Modellvergleich: So guten waren die Echo Lautsprecher im Test Amazon Echo Test: Alle Alexa Lautsprecher im Vergleich

Wer einen Alexa-Lautsprecher sucht, steht vor einer riesigen Modellvielfalt. Denn Amazon bringt ständig neue Echo-Lautsprecher und Smart Display-Varianten heraus. Unser Vergleich zeigt deshalb alle wichtigen Echo Geräte, erklärt die Unterschiede und macht klar, welches Modell für wen am besten ist.

Wir testen bereits seit der ersten Generation von Echo und Echo Show die Lautsprecher Varianten von Amazon

Unsere Top-Empfehlungen auf einen Blick

Hier sind unsere Favoriten, unterteilt in reine Lautsprecher und Geräte mit Display.

Beste Echo Smart Speaker

Beste Echo Displays

Das Wichtigste zu Amazon Echo

Bei der Wahl eines Echo-Lautsprechers sind drei Aspekte entscheidend:

  • Audioqualität: Die Klangqualität variiert je nach Modell. Der Echo Studio bietet mit fünf Lautsprechern den besten Sound, während der Echo Dot nur für Basis-Klang genügt.
  • Funktionalität: Überlegen Sie, wofür Sie das Gerät nutzen. Der Echo Dot eignet sich für Sprachbefehle und Musik, ein Echo Show mit Display auch für visuelle Inhalte und Videoanrufe.
  • Konnektivität: Achten Sie auf Anschlüsse und Smart-Home-Funktionen. Der Echo Max hat z. B. eine integrierte Smart-Home-Steuerungszentrale.

Kurzüberblick zu allen Amazon Echo Lautsprechern

Amazon hat bereits eine große Auswahl an Alexa Modellen veröffentlicht, die auf den ersten Blick teilweise sehr ähnlich wirken. Daher haben wir im Kurz-Check alle wichtigen Smart Speaker zusammengefasst.

Amazon Echo Dot (5. Gen.) 
Kompakter Einstiegslautsprecher mit solider Klangleistung und kugelförmigem Design für den Nacht- oder Schreibtisch. Ideal für alle, die günstig in die Alexa-Welt starten und trotzdem alle gängigen Smart Home Funktionen nutzen möchten.

Echo (5. Generation)
Anthrazit
Anthrazit
Erhältlich bei:
Stand: 24.11.2025

Amazon Echo Dot Kids
Spezial-Variante des Echo Dot mit farbenfrohem Eulen- oder Drachenmotiv für kleine Nutzer ab 3 Jahren. Bietet kindgerechte Inhalte dank Amazon Kids+ und eignet sich perfekt für Haushalte mit jüngeren Kindern.

Echo Dot Kids (5. Gen.)
Echo Dot mit vielen kindgerechten Musik-, Spiel- und Lerninhalten, inkl. Eltern Dashboard und Kindersicherung -60%
Echo Dot mit vielen kindgerechten Musik-, Spiel- und Lerninhalten, inkl. Eltern Dashboard und Kindersicherung
UVP 74,99 €
Stand: 24.11.2025

Amazon Echo Pop 
Sehr platzsparender Alexa Speaker mit auffälligem Design und frontseitigem Lautsprecher für ordentliche Klangleistung. Eine platzsparende Option für kleine Räume mit voller Alexa-Integration.

Amazon Echo Pop
Kompakter Bluetooth- und WLAN-Lautsprecher, unterstützt Alexa und zahlreiche Musik-Streamingdienste -55%
Kompakter Bluetooth- und WLAN-Lautsprecher, unterstützt Alexa und zahlreiche Musik-Streamingdienste
UVP 54,99 €
Stand: 24.11.2025

Amazon Echo Spot
Smarter Wecker mit Touch-Display für Uhrzeit, Wetter, Musik und smarte Routinen. Besonders geeignet für Schlafzimmer und Nachttische.

Amazon Echo Spot (2024)
Smarter Wecker mit sattem Klang, praktischem Display und Alexa Integration -47%
Smarter Wecker mit sattem Klang, praktischem Display und Alexa Integration
UVP 94,99 €
Stand: 24.11.2025

Echo Dot Max
Leistungsstarker Dot mit Zwei-Wege-System, kräftigerem Klang und integriertem Smart-Home-Hub. Erkennt Umgebungsbewegungen per Omnisense und eignet sich für Nutzer, die mehr Sound und Automationen möchten.

Echo Dot Max
Alexa-Speaker für die bequeme Smart-Home-Steuerung, inkl. vielseitiger Streaming- und Vernetzungsoptionen -9%
Alexa-Speaker für die bequeme Smart-Home-Steuerung, inkl. vielseitiger Streaming- und Vernetzungsoptionen
UVP 109,99 €
Stand: 24.11.2025

Amazon Echo Studio
Premium-Modell mit bestmöglichem Klang, 3D-Audio und Dolby Atmos für ein beeindruckendes Hörerlebnis. Funktioniert zudem als starke Smart-Home-Zentrale dank integrierter Matter-Bridge.

Amazon Echo Studio (2025)
Amazon Echo Studio (neueste Generation), mit immersivem 3D-Audio und Dolby Atmos -10%
Amazon Echo Studio (neueste Generation), mit immersivem 3D-Audio und Dolby Atmos
UVP 239,99 €
Stand: 24.11.2025

Echo Lautsprecher Vergleichstabelle

Die Amazons Echo Auswahl ist inzwischen sehr groß und für Einsteiger oft unübersichtlich. Wir haben deshalb in der nachfolgenden Übersicht zu allen Echo Geräten ohne videofähigen Bildschirm und Kamera die wichtigsten Produktdaten zusammengefasst.

 Amazon Echo Dot 5Amazon Echo PopAmazon Echo Spot Amazon Echo Dot MaxAmazon Echo Studio
Erscheinungsjahr2022 2023202420252025
Aktuelle Version5. Generation1. Generation2. Generation1. Generation2. Generation
MaßeCa.10 x 10 x 9Ca. 10 x 8 x 9 cmCa. 11 × 10 × 11Ca. 11 x 11 x 10Ca. 15,5 x 14x 145
Gewicht340 g196 g405 g505 g1.663 g
Alexa integriertjajajajaja
Lautsprecher44-mm-Lautsprecher, nach vorne ausstrahlend49-mm-Lautsprecher, nach vorne ausstrahlendIntegrierter 44,5-mm-Breitbandlautsprecher1x 2-cm-Hochtöner, 1x 6,4-cm-Tieftöner1x 9,5-cm-High-Excursion-Tieftöner, 3x 5,7-cm
AudiounterstützungLossless High DefinitionLossless High Definitionk. A.Lossless High DefinitionVerzerrungsminderung, Lossless High Definition, Automatische Raumanpassung, Amazon 3D-Audio, Dolby Atmos
FunkstandardsWLAN, Bluetooth, MatterWLAN, Bluetooth, MatterWLAN, Bluetooth Low Energy Mesh und MatterZigbee, Matter, ThreadZigbee, Matter, Thread
ExtrasAuch als Variante mit Uhrenanzeige oder buntes Kids-Modell erhältlichBesonders kompaktes Design2,83-Zoll-Touchscreen (240 x 320 px) mit halbmondförmiger getönter DisplayscheibeMit integriertem Smart Home Hub & TemperatursensorenMit integriertem Smart Home Hub & 3D-Audio
VerfügbarkeitEcho Dot 5 bei Amazon ansehen*Echo Pop bei Amazon ansehen*Echo Spot bei Amazon ansehen*Echo Dot Max bei Amazon ansehen*Echo Studio bei Amazon ansehen*

Hinweis: Echo 4 wird aktuell von Amazon nur noch als Gebrauchtware angeboten und wir gehen davon aus, dass er bald ganz aus dem Sortiment fliegt. Daher ist er hier nicht mehr in der Tabelle zu sehen. (Stand: 11/2025)

Amazon Echo Dot 5 Test

Der Echo Dot 5 bietet ein kompaktes Kugeldesign, klaren Klang und solide Bässe für seine Größe. Der 44-mm-Treiber sorgt für eine deutliche Präsenz in Stimmen und Musik. 

Der integrierte Temperatursensor ermöglicht automatische Abläufe im Smart Home, etwa Heizungs- oder Ventilatorsteuerung. Dank gutem Prozessor reagiert Alexa flott, und die Mikrofone erkennen Befehle auch bei Umgebungsgeräuschen zuverlässig. 

Zusätzlich stehen Bluetooth-Kopplung, ein LED-Ring für Statusanzeigen und optionale Eero-Funktionalität zur WLAN-Erweiterung bereit. 

Echo Dot 5 ist einer der kleinsten Alexa Smart Speaker von Amazon

Insgesamt bietet Amazon Echo Dot 5 somit ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Zudem gibt es ein Sondermodell mit integrierten LEDs, auf dem der Lautsprecher die Uhrzeit einblendet und Titel beim Abspielen von Songs. Bei uns funktionierte das in Verbindung mit Amazon Music mit der Echo Dot 5 Version mit Uhr gut. Uns gefiel außerdem die technische baugleiche Echo Dot Kids Variante. 

Echo Dot 5
Testurteil
gut
89/100 Punkte | 12.2024
www.homeandsmart.de

"Klein aber oho: Dieser kompakte Lautsprecher ist perfekt für Alexa Einsteiger."

Unser Testverfahren

  • Super einfache Installation
  • Bequeme Sprachsteuerung via Alexa
  • Zehntausende Skills (Zusatzfeatures) kostenlos aktivierbar
  • Mit vielen Smart Home Geräten kompatibel
  • Integrierter Raumtemperatur Sensor
  • Top Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kein USB-C-Kabel
  • Klang könnte noch besser sein
Intelligenter Lautsprecher mit Touch-Funktion zum Musik oder Timer pausieren, Raumtemperatursensor u.v.m.
Stand: 24.11.2025

Weitere Tests und Bewertungen zu Echo Dot 5

  • Die Redaktion von Computer Bild vergab die Note 2,4. Als Vorteile wurden beispielsweise die gute Kompatibilität zu Amazons Sprachassistenten und die einfache Gestensteuerung genannt. Als etwas klobig wurde allerdings der Netzstecker bezeichnet. (Stand: 11/2022)
  • Auch das Fazit von hifi.de fiel positiv aus: „Klanglich ist der neue Echo Dot tatsächlich eine hörbare Verbesserung zu den Vorgängermodellen. Auch an den Smart-Funktionen hat man weiter gearbeitet. Davon profitiert vor allem der Echo Dot mit Uhr, dessen Bildschirm jetzt mehr Infos anzeigen kann.“ (Stand: 01/2023)
  • Diese Echo Dot 5 Version begeisterte connect.de mit verbessertem Klang und einer guten Verarbeitung. Allerdings wurde ein Klinken-Anschluss vermisst. (Stand: 01/2023)

Amazon Echo Pop Test

Echo Pop Test hat uns im Test durch seinen Klang überzeugt, im ersten Moment jedoch überrascht, dass er ähnlich kompakt ist, wie Echo Dot. Für seine Größe war der Klang somit wirklich stark.

Klanglich machte Echo Pop in unserem Test für seine kompakte Größe eine gute Figur

In Sachen Design verabschiedet sich Amazon vom kugeligen Design und übernimmt lediglich die runde Form als nach vorne gerichteten 49,5-mm-Lautsprecher. Der Kreis für die Statusanzeige liegt an der Membran und ist deutlich erkennbar. Das stufen wir als praktisch ein, weil Nutzer so gut erkennen können, ob Alexa zuverlässig zuhört und Befehle verstanden hat.

Neben gewohnten Ausführungen wie z. B. in Anthrazit und Blaugrün ist unserer Meinung nach die Variante in Lavendel ein besonderer Hingucker, die wir auch selbst testen konnten.

Natürlich können Nutzer auch hier Alexa-kompatible Geräte verbinden, bekannte Streaming-Dienste wie Spotify oder Amazon Music aufrufen oder ihren Sprachassistent zu aktuellen Nachrichten und Wetterdaten befragen. Ist doch einmal mehr Privatsphäre gewünscht, gibt es auch bei diesem Modell eine Mikrofon-Aus-Taste und die Sprachassistentin bei Aktivierung gar nicht zuhört.

Amazon Echo Pop
Kompakter Bluetooth- und WLAN-Lautsprecher, unterstützt Alexa und zahlreiche Musik-Streamingdienste -55%
Kompakter Bluetooth- und WLAN-Lautsprecher, unterstützt Alexa und zahlreiche Musik-Streamingdienste
UVP 54,99 €
Stand: 24.11.2025

Weitere Bewertungen zum Echo Pop 

  • Das Team von techstage.de schreibt in seinem Fazit zu: "Dank mehr Farboptionen und weniger Bedarf für Stellfläche kann man mit dem Echo Pop platzsparend Deko-Akzente setzen." (Stand: 10/2023)
  • Von Computer Bild erhielt dieser Mini Lautsprecher die Note 2,3. (Stand: 07/2023)
  • Auch hifi.de beurteilte Echo Pop mit gut und vergab 7,8 von 10 möglichen Punkten. (Stand: 06/2023)

Echo Spot Test 

Dank des Echo Spot erhalten Alexa Fans einen intelligenten Lautsprecher, der als idealer Smart-Wecker konzipiert wurde. Mit einer Größe von 11,3 x 10,3 x 11,1 cm und einer Bildschirmspannweite von 2,8 Zoll fügt sich das kompakte, halbkugelförmige Gerät problemlos in jedes Schlafzimmer ein. 

In unserem Test konnten wir das Modell neben der Sprachsteuerung auch über das angenehm große Display simpel per Fingerdruck bedienen. So lässt sich nicht nur das eigene Smart Home angenehm steuern, sondern auch die Uhrzeit und die Wettervorhersage anzeigen

Zusätzlich können Nutzer so Hörbücher, Musik und Podcasts über den hochwertigen 44,5-mm-Breitbandlautsprecher genießen. Denn auch diese werden, während man sie abspielt, auf dem Bildschirm sichtbar.

Mit dem nützlichen Bildschirm haben Nutzer ihre Musik immer im Blick.

Zusätzlich dürfen Alexa-Routinen nicht fehlen. Mit diesen weckt der Echo-Spot seine Besitzer nicht einfach nur, vielmehr führt er diese behutsam und mit echtem Wohlgefühl aus dem Schlaf. Hierfür können sich Nutzer ruhig von Musik und heller werdendem Licht aufwecken lassen.

Klassische Alexa-Funktionen wie die sprachbasierte Kommunikation mehrerer Geräte, inklusive Ankündigungen, Drop Ins und Sprachanrufe werden, wie wir während unserer Überprüfung feststellen konnten, unterstützt. Nicht möglich sind hingegen Video-Streaming, Videoanrufe oder Video-Feeds von verbundenen Smart-Home-Kameras oder -Türklingeln. 

Als nette Extras gefielen uns darüber hinaus die individuell einstellbaren Designs der Uhr, des Farbschemas und des Zeitformats sowie die Möglichkeit das Gerät in drei unterschiedlichen Farbvarianten zu erwerben. Aktuell gibt es den Echo-Spot in kräftigem Blau, gehobenem Schwarz oder angenehmen Weiß.

Amazon Echo Spot (2024)
Testurteil
gut
87/100 Punkte | 07.2024
www.homeandsmart.de

"Gutes Alexa-Gadeget für die eigenen vier Wände."

Unser Testverfahren

  • Intuitive Installation per QR-Code
  • Einfache Steuerung
  • Gutes Touch-Display
  • Angenehmes Klangbild
  • Alexa-Routinen einstellbar
  • Taste zum pausieren der Mikrofonaufnahme
  • Unauffälliges und elegantes Designe
  • Bildschirm spiegelt leicht
Smarter Wecker mit sattem Klang, praktischem Display und Alexa Integration
Stand: 24.11.2025

Weitere Test-Berichte zum Echo Spot

  • Laut appgefahren.de handelt es sich beim Amazon Echo-Spot um ein gutes Gerät, wobei der Redaktion insbesondere das Uhren-Designe und die Animationen gefielen. (Stand: 07/2024)
  • Über 14.000 Amazon Nutzer vergaben im Schnitt 4,6 von 5 Sternen für den Amazon Echo Spot. (Stand: 11/2025)

Amazon Echo 4 Test

Mit Echo 4 entscheiden sich Amazon Fans für eine der größeren Echo Lautsprecher Versionen. Echo 4 wartet gleich mit mehreren Besonderheiten auf: So hat er einen Hub und verfügt über BLE Mesh, was Bluetooth Low Energie Mesh bedeutet. 

Damit stehen Nutzern gleich drei Wege zur Verfügung, Smart Home-Geräte in ihre Zuhause einzubinden. Zum einen über WLAN und über die beiden Funkstandards Bluetooth Mesh und ZigBee. Letztere zeichnen sich dadurch aus, dass sie Mesh-fähig sind, das bedeutet, jedes Gerät erweitert und verstärkt die Funkverbindung. 

Gut zu wissen: Bei WLAN muss die Mesh-Funktionalität meist nachträglich mit einem Mesh WLAN System nachgerüstet werden. 

Der Amazon Leuchtring befindet sich beim Echo 4 nun unten und ist nicht mehr aus jeder Perspektive voll erkennbar

Ebenfalls nützlich: Der kugelige Amazon Echo 4 optimiert seinen Klang automatisch zur Umgebung. Statt 360 Grad-Klang, arbeiten im Inneren ein Woofer sowie ein Doppelhochtöner, die den Klang nach vorne abstrahlen und Stereo-Feeling vermitteln. 

Amazon Echo (4. Gen.)
Amazon Echo (4. Gen.) -10%
Alle Alexa Funktionen, hohe Sound Qualität und integrierter ZigBee Hub.
UVP 119,99 €
Stand: 24.11.2025

Amazon Echo 4 – weitere Erfahrungen und Bewertungen

  • Die Technik-Experten von techstage.de sprachen in ihrem Fazit von einem guten Smart Speaker, “der seinen Vorgänger in einigen Punkten überflügelt.” (Stand: 11/2020)
  • Von Computer Bild erhielt der intelligente Lautsprecher die Note „gut“ (2,3). (Stand: 11/2020)
  • Die Experten von hifi.de bewerteten diesen Alexa Lautsprecher mit 8,1 von 10 Punkten. (Stand: 02/2021)
  • Amazon Kunden vergaben durchschnittlich sehr gute 4,6 von 5 Sternen. (Stand: 06/2021)

Amazon Echo Studio Test 

Der 2025 auf den Markt gebrachte Amazon Echo Studio zeigt im aktuellen home&smart-Test ein deutlich überarbeitetes Gesamtpaket. Das kompaktere Gehäuse mit seitlichem Leuchtring und drei Funktionstasten vorne wirkt moderner, gleichzeitig wurde die gesamte Audioarchitektur neu aufgebaut. 

Statt fünf Treibern arbeiten nun vier im Inneren, darunter ein 9,5-Zentimeter-Subwoofer und drei Breitbandlautsprecher. Trotz der reduzierten Hardware liefert das Modell einen hörbar verbesserten Klang: Besonders Mitten und Höhen sind klarer und sauberer abgestimmt, während das 3D-Audioerlebnis – inklusive Dolby Atmos und Raumkalibrierung – ein räumlicheres Klangbild erzeugt, das beim Vorgänger in dieser Form nicht vorhanden war. 

Direkter Vergleich: Der Echo (4.Gen), der neue Echo Studio und sein Vorgänger (von links nach rechts)

Die maximale Lautstärke und der Tiefbass fallen etwas geringer aus, insgesamt klingt der neue Studio aber ausgeglichener und präziser.

Im Alltagstest überzeugten uns außerdem die stark verbesserten Mikrofone. Selbst bei hoher Wiedergabelautstärke wurde das Aktivierungswort „Alexa“ zuverlässig erkannt, was im Vergleich zu früheren Modellen eine klare Weiterentwicklung darstellt. Noch deutlicher wird der Sprung im Stereobetrieb: Zwei Echo Studio 2025 erzeugen ein breiteres Klangfeld und profitieren hörbar von der neuen Abstimmung, auch wenn echte Bass-Fans nach wie vor mehr Druck erwarten könnten.

Als Smart-Home-Zentrale bietet der Echo Studio erneut ein sehr umfassendes Paket. Dank Zigbee, Matter und Thread lassen sich viele Geräte direkt einbinden, ohne zusätzliche Hubs. Im Test funktionierte etwa ein Matter-fähiges Eve-Thermostat problemlos, während ein Bosch-Modell Schwierigkeiten bereitete – ein Hinweis darauf, dass Matter-Kompatibilität generell noch nicht überall ausgereift ist. 

An der grundsätzlichen Zukunftssicherheit ändert das jedoch wenig, zumal der Studio zusätzlich Wi-Fi 6E und Bluetooth LE 5.3 unterstützt.

Amazon Echo Studio (2025)
Testurteil
sehr gut
90/100 Punkte | 10.2025
www.homeandsmart.de

"Weniger Power, aber deutlich besserer 3D-Sound als der Vorgänger. Ein Smart Speaker der als guter Lautsprecher überzeugt und eine vollumfängliche Smart Home Zentrale ist."

Unser Testverfahren

  • Guter (3D)-Sound
  • Vollumfängliche Smart Home Zentrale mit Matter
  • Ansprechendes, neues und kompakteres Design
  • Kinderleichte Einrichtung
  • Bester Alexa-Speaker
  • Weniger Power/Bass als Vorgänger
  • Höherer Preis
Amazon Echo Studio (neueste Generation), mit immersivem 3D-Audio und Dolby Atmos
Stand: 24.11.2025

Weitere Tests und Bewertungen zu Echo Studio

  • Von der ComputerBild Redaktion erhielt dieser Alexa Lautsprecher die Note gut (1,9) und wurde u.a. für seinen kraftvollen Klang gelobt. (Stand: 11/2025)
  • Im drohnen.de Test wurde Echo Studio als ausgereifte, nachhaltige und leistungsstarke Lösung bezeichnet. (ohne Datumsangabe)

Kurzüberblick zu allen Echo Show Displays

Als Ergänzung zu den Alexa Lautsprechern hat Amazon auch verschiedene Geräte auf den Markt gebracht, die zusätzlich ein Display besitzen. Darüber lassen sich z. B. die Bilder einer Haustürkamera abrufen und Rezepte mit Fotos oder sogar Filme ansehen.

Einsteigermodell: Amazon Echo Show 5 (3. Gen.)
Kompaktes 5,5-Zoll-Display, ideal für einfache Videoanrufe und Basics im Smart-Home Bereich. Gute Wahl für alle, die ein günstiges, platzsparendes Smart Display suchen.

Echo Show 5 (Gen. 3)
5,5 Zoll Alexa Smart Display, Top geeignet zum Video- und Musikstreaming oder für die  Smart Home Steuerung -50%
5,5 Zoll Alexa Smart Display, Top geeignet zum Video- und Musikstreaming oder für die Smart Home Steuerung
UVP 109,99 €
Stand: 24.11.2025

Noch besser: Amazon Echo Show 8 (neueste Generation)
Helles 8,7-Zoll-Display, starke Lautsprecher und integrierter Smart-Home-Hub für Zigbee, Thread und Matter. Perfekt als smarter Allrounder in Küche oder Wohnzimmer.

Amazon Echo Show 8 (neueste Gen.)
Alexa Display mit brillantem 8,7-Zoll-Display in HD-Auflösung und raumfüllendem 3D-Audio -10%
Alexa Display mit brillantem 8,7-Zoll-Display in HD-Auflösung und raumfüllendem 3D-Audio
UVP 199,99 €
Stand: 24.11.2025

Tipp: Wer von der neuesten Generation profitieren möchte und sich ein noch größeres Display wünscht, kann auch zum Echo Show 11* greifen. Denn sein Bildschirm ist 60 % größer als bei Echo Show 8 (2025).

Alternative mit beweglichem Display: Amazon Echo Show 10 (3. Gen.)
Drehbares 10,1-Zoll-Display, das automatisch der Position folgt – ideal für flexible Nutzung im Raum. Gut geeignet für Haushalte, die beim Kochen, Arbeiten oder Telefonieren immer alles im Blick behalten möchten.

Echo Show 10 (3. Gen) | Anthrazit
Hochauflösendes Smart Display mit Bewegungsfunktion. Alexa Sprachsteuerung und integriertem ZigBee Hub -22%
Hochauflösendes Smart Display mit Bewegungsfunktion. Alexa Sprachsteuerung und integriertem ZigBee Hub
UVP 269,99 €
Stand: 24.11.2025

Besonders großes Familien-Dashboard: Amazon Echo Show 15
Großes 15,6-Zoll-Display für die Wand, ideal als zentrales Familien-Board. Gesichtserkennung ermöglicht automatische, personalisierte Infos wie Termine oder Nachrichten.

Echo Show 15
Smart Display mit 15,6 Zoll Bildschirm und Full HD Auflösung. Vielseitig nutzbar als Tablet und Smart Speaker -9%
Smart Display mit 15,6 Zoll Bildschirm und Full HD Auflösung. Vielseitig nutzbar als Tablet und Smart Speaker
UVP 329,99 €
Stand: 24.11.2025

Smart-Home-Bedienpanel für die Wand: Echo Hub
Kompaktes Steuerpanel mit breiter Gerätekompatibilität (WLAN, Bluetooth, Zigbee, Matter, Thread). Optimal für alle, die ihr Smart Home zentral und schnell per Touch oder Sprache bedienen möchten.

Echo Hub
Smart-Home-Bedienpanel, synchronisiert sich nahtlos mit WLAN-, Bluetooth-, Zigbee-, Matter- und Thread-Geräten -45%
Smart-Home-Bedienpanel, synchronisiert sich nahtlos mit WLAN-, Bluetooth-, Zigbee-, Matter- und Thread-Geräten
UVP 199,99 €
Stand: 24.11.2025

Echo Show Display Vergleichstabelle

In der folgenden Tabelle haben wir die wichtigsten technischen Details zu den aktuell von Amazon angebotenen Displays zusammengefasst. Dabei unterscheiden sich die Echo Show Geräte vor allem bei der Größe ihrer Displays, der Lautsprecher sowie der Bild Qualität ihrer Kameras.

 Echo Show 5Echo HubEcho Show 8Echo Show 10Echo Show 11Echo Show 15
Erscheinungsjahr202320232025202020252022
Aktuelle Version3. Generation1. Generation4. Generation3. Generation1. Generation1. Generation
Maße  (cm)14,7 x 8,2 x 9,1 20,2 x 13,7 x 1,521 x 15 x 13 25,1 x 23 x 17,2 26 x 18 x 13 40 x 25,2 x 3,5 
Gewicht456 g365 g1.000 g2.560 g1.300 g2.215 g
Displaygröße5,5 Zoll (14 cm)8 Zoll (20,3 cm)8,7 Zoll (21,1)10,1 Zoll (25,6 cm)11 Zoll (28 cm)15,6 Zoll (40 cm)
Auflösung960 x 4801.280 x 8001340 x 8001.280 x 8001920 x 12001.920 x 1.080
Alexa integriertjajajajajaja
AusrichtungQuerformatQuerformatQuerformatQuerformatQuerformatHoch- oder Querformat
Lautsprecher44-mm-BreitbandlautsprecherZwei nach oben abstrahlende Breitband-Lautsprecher, Stereo1 x 2,8-Zoll-Basslautsprecher und 2 x Breitbandlautsprecher2.1 Soundsystem, Stereo, 76-mm-Woofer und zwei 25-mm-Hochtonlautsprecher1 x 2,8-Zoll-Basslautsprecher und 2 x Breitbandlautsprecherzwei 4-cm-Breitband-Treiber
Kamera2 MPKeine13 MP13 MP13 MP5 MP
FunkstandardsWLAN, Bluetooth, MatterWLAN, Bluetooth LE Mesh, Zigbee, Thread, MatterZigbee, Matter, Thread WLAN, Bluetooth, Zigbee, MatterZigbee, Matter, ThreadWLAN, Bluetooth, Matter
BesonderheitenAuch als Echo Show 5 Kids* Variante erhältlichoptional Ständer erhältlichPrime Video und Netflix-App. Andere über Browsermotorisierte Drehfunktion, um Bewegungen der Nutzer zu folgenPrime Video und Netflix-App. Andere über Browserkann an die Wand montiert werden
VerfügbarkeitEcho Show 5 bei Amazon ansehen*Echo Hub bei Amazon ansehen*Echo Show 8 bei Amazon ansehen*Echo Show 10 bei Amazon ansehen*Echo Show 11 bei Amazon ansehen*Echo Show 15 bei Amazon ansehen*

Amazon Echo Show 5 Test

Dieses Modell ist unter den Amazon Smart Displays das kleinste Modell. Gespart wurde neben dem 5,5 Zoll kleinen Display bei der 3. Generation auch an der Kamera. Liegt die Kameraqualität bei Echo Show 8 bei 13 Megapixel , beträgt sie bei diesem Modell lediglich 2 Megapixel. Das bewerten wir als etwas schwach.

Ansonsten weiß Echo Show 5 mit seinen kompakten Maßen durchaus zu gefallen. Wer Informationen gerne visuell verarbeitet und etwas Besonderes für den Nachttisch oder das Küchenregal sucht, kommt mit dem Gerät auf seine Kosten. Wetter-Schautafeln, Küchenrezepte – Alexa blendet die gesuchten Informationen zuverlässig ein. 

Hinzu kommen natürlich, wie bei allen Echo Show Geräten, tausende Skills, Assistenz- und Smart Home-Funktionen. Auch die Nutzung als Überwachungskamera ist kein Problem. Nutzer können so vom Büro aus via Smartphone einen Blick ins Zuhause werfen.

Echo Show 5 wurde 2023 bereits in der dritten Generation veröffentlicht

Für angenehmen Klang sorgt ein 44-mm-Breitbandlautsprecher, was nah an der Klangqualität von Echo Dot ist. Als größte Verbesserung zum Vorgänger verspricht Amazon bei der dritten Generation von Echo Show 5 allerdings mehr Bass und dass das Smart Display um 20 Prozent schneller ist als Echo Show 5 in der zweiten Generation.

Echo Show 5 (Gen. 3)
5,5 Zoll Alexa Smart Display, Top geeignet zum Video- und Musikstreaming oder für die  Smart Home Steuerung -50%
5,5 Zoll Alexa Smart Display, Top geeignet zum Video- und Musikstreaming oder für die Smart Home Steuerung
UVP 109,99 €
Stand: 24.11.2025

Tests und Erfahrungsberichte zu Echo Show 5 (3. Gen.)

  • In mehr als 19.100 Amazon Kundenbewertungen erhielt dieses Modell gute 4,3 von 5 Sternen. (Stand: 11/2025)
  • Bei techstage.de wurde es außerdem u.a. für seinen kräftigen Klang gelobt. (Stand: 06/2023)

Echo Show 8 (2025) Überblick

Das Smart Display Amazon Echo Show 8 (neueste Generation) verbindet ein 8,7 Zoll großes HD-Touchdisplay (Auflösung 1340 × 800) mit klarer Sprachsteuerung und Smart Home-Hub-Funktion. Der integrierte AZ3 Pro-Prozessor sorgt für flüssige Performance, während die Omnisense-Technologie Anwesenheit, Temperatur- und Umgebungslicht erkennt – so passt sich das Display nahezu automatisch an die Situation an. 

Klanglich bietet dieses einen 2,8-Zoll-Basslautsprecher sowie zwei Breitbandlautsprecher und damit räumliches 3D-Audio-Erlebnis.  Die 13-Megapixel-Kamera mit automatischer Bildanpassung und 3,3-fach Zoom ermöglicht optimale Videoanrufe. 

Zur Steuerung von Smart-Home-Geräten dient der integrierte Hub mit Unterstützung für Zigbee, Thread und Matter. WLAN 6E (802.11ax) sowie Bluetooth mit A2DP und AVRCP sind ebenfalls integriert. 

Amazon Echo Show 8 (neueste Gen.)
Alexa Display mit brillantem 8,7-Zoll-Display in HD-Auflösung und raumfüllendem 3D-Audio -10%
Alexa Display mit brillantem 8,7-Zoll-Display in HD-Auflösung und raumfüllendem 3D-Audio
UVP 199,99 €
Stand: 24.11.2025

Hinweis: Dieses Modell befindet sich aktuell bei uns im Praxistest und wir werden unsere Erfahrungen dazu hier in Kürze ergänzen. (Stand: 11/2025)

Amazon Echo Show 10 Test 

Dieser Allrounder verfügt in der 3. Generation über ein 10 Zoll-Display, eine 13 MP Kamera und ein Schwenkgelenk, das einen Drehradius von 127 Grad bietet. 

So kann dieses Echo Show 10 dank Objektverfolgung eine Person im Fokus behalten, auch wenn sich diese frei im Raum bewegt. Nützlich ist das zum Beispiel, wenn eine Person in einer Videokonferenz ein Rezept vorkochen will. Im Test stellte sich heraus, das Amazon die Kamera seitlich am Bildschirmrand angebracht hat. Echo Show 10 fokussiert deshalb nicht von der Mitte aus, sondern dreht immer die Bildschirmseite mit der Kamera dem Nutzer zu. Dieser muss deshalb immer leicht den Kopf anwinkeln, um einen direkten Blick auf das Display zu erhalten.

Zu den Vorteilen, die das Schwenkgelenk bietet, zählt die Möglichkeit, sich aus der Ferne via Smartphone auf Echo Show 10 aufschalten zu können und das Gerät als Überwachungskamera einzusetzen. Besitzer können damit von der Arbeit aus zuhause nach dem Rechten sehen und die Kamera ferngesteuert schwenken.

Nach unserem Echo Show 10 Test haben wir uns allerdings gewünscht, dass Amazon die Kameralinse mittig im Rahmen verbaut hätte.

Amazon Echo Show 10 spielt seine Echo-Geschwister klangstark an die Wand - nur Echo Studio bleibt hier gelassen

In Punkto Klang hat Amazon dieses Modell im Vergleich zum Vorgänger Echo Show (2. Generation) ebenfalls verbessert. So arbeitet nun im Inneren ein 76 mm Woofer, der für Mitten und Bässe zuständig ist. Für Stereo-Sound sorgen zwei 25 mm Hochtonlautsprecher. 

Konnektivität wird via Bluetooth Low Energie und WLAN bereitgestellt. Ein integrierter Hub lässt die Herzen von Smart Home Freunden höherschlagen.

Echo Show 10 (3. Gen) | Anthrazit
Hochauflösendes Smart Display mit Bewegungsfunktion. Alexa Sprachsteuerung und integriertem ZigBee Hub -22%
Hochauflösendes Smart Display mit Bewegungsfunktion. Alexa Sprachsteuerung und integriertem ZigBee Hub
UVP 269,99 €
Stand: 24.11.2025

Weitere Echo Show 10 (3. Generation) Tests und Bewertungen

  • Die Technik-Experten von Computerbild vergaben die Test Note „gut“ (2,1). (Stand: 07/2023)
  • Die Computer-Profis von PC Welt gaben sich in ihrem Test Fazit vage und verwiesen darauf, dass man grundsätzlich auch mit einem anderen Echo Show alles machen könne, was mit dem neuen Amazon Gerät möglich sei – „abgesehen von der Wohnraumüberwachung mit steuerbarer Kamera“. (Stand: 04/2021)

Echo Show 11 (2025) im Überblick

Der neue Echo Show 11 (2025) präsentiert sich als hochwertiges Smart-Display-Erlebnis: Mit einem beeindruckenden 11-Zoll-Touchscreen (ca. 30,5 cm Diagonale) in Full-HD-Auflösung (1.920 × 1.200 Pixel) bietet das Gerät laut Herstellerangaben rund 60 % mehr sichtbare Fläche als das kleinere Show 8-Modell.  

Ausgestattet ist es mit einer 13-Megapixel-Frontkamera mit Autoframing sowie einer neuen Audioarchitektur inkl. großzügigem Basslautsprecher und Stereo-Treibern – was die Klangqualität gegenüber Vorgängermodellen spürbar steigert. 

Zudem integriert das Gerät einen Smart-Home-Hub mit Unterstützung für Zigbee, Thread und Matter sowie einen leistungsfähigen AZ3 Pro-Chip, der smarte Funktionen und Steuerung optimieren soll. 

Expertentipp: Aus technischer Sicht ergibt sich gegenüber dem Echo Show 8 der neuesten Generation ein klarer Unterschied: das Show 11-Modell bietet eine größere Bildschirmfläche, höhere Auflösung und damit mehr Raum für Medienwiedergabe, Smart-Home-Dashboards oder Videoanrufe. 

Für Nutzer, die großen Wert auf Displaygröße, Bildqualität und Klang legen, ist das Show 11 damit die geeignetere Wahl – während das kompaktere Show 8-Modell eine platzsparende Alternative bleibt.

Amazon Echo Show 11
Brillantes 11-Zoll-Display in Full-HD-Auflösung, 3D-Audio und Alexa Sprachsteuerung -10%
Brillantes 11-Zoll-Display in Full-HD-Auflösung, 3D-Audio und Alexa Sprachsteuerung
UVP 239,99 €
Stand: 24.11.2025

Hinweis: Dieses Modell befindet sich aktuell bei uns im Praxistest und wir werden unsere Erfahrungen dazu hier in Kürze ergänzen. (Stand: 11/2025)

Amazon Echo Show 15 Test 

Mit dem Echo Show 15 hat Amazon ein smartes Display entwickelt, das sich in seiner Funktionalität deutlich von den herkömmlichen Echo Shows Amazon Geräten unterscheidet. So ist das Gerät mit seinem 15,6 Zoll Display das bislang größte Modell. 

Die Größe ist jedoch auch nötig, denn Echo Show 15 will Dashboard, intelligentes Display und digitaler Bilderrahmen in einem sein und zum zentralen Mittelpunkt einer Wohnung werden. Auch wenn beim Amazon Echo Show - wie bei allen Echo Geräten - die Sprachbedienung im Vordergrund steht, reagiert der Bildschirm auch auf Berührung. 

Anwender können sich z. B. durch eine Filmauswahl „wischen“, oder ein Alexa-kompatibles Gerät wie eine Lampe per Fingertipp schalten. 

Damit Echo Show 15 zum Mittelpunkt wird, bedient sich das Smart Display neuer Techniken. Dazu zählt zum Beispiel die sogenannte Visual ID-Funktion, bei der es sich genaugenommen um eine Gesichtserkennung handelt. Damit kann Echo Show 15 verschiedene Personen erkennen, die gemeinsam in einem Haushalt leben.

Soll Echo Show 15 nicht an die Wand, ist ein Kippständer separat erhältlich

Die Personen-Identifikation ist wichtig, weil der Alexa-Bilderrahmen jeder Person, die auf sie zugeschnittenen Informationen anzeigen kann, wie persönliche Erinnerungs- oder Einkaufslisten. Eine neue Funktion ist zum Beispiel das Erstellen von Haftnotizen. So können Nutzer anderen Merkzettel hinterlassen, die dann am Gerät angezeigt werden. In unserem Test konnten wir in wenigen Schritten eine ID erstellen.

Wie wichtig Amazon das Thema Personalisierung nimmt, erkennt man an den Widgets, mit denen Nutzer am Echo Show 15 ihre persönliche Bedienoberfläche zusammenstellen können. Widgets gibt es für „Zuletzt gehörte Musik“, Merkzettel, To-do-Listen, Erinnerungslisten, Termine oder Alexa Geräte.

Auch sonst ist Echo Show 15 gut ausgestattet. Ganze 6 Mikrofone hat Amazon im Display verbaut, so dass Sprachbefehle auch von anderem Ende des Raums aus noch gut verstanden werden. Klang-technisch arbeiten zwei 40 Millimeter Breitband-Treiber im Gerät. 

Weitere Amazon Echo Show 15 Tests und Bewertungen

  • Amazon Echo Show 15 wurde von Computer Bild mit Gut ausgezeichnet. Gelobt wurden der große Bildschirm, sowie die gute Stimmen- und Gesichtserkennung. Allerdings hätten sich die Tester noch einen besseren Klang gewünscht. (Stand: 07/2023)
  • Die Redaktion von netzwelt.de vergab an Echo Show 15 nach dem Test des Echo Show Displays insgesamt 8,9 von 10 Punkten. Als Vorteile wurden z. B. der große Bildschirm sowie die Nutzererkennungs-Funktionen gelistet. Der Klang sei jedoch leider nur mittelmäßig. (Stand: 10/2022)
  • Über 750 Kunden auf Amazon vergaben im Durchschnitt 4,1 von insgesamt 5 Sternen an Echo Show 15. (Stand: 11/2025)

Echo Hub Test

Der Echo Hub ist eine innovative Steuerzentrale fürs Smart Home Fans. Denn mit seinem benutzerfreundlichen Bedienpanel können sie per Sprachbefehl an Alexa oder durch einfaches Tippen auf das Display problemlos Leuchten, Steckdosen und Kameras steuern sowie Routinen starten. Zudem lässt sich das Dashboard bzw. dessen Steuerelemente und Widgets nach eigenen Bedürfnissen anpassen, um blitzschnell Licht, Wecker, Musik und mehr zu aktivieren.

Amazon Echo Smart Hub

Durch sein Design ist der Hub an der Wand ein toller Hingucker, leider wird der Eindruck durch das herunterhängende Stromkabel ein wenig getrübt. In der Bedienung erwies sich das Bearbeiten des Startbildschirms bzw. das Verschieben der Widgets außerdem als etwas umständlich. Hier muss Amazon an der Software nochmals arbeiten.

Dank der Unterstützung über 10.000 vernetzter Geräte wie Kameras, Leuchten, Schlösser und Lautsprecher, sowie nahtloser Synchronisierung von WLAN, Bluetooth, Zigbee, Matter und Thread-Geräten, haben Anwender dabei jederzeit die volle Kontrolle über ihr Smart Home. Personen die ihr Alexa Smart Home gerne klug und sinnvoll erweitern wollen, sind beim Hub an der richtigen Adresse. 

Amazon Echo Hub
Testurteil
gut
81/100 Punkte | 03.2024
www.homeandsmart.de

"Mit dem Echo Hub bringt Amazon eine zentrale Steuereinheit mit visueller Unterstützung für das Smart Home. Für Alexa Nutzer ist der Hub eine gute Investition. Wir wurden in Test überzeugt."

Unser Testverfahren

  • Viele Funkstandards
  • Füllt Lücke im Alexa Portfolio
  • Zukunftssicher mit Matter
  • Hingucker an der Wand
  • Schnelle Einrichtung
  • Zuverlässige Steuerung
  • Stromkabel stört Optik
  • Widget hängt beim Verschieben
  • Kann keine neuen Geräte direkt hinzufügen
Smart-Home-Bedienpanel, synchronisiert sich nahtlos mit WLAN-, Bluetooth-, Zigbee-, Matter- und Thread-Geräten
Stand: 24.11.2025

Echo Hub - Erfahrungen, Testergebnisse und Bewertungen

  • Das Portal hifi.de bewertet den Echo Hub mit der Note 8,2 (gut). Vorteile waren die viele unterstützten Funkstandards und die gute Lautsprecherqualität. Nachteile waren der benötigte Stromanschluss und, dass das Handy oft als Unterstützung genutzt werden musste. (Stand: 04/2024)
  • Bisher haben über 820 Amazon-Käufer den Echo Hub mit durchschnittlich 3,6 Sternen bewertet. (Stand: 11/2025)

Welche Funktionen bieten Echo Lautsprecher im Alltag?

Ein Amazon Echo vereint gleich mehrere Geräte in sich. Denn Nutzer können so per Sprachassistent z. B. Musik streamen, einen Timer stellen, Nachrichten abrufen oder kompatible Haushalsgeräte auf Zuruf steuern, um nur einige Beispiele zu nennen. 

Welche Alexa Lautsprecher gibt es von Amazon?

Manche beliebten Modelle hat der Onlineriese Amazon schon mehrfach überarbeitet und immer wieder herausgebracht, so dass es sie teilweise in der 5. Generation gibt. Bei anderen Geräten ist immer noch die 1. Generation verfügbar. 

Hier ein kleiner Überblick:

 ErscheinungsjahrAktuelle Version

Lautsprecher

Amazon Echo Dot 20225. Generation
Amazon Echo Pop20231. Generation
Amazon Echo Spot20242. Generation
Amazon Echo Dot Max20251. Generation
Amazon Echo Studio20252. Generation

Smart Display

Echo Show 520233. Generation
Echo Show 820234. Generation
Echo Hub20231. Generation
Echo Show 1020203. Generation
Echo Show 1120251. Generation
Echo Show 1520221. Generation

Aktuell oder voraussichtlich bald nicht mehr verfügbar sind Amazon Echo 4 und Echo Auto 2.

Welche „Alexa“ ist die beste?

Aktuell bietet Echo Studio den besten Sound und Ech Dot 5 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. (Stand: 11/2025)

Welche Vorteile haben Amazon Echo Geräte?

Echo Geräte bieten folgende Vorteile:

  • Einfache Installation per App
  • Kostenloses Musikstreaming
  • Sprachsteuerung von smarten Geräten
  • Schneller Abruf von Nachrichten und Wetterdaten möglich
  • Geeignet zum Anlegen von Listen, Erstellen von Timern, Weckzeiten oder Erinnerungen
  • Individualisierbar über tausende kostenlos aktivierbare Alexa Skills

Welche Nachteile haben Amazon Echo Geräte?

Die Nachteile eines Amazon Echo sind:

  • Sendet private Informationen in die Cloud
  • Kindersicherung durch PIN noch verbesserungsfähig

Kann ein Echo als Smart Home-Zentrale dienen?

Einige Modelle wie Echo Dot Max oder Echo Studio unterstützen Zigbee, Thread oder Matter, andere nicht. Ohne integrierten Hub funktioniert Smart Home-Steuerung nur über WLAN-Geräte oder externe Hubs

Wie installiert man einen Amazon Echo?

Die Installation eines Amazon Echos ist einfach und in drei Schritten erledigt. Wichtig ist, dass sich Smartphone und Lautsprecher im gleichen WLAN-Heimnetzwerk befinden.

  1. Alexa App (Android | iOS) auf das Smartphone herunterladen
  2. Amazon Echo mit Stromnetz verbinden
  3. Den Sprachanweisungen zur Installation folgen

Wer bereits einmal ein Smartphone in das WLAN-Heimnetzwerk eingebunden hat, wird bei der Installation eines Amazon Echo keine Schwierigkeiten haben.

Benötigt ein Echo zwingend ein Amazon-Konto?

Ja, ohne Konto lassen sich Kernfunktionen wie Skills, Musikdienste oder Smarthome-Steuerung nicht nutzen. Lokale Grundfunktionen sind stark eingeschränkt.

Wie gut erkennt ein Echo Sprachbefehle bei Hintergrundgeräuschen?

Die Mikrofone filtern übliche Geräusche gut heraus, etwa laufende Musik oder leises Gespräch. Bei starkem Lärm sinkt allerdings die Erkennungsrate.

Kann ein Echo mehrere Profile oder Stimmen unterscheiden?

Ja, Sprachprofile ermöglichen personalisierte Antworten wie eigene Musiklisten. Das funktioniert aber nur zuverlässig, wenn die Stimmen nicht zu ähnlich sind.

Worin unterscheiden sich Echo und Echo Show grundsätzlich?

Echo Lautsprecher sind rein akustische Geräte ohne Display und eignen sich für Musik, Timer oder Smarthome-Steuerung per Sprache. Echo Show Geräte haben zusätzlich einen Bildschirm, zeigen Wetterinfos, Rezepte oder Kamerafeeds an und ermöglichen Videotelefonie.

Brauchen beide Gerätetypen ein Display für alle Funktionen?

Nein. Echo Lautsprecher funktionieren vollständig ohne Display. Echo Show erweitert bestehende Funktionen um Visualisierung, z. B. Songtexte oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Können Echo und Echo Show gleich gut für Smart Home genutzt werden?

Ja, beide steuern Lampen, Heizungen oder Steckdosen. Echo Show bietet jedoch visuelle Bestätigung, etwa Kamerabilder einer Türklingel.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Mariella Wendel ist seit 2017 Redakteurin bei der homeandsmart GmbH. Durch ihre redaktionelle Erfahrung und zahlreiche Gastbeiträge in Fachmedien verbindet sie fundiertes Wissen mit einem Gespür für praxisnahe Themen.

Mehr zu Amazon Echo
Die beiden Echo Dots (links) sind deutlich kleiner als Amazon Echo 4
Was ist der Unterschied von Amazon Echo, Echo Dot und Dot Max?
Amazon Echo vs. Echo Dot: Welcher Smart Speaker lohnt sich mehr?

Wer sich für Amazon Echo Lautsprecher interessiert, findet im Netz eine große Modellauswahl mit teilweise sehr ähnlichen Produktnamen. Wir erklären, worin…

Echo Dot Max, Echo Dot Kids und Echo Dot 5 sind die neuesten Modelle der Serie
Kleine Echo Dot Alexa Lautsprecher im Test-Check
Amazon Echo Dot im Test: Modell-Unterschiede im Vergleich

Viele Alexa-Einsteiger entscheiden sich für den kompakten Echo Dot, weil er viel Leistung für wenig Geld verspricht. Grund für uns, alle Amazon Echo Dot…

Optisch bleibt Amazon auch beim Echo Dot Max dem Kugeldesign treu
Testurteil
89/100
Mehr Klang, mehr Leistung? Amazon Echo Dot Max im Praxistest
Echo Dot Max Test: Was kann der neue Alexa-Speaker wirklich?

Der neue Echo Dot Max verspricht dank verbesserter Zwei-Wege-Systems Omnisense-Technologie und integriertem Smart-Home-Hub mehr Klang, Komfort und Intelligenz…

Panos Pany stellt neue Amazon Echo Produkte vor
Neue Amazon Echos 2025
Amazon zündet Produkt-Feuerwerk: Neue Echos & Fire TVs

Soeben verkündet Amazon die nächste Evolutionsstufe seines Echo und Fire-TV Line-Ups. Wir sind live vor Ort bei der Produktpräsentation in New York City,…

Die Echo Lautsprecher der neuesten Generation sind im Gegensatz zu ihren Vorgängern rund
Die besten Alexa Witze, Sprüche und Fragen
Lustige Alexa Fragen: Top-Liste 170 Alexa Easter Eggs & Sprüche

Was haben Ostereier mit dem Amazon Echo zu tun? Wer hat sie dort versteckt und wie kann man sie finden? Antworten auf diese Fragen liefert unsere Alexa Easter…

Alexa hat immer ein offenes Ohr für Alltagsprobleme
Was kann Alexa? Ultimative Liste der Alexa Befehle & Funktionen
Alexa Befehle: Die 303 wichtigsten Sprachbefehle für Alexa

Erst mit den richtigen Alexa Sprachbefehlen entfaltet Amazons Sprachassistentin ihr volles Potenzial. Wir zeigen anhand von Praxisbeispielen in einer Liste…

Für Alexa Plus stellt Amazon einige bahnbrechende Neuerungen vor
Neue Alexa Generation mit mehr Intelligenz
Alexa+: Kann die neue KI-Assistentin ChatGPT Konkurrenz machen?

Mit dem neuen KI-Upgrade soll Alexa deutlich leistungsfähiger werden und Bilder erkennen, individuelle Routinen erstellen oder sogar Musik komponieren…

Bei Alexa handelt es sich um einen Voice Service von Amazon, der in viele Geräte integriert ist
Wie teuer ist Alexa im Monat? Überblick: Alexa-Kosten
Was kostet Alexa? Fallen Abo-Gebühren an und wenn ja, welche?

Amazons Sprachassistentin Alexa ist inzwischen in allen Lebensbereichen zu finden. Alexa kann mittlerweile nahezu jedes elektrische Gerät von der…

Die Nutzung mehrerer Echos ist kein Problem, die meisten Alexa-Dienste sind ortsübergreifend synchron
Amazon Echos verbinden und gleichzeitig steuern
Zwei oder mehr Alexa Geräte verbinden – so geht‘s

Echo und Alexa helfen, den Alltag zu meistern und bringen zusätzlich jede Menge Unterhaltung mit sich. Schon bald ist deshalb neben dem ersten Amazon…

Wir testen seit 2017 alle verfügbaren Echo Lautsprecher Varianten, hier Echo Dot 4
Welche Geräte sind Alexa kompatibel?
Diese Geräte sind mit Amazon Alexa steuerbar

Die Möglichkeiten der Sprachsteuerung sind inzwischen fast unbegrenzt. Denn vom Smart Speaker über Stehlampen bis hin zu Connected Cars lassen sich nahezu…

Wir erklären, wie man über Echo Geräte Onlinebestellungen aufgibt
Mit Alexa bei Amazon bestellen
Einkaufen mit Amazons Alexa - so geht's

Per Alexa Spracheinkauf bestellen, den Online-Warenkorb überarbeiten oder versehentliche Bestellungen stornieren - das Alles ist in nur wenigen Schritten…

Wir zeigen die Möglichkeiten, wie man über Amazon Echo Musik hören kann
Mit Alexa & Amazon Echo Musik hören – Möglichkeiten im Überblick
Mit Alexa Musik hören - so geht’s

Ein komfortabler Einsatz von Amazons Sprachassistentin Alexa ist der Entertainment-Bereich – besonders das Musikhören. Nutzer haben verschiedene…

Wir nutzen seit vielen Jahren zahlreiche Echo Lautsprecher
Testurteil
89/100
Alexa Lautsprecher Echo Dot 5 mit Uhr, Raumsensor & Touchcontrol
Echo Dot (5. Gen.) Test: Funktionen, Preis und Verfügbarkeit

Echo Dot gehört aufgrund seiner kompakten Maße und der vielen praktischen Funktionen zu den beliebtesten Alexa Lautsprechern bei Amazon. Doch wie viel…

Echo Dot 4 mit Kopfhören
Mit Alexa die Wohnung abhören – ist das möglich?
Kann ich mit Alexa meine Wohnung abhören?

Amazons Sprachassistent Alexa besitzt zahlreiche überraschende Features und Funktionen. Neben der komfortablen Steuerung der eigenen Smart Home Geräte bietet…

Ein dezenter Button verweist bei den neuesten Echo Geräten auf die Ausschalt-Taste
Alexa deaktivieren - manuell oder per Sprachbefehl
Amazon Echo und Alexa ausschalten - so geht's

Der Amazon Echo ist, solange er mit der Steckdose verbunden ist, jederzeit aufnahme- und einsatzbereit. Sollten Sie ihn dennoch dauerhaft oder…

Alexa Geräte einzurichten ist sogar für Menschen ohne technische Vorerfahrungen möglich
Per App oder PC Browser: Alexa mit WLAN verbinden
Alexa einrichten - so geht's

Amazons digitale Sprachassistentin Alexa steht allzeit mit Rat und Tat zur Seite - sobald sie installiert ist. Wir zeigen, wie die Einrichtung von Alexa…

Alexa Geräte sind praktische Allrounder- wenn man sie richtig installiert
Alexa ohne Amazon, Abo und Smartphone App – geht das?
Funktioniert Alexa ohne Amazon Konto?

Amazons Sprachassistentin ist inzwischen den meisten Menschen zumindest namentlich bekannt, doch es gibt oft Unsicherheiten darüber was man für ihre Nutzung…

Wir zeigen, was mit Alexa Geräten alles möglich ist
Was benötigen Einsteiger für die Alexa Nutzung?
Alexa FAQ: Häufige Fragen zur Nutzung von Amazon Echo und Alexa

Kaum ist Alexa da, macht sie auch schon was sie will. Man hat fast das Gefühl, es bereitet der Sprachassistentin Vergnügen, unerfahrene Nutzer von Amazon…

Der rote Lichtring wirkt auf viele Alexa Nutzer erst einmal sehr irritierend
Was bedeutet der rote Ring bei Alexa?
Alexa leuchtet rot - diese Bedeutung steckt dahinter

Der Amazon Echo leuchtet rot und reagiert nicht? Dann kann Alexa nichts hören. Blinkt der Echo rot, kann Alexa zwar hören, aber nichts verstehen. Wir…

Manchmal hört Alexa nicht zu, weil versehentlich das Mikrofon ausgeschaltet wurde
Echo-Gerät reagiert nicht
Alexa versteht schlecht - das hilft

Manchmal hört Alexa einfach nicht richtig zu. Selbst dann, wenn wir direkt vor dem Echo stehen. Solche Verständnisprobleme können viele Ursachen haben. Zum…

Bei allen Echo-Geräten besteht die Auswahlmöglichkeit zwischen vier verschiedenen Aktivierungsworten
Aktivierungswort ändern oder Alexa umbenennen
Alexa Namen ändern - so geht's

Nicht nur Menschen, deren Partnerin, Kinder oder Haustiere "Alexa" heißen, wünschen sich ein anderes Aktivierungswort für ihren smarten Amazon Echo…

Wer seinen Fernseher mit Alexa steuert, hat beide Hände frei und muss nie wieder nach der Fernbedienung suchen
Alexa mit Smart TV verbinden und steuern
Fernseher mit Alexa steuern - so geht's

Der Fernseher ist eines der meistgenutzten Geräte im Haushalt, aber die Bedienung erfolgt seit Jahrzehnten über Tastendruck auf der Fernbedienung. Dabei…

Wenn ein Echo Lautsprecher gelb leuchtet, liegen Informationen für seinen Besitzer bereit
Was bedeutet der gelbe Ring bei Alexa?
Alexa leuchtet gelb - diese Bedeutung steckt dahinter

Wenn Amazon Echo gelb leuchtet, sind viele Nutzer erst einmal verunsichert und fragen sich "Wie hört Alexa auf zu blinken?" Dabei steckt hinter der…

Wenn beim Echo gar nichts mehr geht, gibt es mehrere mögliche Fehlerquellen
Alexa: WLAN-Probleme beheben - so geht's
Amazon Echo: Alexa hat kein Internet - was tun?

Eines vorweg: Alexa muss mit dem Internet verbunden sein. Ansonsten ist die Durchführung einer Spracherkennung nicht möglich. Denn Alexa verbindet sich nach…

Wir erklären, wie man bei Alexa die Spracheinstellungen schnell und einfach ändert
Alexa Sprache einstellen
Alexa: Sprache ändern – so geht’s

Hilfe, Alexa versteht mich nicht mehr! Wer Verständigungsprobleme mit Alexa hat - zum Beispiel, weil sie plötzlich nur noch Englisch spricht - kann die…

 
Aktuelles