Smart Homes erscheinen vielen Deutschen immer noch zu teuer und zu kompliziert. Ein israelisches Start-up will dies ändern: SwitchBee vermarktet leicht…
Funkstandards in der Übersicht Smart Home Funkstandards für die Hausautomation
![Funkstandards im Smart Home - [itestro] stock.adobe.com](https://www.homeandsmart.de/var/site/storage/images/_aliases/fixed_col_8/6/4/3/4/4346-2-ger-DE/AdobeStock_32133636_itestro%20Cropped.jpg)
- WLAN/Wi-Fi als Funkstandard im Smart Home
- KNX-RF: Herstellerunabhängiger Funkstandard für die Homeautomation
- Bluetooth - moderner Funkstandard mit leichten Kompatibilitätsschwächen
- Stromsparend und sicher: EnOcean als Funkstandard
- Z-Wave: Funkstandard als Weltmarktführer in der Hausautomation
- BidCoS - Der Funkstandard für das HomeMatic-System
- ZigBee - mehr als nur ein Funkstandard
- Lesetipps zum Thema Funkstandards
WLAN/Wi-Fi als Funkstandard im Smart Home
Auch wenn in den meisten Wohnungen und Häusern mittlerweile WLAN als Funkstandard existiert, ist dieser Funk-Standard bis jetzt nicht für die Hausautomation oder Hausautomatisierung optimiert und kann somit viele Kriterien für den Smart Home Funk nicht erfüllen. Zwar lassen sich auf Basis eines bestehenden WLAN-Netzes Grundlagen der Hausautomation realisieren, doch sonderlich erfolgversprechend ist dies bis jetzt nicht. Mehr Informationen dazu gibt es bei der Wi-Fi Allianz.
KNX-RF: Herstellerunabhängiger Funkstandard für die Homeautomation
Mehr als 370 Unternehmen unterstützen weltweit das KNX-RF System. Im Jahr 1990 als Smart Home Funk entwickelt, überzeugt dieser Standard vor allem durch seine Geräte- und Hersteller-unabhängige Verbreitung. Das busgebundene System ermöglicht dank der Nutzung der Mittelwellenfrequenz von 868,3 MHz den Einsatz in Altbauten mit massiven Wänden. Somit gehört KNX-RF zu den Funkstandards, die praktisch überall in der Hausautomation einsetzbar sind. Mehr Informationen dazu erhalten sie auch beim Anbieter des KNX-RF Systems.
Bluetooth - moderner Funkstandard mit leichten Kompatibilitätsschwächen
Seit der Einführung des energiesparsamen Bluetooth Low Energy bietet auch die Bluetooth-Technologie eine gute Möglichkeit als Smart Home Funk. So lassen sich batteriebetriebene Steuereinheiten deutlich ressourcenschonender ansprechen. Leider ist das Bluetooth System unter den Funkstandards noch sehr unflexibel, wird sich allerdings in den nächsten Jahren einer wachsenden Beliebtheit erfreuen. Weitere Informationen dazu liefert die Bluetooth Technologie Website.
Stromsparend und sicher: EnOcean als Funkstandard
Der bidirektoral arbeitende Funkstandard EnOcean nutzt sowohl kurze Funkbefehle, als auch simple Architekturen um Konflikte und Probleme in der Hausautomation (Hausautomatisierung) zu vermeiden. Besonders am EnOcean-Funkstandard ist, dass sich das System die benötigte Energie per Energy Harvesting aus der Umgebung herleitet. Dies erleichtert nicht nur die Gestaltung des Smart Home Funk, sondern macht auch den Einsatz dieses Funkstandards in der Hausautomation deutlich attraktiver. Hier geht es zu Website von EnOcean.
Z-Wave: Funkstandard als Weltmarktführer in der Hausautomation
Der Funkstandard Z-Wave für die Hausautomation (Hausautomatisierung) überzeugt bereits seit Jahren durch sein simples, aber zugleich äußerst durchdachtes Design. So können die unterschiedlichsten Geräte mittels dieses Funkstandards miteinander kommunizieren und es wird ein stabiles und ausfallsicheres Smart Home Netz erstellt. Dank innovativer Ideen und beständigen neuen Lösungen werden so zum Beispiel Module für den Raspberry Pi entwickelt, welche diesen in die Hausautomation (Hausautomatisierung) einschließen können. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Z-Wave Website.
BidCoS - Der Funkstandard für das HomeMatic-System
Unter den Funkstandards gibt es Produkte, welche auf ein bestimmtes System begrenzt sind. BidCos ist ein solcher Funkstandard, da dieser ausschließlich mit den Produkten von HomeMatic eingesetzt wird. Durch den hohen Konkurrenzdruck liegen die Preise jedoch so niedrig, dass auch auf solche, inkompatiblen Systeme zurückgegriffen werden kann. Interessante Beiträge zu diesem Thema liefert das HomeMatic-Forum.
ZigBee - mehr als nur ein Funkstandard
Mit ZigBee wurde ein Funkstandard entwickelt, welcher das Potential hat den Bereich Smart Home Funk umzukrempeln und zu revolutionieren. Die einzelnen Geräte und Komponenten im ZigBee-System sind alle untereinander vernetzt und stehen in direkter Kommunikation. Somit wird ein energiesparsames, effektives und vor allem sicheres Smart Home Netz für die Hausautomatisierung gewährleistet. Wer mehr wissen möchte, kann sich hier bei der ZigBee Allianz informieren.
Lesetipps zum Thema Funkstandards
eNet - das bidirektionales Funk-System von Gira und Jung
Free Control - Das einfache und modulare Funksystem
Mehr Infos und Trends zum Smart Home

Philips Hue ist der Marktführer im Bereich Smart Home Beleuchtungssysteme. Neben einfacher Bedienung und einer sehr großen Auswahl an Lampen überzeugt das…

Viele haben die FRITZ!Box ohnehin bereits als Router installiert - warum also das Gerät nicht zusätzlich als Smart Home-Zentrale nutzen? Zur Steuerung…

Das Projekt Smart Home gestaltet sich nach individuellen Voraussetzungen: Neukonzeption oder Aufrüstung, Sprachsteuerung oder Verwaltung per Panel, IP- oder…

Das AVM Top-Modell FRITZ!Fon C5 bietet nicht nur HD-Telefonie, sondern zudem die Steuerung von ins Smart Home integrierten Geräten. Mit dem Telefon lassen…

Wer sein Smart Home mit ZigBee-Standard und dem OSRAM LIGHTIFY Gateway betreibt, kann sein System mit den ZigBee-Zwischensteckern OSRAM LIGHTIFY und OSRAM…

Gigaset bietet mit dem Smart Home-System Gigaset elements ein modulares Sicherheits-System mit geringen Anschaffungskosten. Es lässt sich nicht nur…

Die FRITZ!DECT 200 ist eine intelligente Steckdose, die auch als FRITZ!-Aktor bezeichnet wird. Das Gegenstück zum Aktor ist der Sensor. FRITZ!DECT 200 von…

In Deutschland wird durchschnittlich alle 3 Minuten eingebrochen. Das Thema Sicherheit gehört daher zu den wichtigsten Bereichen im Smart Home. Die LUPUSEC…

Das eigene Zuhause vernetzen, so dass sich auch von unterwegs nahezu alles kontrollieren und steuern lässt - das klingt nach einem sehr aufwendigen Vorhaben.…

Nicht alle Smart Home Systeme sind untereinander kompatibel und einige erfordern zudem umfangreiche Elektroinstallationen. Das Startup u&i smarthome hilft, das…

Intuitiv und komfortabel soll das Leben im Smart Home sein. Amazon macht es mit Sprachassistentin Alexa möglich: Angeschlossen an den heimischen Router…

Wer das eigene Smart Home über die Sprachassistentin Siri steuern möchte, kommt an Apples HomeKit und der Home-App auf iPhone oder iPad nicht vorbei. Doch…

Amazons intelligente Lautsprecher erobern die Haushalte. Im großen Vergleich verraten wir die Unterschiede zwischen Amazon Echo, Echo Plus, Echo Dot, Echo…

Mit den intelligenten Amazon Echo-Lautsprechern zieht auch Amazons Sprachassistentin Alexa als neue Mitbewohnerin in die deutschen Haushalte ein. Einmal…

Das Apple HomeKit-System ermöglicht Apple-Fans, das Internet der Dinge (IoT) direkt über das hauseigene iOS zu kontrollieren. Ob smarte Leuchten,…

Das vernetzte, „intelligente“ Heim sorgt für mehr Sicherheit, spart wertvolle Zeit und senkt Energiekosten. 30 % der Deutschen nutzen bereits Smart Home…

Was denkt der Smart Home-Verantwortliche eines führenden Telekommunikationsunternehmens über die Technologie des vernetzten Zuhauses? Wie steht er zu…

Wenn der Partner smarte Fitness-Geräte einer anderen Marke nutzt, die Daten aber gemeinsam ausgewertet sollen oder wenn es darum geht, Lampen verschiedener…

Mit Homematic IP lässt sich das ganze Haus automatisieren und brachliegende Energiekostenersparnisse freisetzen: Angefangen beim Licht über die Heizung und…

Smart Home-Systeme gibt es in den unterschiedlichsten Zusammensetzungen, mit verschiedenen Funkstandards und jeweiligen Vor- und Nachteilen. Oomi Smart Home…

Der Funkstandard Z-Wave wurde für die Anwendung im Bereich der privaten Hausautomation optimiert. Dabei kommunizieren die jeweiligen Sensoren und Aktoren…

Nie wieder nach dem Schlüssel kramen, weil sich alle Türen automatisch öffnen - das ist inzwischen keine Zukunftsvision mehr. Damit Fremde allerdings…

Motorisierte Jalousien, Lichtsteuerung, Medientechnik, Klimatisierung, Heizung, Sicherheit: Kaum ein anderer Hersteller bietet ein so breit aufgestelltes…

Als einer der häufigsten Smart Home-Funkstandards wird ZigBee in der Hausautomation, in Sensornetzwerken und vor allem in der Lichttechnik eingesetzt. Der…