green-solar-gruen-und-nachhaltig

Überblick: Kosten einer Steckdosen Solaranlage für den Balkon Balkonkraftwerk Kosten – ab wann lohnt sich eine Mini PV Anlage?

Mit einem Plug & Play Balkonkraftwerk für die Stromerzeugung für den Eigenbedarf können Nutzer die Kosten für Strom senken. Denn der eigenproduzierte Strom vermindert die Energiemenge, die man vom Energieversorger beziehen muss. Doch bevor es soweit ist, müssen Strom Selbstversorger erst einmal Geld investieren. Wir rechnen vor, was eine Steckdosen Solaranlage kostet und ab wann sich das Balkonkraftwerk amortisiert. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Frage, ob man die Anschaffung nur unter monetären Gesichtspunkten tätigen sollte.

Wir verraten, welche Vorteile der Kauf einer Mini-PV-Anlage bietet

Wer sich für eine Mini-Solar-Anlage entscheidet, profitiert von vielen Vorteilen. Denn er senkt nicht nur seine Stromkosten deutlich, sondern lebt auch unabhängiger und entlastet die Umwelt. Der erzeugte Strom kann dabei über ein Balkonkraftwerk mit Speicher gesichert werden.

Kurzfazit: Lohnt sich ein Balkonkraftwerk?

Die Preise für Balkonkraftwerk-Sets zur Selbstmontage liegen abhängig von der Leistung der Mini-Solaranlage meist zwischen 550 Euro und 1.200 Euro.

Seit Januar 2023 profitieren Käufer außerdem davon, dass bei privaten Mini-PV-Anlagen die Mehrwertsteuer wegfällt!

Wichtig: In Deutschland muss der zum Betrieb erforderliche Wechselrichter so beschaffen sein, dass er nicht mehr als 600 Watt Einspeiseleistung erreicht. Ein hochpreisiges Balkonkraftwerk garantiert somit nicht automatisch eine größere Stromausbeute.

Green Solar Boden Duo 820W
Jetzt 28% sparen! Green Solar Boden Duo 820W

Balkonkraftwerk mit zwei 410 Wp Modulen aus ESG-Solarglas mit Hoymiles HM-600 Wechselrichter und Bodenhalterung. Jetzt ab 699,00€ bei Green Solar sichern!

Weiter zu Green Solar

Balkonkraftwerk Kosten – was brauche ich für eine Mini PV Anlage?

Bei Strom Selbstversorgern beliebt sind Balkonkraftwerke mit einer Stärke von 600 Watt zur Erzeugung von Strom.

Komplettanlagen inklusive Montagematerial gibt es ab zirka 650 Euro. Für die eigene Mini PV Anlage benötigen Nutzer folgende Geräte und Zubehörteile:

Solarpanel, das die Sonnenenergie in elektrischen Strom umwandelt. 

Manche Solarpanel können durchaus 2 Quadratmeter Fläche oder mehr erreichen

Hinweis: Vor allem beim Kauf eines Balkonkraftwerk Komplettsets, das auf 300 Watt Maximalleistung ausgelegt ist, darauf achten, dass ein 300 Watt Solarpanel beiliegt und nicht drei einzelne 100 Watt Panels.

Moderne Solarmodule sind heute so leicht konstruiert, dass sie sich fast überall anbringen lassen

Wechselrichter, der den vom Panel erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Solarpanels erzeugen Gleichstrom, der Stromkreis im Haushalt nutzt aber Wechselstrom, laienhaft erklärt bedeutet das, es fließt nicht immer gleich viel Strom zum Endverbraucher, sondern die Energiemenge wechselt, je nach Strombedarf des Endgerätes.

Ein Mikro-Wechselrichter bietet hier den Vorteil, dass er direkt unter oder dem Panel auf dem Montagerahmen montiert werden kann.

Aufsteller oder Balkonbefestigung, auf dem das Solarpanel festgeschraubt wird.

Ein Aufsteller hat den Vorteil, dass das Solarpanel nicht fest am Balkongeländer montiert werden muss, sondern im perfekten Winkel zur Sonneinstrahlung auf dem Balkon platziert werden kann.

Beim Test des Yuma Starter-Set haben wir uns für eine Flachdach-Halterung entschieden

Die Balkonbefestigung hat den Vorteil, dass mehr Platz für die Balkonnutzung bleibt.

Stecker: Grundsätzlich lassen sich Balkonkraftwerke bequem mit einem herkömmlichen Schukostecker nutzen.

Sofern die Mini PV-Anlage jedoch normkonform betrieben werden soll, muss sie über eine spezielle Energiesteckdose, die sogenannte Wielandsteckedose für Balkonkraftwerke verfügen.

Steckdose. Damit die Wieland Energiesteckdose zur Einspeisung von Strom am Hausnetz Anschluss findet, ist natürlich auch eine entsprechende Wieland Steckdose nötig. Selbiges gilt natürlich auch für den Schuko-Stecker.

Für Balkonkraftwerke stehen unterschiedliche Anschlüsse zur Auswahl

Zwischenstecker zur Strommessung: Bei einigen Mini-Solaranlagen kann der WLAN-fähige Wechselrichter messen wie viel Strom produziert wird und dies an die Hersteller App übermitteln.

Bei Balkonkraftwerken ohne WLAN, lässt sich der Ertrag z. B. über einen Funk-Zwischenstecker wie den myStrom WiFi Switch* ermitteln, den wir in unserem Yuma Test verwendet haben.

In unserem Test zeigte sich schnell, wie stark wechselhaftes Wetter die Stromproduktion beeinflusst

Montage durch Elektronik-Fachkraft. Um einen normkonformen Betrieb zu gewährlisten, muss ein Balkonkraftwerk in Deutschland durch eine Elektronik-Fachkraft vorgenommen werden.

Dies ist bei der Einspeisung von Strom durch ein Balkonkraftwerk in älteren Gebäuden auch unbedingt empfehlenswert, damit die theoretische Möglichkeit von Kabelbränden bei alten Elektroinstallationen ausgeschlossen wird. Die Preise variieren hier je nach Betrieb. Wir veranschlagen hier geschätzt 250 Euro.

Die selbst durchgeführte Montage kann dieses Geld sparen, sollte aber nur durchgeführt werden, wenn die elektrotechnischen Gegebenheiten des Hauses bekannt sind.

Weitere Solarpanels bei Amazon finden!
Tragbar, faltbar oder batteriebetrieben Top Balkonkraftwerke im Überblick

Jetzt Komplettset Angebote für Einsteiger online entdecken!

Hier geht's zu Amazon

Mini PV Anlagen – die Kosten für die Stecker Solaranlage im Überblick

Als Beispiel für die Kosten haben wir zwei verschiedene Balkonkraftwerk Komplettsets zur Selbstmontage ausgewählt und anhand möglichst ähnlicher Ausstattungsmerkmale miteinander verglichen. Grundsätzlich können jedoch einzelne Zubehörteile bei der Bestellung nach eigenen Wünschen variiert und z. B. Kabel auch mit 3 oder 10 Meter Länge gewählt werden. 

(Stand: 03/2023)

PiE AIR superLIGHT 380+ COMBO FULL BLACK

Yuma Flat 800

Solarpanele

2 x 190 Watt

2 x 400 Wp

Wechselrichter

300 Watt

600 Watt

Anschlusskabel

5 m Schukokabel

2 m Schukokabel

Montage Zubehör32 x Befestigungsbänder (verschiedene Längen)

2 Halterungen zum Aufstellen

BesonderheitBesonders leicht, da Solarmatten statt Panele mit Metallrahmen zum Einsatz kommenVerschiedene Strommessgeräte sowie Kabellängen optional mit bestellbar
Max. Stromertrag350 kWh / Jahr

743 kWh/ Jahr

Kosten609 Euro829 Euro

Mehr Infos

PiE AIR superLIGHT 380+ COMBO FULL BLACK

 Yuma Flat 800

Wie schnell amortisiert sich ein Balkonkraftwerk?

Mini PV Anlagen benötigen für ihre maximale Leistung möglichst senkrecht einfallende Sonnenstrahlen. Wer dies beachtet, kann bei geschickter Auswahl der Balkonkraftwerk Ausrichtung eine schnelle Amortisierung erzielen.

Alle, die z. B. rund 800 Euro in ein 600 Watt starkes Balkonkraftwerk​​​ investieren, haben so die Kosten im Schnitt nach etwa 2,5 Jahren wett gemacht. 

800 kWh  Jahresertrag x 0,40 Cent Stromkosten pro kWh = 320 Euro

320 Euro x 2,5 Jahre = 800 Euro Gesamtersparnis

Aufgrund der stark steigenden Strompreise ist zudem davon auszugehen, dass sich Balkonkraftwerke in Zukunft sogar noch viel schneller amortisieren werden.

Bedeutet mehr Stromverbrauch eine schnellere Amortisierung?

Oft wird argumentiert, dass sich die Amortisierung vorantreiben lässt, wenn der Nutzer bei optimaler Leistung einen höheren Stromverbrauch aufweisen kann.

Diese Annahme lässt jedoch zwei Faktoren außeracht, die dem entgegenstehen. Zum einen dient eine Stecker Solaranlage ja nicht nur dem ökonomischen Gedanken, sondern auch dem ökologischen Gedanken, die Umwelt zu schonen. Deshalb wäre es absurd, den Stromverbrauch zu bestimmten Zeiten absichtlich zu erhöhen.

Zum anderen führt die Einspeisung auch dann zu Kosteneinsparungen, wenn der Besitzer nicht zu Hause ist, da Geräte wie Router, Kühlschrank und Gefrierschrank auch dann Strom verbrauchen, wenn sich keine Personen mehr im Haushalt aufhält.

Warum sich ein Balkonkraftwerk in jedem Fall lohnt

Das Einsparen von Kosten ist nur einer der Vorteile der die Anschaffung von Balkonkraftwerken sinnvoll macht. Denn Nutzer profitieren auch von der Mobilität. So können die Anlagen bei einem Umzug problemlos mitgenommen werden und eignen sich damit besonders für alle, die eine Mietwohnung mit Balkonkraftwerk wollen.

Wir haben das Yuma Balkonkraftwerk im Test mit einer Flachdachhalterung kombiniert

Ein weiteres Plus ist die Erzeugung von Öko-Strom, was zur Entlastung der Umwelt beiträgt, da jedes Balkonkraftwerk die Notwendigkeit der Ausbeutung fossiler Brennstoffe reduziert. Je mehr Nutzer sich für ein Balkonkraftwerk auf dem Garagendach, dem Balkon oder der Terrasse entscheiden, umso größer ist der positive Effekt.

Green Solar Boden Duo 820W
Jetzt 28% sparen! Green Solar Boden Duo 820W

Balkonkraftwerk mit zwei 410 Wp Modulen aus ESG-Solarglas mit Hoymiles HM-600 Wechselrichter und Bodenhalterung. Jetzt ab 699,00€ bei Green Solar sichern!

Weiter zu Green Solar

Besonders praktisch: Wer sich bei der Wahl des Solarpanels für gute Qualität entscheidet, kann auch Laufzeiten bis zu 20 Jahren realisieren, ohne dass große Leistungseinbußen hingenommen werden müssen.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Sammelte schon im Studium Erfahrungen mit innovativen Ambient Assisted Living Geräten und bloggte viele Jahre darüber. Mariella Wendel gehört von Anfang an zum home&smart-Redaktionsteam und testete die Echo Lautsprecher bereits vor der Markteinführung in Deutschland. Außerdem verfasste sie 2017 die erste umfassende Übersicht Alexa kompatibler Geräte. Heute zählen auch intelligente Haushalts-Gadgets und fernsteuerbare Gartengeräte zu ihren Lieblingsthemen.

Mehr Solarstrom
Verwandte Themen
Green Solar Boden Duo 820W
Jetzt 28% sparen! Green Solar Boden Duo 820W

Balkonkraftwerk mit zwei 410 Wp Modulen aus ESG-Solarglas mit Hoymiles HM-600 Wechselrichter und Bodenhalterung. Jetzt ab 699,00€ bei Green Solar sichern!

Weiter zu Green Solar
Green Solar Balkonkraftwerk 800W
Jetzt 21% sparen! Green Solar Balkonkraftwerk 800W

Balkonkraftwerk mit vier 200 Wp Modulen aus ESG-Solarglas mit Hoymiles HM-600 Wechselrichter und Balkonhalterung. Ultraleicht und biegsam - nur 4kg Gewicht pro Modul! Jetzt ab 999,00€ bei Green Solar sichern!

Weiter zu Green Solar
Green Solar Balkonkraftwerk Boden 410W
Jetzt 16% sparen! Green Solar Boden 410W

Balkonkraftwerk mit einem 410 Wp Modul aus ESG-Solarglas mit Hoymiles HM-600 Wechselrichter und Bodenhalterung. Jetzt ab 499,00€ bei Green Solar sichern!

Weiter zu Green Solar