Kaum zu glauben, wie günstig gute Rauchmelder sein können Rauchmelder Test 2025: Der Vergleichs-Sieger kann sogar sprechen

Niemand möchte einem Wohnungsbrand zum Opfer fallen. Trotzdem verzichten viele aus Bequemlichkeit auf Rauchmelder – obwohl sie Pflicht sind. Dabei kosten gute Modelle wenig, lassen sich leicht installieren und schützen zuverlässig über Jahre. Unser Test zeigt, welche Geräte das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Wir haben bereits verschiedene Standard-Rauchmelder ausprobiert

Was macht einen guten Rauchmelder aus?

Nahezu jeder Hersteller wirbt mit Prüfsiegeln für seine Melder. Doch Rauchmelder sind nur gut, wenn sie mindestens auch folgende Standards erfüllen:

  • Gesetzliche Norm: Ein Rauchmelder muss die europäische Produktnorm DIN EN 14604 erfüllen, welche über 20 Prüfverfahren vorschreibt, darunter eine Mindestlautstärke von 85 dB zur Alarmierung.​
  • Kennzeichnung: Das Gerät muss mit CE-Zeichen versehen sein. Optional sind dagegen zusätzliche Sicherheitszertifikate wie Q-Label, TÜV KRIWAN oder VdS-Anerkennung.​
  • Batterie und Lebensdauer: Empfehlenswert sind Rauchmelder mit austauschbaren Batterien oder einer Batterielebensdauer von mindestens 5 Jahren.​
  • Funktionsmerkmale: Ein Testknopf zur Funktionsprüfung und eine klare Unterscheidung zwischen Alarm- und Batteriestörungssignalen sind Pflicht.​
  • Zusatzfunktionen: Vernetzte oder smarte Rauchmelder erhöhen die Sicherheit, da sie Warnungen an andere Geräte oder Apps weiterleiten können. Unterschiede bestehen vor allem in Fehlalarmvermeidung und Bedienkomfort.

Die besten Rauchmelder im Kurz-Überblick

In unseren Tests haben zwei smarte Modelle wegen ihres hohen Nutzungskomforts am besten abgeschnitten. Wer jedoch weniger Budget hat, trifft auch mit einem Standard-Gerät eine sichere Wahl.

X-Sense Link+Pro XS0B-MR61 

Home&Smart Testsieger

Das smarte X-Sense Link+Pro XS0B-MR61 Set kombiniert Sprachalarm mit StandortansageApp-Steuerung und Funkvernetzung per Basisstation für maximale Sicherheit. Die Rauchmelder lassen sich zudem besonders schnell installieren und bequem per App testen, stummschalten und überwachen. Austauschbare Lithium-Batterien, eine laute Sirene und Push-Benachrichtigungen an mehrere Familienmitglieder machen dieses System zu unserem aktuellen Testsieger.

X-Sense XS0B-MR61 Link+Pro
App-steuerbares Starter-Set aus 6 Rauchmeldern und einer intelligenten Basis-Station -19%
App-steuerbares Starter-Set aus 6 Rauchmeldern und einer intelligenten Basis-Station
UVP 154,99 €
Stand: 28.11.2025

X-Sense Funk-Rauchmelder XS01-M 

Smarte Alternative

Dieses X-Sense Starter-Set mit WLAN-Anbindung überzeugte uns im Test ebenfalls durch schnelle Installation, App-Steuerung und austauschbare Batterien. Zudem kommunizieren die Rauchmelder per Funk und bieten in Kombination mit der intuitiven X-Sense-App hohen Komfort und Sicherheit. Nur eine Sprachansage gibt es hier nicht.

X-Sense Rauchmelder-Set
6 WLAN-Rauchmelder mit App und Basisstation, zertifiziert nach EN 14604 -32%
6 WLAN-Rauchmelder mit App und Basisstation, zertifiziert nach EN 14604
UVP 139,99 €
Stand: 28.11.2025

ABUS RWM160

Preis-Leistungs-Sieger

Der extra flache ABUS RWM160 punktet mit automatischer Helligkeitserkennung, die das nächtliche LED-Blinken reduziert. Seine einfache Montage mit Magnethalterung und das Q-Label für geprüfte Qualität machen ihn zur idealen Wahl für Nutzer mit hohem Design- und Komfortanspruch. 

ABUS RWM160
Extra flacher Rauchmelder mit Magnethalterung und Q-Label, blinkt nachts weniger -22%
Extra flacher Rauchmelder mit Magnethalterung und Q-Label, blinkt nachts weniger
UVP 38,09 €
Stand: 28.11.2025

Ei Electronics Ei650 

Ohne Blinkfunktion

Der Ei Electronics Ei650 verzichtet vollständig auf eine Blinkanzeige und ist damit ideal fürs Schlafzimmer. Er arbeitet nach dem Streulichtprinzip und führt automatische Rauchprüfungen im 10-Sekunden-Takt durch. Ebenfalls praktisch: Eine 10-Jahres-Lithiumbatterie sorgt hier für wartungsfreien Betrieb. 

Ei Electronics Ei650
Rauchwarnmelder mit fest eingebauter 10-Jahres-Lithiumbatterie, Schlafzimmertauglich - kein störendes LED-Blinken -33%
Rauchwarnmelder mit fest eingebauter 10-Jahres-Lithiumbatterie, Schlafzimmertauglich - kein störendes LED-Blinken
UVP 28,38 €
Stand: 28.11.2025

Brennenstuhl RM L 3100

Günstige Alternative

Der Brennenstuhl RM L 3100 Rauchmelder bietet solide Sicherheit zum kleinen Preis. Ausgestattet mit 10-Jahres-Batterie, lautem 85-dB-Alarm und VdS-Zertifizierung, ist er eine zuverlässige Basislösung für alle Arten von Wohnungen und Häusern. 

Brennenstuhl Rauchmelder RM L 3100
Hochwertiges Modell mit fest eingebauter 10-Jahres-Batterie, lautem Alarmsignal und VdS Zertifizierung. -26%
Hochwertiges Modell mit fest eingebauter 10-Jahres-Batterie, lautem Alarmsignal und VdS Zertifizierung.
UVP 13,47 €
Stand: 27.11.2025

Vergleich der technischen Rauchmelder Daten unserer Favoriten

Unsere Rauchmelder Empfehlungen punkten alle mit einer guten Alarm Lautstärke und der einfachen Inbetriebnahme durch Klebe- oder Schraubmontage. Es gibt jedoch u.a. Unterschiede bei der Akku-Reichweite, die wir für einen besseren Überblick in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst haben.

 

X-Sense Link+Pro XS0B-MR61

 

X-Sense Rauchmelder XS01-M ABUS RWM160Ei Electronics Ei650Brennenstuhl RM L3100
TypSmart Home Rauchmelder mit WLANSmart Home Rauchmelder mit WLANStandard-ModellStandard-ModellStandard-Modell
Melder FarbeWeißWeißWeißWeißWeiß
Melder Größek. A.7,8 x 7,8 x 4,8 cmØ 11,5 cm, Höhe 2,3 cm11,5 x 11,5 x 4,5 cm10 x 3,1 cm
Melder Gewichtk. A.92 g200 g181 g113 g
EnergieversorgungCR123A-Lithium-Batterie, austauschbarwechselbare 3 V CR123A Lithium-Batterie3V Lithium-Batterie 3 V Lithium Batterie, fest verbaut3 V Lithium Batterie, fest verbaut
Lebensdauer5 Jahre (Verbundnetz), 3-5 Jahre (bei Anschluss an eine Basisstation)Bis zu 5 JahreBis zu 10 JahreBis zu 10 JahreBis zu 10 Jahre
Warnfunktion85 dB Alarm + App-Nachricht + Sprachansage 85 dB Alarm + App-Nachricht85 dB Alarm85 dB Alarm85 dB Alarm
BesonderheitBasisstation verbindet bis zu 24 Rauchmelder, sagt genau in welchem Raum der Brand registriert wurde (z. B. „Evakuieren sie Wohnzimmer“))Basisstation verbindet bis zu 24 RauchmelderBesonders flachSchlafzimmertauglich, da kein störendes LED-BlinkenGünstiges Basismodell
Funkrauchmelderjajaneinneinnein
Test Note home&smart Sehr gut (96/100)Sehr gut (95/100)Sehr gut (93/100)Sehr gut (91/100)k. A.
Weitere Informationen und VerfügbarkeitX-Sense Link+Pro XS0B-MR61 bei Amazon ansehen*X-Sense Rauchmelder XS01-M bei Amazon ansehen*ABUS RWM160 bei Amazon ansehen*Ei Electronics Ei650 bei Amazon ansehen*Brennenstuhl RM L3100 bei Amazon ansehen*

So kommt unsere Rauchmelder Expertenbewertung zustande

Die Autorin dieses Ratgebers hat bereits verschiedene Brandschutz-Schulungen durchlaufen und ist sehr erfahren im Umgang mit Feuer. Zudem haben wir bereits Rauchmelder Test Geräte verschiedener Marken im Alltag ausprobiert. Darunter sowohl klassische Melder von ABUS und Ei Electronics als auch WLAN-Rauchmelder von X-Sense.

Unser Rauchmelder Test Ablauf im Überblick

Mit Ausnahme des bereits vor längerer Zeit geprüften Nest-Modells wurden alle von uns für den Test ausgewählten Standard Rauchmelder im ersten Durchgang auf optisch erkennbare Mängel wie Schäden am Gehäuse, der Halterung oder der Batterie untersucht. Im zweiten Durchgang haben wir jeweils mehrmals die Prüftaste gedrückt, um die Funktionsfähigkeit der Produkte zu testen.

Mit diesem Test Spray haben wir die Rauchmelder geprüft

Als letzter und wichtigster Schritt wurden die einzelnen Rauchmelder im Test dann noch mithilfe eines ABUS Rauchmelder Test-Sprays auf ihre Reaktionsfähigkeit im Notfall geprüft.

Bei unserem Rauchmelder Test Vergleich haben wir darüber hinaus auch die rechtlichen Vorgaben geprüft, um sicher zu stellen, dass keine minderwertigen Modelle in unserem Ratgeber vorkommen. Außerdem war es uns wichtig nur Rauchmelder Empfehlungen vorzustellen, die eine einfache Handhabung und lange Lebensdauer vorweisen können.

Im Gegensatz zu Rauchmeldern gibt es keine Feuerlöscher Pflicht

Gut zu wissen: Um unseren Lesern einen besonders umfassenden Einblick in die Vor- und Nachteile einzelner Modelle zu bieten, ergänzen wir eigene Erfahrungen in Vergleichsartikeln oft auch um die Meinungen anderer Nutzer, Kundenbewertungen und Test-Ergebnisse von weiteren Experten. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere persönliche Meinung oder die von uns vergebenen Test Noten bzw. Testkriterien.

Mehr Wissenswertes zu unserem Vorgehen bei Recherchen und Bewertungen finden Interessierte in den home&smart Redaktionsleitlinien oder in der Übersicht zu unserem Testverfahren

Kaufberatung: Das ist bei der Rauchmelder Auswahl wichtig

Die folgenden Merkmale helfen dabei, die Qualität eines Rauchmelders zuverlässig einzuschätzen.

Normen und Prüfsiegel

  • Mindeststandard ist die Norm DIN EN 14604, die umfangreiche Prüfungen fordert.
  • Das Q-Label steht für geprüfte Langlebigkeit, fest verbaute 10-Jahres-Batterien und eine niedrige Fehlalarmsensitivität.
  • Weitere Sicherheitszertifikate sind TÜV-, VdS- oder KRIWAN-Prüfzeichen.

Batterielaufzeit

  • 10-Jahres-Lithiumbatterien reduzieren Wartungsaufwand deutlich.
  • Modelle mit wechselbaren Batterien sind günstiger, benötigen aber häufigere Kontrolle.

Lautstärke

  • Standardmäßig mindestens 85 Dezibel Alarmton aus drei Metern Entfernung.
  • Hochwertige Geräte können bis zu 100 Dezibel bieten für bessere Wahrnehmbarkeit.

Sensorik und Fehlalarmvermeidung

  • Optische Sensoren sind üblich.
  • Moderne Rauchmelder besitzen zudem Staubfilter oder Verschmutzungskompensation.
  • Fehlalarme werden durch integrierte Prüfmechanismen minimiert.

Wartung und Bedienung

  • Ein Testknopf ist wichtig für die einfache Funktionskontrolle.
  • Akustische Signale informieren über Batterie, Fehler oder Alarm.
  • Staubschutz ist besonders in Fluren, Küchen oder Werkstätten empfehlenswert.

Design und Form

  • In der Regel sind Rauchmelder weiß und rund, um sich unauffällig einzufügen.
  • Schlanke Modelle wie der ABUS RWM160 kombinieren Design mit guter Ausstattung.
  • Nest bietet als Ausnahme auch quadratische Varianten mit abgerundeten Ecken.

Stand-Alone vs. Vernetzte Rauchmelder

  • Klassische Stand-Alone Geräte funktionieren unabhängig ohne weitere Komponenten.
  • Vernetzte (WLAN-) Rauchmelder benötigen eine Smart-Home-Zentrale für erweiterte Funktionen wie Fluchtwegbeleuchtung und Sirenensteuerung bei Brandalarm.

Montage und Zuständigkeit

  • Montage erfolgt meist durch Schrauben oder Kleben.
  • Vermieter übernehmen die Installation oft selbst, da sie haftbar sind.

Laufzeit und Batteriewechsel

  • Handelsübliche Rauchmelder haben meist fest verbaute 10-Jahres-Batterien.
  • Billigere Geräte haben oft nur 1–5 Jahre Batterielebensdauer und müssen dann komplett ersetzt werden.
  • Tipp: Modelle wie ABUS RWM90 ermöglichen Batteriewechsel nach 5 Jahren.

LED und App-Steuerung

  • Eine integrierte LED zeigt Betriebsbereitschaft durch Blinksignal an, es gibt auch Modelle ohne Blinklicht für Schlafräume.
  • Funkrauchmelder lassen sich via App steuern, z. B. zum Abschalten bei Fehlalarm.

Preis

  • Billige Rauchmelder ab ca. 5 Euro haben oft schwächere Batterien und sind weniger zuverlässig.
  • Rauchmelder ab 10 Euro bieten meist bessere Qualität und längere Batterielaufzeit.

X-Sense Link+Pro XS0B-MR61 Smart Home Rauchmelder Test

Home&Smart Testsieger

Diese Rauchmelder haben uns auch im Langzeittest voll überzeugt

Das X-Sense Link+Pro XS0B-MR61 Set setzt neue Maßstäbe und übertrifft sogar den beliebten Vorgänger XS01-M. Im März 2025 erhielt es die Note sehr gut (96/100). Das Set vereint zuverlässigen Brandschutz mit moderner Smart-Home-Technologie: Bei Rauchentwicklung sendet es sofort Pushnachrichten ans Smartphone. Bis zu 24 Melder lassen sich zu einem vernetzten Warnnetz koppeln, sodass alle Alarm schlagen, sobald nur ein Gerät Rauch erkennt – ideal für große Wohnungen oder Häuser.

Größentechnisch enspricht das smarte Modell (l.) einem klassischen Melder

Die Installation erfolgt schnell und unkompliziert. Die intuitive App bietet zahlreiche praktische Funktionen, darunter einen Funktions-Prüfmodus und Sprachanweisungen zur Montage und im Brandfall. Die Sprachalarme geben klar Auskunft über den betroffenen Raum, was die Reaktionszeit erheblich verkürzt. Der integrierte Nachtmodus deaktiviert störende LED-Lichter, ohne die Alarmfunktion einzuschränken.

Die Batterielaufzeit beträgt 3 bis 5 Jahre, kürzer als bei einigen Konkurrenten, jedoch sind die Batterien einfach austauschbar, was Nachhaltigkeit gewährleistet. Mit hochwertiger Verarbeitung, einfacher Bedienung und einer cleveren App-Lösung überzeugt das System voll und ganz und verdient eine klare Kaufempfehlung für alle, die Wert auf Sicherheit und smarte Vernetzung legen.

X-Sense Link+Pro mit Basisstation
Testurteil
sehr gut
96/100 Punkte | 03.2025
www.homeandsmart.de

"Hervorragender Smart Home Rauchmelder mit Sprachfunktion."

Unser Testverfahren

  • Sehr schnelle und einfache Installation
  • Sprachansage mit klaren Montage- und Notfallanweisungen
  • App und Gerätefreigabe für bis zu 12 Familienmitglieder
  • Funktionstest per App möglich
  • Batteriewechsel alle 3-5 Jahre nötig
  • Sprachansage nur für vordefinierte Standorte
App-steuerbares Starter-Set aus 6 Rauchmeldern und einer intelligenten Basis-Station
Stand: 28.11.2025

Weitere Tests und Bewertungen

  • In mehr als 900 Kundenbewertungen bei Amazon erhielt dieses smarte Rauchmelder Modell durchschnittlich 4,6 von 5 Sternen. (Stand: 11/2025)
  • Zusätzliche Erfahrungsberichte liegen uns dazu noch keine vor. (Stand: 11/2025)

X-Sense XS01-M Smart Home Rauchmelder Test

Home&Smart Testsieger

Wir haben im Test das Starter-Set mit 6 Rauchmeldern verwendet

Der X-Sense Rauchmelder arbeitet nach dem photoelektrischen Prinzip. Dabei erzeugt eine Diode einen Lichtstrahl, der von einer Fotolinse als Sensor überwacht wird. Sobald Rauch in die Rauchkammer eindringt und den Lichtstrahl unterbricht, wird ein Alarm ausgelöst.

Im Alarmfall erhalten Nutzer sofort eine Benachrichtigung auf Ihrem Smartphone, während gleichzeitig ein lauter Alarmton an der Basisstation sowie an allen vernetzten Meldern ertönt. Die X-Sense Home Security App informiert zudem über einen niedrigen Batteriestand oder technische Störungen und gibt Bescheid, wenn die Gefahr vorüber ist. 

Wir beurteilen die X-Sense Rauchmelder App als übersichtlich

In unserem Test erwies sich die Verbindung der einzelnen X-Sense Rauchmelder mit der Basisstation und der App als unkompliziert und war innerhalb weniger Sekunden eingerichtet. Die einfache Installation verdient daher besonderes Lob.

Ein weiteres Highlight: Die SBS50-Basisstation kann bis zu 50 Geräte verwalten, darunter Rauch-, Kohlenmonoxid- und Hitzemelder sowie andere Sensoren. Die von uns getesteten XS01-M Melder sind etwas kleiner im Durchmesser als Standard-Rauchmelder, aber dafür etwas höher. Ihr klassisches, weißes Design wird durch eine markante Unterseite mit Punktmuster und einem zentralen Loch akzentuiert. Besonders praktisch fanden wir im Test die unauffällige Prüftaste und die silbernen Gitterelemente an den Seiten, die das Eindringen von Insekten verhindern und somit Fehlalarme vermeiden.

Das Set wird durch einen abschraubbaren Sockel und eine bereits enthaltene 5-Jahres-Batterie abgerundet.

X-Sense Rauchmelder XS01-M mit Basisstation
Testurteil
sehr gut
95/100 Punkte | 09.2024
www.homeandsmart.de

"Absolut überzeugender Smart Home Rauchmelder mit austauschbarer Batterie."

Unser Testverfahren

  • Gut verarbeitet
  • Extrem schnell und einfach installierbar
  • Bis zu 24 davon miteinander vernetzbar
  • Funktionstest per App möglich
  • Gehäuse mit Insektenschutz
  • Batterie wechselbar
  • Gehäuse etwas dicker als bei anderen Modellen
  • Batteriewechsel nach 5 Jahren erforderlich
6 WLAN-Rauchmelder mit App und Basisstation, zertifiziert nach EN 14604
Stand: 28.11.2025

Weitere Tests und Bewertungen

  • Das Team von imtest.de bewertete dieses Starter-Set mit der Note „gut“ (1,8) und hob insbesondere die Zuverlässigkeit hervor, bemängelte jedoch das Fehlen zusätzlicher smarter Funktionen. (Stand: 11/2023)
  • Beim Brennenstuhl Rauchmelder Test von rauchmelder-guide.de zeigten sich die Sicherheitsexperten von diesem Produkt komplett überzeugt und bescheinigtem dem Melder u.a. zuverlässige Alarm Auslösung, Verschmutzungskompensation und eine sehr gute Bedienungsanleitung. (Stand: 08/2023)

ABUS RWM160 Standard-Rauchmelder Test

Preis-Leistungs-Sieger

Dieser formschöne Rauchmelder von ABUS ist besonders flach

Das Modell ABUS RWM160 überzeugte uns im Test  durch seine besonders flache Bauweise im Vergleich zu den meisten anderen Rauchmeldern, wodurch er nach der Deckenmontage optisch kaum auffällt. Denn mit einer Höhe von gerade einmal 2,3 Zentimetern ist der klassisch weiße Rauchwarnmelder RWM160 ultradünn und fügt sich daher besonders dezent in jedes moderne Wohnambiente ein.

Trotz seiner kompakten Bauweise kann der RWM160 ebenfalls bis zu 40 Quadratmeter Fläche überwachen, wenn er korrekt in der Mitte des Raumes an der Zimmerdecke angebracht wird. Zusätzlich verfügt er über die Fähigkeit, die Helligkeit seiner Umgebung zu erkennen und nachts das Blinken der Status-LED zu reduzieren. Allerdings lässt sich das Blinken nicht vollständig ausschalten. Falls dies ein Problem darstellt, empfiehlt sich der deutlich klobigere, aber blinkfreie Ei650 Rauchmelder von Ei Electronics.

Dank der integrierten 10-Jahres-Batterie beim ABUS RWM160 muss man sich nicht ständig um eine ausreichende Energieversorgung kümmern. Sollte die Batterie jedoch irgendwann schwächer werden, meldet sich der Brandmelder automatisch mit einem deutlich hörbaren Piepton.

Im Vergleich zu RWM150 ist die flache Bauweise von RWM160 gut erkennbar

Trotzdem empfehlen wir, mindestens einmal im Jahr einen Funktionstest durchzuführen, um zu überprüfen, ob die Sirene ordnungsgemäß funktioniert. Dieser Test erfolgt einfach durch kurzes Betätigen der entsprechenden Prüftaste, was in unserem Test sehr gut funktionierte. Dank der großen Taste ist diese Maßnahme selbst in hohen Räumen problemlos ohne Demontage des Rauchmelders und unter Zuhilfenahme eines Besenstiels möglich.

Zusätzlich verfügt der ABUS RWM160 Standard Rauchmelder über eine automatische Selbstkontroll-Funktion, für den Fall, dass Nutzer vergessen, ihn regelmäßig zu prüfen.

Da uns das Gesamtpaket bei diesem Rauchmelder im Test voll überzeugt hat erhielt RWM160 in unserem Rauchmelder Test die Note sehr gut und 93 von 100 Punkten. 

ABUS RWM160
Testurteil
sehr gut
93/100 Punkte | 03.2024
www.homeandsmart.de

"Besonders formschöner Rauchmelder mit extra flachem Gehäuse."

Unser Testverfahren

  • Flache Bauweise
  • Schönes Design
  • Reduziert nachts das Blinken der Status-LED
  • Montage in unserem Test sehr einfach
  • Automatischer Selbsttest
  • 10-Jahres Batterie
  • Blinken nicht komplett ausschaltbar
  • vergleichsweise hochpreisig
Extra flacher Rauchmelder mit Magnethalterung und Q-Label, blinkt nachts weniger
Stand: 28.11.2025

Weitere Test und Erfahrungsberichte zu diesem Rauchmelder

  • In Amazon Kundenbewertungen erhielt dieser Melder durchschnittlich sehr gute 4,7 von 5 Sternen. (Stand: 03/2024)
  • Zusätzliche Tests liegen uns dazu aktuell keine vor. (Stand: 11/2025)

Ei Electronics Ei650 Standard-Rauchmelder Test

Ohne Blinkfunktion

Ei Electronics ist seit vielen Jahren eine der beliebtesten Rauchmelder Marken

Bei unserem Test ließ sich der Ei Electronics Rauchmelder Ei650 mühelos installieren und funktionierte sofort einwandfrei. Besonders positiv ist, dass dieses Produkt auf eine Status-LED verzichtet, deren ständiges Blinken im Schlafzimmer störend sein kann.

Darüber hinaus ist die Test- und Prüftaste dieses Rauchmelders besonders groß gestaltet, sodass wir während unseres Tests selbst an hohen Zimmerdecken in einem Altbau ohne Leiter einen Funktionstest mit einem Besenstiel durchführen konnten. 

Im Inneren des Ei Electronics Ei650 Rauchmelders befinden sich eine 3V-Lithiumbatterie sowie ein piezoelektrischer Schallgeber, der im Notfall einen Schalldruck von 85 Dezibel in drei Metern Entfernung erzeugt.

Ei Electronics Ei650 bietet alles, was ein guter Rauchmelder braucht

Die Ausstattung dieses in Europa hergestellten Rauchmelders wird durch einen automatischen Selbsttest, der alle paar Sekunden durchgeführt wird, einen Fehlalarmschutz und eine optionale Demontagesicherung abgerundet. 

Das einzige kleine Manko von Ei Electronics Ei650 ist das vergleichsweise klobige Gehäuse. Da es aufgrund seiner weißen Farbe jedoch optisch mit der Zimmerdecke verschmilzt, lässt sich dieses kleine Defizit leicht verschmerzen. Insgesamt haben wir diesen Rauchmelder somit trotzdem mit sehr gut bzw. 91 von 100 Punktet bewertet und empfehlen ihn zum Kauf.

Ei Electronics Ei650
Testurteil
sehr gut
91/100 Punkte | 03.2024
www.homeandsmart.de

"Top Rauchmelder mit extra großem Testknopf."

Unser Testverfahren

  • Großer Testknopf
  • Ohne LED-Blinken
  • Optionale Demontagesicherung
  • Stummschaltfunktion
  • 10-Jahres Batterie
  • Kein Batteriewechsel möglich
  • Gehäuse etwas klobig
Rauchwarnmelder mit fest eingebauter 10-Jahres-Lithiumbatterie, Schlafzimmertauglich - kein störendes LED-Blinken
Stand: 28.11.2025

Weitere Ei Electronics Ei650 Rauchmelder Test Berichte im Vergleich 

  • In Amazon Kundenbewertungen erreichte der Ei Electronics Ei650 Melder durchschnittlich sehr gute 4,7 von 5 Sternen und wird außerdem als 'Amazons Kauftipp' empfohlen. (Stand: 03/2024)
  • Das Online-Team der FAZ kürte die smarte Funkrauchmelder Variante Ei Electronics Ei650 RF mit der Note 1,4 zum Testsieger und vergab für die hier vorgestellte klassische Variante Ei Electronics Ei650 die Note 1,6 und Platz 2. (Stand: 10/2024)

Brennenstuhl RM L 3100 Standard-Rauchmelder Test

Günstige Alternative

Auch dieses Modell verfügt über eine langlebige 10-Jahres Batterie

Trotz seines im Vergleich niedrigen Preises, bringt Brennenstuhl RM L 3100 alles mit, was ein guter Rauchmelder braucht: So gehören zu seiner Ausstattung z. B. eine bis zu 10 Jahre haltende Batterie, eine optische Statusanzeige sowie eine Stummschaltfunktion zur Beendung von Fehlalarmen. Sollte die Batterie zur Neige gehen meldet der Rauchmelder dies sowohl akustisch als auch optisch.

Im Ernstfall ertönt ein durchdringendes, 85 Dezibel lautes Alarmsignal. Eine Benachrichtigung per App an das Smartphone seines Besitzers erfolgt bei diesem Standard Rauchmelder allerdings nicht.

Dafür bietet der Brennenstuhl Rauchmelder RM L 3100 laut Hersteller eine erhöhte Stabilität gegen äußere Einflüsse.

Brennenstuhl Rauchmelder RM L 3100
Hochwertiges Modell mit fest eingebauter 10-Jahres-Batterie, lautem Alarmsignal und VdS Zertifizierung. -26%
Hochwertiges Modell mit fest eingebauter 10-Jahres-Batterie, lautem Alarmsignal und VdS Zertifizierung.
UVP 13,47 €
Stand: 27.11.2025

Brennenstuhl RM L 3100 Rauchmelder Test Berichte

  • In Amazon Kundenbewertungen erreichte Brennenstuhl RM L 3100 durchschnittlich 4,1 von 5 Sternen und wird von Amazon als Kauftipp empfohlen. (Stand: 03/2024)
  • Weitere Erfahrungsberichte oder Tests liegen uns noch keine vor. (Stand: 10/2024)

Weitere beliebte Rauchmelder im Test-Vergleich

Außer den von uns empfohlenen Modellen gibt es noch zahlreiche weitere beliebte Produktvarianten auf dem Markt, von denen wir nachfolgend einige kurz vorstellen.

ABUS RWM150 Standard-Rauchmelder

Der ABUS RWM150 Rauchmelder ließ sich in unserem Test äußerst leicht installieren und zeigte Rauchentwicklung zuverlässig an. 

Ebenfalls praktisch: Optisch fällt ABUS RWM150 nicht besonders auf, da er über ein klassisch weißes Gehäuse mit einer integrierten Prüf-Taste verfügt, wie es bei den meisten herkömmlichen Rauchmeldern üblich ist. 

ABUS RWM150 wird im Alarmfall bis zu 85 Dezibel laut

Im Rauchmelder Inneren ist eine fest verbaute Lithium-Batterie integriert, die laut Hersteller etwa 10 Jahre lang hält. Bei schwacher Batterie ABUS RWM150 gibt der Melder alle 43 Sekunden ein akustisches Warnsignal ab. Nach diesem Signal sollte der Melder umgehend ausgetauscht werden, da die Batterie fest verbaut und nicht austauschbar ist. Der Melder bleibt jedoch nach dem ersten Batteriewarnsignal noch mindestens 30 Tage betriebsbereit und voll funktionsfähig.

Die Batterie lässt sich bei diesem Gerät leider nicht wechseln

Unabhängig davon führt der Rauchmelder regelmäßig einen Selbsttest durch, kalibriert automatisch die Empfindlichkeit der Rauchmesskammer und gibt alle 43 Sekunden einen Piepton ab, wenn die Auslöseempfindlichkeit unter eine erforderliche Mindestschwelle fällt.

Das einzige kleine Manko von ABUS RWM150 ist unserer Meinung nach, dass die Status-LED nicht deaktiviert werden kann. Nutzer, die sich dadurch beim Schlafen gestört fühlen, könnten beispielsweise auf das etwas klobigere, aber dafür blinkfreie Produkt Ei Electronics Ei650 zurückgreifen.

Trotz dieses kleinen Makels sprechen wir aufgrund der hochwertigen Verarbeitung, der Rauchmelder einfachen Handhabung und praktischer Extras wie der automatischen Selbsttest-Funktion eine klare Kaufempfehlung für ABUS RWM150 aus und bewerten ihn mit der Test Note sehr gut bzw. 90 von 100 Punkten.

ABUS RWM150
Testurteil
sehr gut
90/100 Punkte | 03.2024
www.homeandsmart.de

"Zuverlässiger 10-Jahres Rauchmelder mit automatischer Selbstprüfungs-Funktion."

Unser Testverfahren

  • Montage in unserem Test sehr einfach
  • Warnung bei schwacher Batterie
  • Regelmäßiger Selbsttest mit automatischer Fehlermeldung
  • Nachkalibrierung bei Verschmutzung
  • 10-Jahres Batterie
  • LED nicht abschaltbar
Optischer Rauchwarnmelder mit lautem Alarmton, 10-Jahres-Batterie. Geprüft und ausgezeichnet.
Stand: 28.11.2025

Weitere ABUS RWM150 Rauchmelder Test und Erfahrungsberichte

  • Im Rauchmelder Test Check von stern.de erhielt der ABUS RWM150 Melder die Note gut (1,6) und landete damit nur knapp hinter dem Testsieger. (Stand: 11/2023)
  • In Amazon Kundenbewertungen erreichte ABUS RWM150 außerdem gute 4,3 von 5 Sternen. (Stand: 03/2024) 
ABUS Rauchmelder RWM150
Optischer Rauchwarnmelder mit lautem Alarmton, 10-Jahres-Batterie. Geprüft und ausgezeichnet. -44%
Optischer Rauchwarnmelder mit lautem Alarmton, 10-Jahres-Batterie. Geprüft und ausgezeichnet.
UVP 31,39 €
Stand: 28.11.2025

Alternative mit wechselbarer Batterie: ABUS RWM90

Für diejenigen, die einen Rauchmelder mit austauschbarer Batterie suchen, ist dieses Modell eine ausgezeichnete Wahl. Im Test hat es uns durch seine solide Verarbeitung und den attraktiven Preis vollständig überzeugt. 

Besonders praktisch ist zudem, dass dieser Rauchmelder bei Bedarf auch ohne Bohren und Schrauben montiert werden kann.

ABUS RWM90 ist in wenigen Minuten installierbar

ABUS RWM90 eignet sich für Innenräume von bis zu 40 Quadratmetern und sollte idealerweise in der Zimmermitte angebracht werden, geschützt vor Wasserdampf. Ein kleiner Nachteil ist, dass die Rauchmelder Batterie nach 5 Jahren ausgetauscht werden muss und dass die LED nicht deaktiviert werden kann. 

Diese Lasche muss bei der Installation herausgezogen werden

Insgesamt haben wir diesen Rauchmelder mit der Note gut und 89 von 100 Punkten bewertet. Mehr Informationen dazu sind in unserem RWM90 Einzeltest zu finden.

Weitere Rauchmelder Test und Erfahrungsberichte im Überblick

  • In Amazon Kundenbewertungen erhielt dieser Rauchwarnmelder 4,6 von 5 Sternen. (Stand: 03/2024)
  • Das Team von vergleich.org erklärte ABUS RWM90 sogar zum Preis-Leistungs-Sieger und benotete den Rauchmelder mit sehr gut. (Stand: 03/2024)

Rauchmelder Preis und Angebote

ABUS Rauchmelder RWM90
ABUS Rauchmelder mit austauschbarer 5-Jahres-Batterie und 85 Dezibel Alarmlautstärke
ABUS Rauchmelder mit austauschbarer 5-Jahres-Batterie und 85 Dezibel Alarmlautstärke
Erhältlich bei:
Stand: 27.11.2025

Besonders kompakte Variante: ABUS Mini-Rauchmelder GRWM30600

Dieser besonders kleine photoelektrische Melder GRWM30600 von ABUS erkennt bei einem Brand auch kleinste Rauch-Partikel und warnt umgehend alle Bewohner in seinem Haushalt. Sein Erfassungsbereich deckt dabei bis zu 40 Quadratmeter Fläche ab, bei mehreren Räumen ist allerdings für jeden davon ein eigener Rauchmelder nötig.

Auch hier gibt es eine Prüftaste, die gleichzeitig zum Ausschalten von Fehlalarmen nutzbar ist, wie sie z.B. durch angebranntes Essen entstehen können. Schwächelt die 10 Jahres Batterie im Laufe der Zeit, signalisiert der ABUS Melder GRWM30600 dies sowohl optisch als auch akustisch.

Dieses Rauchmelder Modell eignet sich auch fürs Camping

Weitere Abus Mini-Rauchmelder Bewertungen und Erfahrungsberichte

  • In Amazon Kundenbewertungen erhielt der ABUS Rauchmelder GRWM30600 durchschnittlich 4,1 von 5 Sternen (Stand: 03/2024).
  • Weitere Test- oder Erfahrungsberichte sind uns dazu aktuell keine bekannt. (Stand: 11/2025)

Rauchmelder Preis und Angebote

ABUS Mini-Rauchmelder GRWM30600
Unauffällig, aber effektiv. Mit 85dB lautem Alarmsignal, 10 Jahren Batterielebensdauer und neusten Sicherheitsstandards.
Unauffällig, aber effektiv. Mit 85dB lautem Alarmsignal, 10 Jahren Batterielebensdauer und neusten Sicherheitsstandards.
Erhältlich bei:
Stand: 28.11.2025

Inkl. zusätzlichem Kohlenmonoxid Sensor: X-Sense SC 07

Komfort wird bei X-Sense groß geschrieben und so kommt das Modell SC 07 nicht nur 10 Jahre ohne Wechsel der Batterie aus, sondern es verfügt außerdem über einen LCD-Display, der den Batteriestand und die Kohlenstoffmonoxid Konzentration anzeigt. Wird der Maximalwert für die Kohlenmonoxid-Konzentration überschritten, zeigt der Rauchmelder ein rotes Licht an, das 4 Mal in 6 Sekunden blinkt und der LCD-Display leuchtet blau.

Darüber hinaus besitzt dieser Rauchmelder einen effizienten photoelektrischen Sensor, der Fehlalarme (z.B. durch Zigarettenrauch) reduzieren kann. Sollte dennoch ein unerwünschter Alarm erfolgen, lässt sich der Melder einfach über den Testknopf des Gerätes abschalten. 

Über eine zusätzliche Basisstation ist dieses Modell optional vernetzbar

Weitere Rauchmelder Test und Erfahrungsberichte im Überblick

  • Käufer bei Amazon vergaben für X-Sense SC 07 mit 4,5 von 5 Sternen. Zudem ist dieser Melder Amazons Tipp für alle, die einen Rauch- und CO-Melder kombiniert nutzen möchten. (Stand: 11/2023)
  • Testergebnisse oder Erfahrungsberichte von weiteren Fachredaktionen liegen uns zu diesem Modell bisher leider noch keine vor. (Stand: 11/2025)

Rauchmelder Preis und Verfügbarkeit

X-Sense SC07
Rauch- & Kohlenmonoxid-Melder mit LCD Anzeige und Prüftaste, 360° Überwachung, Auto-Überprüfung und LED-Statusleuchten. -20%
Rauch- & Kohlenmonoxid-Melder mit LCD Anzeige und Prüftaste, 360° Überwachung, Auto-Überprüfung und LED-Statusleuchten.
UVP 39,99 €
Stand: 28.11.2025

WLAN-Rauchmelder: Hekatron Genius Plus 

Ein Brand entwickelt sich oft genau dann, wenn es niemand erwartet, zum Beispiel nach dem Feierabend im Büro, während eines Urlaubs oder nachts. 

Der smarte Genius Plus Rauchmelder zeigt die Gefahr deshalb nicht nur akustisch an, er sendet bei einem Brand auch eine Warnmeldung an das Smartphone seines Besitzers. So wird dieser auch dann frühzeitig gewarnt, wenn er im Obergeschoss schläft und ein Genius Plus Rauchmelder im weit entfernten Kellergeschoss verdächtige Rauchentwicklung bemerkt.

Ebenfalls praktisch: Um Nutzern entspannten Schlaf zu ermöglichen, deaktiviert eine integrierte Echtzeituhr von 21.00 Uhr bis 07.00 Uhr morgens das Blinken der Status-LED. Ein Temperatursensor und eine Langzeitbatterie runden die Ausstattung ab.

Weitere Funkrauchmelder Test-Ergebnisse im Überblick

  • Käufer bei Amazon vergaben für diesen Hekatron Genius Plus Rauchmelder mit 4,2 von 5 Sternen. (Stand: 03/2024)
  • Bei stern.de de ließen die Tester den Rauchmelder bewusst zu Boden fallen und verwiesen ihn anschließend auf den letzten Platz, weil er dadurch nicht mehr funktionierte. (Stand: 11/2023)
  • Das Team von rauchmelder-experten.de bescheinigte dem Genius Plus Rauchmelder einen hohen Funktionsumfang und eine lange Betriebszeit. Somit fiel auch das Fazit positiv aus: "In Bezug auf Funktionalität und Zuverlässigkeit ist dieser Melder kaum zu überbieten. " (Stand: 03/2022)

Hekatron Genius Plus Rauchwarnmelder Preis

Hekatron Rauchmelder Genius PLUS
Hekatron Rauchmelder Genius PLUS -17%
Rauchwarnmelder mit integrierter Batterie (10 Jahre Lebensdauer) / Inkl. 1 x Klebepad, App-unterstützt
UVP 29,99 €
Stand: 28.11.2025

Besonders umfassend vernetzbar: Homematic IP Smart Home Rauchmelder

Der Homematic IP Rauchmelder ist für die umfassende Vernetzung gedacht und deshalb unsere Empfehlung für alle, die sich nicht nur mit einem akustischen Alarm zufriedengeben wollen. Über eine Notlichtfunktion kann er z. B. den Fluchtweg ausleuchten und in Kombination mit dem Sicherheits-Starter-Paket des Herstellers auch als bewegungsgesteuerte Alarmsirene Einbrecher abschrecken. Eingebunden in das Homematic IP System ist der Rauchmelder zudem mit vielen weiteren Geräten und Systemen wie z.B. Amazon Alexa vernetzbar.

Wichtig: Zur Nutzung der smarten Features ist die Integration in das Homematic IP System Voraussetzung. Dieses Modell eignet sich daher vor allem für Menschen, die bereits ein solches System besitzen oder ihr Smart Home Stück für Stück darauf aufbauen wollen.

Dieses Rauchmelder Modell verfügt über eine integrierte LED-Notbeleuchtung

Weitere Rauchmelder Test und Erfahrungsberichte im Vergleich

  • Kunden bei Amazon bewerteten den Homematic IP Rauchmelder mit 4,5 von 5 Sternen (Stand: 03/2024) 
  • Im Rauchmelder-Vergleich von imtest.de wurde der Homematic IP Rauchmelder mit anderen erstklassigen smarten Rauchwarnmeldern verglichen. (Stand: 03/2022) 

Homematic IP Rauchwarnmelder Preis

Homematic IP Rauchmelder
Smart Home Rauchmelder mit optischem Streulicht mit Q-Label, inkl. LED-Notbeleuchtung und Smartphone-App
Smart Home Rauchmelder mit optischem Streulicht mit Q-Label, inkl. LED-Notbeleuchtung und Smartphone-App
Erhältlich bei:
Stand: 28.11.2025

Premium-Modell: Bosch Smart Home Rauchmelder 

Der Bosch Rauchwarnmelder ist ebenfalls eine zuverlässige und effiziente Lösung für die Sicherheit privater oder öffentlicher Immobilien. 

Denn bei den ersten Anzeichen von Rauch oder Hitze erhalten Nutzer sofort eine Alarmbenachrichtigung über die Bosch Smart Home App, um schnelle Maßnahmen zu ermöglichen. Im Brandfall werden zudem alle vernetzten Rauchwarnmelder und Twinguards aktiviert, um die Bewohner sofort zu alarmieren.

Darüber hinaus kann die integrierte Sirene über den Bewegungsmelder im Tür-/Fensterkontakt auch zur Abschreckung von Einbrechern dienen. 

Wichtig: Zur Nutzung der smarten Funktionen ist die Integration in das Bosch Smart Home System Voraussetzung. Dieses Modell eignet sich daher vor allem für Menschen, die bereits ein solches System besitzen oder ihre Hausautomation Stück für Stück darauf aufbauen wollen.

Über die Bosch App lässt sich ein Notfall schnell erkennen

Weitere Rauchmelder Test Berichte im Überblick

  • Kunden bei Amazon bewerteten den Bosch Smart Home Rauchmelder mit 4,5 von 5 Sternen (Stand: 03/2024) 
  • Im Rauchmelder-Vergleich von ComputerBild wurde der Bosch Smart Home Rauchmelder mit sehr gut beurteilt und zum Preis-Leistungs-Sieger gekürt. (Stand: 08/2019) 
  • Von techstage.de wurde der Bosch Smart Home Rauchmelder zusammen mit der Bosch Smart Home Alarmanlage getestet Das System erzielte dabei die Note gut (2,0). (Stand: 01/2018)

Bosch Rauchwarnmelder Preis

Bosch SmartHome Rauchmelder
Alarmiert zuverlässig bei Rauch und Feuer, schreckt im Bosch SmartHome System eingebunden durch seine Sirene Einbrecher ab
Alarmiert zuverlässig bei Rauch und Feuer, schreckt im Bosch SmartHome System eingebunden durch seine Sirene Einbrecher ab
Erhältlich bei:
Stand: 28.11.2025

Vergleichsliste: Technische Daten weiterer, beliebter Rauchmelder

Wer sich noch unsicher ist, welcher Brandmelder am besten zu seinem Zuhause passt, findet in der nachfolgenden Zusammenfassung nochmals alle wichtigen Infos auf einen Blick.

 ABUS RWM150ABUS RWM90ABUS GRWM30600X-Sense SC 07Hekatron Genius Plus EditionHomematic IP RauchmelderBosch Smart Rauchmelder
TypStandard-ModellStandard-ModellStandard-ModellRauch- und Kohlenmonoxid MelderSmart Home Rauchmelder mit WLANSmart Home Rauchmelder mit WLANSmart Home Rauchmelder mit WLAN
Melder FarbeWeißWeißWeißWeißWeißWeißWeiß
Melder Größe14,5 x 11 x 5,51 cmHöhe 3,6 cmDurchmesser 7 cm, Höhe 3,3 cm14,6 x 14,6 x 5,1 cm4,8 x 10,4 cm11 x 4,5 cm5,1 x 11,9 cm
Melder Gewicht200 g149 g194 g322 g163 g148 g150 g
Energieversorgung3 V Lithium Batterie, fest verbaut3 Volt Lithiumbatterie3V Lithium-Batterie, fest verbaut3 V Lithium Batterie, fest verbautLangzeitbatterieLangzeitbatterieLangzeitbatterie
BetriebsdauerBis zu 10 Jahre5 Jahre10 Jahre10 Jahre10 Jahre10 Jahre10 Jahre
Warnfunktion85 dB Alarm85 dB Alarm85 dB85 dB Alarm85 dB Alarm85 dB Alarm85 dB Alarm
AppStummschaltung für 9 Minuten bei FehlalarmNeinNeinNeinJa, Genius Home App (Android | iOS)Ja, Homeatic IP App (Android | iOS)ja, Bosch Smart Home App (Android | iOS)
BesonderheitSehr gut (90/100)Batterie wechselbarAuch für Wohnwagen/ Wohnmobile geeignetAuch als CO-Melder nutzbarErfüllt Anforderungen der LandesbauverordnungMit besonders vielen Geräten kompatibelMit besonders vielen Geräten kompatibel
Funktauchmelderneinneinneinneinjajaja
Test Note home&smartGut (1,9)Gut (89/100)k. A.K. A.k. A.k. A.k. A.
Weitere Informationen und VerfügbarkeitABUS RWM150 bei Amazon ansehen*ABUS RWM90 bei Amazon ansehen*ABUS GRWM30600 bei Amazon ansehen*X-Sense SC07 bei Amazon ansehen*Hekatron Genius Plus bei Amazon ansehen*Homematic IP Rauchmelder bei Amazon ansehen*Bosch Smart Rauchmelder bei Amazon ansehen*

Welche Arten von Rauchmeldern gibt es und wie funktionieren sie?

Je nach Preis unterscheiden sich die integrierten Sensoren deutlich. Während günstige Rauchwarnmelder meist nur foto-optisch arbeiten, verfügen hochwertige Funk-Rauchmelder zum Teil über einen zusätzlichen Hitze- oder Temperatursensor.

Das Basismodell: foto-optische Rauchmelder
Foto-optische (auch foto-elektronisch genannte) Rauchmelder geben einen Infrarotstrahl ab, der normalerweise ungebrochen das Gehäuse des Rauchmelders durchquert. Sind jedoch zu viele Schmutz- oder Rauchpartikel in der Luft, wird der Strahl gebrochen und trifft so auch einen innenliegenden Sensor, der einen Alarm auslöst. Damit Lichtquellen im Raum den Sensor nicht versehentlich auslösen, werden foto-optische Rauchmelder meist mit einem speziellen Gehäuse versehen.

Durch die seitlichen Öffnungen am Gehäuse kann Rauch eindringen

Die Hybridvariante: Thermo-optische Rauchmelder
Wie der Name bereits andeutet, können thermo-optische Rauchmelder ebenfalls Rauchpartikel durch einen Infrarotstrahl erfassen. Zusätzlich sind sie allerdings auch in der Lage als Wärmemelder zu fungieren und stark ansteigende Temperaturen zu registrieren. Durch die Kombination der beiden Funktionen arbeiten sie besonders effizient und schnell. Ein Wärmemelder allein würde dagegen in der Regel zu lange brauchen, um einen Brand zu erkennen. 

Der Spezialist für Sonderfälle: Ionisationsrauchmelder
Die Bezeichnung Ionisationsrauchmelder ist hierzulande aus gutem Grund eher unbekannt. Zwar kann diese Rauchmelder Variante selbst die kleinsten Rauchmengen schnell und zuverlässig erkennen, dafür gibt es aber auch eine heikle Besonderheit. Ionisationsrauchmelder haben ein radioaktives Innenleben, das zwischen zwei Metallplatten implementiert ist. Was sich gefährlich anhört, ist im Alltag unbedenklich, solange das Gehäuse nicht geöffnet wird. Sollte allerdings ein Haus mit mehreren solcher Rauchmelder völlig abbrennen, müsste der gesamte Schutt als Sondermüll entsorgt werden.

In der Küche kommt es besonders häufig zu Fehlalarmen

Wie viel kostet ein guter Rauchmelder?

Bereits ab 5 Euro sind billige Rauchmelder Modelle erhältlich. Für ein gutes Gerät mit 10-Jahres Langzeitbatterie und lauter Sirene sollten Sie jedoch mindestens 12 bis 15 Euro ausgeben.

Sind billige Rauchmelder auch gut?

Auch günstige Melder reagieren meist zuverlässig auf Rauch. Allerdings muss ihre Batterie in der Regel deutlich schneller ausgetauscht werden als bei hochwertigen Geräten.

Was ist der beste Rauchmelder?

Sehr gute Modelle sollten nicht nur sicher, sondern auch einfach zu handhaben sein und ein gutes Preis-Verhältnis bieten.

Unsere Favoriten sind:

  • Unser Testsieger: X-Sense Link+Pro mit Basisstation & Sprachansage
  • Smarte Alternative: X-Sense Funk-Rauchmelder XS01-M 
  • Unser Preis-Leistungs-Sieger: ABUS RWM160
  • Rauchmelder ohne Blinkfunktion: Ei Electronics Ei650
  • Günstige Alternative: Brennenstuhl RM L 3100

X-Sense XS0B-MR61 Link+Pro ist für 125,99 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 28.11.2025)

Wo sollte ein Rauchmelder installiert werden?

Experten empfehlen für eine Wohnung mit 60 Quadratmeter Wohnfläche einen Brandmelder. Dieser sollte mittig an der Zimmerdecke befestigt werden, damit er die komplette Umgebung zuverlässig auf Rauchentwicklung prüfen kann.

Ausnahmen gelten für L-förmige Räume, besonders verschachtelte Zimmergrundrisse und Räume, die sich über mehrere, offene Etagen erstrecken. Hier sind mehrere Rauchmelder empfehlenswert.

Wo müssen Rauchmelder installiert werden?​

  • Schlafräume und Kinderzimmer
  • Flure und Treppen, die als Fluchtwege gelten 

Wo sind sie zusätzlich empfehlenswert?

  • Keller- und Vorratsräume
  • Anbauten wie Carports oder ins Haus integrierte Garagen

Wo sollte man auf Rauchmelder verzichten?

  • Küche
  • Bad
  • Sauna

Hinweis: Überall, wo in der Wohnung oder im Haus viel Wasserdampf entsteht, gibt es ein erhöhtes Risiko für Fehlalarme, dort sind Rauchmelder nicht sinnvoll. 

Wie kann man Rauchmelder testen?

Die meisten Geräte bieten hierfür einen Testknopf direkt am Gehäuse. Falls dieser nicht vorhanden ist, sind im Fachhandel auch Testsprays erhältlich. Wir haben eines davon auch für unseren Rauchmelder Test genutzt.

Welche Rauchmelder empfiehlt die Feuerwehr?

Konkrete Produktbezeichnungen gibt die Feuerwehr meist nicht an, der Feuerwehr-Verband BW verweist aber z.B. in einem Ratgeber darauf, dass ein gutes Gerät u.a. folgende Kriterien erfüllen sollte:

  • Der Melder sollte mit optischer Technik funktionieren.
  • akustisches Signal bei einer "leeren" Batterie.
  • CE-Zeichen und GS-Zeichen
  • Testknopf, zur Funktionskontrolle
  • Im besten Fall lassen sich außerdem, mehrere Geräte miteinander vernetzen
Feuerwehren empfehlen dringend nicht an der Anzahl guter Rauchmeldern zu sparen

Extratipp der Feuerwehr: Für Gehörlose sind im Handel auch Modelle mit Blitzlicht und Vibrationsgeber erhältlich, der nachts unter das Kopfkissen gelegt wird.

Was passiert, wenn man keine Rauchmelder hat?

Wer keine entsprechenden Geräte zur Raucherkennung installiert hat, riskiert nicht nur seine Gesundheit und seinen Versicherungsschutz, sondern kann auch mit Geldstrafen belegt werden. Begründet wird dies, je nach Bundesland, u.a. als Verstoß gegen die Bauordnung.

Wer ein paar Minuten in die Montage investiert, kann von jahrelanger Sicherheit profitieren

FAQ: Antworten auf weitere Fragen zu Rauchmeldern 

Wie viele Rauchmelder werden benötigt?
Pro Schlafraum, Kinderzimmer und Flur mindestens ein Gerät.

Wie laut soll ein Rauchmelder sein?
Mindestens 85 dB, empfohlen 90 bis 100 dB.

Was leisten Smart-Home-Rauchmelder im Vergleich zu normalen Modellen?
Vernetzte Rauchmelder erhöhen den Schutz, weil Warnmeldungen an andere Räume oder Geräte weitergegeben werden.

  • Funkrauchmelder aktivieren sich gegenseitig und sorgen so für mehr Aufmerksamkeit
  • Smarte Varianten senden Push-Nachrichten an eine App.
  • Auch gut geeignet für mehrstöckige Gebäude oder abwesende Nutzer.
  • Ergänzend kombinierbar mit Smart-Home-Systemen wie Alarmanlagen oder Kameras.

Für wen gilt die Rauchmelderpflicht in Deutschland?
Die Rauchmelderpflicht gilt mittlerweile bundesweit, unterscheidet sich aber in einzelnen Details der Landesbauordnungen.

  • Pflicht in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluchtwegen (Flure).
  • Mindestanzahl orientiert sich an Raumanzahl und Größe.
  • Vermieter installiert, Mieter ist oft für Wartung zuständig (je nach Bundesland).
  • Austausch von Altgeräten spätestens nach 10 Jahren.
Spätestens nach 10 Jahren sollten Rauchmelder gewechselt werden

Wie laufen Installation und Wartung ab?
Eine korrekte Montage verbessert die Zuverlässigkeit der Warnmeldungen erheblich.

  • Montage an der Zimmerdecke, ideal in Raummitte.
  • Abstand zu Lampen, Ventilatoren und Wänden einhalten.
  • Nicht direkt in Küche oder Bad (Wasserdampf, Kochdämpfe); hierfür Hitzemelder nutzen.
  • Funktionstest über den Testknopf mindestens einmal pro Monat.
  • Austausch des gesamten Geräts nach 10 Jahren.

Warum piept mein Rauchmelder?
Meist liegt es nicht an Rauch, sondern an einer fast leeren Batterie. Der Melder kündigt das erst leise und selten an, später folgt ein lauter Dauerton – ähnlich wie bei echtem Alarm. Das kann auch nachts passieren. Deshalb die Batterie regelmäßig prüfen und frühzeitig wechseln. Das Inbetriebnahmejahr direkt auf dem Gerät zu notieren, erleichtert die Orientierung.

Wie lange halten Rauchmelder?
In der Regel rund 10 Jahre. Verschmutzungen können die Lebensdauer deutlich reduzieren – etwa durch Feuchtigkeit, Sprays oder Dämpfe, die die Sensoren beschädigen.

Was bedeutet das Q-Label?
Es steht für geprüfte Langlebigkeit, hohe Qualität und geringe Fehlalarmquote.

Wie oft sollten Rauchmelder getestet werden?
Mindestens einmal im Monat, zusätzlich nach längerer Abwesenheit.

Wer haftet, wenn ein Rauchmelder nicht funktioniert?
Grundsätzlich trägt der Hauseigentümer bzw. Vermieter die Verantwortung für die Funktionsfähigkeit der Rauchmelder vor Ort. Daher übernimmt er oft auch die Installation und kümmert sich um regelmäßige Funktions-Tests.

Was sind die häufigsten Brandursachen?
In modernen Haushalten kommt offenes Feuer meist nur noch in Form von Adventskranz-Kerzen oder anderer Weihnachtsdekoration vor. Daher ist sein Anteil an den Brandursachen deutlich geringer als man meinen könnte.

Viel häufiger treten hingegen Brände aufgrund von Kurzschlüssen oder Überhitzung von Elektrik auf. Weitere Brandursachen können sein:

  • Menschliches Fehlverhalten, z.B. durch vergessene Zigaretten
  • Brandstiftung durch Dritte
  • Selbstentzündung chemischer Stoffe
  • Explosion durch technische Mängel
  • Blitzschlag

Da alle diese Faktoren Menschen z. B. auch im Schlaf überraschen können, sind Rauchmelder zur Früherkennung so wichtig.

Brände entstehen besonders oft durch defekte Elektrogeräte

Unsere Quellen und weiterführende Infos zu Rauchmeldern

Zu den Quellen dieses Ratgebers zählen u.a. folgende Hersteller-Seiten:
ABUS RWM90 Produktseite 
ABUS RWM150 Produktseite
ABUS RWM160 Produktseite
Bosch Smart Home System Überblick
Hekatron Funkrauchmelder Überblick
Homematic IP Smart Home System Überblick
X-Sense Link+Pro XS0B-MR61 Produktseite des Herstellers*
X-Sense Funk-Rauchmelder XS01-M Produktseite des Herstellers*

Für die Sicherung von Haus und Hof ebenfalls hilfreich ist außerdem folgende Ratgeber-Liste:

ÖKO TestRauchmelder: Alle wichtigen Fragen & Antworten. 
Verbraucherzentrale HessenRauchmelder - Lebensretter in Neu- und Bestandsbauten
Verbraucherzentrale BundesverbandZur Umlage der Wartungskosten für Rauchmelder

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Mariella Wendel ist seit 2017 Redakteurin bei der homeandsmart GmbH. Durch ihre redaktionelle Erfahrung und zahlreiche Gastbeiträge in Fachmedien verbindet sie fundiertes Wissen mit einem Gespür für praxisnahe Themen.

Mehr zu Rauchmeldern
Diese Küchengeräte sind auch Top Geschenke!
Weihnachtgeschenke: Küchengeräte und Helfer
Geräte für die Küche verschenken: Das sind die Top-Ideen

Wir testen bereits seit 8 Jahren Geräte für den Heimgebrauch – darunter auch zahlreiche Küchengeräte. Deswegen haben wir die besten Ideen für unter den…

Die besten Geschenke unter 200 € haben wir für unsere Leser gefunden!
Für einmalige Geschenke hier lesen!
Auf diese 6 Technikgeschenke unter 200 € kommt sonst niemand!

Wer ein einmaliges Technikgeschenk sucht, ist hier gut beraten! Wir testen schon seit 8 Jahren Technik für Verbraucher und haben unzählige Produktkategorien…

Wir haben die besten Technikgeschenke unter 100 € ausfindig gemacht!
Smarte Geschenke müssen nicht immer teuer sein!
10 Technik Weihnachtsgeschenke für unter 100 Euro!

Wer ist noch auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk zu einem bezahlbaren Preis? Wir testen schon seit 8 Jahren regemäßig Smart Home Produkte,…

Wir haben den ABUS Rauchmelder RWM160 getestet
Testurteil
93/100
Was kann der ABUS Rauchmelder RWM160?
ABUS Rauchmelder RWM160 Test: Funktionen und Ausstattung

Bei einem Brand sterben die wenigsten Menschen durch die Flammen selbst. Viel öfter kommt es zu einer tödlichen Rauchgasvergiftung. Eine rechtzeitige…

Wir haben den X-Sense XS0D-MR61 ausführlich getestet
Vernetzter Rauchmelder mit Magnethalterung, Bridge und App
X-Sense XS0D-MR Test: Wie gut ist der smarte Rauchmelder?

Rauchmelder können im Ernstfall Leben retten. Mit dem Modell XS0D-MR hat X-Sense einen smarten Rauchmelder auf dem Markt. Wie smart das Gerät wirklich ist…

Wir haben diese Rauchmelder im Test auf 130 m² Fläche verteilt
Wie gut sind die X-Sense XS0B-MR61 Rauchmelder?
X-Sense Link+Pro Test: Diese smarten Rauchmelder können sprechen!

Klassische Rauchmelder helfen nur, wenn die Bewohner im Ernstfall zuhause sind. Aus diesem Grund hat X-Sense ein smartes Modell entwickelt, das seine Nutzer…

In unserem Test haben wir 6 X-Sense Rauchmelder verwendet
Testurteil
95/100
So gut ist der X-Sense Rauchmelder XS01-M mit Basisstation
X-Sense Rauchmelder mit App im Test: Besser geht kaum

Klassische Rauchmelder nerven oft durch lästiges Blinken oder Fehlalarme. Deshalb hat X-Sense ein smartes Modell entwickelt, dessen aktueller Status jederzeit…

ABUS RWM150 wird im Alarmfall bis zu 85 Dezibel laut
Testurteil
90/100
Klassischer Rauchmelder mit VdS-Zertifizierung
ABUS RWM150 Rauchmelder Test: Lohnt sich das Basismodell?

Im Jahr 2021 konnte sich RWM150 bei den Stiftung Warentest Experten als Rauchmelder Testsieger durchsetzen. Doch ist dieses Modell auch heute noch aktuell und…

An Weihnachten und Silvester ist die Gefahr eines Brandes besonderes groß
Brandgefahr vermeiden und entspannt feiern
Sicher durch die Weihnachtszeit– so geht's

Weihnachten und Neujahr zählen für viele Menschen zu den schönsten Momenten des Jahres. Schließlich treten beim gemütlichen Beisammensein mit Familie und…

ABUS RWM90 ist in wenigen Minuten installierbar
Testurteil
89/100
Wie gut ist der günstige ABUS Rauchmelder RWM90?
ABUS RWM90 Test: Stärken und Schwächen des Schnäppchenmodells

Brandmelder können je nach Marke und Ausführung zwischen 10 und 50 Euro kosten, wobei preiswerte Modelle oft nicht besonders zuverlässig sind. Nicht so ABUS…

Der Ei650 Rauchmelder hat uns im Test durch gute Verarbeitung überzeugt
Testurteil
91/100
Rauchmelder Installation, Funktionen und Sicherheitsprüfung
Ei650 Rauchmelder Test: 10 Jahres Modell ohne störendes LED-Licht

Viele Brände werden erst spät bemerkt, weil die Hausbewohner sich in einem Nebenraum befinden, abgelenkt sind oder schlafen. Abhilfe schaffen hier…

Ein Rauchmelder sollte alle 10-Jahre gewechselt werden
Bis wann sind Rauchmelder Pflicht?
Rauchmelder wechseln: Wer muss sich 2024 darum kümmern?

Deutschland treibt die Rauchmelderpflicht kontinuierlich voran, so dass inzwischen auch die letzten Bundesländer mit eigenen Regelungen nachziehen. Wir fassen…

Spätestens nach 10 Jahren sollte der Rauchmelder getauscht werden
Rauchmelder Gerätewechsel und Haltbarkeit | Ratgeber 2022
Rauchmelder austauschen: Wann ist es zu tun und was beachten?

Noch immer wird die Wichtigkeit von Rauchmeldern unterschätzt. Denn bereits nach wenigen Atemzügen sind Vergiftungen durch Brandrauch möglich, so dass ein…

Wir stellen die besten HomeKit kompatiblen Rauchmelder vor
Bosch, Eve, Nest & Co.: Diese Rauchmelder sind HomeKit kompatibel
HomeKit Rauchmelder Test-Vergleich: Das sind die 5 besten Modelle

Klassische Rauchmelder haben den Nachteil, dass ihr Alarm bei Abwesenheit der Besitzer manchmal ungehört verhallt. HomeKit Modelle alarmieren die Bewohner…

tink feiert Black Friday mit saftigen Rabatten
tink Black Friday Smart Home Deals: Google, Sonos, Bosch & mehr
Smart Home Angebote – bis zu 75 % sparen beim tink Black Friday

Die auf Smart Home Geräte spezialisierte Verkaufsplattform tink ist vor allem für ihre günstigen Bundle-Angebote bekannt. Wir haben 7 tink Hammerangebote…

Der Google Nest Protect Rauch- und CO-Melder sorgt für ein hohes Sicherheitsgefühl
Rauchmelder Protect von Nest ist auch CO-Melder
Nest Protect – smarter Rauchmelder im Test

Die Vorstellung, dass es im eigenen Zuhause brennen könnte, ist ein Albtraum. Der smarte Rauchmelder Protect von Google-Tochter Nest verspricht da besonderen…

Die meisten Rauchmelder sind in wenigen Minuten installierbar
Rauchmelderpflicht-Ratgeber für Mieter und Eigentümer
Brandschutz: Alles Wichtige zur Rauchmelderpflicht im Überblick

Expertenberichten zufolge werden pro Jahr etwa 500.000 Brände in Deutschland gemeldet, bei denen rund 400 Menschen sterben und circa 6.000 Personen bleibende…

Rauchmelder retten Leben und sind gar nicht mal so teuer
Bewertungen zu Genius Plus und Genius Plus X
Hekatron Genius Plus Rauchmelder im Test-Überblick

Viele glauben, sie könnten sich im Ernstfall problemlos auch spontan retten. Dabei handelt es sich jedoch um ein lebensgefährliches Klischee -  in gerade…

Die Rauchwarnmelder der Ei650-Serie blinken nicht, sind wartungsarm und lassen sich vernetzen
Tests und Bewertungen zur Rauchwarnmelder-Serie Ei650
Rauchmelder Ei650, Ei650C und Ei650W Test-Überblick und Vergleich

Mit der Ei650-Reihe hakt Ei Electronics sämtliche Ansprüche an einen guten Rauchwarnmelder ab: Keine Fehlalarme, unaufdringlicher aber zuverlässiger…

Rauchmelder RM149 passt sich dezent der Umgebung an und schlägt nur im Notfall Alarm
Grundsicherung für Mietobjekte
Smartwares Rauchmelder RM149: Basis-Schutz zum Niedrigpreis

Seit 2016 ist die Ausstattung von Mietwohnungen mit Rauchwarnmeldern durch den Vermieter gesetzlich festgelegt. Wer die Sicherheit seiner Immobilien und deren…

Neuer IP-fähiger Rauch- und Wärmemelder von iHaus
Brandschutz im iHaus
iHaus | Intelligenter und IP-fähiger Rauch- und Wärmemelder

Mit WLAN-Funktion und eigener App ausgerüstet stellt iHaus den Rauch- und Wärmemelder für das Smart Home vor. Er schlägt nicht nur im Notfall…

CleverLoop Smokey App
CleverLoop Smokey App
CleverLoop Smokey App | So wird das Smartphone zum Rauchmelder

Mit der Smokey App hat das Unternehmen CleverLoop eine mobile Anwendung vorgestellt, mit der mobile Geräte wie Smartphone oder Applet als Rauchmelder…

Abbildung des HomeMatic Funk-Rauchmelder HM-Sec-SD-2 mit 10-jahres Batterie
Vernetzte Rauchmelder
HomeMatic Funk-Rauchmelder (HM-Sec-SD-2)

Mit dem HomeMatic Funk-Rauchmelder HM-Sec-SD-2 kann von einem zuverlässigen Stück Technik profitiert werden. Der persönliche Lebensretter kann mit anderen…

Der innogy SmartHome Rauchmelder warnt per Piepen und SMS
Mehr Sicherheit zu Hause
innogy SmartHome Rauchmelder | Neue Version – neue Features

Die Innogy SmartHome Rauchmelder stellen die neuste Innovation im Bereich der Smart Home Technologien dar. Die intelligenten und miteinander vernetzten…

Abbildung des Loxone Rauchmelder Air - Smoke Detector
Mehr als Rauchmelder
Loxone Air Rauchmelder | Intelligenter Schutz mit Extras

Die Rauchmelderpflicht ist in allen Bundesländern bis auf Sachsen, Berlin und Brandenburg bereits gesetzlich vorgeschrieben. Alle neuen Objekte müssen direkt…

 
  • 1 (current)