Test und Vergleich zum ILIFE V7S Pro
ILIFE V7S Pro Test: Was taugt der billige Saug-/Wischroboter?
Nicht jeder kann sich eine eigene Haushaltshilfe leisten. Was liegt da näher als auf technische Unterstützung beim Hausputz zu setzen? Wir haben den besonders günstigen Saug- und Wischroboter ILIFE V7S Pro einem Praxistest unterzogen um herauszufinden, ob er trotz niedrigem Preis überzeugen kann. Das Testergebnis fiel erschreckend negativ aus. Warum Sie besser die Finger von diesem Haushaltsroboter lassen sollten und wer ihn trotzdem empfiehlt, verraten wir hier.
ILIFE V7S Pro ist ein Hybrid aus Saug- und Wischroboter
Bodenreinigung gehört vermutlich bei den wenigsten Menschen zu den Lieblingsbeschäftigungen. Deshalb hat ILIFE bei seinen Putzrobotern die Funktionen ‚wischen‘ und ‚saugen‘ miteinander kombiniert. Während das vordere Ende des Roboters den Boden saugt, wischt der hintere Teil den Boden feucht ab. Hier tritt allerdings schon die erste Schwäche zutage: ILIFE V7S Pro kann weder hartnäckigen Dreck abschrubben noch ist er dafür gemacht, mit Reinigungsmitteln zu arbeiten. Seine Putzleistung fällt somit eher in den Bereich Grundreinigung und ersetzt nicht komplett die gründliche Bodenreinigung.
ILIFE V7S Pro Saugroboter hat gute Sturzsensoren, aber schlechte Navigation
Mit seinen IR-Sensoren erkennt der ILIFE V7S Pro Saugroboter Treppen oder Kanten zuverlässig und bremst rechtzeitig ab. Anschließend fährt er nach dem Zufallsprinzip in eine beliebige Richtung weiter und wechselt dabei häufig die Richtung. Es kann also passieren, dass er dieselbe Kante mehrfach ansteuert und so Zeit verliert.
Da es keine App mit Lokalisierungsfunktion gibt, muss man den Saugroboter unter Umständen suchen
(ILIFE)
Installation und Inbetriebnahme: ILIFE V7S Pro Saugroboter
Die Einrichtung dieses ILIFE Saugroboter-Basismodells ist besonders einfach:
1. Ladestation an Steckdose anschließen und Saugroboter entweder direkt an der Ladestation oder über das mitgelieferte USB-Kabel aufladen.
2. Saugroboter per Klick auf den Start-Button aktivieren.
3. ILIFE V7S Pro mit der Fernbedienung navigieren oder an der Fernbedienung Reinigungszeiten festlegen. Die Nutzung einer App oder einer Sprachsteuerungs-Software (z.B. Alexa) ist vom Hersteller nicht vorgesehen.
Ob V7S Pro saugt oder wischt, hängt davon ab, welcher Behälter befestigt wurde
(ILIFE)
Was ist kompatibel mit dem ILIFE V7S Pro Saugroboter?
Bisher hat ILIFE noch keine kompatiblen Geräte zum ILIFE V7S Pro Saugroboter gelistet. Da es keine App gibt, ist auch nicht davon auszugehen, dass über Updates neue Kompatibilitäten hinzukommen könnten.
Vorteile des ILIFE V7S Saugroboters
Höhe mit 8 cm außergewöhnlich niedrig, passt daher gut unter Möbel
Fernbedienung funktioniert sehr gut und macht Spaß
Reinigt Ecken und Kanten gut
Angenehm leise
Günstig
Nachteile des ILIFE V7S Saugroboters
Saugleistung nicht besonders hoch
Fand im Test sehr häufig seine Ladestation nicht mehr
Keine App- oder Sprachsteuerung
Farbauswahl auf Rose Gold beschränkt
Staubbehälter mit 300 ml relativ klein
Immerhin: Staub- und Wasserbehälter lassen sich gut wechseln
(ILIFE)
ILIFE V7S Pro Saugroboter im Test der Redaktion
Laut Hersteller ist dieser Saugroboter besonders gut für große Flächen geeignet. In unserem Test fand er jedoch wiederholt nicht einmal im geringen Abstand von 2-3 Metern zu seiner Ladestation zurück und das obwohl keine Hindernisse im Weg waren. Aufgrund der mangelnden Orientierungsfähigkeit testeten wir zusätzlich auch die Fernbedienung und stellten fest, dass sie Spaß macht, aber für eine Komplettreinigung sehr unpraktisch ist. Schließlich kauft man sich einen Saugroboter, damit er die Böden autonom reinigt und will ihn nicht dauerhaft Meter für Meter dirigieren. Sprachsteuerung oder eine App zur Fernsteuerung gibt es übrigens nicht – die einzige Möglichkeit zur Festlegung von Zeitzonen liegt in der Nutzung der Fernbedienung.
Außerdem ist der Staubbehälter mit 300ml sehr knapp bemessen und liegt somit am unteren Ende aller von uns bisher getesteten und bewerteten Saugroboter.
ILIFE V7S Pro Saugroboter Test-Überblick: Weitere Bewertungen im Vergleich
Bei diesem Saugroboter scheiden sich die Geister: während die einen sehr zufrieden sind und eine gute Bewertung abgeben oder sogar eine Empfehlung aussprechen, sind andere Nutzer mit dem Gerät überhaupt nicht zufrieden.
Die Tester von akku-und-roboter-staubsauger.de vergaben 6,6 von 10 Punkten und nennen diesen Saugroboter sogar als Empfehlung in der Preiskategorie unter 200 Euro, obwohl er in der Kategorie „Reinigung Teppich“ nur 5,1 von 10 möglichen Punkten erreichte und auch bei Navigation und Fahrverhalten gerade einmal 5,8 Punkte erzielte. Immerhin etwas besser schneiden dagegen die Ecken- und Hartbodenreinigung mit 6,9 und die Ausstattung mit 7,2 Punkten ab.
Käufer bei Gearbest bewerteten den ILIFE V7S Saugroboter mit 4,87 von 5 Sternen (Stand: 06/2018)
Kunden bei Amazon bewerteten den ILIFE V7S Saugroboter mit 3,6 von 5 Sternen (Stand: 06/2018)
Unseren Ansprüchen konnte das Saugroboter-Modell V7S Pro nicht genügen
(ILIFE)
Fazit zu ILIFE V7S Pro: Der Chaot unter den Saugrobotern
In Bezug auf den Fahrstil arbeitet ILIFE V7S Pro nach dem Zufallsprinzip und fährt kreuz und quer über den Boden. Konkret bedeutet das: Manche Stellen werden häufiger geputzt, andere gar nicht. Dasselbe gilt für den Wischmodus. Zudem reinigte der ILIFE V7S Pro Saugroboter unseren Teppichboden im Test nur grob, sodass wir mit einem klassischen Handstaubsauger nochmal nacharbeiten mussten. Tester berichten zwar von guten Leistungen auf Hartböden, aber aufgrund der insgesamt schlechten Leistung, raten wir vom Kauf dieses Saugroboters ab. Stattdessen empfehlen wir, lieber etwas mehr für ein leistungsstärkeres Modell zu investieren.
Preise und Verfügbarkeit ILIFE V7S Pro Saugroboter
Der Preis für den ILIFE V7S Pro Saugroboter schwankt je nach Anbieter stark und reicht von 150 Euro bis 222 Euro.
ILIFE V7S Pro
Automatische Reinigung für Zuhause und Büro. Wirkungsvoll in einer Fläche von bis zu 80 - 220 Quadratmetern.
Stand: 07.03.2021
Gibt es ebenfalls günstige Alternativen zum ILIFE V7S Saugroboter?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle extrem billigen Saugroboter in der Regel große Schwächen bei der Reinigungsleistung aufweisen und zum Teil sogar ohne die in Deutschland gesetzlich vorgegebene CE-Kennzeichnung vermarktet werden. Deshalb empfehlen wir, lieber auf ein bewährtes Mittelklassemodell wie Xiaomi Roborock S50 zu setzen, der deutlich mehr Staub aufnehmen kann und sich in unserem Test sehr gut in allen Testwohnungen zurechtfand.
ILIFE V7S Pro Saugroboter
Xiaomi Roborock S50
Größe
34 x 34 x 8 cm
35 x 35 x 9,6 cm
Gewicht
2,95 kg
3,5 kg
Farbe
Rose Gold
weiß
Akku
Lithium-Ionen-Akku / 2600mAh
Lithium-Ionen-Akku / 5200 mAh
Akku Ladedauer
5 h
4 h
Akku-Reichweite
laut Hersteller 110 Minuten oder max. 220 Quadratmeter
Gearbest hat den zurzeit besten Saugroboter, den Roborock S50, im Top-Angebot für nur 583,24 Euro! (Stand: 08.04.2020) In unserem Test überzeugt der Roborock S50 durch eine gründliche Saugleistung und lange Akkulaufzeit. Zurzeit gibt es kein Modell, was gründlicher saugt und ebenfalls so günstig erhältlich ist.
Details zum Produkt und der Bestellung finden Sie in unserem Testbericht.
Sammelte schon im Studium Erfahrungen mit innovativen Ambient Assisted Living Geräten und bloggte viele Jahre darüber. Mariella Wendel gehört von Anfang an zum home&smart-Redaktionsteam und testete die Echo Lautsprecher bereits vor der Markteinführung in Deutschland. Außerdem verfasste sie 2017 die erste umfassende Übersicht Alexa kompatibler Geräte. Heute zählen außerdem intelligente Haushalts-Gadgets und fernsteuerbare Gartengeräte zu ihren Lieblingsthemen.