grafikprozessor für flüssige Bilddarstellung. Auch der Arbeitsspeicher ist mit 2 GB größer als bei den anderen Fire TV Lösungen. Der Datenspeicher umfasst unformatiert 16 GB, das ist doppelt so viel als bei den aktuellen Fire TV Sticks.
Amazon Fire TV Cube ist damit das leistungsstärkste Fire TV Gerät und bietet als einzige Fire TV Lösung Alexa Hands-free-Steuerung. Dafür kostet der Streaming-Würfel aber auch zirka das Doppelte eines Amazon Fire TV Sticks 4K UHD. (Stand: 09/2020)
Amazon Fire TV Cube – so zeigte sich der TV Stick in Tests und Bewertungen
- Im Amazon Fire TV Cube Test von hifi.de erzielte der Streaming-Würfel 8,7 von 10 Punkten. (Stand: 07/2020)
- Die Computer-Experten von Chip.de vergaben nach dem Amazon Fire TV Cube Test die Test-Wertung „sehr gut“. (Stand: 10/2019)
- Im Amazon Fire TV Cube Test des renommierten Portals techstage.de erzielte die Videostreaming-Lösung ebenfalls ein „sehr gut“ (1). (Stand: 10/2019)
- Die Tageszeitung Welt schrieb im Test Fazit zum Amazon Fire TV Cube: „Wer seinen Fernseher per Stimme steuern will, ist mit dem Fire TV Cube gut bedient“. (Stand: 12/2019)
Amazon Fire TV Cube– Preis und Verfügbarkeit des TV Sticks
Amazon bietet den Fire TV Cube zu einer UVP von 116,96 Euro an. (Stand: 09/2020)
Amazon Fire TV Stick Lite – der günstige TV Stick für Sparer und kleine TVs
Der im September vorgestellte Amazon Fire TV Stick Lite basiert auf der gleichen Architektur wie Amazon Fire TV Stick Full HD. So unterstützt Amazon Fire TV Stick Lite z. B. HDMI Passthrough bis 7.1 verfügt aber über kein Dolby Atmos. Er unterstützt jedoch mit den Soundformaten Dolby Digital 5.1 Soundsysteme oder Soundbars, die 5.1 Systeme imitieren können und mit Dolby Digital Plus 7.1 Soundsysteme und Soundbars. Auch bei der Alexa-Fernbedienung gibt es Unterschiede zum Amazon Fire TV Stick Full HD. So unterstützt die Remote der Lite-Version kein Infrarot. Das bedeutet, dass Nutzer neben der Fire TV Lite Alexa-Fernbedienung auch noch die des Fernsehers benötigen, um die Lautstärke zu regulieren oder ein- und auszuschalten.
Wir empfehlen den Fire TV Stick Lite Nutzern kleinerer TVs, die weder 4K noch Dolby Atmos benötigen. Wer traditionelles Fernsehen sieht und die TV-Fernbedienung dazu sowieso benötigt, wird sich auch an der reduzierten Alexa-Fernbedienung nicht stören. Technisch gibt es am Amazon Fire TV Lite Stick nichts auszusetzen. Der günstige Preis kann sich sehen lassen und Alexa gibt es obendrauf.
Amazon Fire TV Stick Lite – so gut war der TV Stick in Tests und Bewertungen
Der Amazon Fire TV Stick Lite wurde bislang noch nicht von Stiftung Warentest oder anderen Redaktionen einem Test unterzogen. (Stand: 09/2020)
Amazon Fire TV Stick Lite– Preis und Verfügbarkeit des TV Sticks
Die UVP für den Amazon Fire TV Stick Full HD liegt bei 29,23 Euro. (Stand: 09/2020)
Amazon Fire TV Kaufberatung – worauf Interessenten vor dem Kauf achten sollten
Der Kauf eines Fire TV Sticks ist nicht ganz einfach. Denn in den Beschreibungen mischen sich die technischen Begriffe eines Fernsehers mit denen eines Amazon Echos, garniert mit Marketing-Begriffen. Wir verraten worauf Interessierte beim Kauf eines Fire TV achten müssen:
- Fernsehergröße: Überprüfe Sie vor dem Kauf die Größe des TVs. Handelt es sich um einen 32 Zoll TV, unterstützt dieser in der Regel keine 4K UHD Darstellung. Ein Fire TV Stick mit Full HD-Auflösung reicht hier völlig aus.
- Internet-Datenrate: Welcher Internetanschluss steht zur Verfügung? Ist die Datenrate unter 50 Mbit/s und es nutzen mehrere Personen im Haushalt gleichzeitig das Internet für Online-Gaming oder Musik-Streaming, kann der Datendurchsatz vermutlich zu gering für eine flüssige 4K Darstellung sein.
- Gerätelandschaft: Sollen AV-Receiver, Blu-ray-Player, Sat-Receiver und TV mit möglichst wenigen Fernbedienungen geschaltet werden, kann sich die Anschaffung des Fire TV Cubes lohnen. Er bietet die beste Konnektivität.
- Freihändige Alexa-Bedienung: Soll Alexa per Zuruf reagieren, ohne dass vorher eine Mikrofon-Taste gedrückt werden muss, fällt die Wahl auf den Fire TV Cube. Bei allen Fire TV Sticks müssen Nutzer die Mikrofon-Taste an der Alexa-Fernbedienung drücken. Alternativ können Nutzer beim Cube Alexa ebenfalls per Mikrofontaste auf der Alexa Fernbedienung aktivieren.
- Dolby Atmos: Sound-Enthusiasten, die beim Film- und Seriengucken Wert auf Dolby Atmos-Kinosound legen, benötigen einen Fire TV mit Dolby Atmos Unterstützung. Dieses Sound-Format wird bis auf Amazon Fire TV Lite von allen aktuellen Modellen in unserem Überblick unterstützt. (Stand: 09/2020)
- HDR: Alle aktuellen Amazon Fire TV Modelle unterstützten HDR10, HDR10+ und HLG. Dolby Vision bleibt den 4K Modellen Amazon Fire TV 4K UHD und Amazon Fire TV Cube vorbehalten.
Unterstützt Amazon Fire TV YouTube von Google?
Ja. Nutzer können YouTube über eine eigene Fire TV App von Google aufrufen und YouTube Videos ansehen.
Was kostet Amazon Fire TV Stick oder Cube monatlich?
Ein Amazon Fire TV Stick oder Amazon Fire TV Cube kostet nur den Kaufpreis. Auf der Nutzeroberfläche kann der Anwender die Streaming-Apps kostenpflichtiger Anbieter wie Netflix auswählen und starten. Wer also einen Netflix-Account hat, kann das Angebot über den Fire TV Stick oder Cube streamen. Kosten fallen aber nur bei Netflix an. Amazon Fire TV Stick bietet auch Apps kostenloser Streaming-Anbieter wie die von öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten an, so dass gar keine monatlichen Kosten anfallen.
Kann man mit Fire TV Stick und Cube fernsehen?
Was ist Amazon Fire TV?
Amazon Fire TV ist ein Adapter, der die Videosignale von Inhalteanbietern auf den Fernseher übertragen kann. Damit ist Fire TV mit einer anbieterunabhängigen Setup-Box vergleichbar. Videostreaming-Dienste stellen Apps zur Verfügung, mit der Fire TV Nutzer auf Videostreaming-Dienste wie Netflix, TV Now, Joyn oder Amazon Prime Video zugreifen können. Daneben gibt es auch Spiele-Apps oder Mediatheken Apps der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten.
Kann man mit Fire TV fernsehen?
Ja. Mit einem Amazon Fire TV Stick und Amazon Fire TV Cube können Nutzer auch das Live-TV-Programm verfolgen. Allerdings nur, wenn die Sendeanstalten dies über entsprechende Apps ermöglichen. Statt über einen Sat-Receiver, Kabel oder Antenne kommen die Inhalte dann über das Internet auf den Fernseher. Der Übertragungsvorgang wird Streaming oder Videostreaming genannt.
Was kostet ein Amazon Fire TV Stick?
Der günstigste Amazon Fire TV Stick ist der Amazon Fire TV Lite, der von Amazon für 29,23 Euro angeboten wird und Inhalte in Full HD-Auflösung anbieten kann. (Stand: 09/2020)
Was kostet der Fire TV Stick für Amazon Prime Kunden?
Der Amazon Fire TV Stick ist für Amazon Prime Abonnenten genauso teuer, wie für Nicht-Abonnenten von Amazon Prime. Der TV Streaming Stick kann zwar für die Widergabe von Amazon Prime Video genutzt werden, ist aber System-offen. Das bedeutet, dass auch andere Videostreaming-Dienste mit dem Gerät genutzt werden können. Der gekaufte Amazon Fire TV Stick oder Cube geht in das Eigentum des Käufers über.
Was kann ich mit einem Amazon Fire TV Stick machen?
Mit einem Amazon Fire TV Stick sind folgende Dinge möglich:
- Abruf von Amazon Prime Video Inhalten
- Inhalte-Streaming von Netflix, TV Now, Joyn, DAZN und anderen Videostreaming-Diensteanbietern
- YouTube Streaming
- Abruf der Inhalte von Nachrichten Apps
- Nutzung von Spiele Apps
- Live-TV via waipu.tv oder Zattoo
- Musikstreaming von Audioinhalten von Spotify oder Amazon Music
Welche Kosten entstehen beim Amazon Fire TV Stick?
Für den Amazon Fire TV Stick fallen nur die Anschaffungskosten an. Danach können kostenlose Inhalte wie die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen TV Sendeanstalten genutzt werden. Bei der Nutzung von kostenpflichtigen Videostreaming-Diensten wie Netflix können Kosten bei den jeweiligen Anbietern entstehen. Der Amazon Fire TV Stick bzw. Fire TV Cube stellt im Grunde die technische Plattform für das Videostreaming dar.
Kann man den Fire TV Stick auch ohne Amazon Prime nutzen?
Ja. Für die Nutzung von Amazon Fire TV ist kein Amazon Prime Abo nötig. Wer zum Beispiel einen günstigen TV Streaming-Stick sucht, um am Fernseher Netflix zu sehen, kann ebenfalls zum Fire TV Stick greifen. Zur Nutzung ist allerdings ein Amazon Konto nötig.
Welcher Amazon Fire TV Stick ist der beste?
Für die meisten Anwender ist der Amazon Fire TV Stick 4K UHD der beste. Der Streaming-Stick unterstützt Fernseher mit Full HD und 4K Auflösung, bietet Dolby Atmos und sogar das HDR Format Dolby Vision. Die Prozessorleistung ist angenehm schnell und die Auswahl an Videostreaming-Dienstanbieter in Form von Apps ist sehr groß: Netflix, Apple TV, YouTube, waipu.tv, Joyn, TV Now und öffentliche Mediatheken stehen u. a. zur Auswahl.
Was ist ein Fire TV Cube?
Amazon Fire TV Cube ist ein Hybride aus Amazon Echo Lautsprecher und Fire TV. Im Unterschied zu den anderen Fire TV Streaming-Lösungen von Amazon, kann Alexa dank verbauter Fernfeldmikrofone freihändig, nur durch Zuruf, aktiviert werden. Im Fire TV Cube ist außerdem ein 40 mm-Lautsprecher verbaut. Bei den Fire TV Sticks müssen Nutzer erst eine Mikrofontaste auf der Alexa-Fernbedienung drücken, die Antworten von Alexa erfolgen über die Lautsprecher des TV Geräts. Zudem setzt Amazon beim Fire TV Cube auf Konnektivität zwischen den Heimkinogeräten. Dazu unterstützt Fire TV Cube Infrarot und HDMI-CEC. Entsprechende Hardware-Kompatibilität vorausgesetzt, lassen sich damit TV, Sat- und AV-Receiver, Blu-Ray-Player und Soundbar per Fire TV-Fernbedienung und Alexa-Sprachbefehle bedienen.
Was kann ich mit Fire TV gucken?
Fire TV arbeitet App-basiert. Das bedeutet, Anwender können auf der Bedienoberfläche wie bei einem Smartphone die Apps von Streamingdienst-Anbietern starten.
Zu den beliebtesten Apps zählen:
- Disney Plus+
- Netflix
- Amazon Prime Video
- DAZN
- waipu.tv
- Joyn
- TVNOW
- Zattoo
- YouTube
- Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten
Was ist besser, Fire TV Stick oder Fire TV Box?
Technisch gesehen ist die Amazon Fire TV Box besser ausgestattet. Das ist nötig, da die Fire TV Box zugleich auch ein „Echo Lite“ mit integrierter Alexa sowie verbauten Fernfeldmikrofonen und Lautsprecher ist, weshalb er mehr Rechenleistung benötigt. Die Fire TV Sticks konzentrieren sich auf das Videostreaming und Alexa ist hier in der Fernbedienung integriert, zusammen mit einem Nahfeldmikrofon.

Fire TV Stick und Fire TV Cube gehören mittlerweile mit zu den beliebtesten Geräten im Wohnzimmer. Mit unseren 10 besten Fire TV Experten Tipps können…

Kurz vor Weihnachten gibt Amazon noch einmal große Preisnachlässe auf begehrte Artikel. Wer also noch für andere oder sich selbst ein Geschenk sucht, kann…

Amazon, Google und Apple – das sind die großen drei Anbieter der TV Stick und Dongle Videostreaming Lösungsanbieter. In unserem Streaming Stick und Dongle…

E-Commerce-Riese Amazon bietet in seiner Black Friday Woche eine große Anzahl von Grundig Vision TVs der Fire TV Edition an. Das bedeutet, dass das Fire TV…

E-Commerce-Riese Amazon verkauft in seiner Black Friday Woche vier Amazon Fire TV Geräte zum Schleuderpreis. Das Einsteigermodell Amazon Fire TV Lite wurde…

Auf Zuruf Smart Home Geräte steuern zu können, ist schön. Richtig bequem wird die Smart Home Nutzung jedoch erst durch Routinen, die viele Geräte…

Eigentlich findet das Amazon Prime Day Event erst im Zeitraum vom 13. bis 14. Oktober statt. Prime Kunden erhalten jedoch beliebte Amazon Echo Produkte vorab.…

Amazon Fire TV Stick Full HD ist ein TV Streaming Stick, der mit vielen Extras punktet. Wir verraten in unserem Test, für welche zwei Personengruppen der…

Mit dem Fire TV Stick Lite hat der IT-Konzern Amazon einen Full HD Videostreaming-Stick im Angebot, der sich für das günstige Nachrüsten von Fernsehern zum…

Er gehört zu den wohl beliebtesten Amazon Produkten: der Amazon Fire TV Stick. Jetzt hat Amazon den Full HD Fire TV Stick für Streamer runderneuert und um…

Der Discounter LIDL macht wieder mit einem TV-Angebot von sich reden. Ab dem 24. September bringt der Lebensmittelhändler den 49 Zoll Fernseher Grundig VLX70…

Meistens teilen sich Familienmitglieder und Freunde die Liebe für Streamingdienste und spannende Serien sowie Filme. Wer bisher bei Amazon Prime Video die…

Gute Nachrichten für Formel 1 Grand Prix Freunde. Dank einer Partnerschaft zwischen Formel und Google wird der Große Preis der Eifel am 11. Oktober 2020 live…

Heute findet die vorerst letzte Amazon Gratis Bundesliga Live-Übertragungen für Amazon Prime Video Kunden statt. Amazon Prime Kunden können am 11. Juli das…

Wer seinen Fernseher mit smarten Funktionen ausstatten will, kann jetzt die beliebten Amazon Fire TV Lösungen besonders günstig kaufen. Der E-Commerce Riese…

Wer die Amazon Streaming Lösung Fire TV nutzt, erhält automatisch Zugriff auf die in der Fernbedienung integrierte Sprachassistentin Alexa. In den USA…

Für gewöhnlich werden Updates bei dem Fire TV Stick und bei Fire TV Geräten automatisch heruntergeladen. Wer sich unsicher ist und dabei Probleme vermutet,…

Manchmal ist es nötig, den Fire TV Stick auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Das kann eventuell der Fall sein, wenn es Probleme gibt oder der Fire TV…

Obwohl es sich in Sachen Streaming Dienste bei Netflix um einen Konkurrenten von Amazon Prime Video handelt, ist der beliebte Anbieter auch auf Amazon Fire TV…

Hat man es sich auf dem Sofa für den Fire TV Filmabend bequem gemacht, ist es ärgerlich, wenn die Fernbedienung streikt oder nicht auffindbar ist. Zum Glück…

Heimkino Freunde und Bewohner kleinerer Wohnungen müssen nicht auf Kino-Atmosphäre verzichten. Bereits mit einem günstigen Mini Beamer lassen sich Netflix,…

Amazon Freunde dürfen sich über Rabatte für beliebte Echo Geräte, Fire TV Sticks, den Kindle Paperwhite eBook Reader, das Fire HD 8 Tablet sowie ein…

Videostreaming-Angebote erfreuen sich großer Beliebtheit. Viele Smart TVs bieten bereits vorinstallierte Apps an, doch in der Praxis kommt es zu…

Mit Disney+ positioniert sich The Walt Disney Company mit einem eigenen Streamingdienst neben etablierten Giganten wie Netflix und Amazon Prime. Wir zeigen,…