Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Alexa kompatible Überwachungskameras im Überblick Top 3 Überwachungskameras für Echo Show im Vergleich

Alexa fähige Überwachungskameras sind inzwischen fast überall abrufbar
Beim Kochen schnell im Kinderzimmer schauen, ob mit dem Baby alles in Ordnung ist oder abends von der Couch aus prüfen, wer geklingelt hat: Mit Echo Show Displays ist dies kein Problem. Egal ob Sie einen Echo Show 2, Echo Show 5 oder Echo Show 8 besitzen – sie alle können mit Alexa kompatiblen Kameras vernetzt werden und deren Bilder live auf dem eigenen Display anzeigen.
Zu den weiteren Einsatzbereichen Echo Show fähiger Indoor- und Outdoorkameras gehören die Grundstückssicherung im Außenbereich (z.B. Garten oder Einfahrt) und die Überwachung von Haustieren. Wer einen Echo Show im Büro stehen hat, kann dadurch z.B. regelmäßig nachsehen, was sein Hund zuhause macht und – falls gewünscht – mit ihm sprechen.
Tipp: Wie die Verbindung grundsätzlich funktioniert, zeigt unser Ratgeber Alexa als Türklingel verwenden exemplarisch anhand der Ring Videotürklingeln.
Das sind die 3 besten Überwachungskameras für Echo Show
Unter den vielen Alexa kompatiblen Überwachungskameras haben wir drei ausgewählt, die auch anspruchsvollen Nutzern gerecht werden. Da ist für jeden Nutzertyp etwas dabei.
Unsere Preis-Leistungs-Empfehlung: Blink XT2
Ihre Batterielaufzeit von bis zu zwei Jahren hebt die wetterfeste Blink XT2 aus der Masse günstiger Alexa Kameras heraus und macht sie zur idealen Lösung für alle, die sich möglichst wenig um ihr Smart Home kümmern möchten. Sehr positiv finden wir außerdem, dass die Bilder der Cam auf Wunsch bis zu ein Jahr kostenlos gespeichert werden.
Für die Nutzung ist zwar ein Sync-Modul erforderlich, dieses liegt jedoch allen Starter-Sets bereits bei. Somit fallen bei unserem Vergleichssieger keinerlei Zusatzkosten an.
Alternative ohne Systembindung: Ring Spotlight Cam
Noch mehr smarte Funktionen als bei unserem Vergleichssieger sind bei der Ring Spotlight Cam zu finden. Mit ihr sind z.B. individuelle Bewegungszonen einrichtbar und per App lässt sich ein Alarm ferngesteuert starten. Darüber hinaus wurde hier ein Licht integriert, das Laufwege erleuchten oder Einbrecher abschrecken kann.
Folgende Einschränkungen sollten Nutzer allerdings vor dem Kauf beachten: Im Gegensatz zum Modell von Blink ist die Ring Cam Kabelgebunden und ihre Videospeicherung nur mit einem Abo vollumfänglich nutzbar.
Alternative mit 4K Auflösung – Arlo Ultra
Wer besonders hohe Ansprüche an die Hausüberwachung stellt, sollte zur Arlo Ultra Überwachungskamera greifen, denn sie lässt kaum Wünsche offen. Dank 4K-HDR-Video entgeht ihr kein noch so kleines Detail. Sie kann sogar erkennen, wenn ein Paket vor der Tür abgelegt wird und ihren Besitzer über die Zustellung informieren.
Zudem übertrifft Arlo Ultra mit ihrem 180 Grad Sichtfeld alle anderen hier vorgestellten Modelle bei weitem und punktet zusätzlich mit einer Farb-Nachtsichtmodus.
Die Aufzeichnung von Beweisbildern ist entweder per Abo in der Cloud oder lokal auf einer SD-Karte möglich – je nachdem, was dem Anwender besser gefällt.
Damit alle Arlo Ultra Kameras im Haushalt untereinander bzw. mit Alexa und Echo Show interagieren können ist der SmartHub (VMB5000) erforderlich. Neuanwendern empfehlen wir deshalb den Kauf eines Starter-Sets, in dem er bereits enthalten ist.
Technischer Vergleich der Echo Show Überwachungskameras
Alle drei von uns empfohlenen Echo Show fähigen Überwachungskameras überzeugen durch eine hohe Auflösung und auch eine Gegensprechfunktion ist von Haus aus integriert.
Klare Unterschiede gibt es jedoch bei der Datenspeicherung und Energieversorgung. So ist Blink XT2 die einzige Cam, bei der Beweisbilder bis zu ein Jahr kostenlos per Cloud gespeichert werden. Arlo Ultra bietet immerhin die Möglichkeit zwischen einem Cloud Abo und der Nutzung einer lokalen Speicherkarte zu wählen. Bei Ring ist die Videospeicherung ohne Abo dagegen überhaupt nicht möglich.
Insgesamt ist Blink XT2 die günstigste Lösung, dafür bieten Ring und Arlo praktische Extras wie optional erhältliche Solarpanele für Standorte ohne Stromanschluss.
| Blink XT2 | Ring Spotlight Cam (Battery) | Arlo Ultra |
Größe | 7,1 x 7,1 x 3,4 cm | 12,6 cm x 6,91 cm x 7,59 cm | 8,9 x 5,2 x 7,8 cm |
Farbe | Schwarz | Weiß oder Schwarz | Weiß |
Sichtfeld | 110 Grad, diagonal | 140 Grad, horizontal | 180 Grad, diagonal |
Auflösung | 1080p | 1080p HD-Video | 4K (3840 x 2160p) |
Nachtsicht | Infrarot-HD-Nachtsicht | Infrarot-Nachtsicht | Nachtsicht in Farbe |
Beleuchtung | nein | 2 fest positionierte LED-Lichter | integriertes Spotlight |
Energie | AA-Lithium-Batterien | Akkupack | Kabel |
Extras |
|
|
|
Optionales Zubehör | k.A. |
|
|
Verfügbarkeit |
Weitere Überwachungskameras für Echo Show im Überblick
Außer den hier genannten, gibt es viele weitere Alexa kompatible Modelle, die sich zur Nutzung mit einem Echo Show Display eignen, darunter z.B. auch folgende:
Preiswertes Basismodell: Ring Stick Up Cam Battery
Sie ist die Standardversion der von uns empfohlenen Ring Spotlight Cam und kommt ohne Beleuchtung aus. Mit 1080p HD-Videoüberwachung, Infrarot-Nachtsicht, Bewegungserkennung und Gegensprechfunktion bringt die Ring Stick up Cam trotzdem alle wichtigen Überwachungskamerafunktionen mit.
Auch bei diesem Modell ist ein Abo zur Datenspeicherung nötig. Das Abo lohnt sich z. B. wenn gewerbliche Räume übers Wochenende unbeaufsichtigt oder Wohnungsbesitzer längere Zeit im Urlaub sind. Wird das Speicher-Abo nicht mehr benötigt, lässt es sich monatlich kündigen.
2K Auflösung: Arlo Pro 3
Bei Arlo Pro 3 handelt es sich gewissermaßen um die 2K-Variante der Arlo Ultra 4K Cam. Beiden gemeinsam ist die Abo Pflicht für alle, die ihre Aufnahmen dauerhaft per Cloud speichern wollen. Im Gegenzug sind Beweisbilder jederzeit geschützt und können sogar bei Diebstahl der Überwachungskamera nicht verloren gehen.
Auch bei Arlo Pro 3 wurden übrigens ein Farb-Nachtsichtmodus, ein Spotlight und eine Sirene integriert. Aufgrund der geringeren Bildauflösung ist sie jedoch deutlich günstiger als unser Favorit Arlo Ultra.
Günstige Arlo Alternative ohne Abo: eufyCam 2C
Das Design der eufyCam 2C erinnert stark an die Arlo Überwachungskameras. Ein Spotlight, eine Gegensprechfunktion und die Möglichkeit zur Einrichtung von Überwachungszonen sind weitere Ähnlichkeiten. Der Nachtsichtmodus zeichnet bei der eufyCam 2C Bilder allerdings nur in schwarz-weiß statt in Farbe auf und eine Sirene sucht man vergeblich. Bisher bietet die Anker Tochter auch noch keine Solarpanele zum umweltfreundlichen Betrieb der Kamera.
Mit extra hellem Flutlicht: Ring Floodlight Cam
Als Premium-Modell der Ring Modellreihe vereint die Ring Floodlight Cam gemäß ihrem Namen eine 1080p HD-Überwachungskamera mit Flutlicht und Gegensprechanlage. Falls gewünscht, lässt sich die Echo Show fähige Kamera sogar von unterwegs scharf schalten. Dies bedeutet: Sie beginnt automatisch zu filmen, wenn der integrierte Bewegungssensor in einer zuvor festgelegten Bewegungszone ungewöhnliche Ereignisse registriert.
Lokale Speicherung: Bosch Smart Home Eyes
Diese Outdoorkamera wirkt wie eine klassische Außenlampe. Ihre Beleuchtung lässt sich auf Wunsch über Bewegungssensoren, App oder Timer schalten. Zusätzlich filmt Bosch Smart Home Eyes ihre Umgebung in 1080 p (FullHD) und speichert die Aufnahmen auf einer internen 4 GB Speicherkarte. Ein Abo oder der Kauf einer Smart Home Zentrale des Herstellers ist hier also nicht nötig.