Mit dem home&smart-Preisvergleich über 700 Smart Home Produkte für das vernetzte Zuhause finden.
Wir haben die besten Angebote und Preise von über 30 Online Shops im Vergleich.
Hilfe, Alexa geht nicht an Alexa versteht schlecht - das hilft

Manchmal hört Alexa nicht zu, weil versehentlich das Mikrofon ausgeschaltet wurde
(
Mariella Wendel
/
home&smart-Redaktion
)
Amazon Echo Störung durch technische Probleme
Manchmal kann es passieren, dass Alexa aufgrund von technischen Schwierigkeiten einfach nicht mehr reagiert oder Sprachbefehle nur noch schlecht versteht. Dann helfen folgende Maßnahmen dabei, die Ursache des Problems zu erkennen und zu beheben.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Echo eine aktive WLAN-Verbindung hat. Nur so kann das Gerät Sprachbefehle richtig auswerten und eine passende Antwort finden. In der Regel wird Alexa jedoch darauf hinweisen, wenn keine Verbindung besteht.
- Stellen Sie sicher, dass der Echo-Lautsprecher nicht durch Möbel oder andere Gegenstände abgeschirmt wird. Ein Mindestabstand von 20 cm in alle Richtungen wird empfohlen. Auch Mikrowellenherde, Babyfone oder andere technische Geräte können den Empfang stören.
- Platzieren Sie Ihr Gerät idealerweise nicht direkt auf dem Boden, sondern auf einer leicht erhöhten Position.
Alexa hat Probleme beim Verständnis der Anweisungen
- Die Grundvoraussetzung für eine schnelle und korrekte Bearbeitung aller Sprachbefehle ist eine deutliche und klare Aussprache. Falls es trotzdem nicht klappt, die Anfrage einfach nochmal etwas langsamer wiederholen oder eine andere Formulierung benutzen. Denn manche Redewendungen oder Sätze versteht Echo möglicherweise nicht bzw. kann sie nicht genau einordnen. Auch bei Namen und Begriffen aus einer anderen Sprache stößt Alexa gelegentlich an ihre Grenzen. Doch zum Glück lernt Alexa täglich dazu und wird immer besser.
- Sollte Alexa auf allgemeine Fragen keine Antwort wissen, versuchen Sie die Anfragen noch konkreter zu formulieren. Um beispielsweise das Wetter in einer bestimmten Stadt abzufragen, nennen Sie zusätzlich zur Stadt auch das betreffende Land. So lassen sich Fehlinterpretationen und Mehrdeutigkeiten vermeiden.
- Starke Hintergrundgeräusche (z.B. Musik, laute Gespräche oder ein laufender Fernseher) sollten vermieden werden.
- Detaillierte Informationen dazu, was Alexa tatsächlich verstanden hat, liefert die Alexa App. Tippen Sie hierzu auf "Mehr", um sich die letzten Befehle anzeigen zu lassen. Sollte sich hierbei herausstellen, dass Alexa einen Begriff mehrmals falsch verstanden hat, versuchen Sie es mit einem Synonym oder einer Umschreibung (sofern möglich).
Weitere nützliche Anleitungen für Amazon Echo und Alexa:
So lässt sich das Alexa Aktivierungswort ändern
Anleitung: Amazon Echo zurücksetzen bei Problemen
Alexa FAQ: Häufige Fragen zur Nutzung von Amazon Echo und Alexa
Neues
zu Alexa How-To