Wetterstationen im Vergleich - Funktionen,Tests, beste Angebote Wetterstation Test Check: Die besten Wetterstationen 2023

Die richtige Wetterstation gibt neben einer verlässlichen Vorhersage auch einzeln aufgeschlüsselte Messwerte zum Besten und analysiert idealerweise gleich noch das Raumklima im Inneren des Zuhauses. Die Netatmo Wetterstation tut all das und bietet zudem die Sprachsteuerung durch Alexa an – darum empfehlen wir sie in unserem Wetterstationen Test-Vergleich als Kompetenzmodell. Auch ein sehr günstiges Modell sowie ein Wetter Center Komplettsystem finden sich in unserer Übersicht. Zudem erklären wir, worauf Käufer bei der Auswahl einer Wetterstation achten sollten.

Das Luxus-Modell: Netatmo Wetterstation ist appgesteuert und kommt mit Alexa-Unterstützung

Wetterstationen – das Wichtigste in Kürze

Wetterstationen machen Spaß und geben Auskunft über das Micro-Klima vor Ort. Wer sich dem Meteorologen-Hobby verschreiben will, sollte folgende Dinge beachten:

  • Wetterstation Messwerte: Eine solide Wetterstation für den Privatgebrauch sollte mindestens Auskunft über Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck geben.
  • Wetterstation Hygrometer: Eine Wetterstation mit Hygrometer ist in der Lage, die Luftfeuchtigkeit zu messen.
  • Wetterstation Barometer: Ein Barometer liest den Luftdruck, der für zukünftige Wetterprognosen wichtig ist.

Die besten Wetterstationen im Test Check und Vergleich

Gleich 6 Wetterstationen haben wir für unseren Experten Check berücksichtigt. Nur vier davon haben es in unsere Bestenliste der Empfehlungen geschafft. Die zwei smarten Modelle Netatmo Smarte Wetterstation und Eve Degree Smarte Wetterstation bieten einen Datenexport an.

Netatmo Smarte Wetterstation – Preis-Leistungsempfehlung für Semi-Profis

Die Netatmo Smarte Wetterstation ist kompatibel mit Alexa und Apple HomeKit und lässt sich so in Smart Home Szenen verwenden oder per Sprachbefehl bedienen. Hinzu kommt ein starkes Innenraum-Modul, dass zusätzlich zu den Wetterstation-Basiswerten auch CO2 und Lautstärke misst. Optional können Nuter das System um Sensoren zur Messung von Niederschlag und Wind erweitern. Die Stationsdaten lassen sich als CSV/XLS-Datei herunterladen. Perfekt.

Netatmo Smarte Wetterstation - WLAN
Smart Home kompatible Wetterstation, misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität innen und außen -18%
Smart Home kompatible Wetterstation, misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität innen und außen
UVP 189,99 €
Stand: 30.05.2023

Newentor Wetterstation – Low-Budget-Empfehlung für Einsteiger

Die Newentor Wetterstation verfügt über ein übersichtliches Farb-Display und misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck. Zudem werden die Mondphasen angezeigt und es gibt ein hübsches Wetterprognose-Bild. Gemessen wird drinnen und draußen, weshalb sich Nutzer auch über eine Komfort-Indexanzeige freuen dürfen, die Auskunft über die Luftfeuchtigkeit im Raum angibt. Kleines Manko: Es wird nur der tatsächliche Luftdruck gemessen, eine Kalibrierung ist nicht möglich.

Newentor Wetterstation
Misst Temperatur & Luftfeuchtigkeit innen und außen sowie den Luftdruck. Inklusive Komfortindex-Anzeige.
Misst Temperatur & Luftfeuchtigkeit innen und außen sowie den Luftdruck. Inklusive Komfortindex-Anzeige.
Erhältlich bei:
Stand: 30.05.2023

Bresser Wetter Center WTW Wetterstation– Empfehlung für Hobby-Meteorologen

Das Unternehmen Bresser genießt einen guten Ruf als Messinstrumente-Bauer. Die Bresser Wetter Center WTW Wetterstation ist unsere Empfehlung für alle Hobby-Meteorologen, die keine Smart Home-Einbindung benötigen. Das Komplettpaket inklusive Niederschlags- und Windmessung gibt es bereits für knapp 130 Euro. Der perfekte Einstieg ins Wetterstation-Hobby. (Stand: 02/2021)

Bresser Wetter Center WTW
Funk-Wetterstation mit Komfortindex-Anzeige und 5-in-1 Außensensor für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag und Wind. -56%
Funk-Wetterstation mit Komfortindex-Anzeige und 5-in-1 Außensensor für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag und Wind.
UVP 134,95 €
Stand: 30.05.2023

Eve Degree Smarte Wetterstation – Empfehlung für HomeKit Nutzer

Schick, smart und hart im Nehmen – so lässt sich die Eve Degree Smarte Wetterstation für HomeKit beschreiben. Die Verbindung erfolgt über Bluetooth Low Energy. Eine Innenraummodul ist nicht im Lieferumfang enthalten, aber alle fürs Wetter wichtigen Außendaten werden gemessen: Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftdruck. Die gewonnen Daten lassen sich in Excel oder Numbers exportieren und am PC oder Mac weiterverarbeiten.

Eve Degree
Luftfeuchtigkeit und Luftdruck mit Apple HomeKit-Technologie, LCD-Anzeige, Bluetooth Low Energy
Luftfeuchtigkeit und Luftdruck mit Apple HomeKit-Technologie, LCD-Anzeige, Bluetooth Low Energy
Stand: 30.05.2023

Wetterstationen im Vergleich – die technischen Daten im Vergleichs-Check

Nur die Geräte von Netatmo, Eve, Bresser und Newentor erfüllten unsere Mindestanforderungen an eine Wetterstation und bieten die Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck. Die TFA Dostmann Funk-Wetterstation EOS MAX misst nicht selbst, sondern bezieht ihre Daten von anderen Wetterstationen. Das ist schade, denn der wahre Reiz einer Wetterstation liegt im Erheben von Micro-Klimadaten, also dem Wetter vor der Haustüre. Das Technoline Modell in unserem Test Check misst leider nur die Temperatur.

Stand: 02/2021

Netatmo Smarte Wetterstation

Newentor Wetterstation

Bresser Wetter Center WTW

Eve Degree Smarte Wetterstation

TFA Dostmann Funk-Wetterstation EOS MAX

Technoline WS 9140-IT

Unser Urteil

Redaktions-Empfehlung

Low-Budget Empfehlung

Für Hobby-Meteorologen

HomeKit Basis-Wetterstation

keine eigene Wetter-Prognose

leider nur Funk-Thermometer

Smart Home-fähig

ja (Alexa, HomeKit)

nein

nein

ja, HomeKit

nein

nein

Temperatur

ja

ja

ja

ja

ja

ja

Luftdruck

ja

ja

ja

ja

nein

nein

Luftfeuchtigkeit

ja

ja

ja

ja

nein

nein

Windgeschwindigkeit

optional

nein

ja

nein

nein

nein

Windrichtung

optional

nein

ja

nein

nein

nein

Niederschlag

optional

nein

ja

nein

nein

nein

CO2

ja

nein

nein

nein

nein

nein

Komfort-Index

ja

ja

ja

nein

nein

nein

UVP

169,99 Euro

39,99 Euro

129 Euro

69,95 Euro

71,69

29,99 Euro

Kaufberatung: Wetterstationen – was ist wichtig?

Bei der Entscheidung für eine bestimmte Wetterstation sind folgende Faktoren einzubeziehen:

  • Messwerte: Für eine korrekte Wetteranalyse und -vorhersage sind nicht nur die örtlichen Gegebenheiten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck oder Windlage wichtig – idealerweise zeigt eine Wetterstation auch die Vorhersage eines regionalen oder überregionalen Wetterdienstes an. Unser Testsieger, die Netatmo Wetterstation wartet etwa damit auf.
  • Reichweite: Alle Wetterstationen unserer Test-Übersicht arbeiten funkbasiert, die Komponenten kommunizieren über eine maximale Distanz von bis zu 100 m zuverlässig miteinander. Zu beachten ist dabei, dass Wände, besonders dicke Außenwände, die Signalstärke verringern.
  • App-Steuerung: Einfache Wetterstationen sind meist lediglich mit den Grundfunktionen ausgerüstet – die Basisstation zeigt dann auf dem Display die gemessenen Werte an. App-Steuerung und damit auch eine umfassende Analyse und Einschätzung zu den Messwerten bietet in unserem Wetterstationen-Vergleich nur das Modell von Netatmo und eve. Die Apps ersetzen bei diesen Systemen das Display und sammelen die Daten aller eingebundenen Komponenten. Das Innenraum-Model von Netatmo Smarte Wetterstation nutzt zusätzlich eine Ampellicht-Anzeige für die Luftqualität, die sich durch einen Druck auf die Gehäuseoberseite aktivieren lässt.
  • Lieferumfang/Zusatzmodule: Neben der Basisstation samt Display sind im Lieferumfang einiger Wetterstationen noch weitere Sensoren / Messgeräte enthalten. Diese erweitern das Messergebnis etwa um Niederschlagsmenge, Winddaten oder die CO2-Werte in Innenräumen. Für die Netatmo Wetterstation sind beispielsweise noch Wind- und Regenmesser sowie ein zusätzliches Innenmodul separat erhältlich. Das Wetter Center von BRESSER kommt mit einem Regenmesser, Windmesser und einem Thermo-/Hygrosensor inklusive.
  • Preis: Das Luxus-Modell und gleichzeitig unsere Kaufempfehlung für ein App-gesteuertes Analysetool für alle Messwerte – die Wetterstation von Netatmo – liegt bei einer UVP von knapp 170 Euro plus Extramodule. Ein Komplettpaket mit drei Zusatzkomponenten inklusive bietet das BRESSER Wetter Center für 129 Euro. (Stand: 02/2021)

Netatmo Smarte Wetterstation im Test Check – Empfehlung fürs Smart Home mit App-Steuerung

Die Netatmo Wetterstation besteht aus zwei futuristisch aussehenden Modulen: Das Außenmodul wird im Freien platziert und misst dort die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck. Abgelesen werden die Werte ausschließlich per Netatmo-App, zudem signalisiert das Innenmodul via LED-Leuchtleiste über einen Farbcode, wenn die Raumluft zu schlecht wird. Erweitern lässt sich das System durch einen Regenmesser sowie einen Windmesser, individuell auch ein zusätzliches Innenmodul. Wer die Wetterkunde zum Hobby hat, wird sich über Möglichkeit des Datenexports freuen. Wer sehen will, welche Daten erhoben werden, kann hier die Wetterdaten im Netatmo HQ abrufen. Der Export erfolgt über die Netatmo Webseiten-App, wo man die Daten der einzelnen Module in eine CSV/XLS-Datei herunterladen kann.

Die Netatmo Smarte Wetterstation (li.) mit Innenraum-Modul (re.) ist kompatibel mit Alexa und HomeKit

Das Innenmodul misst Umgebungslärm, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und sogar Kohlendioxid, was das Gerät gleichzeitig zu einem CO2-Messgerät macht. Durch einen Druck auf die Oberseite signalisiert das Modul anhand von Ampelfarben schnell über die Raumluftqualität. Messwerte lassen sich über die App abrufen. Das Smartphone wird damit zum Display. Dank der Unterstützung von Apple HomeKit und Alexa lässt sich die Netatmo Smarte Wetterstation auch mit Siri und Alexa bedienen. So können sich Nutzer z. B. über den Alexa Sprachbefehl „Alexa, frag Netatmo nach der Außentemperatur!“ über die exakte Wetterlage vor der Haustür informieren.

Nicht nur Optik und Smart-Faktor stimmen bei der Netatmo Wetterstation, auch die zur Netatmo Weather App (Android | iOS) gehörige Community und die Alexa- und HomeKit-Integration stellen ein Plus dar. Nachteil ganz klar: die hohen Anschaffungskosten – Zusatzkomponenten sind im Preis von knapp 170 Euro nämlich nicht enthalten (Stand: 02/2021).

Netatmo Smarte Wetterstation – wichtige Tests und Bewertungen

  • Im home&smart Test überzeugte die Netatmo Wetterstation durch die umfangreiche, aber übersichtliche App und verdiente sich eine eindeutige Kaufempfehlung. (Stand: 02/2020)
  • Von Stiftung Warentest liegt bislang noch kein Test zu Netatmo Smarte Wetterstation vor. (Stand: 03/2021)
  • Das Online-Magazin techstage.de vergab nach dem Netatmo Smarte Wetterstation Test vier von fünf Sternen. (Stand: 12/2020)
  • Die Technik-Experten von PC Welt sprachen nach demTest von Netatmo Smarte Wetterstation in ihrem Test Fazit von einer „tadellosen Nutzerführung“ sowie davon, dass die gewonnen Daten erfreulich genau seien. (Stand: 05/2017)
  • Amazon-Kunden vergaben insgesamt gut 4,3 von 5 Sternen. (Stand: 03/2021)

Netatmo Smarte Wetterstation – Preis und beste Angebote

Netatmo NWS01-EC
Smarte Wetterstation zur Messung der Umgebungsdaten innen und außen in Echtzeit, Wettervorhersage, aktuelle Warnmeldungen über App. -18%
Smarte Wetterstation zur Messung der Umgebungsdaten innen und außen in Echtzeit, Wettervorhersage, aktuelle Warnmeldungen über App.
UVP 189,99 €
Stand: 30.05.2023

Newentor Wetterstation im Test Check – Low Budget Empfehlung

Die Newentor Wetterstation ist ein Einsteigergerät, dass zu einem Preis von unter 50 Euro alle Kernfunktionen einer Wetterstation bietet: hier neben der Messung von Temperatur und Luftfeuchte vor allem der Luftdruck zu nennen. Dieser ist vor allem für kurzfristige Wetterprognosen wichtig. Sinkt der Luftdruck ist schlechtes Wetter zu erwarten, steigt er, darf man sich über schönes Wetter freuen. Wer sich also nicht sicher ist, ob er mit der Wander-Tour richtig liegt, erhält hier eine gute Entscheidungshilfe. Bei den meisten günstigen „Wetterstationen“ fehlt die Luftdruckmessung.

Die Newentor Wetterstation ist eine günstige Wetterstation, die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck misst

Wer noch klassische Barometer kennt, weiß, dass man die Geräte erst kalibrieren muss. Denn der Luftdruck hängt auch davon ab, wie hoch man sich über den Meeresspiegel befindet. Für eine Vergleichbarkeit muss der Höhenunterschied also herausgerechnet werden, bereinigt erhält man dann den relativen Luftdruck. Bei Zeigergeräten wurde hier mit dem Schraubenzieher nachjustiert. Das ist bei der Newentor Wetterstation leider nicht möglich. Hier wird immer der tatsächliche Luftdruck vor Ort gemessen. Für die Wetter-Trendprognose ist das aber kein Manko, hier kommt es darauf an, ob die Werte steigen oder fallen. Wer die Daten mit anderen Stationen vergleichen will, muss die Differenz zwischen tatsächlichen und relativen Luftdruck manuell herausrechnen.

Während bei Temperatur und Feuchtigkeit die Maximal und Minimum-Werte gespeichert werden, bleiben die Luftdruckwerte unberücksichtigt. Auf dem Display wird der aktuelle Wert angezeigt, ein Histogramm gibt Auskunft über den Verlauf der letzten 24 Stunden. Die aus Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck errechnete Wetterprognose bezieht sich jeweils auf die nächsten 8 Stunden. Natürlich steht längerfristigen Eigenprognosen aufgrund der gewonnenen Erfahrungswerte nichts im Wege.

Das Innenraummodul misst ebenfalls Temperatur und Luftfeuchtigkeit, beide Werte werden auf der klar strukturierten Display-Anzeige angegeben. Ein Smiley dient als Komfort-Indexanzeige für die Luftfeuchtigkeit. Ein optimaler Wert liegt bei zirka 40 bis 60 Prozent. Weitere Extras sind eine Funkuhr und Weckerfunktion sowie ein aktivierbarer Eiswarner. Gärtner dürfen sich über eine Mondphasen-Anzeige freuen.

Insgesamt erhalten Käufer hier viele Funktionen zum günstigen Preis. Wem es nicht stört, dass der relative Luftdruck nicht einstellbar ist, sondern nur der tatsächliche Luftdruck angezeigt wird, findet in der Newentor Wetterstation einen nützlichen elektronischen Wetterfrosch.

Newentor Wetterstation – wichtige Tests und Bewertungen

  • Die Stiftung Warentest hat die Newentor Wetterstation bislang noch nicht getestet. (Stand: 03/2021)
  • Amazon-Kunden bewerteten die Newentor Wetterstation bislang mit guten 4,4 von 5 Sternen. (Stand: 02/2021)

Newentor Wetterstation im Test Check – Preis und beste Angebote

Newentor Wetterstation
Misst Temperatur & Luftfeuchtigkeit innen und außen sowie den Luftdruck. Inklusive Komfortindex-Anzeige.
Misst Temperatur & Luftfeuchtigkeit innen und außen sowie den Luftdruck. Inklusive Komfortindex-Anzeige.
Erhältlich bei:
Stand: 30.05.2023

Bresser Wetter Center WTW Wetterstation im Test Check – Empfehlung für Hobby-Meteorologen

Das Wetter Center von BRESSER ist genau das: eine echte Wetterstation mit Extrakomponenten wie Wind- und Regenmesser. Insgesamt misst das Außenmodul Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Windrichtung, Windgeschwindigkeit sowie Niederschlagsmenge. Damit ist jeder Hobby-Meteorologe, Bauer und auch Schrebergärtner bestens für das Aufstellen der eigenen Wetterprognose ausgestattet.

Das Bresser Wetter Center WTW ist ein günstiges Komplett-System für Hobby-Metrologen

Zusätzlich hat das Innenmodul der BRESSER Wetterstation eine Funkuhr und Kalender integriert, so dass sich das Gerät auch als Wecker nutzen lässt. Außerdem werden die Mondphasen angezeigt. Das 5,5 Zoll Monochrom-Display zeigt die gewonnen Informationen übersichtlich an. Im Innenbereich werden Temperatur und Luftfeuchtigkeit gemessen. Ein kleiner Smiley hilft bei der Interpretation des Komfort-Index‘. Auch eine automatische 12-Stunden-Wetterprognose fehlt nicht.

Grundsätzlich ähnelt der Funktionsumfang unserer Empfehlung für Smart Home Freunde, der Netatmo Smarte Wetterstation. Die größten Unterschiede: Das Bresser Wetter Center WTW lässt sich nicht mit anderen Smart Home Geräten vernetzen, es fehlt die für das Raumklima wichtige CO2-Messung und die gewonnen Daten lassen sich nicht exportieren. Um die Wertigkeit einordnen zu können: Für einen brauchbaren CO2-Melder zahlt man ca. 90 Euro (Stand: 03/2021). Dafür ist beim Bresser Modell bereits eine Niederschlagsmessung sowie Sensoren zur Messung der Windstärke und Windrichtung inbegriffen.

Wer auf Smart Home keinen Wert legt und eine voll funktionstüchtige Wetterstation für das Wetter-Hobby sucht, kommt mit dem Bresser Wetter Center WTW auf seine Kosten. Der fehlende Datenexport ist angesichts des guten Preises zu verschmerzen. Das Gerät speichert Minimal- und Maximalwerte für bis zu 24 Stunden. Echte Hobby-Meteorologen lesen aber gerne täglich mehrmals die Daten ab.

Bresser Wetter Center WTW Wetterstation – wichtige Tests und Bewertungen

  • Im Bresser Wetter Center 5-in-1 Test von techtest.org wurde die Wetterstation im Test Fazit als „vernünftige Wetterstation“ geadelt. (Stand: 06/2019)
  • Von der Stiftung Warentest liegen bislang noch kein Bresser Wetter Center WTW Wetterstation Test vor. (Stand: 03/2021)
  • Amazon-Kunden vergaben Insgesamt gute 4,4 von 5 Sternen. (Stand: 02/2021)

Bresser Wetter Center WTW Wetterstation – Preis und beste Angebote

Bresser Wetter Center WTW
Funk-Wetterstation mit Komfortindex-Anzeige und 5-in-1 Außensensor für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag und Wind. -56%
Funk-Wetterstation mit Komfortindex-Anzeige und 5-in-1 Außensensor für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag und Wind.
UVP 134,95 €
Stand: 30.05.2023

Eve Degree Smarte Wetterstation im Test Check – Einsteiger-Wetterstation für HomeKit Nutzer

Der Münchner Hersteller Eve ist für seine hochwertigen smarten HomeKit Geräte bekannt. Die Eve Degree Smarte Wetterstation im eloxiertem Aluminium-Gehäuse bildet hier keine Ausnahme. Die Verbindung mit der HomeKit Zentrale erfolgt mittels Bluetooth Low Energy (BLE). Als HomeKit Zentrale ist z. B. ein HomePodapp, HomePod mini oder ein Apple TV nötig. Dank der Einbindung in sein Smart Home System sind die Daten wie bei unserer Redaktionsempfehlung Netatmo Smarte Wetterstation von überall per Smartphone App abrufbar. Wer die Eve Degree Smarte Wetterstation installiert hat, kann also während des Urlaubs die Temperatur zuhause jederzeit abfragen, es genügt eine Siri-Anfrage per Apple Watch wie: „Siri, wie ist die Temperatur zuhause auf der Terrasse?“.

Die Eve Degree Smarte Wetterstation ist HomeKit-kompatibel und besteht nur aus einem Außenmodul

Sensorisch erfasst werden von Eve Degree Smarte Wetterstation die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und der Luftdruck. Also alle wichtigen Basisdaten, die eine Wetterstation in unseren Augen mindestens erfassen sollte. Ein Innenmodul ist nicht im Lieferumfang enthalten. Für die Erfassung des Raumklimas bietet das Unternehmen separat das 100 Euro teure Innenmodul Eve Room an (Stand: 03/2021). Beide Module zusammen kommen dann auf etwa 170 Euro. Wer also später die Wetterstation um ein Innenraum ergänzen will, sollte auch die ebenfalls HomeKit-kompatible Netatmo Smarte Wetterstation in seine Kaufüberlegungen mit einbeziehen, bei der ein Innenrummodul bereits enthalten ist. Dieses misst dann im Vergleich zu Eve Room auch noch die CO2-Werte im Zimmer.

Wer ein HomeKit Smart Home nutzt und nur eine Basis-Wetterstation sucht, findet in der Eve Degree Smarte Wetterstation eine gute Lösung. Leider bietet der Hersteller für die Eve Smarte Wetterstation kein optionales Zubehör wie einen Niederschlags- oder Wind-Messer an. Dafür weiß die Langzeitmessung mit Verlaufsdaten zu gefallen, die sich aus der Smartphone-App exportieren lassen.

Eve Degree Smarte Wetterstation – wichtige Tests und Bewertungen

  • Die Technik-Experten von Techtest.org waren laut Test Fazit von der Eve Degree Wetterstation „durchaus positiv überrascht!“ (Stand: 03/2021)
  • Im Eve Degree Smarte Wetterstation Test von ComputerBild erzielte die Wetterstation die Test Note „gut“. (Stand: 06/2017)
  • Die Redaktion von Macwelt unterzog Eve Degree Smarte Wetterstation ebenfalls einem Test. In ihrem Test Fazit adelten die Tester das Gerät als „ein cooles und ansprechend gestaltetes Wetter-Gadget, …“. (Stand: 08/2017)
  • Die Stiftung Wartentest hat die Eve Degree Smarte Wetterstation bislang noch nicht zu einem Test herangezogen. (Stand: 03/2021)
  • Amazon Kunden bewerteten die Eve Degree Smarte Wetterstation mit insgesamt guten 4,1 von 5 Sternen. (Stand: 03/2021)

Eve Degree Smarte Wetterstation im Test Check – Preis und beste Angebote

Eve Degree
Luftfeuchtigkeit und Luftdruck mit Apple HomeKit-Technologie, LCD-Anzeige, Bluetooth Low Energy
Luftfeuchtigkeit und Luftdruck mit Apple HomeKit-Technologie, LCD-Anzeige, Bluetooth Low Energy
Stand: 30.05.2023

TFA Dostmann EOS MAX Wetterstation im Test Check – Satelliten-gestützte Wetterdatenabfrage

Die satellitenbasierte Funkwetterstation TFA Dostmann EOS MAX sagt das Wetter verwendet für die Wettervorhersage die Daten von Profi-Meteorologen des Onlinedienstes wetter-online.de. Insgesamt stehen Wetterprognosen für 50 regionale Standorte zur Verfügung Die richtige Wetterregion wird automatisch ausgewählt. Neben dem Wetter zuhause lässt sich mit dieser Wetterstation und dem dahinterstehenden Satellitensystem auch für 150 ausgewählte Reiseziele innerhalb Europas eine 6-Tages-Vorhersage ausgeben – praktisch, wenn man viel verreist und es mit der Kleiderwahl nicht drauf ankommen lassen möchte.

Wetterstation für Vielreisende: TFA Dostmann EOS MAX

Die TFA Dostmann EOS MAX Wetterstation ist in unseren Augen ein Hybrid. Einerseits erhält der Nutzer Profi-Wettervorhersagen für ausgewählte regionale Gebiete und Urlaubsorte, andererseits fehlt leider der Reiz, den eine Wetterstation mit selbstgemessenen Werten bietet. Die einzigen Werte, welche die TFA Dostmann EOS MAX Wetterstation direkt vor Ort misst, sind die Temperaturen für außen und innen sowie die Innenraum-Luftfeuchtigkeit. Natürlich fehlen auch Uhrzeit und Alarmfunktion nicht.

Wer sich ausgewählte regionale Wettervorhersagen auf einem Display anzeigen will, findet für ca. 70 Euro in der TFA Dostmann EOS MAX Wetterstation das richtige Gerät (Stand: 03/2021). Eine regionale 6 Tage-Wettervorhersage erhält man jedoch auch online oder per App.

TFA Dostmann EOS MAX Wetterstation – wichtige Tests und Bewertungen

  • Im Test von test-wetterstation.de urteilte zur Funk-Wetterstation: „Alle Wetterstationen von TFA verfügen über relativ große Anzeigesymbole. Die Wetterstation EOS eignet sich jedoch besonders auch für Menschen mit Sehschwäche.“ (Stand: 06/2013)
  • Ein TFA Dostmann EOS MAX Wetterstation Test der Stiftung Warentest liegt bislang noch nicht vor. (Stand: 03/2021)
  • In der Experteneinschätzung von wetterstation.net erhielt die TFA EOS MAX Wetterstation das Bewertungs-Urteil „sehr gut“. (Stand: 02/2017)
  • Amazon-Kunden bewerteten die Wetterstation von TFA Dostmann mit insgesamt guten 4,2 von 5 Sternen. (Stand: 03/2021)

TFA Dostmann EOS MAX Wetterstation im Test Check – Preis und beste Angebote

TFA Dostmann Funk-Wetterstation EOS MAX
Regionale Wetterprognose für 50 verschiedene Gebiete in Deutschland und 150 Urlaubszielen, erstellt von professionellen Meteorologen
Regionale Wetterprognose für 50 verschiedene Gebiete in Deutschland und 150 Urlaubszielen, erstellt von professionellen Meteorologen
Stand: 30.05.2023

Technoline WS 9140-IT Wetterstation im Test Check – Temperaturmessung only

Die Wetterstation von Technoline bringt das Minimum an Funktion mit. Das Modell WS 9140-IT wird zwar als Wetterstation vermarktet, allerdings sind die Innen- und Außentemperatur die einzigen Werte, welche diese Wetterstation misst. Das Gerät ist zusätzlich mit einer Funkuhr und Weckfunktion ausgestattet. Im Handel ist das Funk-Thermometer für knapp 20 Euro erhältlich. Das geht in Ordnung. Trotzdem erreicht Technoline WS 9140-IT nicht die von uns an eine Wetterstation angelegte Mindestanforderung – es fehlen die Messung von Luftfeuchtigkeit und Luftdruck.

Schnäppchen mit Grundfunktionen: Technoline Wetterstation WS 9140-IT

Wer auf der Suche nach einer Wetterstation ist, wird enttäuscht. Technoline WS 9140-IT ist im Grunde eine Funkuhr mit Innen- und Außenthermometer.

Technoline WS 9140-IT Wetterstation – wichtige Tests und Bewertungen

  • Die funkwetterstationen-test.com bewertete das Modell WS 9140-IT mit 8,3 von 10 Punkten. (Stand: ohne Datumsangabe“)
  • Die Technikexperten von sonntagmorgen.com vergaben nach dem Test der Technoline WS 9140 Wetterstation insgesamt eine Bewertung von immerhin 78 Prozent. Die fehlende Wettervorhersage bewertete der Tester im Test Fazit als „ein Trauerspiel.“ (Stand: 02/2019)
  • In der Bewertung von Wetterstation.net erhielt Technoline WS 9140-IT ein „gut“ und sprachen in ihrem Fazit von einer „Wetterstation, die über die wichtigsten Funktionen verfügt …“. (Stand: 06/2020)
  • Von der Stiftung Warentest liegt derzeit noch kein Test zur Technoline WS 9140-IT Wetterstation vor. (Stand: 03/2021)
  • Amazon-Kunden bewerteten die Wetterstation von Technoline insgesamt mit 4,3 von 5 Sternen. (Stand: 03/2021)

Technoline WS 9140-IT Wetterstation im Test Check – Preis und beste Angebote

Technoline WS 9140-IT
Alle wichtigen Wetterdaten auf einen Blick. -35%
Alle wichtigen Wetterdaten auf einen Blick.
UVP 29,99 €
Stand: 30.05.2023

Was sind die besten Wetterstationen?

In unserem Wetterstationen Test-Überblick empfehlen wir folgende vier Modelle:

  • Netatmo Smarte Wetterstation – Redaktions-Empfehlung
  • Newentor Wetterstation – Low-Budget Empfehlung für Einsteiger
  • Bresser WEtter Center WTX – Empfehlung für Hobby-Meteorologen
  • Eve Degree Smarte Wetterstation – Empfehlung HomeKit Basis-Wetterstation

Was gehört in eine Wetterstation?

Der Begriff Wetterstation ist nicht genau definiert. Wer mag, kann bereits ein Thermometer als Wetterstation bezeichnen. In unseren Augen sollte eine Wetterstation eine Wetterprognose ermöglichen. Dazu ist eine Luftdruckmessung nötig. Daneben sollten Temperatur und Luftfeuchtigkeit gemessen werden. Mit diesen drei Werten lassen sich bereits sinnvolle Wetteraufzeichnungen betreiben. Um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten, sollten die Daten immer zur gleichen Zeit erhoben werden. Auch die Aufzeichnung von Minimal- oder Maximalwerten ist sinnvoll. Wichtig ist jedoch der Spaß an der Sache.

Was kostet eine Wetterstation?

Die Kosten einer Wetterstation hängt hauptsächlich von der Anzahl der Sensoren ab. In unserem Wetterstation Test-Überblick empfehlen wir nur Wetterstationen, die mindestens Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck messen. Unsere Low-Budget-Empfehlung gibt es bereits für knapp 40 Euro. (Stand: 03/2021)

Wozu ist die Luftdruckmessung gut?

Veränderungen im Luftdruck geben Hinweise auf die Entstehung eines Wetterhochs oder Wettertiefs. Fällt der Luftdruck, zeichnet sich eine Wetterverschlechterung ab. Steigt der Luftdruck, ist dies ein Hinweis auf eine Wetterverbesserung. Die Vorhersage eignet sich jeweils für die nächsten 6 bis 12 Stunden. Genug Zeit, um die Kleidung für die Fahrradtour zu wählen, rechtzeitig die Wäsche von der Leine zu holen oder den Mähroboter in die Mähroboter-Garage zu beordern.

Warum stimmt der Luftdruck nicht?

Die Luftdruck-Messergebnisse können stark variieren. Bei elektronischen Geräten wird oft ein elektrischer Sensor verbaut, der den tatsächlichen Luftdruck misst. Professionelle Wetterstationen geben aber in der Regel immer den relativen Luftdruck an, um eine schnelle Vergleichbarkeit zu ermöglichen. Beim relativen Luftdruck wird der Höhenunterschied herausgerechnet. Als maßgebliche Messbasis dient der Meeresspiegel. Daneben kann auch der Wind zu unterschiedlichen Luftdruck-Ergebnissen führen. Wenn der eigene gemessene Luftdruck also zu sehr von dem der Wetterwarte abweicht, muss das nicht bedeuten, dass die Wetterstation kaputt ist. Die Arbeitsweise lässt sich am besten überprüfen, indem man beobachtet, ob sich der Luftdruck bei Wetterveränderungen mitverändert. Fällt der Luftdruck, zeichnet sich eine Wetterverschlechterung ab, steigt der Luftdruck eine Wetterverbesserung.

Warum ist der Luftdruck im Haus bei Wind niedriger als draußen?

Wenn bei starkem Wind plötzlich Türen und Fenster knallen, hat das mit dem Luftdruck zu tun. Denn auch in Gebäuden findet ein Luftaustausch statt. Die Seite des Hauses auf welche der Wind auftrifft, nennt sich Luv-Seite. In den Räumen der Luv-Seite herrscht ein niedrigerer Luftdruck als in den Räumen der Lee-Seite (windabgewandte Seite), was eine Sogwirkung entstehen lässt, da die Räume der Luv-Seite den Differenzdruck ausgleichen, indem sie durch Rizten, gekippte Fenster etc. Luft „ansaugen“. Es kommt zum Türen- und Fensterknallen. Das Beispiel zeigt, dass der Luftdruck schon auf kleinen lokalen Flächen variieren kann. Eine Luftdruckmessung ist also nicht gleich fehlerhaft, weil sich der Druck im Haus von dem im Außenbereich gemessenen Luftdruck unterscheidet.  

Was sind die wichtigsten Funktionen einer Wetterstation

Jede Wetterstation funktioniert auf unterschiedlichen Levels der Professionalität nach demselben Prinzip: Sensoren nehmen Wetterdaten und Umwelteinflüsse auf und das System zieht daraus Schlüsse zur zeitnahen Entwicklung des Wetters – ähnlich wie bei den Wetterdiensten für TV und Digitalradio. Einfache Modelle sammeln meist eher grundsätzliche Daten wie Temperatur, Luftdruck oder Luftfeuchtigkeit, der Nutzer kann diese dann auf dem Display der Basisstation ablesen und selbst interpretieren. Hochwertigere Wetterstationen ermitteln hingegen differenziertere Messergebnisse, die sich etwa per App in aussagekräftige Prognosen übertragen lassen.

Wichtig für die Messgenauigkeit von digitalen wie auch analogen Wetterstation ist unter anderem die Länge des Intervalls, in dem die Messdaten aktualisiert werden. Kurze Intervalle und häufige Aktualisierungen sind für genaue Messergebnisse notwendig, allerdings auch technisch anspruchsvoller und darum eher bei teureren Wetterstationen zu finden. Die Möglichkeit der App-Steuerung und der mobilen Analyse der Werte ist noch nicht bei vielen Geräten integriert, schon häufiger ermöglichen Hersteller wenigstens den Export der gesammelten Daten auf den PC zur externen Analyse. 

Was sind Vorteile und Anwendungsbereiche von Wetterstationen?

Wetterstationen eignen sich natürlich zur Vorhersage des Wetters vor Ort, um etwa zu wissen, ob eine Feier im Freien stattfinden kann oder man den Regenschirm zur Arbeit mitnehmen sollte. Auch für folgende Eventualitäten ist der Einsatz einer Wetterstation jedoch nützlich:

  • Arbeit auf dem Feld und im Garten
  • Warnung für Allergiker
  • Planung von Sport, Ausflügen, Trips und Reisen

Analoge oder digitale Wetterstation?

Der Unterschied zwischen analogen und digitalen Wetterstationen ist folgender: eine analoge Wetterstation besteht im Grunde aus einem Thermometer zum Messen der Temperatur, einem Barometer zum Messen des Luftdrucks und einem Hygrometer für die relative Luftfeuchtigkeit. Sie bieten Raum zur eigenen Interpretation der Messergebnisse und bieten keine zusammengestellte Wettervorhersage. Die digitale Wetterstation hingegen ist moderner, aber auch abhängig von Strom oder Batterien und durch die Sensorik störungsanfälliger. Die Basisstation mit Display wird hier meist durch Funkkomponenten erweitert, eventuell auch durch eine zugehörige App oder satellitenbasierte Wetterdienste. Einige Systeme lassen sich an den PC anbinden und bieten Software zur Verarbeitung der gesammelten Daten in Grafiken und Diagrammen an. So lässt sich die Wetterentwicklung langfristig veranschaulichen und verfolgen.

Weitere Wetterstationen im Detail

ARCHOS Wetterstation - Dreiteiliges Messsystem
HomeMatic Funk-Wetterstation WDC 7000

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

Ulrich Klein

Alexa-Evangelist und Digital Native. Schrieb vor seinem Start bei home&smart als freier Technikjournalist und Redakteur für verschiedene Verlage und Redaktionen, u.a. T3 (Tomorrow's Technology Today), Süddeutsche Zeitung, connect, Handy Magazin, iBusiness oder magnus.de. Spezialthemen: Smartphones, Mähroboter, Einbruchschutz.