Mit dem home&smart-Preisvergleich über 700 Smart Home Produkte für das vernetzte Zuhause finden.
Wir haben die besten Angebote und Preise von über 30 Online Shops im Vergleich.
Ungewöhnliches Design Mehr Licht! Nanoleaf bietet neue Lichtlösungen fürs Smart Home
.jpg)
Licht mit Kante - Nanoleafs LED-Birnen
Die LED-Birnen von Nanoleaf wirken im Design frisch und doch ungewohnt. Kantige Schnittstellen mit LED-Leuchten auf jeder Fläche sorgen für ein gleichmäßiges - und dennoch perfekt kontrollierbares Licht - und vereinen die grobe Form einer Glühlampe mit der technischen Brillanz einer faltbaren Form. Angelehnt an Platons Dodehekadron sind die Leuchtmittel von Nanoleaf extrem robust und jedes Panel verstärkt die strukturelle Integrität des Gesamtwerks. Kleine Kupferablässe an jeder LED sorgen für ein besonders effizientes Hitzemanagement, was wiederum die Lebenszeit der LEDs verlängert.
Form und Vielfalt der LED Panels in einem Leuchtmittel machen die kantigen Birnen nicht nur zu echten Hinguckern, sondern sorgen auch für eine bis dato ungesehene Energieeffizienz. Mit der Glühlampe Nanoleaf One konnten die Entwickler auch die SEAD Global Efficiency Medaille gewinnen.
Modelle wie der Nanoleaf Gem zeigen außerdem einen Hang zu klassischem Design, denn trotz seiner markanten, kantigen Form ähnelt der Gem klassischen Glühbirnen mit dem Leuchtdraht aus Wolfram und dem warmen, gelbstichigen Licht. Dank der unsichtbaren LED Technologie im Inneren bleibt das Licht aber gleichmäßig und energieeffizient.
Mit einer Lebensdauer von über 27 Jahren bringen die Leuchtmittel von Nanoleaf außerdem eine erstaunliche Langlebigkeit ins Smart Home.
Atmosphärisch wie die Morgenröte
Flach und elegant präsentiert sich dagegen das System Aurora von Nanoleaf. Dreieckige Panels lassen sich in beliebigen Formen anordnen und sind im Smart Home besonders gut geeignet, um von den Wänden aus gleichmäßiges Licht im Raum zu verteilen. Durch die Flexibilität ist das Aurora-System ideal dafür, sich den verschiedensten Raumbedürfnissen anzupassen.
Gesteuert werden die Panels per App und so lässt sich auch das Licht den jeweiligen Bedürfnissen anpassen, von einer Regenbogenpalette für atmosphärisches Licht zum Aufstehen bis hin zur idealen goldgelben Lesestimmung ist mit Aurora alles möglich. Dabei kommt Aurora ganz ohne Schalter aus und bis zu dreißig der dreieckigen Panels teilen sich einen Stromanschluss.
Da Aurora auch mit HomeKit (Apples eigenem Smart Home-System) funktioniert, lassen sich die Panels auch via Siri sprachsteuern. Durch die Einbindung in Apple HomeKit öffnet Nanoleaf auch anderen Entwicklern die Möglichkeit, über das iOS-System Lichtstimmungen zu programmieren. Auch eine Fernsteuerung über eine passende Android-App ist möglich.
Ab Frühling 2016 wird das Aurora System voraussichtlich seinen Markteinstand feiern - Smart Home Besitzer, die nach einer energieeffizienten und eleganten Lichtlösung suchen, sollten sich das flexible Aurora-System auf jeden Fall einmal näher ansehen.
Kluges Licht aus Kanada
Das Lichtdesign gehört zu den Kernelementen der Einrichtung, mit guter Beleuchtung steht und fällt die Atmosphäre in jedem Zuhause. Dabei bieten klassische Glühlampenlösungen von Nanoleaf vereinen die Funktionalität von LEDs mit dem vertrauten Design von Glühlampen. Clever ins Smart Home integriert bieten diese Leuchtmittel Langlebigkeit und modernes, angenehmes Licht.
Mit Aurora geht Nanoleaf sogar noch einen Schritt weiter und integriert Licht noch tiefer in die Struktur des Hauses, schafft auch in Innenräumen "Fenster".
Fazit: Das Licht des kanadischen Herstellers Nanoleaf zeigt, dass Funktionalität, Integration ins Smart Home und Design sich nicht ausschließen müssen.
Info und Preise: Nanoleaf LED Lampen sind ab ca. 30€ erhältlich.
Nanoleaf Produkte finden Sie bei Amazon.
Lesetipps zum Thema
Sengled Pulse Master : Sound und Licht für das Smarthome
Elgato Avea - Stimmung mit Licht inkl. Apple Watch App
Mehr Licht! Nanoleaf bietet neue Lichtlösungen fürs Smart Home
Das sind die besten Systeme zur intelligenten Lichtsteuerung
Mehr Infos und Trends zum Smart Home