Erfahrungen und Tests zum ECOVACS DEEBOT Slim 2
ECOVACS DEEBOT Slim 2 im Test-Überblick: Erfahrungen im Vergleich
ECOVACS DEEBOT Slim 2 des chinesischen Haushaltsroboter-Herstellers ECOVACS ROBOTICS ist ein wahres Multitalent. Der kleine Staubsauger-Roboter kann nicht nur saugen. Er verfügt zusätzlich über eine Wischfunktion und sorgt damit für blanke Hartböden. Mit einer Höhe von nur 5,7 Zentimetern ist DEEBOT Slim 2 zudem einer der flachsten Sauger, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind. Damit kommt er problemlos unter jedes Möbelstück. Unser Test-Überblick zeigt unter anderem die Vor- und Nachteile des ECOVACS DEEBOT Slim 2 auf und hilft bei der Entscheidung darüber, ob sich eine Anschaffung lohnt.
ECOVACS DEEBOT Slim 2 passt unter fast jedes Möbelstück
Beim ECOVACS DEEBOT Slim 2 fällt sofort seine außergewöhnliche Form ins Auge. Im Gegensatz zu den meisten Modellen der Konkurrenz hat der kleine Saugroboter nämlich keine runde Form, sondern ist quadratisch gestaltet. Das macht ihn zu einem der wenigen Staubsauger-Roboter, die auch in den Ecken reinigen können.
Doch ECOVACS DEEBOT Slim 2 hat noch mehr zu bieten: Mit gerade einmal 31 x 31 x 5,7 Zentimetern ist er flach wie eine Flunder und kann auch an Stellen reinigen, bei denen die Konkurrenz oder eine Kehrmaschine aufgrund der Bauhöhe versagt. Auch beim Entfernen von Tierhaaren ist DEEBOT Slim 2 anderen Modellen voraus. Die spezielle Absaugfunktion befördert diese auf direktem Weg in den Staubbehälter und verhindert damit, dass sie sich in den Bürsten verfangen.
Auf der Unterseite des Gerätes befinden sich zwei Seitenbürsten, die Schmutz und Staub zur Saugöffnung in der Mitte transportieren. Mit dem optionalen Wischaufsatz sorgt ECOVACS DEEBOT Slim 2 auch bei starker Verschmutzung für Sauberkeit. Da er über keinen eingebauten Wassertank verfügt, erfolgt der Wischvorgang mit einem einfachen feuchten Mikrofasertuch.
ECOVACS DEEBOT Slim2
-31%
Staubsauger-Roboter mit Direktabsaugung, optimiert für Tierhaare, inkl. App-Steuerung und Fernbedienung
Die Funktionen des ECOVACS DEEBOT Slim 2 im Überblick
3-in-1-Reinigungssystem ECOVACS DEEBOT Slim 2 kann in einem Arbeitsgang saugen, wischen und fegen. Die beiden Seitenbürsten unter dem Gerät transportieren den Schmutz unter die Öffnung in der Mitte. Dort wird dieser aufgesaugt.
Drei verschiedene Reinigungsmodi
Auto-Modus:ECOVACS DEEBOT Slim 2reinigt selbstständig und fährt geradeaus. Bei der Kollision mit einem Hindernis wendet er und fährt in eine andere Richtung weiter. Mit diesem chaotisch anmutenden System erzielt der Sauger eine Reinigungsabdeckung von immerhin mehr als neunzig Prozent.
Spot-Modus: ECOVACS DEEBOT Slim 2 reinigt spiralförmig um einen zuvor festgelegten Bereich herum.
Kanten-Modus: ECOVACS DEEBOT Slim 2 reinigt entlang einer Wand. Mithilfe der Seitenbürsten werden dabei auch Verschmutzungen in den Ecken beseitigt.
DEEBOT Slim 2 punktet im Gegensatz zu vielen anderen Saugrobotern mit zwei Seitenbürsten
(
ECOVACS ROBOTICS
)
Smart-Motion-Technology Der Staubsauger-Roboter befährt stark verschmutzte Flächen mehrfach, sammelt alle liegen gebliebenen Partikeln auf und reinigt auch besonders hartnäckige Verschmutzungen.
Selbstjustierende Antriebsräder Die Antriebsräder passen sich automatisch an verschiedene Untergründe wie Teppich oder Hartholz an. Damit wird sichergestellt, dass die Saugöffnung immer dicht am Boden bleibt.
Installation und Inbetriebnahme: ECOVACS DEEBOT Slim 2
Die Ladestation auf einem ebenen Bereich des Bodens platzieren. Im Idealfall an einer Wand in der Nähe einer Steckdose, mit der Basis dabei parallel zum Boden. Zu beiden Seiten sollte sich ein Abstand von 0,5 Metern und nach vorn von 1,5 Metern befinden. So kann der Sauger seine Station immer gut erreichen.
Ladestation anschließen.
Seitenbürsten auf der Unterseite des DEEBOT Slim 2 anbringen: Dafür jeweils eine der farblich markierten Bürsten in den entsprechenden Einschub schieben, bis sie einrastet.
DEEBOT Slim 2 einschalten: Den Schalter auf der Unterseite des Roboters in die Position EIN bringen. Das Gerät ist eingeschaltet, wenn der Knopf für den Auto-Modus permanent blau leuchtet.
Aufladen des Roboters: ECOVACS DEEBOT Slim 2 auf der Ladestation platzieren. Vor der ersten Inbetriebnahme sollte das Gerät mindestens zwölf Stunden aufgeladen werden.
Optionales Reinigungstuch einsetzen: Für die Wischfunktion das mitgelieferte Mikrofaserreinigungstuch an der Platte anbringen.
Was ist kompatibel mit ECOVACS DEEBOT Slim 2 ?
DA60-KTA: Zubehör Set für DEEBOT SLIM/SLIM 2
D-CD1A: EU Aufladestation für DEEBOT SLIM, SLIM 2
D-S663: Reinigungstücher für DEEBOT SLIM, SLIM 2
Die Wischtücher des ECOVACS DEEBOT Slim 2 lassen sich einfach wechseln
(
ECOVACS ROBOTICS
)
ECOVACS DEEBOT Slim 2 im Test-Überblick: Bewertungen im Vergleich
Beim Test (07/2017) von haushalts-robotic.de wurden ECOVACS DEEBOT Slim 2 "viele nützliche Eigenschaften ohne viel Schnick Schnack" bescheinigt. Die Tester empfehlen ihn deshalb als das "perfekte Einsteigermodell."
Die Tester von saug-wisch-roboter.de bewerteten ECOVACS DEEBOT Slim 2 (07/2018) mit 80%. Ihr Gesamturteil lautet daher: "viel für wenig Geld"
Kunden bei Amazon bewerteten ECOVACS DEEBOT Slim 2 mit 3,9 von 5 Sternen (Stand: 07/2018)
Käufer bei mediamarkt.de vergaben für den ECOVACS DEEBOT Slim 2 Saugroboter 4 von 5 Sternen. (Stand: 07/2018)
Fazit: ECOVACS DEEBOT Slim 2 hält, was der günstige Preis verspricht
Der Saug-Wisch-Roboter ECOVACS DEEBOT Slim 2 ist ein preiswerter kleiner Haushaltshelfer, der dank 3-in-1-Reinigungssystems die Fähigkeit zum Multitasking besitzt. Saugen, Wischen und Fegen lassen sich unkompliziert in einem Reinigungsgang erledigen. Eine direkte Absaugvorrichtung transportiert Tierhaare und Staub direkt in den Behälter. Das macht ECOVACS DEEBOT Slim 2 vor allem für Tierhalter und Hausstauballergiker interessant. Durch die selbstjustierenden Antriebsräder passt sich der Sauger perfekt an alle Begebenheiten des Untergrundes an.
Leider hat es der Hersteller versäumt, den Saugroboter mit einem integrierten Wassertank auszustatten. Das heißt, der Wischvorgang erfolgt entweder mit einem trockenen Mikrofasertuch oder dieses muss per Hand angefeuchtet werden. Auch eine WLAN- oder Bluetooth-Schnittstelle vermissen wir. ECOVACS DEEBOT Slim 2 kann somit leider nicht in ein Smart Home integriert werden. Ein kleines Trostpflaster ist die ECOVACS-App-Steuerung, die ab dem Modell Slim 2 im Lieferumfang enthalten ist. Das Gerät lässt sich aber auch bequem über die mitgelieferte IR-Fernbedienung oder über den Knopf an der Oberseite des Saug-Wisch-Roboters steuern. ECOVACS DEEBOT Slim 2 ist ein preisgünstiger Roboter für den Einstieg, der über einige Funktionen verfügt, die man sonst nur von Modellen im höheren Preissegment kennt.
Wer mag, kann den beliebten Saugroboter auch in dunkler Ausführung bestellen
(
ECOVACS ROBOTICS
)
Alternative zum ECOVACS DEEBOT Slim 2: der Xiaomi Roborock S50
Wer keinesfalls auf einen internen Wassertank verzichten möchte, gleichzeitig aber auch keine Unsummen für einen Putz-Roboter ausgeben möchte, für den ist der Xiaomi Roborock S50 eine gute Alternative. Mit durchschnittlich rund 450 Euro kostet er zwar deutlich mehr als der Deebot Slim, dafür wartet das Gerät aber mit integriertem Wischmopp und eigenem 140-Milliliter-Wassertank auf. Sobald dieser am Roboter angebracht ist, nimmt er sofort seine Reinigungstätigkeit auf. Auch die App-Steuerung des Roborock S50 ist deutlich ausgereifter als beim DEEBOT Saugroboter, der erst seit diesem Modell mithilfe der Ecovacs-App via Tablet oder Smartphone gesteuert werden kann.
Deal der Woche
Top Saugroboter für 375 EUR
Roborock S50 im Super-Angebot
Gearbest hat den Saugroboter Roborock S50 im Top-Angebot für nur 361 Euro! In unserem Test überzeugt der Roborock S50 durch eine gründliche Saugleistung und lange Akkulaufzeit. Vergleichbare Saugroboter mit ähnlicher Leistung kosten 600 Euro und mehr.
Details zum Produkt und der Bestellung finden Sie in unserem Testbericht.
Bereits als Kind an Fotografie-Projekten beteiligt. Später Germanistik und Multimedia Studium. Seit 2009 für verschiedene Websiten und als Buchautorin in den Bereichen Erlebnispädagogik und Pflege tätig. Heute Redakteurin bei homeandsmart.de und zuständig für Anwendungsratgeber und Produktbilder. Lässt sich auch von komplexen Bedienungsanleitungen nicht aus der Ruhe bringen.
Mit dem home&smart-Preisvergleich über 700 Smart Home Produkte für das vernetzte Zuhause finden. Wir haben die besten Angebote und Preise von über 30 Online Shops im Vergleich.